DE19516572C2 - Pflanz- und Kulturgefäß - Google Patents

Pflanz- und Kulturgefäß

Info

Publication number
DE19516572C2
DE19516572C2 DE19516572A DE19516572A DE19516572C2 DE 19516572 C2 DE19516572 C2 DE 19516572C2 DE 19516572 A DE19516572 A DE 19516572A DE 19516572 A DE19516572 A DE 19516572A DE 19516572 C2 DE19516572 C2 DE 19516572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planting
culture vessel
coconut
stiffening ribs
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19516572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516572A1 (de
Inventor
Eberhard Prof Dr Boehringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19516572A priority Critical patent/DE19516572C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29520875U priority patent/DE29520875U1/de
Priority to ES96914177T priority patent/ES2152023T3/es
Priority to BR9608307-7A priority patent/BR9608307A/pt
Priority to PT96914177T priority patent/PT824304E/pt
Priority to CZ19973502A priority patent/CZ292987B6/cs
Priority to AT96914177T priority patent/ATE196588T1/de
Priority to PCT/EP1996/001847 priority patent/WO1996034520A1/de
Priority to SI9630237T priority patent/SI0824304T1/xx
Priority to DE59605942T priority patent/DE59605942D1/de
Priority to PL96323150A priority patent/PL184262B1/pl
Priority to DK96914177T priority patent/DK0824304T3/da
Priority to EP96914177A priority patent/EP0824304B1/de
Priority to SK1492-97A priority patent/SK284692B6/sk
Publication of DE19516572A1 publication Critical patent/DE19516572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516572C2 publication Critical patent/DE19516572C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflanz- und Kulturgefäß nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu dessen Herstellung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Bekannte Pflanz- und Kulturgefäße dieser Art (DE-GM 81 18 099) weisen einen jeweiligen Bodenwandteil und einen einstückig mit diesem ausgeführten Seitenwand­ teil auf, wobei diese Wandteile aus wirr orientierten Kokosfasern in Form eines Vlieses gebildet sind und die Kokosfasern durch getrocknete Latex-Milch, insbesondere Naturlatex miteinander verbunden werden. Derartige Pflanztöpfe sind mit den Kokosfasern aus einem vorteilhaft biologisch abbaubarem Material gebildet, wodurch diese jedoch eine geringe Formstabilität aufweisen, die sich sowohl beim Leertransport als auch beim Einsatz der Gefäße nachteilig auswirkt.
Gemäß DE-AS 21 18 841 ist ein aus Kunststoff gespritzter Topfkörper bekannt, der zum Erreichen einer höheren Festigkeit wandungsseitige Materialverdickungen auf­ weist, so daß mit diesen Verdickungen ein nachteilig ver­ größertes und aufwendig zu entsorgendes Kunststoffvolumen einhergeht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pflanz- und Kulturgefäß zu schaffen, das eine bei verbesserter Transportfähigkeit insgesamt vereinfachte Handhabung ermöglicht und dabei eine ungehinderte Anzucht von Pflanzen über einen großen Zeitraum gewährleistet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen der An­ sprüche 1 bzw. 9. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestal­ tungen wird auf die Ansprüche 2 bis 8 bzw. 10 bis 15 verwiesen.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Pflanz- und Kulturgefäß weist mit den bereichsweise in den Seitenwandteil und/oder den Bodenwandteil eingeformten Aussteifungsrippen eine Wandstabilisierung auf, mit der eine Erhöhung der Form­ stabilität des Gefäßes erreicht ist. Damit kann es in einer Stapelstellung einfacher sowie mit geringerem Raumbedarf transportiert werden und beim bestimmungsgemäßen Ein­ satz der Gefäße ist eine verbesserte Handhabung ermöglicht. Die Aussteifungsrippen sind dabei aus einer Über­ lappung des Kokosfaser-Vliesmaterials gebildet, so daß über die nur mechanisch behandelten Kokosfasern und den geringen Latexanteil das Pflanzgefäß insgesamt ein gut verrottbares Naturprodukt erhalten bleibt, das für die Anzucht der Pflanzen eine vorteilhafte Langzeitstabilität aufweist.
Gleichzeitig werden mit den Aussteifungsrippen und den in Umfangsrichtung des Gefäßes verbleibenden Zwischenwand­ teilen jeweils aus gleichem Material gebildete, aber unter­ schiedlich elastische Eigenschaften des Kokosvlieses kombinierende Bereiche gebildet, die bei der Anzucht von Pflanzen mit unterschiedlich großen Wurzelballen gezielt nutzbar sind.
Dabei bleibt einerseits im Bereich der Aussteifungsrippen durch eine Verdichtung des Kokosvlieses bzw. der Kokos­ fasern bei erhöhter Federsteife die elastische Dehnungs­ fähigkeit des Gefäßes insgesamt erhalten und andererseits bilden die Zwischenwandteile durch eine geringere Kokos­ faser- und/oder Latexdichte jeweils Zonen geringerer Federsteife und hinreichender Dehnbarkeit. Damit kann ein sich während der Anzuchtzeit im Gefäß mit größer werdendem Volumen ausbreitender Wurzelballen bei ungehindertem Wachstum die Zwischenwandteile durchwurzeln. Für eine danach vorgesehene Auspflanzung der Pflanze gemeinsam mit dem Gefäß verbleibt ein vorteilhaft stabiles Umhüllungsteil derart um den Wurzelballen, daß mit den formstabilen Aussteifungsrippen auch unter rauhen Transportbedingungen ein sicherer Schutz der Pflanze er­ reicht wird, wobei nach deren Ausbringung am endgültigen Pflanzort die verbliebenen Gefäßwandteile restlos biologisch abge­ baut werden können.
Mit dem stabilitätsverbesserten Pflanz- und Kulturgefäß ist ein vollwertiger Ersatz der zur Zeit am Markt befind­ lichen Pflanztöpfe aus Kunststoff möglich und hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeiten ist eine Bedarfslücke schließbar, die im modernen Baumschulen­ management sowie in der zeitgemäßen Vermarktung von Baum- und Strauchpflanzen unter umweltfreundlichen und ver­ packungssparenden Bedingungen bisher nicht geschlossen werden konnte.
Mit dem vorbeschriebenen Pflanz- und Kulturgefäß können die Verpackungs- und Transportaufgaben der Baumschulen- und Gartengewächse vom Ort der Erzeugung und Verschulung bis zum endgültigen Standort gelöst werden, wobei keine zusätzlichen Materialien zur Ballenstabilisierung anzu­ bringen sind und keine umweltbelastenden Restmaterialien anfallen. Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn in Pflanzenanzucht-, Pflanzenvermehrungs- und Baumschulbe­ trieben Kunststofftöpfe verwendet werden. Diese Kunst­ stofftöpfe können die Anforderungen unter abfallwirt­ schaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten nicht erfüllen, da die Entsorgung kompliziert ist. Außerdem ist das Austopfen derartiger in stabilen Töpfen verschulter Pflanzen schwierig, da die Wurzeln durch die Ent- und Bewässerungslöcher der Kunststofftöpfe hindurchwachsen, so daß zusätzliche Handarbeit erforderlich ist, der Wurzelballen dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird und die Einheit von Wurzeln und Kultursubstrat zerstört wird.
Dem gegenüber ist die Haltbarkeit und Wurzelaufnahmefähig­ keit des Pflanz- und Kulturgefäßes gemäß der Erfindung während der gesamten Kulturzeit gewährleistet. Hinzu kommt, daß das Material des aus naturbelassener Kokosfaser gebildeten Gefäßes auch unter wirtschaftlichen Aspekten kostenoptimal gestaltet werden kann, da die Herstellungs­ kosten gering sind und die Entsorgung entfällt.
Ein weiterer vorteilhafter Einsatzbereich des Gefäßes eröffnet sich mit der Möglichkeit einer Sommerpflanzung von mehrjährigen großen Pflanzen, die mit Wurzelballen ge­ liefert werden und mit dem Gefäß eine optimale Wurzel­ verpackung erhalten. Insbesondere für Großbäume und Groß­ solitäre eröffnen die elastischen Eigenschaften des Pflanz- und Kulturgefäßes eine hinreichende Durchwurzelungsmöglichkeit bei hoher Stabilität und Zer­ reißfestigkeit, die in der weiteren Wachstumsphase der Pflanze von einer vollständigen Verrottung des zur Anwen­ dung kommenden Kokosfasermaterials abgelöst wird, wodurch Bodenverunreinigungen vollständig vermieden sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die mehrere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Pflanz- und Kulturgefäßes und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung veranschaulichen. Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Pflanz- und Kulturgefäßes mit in dessen Seitenwandteil vorgesehenen Aussteifungsrippen,
Fig. 2 ein Pflanz- und Kulturgefäß ähnlich Fig. 1 mit einer höheren Materialdichte im Bereich des Seitenwandteils bzw. der Aussteifungsrippen,
Fig. 3 bis Fig. 8 jeweilige Einzeldarstellungen des Pflanz- und Kulturgefäßes ähnlich Fig. 1 mit unterschied­ lichen Ausbildungen der Aussteifungsrippen in den jeweiligen Seitenwandteilen,
Fig. 9 eine Vorderansicht auf eine Formvorrichtung zur Herstellung eines Pflanz- und Kulturgefäßes aus einem Kokosvlies-Rohling,
Fig. 10 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß Fig. 9, und
Fig. 11 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 9.
In Fig. 1 ist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Pflanz- und Kulturgefäß 1 dargestellt, in dessen ein Aufnahmevolumen bildenden Aufnahmeraum 2 eine zur Anzucht und Ausbringung vorgesehene Pflanze (nicht dargestellt) einsetzbar ist. Das Pflanz- und Kulturgefäß 1 weist dabei einen im wesent­ lichen ebenen Bodenteil 3 und einen einstückig mit diesem ausgeführten Seitenwandteil 4 auf, wobei diese Wand­ teile 3, 4 aus einem über Latex verbundene Kokosfasern aufweisenden Kokosvlies bestehen, die in sämtlichen der dargestellten Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 8 zu dem eine Kegelstumpfkontur aufweisenden Pflanz- und Kulturgefäß 1 geformt sind. Ebenso ist denkbar, das Pflanz- und Kulturgefäß 1 mit einer zylindrischen Grundform auszubilden oder kastenförmige Behältnisse in einer Containerform aus dem Kokosvlies herzustellen.
Bei dem erfindungsgemäßen Pflanz- und Kulturgefäß 1 ist zumindest der jeweilige Seitenwandteil 4 mit mehreren in diese integrierten Aussteifungsrippen 5 ausgebildet, mit denen der Seitenwandteil 4 gleichzeitig in Umfangsrichtung in jeweilige Zwischenwandbereiche 6 unterteilt ist. Damit weist das Pflanz- und Kulturgefäß 1 einen Seitenwandteil 4 auf, mit dem insgesamt eine an eine Vergrößerung des Auf­ nahmevolumens im Bereich des Aufnahmeraumes 2 anpaßbare Stütz- und Dehnungsfunktion erreicht und so ein univer­ seller Einsatz des Pflanz- und Kulturgefäßes 1 auch zur Langzeitschulung der Pflanzen möglich ist.
In zweckmäßiger Ausführung sind die Aussteifungsrippen 5 jeweils von einer Überlappungszone mit stoffschlüssig ver­ bundenen Kokosfasern des Kokosvlieses gebildet. Ebenso ist es möglich, den Seitenwandteil 4 des Pflanz- und Kulturge­ fäßes 1 durch Einlegen eines Bandes oder eines Streifens aus Kokosvlies bei der Herstellung bereichsweise zu ver­ stärken, um so mit geringem Aufwand über die Anzahl der Aussteifungsrippen 5 eine Anpassung an die jeweils vorge­ sehene Größe des Gefäßes 1 zu erreichen.
Die jeweiligen Aussteifungsrippen 5 weisen gegenüber den Zwischenwandbereichen 6 einen erhöhten Latexanteil auf, wobei das Latex während der Herstellung des Gefäßes 1 zu­ gegeben werden kann und damit eine stoffschlüssige Verbin­ dung der sich überlappenden Kokosvlieslagen erreicht werden kann.
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellten Gefäße 1 weisen Aussteifungsrippen 5 auf, die sich im wesentlichen parallel zur Mittellängsachse 7 im Seitenwandteil 4 er­ strecken. In einer Ausführungsform des Gefäßes 1 gemäß Fig. 4 und 5 sind die jeweiligen Seitenwandteile 4 bzw. der Bodenwandteil 3 mit sich kreuzenden Aussteifungs­ rippen 5′ bzw. 5′′ versehen. Die Darstellungen gemäß Fig. 6 bis 8 veranschaulichen weitere Möglichkeiten, die Seitenwandteile 4 des Gefäßes 1 mit Aussteifungs­ rippen 5′′′, 5′′′′ und 5′′′′′ so auszubilden, daß die Wandstabilität unter Beibehaltung der elastischen Eigen­ schaften des Kokosvlieses erhöht ist.
Das Pflanz- und Kulturgefäß 1 ist bei hoher Stabilität des gesamten Gefäß-Grundkörpers in allen dargestellten Aus­ führungsformen insgesamt gut durchwurzelbar, wobei insbe­ sondere die Zwischenwandbereiche 6 über unterschiedliche Vliesdicken an die jeweiligen Anzuchtbedingungen der Pflanzen anpaßbar sind. In jedem Falle ermöglichen die elastischen Eigenschaften der Seitenwandteile 4 eine ungehinderte Wurzelausbildung, wobei die Wurzelrinde nicht geschnitten, gequetscht oder eingeengt wird. Das erfindungsgemäße Pflanz- und Kulturgefäß 1 weist somit im Vergleich mit Gefäßen aus Kunststoff oder hochreißfesten Leinen- oder Hanffasern vorteilhaft verbesserte Eigen­ schaften auf.
Die in dem Pflanz- und Kulturgefäß 1 angezogenen und verschulten Pflanzen bilden mit dem Gefäßmaterial eine biologische Einheit, wobei das elastische Kokosfasermaterial in die einzelnen Entwicklungsphasen der Pflanze integriert ist, gleich­ zeitig entwicklungshemmender Drehwuchs unterbunden werden kann und damit ein Nachteil von bekannten Ton-, Torf-, Papier-, Hanf- und Flachstöpfen vorteilhaft beseitigt ist.
Das für das Pflanz- und Kulturgefäß 1 verwendete Kokos­ faservlies wird bei der Verarbeitung aus dem Rohstoff in seinen Elastizitätseigenschaften verbessert. Dabei kann die Kokosfaser im Gegensatz zu anderen Naturfasern wie z. B. Hanf, Leinen, Jute oder Sisal in seiner Reißfestig­ keit dadurch verbessert werden, daß sie nach dem Lösen aus dem Husk-Rohstoff (Faserhülle der Kokosnuß) in einer wasserhaltigen Konsistenz gedämpft und getwistet, und anschließend getrocknet und zu einer Rolle (engl. Coil) gewickelt wird. Durch diese mechanischen Be­ arbeitungsvorgänge erhält die Kokosfaser eine sich als Drall oder Spiralform auswirkende innere Spannkraft, die auch nach einer Umformung zu der vorbeschriebenen Gefäßform erhalten bleibt und die somit im Bereich der Wandungsteile 3, 4 bzw. der Aussteifungsrippen 5 vorteilhafte elastische Eigenschaften gewährleistet.
Die derart vorbereiteten Kokosfasern werden in einem Verfahren zu einem Kokosfaservlies ausgelegt und mit Latex (insbesondere einer Gummibaummilchmischung) be­ sprüht und getrocknet. In vorteilhafter Ausführung kann der eine Halbzeugmatte bildende Kokosvlies-Rohling dabei aus getwisteten und vereinzelten Kokosfasern geformt werden, so daß die Eigenschaften des Kokosvlies-Rohlings über die Anteile an Kokosfasern und Latex (beispielsweise unterschiedliche Faserdichten der Wandungsteile wie im Vergleich von Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt) so variabel gestaltet werden können, daß kundenspezifisch unterschied­ liche Gefäße für ein breites Anwendungsgebiet bereitge­ stellt werden können.
In Fig. 9 bis 11 ist eine Ausführungsform einer Formvor­ richtung 10 zur Herstellung des Pflanz- und Kulturge­ fäßes 1 prinzipiell veranschaulicht. In einer vorbe­ reitenden, nicht näher veranschaulichten Verarbeitungs­ stufe wird der als Halbzeugmatte vorliegende Kokosvlies- Rohling entsprechend der vorgesehenen Größe des Pflanz- und Kulturgefäßes 1 zu einem Rohling ausgestanzt, dessen Durchmesser größer ist als ein Auflagedurchmesser 11 (Fig. 10) im Arbeitsbe­ reich der Vorrichtung 10.
Der Kokosvliesrohling wird entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Aus­ steifungsrippen 5 jeweils mit strahlenförmig ausge­ richteten Einschnitten versehen und in diesen Bereichen wird das Vliesmaterial durch eine Überlappung so überlagert, daß gleichzeitig mit der Formung zu einem Pflanz- und Kulturgefäßes 1 eine mehrlagige Materialbindung entsteht. Der zur Preß-Formgebung in der Vorrichtung 10 vorbereitete Stanz-Rohling kann dabei an seiner Oberfläche zusätzlich mit Latex besprüht werden, um die Oberflächenbindung des Pflanz- und Kulturgefäßes 1 insgesamt zu ver­ bessern.
Zur Formgebung wird der ausgestanzte und die vorbe­ schriebenen Einschnitte aufweisende Kokosvlies-Rohling auf einem Anschlagblech 12, 12′ der Vorrichtung 10 positioniert, danach ein Preßzylinder 13 mittels einer Schwenkhalterung 14 in Arbeitsrichtung (Pfeil 15) ge­ schwenkt und der Kokosvlies-Rohling über eine Kernform 16 gedrückt. Dem dabei erfolgenden Preßvorgang des Rohlings wird gleichzeitig eine Heißpreßtrocknung dadurch über­ lagert, daß über jeweilige Verteildüsen 17 Heißluft in die Preßzone zwischen dem Preßzylinder 13 und der Kernform 16 eingeleitet und über Ableitöffnungen 18 im Preßzylinder 13 die Heißluft abgeleitet wird. Mit diesem gleichzeitig eine Pressung und eine Trocknung bewirkenden Arbeitsgang ist die Formung des Kokosvlies-Rohlings zu der Grundform des Pflanz- und Kultur­ gefäßes 1 mit geringem Aufwand erreicht. In zweckmäßiger Ausführung können bei der Serienfertigung mehrere der Vorrichtungen 10 nebeneinander angeordnet sein.
Diese nunmehr als Zwischenprodukt vorliegenden Pflanz- und Kulturgefäße 1 verbleiben auf der jeweiligen lösbar mit der Vorrich­ tung 10 im Bereich einer Halteplatte 19 verbundenen Kern­ form 16 und werden gemeinsam mit dieser in einen Trocken­ ofen (nicht dargestellt) verbracht, so daß hier eine Form­ stabilisierung des Kokosvlies-Rohlings über dessen Latex- Anteil erfolgt und danach die hinreichend stabilen Pflanz- und Kulturgefäße 1 aus dem Trockenofen entnommen und für den Transport raum­ sparend gestapelt werden können.
Die Dauer dieses Trocknungsvorganges wird auf die unter­ schiedlichen Kokosfaser-Latex-Anteile des Formlings abge­ stimmt, wobei die Trocknungstemperatur in einem Be­ reich von 80 bis 140°C, vorzugsweise 120°C liegt. Nach dem Trocknungsvorgang wird das geformte Pflanz- und Kulturgefäß 1 von der Herstellungs-Kernform 16 abgenommen und kann danach in einem Autoklaven (nicht dargestellt) einer Vulkanisation unterzogen werden, wobei bei einem Druck von 1,5 bar und einer Temperatur von ca. 120°C nach 20 Minuten der Latex-Bindungsanteil in den elastisch verformbaren Zustand übergehen und damit der endgültige formstabile und elastische Zustand der Gefäße 1 erreicht ist.
Für die in Fig. 1 bis 8 dargestellten Pflanz- und Kulturgefäße 1 können unterschiedliche Kokosfaseranteile bzw. Vliesgewichte vor­ gesehen sein, wobei die Materialbindung zusätzlich über unterschiedlichen Latexgehalt variabel ist. Für Kultur- und Pflanzgefäße 1 mit unterschiedlichen Aufnahmeräumen (Aufnahmevolumen) in üblichen Abmessungen ergeben sich beispielsweise folgende Materialzusammensetzungen:
Aufnahmevolumen
Flächengewicht des Kokosvlies
bis 4 l
= 600 g/m² mit einem Latexanteil von mind. 50%; Wandstärke bis 10 mm
ab 4,5 l bis 10 l = 800 g/m² mit einem Latexanteil von ca. 50%; Wandstärke 12-15 mm
10,5 l bis 25 l = 1200 g/m² mit einem Latexanteil von ca. 60% und einer Wandstärke von 15-16 mm
25,5 l bis 50 l = 1400 g/m² mit einem Latexanteil von ca. 60%; Wandstärke von 18-20 mm
über 50-l-Topf = mehr als eine Lage Vlies und je Lage 1000 g/m² und einem Latexanteil von ca. 50%; Wandstärke der einzelnen Lagen 12 mm
Mit den vorbeschriebenen Pflanz- und Kulturgefäßen 1 ist bei verbesserter Formstabilität gleichzeitig die Wasser-, Nährstoff- und Luftdurchlässigkeit des Gefäßes derart ge­ währleistet, daß durch produktspezifische Durchlüftungs­ möglichkeiten das Pflanzenwachstum über einen verbesserten Gasaustausch beschleunigt ist, der Wasserhaushalt des Wurzelballens optimal gestaltet werden kann, damit auch bei überhöhtem Gießwasserangebot Fäulniserscheinungen sicher vermieden sind, und durch die Gestaltung der Seitenwandteile bzw. des Bodenwandteiles des Pflanz- und Kulturgefäßes 1 für die Luft- und Wasserführung ein ideales Porenvolumen erreichbar ist.

Claims (15)

1. Pflanz- und Kulturgefäß, insbesondere zur Anzucht und Ausbringung von Pflanzen, das einen Bodenwandteil (3) und einen einstückig mit diesem ausgeführten Seitenwand­ teil (4) umfaßt, wobei diese Wandteile aus einem durch Latex verbundene Kokosfasern aufweisenden Kokosvlies bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Seitenwandteil (4) des Pflanz- und Kulturgefäßes (1) mit einer oder mehreren in diesen integrierten und durch Materialverdichtungen gebildeten Aussteifungsrippe(n) (5; 5′; 5′′; 5′′′; 5′′′′; 5′′′′′) versehen ist.
2. Pflanz- und Kulturgefäß nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aussteifungsrippen (5; 5′; 5′′; 5′′′; 5′′′′; 5′′′′′) und jeweilige Zwischenwandbereiche (6) eine über unterschiedliche Latexanteile an eine Vergrößerung des Aufnahmevolumens anpaßbare Stütz- und Dehnungswandung des Pflanz- und Kulturgefäßes (1) bilden.
3. Pflanz- und Kulturgefäß nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Aussteifungsrippen (5) je­ weils von einer Überlappungszone mit stoffschlüssig ver­ bundenen Kokosfasern des Kokosvlieses gebildet sind.
4. Pflanz- und Kulturgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungs­ rippen (5) einen gegenüber den Zwischenwandbereichen (6) erhöhten Latexanteil aufweisen.
5. Pflanz- und Kulturgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungs­ rippen (5) im wesentlichen vertikal im Seitenwandteil (4) ver­ laufen.
6. Pflanz- und Kulturgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungsrippen (5) von im wesentlichen horizontal verlaufenden Überlappungs­ zonen im Seitenwandteil (4) gebildet sind.
7. Pflanz- und Kulturgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungs­ rippen (5) von mehrlagigen Überlappungszonen des Kokos­ vlieses gebildet sind.
8. Pflanz- und Kulturgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenwandteil (4) und/oder der Bodenwandteil (3) mit sich kreuzenden Aus­ steifungsrippen (5; 5′′; 5′′′′′) versehen sind.
9. Verfahren zur Herstellung eines Pflanz- und Kulturgefäßes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pflanz- und Kulturgefäß (1) ausgehend von einem als eine Halbzeugmatte mit geöffneten Einzelfasern und den Latex-Bindungsbereichen ausgebildeten Kokosvlies-Rohling über eine Heißpreß­ trocknung geformt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Halbzeugmatte mit im wesentlichen gleicher Vliesdicke mehrere der Kokosvlies-Rohlinge gebildet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokosvlies-Rohling mit zumindest einem sich über die Länge des Seitenwandteils (4) erstreckenden Trennschnitt versehen wird, in dessen Bereich jeweils eine die Aussteifungsrippe (5) bildende Überlappungszone gebildet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokosvlies-Rohling mit zumindest einer sich über die Höhe des Seitenwandteils (4) erstreckenden und eine mehrlagige Überlappungszone der Aussteifungsrippe bildenden Faltung versehen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungsrippen (5) durch in Umfangs­ richtung des Pflanz- und Kulturgefäßes (1) im Seitenwandteil (4) verlaufende Faltungen gebildet werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Pflanz- und Kulturgefäß (1) geformte Kokosvlies- Rohling im Bereich der Aussteifungsrippen (5; 5′; 5′′; 5′′′; 5′′′′; 5′′′′′) mit unterschiedlichen Latexanteilen versehen wird und jeweils Dehnungszonen mit unterschiedlichen elastischen Eigenschaften gebildet werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokosvlies-Rohling aus gedämpften, getwisteten, getrockneten und zu einer Rolle gewickelten Kokosfasern hergestellt wird.
DE19516572A 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß Expired - Fee Related DE19516572C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29520875U DE29520875U1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß
DE19516572A DE19516572C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß
DK96914177T DK0824304T3 (da) 1995-05-05 1996-05-03 Plante- og dyrkningskar
PT96914177T PT824304E (pt) 1995-05-05 1996-05-03 Recipiente para plantar e cultivar
CZ19973502A CZ292987B6 (cs) 1995-05-05 1996-05-03 Sadbová a kultivační nádoba a způsob její výroby
AT96914177T ATE196588T1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss
PCT/EP1996/001847 WO1996034520A1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss
SI9630237T SI0824304T1 (en) 1995-05-05 1996-05-03 Plant and culture container
ES96914177T ES2152023T3 (es) 1995-05-05 1996-05-03 Recipiente de plantacion y de cultivo y procedimiento para la fabricacion del mismo.
PL96323150A PL184262B1 (pl) 1995-05-05 1996-05-03 Pojemnik na rośliny i uprawy oraz sposób wytwarzania pojemnika na rośliny i uprawy
BR9608307-7A BR9608307A (pt) 1995-05-05 1996-05-03 Recipiente para plantio e cultivo.
EP96914177A EP0824304B1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss
SK1492-97A SK284692B6 (sk) 1995-05-05 1996-05-03 Sadbová a kultivačná nádoba a spôsob jej výroby
DE59605942T DE59605942D1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516572A DE19516572C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516572A1 DE19516572A1 (de) 1996-11-07
DE19516572C2 true DE19516572C2 (de) 1997-03-06

Family

ID=7761195

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19516572A Expired - Fee Related DE19516572C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß
DE29520875U Expired - Lifetime DE29520875U1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß
DE59605942T Expired - Fee Related DE59605942D1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29520875U Expired - Lifetime DE29520875U1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Pflanz- und Kulturgefäß
DE59605942T Expired - Fee Related DE59605942D1 (de) 1995-05-05 1996-05-03 Pflanz- und kulturgefäss

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0824304B1 (de)
AT (1) ATE196588T1 (de)
BR (1) BR9608307A (de)
CZ (1) CZ292987B6 (de)
DE (3) DE19516572C2 (de)
DK (1) DK0824304T3 (de)
ES (1) ES2152023T3 (de)
PL (1) PL184262B1 (de)
PT (1) PT824304E (de)
SK (1) SK284692B6 (de)
WO (1) WO1996034520A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741293C1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Christian Belger Aufzuchtkörper für Pflanzen, insbesondere für Pflanzensetzlinge
DE19817983A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-04 Eberhard Boehringer Verfahren und Vorrichtung zur Wachstumssteuerung von Pflanzen
DE10027535A1 (de) * 2000-06-02 2002-04-04 Zirfas Udo Pflanz- oder Kulturgefäß aus faserigen, biologisch abbaubaren Werkstoffen insbesondere aus Kokosnussfasern
DE10203716C1 (de) * 2002-01-30 2003-04-17 Christian Belger Pflanz-oder Kulturgefäß aus faserigen, biologisch abbaubaren Werkstoffen, insbesondere aus Kokosnussfasern
DE102016115901A1 (de) 2016-08-26 2018-03-01 Ernst Roschanzamir Biologisch abbaubarer Pflanzbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624431A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-08 Effem Gmbh Formkörper aus Kokosnußschalenmaterial
DE29617312U1 (de) * 1996-10-04 1997-05-15 Blome, Bernhard, 27239 Twistringen Pflanzsystem
DE19710323C2 (de) * 1997-03-13 2002-06-06 Eberhard Boehringer Tragteil für erdelose Pflanzkulturen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE29717422U1 (de) * 1997-09-26 1998-02-12 Böhringer, Eberhard, Prof. Dr.agr., 27211 Bassum Pflanzenschutzmatte, insbesondere in Gestalt einer Lochscheibe
EP1104982B1 (de) * 1998-08-12 2003-07-02 CanaTex GmbH Pflanzgefäss aus wirrfaservlies und verfahren zu seiner herstellung
DE19847047C1 (de) * 1998-10-13 2000-02-03 Proflora Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Pflanz- und Kulturgefäßes und Pflanzgefäß selbst
FR2793384B1 (fr) * 1999-05-11 2001-06-29 Pepinieres Desmartis Procede d'agglomeration de mottes en conteneurs
AU5511699A (en) * 1999-08-07 2001-03-05 Eberhard Bohringer Method and device for promoting the growth of plants
EP1116433A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-18 Zirfas, Udo Verfahren zum Herstellen eines Pflanz- oder Kulturgefässes und ein solches Pflanzgefäss
DE20007748U1 (de) * 2000-04-28 2000-08-03 Wibmer GmbH u. Co. KG Papier-Formtechnik, 72124 Pliezhausen Pflanztopf aus Kokosfasern
WO2004039144A2 (en) * 2002-10-28 2004-05-13 America's Gardening Resource, Inc. Preformed container for growing flowering plant bulbs
DE20301076U1 (de) * 2003-01-24 2004-05-27 Steen, Manfred Kokos- und latexbasiertes Vlies
CA2674982A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-11 Oejvind Ellegaard Plant receptacle
CN105557430A (zh) * 2015-12-30 2016-05-11 湖南农业大学 一种月季育苗块扦插育苗的方法
CN105494065A (zh) * 2015-12-30 2016-04-20 湖南农业大学 一种蔷薇育苗块扦插育苗的方法
PL236101B1 (pl) * 2018-03-13 2020-12-14 Gondek Krzysztof Wieslaw Metoda formowania biodegradowalnej doniczki do hodowli roślin
PL236220B1 (pl) * 2018-03-13 2020-12-28 Gondek Krzysztof Wieslaw Biodegradowalna doniczka do hodowli roślin
PL73552Y1 (pl) * 2022-10-25 2024-09-09 Lamela Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Pojemnik z kompozytową ścianką boczną

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118841C2 (de) * 1971-04-19 1974-01-03 Erich 7141 Grossbottwar Blattert Aus Kunststoff gespritzter Hohlkörper, insbesondere Becher, Blumentopf oder dgl
US3985365A (en) * 1975-11-06 1976-10-12 Bartholomew Thomas Catanzaro Remotely actuated emergency shaft seal
DE8101821U1 (de) * 1981-01-26 1981-06-25 Bestmann, Lothar, 2000 Wedel Anzuchtkoerper
DE3119778A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden Duennwandiges pflanzgefaess
DE8118099U1 (de) * 1981-06-20 1982-01-14 E.A.H. Naue Kg, 4992 Espelkamp Pflanztopf
AU583294B2 (en) * 1984-08-31 1989-04-27 J. Inverarity Pty. Ltd. Plant supporting basket
FR2692833A1 (fr) * 1992-06-30 1993-12-31 Socotra Produit de mésocarpes de noix de coco, utile notamment pour la culture de végétaux, et procédé pour son obtention.
JPH06181640A (ja) * 1992-12-22 1994-07-05 Matsushita Electric Works Ltd 植木鉢

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741293C1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Christian Belger Aufzuchtkörper für Pflanzen, insbesondere für Pflanzensetzlinge
DE19817983A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-04 Eberhard Boehringer Verfahren und Vorrichtung zur Wachstumssteuerung von Pflanzen
DE19817983B4 (de) * 1998-04-22 2004-12-02 Böhringer, Eberhard, Prof. Dr.agr. Verfahren und Vorrichtung zur Wachstumssteuerung von Pflanzen
DE10027535A1 (de) * 2000-06-02 2002-04-04 Zirfas Udo Pflanz- oder Kulturgefäß aus faserigen, biologisch abbaubaren Werkstoffen insbesondere aus Kokosnussfasern
DE10203716C1 (de) * 2002-01-30 2003-04-17 Christian Belger Pflanz-oder Kulturgefäß aus faserigen, biologisch abbaubaren Werkstoffen, insbesondere aus Kokosnussfasern
DE102016115901A1 (de) 2016-08-26 2018-03-01 Ernst Roschanzamir Biologisch abbaubarer Pflanzbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
PT824304E (pt) 2001-01-31
PL323150A1 (en) 1998-03-16
DE29520875U1 (de) 1996-04-18
WO1996034520A1 (de) 1996-11-07
DE59605942D1 (de) 2000-11-02
SK149297A3 (en) 1998-07-08
ATE196588T1 (de) 2000-10-15
DK0824304T3 (da) 2000-12-18
ES2152023T3 (es) 2001-01-16
SK284692B6 (sk) 2005-09-08
EP0824304A1 (de) 1998-02-25
DE19516572A1 (de) 1996-11-07
BR9608307A (pt) 1999-11-30
CZ350297A3 (cs) 1998-06-17
PL184262B1 (pl) 2002-09-30
CZ292987B6 (cs) 2004-01-14
EP0824304B1 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516572C2 (de) Pflanz- und Kulturgefäß
EP0591474B1 (de) Pflanztopf
DE602004010075T3 (de) Verfahren zur herstellung eines wachstumssubstrats
EP1331842B1 (de) Pflanzgefäss
DE69220689T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem gegen Abbau stabilen Pflanzentopf aus geformter Pulpe
DE19639145A1 (de) Pflanzbehälter
DE102016115901A1 (de) Biologisch abbaubarer Pflanzbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2230639C3 (de) Sämlingsbehälter
DE19817983B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wachstumssteuerung von Pflanzen
EP0041950B1 (de) Verpackungsmittel und verfahren zum pflanzfertigen verpacken wurzelnackter zier-, nutz- oder wildgehölze und nach dem verfahren mit dem verpackungsmittel verpacktes zier-, nutz- oder wildgehölz
DE19907577C1 (de) Pflanz- oder Kulturgefäß aus faserigen, biologisch abbaubaren Werkstoffen
AT390165B (de) Pflanzenbehaelter
DE7936342U1 (de) Pflanzballen
DE10030793B4 (de) Pflanzenpellets und deren Verwendung
DE3812766C2 (de)
DE19624431A1 (de) Formkörper aus Kokosnußschalenmaterial
DE3304352A1 (de) Pflanzenbehaelter
DE2934714A1 (de) Verfahren zur aufzucht von pflanzen, insbesondere von pflanzen fuer die forstwirtschaft und pflanzeinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1244344B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wachstumssteuerung von pflanzen
DE4416528C1 (de) Verfahren zum Anbau von Keimsprossenpflanzen, Flachsfaser- Kultursubstrat zur Durchführung des Verfahrens und dabei verwendete Verkaufseinheit
EP4427583A1 (de) Behälter zur anzucht von pflanzen, insbesondere behälter zur anzucht von pflanzen aus samen
DE9113876U1 (de) Pflanztopf
DE19532309A1 (de) Pflanztopf
DE1582711A1 (de) Pflanzentopf
DE4335167A1 (de) Formungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee