DE19509947A1 - Antrieb für einen Falzapparat - Google Patents

Antrieb für einen Falzapparat

Info

Publication number
DE19509947A1
DE19509947A1 DE19509947A DE19509947A DE19509947A1 DE 19509947 A1 DE19509947 A1 DE 19509947A1 DE 19509947 A DE19509947 A DE 19509947A DE 19509947 A DE19509947 A DE 19509947A DE 19509947 A1 DE19509947 A1 DE 19509947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
functional unit
motor
rotating components
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19509947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19509947C2 (de
Inventor
Michael Kohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27214959&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19509947(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Priority to DE19509947A priority Critical patent/DE19509947C2/de
Priority to DE29522380U priority patent/DE29522380U1/de
Priority to DE29522381U priority patent/DE29522381U1/de
Priority claimed from DE1995149728 external-priority patent/DE19549728B4/de
Priority claimed from DE1995149727 external-priority patent/DE19549727B4/de
Publication of DE19509947A1 publication Critical patent/DE19509947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19509947C2 publication Critical patent/DE19509947C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/94Other features of machine drive
    • B65H2403/943Electronic shaft arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • B65H2511/212Rotary position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die DE-AS 19 60 565 sind austauschbare Falzapparate für Rollenrotationsdruckmaschinen bekanntgeworden, deren rotierende Bauteile, wie Perforierwalzen, Punktur-, Schneid- und Falzmesserzylinder, Längsfalzzylinder oder Falzwalzen sowie Schaufelrad und Bandauslage über eine Längswelle, eine Querwelle sowie jeweils Stehwellen und Zahnrad-Antriebszüge angetrieben sind.
Nachteilig dabei ist, daß derartige Antriebszüge eine Vielzahl von Zahnrädern, Antriebswellen und dgl. aufweisen, welche nicht nur fertigungs- und montageaufwendig sind, sondern auch die in den einzelnen Funktionseinheiten, wie Perforiereinrichtungen entstehenden mechanischen Schwingungen auf andere Funktionseinheiten, wie Querfalzeinrichtungen mittels Antriebselementen, z. B. Zahnrädern übertragen. Dies kann zu Übertragungs- bzw. Übergabefehlern bei Falzprodukten führen, was wiederum sogenannte "Papierstopfer" insbesondere in den Bandleitsystemen und somit einen Ausfall des Falzapparates zur Folge haben kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat zu schaffen, dessen stark schwingungserzeugende rotierende Bauteile bzw. Funktionseinheiten antriebsmäßig separiert werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Bildung von Funktionseinheiten schwingungsintensive Funktionseinheiten, wie z. B. Perforiereinrichtungen, Querfalzeinrichtungen, Querschneideinrichtungen von den übrigen, nicht so schwingungsintensiven Funktionseinheiten separiert werden, so daß eine gegenseitige negative Beeinflussung der einzelnen angetriebenen Baugruppen bzw. Funktionseinheiten des Falzapparates untereinander entfällt und dadurch bisher hervorgerufene Ausfälle des Falzapparates vermieden werden. Weiterhin können Auswirkungen von Defekten, die bisher den Antriebsräderzug betrafen, nicht von einer auf die andere Funktionseinheit übertragen werden.
Eine Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht eines Falzapparates mit Einzelantrieb von Funktionseinheiten rotierender Bauteile;
Fig. 2 einen Prinzipschaltplan für die elektrischen Einzelantriebe nach Fig. 1.
Ein Falzapparat weist in einer zweiten oder oberen Ebene einen ersten Falztrichter 1 auf, in welchem eine erste Papierbahn 2 einen ersten Längsfalz erhält. In einer ersten oder unteren Ebene sind zwei Paar Perforierwalzen 3, 4 sowie 6, 7 angeordnet, die jeweils paarweise durch einen Antriebszug 8, 9, z. B. Zahnräderzug oder einen Zahnriemenantriebszug formschlüssig miteinander verbunden sind. Die Perforierwalzenpaare oder Perforiereinrichtungen 3, 4; 6, 7 stellen für sich jeweils schwingungsintensive Funktionseinheiten 11; 12 dar. Jeder Funktionseinheit 11; 12 ist ein Motor 13; 14 zugeordnet, welcher jeweils z. B. als Getriebemotor ausgeführt und an einer Perforierwalze 3; 6 einer jeweiligen Funktionseinheit 11; 12 fest angebracht sein kann. Die Papierbahn 2 wird nachfolgend zwischen einem Schneidzylinder 16 sowie einem Schneidnuten- und Falzmesserzylinder 17 in nicht näher dargestellte Signaturen geschnitten, die ggf. auf dem Schneidnuten- und Falzmesserzylinder 17 gesammelt und nachfolgend mittels eines ersten Falzklappenzylinders 18 quergefalzt und einem weiteren Querfalzzylinder 19 übergeben werden. Dieser letztgenannte Querfalzzylinder 19 dient wahlweise entweder zum Einbringen eines zweiten Querfalzes in das Falzprodukt oder als Transportzylinder. Das Falzprodukt wird nachfolgend über ein erstes Bandleitsystem 21 weitergeführt. Weiterhin ist es möglich, an den Schneidnuten- und Falzmesserzylinder 17 einen zweiten Falzklappenzylinder 22 anzuordnen, mittels welchem die Signaturen auf einem zweiten Produktstrang einem zweiten Bandleitsystem 23 zugeführt werden. Der Schneidzylinder 16, der Schneid- und Falzmesserzylinder 17, der erste Falzklappenzylinder 18, der Querfalzzylinder 19 sowie der zweite Falzklappenzylinder 22 stellen eine schwingungsintensive Funktionseinheit einer Querfalzeinrichtung 24 dar, deren rotierende Bauteile 16 bis 19 und 22 mittels eines Antriebszuges 26 untereinander und mit einem Motor 27 jeweils mechanisch und formschlüssig verbunden sind. Besonders schwingungsintensiv sind hierbei der Schneidzylinder 16 sowie der Schneidnuten- und Falzmesserzylinder 17.
Über das obere Bandleitsystem 23 werden die quergefalzten Signaturen einer Längsfalzvorrichtung 28 zugeführt, in welcher die Signaturen längsgefalzt und mittels eines darunterliegenden Schaufelrades 29 auf ein Auslegeband 31 gelegt werden. Dabei ist die Längsfalzvorrichtung 28 mit dem Schaufelrad 29 als Funktionseinheit Längsfalzvorrichtung 32 von rotierenden Bauteilen 28, 29 mittels eines Antriebszuges 33 formschlüssig miteinander und mit einem Motor 34 verbunden. Die anderen, mittels des ersten oder unteren Bandleitsystems 21 transportierten Falzprodukte werden einer anderen Längsfalzvorrichtung 36 zugeführt, in welcher die Falzprodukte längsgefalzt und mittels eines darunterliegenden Schaufelrades 37 auf ein Auslegeband 38 gelegt werden. Dabei ist, wie in analoger Weise vorbeschrieben, die Längsfalzvorrichtung 36 mit dem Schaufelrad 37 als Funktionseinheit Längsfalzvorrichtung 39 rotierender Bauteile 36, 37 mittels eines Antriebszuges 41 formschlüssig miteinander und mit einem Motor 42 verbunden. Es ist weiterhin möglich, die Falzprodukte mittels des Bandleitsystems 21 ungefalzt durch die Längsfalzvorrichtung hindurchzufördern und mittels einer Auslegeeinheit 43 als Funktionseinheit auf einem Auslegeband 44 auszulegen. Die Auslegeeinheit 43 besteht aus einer mit einem Bandleitsystem umgebenen Zugwalze 46 und einem Schaufelrad 47. Die Zugwalze 46 sowie das Schaufelrad 47 sind als Funktionseinheit 43 mittels eines Antriebszuges 48 formschlüssig miteinander und mit einem Motor 49 verbunden.
Weiterhin ist es möglich, in der oberen Ebene einen zweiten Falztrichter 51 anzuordnen, mittels welchem eine zweite Papierbahn 52 längsgefalzt und einem der beiden genannten Produktwegen zur Längsfalzvorrichtung 28 oder 36 zugeführt wird, während die andere Papierbahn 2 zu einer neben dem Schneidzylinder 16 befindlichen Abschnittskassette geführt wird. Die Abschnittskassette besteht als Funktionseinheit 53 aus zwei Querschneidzylindern 54, 56 und einem Schaufelrad 57, welche mittels eines Antriebszuges 58 formschlüssig miteinander und mit einem Motor 59 verbunden sind. Die Falzprodukte werden, von der Funktionseinheit Abschnittskassette 53 kommend, auf einem Auslegeband 61 abgelegt.
Jeder der vorgenannten Motoren 13; 14; 27; 34; 42; 49; 59 ist mit dem jeweiligen Antriebszug 8; 9; 26; 33; 41; 58 mittels nichtdargestellter Zahnräder oder mittels nichtdargestellter Zahnriemenantriebe formschlüssig verbunden. Antriebe für nichtgenannte Zugwalzen, für die Auslegebänder 31; 38; 61 sowie für die bezeichneten Bandleitsysteme 21, 23 können mit Einzelantrieben versehen sein, die jedoch nicht genannt sind.
Die antreibbaren rotierenden Bauteile 3, 4; 6, 7; 16 bis 19, 22; 28, 29; 36, 37; 46, 47; 54, 56, 57 sind in Seitengestellen 61; 62 gelagert, wovon das Seitengestell 62 nur mit einem kleinen Ausschnitt gezeigt ist. Alle rotierenden Bauteile können auch einzeln, in teilweisen oder ganzen Funktionsgruppen in Moduln angeordnet sein, die entsprechend den produktionstechnischen Erfordernissen zusammengefügt sind. Eine solche Bauweise eines Falzapparates ist in der DE 36 26 287 C2 beschrieben.
Jede der Funktionseinheiten 11; 12; 24; 32; 39; 43; 53; ist formschlüssig jeweils mit einem Lagegeber 66 bis 72, z. B. jeweils mit einem Lagegeber 66 bis 72, z. B. jeweils einem Drehimpulsgeber, verbunden (Fig. 2). Es können bei Bedarf auch mehrere Lagegeber vorgesehen sein. Sowohl jeder Motor 13; 14; 27; 34; 42; 49; 59 als auch jeder Lagegeber 66 bis 72 Ist mit jeweils einem Antriebsregler 76; 77; 78; 79; 80; 81; 82 verbunden. Alle Antriebsregler 76 bis 82 sind zwecks Datenaustausch zur Synchronisation über einen gemeinsamen Datenbus 84 verbunden. Der Datenbus 84 Ist an einem Eingang 86 mit den elektrischen Einrichtungen des Maschinenleitstandes verbunden.
Es ist auch möglich, zwecks Synchronisation jeden Motor 13; 14; 27; 34; 42; 49; 59 einer Funktionseinheit 11; 12; 24; 32; 39; 43; 53 mit einem elektrischen Leistungsteil und alle Leistungsteile sowie alle Lagegeber 66 bis 72 mit einer Recheneinheit, z. B. einem Personalcomputer zu verbinden.
Es ist weiterhin möglich, alle genannten Motoren aller genannten Funktionseinheiten laufend einer in einem Toleranzbereich befindlichen voreingestellten Lage, z. B. Referenzmarke, zu vergleichen. Bei einer Abweichung vom Toleranzbereich wird eine bekannte Papierstrang-Kappeinrichtung eingeschaltet und ein Schnellstopp des Falzapparates veranlaßt, so daß Maschinenschäden vermieden werden.
Bezugszeichenliste
 1 Falztrichter, erster
 2 Papierbahn, erste
 3 Perforierwalze
 4 Perforierwalze
 5 -
 6 Perforierwalze
 7 Perforierwalze
 8 Antriebszug (3, 4, 13)
 9 Antriebszug (6, 7, 14)
10 -
11 Funktionseinheit Perforiereinrichtung (3, 4)
12 Funktionseinheit Perforiereinrichtung (6, 7)
13 Motor (11)
14 Motor (12)
15 -
16 Schneidzylinder
17 Schneidnuten- und Falzmesserzylinder
18 Falzklappenzylinder, erster
19 Querfalzzylinder
20 -
21 Bandleitsystem, erstes
22 Falzklappenzylinder, zweiter
23 Bandleitsystem, zweites
24 Funktionseinheit Querfalzeinrichtung (16 bis 19, 22)
25 -
26 Antriebszug (16 bis 19, 22)
27 Motor
28 Längsfalzvorrichtung
29 Schaufelrad
30 -
31 Auslegeband (28)
32 Funktionseinheit Längsfalzvorrichtung (28, 29)
33 Antriebszug (28, 29)
34 Motor (33)
35 -
36 Längsfalzvorrichtung
37 Schaufelrad
38 Auslegeband (37)
39 Funktionseinheit Längsfalzvorrichtung (36, 37)
40 -
41 Antriebszug (36, 37)
42 Motor (41)
43 Auslegeeinheit, Funktionseinheit
44 Auslegeband (43)
45 -
46 Zugwalze (43)
47 Schaufelrad (43)
48 Antriebszug (46, 47)
49 Motor (48)
50 -
51 Falztrichter, zweiter
52 Papierbahn, zweite
53 Funktionseinheit Abschnittskassette
54 Querschneidzylinder (53)
55 -
56 Querschneidzylinder (53)
57 Schaufelrad
58 Antriebszug (54, 56, 57)
59 Motor (58)
60 -
61 Auslegeband (53)
62 Seltengestell
63 Seitengestell
64 -
65 -
66 Lagegeber (11)
67 Lagegeber (12)
68 Lagegeber (24)
69 Lagegeber (32)
70 Lagegeber (39)
71 Lagegeber (43)
72 Lagegeber (53)
73 -
74 -
75 -
76 Antriebsregler (13)
77 Antriebsregler (14)
78 Antriebsregler (27)
79 Antriebsregler (34)
80 Antriebsregler (42)
81 Antriebsregler (49)
82 Antriebsregler (59)
83 -
84 Datenbus (76 bis 82)
85 -
86 Eingang (84)

Claims (5)

1. Antrieb für einen Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine mit antreibbaren rotierenden Bauteilen, wie z. B. Perforierwalzen (3, 4), Querfalzeinrichtungen (16 bis 19, 22) oder Längsfalzvorrichtungen (28; 36), dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer separaten und ggf. schwingungsintensiven Funktionseinheit (11; 12; 24; 32; 39; 43; 53) antreibbarer rotierender Bauteile (3, 4; 6, 7; 16 bis 19, 22; 28, 29; 36, 37; 46, 47; 54, 56, 57) jeweils ein lagegeregelter Motor (13; 14; 27; 34; 42; 49; 59) zugeordnet ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (13; 14; 27; 34; 42; 49; 59) mit den rotierenden Bauteilen (3, 4; 6, 7; 16 bis 19, 22; 28, 29; 36, 37; 46, 47; 54, 56, 57) der jeweiligen Funktionseinheit (11; 12; 24; 32; 39; 43; 53) mittels Antriebszug (8; 9; 26; 33; 41; 48; 58) formschlüssig verbunden ist.
3. Antrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Funktionseinheit (11; 12; 24; 32; 39; 43; 53) ein Lagegeber (66; 67; 68; 69; 70; 71; 72) zugeordnet ist.
4. Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Motor (13; 14; 27; 34; 42; 49; 59) ein Antriebsregler (76; 77; 78; 79; 80; 81; 82) zugeordnet ist.
5. Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebsregler (76 bis 82) über einen Datenbus (84) miteinander verbunden sind.
DE19509947A 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine Revoked DE19509947C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509947A DE19509947C2 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE29522380U DE29522380U1 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Antrieb für einen Falzapparat
DE29522381U DE29522381U1 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995149728 DE19549728B4 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE19509947A DE19509947C2 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE1995149727 DE19549727B4 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Antrieb für einen Falzapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19509947A1 true DE19509947A1 (de) 1996-09-19
DE19509947C2 DE19509947C2 (de) 2002-12-05

Family

ID=27214959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509947A Revoked DE19509947C2 (de) 1995-03-18 1995-03-18 Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19509947C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759995A1 (fr) * 1997-02-26 1998-08-28 Heidelberg Harris Sa Plieuse d'une machine rotative a imprimer
FR2781778A1 (fr) * 1998-08-03 2000-02-04 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de coupe perfectionnee d'une bande de matiere dans une plieuse d'une rotative d'imprimerie, et plieuse sans pointure comprenant un tel dispositif
WO2001080417A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnungen zum lagegeregelten stillsetzen von rotierenden bauteilen mit lagegeregelten antrieben bei spannungsausfall
EP1167035A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Synchrone Regelung mit automatischen Registerfunktionen für das Schneiden und Drucken
DE10045372A1 (de) * 2000-05-17 2002-01-03 Koenig & Bauer Ag Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
US6443062B2 (en) 1999-04-15 2002-09-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Paddle-wheel deliverer
DE10116346A1 (de) * 2001-04-02 2002-10-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
DE10128122A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Roland Man Druckmasch Antrieb für einen Falzapparat
US6902519B2 (en) 2000-05-17 2005-06-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folding device
WO2005082756A2 (de) * 2004-03-01 2005-09-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparate zum falzen von druckerzeugnissen
DE102005024282A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten unterschiedlicher Länge
US7331289B2 (en) 2003-12-09 2008-02-19 Hèidelberger Druckmaschinen AG Modular sheet-fed rotary printing press
DE102007020736A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Manroland Ag Rollendruckmaschine
EP2103428A2 (de) 2008-03-12 2009-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat, Druckmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
DE102008032621A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Manroland Ag Vorrichtung zur Herstellung längsgefalzter Produkte
DE102008002229A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckprodukten
WO2011134726A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung einer rotationsgeschwindigkeit und/oder einer drehwinkellage zumindest eines lagegeregelten antriebsmotors zumindest einer vorrichtung eines falzapparats
DE102010030658A1 (de) 2010-06-29 2011-12-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Lage einer von einer Halteeinrichtung am Umfang eines Zylinders eines Falzapparates zu haltenden Produktsektion

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039395A1 (de) * 2005-08-20 2007-02-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat einer Rollendruckmaschine
US9855772B2 (en) * 2014-04-25 2018-01-02 Koenig & Bauer Ag Devices for post-processing web- or sheet-type stock, production line, and method for producing a printed product

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960565B2 (de) * 1969-12-03 1974-11-21 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Austauschbares Falzwerk für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE7606107U1 (de) * 1976-02-07 1977-08-04 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg Bogenfalzautomat
US5048810A (en) * 1990-11-19 1991-09-17 Harris Graphics Corporation Apparatus for adjusting an anglebar or a compensator roller in a folder of a printing press
DE4214394A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Asea Brown Boveri Rotationsdruckmaschine
DE4230938A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur In-Line-Perforation durchlaufender Materialbahnen
DE4402387A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung/Regelung der Falzwalzen für die Herstellung eines Falzes bei einem Druckprodukt

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626287C3 (de) * 1986-08-02 1997-04-03 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960565B2 (de) * 1969-12-03 1974-11-21 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Austauschbares Falzwerk für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE7606107U1 (de) * 1976-02-07 1977-08-04 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg Bogenfalzautomat
US5048810A (en) * 1990-11-19 1991-09-17 Harris Graphics Corporation Apparatus for adjusting an anglebar or a compensator roller in a folder of a printing press
DE4214394A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Asea Brown Boveri Rotationsdruckmaschine
DE4230938A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur In-Line-Perforation durchlaufender Materialbahnen
DE4402387A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung/Regelung der Falzwalzen für die Herstellung eines Falzes bei einem Druckprodukt

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759995A1 (fr) * 1997-02-26 1998-08-28 Heidelberg Harris Sa Plieuse d'une machine rotative a imprimer
FR2781778A1 (fr) * 1998-08-03 2000-02-04 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de coupe perfectionnee d'une bande de matiere dans une plieuse d'une rotative d'imprimerie, et plieuse sans pointure comprenant un tel dispositif
DE19917118B4 (de) * 1999-04-15 2004-06-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Schaufelradausleger
US6443062B2 (en) 1999-04-15 2002-09-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Paddle-wheel deliverer
WO2001080417A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnungen zum lagegeregelten stillsetzen von rotierenden bauteilen mit lagegeregelten antrieben bei spannungsausfall
US7019483B2 (en) 2000-04-15 2006-03-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for position-controlled stopping of rotating components with position-controlled drive mechanisms in the case of voltage loss
EP1457328A3 (de) * 2000-05-17 2007-06-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verlagerbarer Falzmesserzylinder
DE10045372A1 (de) * 2000-05-17 2002-01-03 Koenig & Bauer Ag Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
DE10045372C2 (de) * 2000-05-17 2002-04-18 Koenig & Bauer Ag Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
US6902519B2 (en) 2000-05-17 2005-06-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folding device
EP1457328A2 (de) * 2000-05-17 2004-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verlagerbarer Falzmesserzylinder
US6568323B2 (en) 2000-06-23 2003-05-27 Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. Synchronous control system having automatic cutting and printing registering functions
EP1595702A3 (de) * 2000-06-23 2006-07-05 Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. Synchrone Regelung mit automatischen Registerfunktionen für das Schneiden und Drucken
US6626102B2 (en) 2000-06-23 2003-09-30 Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. Synchronous control system having automatic cutting and printing registering functions
EP1167035A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Synchrone Regelung mit automatischen Registerfunktionen für das Schneiden und Drucken
EP1167035A3 (de) * 2000-06-23 2002-09-11 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Synchrone Regelung mit automatischen Registerfunktionen für das Schneiden und Drucken
DE10116346A1 (de) * 2001-04-02 2002-10-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
US6941862B2 (en) 2001-04-02 2005-09-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folder
DE10116346B4 (de) * 2001-04-02 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
US6776750B2 (en) * 2001-06-09 2004-08-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Drive for a folder
DE10128122A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Roland Man Druckmasch Antrieb für einen Falzapparat
US7331289B2 (en) 2003-12-09 2008-02-19 Hèidelberger Druckmaschinen AG Modular sheet-fed rotary printing press
DE10357429B4 (de) 2003-12-09 2018-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Modulare Bogenrotationsdruckmaschine
WO2005082756A3 (de) * 2004-03-01 2006-02-16 Koenig & Bauer Ag Falzapparate zum falzen von druckerzeugnissen
WO2005082756A2 (de) * 2004-03-01 2005-09-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparate zum falzen von druckerzeugnissen
DE102005024282A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten unterschiedlicher Länge
DE102005024282B4 (de) * 2005-05-27 2012-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007020736A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Manroland Ag Rollendruckmaschine
EP2103428A2 (de) 2008-03-12 2009-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat, Druckmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
DE102008000615B4 (de) * 2008-03-12 2013-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat und ein Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
DE102008000615A1 (de) 2008-03-12 2009-10-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat, Druckmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
US7988608B2 (en) 2008-05-27 2011-08-02 Manroland Ag Apparatus for producing longitudinally folded products
DE102008032621A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Manroland Ag Vorrichtung zur Herstellung längsgefalzter Produkte
DE102008002229A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckprodukten
DE102008002229B4 (de) * 2008-06-05 2011-01-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckprodukten
WO2011134726A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung einer rotationsgeschwindigkeit und/oder einer drehwinkellage zumindest eines lagegeregelten antriebsmotors zumindest einer vorrichtung eines falzapparats
DE102010028350A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder Drehwinkellage zumindest eines lagegeregelten Antriebsmotors zumindest einer Vorrichtung eines Falzapparats
DE102010028350B4 (de) * 2010-04-29 2014-05-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Drehwinkellage und gegebenenfalls einer Rotationsgeschwindigkeit zumindest eines lagegeregelten Antriebsmotors zumindest einer Vorrichtung eines Falzapparats
DE102010030658A1 (de) 2010-06-29 2011-12-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Lage einer von einer Halteeinrichtung am Umfang eines Zylinders eines Falzapparates zu haltenden Produktsektion
WO2012000696A1 (de) 2010-06-29 2012-01-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zumindest zur ermittlung einer lage einer von einer halteeinrichtung am umfang eines zylinders eines falzapparates zu haltenden produktsektion und falzapparat
DE102010030658B4 (de) * 2010-06-29 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Lage einer von einer Halteeinrichtung am Umfang eines Zylinders eines Falzapparates zu haltenden Produktsektion

Also Published As

Publication number Publication date
DE19509947C2 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509947C2 (de) Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP0814959B1 (de) Verfahren zum antreiben eines aggregates z.b. eines falzapparates einer rotationsdruckmaschine
EP0452704B1 (de) Druckmaschinenanlage
DE4430693B4 (de) Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE4120628C2 (de)
EP0919372B2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0741019B1 (de) Einzeln angetriebener Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP1666248B1 (de) Antrieb eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine
DE3614263C2 (de)
EP1270473A2 (de) Schräglauf-Kompensations-Vorrichtung für Wellpappeanlage
EP0469311B1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
EP1106555B2 (de) Einrichtung zur Führung von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE3602894C2 (de)
DE2723358C2 (de) Falzapparat für Buchfalzungen an Rollenrotationsdruckmaschinen
DE10204756A1 (de) Falzapparat mit einem ersten und einem zweiten Zylinder
DE4202363A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer auch aus mehreren teilbahnen bestehenden bahn in abschnitte
EP0755356B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen und veredeln mehrerer papierbahnen
DE19625787A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Perforiereinrichtungen
EP1693324A2 (de) Vorrichtung zum Führen einer teilbreiten Bahn in einer Bearbeitungsmaschine
EP0655029B1 (de) Falzapparat für rollenrotationsdruckmaschinen
DE19549727B4 (de) Antrieb für einen Falzapparat
EP1145850A1 (de) Falzwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP0170961A1 (de) Vorrichtung zum Längsfalzen übereinanderliegender Bahnen
DE19549728B4 (de) Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP0210634A2 (de) Falzapparat mit einem zweiten und dritten Falz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549727

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549727

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549728

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549728

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549727

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19549728

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation