DE1939067U - Stuelpdekkel. - Google Patents

Stuelpdekkel.

Info

Publication number
DE1939067U
DE1939067U DE1966Z0010466 DEZ0010466U DE1939067U DE 1939067 U DE1939067 U DE 1939067U DE 1966Z0010466 DE1966Z0010466 DE 1966Z0010466 DE Z0010466 U DEZ0010466 U DE Z0010466U DE 1939067 U DE1939067 U DE 1939067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip lid
flaps
wall
lid according
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966Z0010466
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority to DE1966Z0010466 priority Critical patent/DE1939067U/de
Publication of DE1939067U publication Critical patent/DE1939067U/de
Priority to NL6701906A priority patent/NL6701906A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/0015Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel
    • B65D5/003Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having ledges formed by extensions of the side walls
    • B65D5/0035Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having ledges formed by extensions of the side walls the ledges being located between side walls and doubled-over extensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

WAEDHOJ Mannheim^ den 7.Hare
Dr.vdBo/Κ.- (O0BI0 621
Zum Sehuts τοπ groBfläc3aigea9 sperrigen Gütern^ Möbelteile^ wie Tischplatten^ Schranktür en 9 Seitenteiles. w@rd©a au Stülpdec&eln aufstellbare 2uschnitte aus Kart@n& Papp© oder Wellpappe in den verschiedensten Formaten ¥erw©nd@*lo Aus Transport= uaö Lagerhaltungsgrün&en werden dies© Zuschnitt© flach angeliefert nnä daua in den Betrieben mittels Heftdraht oder Klebstreifen konfektioniert und auf. die jeweiligen Seil® aufgesetzt. Diese Arbeiten erwiesen sich als sehr zeitraubend? ©uieräera müssen für di© ^ersohiedensten G-röSen entsprechend© ^usehaitt© auf Vorrat gehalten werden und bei Kantenbeanspna- ©hung war ©ft !sein auisreieheader Schutz
Aufgab® der Erfindung war es daherg einen verbesserten Stülp
entwiökelsij der schneller aufzurichten ist* wes besseren Sohats bietet un& falls notwendig j, auoh für Teil© in gleicher Weis© einsetsbar Ist ο
Es ward® nun gefunden» daß diesen Forderungen sin Stülpdeekel aue einem, einzigen Zuechaitt aias Karton» Pappe oder vorsngs-
Wellpappe gerecht wird9 w@leb.eT das ksnnseichneaä® Merk- aufweist s <äaß &n &®n Tier Seiten des Bodens je ein© Selt©awand angelenkt ist und daß an dies© wiederum an jeder freies Kant© Überschlaglasehea und Seitenlaschen elnget&lzt
die leueruxsg werden all© besonders b© anspracht en Seifen ©d©r Teile dar jeweilig su sehütaendea ®üt©r dureh jaehrer® Mat©riallag@a sioher gesehütstg öarüber hinaus übt dies© Vielschichtigkeit eine polsternd® Wirisuag aus0
lach einer besonders toevorsugten Aus führungshorn kann nefoem, üen ύ±®τ Seitenwänden auch noQh eine Polstsruag des Bodens der art ©rfolg©E9 daß an die Außenkante wenigstens einer dem Bodies gegesüfoerliege-aieai Üb erschlaglas ehe ein zweiter Boden ang@~ leakt ist ο Des weiteren können vorteilhaft erweise di@ Ab«=
außen &ui die Seitenwand, geklappt unü. dort cturoh Heftwxag oder fiurola ©i&en Klebstreifen festgelegt werden hat man @s in der Eand? die Überschlagleschea durch
angebrachte lasen^ welche in Sehlitse äes Bodens eingr©ifras
Besonder© Bedeutung kommt jedooh einer Äusführuagsform Tb®i der der Zuschnitt je nach Wunsoh so gestaltet istp Hegeastände untersehiedlioher Größe mit ein und demselben Zuschnitt geschützt werden können« Zu diesem Zweck sind zwischen Boden und äen daran angelenkten Seitenwänden und swisolien den Seitenwändea und den daran aiagrensenaon Seitenlaschen ein© Sehar parallel zueinander angeordneter SchwächuEtgsliniea angebracht» Je ώβοΤω. der Breit® d©s m schütaeaä©a Gutes wirä d@r
in Höh© derjenigen Schwäohuiagslinien aufgefaltet? di® Breit® nn& Länge des su schilt senden Gegenstandes
hat man @s la der HaM8, mit ein und. demselben di® beliebigsten Gegenstand® gegen Beschädigungen
der anlisgeadea Zeiehnung sind jswei Ausführungsformen näher erläutert»
Di© eine AusfUhrungsform ist in den figuren 1-3 dargestellt wofesi Si© Figo 1 des flachen Ew.schrd.ttj, die PIg02 ä@n teil·= weis© erstelltem Stülpboöen und Figo? äen fertigen Stülpb®ä©a
Di© Figuren 4=6 vermitteln die Ansicht einer besonders
Ausführungsf Qm0 Fig ο 4 zeigt einen eiafaöhea Znsetoitt, eiaen feil des EusMmitt® aus der Figo1s während di©, Fi-
5 und β in sshaubildlicher Darstellung die ErrißhtEOg ä®n fertigen Stülpbod@a aus dem Zuschnitt geaäB figo4
Der SöBChuitt gemäß Figo1 weist einen Boden 1 auf.s an dessen ¥ΐ©2° Seiten die Seitenwand© 29 3* 4 und 5 angelenkt SiBd0 Jed© dieser Seitenwand© weist ia Verlängerung Übersehlaglaschesi S8, 7g 8g 9 und seitlieh angelenkte Seitenlasohen 10 und 11 auf Bureh strichpunktiert® Ausführungen ist eine Variante dieses Zuschnitts angedeutet9 der mit einem »weiten Boden 12 ist j, welcher in Verlängeruiig der einen Üfeersohlaglaseha ist0
weiteren tragen die tTberaohlaglaseiien 6 nn& 8 lasen 13» oh® la Schlitze 14 des Bodens einrasten könn©no
Di® In Fige 2 in sehaubildliühar Darstellung vermittelte Ansieht eines teilweise aufgestellten Stülpkartons gemäß d@a ZuselMiitt in KLg0 1 "bringt sam Ausdruck» daß die an den Seiten wänden. 4 bzw ο 2 angelenkten Seitenlascheß 10a foswo 10lb> won &uB®n auf die Seitenwand 5 su klappen sind 9 während die über·= schlaglasch© 6 über die eingefalteten Seitenlaschen 11a und 11b geklappt wirdο
Bi© Seitenlasohen 10a unü 1OTb 3ind gsmäß Ilgo 5 mittels eiaes
B®2° Zuschnitt gemäß Pig«, 4 seigt wiederum den Boden 1 mit daran angelenkten Seitenwänden 2S 3$ 4-9 5 ο Die Überschlaglasohen sinö weggelassen worden und nur die seitlich an die Seit®awände angelenkten Seitenlasehen 10a bzvo 11Tb geseigt0 ti© deutlisk ^u erkennen iste ist der Boden won den beiden Seitenwändea 4 torch ärei und toh den Seitenwändeo. 3 b2wo 5 dtsroli
vier "bswo fünf Schwächungslinie!* 15 bswo 16 abgeteilte Auölb. die Seitealaschsn 11b weisen ein© Schar Seinwäe!«aagsliai©sa 17 aufο In weiterer Ausgestaltung ä®& Zuschnitts gemäß Figo 1 tr@gm in Figo4 üi© Seitenlasehea 11b Zapfea 18P welch© am© &©& Seitenlaschen 10a enteommtn sind und in Aussparungen 19 na©h Einrollung der Seitenlasehen 11b einrasteao Hierbei ist ®s vorteilhaft, die Zapfen 18
Bi© Figo 5 seigt in schaubilälicher Darstellung einen anstand beim Erriohten des Zuschnitts gemäß Figo4 und Sig.^6 und ^■ersdtteli die Ansicht eines fertig erstellten Stülpbodens aus diesem Zuschnitte

Claims (1)

  1. Stülpdeckel aus eines einsigen Zuschnitt aus Karton» Papp© voraugsweise Wellpappe 9 dadurch gelceaaseIchnet t daß an di@ Seiten des Boden® (1) Je eine Seitenwand (2§ >$ 4g 5j angelenfet und an dies© wiederum an jeder freien Lacree Lffoes1-schlaglaschen (68 7S 8S 9) und Seitenlasehen (1O9 ΊΊ) ang©<= falzt
    20 Stülpdeckel nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnets daß aa wenigstens sine dom Boden (1) gegenüberliegend©· Überschlag« lasch® (6) @in sweiter Boden (12) allgelenkt ist-
    3 0 Stülpdeckel nach ten Ansprüchen 1=»29 dadurch daB die υοώ sw@i gegenüberliegenien Seitenwänden (5?
    headen Seitenlasohen (11) beim Aufrichten des Stülpdeckel® jswisclien die benachbarte Seltenwand -{2 bsw« 4) und die daran anschließenden Überschlaglaschen (6j,8) au liegen x©33ffiea daß dl® an die Seitenwand (2 for,w„ 4) angelenkten
    (10) aacsh Eiafaltea auf die AuSenseit© der Selt®a?s?anö featlegbar
    4ο Stülpdeckel nach den Ansprüchen 1»3S daduroh gekennseiohnet
    und Sehlits© (14) mit dem Boden (1) verriegelbar ist,
    5o Stülpdeckel nach den Ansprüchen 1-4« dadurch daß awisohen Bodes (1) und den daran angelenkten Seitenwinden (2p 3s> 4f 5) und zwischen den Seitenwänden (2-5) und ά&η daran angrensenöea Seitenlaschen (1Oa1, 11b) ©ine Sohar parallel zueinander angeordneter Schwächangslinien (I5g16917) angebracht
    β ο Stülpdeckel nach den Ansprüchen 1=5?) dadurch geksnns©lohnet j daß die SeitenlascSiea (11b) Eapfen (18) tragen^ welche au® den Seitenlasohen (1Oa) g©schnitten und beiia Erriehten d@e Stülpdeekel® nach Einrollung in Ausnehmungen (19) d@r Seiten-= wand (3j5) einschiebbar
    7ο Stülpdeckel nach Anspruch 6? dadurch gekennaeiohnetp daß di® Zapfen (18) Abechräguo^esi aufweisen»
DE1966Z0010466 1966-03-08 1966-03-08 Stuelpdekkel. Expired DE1939067U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966Z0010466 DE1939067U (de) 1966-03-08 1966-03-08 Stuelpdekkel.
NL6701906A NL6701906A (de) 1966-03-08 1967-02-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966Z0010466 DE1939067U (de) 1966-03-08 1966-03-08 Stuelpdekkel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939067U true DE1939067U (de) 1966-05-18

Family

ID=7621401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966Z0010466 Expired DE1939067U (de) 1966-03-08 1966-03-08 Stuelpdekkel.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1939067U (de)
NL (1) NL6701906A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018203A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Leunisman Gmbh Zuschnitt und schachtel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862049B1 (fr) * 2003-11-12 2006-11-17 Papeteries D Espaly Emballage en carton de conditionnement et d'exposition de produits avec insert de rigidification constitue a partir d'un flan unique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018203A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Leunisman Gmbh Zuschnitt und schachtel

Also Published As

Publication number Publication date
NL6701906A (de) 1967-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346693A2 (de) Flaschenträger
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
DE2037246C3 (de) Verpackungshülse für becherförmige Behälter
DE1939067U (de) Stuelpdekkel.
DE4129458A1 (de) Stapelbarer behaelter
DE2052449C3 (de) Gefaltete Kappenschachtel
DE3641484A1 (de) Verpackung mit einem behaelter-teil und einem deckel-teil
AT225604B (de) Verpackung, insbesondere für schmiegsame Erzeugnisse
DE1486972C (de) Zuschnitte fur Kartons verschiedener Tiefe, deren Grundflache übereinstimmt
EP0221342A1 (de) Aus einer Anzahl von Zuschnitten faltbaren Materials, insbesondere Wellpappe, aufgerichteter Tisch
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
DE2236804A1 (de) Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel
DE352708C (de) Zusammenlegbare Pappschachtel oder Kiste
DE1561578C (de) Ausstellungskarton
WO2019193015A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren zur herstellung einer packung für produkte der zigarettenindustrie
EP0505925A1 (de) Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Faltschachtel
DE7838633U1 (de) Verpackungsbehaelter mit Boden und oberer Siegelnaht
DE8006601U1 (de) Verpackungskiste mit stuelpdeckel
DE7733415U1 (de) Kartonzuschnitt, insbesondere für Verpackungskartons mit oder ohne Deckel, Stülpböden, Tabletts, Steigen o.dgl
DE10316498A1 (de) Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage
DE2033177A1 (de)
DE7016472U (de) Faltschachtelzuschnitt.
DE1848861U (de) Trage- bzw. verpackungskarton.
DE7935898U1 (de) Rechteckige Faltkiste fuer Verpackungszwecke
DE1878379U (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer eine puppe oder ein aehnliches spielzeug.