DE19517276A1 - Transfersystem für taktungebundenen Betrieb - Google Patents

Transfersystem für taktungebundenen Betrieb

Info

Publication number
DE19517276A1
DE19517276A1 DE1995117276 DE19517276A DE19517276A1 DE 19517276 A1 DE19517276 A1 DE 19517276A1 DE 1995117276 DE1995117276 DE 1995117276 DE 19517276 A DE19517276 A DE 19517276A DE 19517276 A1 DE19517276 A1 DE 19517276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece carrier
transfer system
workpiece
coupling
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995117276
Other languages
English (en)
Other versions
DE19517276C2 (de
Inventor
Diethard Hoyer
Ralf Gernandt
Ullrich Hesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOYER MONTAGETECHNIK GmbH
Original Assignee
HOYER MONTAGETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOYER MONTAGETECHNIK GmbH filed Critical HOYER MONTAGETECHNIK GmbH
Priority to DE1995117276 priority Critical patent/DE19517276C2/de
Publication of DE19517276A1 publication Critical patent/DE19517276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517276C2 publication Critical patent/DE19517276C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1436Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using self-propelled work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Transfersystem, insbesondere zum taktunabhängigen Transport von Werkstückträgern in Anlagen zur Montage oder Bearbeitung von Werkstücken.
Um Werkstückträger in derartigen Anlagen taktunabhängig zu den einzelnen Bearbeitungsstationen zu transportieren, ist es bekannt, die Werkstückträger auf um horizontale Achsen umlau­ fende, riemenförmige Zugmittel aufzulegen. Beim Auflaufen auf eine Sperre oder einen schon gestoppten Werkstückträger wird der Reibschluß zwischen Werkstückträger und Zugmittel teil­ weise unterbrochen. Häufig kommen auch als Duplexförderer be­ zeichnete Systeme zur Anwendung, in welchen die Werkstückträ­ ger auf zwei parallel angeordneten Zugmitteln aufliegen. Da­ bei befinden sich jedoch alle gepufferten Werkstückträger noch in einem gewissen Reibkontakt zu den Zugmitteln, wobei die Einzelmassen der gepufferten Werkstückträger nicht ent­ koppelt sind, so daß der gesamte gepufferte Werkstückträger­ verband mit einer erheblichen Kraft gegen eine schaltbare Sperre gedrückt wird. Nachteilig ist bei diesen Systemen, daß beim Freigeben des ersten Werkstückträgers ein sofortiger, schlagartiger Weitertransport des gesamten Werkstückträger­ verbandes erfolgt, weil zum Zeitpunkt des Freigebens des er­ sten Werkstückträgers der Zugmittelantrieb gleichzeitig auf alle Werkstückträger des Werkstückträgerverbandes wirkt. Der Zugmittelantrieb ist dadurch enormen wechselnden Belastungen ausgesetzt. Die genannten Nachteile bewirken, daß die Trans­ portgeschwindigkeit nicht so hoch gewählt werden kann, wie es technologisch notwendig wäre. Außerdem wirkt sich der ständi­ ge Reibkontakt zwischen Werkstückträger und Zugmittel, insbe­ sondere bei gestoppten Werkstückträgern, verschleißfördernd aus.
Unter anderem aus der DE 32 24 330 A1 ist es bekannt, durch angetriebene und unterhalb der Werkstückträger in der Trans­ portbahn angeordnete Spindeln, welche zeitweise in die Werk­ stückträger eingreifen, partiell eine Geschwindigkeitserhö­ hung zu bewirken, um einzelne Werkstückträger wenigstens di­ rekt vor oder nach einer technologischen Station zu beschleu­ nigen.
Aus der DE 32 12 224 A1 ist eine Transfermaschine für taktun­ gebundenen Betrieb bekannt, in der als Zugmittel zum Beispiel eine um horizontale Achsen umlaufende Kette vorgesehen ist, in welche ein am Werkstückträger angeordnetes Zahnrad ein­ greift. Die Kraftübertragung vom Zahnrad zum Werkstückträger erfolgt reibschlüssig über eine Rutschkupplung, so daß trotz des formschlüssigen Antriebs von Kette zu Kettenrad beim Auf­ laufen der Werkstückträger auf eine Sperre oder weitere Werk­ stückträger ein Stoppen der Werkstückträger bei weiter umlau­ fender Kette möglich ist. Durch die über die Rutschkupplungen trotzdem noch übertragenen Antriebskräfte entstehen, insbe­ sondere bei einem Verband von gepufferten Werkstückträgern, an einer Sperre erhebliche Anschlag- bzw. Haltekräfte. Auch kommt es beim Freigeben des ersten Werkstückträgers nicht zum vereinzelten Starten der folgenden Werkstückträger.
In der DE 29 42 628 A1 wird eine Stauförderbahn beschrieben, mit der ein staudruckloser Transport von Stückgütern möglich ist. Ein Kettenförderer ist in eine Mehrzahl von Bahnab­ schnitten unterteilt. Diese sind jeweils einzeln, aber von einem gemeinsamen Antrieb aus antreibbar. Dazu sind die ein­ zelnen Bahnabschnitte über Schlingfedern aufweisende Kupp­ lungseinrichtungen mit dem gemeinsamen Antrieb gekuppelt. Im Bewegungsbereich des Stückgutes angeordnete Schalthebel wir­ ken über Gestänge sowohl auf die Federbandkupplung des zuge­ hörigen Bahnabschnitts, als auch auf die Federbandkupplung des davorliegenden Bahnabschnitts. Auf diese Weise kann jedes Stückgut automatisch nachrücken, sobald das vorangehende ent­ fernt wurde. Durch die an jedem Bahnabschnitt notwendigen Kupplungen und Schaltgestänge ist diese Lösung antriebstech­ nisch sehr aufwendig und nur für geringe Antriebsgeschwindig­ keiten, wie sie beim Transport größerer Stückgüter üblich sind, geeignet.
Die meisten bekannten Transfersysteme haben außerdem gemein­ sam, daß nur ein geradliniger Transport von Gegenständen oder Werkstückträgern möglich ist. Soll ein Transport entlang von Umlenkpunkten oder Kurven erfolgen, sind gesonderte Umsetz- oder Umlenkeinrichtungen notwendig. Aus der DE 39 27 427 A1 ist dazu eine Transportvorrichtung bekannt, bei der einem Transportband eine sich anschließende, gesonderte Umlenkein­ richtung zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein antriebs­ technisch einfaches Transfersystem für den taktungebundenen Transport von Werkstückträgern zu schaffen, mit welchem hohe Transportgeschwindigkeiten auch an beliebigen Bahnabbiegun­ gen, Kurven oder Ecken erreichbar sind und die Werkstückträ­ ger staudrucklos gepuffert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die Erfindung können Transfersysteme Technologien zu­ gänglich gemacht werden, die bisher nur mit elektromechanisch geschalteten Rundtakttischen realisierbar waren, wobei gleichzeitig Puffer mit einer extrem hohen Zahl von Werk­ stückträgern integriert werden können sowie unterschiedlich­ ste Bahnformen, wie Karree, Kreis oder Ellipse möglich sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Pa­ tentansprüchen 2 bis 6 angegeben.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Werkstückträger in brückenartiger Anordnung;
Fig. 2 einen Werkstückträger in abgewinkelter Anordnung;
Fig. 3 die Ansicht eines Werkstückträgers von unten;
Fig. 4 einen Teilschnitt des Werkstückträgers im Bereich des Kupplungsrades;
Fig. 5 die Ansicht eines Werkstückträgers von unten im Teilschnitt.
Der Werkstückträger 1 besitzt ein gezahntes Kupplungsrad 2 zum Eingriff in das als Zahnriemen ausgebildete, über eine Rolle angetriebene und über Umlenkrollen umlaufende Zugmittel 3. Das Kupplungsrad 2 ist auf einem Bolzen 4 gelagert, der gleichzeitig auch das Führungselement 5 trägt. Achsparallel zu dem Führungselement 5 ist ein zweites Führungselement 6 angeordnet. Die Führungselemente 5 und 6 sind im Ausführungs­ beispiel als Führungsrollen ausgebildet.
Die Nabe 7 des Kupplungsrades 2 besitzt eine Zylindermantel­ fläche 8, auf der eine Schlingfeder 9 mit den Schenkeln 10 und 11 angeordnet ist. Der Schenkel 10 der Schlingfeder 9 ist mit seinem abgewinkelten Ende in einem Befestigungsloch 13 des Werkstückträgers 1 eingehakt. Der Schenkel 11 der Schlingfeder 9 ragt in die Bewegungsbahn des Nockens 14. Der Nocken 14 ist auf einem Kupplungsbolzen 15 befestigt, der wiederum in den Lagern 16 und 17 des Werkstückträgers 1 längsverschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Nocken 14 und dem Grundkörper des Werkstückträgers 1 ist eine Feder 18 an­ geordnet. Die Achsrichtung des Kupplungsbolzens 15 verläuft parallel zur Verbindungslinie der Führungselemente 5 und 6.
Das in der Bewegungsrichtung des Werkstückträgers 1 vorn lie­ gende Ende des Kupplungsbolzens 15 trägt ein Joch 19. In die­ sem Joch 19 ist achsparallel zum Kupplungsbolzen 15 ein Füh­ rungsbolzen 20 angeordnet, dessen hinteres Ende in eine Aus­ nehmung 21 des Werkstückträgers 1 ragt. In Achsrichtung zur Ausnehmung 21 ist am gegenüberliegenden Ende des Werkstück­ trägers 1 ein Dämpfungselement 22 angeordnet. Achsfluchtend zum Kupplungsbolzen 15 ist ein Dämpfungselement 24 angeord­ net.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 lagert der Werkstückträ­ ger 1 brückenartig auf zwei Gleitführungen 25 und 26. In der Nähe der Gleitführung 25 befinden sich die parallelen Füh­ rungsflächen 27 und 28 zur Aufnahme der Führungselemente 5 und 6 sowie die untere Auflage 29 und die Rückenstütze 30 für das Zugmittel 3.
In den Ausführungsbeispielen befindet sich die Nabe 7 nicht unmittelbar auf dem Kupplungsrad 2, sondern sie ist mittelbar über eine Überlastsicherung 31 mit dem Kupplungsrad 2 ver­ bunden.
Der Nocken 14 besitzt eine schräg zu seiner Bewegungsrichtung verlaufende Kante 32, die so angeordnet ist, daß sie in ihrer Bewegung auf den Schenkel 11 der Schlingfeder 9 trifft. Der Werkstückträger 1 ist an einer Längsseite mit einer Stufe 34 versehen, die so angeordnet ist, daß ein weiterer davor lie­ gender Werkstückträger 1′ das Joch 19 des ersten Werkstück­ trägers 1 nur teilweise verdeckt.
Im Bewegungsbereich des Zugmittels 3 ist zumindest eine Klin­ ke 35 angeordnet, welche durch die Feder 36 in Richtung Werk­ stückträger 1 gedrückt wird.
Das über ein Antriebsrad angetriebene und über Rollen umge­ lenkte Zugmittel 3 bewegt den Werkstückträger 1 auf den Gleitführungen 25 und 26 und seitlich geführt zwischen den parallelen Führungsflächen 27 und 28, wobei sich der Kupp­ lungsbolzen 15 in seiner äußeren Endlage befindet, und die Schlingfeder 9 eine in Mitnahmerichtung starre Verbindung zwischen Kupplungsrad 2 und dem Werkstückträger 1 herstellt. Die äußere Endlage des Kupplungsbolzens 15, des Joches 19, des Führungsbolzens 20 und des Nockens 14 wird mittels Feder 18 gesichert, die sich bis zur Anlage des Nockens 14 am Werk­ stückträger 1 entspannt und dabei den Schenkel 11 der Schlingfeder 9 entspannt.
Trifft der Werkstückträger 1 in seiner Bewegungsbahn mit sei­ nem Kupplungsbolzen 15 oder dem Joch 19 auf eine vorzugsweise geschaltete Sperre 33 oder einen anderen bereits an einer Sperre gestoppten Werkstückträger 1′, dann schiebt sich der Kupplungsbolzen 15 gegen die Feder 18 axial in den Werkstück­ träger 1 bis das Dämpfungselement 24 seinen Weg begrenzt. Da­ bei trifft der Nocken 14 auf den Schenkel 11 der Schlingfeder 9 und drückt diesen so nach außen, daß sich die Schlingfeder 9 von der Nabe 7 des Kupplungsrades 2 löst und die feste Ver­ bindung von Kupplungsrad 2 und Werkstückträger 1 über den Schenkel 10 der Schlingfeder 9 unterbricht und funktionell einen Freilauf herstellt.
Der Werkstückträger 1 fährt nur noch soweit, daß die federbe­ lastete Klinke 35 hinter der Stufe 34 einrastet und funktio­ nell eine Rücklaufsperre darstellt.
Der Verschiebeweg des Kupplungsbolzens 15 von seiner äußeren Endlage bis zum öffnen der Schlingfeder 9 ist so dimensio­ niert, daß unter Beachtung der hohen Transportgeschwindigkeit zwischenzeitlich der Brems- und Stoßdämpfungsvorgang eines unmittelbar vor dem Werkstückträger 1 laufenden und abge­ stoppten weiteren Werkstückträgers 1′ beendet ist.
Der so gestoppte Werkstückträger 1 befindet sich nun zwischen einer Sperre 33 oder einem davor liegendem Werkstückträger und der als Rücklaufsperre wirkenden und hinter der Stufe 34 eingerasteten Klinke 35. Trotz ständig weiter angetriebenem Zugmittel 3 werden somit auf den gestoppten Werkstückträger 1 keine Antriebskräfte mehr übertragen, da sich das vom Werk­ stückträger 1 entkuppelte Kupplungsrad 2 frei dreht.
Wird die Sperre 33 zurückgezogen, oder der davor liegende Werkstückträger 1′ freigegeben, so drückt die Feder 18 den Kupplungsbolzen 15 und den Nocken 14 wieder in die äußere Endlage. Damit wird der Schenkel 11 der Schlingfeder 9 frei­ gegeben, der Reibschluß zwischen Schlingfeder 9 und Nabe 7 hergestellt und die Mitnahme des Werkstückträgers 1 durch das Zugmittel 3 gesichert. Durch die schon beschriebene Dimensio­ nierung des Verschiebeweges des Kupplungsbolzens 15 wird die feste Verbindung von Kupplungsrad 2 und Werkstückträger 1 erst wieder hergestellt, wenn sich ein vor dem Werkstückträ­ ger 1 befindlicher weiterer Werkstückträger 1′ schon in einem gewissen Abstand vom Werkstückträger 1 befindet. Auf diese Weise ist eine ständige Entkopplung der Massen der einzelnen Werkstückträger während der Transportbewegung gewährleistet.
Die sich in Längsrichtung erstreckende Stufe 34 gewährlei­ stet, daß die Sperre 33 nach dem Freigeben eines Werkstück­ trägers 1 rechtzeitig wieder in die Bewegungsbahn des folgen­ den Werkstückträgers gerückt werden kann, um diesen zu stop­ pen.
Die Anordnung einer Überlastsicherung (31) im Kraftfluß zwi­ schen Kupplungsrad 2 und Werkstückträger 1 dient dem Schutz von Werkstückträger 1 und Zugmittel 3 im Havariefall.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist ein funktionsgleicher Werkstückträger 1′′ in einer abgewinkelten Form dargestellt, wobei der abgewinkelte Teil des Werkstückträgers an einer vertikal angeordneten Gleitführung 26′′ anliegt.
Bezugszeichenliste
1 Werkstückträger
2 Kupplungsrad
3 Zugmittel
4 Bolzen
5 Führungselement
6 Führungselement
7 Nabe
8 Zylindermantelfläche
9 Schlingfeder
10 Schenkel
11 Schenkel
13 Befestigungsloch
14 Nocken
15 Kupplungsbolzen
16 Lager
17 Lager
18 Feder
19 Joch
20 Führungsbolzen
21 Ausnehmung
22 Dämpfungselement
24 Dämpfungselement
25 Gleitführung
26 Gleitführung
27 Führungsfläche
28 Führungsfläche
29 Auflage
30 Rückenstütze
31 Überlastsicherung
32 Kante
33 Sperre
34 Stufe
35 Klinke
36 Feder

Claims (6)

1. Transfersystem für taktungebundenen Betrieb, mit einem in Transportrichtung angetriebenen Zugmittel und durch dieses Zugmittel entlang einer Transportbahn bewegten Werkstück­ trägern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Werkstückträger (1) über ein drehfest am Werkstückträger (1) angeordnetes Kupplungsrad (2) formschlüssig oder reibschlüssig mit dem Zugmittel (3) gekuppelt ist, und daß die drehfeste Verbin­ dung zwischen Kupplungsrad (2) und Werkstückträger (1) durch eine im Werkstückträger (1) angeordnete und durch das Auflaufen auf eine Sperre (33) oder einen anderen Werk­ stückträger (1′) schaltbare Kupplungseinrichtung aufhebbar ist.
2. Transfersystem nach Patenanspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kupplungseinrichtung aus einer Nabe (7) und darauf angeordneter Schlingfeder (9) besteht, welche mit einem Schenkel (10) gestellfest am Werkstückträger (1) be­ festigt ist, wobei der Schenkel (11) der Schlingfeder (9) in den Bewegungsbereich eines auf einem längsverschiebli­ chen Kupplungsbolzen (15) angeordneten Nockens (14) ragt.
3. Transfersystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kupplungseinrichtung aus einem verzahnten Rad und einem darin eingreifenden und durch den Kupplungsbolzen (15) betätigten Rastmittel besteht.
4. Transfersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß im Kraftfluß zwischen Kupplungs­ rad (2) und Werkstückträger (1) eine Überlastsicherung (31) angeordnet ist.
5. Transfersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (1) seitlich eine sich in Längsrichtung erstreckende Stufe (34) auf­ weist.
6. Transfersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß längs der Transportbahn minde­ stens eine Klinke (35) so angeordnet ist, daß sie durch die Kraft einer Feder (36) in Richtung Werkstückträger (1) ge­ drückt wird und hinter der Stufe 34 eines gestoppten Werk­ stückträgers (1) einrastet.
DE1995117276 1995-05-11 1995-05-11 Transfersystem für taktungebundenen Betrieb Expired - Lifetime DE19517276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117276 DE19517276C2 (de) 1995-05-11 1995-05-11 Transfersystem für taktungebundenen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117276 DE19517276C2 (de) 1995-05-11 1995-05-11 Transfersystem für taktungebundenen Betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517276A1 true DE19517276A1 (de) 1996-11-14
DE19517276C2 DE19517276C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=7761647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117276 Expired - Lifetime DE19517276C2 (de) 1995-05-11 1995-05-11 Transfersystem für taktungebundenen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517276C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816688A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-28 Wf Logistik Gmbh Fördergutträger
DE19826863A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Werkstückträger
DE10012611A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Siemens Ag Fördervorrichtung
EP1378465A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-07 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
DE10306434A1 (de) * 2003-02-15 2004-08-26 Dürkopp Adler AG Hänge-Förderanlage und Klinken-Mitnehmer für eine solche Förder-Anlage
DE10333938B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-04 Rauch, Raymond, Dipl.-Ing. Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung
EP1612116A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-04 Bosch Rexroth AG Fördervorrichtung mit einem Transportwagen mit fluchtenden Laufrollen
US7004667B2 (en) 2002-07-01 2006-02-28 Bosch Rexroth Ag Connection of streamlined-section struts
DE19808821B4 (de) * 1998-03-03 2006-04-27 Hoyer Montagetechnik Gmbh Anlage zur Montage von Lüfterrädern
US7520376B2 (en) 2004-04-21 2009-04-21 Ralf Bar Conveyor system for work pieces or objects

Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39066A (de) *
DE1192103B (de) * 1961-02-27 1965-04-29 Don Ashton Cargill Foerderbahn einer Fliessfertigungsanlage
DE1256153B (de) * 1966-07-27 1967-12-07 Siemens Ag Foerderanlage, insbesondere Kastenfoerderanlage, zur Befoerderung von Foerderbehaeltern in Fahrrinnen
DE1289781B (de) * 1963-01-14 1969-02-20 Cargill Don Ashton Foerdervorrichtung fuer eine Fliessfertigungsanlage
DE1456712A1 (de) * 1966-11-10 1969-09-11 Masch U Stahlbau Julius Lippe Mitnehmer fuer Foerderanlagen
DE2117073A1 (de) * 1970-04-30 1971-11-11 Standard Tool & Mfg Co Werkstück-Förderanlage
DE2306712A1 (de) * 1973-02-10 1974-08-22 Union Sils Van De Loo & Co Fliessfertigungseinrichtung mit wahlweise anhaltbaren werkstuecktraegern
DE2726770A1 (de) * 1977-06-14 1978-12-21 Otto Schulze Berge Foerder Und Vorrichtung zum staudrucklosen foerdern von behaeltern
DE2407847B2 (de) * 1974-02-19 1979-05-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Transportvorrichtung für Fließfertigung
DE2942628A1 (de) * 1978-10-25 1980-04-30 Stoecklin Ag Walter Staufoederbahn
DE2945807A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-22 Walter Sticht Fertigungsanlage fuer in zwei oder mehreren schritten herzustellende bauteile
DE3112911A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Produtec - Entwicklungs- und Planungsgesellschaft für Produktionssysteme und Automatisierungstechnik mbH, 7000 Stuttgart Montagesystem
DE3124605A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Gildemeister Ag, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum beschicken von werkzeugmaschinen mit auf paletten angeordneten werkstuecken
DE3212224A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Transfermaschine, insbesondere fuer taktungebundenen betrieb
DE3224330A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 G S A Gesellschaft für Sondermaschinen und Automationsanlagen mbH, 6095 Ginsheim-Gustavsburg Vorrichtung zum transport von wenigstens einem werkstuecktraeger, insbesondere zur verkettung von maschinen oder arbeitsstationen
DE2756422C2 (de) * 1977-12-17 1984-12-13 Walter Attnang-Puchheim Sticht Fertigungsanlage für in mehreren Schritten herzustellende Bauteile
DE3713431C2 (de) * 1987-04-22 1989-04-20 Bleichert Foerderanlagen Gmbh, 6960 Osterburken, De
EP0316990A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 VORTEX SYSTEMS S.r.L. Vorrichtung zum Transport, Stauen in Reihenfolge und Sammeln von Produkten und Gegenständen
DE3926755A1 (de) * 1989-08-12 1991-02-14 Lanco Ag Foerderanlage fuer werkstuecktraeger u. dergl.
DE3927427A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Montech Ag Vorrichtung zum transportieren von zu bearbeitenden werkstuecken
EP0623497A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 RSL LOGISTIK GMBH & CO Staufähiger Förderer

Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39066A (de) *
DE1192103B (de) * 1961-02-27 1965-04-29 Don Ashton Cargill Foerderbahn einer Fliessfertigungsanlage
DE1289781B (de) * 1963-01-14 1969-02-20 Cargill Don Ashton Foerdervorrichtung fuer eine Fliessfertigungsanlage
DE1256153B (de) * 1966-07-27 1967-12-07 Siemens Ag Foerderanlage, insbesondere Kastenfoerderanlage, zur Befoerderung von Foerderbehaeltern in Fahrrinnen
DE1456712A1 (de) * 1966-11-10 1969-09-11 Masch U Stahlbau Julius Lippe Mitnehmer fuer Foerderanlagen
DE2117073A1 (de) * 1970-04-30 1971-11-11 Standard Tool & Mfg Co Werkstück-Förderanlage
DE2306712A1 (de) * 1973-02-10 1974-08-22 Union Sils Van De Loo & Co Fliessfertigungseinrichtung mit wahlweise anhaltbaren werkstuecktraegern
DE2407847B2 (de) * 1974-02-19 1979-05-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Transportvorrichtung für Fließfertigung
DE2726770A1 (de) * 1977-06-14 1978-12-21 Otto Schulze Berge Foerder Und Vorrichtung zum staudrucklosen foerdern von behaeltern
DE2756422C2 (de) * 1977-12-17 1984-12-13 Walter Attnang-Puchheim Sticht Fertigungsanlage für in mehreren Schritten herzustellende Bauteile
DE2942628A1 (de) * 1978-10-25 1980-04-30 Stoecklin Ag Walter Staufoederbahn
DE2945807A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-22 Walter Sticht Fertigungsanlage fuer in zwei oder mehreren schritten herzustellende bauteile
DE3112911A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Produtec - Entwicklungs- und Planungsgesellschaft für Produktionssysteme und Automatisierungstechnik mbH, 7000 Stuttgart Montagesystem
DE3124605A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Gildemeister Ag, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum beschicken von werkzeugmaschinen mit auf paletten angeordneten werkstuecken
DE3212224A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Transfermaschine, insbesondere fuer taktungebundenen betrieb
DE3224330A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 G S A Gesellschaft für Sondermaschinen und Automationsanlagen mbH, 6095 Ginsheim-Gustavsburg Vorrichtung zum transport von wenigstens einem werkstuecktraeger, insbesondere zur verkettung von maschinen oder arbeitsstationen
DE3713431C2 (de) * 1987-04-22 1989-04-20 Bleichert Foerderanlagen Gmbh, 6960 Osterburken, De
EP0316990A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 VORTEX SYSTEMS S.r.L. Vorrichtung zum Transport, Stauen in Reihenfolge und Sammeln von Produkten und Gegenständen
DE3926755A1 (de) * 1989-08-12 1991-02-14 Lanco Ag Foerderanlage fuer werkstuecktraeger u. dergl.
DE3927427A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Montech Ag Vorrichtung zum transportieren von zu bearbeitenden werkstuecken
EP0623497A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 RSL LOGISTIK GMBH & CO Staufähiger Förderer

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808821B4 (de) * 1998-03-03 2006-04-27 Hoyer Montagetechnik Gmbh Anlage zur Montage von Lüfterrädern
US6431347B1 (en) 1998-04-15 2002-08-13 Wf Logistik Gmbh Conveyable-article carrier
DE19816688A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-28 Wf Logistik Gmbh Fördergutträger
DE19826863B4 (de) * 1998-06-17 2004-11-25 Robert Bosch Gmbh Werkstückträger
DE19826863A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Werkstückträger
DE10012611A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Siemens Ag Fördervorrichtung
US6962249B2 (en) 2002-07-01 2005-11-08 Bosch Rexroth Ag Conveying device
EP1538113A1 (de) * 2002-07-01 2005-06-08 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
US7004667B2 (en) 2002-07-01 2006-02-28 Bosch Rexroth Ag Connection of streamlined-section struts
EP1378465A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-07 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
DE10306434A1 (de) * 2003-02-15 2004-08-26 Dürkopp Adler AG Hänge-Förderanlage und Klinken-Mitnehmer für eine solche Förder-Anlage
DE10333938B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-04 Rauch, Raymond, Dipl.-Ing. Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung
US7520376B2 (en) 2004-04-21 2009-04-21 Ralf Bar Conveyor system for work pieces or objects
EP1612116A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-04 Bosch Rexroth AG Fördervorrichtung mit einem Transportwagen mit fluchtenden Laufrollen
US7735425B2 (en) 2004-06-29 2010-06-15 Bosch Rexroth Ag Conveyor system with a conveyor carriage with axially aligned track rollers

Also Published As

Publication number Publication date
DE19517276C2 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522299C3 (de) Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen Transport von Trägern für die Förderung von Gegenständen
EP1189825B1 (de) Transport- und/oder lagervorrichtung für stückgüter
EP2700578B1 (de) Umreifungsvorrichtung für Packstücke
DE102012110954B4 (de) Transporteinrichtung
DE19517276A1 (de) Transfersystem für taktungebundenen Betrieb
EP2212220B1 (de) Friktionsfördersystem sowie werkstückträger für friktionsfördersystem
DE3221116C2 (de)
DE212019000373U1 (de) Anhaltevorrichtung für ein Fördersystem und Fördersystem
EP0161412B1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Werkstückträgern
EP2989030B1 (de) Fördervorrichtung zum fördern von werkstücken, werkstückbehandlungsanlage und verfahren zum fördern von werkstücken
AT503463B1 (de) Transportanlage für teileträger
DE2211213B2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum schrittweisen Transport von Werkstücken in einem Stufenwerkzeug
DE19532641A1 (de) Ziehvorrichtung für Behälter mit Ziehnuten, insbesondere für die Anordnung auf dem Hubtisch eines Regalbediengerätes
DE112009005078T5 (de) Lösbares Stufenverriegelungssystem
DE102016120710A1 (de) Stauförderer
DE3124898A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten
DE102016118759B4 (de) Anordnung mit einer Transportvorrichtung und einer Presse
DE19826863B4 (de) Werkstückträger
DE10124131A1 (de) Fördersystem
DE2840044A1 (de) Angetriebener rollenfoerderer
EP1230137B1 (de) Kommissionierlager für stückgüter
DE102017216403B3 (de) Stoppeinrichtung
DD149751A3 (de) Werkstuecktransporteinrichtung
DE10243117B4 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
DE102016201393B4 (de) Fördersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 17/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right