DE19504762C2 - Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene - Google Patents

Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene

Info

Publication number
DE19504762C2
DE19504762C2 DE19504762A DE19504762A DE19504762C2 DE 19504762 C2 DE19504762 C2 DE 19504762C2 DE 19504762 A DE19504762 A DE 19504762A DE 19504762 A DE19504762 A DE 19504762A DE 19504762 C2 DE19504762 C2 DE 19504762C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unlocking device
insulating material
bracket
mounting rail
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19504762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19504762A1 (de
Inventor
Hans-Josef Koellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE19504762A priority Critical patent/DE19504762C2/de
Priority to JP04199096A priority patent/JP3503010B2/ja
Priority to FR9601076A priority patent/FR2730353B1/fr
Priority to KR1019960002227A priority patent/KR100372943B1/ko
Priority to US08/594,985 priority patent/US5842889A/en
Priority to GB9601907A priority patent/GB2298090B/en
Priority to CN96101295A priority patent/CN1071499C/zh
Priority to RU96102160/09A priority patent/RU2162266C2/ru
Publication of DE19504762A1 publication Critical patent/DE19504762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19504762C2 publication Critical patent/DE19504762C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0234Feet; Stands; Pedestals, e.g. wheels for moving casing on floor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0526Mounting on rails locking or releasing devices actuated from the front face of the apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entriegelungsvor­ richtung für eine Rastbefestigung mittels der das Isolierstoffgehäuse eines elektr. oder elektronischen Bauelementes, wie z. B. eine Leiterklemme, ein Modul oder ein In­ stallationsgerät, auf ein im Querschnitt hutförmiges Tragschienenprofil aufrastbar ist, wobei die Rastbefestigung aus zwei federnd nachgebenden Rastfüßen besteht, die an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses an­ geformt sind und die jeweils von außen auf den äußeren Flanschkanten der Tragschiene aufrasten und zum Entriegeln mittels einer mechanisch betätigbaren Entriegelungsvorrichtung beide gleichzeitig und gegenläufig von den äußeren Flanschkanten abgedrückt werden.
Entriegelungsvorrichtungen dieses Typs haben den generellen Vorteil, daß die jeweiligen Klemmen, Module, Installationsgeräte o. dgl. senkrecht auf die Tragschiene aufgerastet und auch wieder senkrecht von den Tragschienen ab­ genommen werden können, ohne daß zu diesem Zweck eine seitliche Kipp- oder Schwenkbewegung der jeweiligen Klemme oder des Gerätes um eine äußere Flanschkante der Tragschiene ausgeführt werden muß. Gerade letzteres wäre bei überbreiten Klemmen oder Geräten oftmals nicht möglich, da bei flach gebauten Tragschienen, dichter An­ ordnung der Klemmen oder Geräte oder aus anderen Gründen der erforderliche Kipp- und Schwenkraum neben der Tragschiene nicht vor­ handen ist.
Bei einer bekannten Entriegelungsvorrichtung gemäß der EP 0 326 624 A1 ist vorgesehen, in den unteren Teil des Isolierstoffgehäuses der jeweiligen Klemmen oder Geräte zwei flache Schieberstücke einzubauen, die sich quer über die Tragschiene bis an den äußeren seitlichen Rand des Isolierstoffgehäuses erstrecken und die mittels eines beiden Schieberstücken ge­ meinsamen Drehgelenkes gegenläufig bewegungsgekoppelt sind, so daß bei Betätigung nur eines der Schieberstücke beide Schieber­ stücke gleichzeitig die Rastfüße von den äußeren Flanschkanten der Tragschiene ab­ drücken.
Das ist eine mechanisch relativ aufwendige Entriegelungsvorrichtung, die aus diesem Grunde störanfällig ist. Auch beanspruchen die Schieberstücke zusätzlichen Platz in dem Aufbauraum oberhalb der Tragschiene. Und letztlich ist auch die Betätigung der Schieberstücke an den Außenseiten der Isolierstoffgehäuse nicht immer möglich, dann nämlich, wenn z. B. Installationsgeräte auf einander parallelen Tragschienen in dichter Anordnung montiert sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, für die Rast­ befestigung von elektr. oder elektronischen Bau­ elementen, wie z. B. von Leiterklemmen, Modulen, Installationsgeräten, auf hutförmigen Tragschiene eine neue Entriegelungsvorrichtung des ein­ leitend definierten Typs vorzuschlagen, die funtionssicher und platzsparend ist und auch bei dichter Anordnung der Bauelemente noch betätigt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entriegelungsvorrichtung aus einem Spreizbügel besteht, der an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses angeordnet ist und sich mit seinem von der Unterseite des Isolier­ stoffgehäuses abwölbenden Bügelrücken zwischen die Flansche in den freien Innen­ raum der Tragschiene hineinerstreckt, wobei der Spreizbügel in seiner Ruhestellung eine größere Wölbung aufweist derart, daß seine Bügelenden die Rastfüße nicht belasten, und in seiner Betriebsstellung eine flachere oder keine Wölbung aufweist derart, daß in der Betriebsstellung die Bügelenden des Spreiz­ bügels die Rastfüße von den äußeren Flansch­ kanten der Tragschiene abdrücken, und daß der Spreizbügel mittels eines am Bügelrücken an­ greifenden Zugelementes von seiner Ruhestellung in seine Betriebsstellung bewegbar ist.
Das Zugelement gemäß der Erfindung arbeitet gegen die Rückstellkräfte des Spreizbügels, die entweder aus diesem selbst (z. B. im Falle eines biegeelastischen Federbügels) und/oder durch die Rückstellkräfte der federnden Rast­ füße bestimmt sind, und hat den Vorteil, daß die manuell auf das Zugelement ausgeübten Zug­ kräfte erforderlichenfalls ohne weiteres er­ höht werden können, um eine funktionssichere Betätigung, d. h. Entriegelung der Rastbe­ festigung auch noch nach Jahren des Einbaues der Klemmen, Geräte o. dgl. z. B. in einen Schaltschrank vornehmen zu können.
Zudem ist die Entriegelungsvorrichtung nach der Lehre der Erfindung äußerst platzsparend, denn der von der Unterseite des Isolierstoff­ gehäuses im Ruhezustand abgewölbte Spreiz­ bügel erstreckt sich mit seinem Bügelrücken in den freien Innenraum der Tragschiene hinein und nutzt diesen optimal.
Das Zugelement gemäß der Erfindung kann in verschiedenen Ausführungsformen gebaut werden. Die einfachste wäre ein Bowdenzug, der durch das Isolierstoffgehäuse hindurch bis auf dessen Oberseite verlegt werden kann und stets von oben zugänglich bleibt, auch dann, wenn die jeweiligen Klemmen, Module, Installationsgeräte o. dgl. in dichter Anordnung nebeneinander auf Tragschienen verrastet sind.
Ein zwecksmäßige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Zugelement in Form eines Zug­ stabes aus Isolierstoff ausgeführt ist, der seitlich am oder durch das Isolierstoffgehäuse hindurch bis auf die Oberseite des Isolier­ stoffgehäuses hindurchgeführt ist.
Dabei ist es gemäß einer weiteren Ausführungs­ form der Erfindung vorteilhaft, den Zugstab mit seinem oberen Griffende in der Oberfläche des Isolierstoffgehäuses versenkt anzuordnen und zum Herausziehen des Griffendes aus der Versenkung einen Frei­ lauf in den Zugstab oder zwischen Zugstab und Spreizbügel einzubauen derart, daß die auf den Zugstab ausgeübten Zugkräfte erst mit Erreichen des Freilaufendes den Spreizbügel von seiner Ruhestellung in seine Betriebs­ stellung bewegen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung den konstruktiven Aufbau der Entriegelungsvorrichtung,
Fig. 3-5 Funktionsdarstellungen der Entriegelungsvorrichtung nach Fig. 1 und 2.
In den Figuren ist ein vereinfachtes, kasten­ förmiges Isolierstoffgehäuse 6 dargestellt, das das Gehäuse einer Klemme, eines Moduls, eines Installationsgerätes o. dgl. sein kann.
An der Unterseite des Isolierstoffgehäuses 6 sind zwei federnd nachgebende Rastfüße 7 und 8 angeformt, die jeweils von außen auf den äußeren Flanschkanten der Tragschiene 9 auf­ rasten, wie dies Fig. 2 zeigt.
Zum Entriegeln müssen diese beiden Rastfüße gleichzeitig und gegenläufig von den äußeren Flanschkanten der Tragschiene 9 abgedrückt werden. Zu diesem Zweck ist ein Spreizbügel mit zwei Bügelenden 10 und 11 vorgesehen, der sich mit seinem Bügelrücken von der Unterseite des Isolierstoffgehäuses 6 ab­ wölbt und in den freien Innenraum der Trag­ schiene 9 hineinerstreckt (vergl. Fig. 2).
Bei der dargestellten Ausführungsform ist im Scheitel des Bügelrückens mittensymmetrisch zu den beiden Bügelenden 10 und 11 ein vertikal sich erstreckender Freilauf-Fangkorb 12 vor­ gesehen, der mit den Bügelenden 10 und 11 fest verbunden ist, jedoch in dem Isolierstoffge­ häuse 6 vertikal verschiebbar ist. Weiterhin sind bei dem dargestellten Ausführungsbei­ spiel die Bügelenden 10 und 11 des Spreiz­ bügels aus Isolierstoff gefertigt und jeweils mit ihren äußeren Enden direkt an die Rast­ füße 7 und 8 mit angeformt.
Durch Vergleich der Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß der Zugstab 13, der aus Isolier­ stoff gespritzt ist und in Fig. 1 in Allein­ stellung dargestellt ist, am unteren Ende eine Fangnase 14 besitzt, die in den Freilauf- Fangkorb 12 eingreift, sobald der Zugstab 13 von der Seite her in sein Führungsbett 15 in dem Isolierstoffgehäuse 6 eingelegt ist.
In der Ruheposition der Entriegelungsvorrichtung befindet sich der Zugstab 13 in der versenkten Anordnung, die in Fig. 3 dargestellt ist. In der versenkten Anordnung steht an der Ober­ seite des Isolierstoffgehäuses lediglich ein kleiner Eingriffshaken 16 vor, der dazu dient, daß das Griffstück 17 mittels der Spitze 18 eines Schraubendrehers o. dgl. aus seiner Versenkung herausgezogen werden kann. Dabei gleitet dann die Fangnase 14 des Zugstabes 13 bis an das obere Ende des Freilauf-Fangkorbes 12, ohne daß bis dahin bereits eine Zugkraft auf den Spreizbügel 10, 11 ausgeübt worden ist. Diese Position ist in der Funktionszeichnung gemäß Fig. 4 dar­ gestellt.
Sodann wird das Griffstück 17 des Zugstabes 13 manuell erfaßt, wie dies Fig. 5 darstellt, und der Zugstab wird nach oben gezogen. Dadurch wird der Spreizbügel 10, 11 von seiner Ruhe­ stellung (Fig. 3 und 4) in seine Betriebs­ stellung (Fig. 5) bewegt, in der der Spreiz­ bügel eine wesentlich flachere Wölbung auf­ weist derart, daß in dieser Betriebsstellung die Bügelenden 10 und 11 die Rastfüße 7 und 8 von den äußeren Flanschkanten der Tragschiene 9 abdrücken.
Das Isolierstoffgehäuse 6 bzw. die Klemme, der Modul, das Installationsgerät o. dgl. kann dann in der gewünschten Weise vertikal nach oben von der Tragschiene abgenommen werden.

Claims (3)

1. Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung mittels der das Isolierstoffgehäuse eines elektr. oder elektronischen Bauelementes auf ein im Querschnitt hutförmiges Tragschienen­ profil aufrastbar ist,
wobei die Rastbefestigung aus zwei federnd nachgebenden Rastfüßen besteht, die an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses angeformt sind und die jeweils von außen auf den äußeren Flanschkanten der Tragschiene aufrasten und zum Entriegeln mittels einer mechanisch be­ tätigbaren Entriegelungsvorrichtung beide gleichzeitig und gegenläufig von den äußeren Flanschkanten abgedrückt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Entriegelungsvorrichtung aus einem Spreizbügel besteht, der an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses (6) angeordnet ist und sich mit seinem von der Unterseite des Isolierstoffgehäuses abwölbenden Bügel­ rücken zwischen die Flansche in den freien Innenraum der Tragschiene (9) hineinerstreckt,
wobei der Spreizbügel in seiner Ruhestellung eine größere Wölbung aufweist derart, daß seine Bügelenden (10, 11) die Rastfüße (7, 8) nicht belasten,
und in seiner Betriebsstellung eine flachere oder keine Wölbung aufweist derart, daß in der Betriebsstellung die Bügelenden (10, 11) des Spreizbügels die Rastfüße (7, 8) von den äußeren Flanschkanten der Trag­ schiene (9) abdrücken,
und daß der Spreizbügel mittels eines am Bügelrücken angreifenden Zugelementes (13) von seiner Ruhestellung in seine Betriebs­ stellung bewegbar ist.
2. Entriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement in Form eines Zugstabes (13) aus Isolierstoff ausgeführt ist, der seitlich am oder durch das Isolierstoffgehäuse (6) hindurch bis auf die Oberseite des Isolierstoffgehäuses hindurchgeführt ist.
3. Entriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zugstab (13) mit seinem oberen Griffende (17) in der Oberseite des Isolierstoffgehäuses versenkt angeordnet ist
und daß zum Herausziehen des Griffendes (17) aus der Versenkung ein Freilauf (12, 14) in den Zugstab oder zwischen Zugstab und Spreiz­ bügel eingebaut ist derart, daß die auf den Zugstab ausgeübten Zugkräfte erst mit Erreichen des Freilaufendes den Spreiz­ bügel von seiner Ruhestellung in seine Betriebsstellung bewegen.
DE19504762A 1995-02-04 1995-02-04 Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene Expired - Lifetime DE19504762C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504762A DE19504762C2 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene
JP04199096A JP3503010B2 (ja) 1995-02-04 1996-01-24 電気端子、モジユール、設置装置等を支持レール上に係止取付けするためのロツク解除装置
FR9601076A FR2730353B1 (fr) 1995-02-04 1996-01-30 Dispositif de deverrouillage pour une fixation a enclenchement, en particulier pour des appareils electriques, sur des rails de support
US08/594,985 US5842889A (en) 1995-02-04 1996-01-31 Unlocking device for a lock fastening of electrical clamps, modules, installation devices or the like on assembly rails
KR1019960002227A KR100372943B1 (ko) 1995-02-04 1996-01-31 전기단자,모듈,설비장치등을받침대위에일시고정시키기위한분리장치
GB9601907A GB2298090B (en) 1995-02-04 1996-01-31 Unlocking device
CN96101295A CN1071499C (zh) 1995-02-04 1996-02-02 支承导轨上的紧固件的脱锁装置
RU96102160/09A RU2162266C2 (ru) 1995-02-04 1996-02-02 Деблокирующее устройство для фиксации электрических зажимов, модулей, монтажных устройств и т.п. на несущих шинах

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504762A DE19504762C2 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19504762A1 DE19504762A1 (de) 1996-08-08
DE19504762C2 true DE19504762C2 (de) 2002-08-29

Family

ID=7753848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19504762A Expired - Lifetime DE19504762C2 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5842889A (de)
JP (1) JP3503010B2 (de)
KR (1) KR100372943B1 (de)
CN (1) CN1071499C (de)
DE (1) DE19504762C2 (de)
FR (1) FR2730353B1 (de)
GB (1) GB2298090B (de)
RU (1) RU2162266C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015470A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Siemens Ag Schnappbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses
DE102014109697A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Auf eine Tragschiene für Reihenklemmen aufrastbare Einrichtung
DE102016120734A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE202017104294U1 (de) 2017-07-19 2018-10-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikgeräteanordnung und Elektronikgerät hierzu

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760298B1 (fr) * 1997-02-28 1999-04-23 Entrelec Sa Agencement d'accrochage d'un module d'appareillage electrique et module equipe d'un tel agencement
DE19709809A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Siemens Ag Anreihbares Gerät mit lösbarer Befestigung
DE19709815B4 (de) * 1997-03-10 2004-04-15 Siemens Ag Reiheneinbaugerät mit lösbarer Befestigung
DE19709811A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Siemens Ag Anreihbares Gerät mit Löseeinrichtung
DE59807510D1 (de) * 1997-04-21 2003-04-24 Siemens Ag Auf Tragschienen aufschnappbares Gerät
DE19724945A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Siemens Ag Auf Tragschienen aufschnappbares Gerät
DE29710310U1 (de) * 1997-06-12 1997-09-18 Siemens Ag Auf Tragschienen aufschnappbares Gerät
DE29720511U1 (de) * 1997-11-19 1998-01-08 Weidmueller Interface Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine
EP0978913B1 (de) * 1998-08-04 2010-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Klemmvorrichtung
EP1173909B1 (de) * 1999-04-14 2006-12-27 The Whitaker Corporation Befestigungsvorrichtung zur befestigung von modulen auf einer schiene
DE20004982U1 (de) * 2000-03-17 2001-08-02 Tridonic Bauelemente Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Betriebsmittel zur Stromversorgung von Leuchten enthaltenden Betriebsgerätes
FR2879833B1 (fr) * 2004-12-16 2008-06-13 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de verrouillage d'un appareil electrique sur un rail de support
US7540790B2 (en) 2004-12-24 2009-06-02 Abb Patent Gmbh Quick-fixing device on electrical installation equipment
DE202005010601U1 (de) * 2005-07-06 2006-11-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Modulgehäuse, insbesondere Modulsockelgehäuse, zum Aufrasten auf eine im Querschnitt hutförmige Tragschiene
DE102006034164B4 (de) * 2006-05-09 2008-07-31 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Mehrpoliger Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter in Reihenklemmausführung
PL2020718T3 (pl) * 2007-07-31 2013-01-31 Bticino Spa Urządzenie trzymające do mocowania urządzenia elektrycznego do szyny montażowej urządzenia
PT2104193E (pt) * 2008-03-21 2014-11-18 Bticino Spa Equipamento eléctrico modular de conexão rápida
DE202008008656U1 (de) * 2008-06-27 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Schutzleiteranschlußvorrichtung aus Metall
KR101470880B1 (ko) * 2009-07-24 2014-12-09 린나이코리아 주식회사 벽걸이형 보일러 룸콘의 커버 결합장치
EP2507854A1 (de) 2009-12-04 2012-10-10 BRUSA Elektronik AG Anschlussklemme für akkuzellen
EP2378618A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-19 Eaton Industries (Netherlands) B.V. Sperrmechanismus für eine Schubladeneinheit in einem Elektroschaltschrank
CN103004029A (zh) * 2010-07-15 2013-03-27 凌立声 电力分配轨道系统
DE102013103544A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Block Transformatoren-Elektronik Gmbh Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
US9353777B2 (en) * 2013-07-09 2016-05-31 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method and apparatus to attach device to DIN rail
US9325110B2 (en) * 2014-02-27 2016-04-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Input/output module
CN204046995U (zh) * 2014-09-09 2014-12-24 泰科电子(上海)有限公司 固定支架和控制设备
US9374924B2 (en) * 2014-09-16 2016-06-21 Schneider Electric Buildings, Llc DIN rail mounted enclosure assembly and method of use
CN104808618A (zh) * 2015-03-05 2015-07-29 成都振中电气有限公司 光伏发电站发电监测控制系统
CN104953487B (zh) * 2015-07-10 2017-10-03 成都振中电气有限公司 具有数据采集远传功能的电气成套配电箱
CN104953488B (zh) * 2015-07-10 2017-06-06 成都振中电气有限公司 防雷型电气成套配电箱
CN104953473B (zh) * 2015-07-10 2017-05-17 成都振中电气有限公司 用于配电的卡接式plc模块
CN104993385A (zh) * 2015-07-10 2015-10-21 成都振中电气有限公司 安装方便的plc模块
EP3229388B1 (de) 2016-04-06 2019-03-27 Aros Electronics AB Optischer bus
ES2811975T3 (es) * 2016-05-17 2021-03-15 Woehner Gmbh & Co Kg Elektrotechnische Systeme Sistema de barras colectoras
EP3376617B1 (de) 2017-03-14 2019-01-09 Sick AG Befestigungsvorrichtung
JP7021572B2 (ja) * 2018-03-14 2022-02-17 オムロン株式会社 ソケット

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1410578A (en) * 1974-02-18 1975-10-22 Hego Electric Gmbh Earthing connector
DE2752259A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Delta Clip Verbindungstechnik Rastfuss fuer reihenklemmen
DE2846213A1 (de) * 1978-10-24 1980-05-08 Geyer Gmbh & Co Christian Elektrischer einbauschalter in schmalbauweise
DE2943868A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Alsthom Cgee Vorrichtung zur befestigung eines gehaeuses auf einer profilschiene
DE3316389A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Peter 2359 Sievershütten Pukallus Elektrisches bauelement, insbesondere sicherungsautomat
EP0326624A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. Montagefuss für Reihenklemmen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1146956A (en) * 1966-05-20 1969-03-26 Amp Inc An electrical connector assembly
US4018413A (en) * 1974-07-15 1977-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Electrical equipment mounting apparatus including a movable mounting member
FR2292147A1 (fr) * 1974-11-25 1976-06-18 Alsthom Cgee Dispositif de fixation d'un objet
CH628467A5 (en) 1978-05-26 1982-02-26 Sprecher & Schuh Ag Protective-earth conductor terminal strip for DIN rails
CH631579A5 (de) * 1978-08-29 1982-08-13 Woertz Fa Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
DE3113679A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-28 Nowa-Plast Nolten Kg, 6295 Merenberg Installationsgeraetedose zum einbau in installationskanaele
DE8128015U1 (de) * 1981-09-24 1982-03-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierträger
DE3201915A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schnellbefestigungsvorrichtung zur befestigung eines installationsgeraetes auf einer hutprofiltragschiene
FR2538865A1 (fr) * 1983-01-05 1984-07-06 Telemecanique Electrique Profile et ecrou pour fixer des appareillages
NL9101382A (nl) * 1991-08-13 1993-03-01 Geel Syst Bv Bevestigingsinrichting door middel van een losmaakbare klemverbinding.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1410578A (en) * 1974-02-18 1975-10-22 Hego Electric Gmbh Earthing connector
DE2752259A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Delta Clip Verbindungstechnik Rastfuss fuer reihenklemmen
DE2846213A1 (de) * 1978-10-24 1980-05-08 Geyer Gmbh & Co Christian Elektrischer einbauschalter in schmalbauweise
DE2943868A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Alsthom Cgee Vorrichtung zur befestigung eines gehaeuses auf einer profilschiene
DE3316389A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Peter 2359 Sievershütten Pukallus Elektrisches bauelement, insbesondere sicherungsautomat
EP0326624A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. Montagefuss für Reihenklemmen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015470A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Siemens Ag Schnappbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses
DE102007015470B4 (de) * 2007-03-30 2010-06-24 Siemens Ag Schnappbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses
DE102014109697A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Auf eine Tragschiene für Reihenklemmen aufrastbare Einrichtung
DE202014010632U1 (de) 2014-07-10 2016-02-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Auf eine Tragschiene für Reihenklemmen aufrastbare Einrichtung
DE102014109697B4 (de) * 2014-07-10 2016-03-31 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Auf eine Tragschiene für Reihenklemmen aufrastbare Einrichtung
DE102016120734A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein elektrisches Gerät
WO2018078120A1 (de) 2016-10-31 2018-05-03 Pilz Gmbh & Co. Kg Gehäuse für ein elektrisches gerät
US10666024B2 (en) 2016-10-31 2020-05-26 Pilz Gmbh & Co. Kg Housing for an electrical appliance
DE202017104294U1 (de) 2017-07-19 2018-10-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikgeräteanordnung und Elektronikgerät hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
KR100372943B1 (ko) 2003-11-10
JP3503010B2 (ja) 2004-03-02
CN1071499C (zh) 2001-09-19
GB9601907D0 (en) 1996-04-03
KR960033184A (ko) 1996-09-17
DE19504762A1 (de) 1996-08-08
GB2298090B (en) 1998-07-15
RU2162266C2 (ru) 2001-01-20
FR2730353A1 (fr) 1996-08-09
CN1136227A (zh) 1996-11-20
US5842889A (en) 1998-12-01
JPH08264235A (ja) 1996-10-11
GB2298090A (en) 1996-08-21
FR2730353B1 (fr) 1997-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504762C2 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Rastbefestigung eines elektr. oder elektronischen Bauelements auf einer Tragschiene
DE19716762C2 (de) Schirmanschlußklemme
DE2814991C2 (de)
DE19641206C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
CH669069A5 (de) Verbindungsklemme fuer elektrische leiter.
DE102013111551B3 (de) Tragschienengehäuse
EP3276762B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein in einem gehäuse befindliches elektrisches bauteil
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
AT509160B1 (de) Einhänge- und rastmechanismus für normschienen
DE3540895A1 (de) Einrichtung zur anbringung einer baugruppe aus mechanisch miteinander verbundenen elektrischen geraeten an einer halterungsschiene
WO2019025140A1 (de) Elektrisches reiheneinbaugerät und reiheneinbaugeräte-anordnung
DE202010010424U1 (de) Wanddurchführungsklemme für elektrische Leiter
EP3276761B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein in einem gehäuse befindliches elektrisches bauteil
EP1401070A2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Installationsgerätes auf einer Tragschiene
DE10131636A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung, insbesondere für ein elektrisches Haushaltsgerät
EP1460720A1 (de) Auf eine Tragschiene aufschnappbares Gerät
DE19533095A1 (de) Heftanordnung für Hefter
DE2144756C3 (de) Fernbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtürschlösser
EP1354384A1 (de) Tragschienen-adapter
DE3219294C2 (de)
EP0874433B1 (de) Auf Tragschienen aufschnappbares Gerät
WO2017129499A1 (de) Rastvorrichtung für eine elektrische baugruppe und baugruppe mit einer rastvorrichtung
EP1438777A2 (de) Traggestell für einen elektrischen schalter
DE2148804B1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter
DE60027072T2 (de) Elektrische Steckverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuganwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right