DE19506925B4 - Anlasservorrichtung - Google Patents

Anlasservorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19506925B4
DE19506925B4 DE19506925.0A DE19506925A DE19506925B4 DE 19506925 B4 DE19506925 B4 DE 19506925B4 DE 19506925 A DE19506925 A DE 19506925A DE 19506925 B4 DE19506925 B4 DE 19506925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
output shaft
bearing
denotes
helical grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19506925.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19506925A1 (de
Inventor
Keisaku Zenmei
Shuzo Isozumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19506925A1 publication Critical patent/DE19506925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19506925B4 publication Critical patent/DE19506925B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Anlassvorrichtung mit einer Motoreinheit, einer Ausgangswelle (3a), einem Ritzel (12) und einem Lager (16), wobei die Ausgangswelle (3a) durch das Lager (16) auf der Seite des Ritzels (12) gelagert ist, die der Motoreinheit gegenüberliegt, wobei – das Ritzel (12) dem Antreiben eines Motors dient und über die Ausgangswelle (3a) eines Anlassers in einer axialen Richtung durch schraubenförmige Nuten (31) bewegbar ist, die auf der Ausgangswelle (3a) gebildet sind, und wobei – das vorderseitige Lager (16) ein vorderseitiges Ende der Ausgangswelle (3a) stützt, wobei das vorderseitige Lager (16) vor dem Ritzel (12) angeordnet ist und an einen inneren Rand einer vorderseitigen Stütze (5) angepasst ist, ferner mit – einem Anschlagmechanismus, der an den schraubenförmigen Nuten (31) der Ausgangswelle (3a) gebildet ist und einen Anschlag (32a) für die Bewegung des Ritzels (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass eine Schubkraftscheibe (21) gegenüber der vorderseitigen Stirnfläche (3d) der Ausgangswelle (3a) vorgesehen ist und – dass die vorderseitige Stirnfläche (3d) der Ausgangswelle (3a) zur Abstützung der Schublast bei einer nach vorne gerichteten Bewegung des Ritzels (12) mit der Schubkraftscheibe (21) in Berührung bringbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlag einer Anlassvorrichtung vom Maulstartertyp und eine Weise, eine Axialbelastung einer Abtriebswelle derselben aufzunehmen.
  • Diskussion des Hintergrundes
  • 4 ist eine Schnittansicht, die eine herkömmliche Anlassvorrichtung zeigt, die beispielsweise in der japanischen ungeprüften Patentpublikation Nr. JP H01-190 967 A offenbart ist, und 5 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht eines Bereichs derselben, der einen Anschlag umgibt.
  • In 4 und 5 bezeichnet Nummer 1 eine Anlassvorrichtung, Nummer 2 bezeichnet einen Anker, Nummer 3 bezeichnet eine rotierende Ankerwelle, Bezugszeichen 3a bezeichnet eine Abtriebswelle, Nummer 4 bezeichnet eine Freilaufkupplung, Nummer 5 bezeichnet einen vorderen Träger, Nummer 6 bezeichnet eine Schaltspule, Nummer 7 bezeichnet einen bewegbaren Kern, Nummer 8 bezeichnet eine bewegbare Polklemme, Nummer 9 bezeichnet eine feststehende Polklemme, Nummer 10 bezeichnet eine Rückholfeder, Nummer 11 bezeichnet einen Verschiebehebel, Nummer 12 bezeichnet ein Ritzel zum Antreiben eines Motors, das sich in der Axialrichtung durch schraubenförmige Nuten bewegt, die auf der Abtriebswelle 3a gebildet sind, Nummer 13 bezeichnet ein Ringrad, Nummer 14 bezeichnet einen Anschlag, Nummer 15 bezeichnet einen Ring zum Fixieren eines Anschlags, der in einer Nut 3b vorgesehen ist, die auf der Abtriebswelle 3a am vorderen Ende der rotierenden Welle 3 eingerichtet ist, Nummer 16 bezeichnet ein vorderes Lager, Nummer 17 bezeichnet eine Abdeckung und Nummer 18 bezeichnet eine Scheibe.
  • Im Folgenden wird eine Erklärung des Betriebs gegeben. Wenn ein Stromfluss in die Schaltspule 6 verursacht wird, wird der bewegbare Kern 7 angezogen, werden die Freilaufkupplung 4 und das Ritzel 12 in die Vorwärtsrichtung durch den Verschiebehebel 11 gedrückt und das Ritzel 12 wird in Eingriff mit dem Ringrad 13 gebracht. Zur selben Zeit werden die bewegbare Polklemme 8 und die feststehende Polklemme 9 geschlossen, ein starker Strom fließt in die Motoreinheit, wobei ein Drehmoment erzeugt wird und der Motor gestartet wird. In diesem Moment wird die Bewegung der Freilaufkupplung 4 eingeschränkt, indem das Ritzel 12 in Kontakt zum Anschlag 14 gebracht wird.
  • Darauf wird der Stromfluss des Schalters unterbrochen, der bewegbare Kern 7 kehrt zu seiner ursprünglichen Position durch den Betrieb der Rückholfeder 10 zurück, und die Kupplung kehrt in ihre ursprüngliche Position durch den Verschiebehebel 11 zurück, wodurch der Betrieb beendet wird.
  • In dieser herkömmlichen Anordnung sind der Anschlag 14 zur Beschränkung der Bewegung der Freilaufkupplung 4, der Ring 15 zum Befestigen des Anschlags 14 und die Ringnut 3b zum Anpassen des Ringes auf der Rückseite des vorderen Lagers 16 angeordnet. Daher konzentriert sich eine Stoßkraft beim Einrücken des Ritzels 12 in das Ringrad 13 auf die ringförmige Nut 3b, wobei der Durchmesser der Antriebswelle in Hinblick auf seine Stärke eingeschränkt ist, und die Zahl der Zähne des Ritzels mit dem Modul von 2,54 (DP 10) auf 8 bestimmt wurde und mit dem Modul von 2,117 (DP12) auf 9 als Minimummaß bestimmt wurde.
  • Weiterhin stößt in diesem Aufbau ein Stufenanteil 3c der Abtriebswelle gegen den Ring 18, der auf der rückwärtigen Seite des vorderen Lagers 16 eingepresst wurde, und die Abdeckung 17 wurde am vorderen Ende des vorderen Trägers 5 dicht angebracht, um staubdicht zu sein.
  • Im Allgemeinen ist die Größe der Motoreinheit umgekehrt proportional zum Übersetzungsverhältnis des Ringrades zum Ritzel eines Motors. Aus diesem Grund ist es im Fall einer Reduktion der Anzahl von Zähnen des Ritzels mit dem Ziel, die Motoreinheit zu verkleinern, oder, beispielsweise, im Falle von 7 Zähnen des Ritzels mit dem Modul von 2.54 und 8 Zähnen desselben mit dem Modul von 2.117, im herkömmlichen Aufbau nicht möglich, den Wellendurchmesser im Hinblick auf die Festigkeit der Ringnuten weiter zu verringern. Demgemäß wird die radiale Dicke unter dem Fußkreis des Ritzels verringert, und die Stärke des Ritzels kann nicht sichergestellt werden. Aus diesem Grund ist es beim herkömmlichen Aufbau nicht möglich, die Anzahl der Zähne des Ritzels zu verringern.
  • Weiterhin ist es nicht möglich, selbst wenn der Durchmesser verringert wird, den Durchmesser desselben im Bereich des vorderen Lagers der Welle im Hinblick auf die Festigkeit zu verringern. Wenn der stufenartige Unterschied zwischen dem Wellendurchmesser des Ritzels und dem Wellendurchmesser am vorderen Lager verringert wird, oder der stufenartige Unterschied weggelassen wird, ist es schwierig für den Ring auf der Rückseite des vorderen Lagers die Schubbelastung aufzunehmen.
  • Weiterhin wird beim Einpassen durch Presspassung der Lastscheibe die Wanddicke t2 des vorderen Trägers am durch Presssitz eingepassten Bereich verringert, wenn die Lastscheibe durch Pressen eingepasst wird, nachdem das Lager durch Presssitz eingepasst wurde, da der äußere Durchmesser der Scheibe relativ groß gemacht wird. Weiterhin besteht eine Gefahr, Risse im vorderen Träger zu verursachen, indem die Scheibe durch Presssitz eingepasst wird in einem Zustand, worin der Einpressdruck des Lagers auf den vorderen Träger ausgeübt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung diese Probleme zu lösen und eine hochgradig zuverlässige Anlassvorrichtung vorzusehen, worin die Anzahl der Zähne eines Ritzels verringert wird, indem der Durchmesser der Ausgangswelle verringert wird, wobei, beispielsweise, es möglich ist, die Anzahl von Zähnen des Ritzels auf 7 mit dem Modul 2,54 und 8 mit dem Modul 2,117 zu ermöglichen, die Motoreinheit wird verkleinert, indem die Übersetzung des Ringrades gegenüber dem Ritzel eines Motors vergrößert wird, und auf der anderen Seite kann die Schubbelastung ausreichend selbst mit dem geringeren Durchmesser der Ausgangswelle aufgenommen werden.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Anlassvorrichtung des Maulstartertyps vorgesehen, in der ein Ritzel zum Antreiben eines Motors sich über eine Ausgangswelle eines Anlassers in einer axialen Richtung durch schraubenförmige Nuten bewegt, die auf der Ausgangswelle an einem vorderen Ende gebildet sind, und in der das Ritzel von einem vorderseitigen Lager gestützt wird, das auf einer der Motoreinheit gegenüberliegenden Seite des Antriebsritzels angeordnet ist und wobei eine innere Peripherie eines vorderen Trägers angepasst ist, worin ein Anschlagmechanismus, der einen Anschlag für die Bewegung des Ritzels besitzt, an den schraubenförmigen Nuten der Ausgangswelle gebildet ist und eine Schubbelastung bei der Bewegung des Ritzels in einer nach außen gerichteten Richtung durch eine vorderseitige Endfläche der Ausgangswelle aufgenommen wird.
  • Gemäß der Anlassvorrichtung dieser Erfindung ist es möglich, den Durchmesser der Ausgangswelle zu verringern, indem ein Anschlagmechanismus vorgesehen wird, der einen Anschlag der Bewegung des Ritzels an den schraubenförmigen Nuten besitzt, und es ist in ausreichendem Maße möglich, die Schubbelastung aufzunehmen, selbst wenn der Wellendurchmesser verringert wird, weil die Scheibe vor dem vorderseitigen Lager angeordnet wird, der die Schubbelastung der Ausgangswelle aufnimmt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen vorderseitigen Endbereich der Ausgangswelle aus 1 zeigt;
  • 3 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen Bereich um einen Anschlag in 1 zeigt;
  • 4 ist ein Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer herkömmlichen Anlassvorrichtung zeigt; und
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen vorderseitigen Endbereich einer Ausgangswelle aus 4 zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • BEISPIEL 1
  • Eine Erläuterung eines Beispiels dieser Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnungen wie folgt gegeben.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Anlassvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, worin der Anteil der oberen Hälfte des Ritzels in der Zeichnung in die vorwärtsgerichtete Richtung bewegt worden ist. 2 und 3 zeigen vergrößerte Querschnittsansichten derselben um einen vorderseitigen Endbereich der Ausgangswelle und einen Anschlag. In 1, 2 und 3, bezeichnet Nummer 4 die Überholkupplung, Nummer 5 bezeichnet den vorderen Träger, Nummer 12 bezeichnet das Ritzel, und Nummer 16 bezeichnet das vorderseitige Lager. Die Nummerierung ist dieselbe wie in der herkömmlichen Vorrichtung einschließlich der Motoreinheit und der elektromagnetischen Schaltereinheit. Weiterhin bezeichnet Nummer 21 eine Scheibe, die durch Einpressen an eine innere Umfangsrille 5a des vorderen Trägers 5 auf der Vorderseite des vorderen Lagers 16 angepasst worden ist, welches entgegensetzt einer Endfläche 3d der Ausgangswelle 3a angeordnet ist, und welche die Schubbelastung aufnimmt, indem sie gegen die Endfläche 3d anstößt, wenn das Ritzel in die nach außen gerichtete Richtung bewegt wird.
  • Weiterhin bezeichnet Nummer 30 in 3 einen bekannten Anschlagmechanismus (beschrieben im geprüften japanischen Gebrauchsmuster JP 55-53 727 ), der mit schraubenförmigen Nuten 31 auf einem Stufenbereich der Ausgangswelle 3a gebildet ist. In 3 bezeichnet das Zeichen 31a erste Nuten, die in der Axialrichtung durch eine dazwischen angeordnete Aussparung 32 hindurchtreten, und Zeichen 31b bezeichnet zweite Nuten, die auf der Rückseite der Aussparung 32 eingeschnitten sind, worin eine Wandfläche 32a der Aussparung 32 einen Anschlag darstellt.
  • Demgemäß wird dieser Anschlagmechanismus mit einem Ritzel integriert, indem die schraubenförmigen Nuten des Ritzels mit den schraubenförmigen Nuten der Ausgangswelle zusammengefügt werden, die derart ausgebildet sind, dass sie eine Gruppe von geschlossenen Nuten aufweisen, die an jeder zweiten schraubenförmigen Nut angeordnet sind und eine weitere Gruppe von offenen schraubenförmigen Nuten aufweisen, die an jeder zweiten schraubenförmigen Nut angeordnet sind, wobei die geschlossenen Abschnitte an der Vorderseite vorgesehen sind. Indem der Aufbau des Anschlages von 3 wie oben angenommen wird, ist es nicht notwendig, eine Anschlagnut auf der Ausgangswelle vorzusehen, was im Hinblick auf ihre Stärke vorteilhaft ist. Daher ist es möglich den Durchmesser der Ausgangswelle zu vermindern, und die Anzahl von Zähnen des Ritzels auf 7 mit dem Modul M = 2,54 und 8 mit dem Modul M = 2,117 festzulegen. Auf der anderen Seite wird der Absatz der Ausgangswelle weggelassen, da der Wellendurchmesser am vorderseitigen Lager nicht im Hinblick auf die Stärke verringert werden kann, was die Arbeitsschritte verringert, und die Schublast wird durch das vorderseitige Ende der Ausgangswelle aufgenommen. Die Schublast kann in ausreichendem Maße aufgenommen werden, selbst wenn der Wellendurchmesser klein ist, weil die Schublast durch die vorderseitige Endfläche der Ausgangswelle in solch einer Weise aufgenommen wird.
  • Weiterhin kann der Durchmesser der Scheibe vergrößert werden im Falle der Anordnung der herkömmlichen Scheibe 18 in 5, und es ist schwierig, eine ausreichende Wanddicke des Gehäuses des vorderseitigen Trägers 5 vorzusehen. Oder der Ring wird in den vorderseitigen Träger eingepresst, nachdem das vorderseitige Lager 16 durch Presssitz daran eingepasst worden ist. Daher wird der Ring weiter in einem Zustand eingepresst, worin der Einpressdruck des Lagers auf das Gehäuse angewandt wird, und daher besteht die Gefahr der Sprungbildung des Gehäuses.
  • In dieser Hinsicht ist im erfindungsgemäßen Aufbau, wie in 2 gezeigt wird, die Dicke t1 der Wand des Gehäuses des vorderseitigen Trägers, worin der Ring eingepresst wird, größer als die obige Dicke t2 der Wand. Daher werden die obigen Probleme gelöst und der Arbeitsbetrieb derselben wird erleichtert, da es nicht notwendig ist, den Ring in einer Ringplattenform zu haben, und die herkömmliche vorderseitige Endkappe 17 kann weggelassen werden, da die Scheibe auch als ein Deckel verwendet wird.
  • Wie oben festgestellt wurde, ist gemäß der vorliegenden Erfindung der mit dem Anschlag für die Bewegung des Ritzels versehene Anschlagmechanismus in einem Bereich der schraubenförmigen Nuten auf der Ausgangswelle vorgesehen, wobei die Verringerung der Größe des Durchmessers der Ausgangswelle erreicht wird. Die Schubscheibe ist vor und gegenüber der Vorderseite des vorderseitigen Lagers angeordnet, um eine Funktion einer ausreichenden Aufnahme der Schubkraft vorzusehen, um die Verringerung der Größe zu kompensieren. Aus diesem Grund erreicht die Erfindung die folgenden verschiedenen Wirkungen.
    • (a) Die Anzahl der Zähne des Ritzels wird verringert, das Verhältnis der Geschwindigkeitsverringerung des Motors gegenüber dem Anlasser kann vergrößert werden und daher kann die Verringerung der Größe des Anlassers erreicht werden, da der Durchmesser der Ausgangswelle verringert werden kann.
    • (b) Der Aufbau kann in genügenden Maße die Schubkraft aufnehmen und es ist nicht notwendig, die Scheibe in einer Ringplattenform vorzusehen, wodurch eine Pressformung derselben einfach herzustellen ist, da die Last an der frontseitigen Endfläche der Welle aufgenommen wird.
    • (c) Der vorderseitige Absatzbereich der Ausgangswelle kann weggelassen werden, was das Arbeitsverfahren erleichtert.
    • (d) Die herkömmliche vorderseitige Endkappe kann abgeschafft werden, da die Scheibe auf der Vorderseite des vorderen Lagers angeordnet ist.
    • (e) Es besteht keine Gefahr der Rissbildung durch den Presssitz der Scheibe und weiterhin kann eine ausreichende Wanddicke des Gehäuses des vorderseitigen Trägers vorgesehen werden.

Claims (4)

  1. Anlassvorrichtung mit einer Motoreinheit, einer Ausgangswelle (3a), einem Ritzel (12) und einem Lager (16), wobei die Ausgangswelle (3a) durch das Lager (16) auf der Seite des Ritzels (12) gelagert ist, die der Motoreinheit gegenüberliegt, wobei – das Ritzel (12) dem Antreiben eines Motors dient und über die Ausgangswelle (3a) eines Anlassers in einer axialen Richtung durch schraubenförmige Nuten (31) bewegbar ist, die auf der Ausgangswelle (3a) gebildet sind, und wobei – das vorderseitige Lager (16) ein vorderseitiges Ende der Ausgangswelle (3a) stützt, wobei das vorderseitige Lager (16) vor dem Ritzel (12) angeordnet ist und an einen inneren Rand einer vorderseitigen Stütze (5) angepasst ist, ferner mit – einem Anschlagmechanismus, der an den schraubenförmigen Nuten (31) der Ausgangswelle (3a) gebildet ist und einen Anschlag (32a) für die Bewegung des Ritzels (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass eine Schubkraftscheibe (21) gegenüber der vorderseitigen Stirnfläche (3d) der Ausgangswelle (3a) vorgesehen ist und – dass die vorderseitige Stirnfläche (3d) der Ausgangswelle (3a) zur Abstützung der Schublast bei einer nach vorne gerichteten Bewegung des Ritzels (12) mit der Schubkraftscheibe (21) in Berührung bringbar ist.
  2. Anlassvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Schubkraftscheibe (21) in die vorderseitige Stütze (5) vor dem vorderseitigen Lager (16) eingepresst ist.
  3. Anlassvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Ritzel (12) einen Modul von 2,54 aufweist und die Anzahl der Zähne des Ritzels (12) sieben beträgt.
  4. Anlassvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Ritzel (12) einen Modul von 2,117 aufweist und die Anzahl der Zähne des Ritzels (12) acht beträgt.
DE19506925.0A 1994-09-29 1995-02-28 Anlasservorrichtung Expired - Lifetime DE19506925B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP262112/94 1994-09-29
JP26211294A JP3231193B2 (ja) 1994-09-29 1994-09-29 スタータ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19506925A1 DE19506925A1 (de) 1996-04-11
DE19506925B4 true DE19506925B4 (de) 2014-03-06

Family

ID=17371212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506925.0A Expired - Lifetime DE19506925B4 (de) 1994-09-29 1995-02-28 Anlasservorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5684334A (de)
JP (1) JP3231193B2 (de)
DE (1) DE19506925B4 (de)
FR (1) FR2725246B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2365075B (en) * 1997-10-06 2002-03-27 Ford Motor Co Starter motor drive stop
US6109122A (en) * 1998-11-10 2000-08-29 Delco Remy International, Inc. Starter motor assembly
JP3499168B2 (ja) * 1999-10-13 2004-02-23 三菱電機株式会社 スタータ
JP2002307237A (ja) * 2001-04-09 2002-10-23 Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd 波動歯車装置の剛性内歯歯車の製造方法
JP4020209B2 (ja) * 2005-01-14 2007-12-12 三菱電機株式会社 中間歯車付き始動電動機
FR2905535B1 (fr) * 2006-09-05 2008-10-17 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante destinee a etre montee sur un vehicule automobile
DE102008000883A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung
JP4598114B2 (ja) 2008-11-04 2010-12-15 三菱電機株式会社 スタータ
JP5373166B2 (ja) * 2011-11-29 2013-12-18 株式会社ミツバ スタータ
DE112012006378B4 (de) * 2012-05-17 2016-12-22 Mitsubishi Electric Corporation Antriebsmaschinen-Anlassvorrichtung
JP6239351B2 (ja) * 2013-05-31 2017-11-29 株式会社ミツバ スタータ
CN104595081B (zh) * 2013-10-31 2018-06-08 索恩格汽车部件(中国)有限公司 起动机及其啮合装置
JP2019042839A (ja) * 2017-08-31 2019-03-22 ブラザー工業株式会社 工作機械

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007778A1 (de) * 1979-03-02 1980-09-11 Honda Motor Co Ltd Anlasser fuer brennkraftmaschinen
DE3216448A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
JPH01190967A (ja) * 1988-01-22 1989-08-01 Mitsubishi Electric Corp スタータ装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1144097A (en) * 1912-12-30 1915-06-22 Vincent Bendix Starter for gas-engines.
US2818735A (en) * 1956-02-23 1958-01-07 Bendix Aviat Corp Starter gearing for internal combustion engines
JPS5450794A (en) * 1977-09-29 1979-04-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Driver of movable limiter
JPS5553727A (en) * 1978-10-13 1980-04-19 Omron Tateisi Electronics Co Keyboard encorder
US4455490A (en) * 1982-04-16 1984-06-19 Ford Motor Company Starting apparatus for internal combustion engines
JPS6015980U (ja) * 1983-07-11 1985-02-02 三菱電機株式会社 スタ−タ
JPH0735768B2 (ja) * 1986-01-21 1995-04-19 日本電装株式会社 スタ−タ
JPH01170760A (ja) * 1987-12-26 1989-07-05 Mitsubishi Electric Corp スタータモータのピニオンストッパ装置
JPH025758A (ja) * 1988-06-22 1990-01-10 Mitsubishi Electric Corp 始動電動機
JPH0737785B2 (ja) * 1988-09-27 1995-04-26 三菱電機株式会社 始動電動機
JPH02163469A (ja) * 1988-12-16 1990-06-22 Hitachi Ltd スタータのピニオンストツパ装置
JP2538598Y2 (ja) * 1990-05-14 1997-06-18 自動車電機工業株式会社 モータ軸のスラスト受け装置
JPH04232379A (ja) * 1990-12-28 1992-08-20 Mitsubishi Electric Corp スタータ装置
JP3168228B2 (ja) * 1992-09-16 2001-05-21 オーエスジー株式会社 回転軸のストッパ付ヘリカルスプライン形成方法及びその転造工具
JP3345315B2 (ja) * 1997-09-25 2002-11-18 住友重機械工業株式会社 逆流防止装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007778A1 (de) * 1979-03-02 1980-09-11 Honda Motor Co Ltd Anlasser fuer brennkraftmaschinen
DE3216448A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
JPH01190967A (ja) * 1988-01-22 1989-08-01 Mitsubishi Electric Corp スタータ装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5684334A (en) 1997-11-04
DE19506925A1 (de) 1996-04-11
JP3231193B2 (ja) 2001-11-19
FR2725246B1 (fr) 1996-12-06
JPH08100749A (ja) 1996-04-16
FR2725246A1 (fr) 1996-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737869T2 (de) Getriebemotor, insbesondere zum Antrieb von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen
DE19506925B4 (de) Anlasservorrichtung
DE3536092C2 (de)
DE4315826B4 (de) Motor-Pumpen-Aggregat
DE19961096B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Kupplungsring
EP1342018B1 (de) Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE4430995B4 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE3926852A1 (de) Staudruckfluid-lagereinrichtung
DE3919321A1 (de) Buerstenloser motor
DE3540363A1 (de) Spindel, insbesondere plattenspeicherspindel
DE19515582B4 (de) Anlasser
DE10133630A1 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE4102932C2 (de) Getriebemotor
DE2827331A1 (de) Fluidkupplung
DE3808673A1 (de) Anschlag fuer das ritzel eines starters
DE19607514C2 (de) Anlasser
EP0672812B1 (de) Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
DE19506972C2 (de) Anlasser für eine Brennkraftmaschine
DE10159594B4 (de) Anlasser mit einem Planetengetriebe-Drehzahluntersetzungsmechanismus
DE102005061669B4 (de) Stoßabsorbierender Maschinenanlasser
DE102011087307A1 (de) Elektrische Ölpumpe
DE10213808A1 (de) Anlassermotor mit einem Dichtungsteil zum Abdichten des axialen Endes eines Gehäuses
DE2837569A1 (de) Pumpen-magnetkupplung
DE2447712A1 (de) Anlassmotor fuer brennkraftmotor
DE69818336T2 (de) Servolenkung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141209