DE2236804A1 - Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel - Google Patents

Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel

Info

Publication number
DE2236804A1
DE2236804A1 DE19722236804 DE2236804A DE2236804A1 DE 2236804 A1 DE2236804 A1 DE 2236804A1 DE 19722236804 DE19722236804 DE 19722236804 DE 2236804 A DE2236804 A DE 2236804A DE 2236804 A1 DE2236804 A1 DE 2236804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
lid
side wall
blank
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236804
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kleinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kammerer GmbH
Original Assignee
Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kammerer GmbH filed Critical Kammerer GmbH
Priority to DE19722236804 priority Critical patent/DE2236804A1/de
Publication of DE2236804A1 publication Critical patent/DE2236804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
    • B65D5/6667Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid and connected to one another in order to form an uninterrupted telescoping flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/28Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Zuschnitt für eine mit einem Deckel- und einem Bodenteil versehene Faltschachtel.
  • Bekannt sind Zuschnitte, bei denen Seitenwände mit dem Bodenteil verbunden sind, wobei Ecklappen aus den Seitenwandteilen gebildet werden, die mit Hilfe eines Einschnitts beim Aufrichten des tuschnitts zur Bildung der Schachtel einwärts um-gelegt werden.
  • Umständlich ist beim Aufrichten derartiger zeschnitte zur Schachtel, daß die Ecklappen jeweils einwärts umgebogen werden müssen, was ein Verarbeiten in Åufrichtmaschinen erschwert und einen besonderen maschinellen Aufwand erfordert.
  • er vorliegenden Erfindung liegt die Åhfgate zugrunde, einen zuschnitt für eine Faltschachtel zu finden, der ein verbessertes automatisches Aufrichten des Zuschnitts zur zu.r WaltschaChtel ermöglicht.
  • Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß von einem Zuschnitt ausgegangen wird, wie er für die Herstelleat von Bodenteilen oder von Deckelteilen für 4-punktverklebte Aufrichtschachteln bekannt ist. .hei den bekannten Boden- oder Deckelteilen sind die vier Seitenwände über üklap-pen punktförmig verklebt und die die Stirnseiten bildenden Seitenwände weisen in der'Nähe der Ecken diagonal verlaufende Rillen auf, so daß die verklebte Schachtel durch Umlegen der Seitenwände raumsparend flach gelagert und transportiert werden kann.
  • Von diesem Zuschnitt für Deckel- oder Bodenteile der bekannten 4-punktverklebten Aufrichtschachtel geht die Erfindung aus.
  • Die erfindungsgemäße Lösung für die Herstellung einer maschinell leicht aufrichtbaren Faltschachtel besteht darin, daß ein Zuschnitt für einen Boden- oder Deckelteil für eine 4-punktverklebte Aufrichtschachtel für die Herstellung einer Deckel- und Bodenteil aufweisenden Faltschachtel dient, bei dem erfindungsgemäß in der Mitte parallel zu den stirnseiten verlaufend ein Seitenwandteil durch Rillung gebildet wird, der mit dem Bodenteil und Deckelteil verbunden ist und welcher über Ecklappen mit den beiden Seitenwänden des Bodenteiles verbunden ist, wobei die Ecklappen diagonal verlaufende einseitige Anschnitte aufweisen, so daß beim Aufrichten des Zuschnittes und beim anschließenden Umklappen des Deckelteiles auf den Bodenteil die Ecklappen automatisch einschwenken.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Fig-. i zeigt einen Zuschnitt der erfindungsgemäßen Schachtel.
  • Fig. 2 zeigt einen Zuschnitt entsprechend Fig. 1, bei dem die Seitenwände, die untereinander punktverklebt sind, flach auf die vom Bodenteil, einer Seitenwand und dem Deckelteil gebildeten Unterlage umgelegt sind.
  • Fig. 3 zeigt die aufgerichtete Schachtel, bei der der Deckel halb umgeschwenkt ist.
  • Der Zuschnitt nach Fig. 1 besteht aus einem Bodenteil 1, mit den Seitenwände 2, 3, 4 verbunden sind. Die Seitenwand 3 ist über Eeklappon 5 und6 mit den Seitenwänden 2 und i verbunden.
  • Der Ecklappen 21 an der Seitenwand 2 und der Ecklappen 22 an der Seitenwand 4 werden zur Bildung der Schachtel punktförmig mit der Seitenwand 14 verklebt, indem die Seitenwände hochgeklappt und die Ecklappen einwärts eingeschwenkt werden, so daß sie an der Seitenwand 14 innen anliegen. Die Rillen 16 und 17 an der Seitenwand 14 bewirken, daß beim Umlegen der Seitenwand 14 auf den Bodenteil 1 das am Ecklappen punktförmig haftende Dreieck längs der Rillung nach oben abgeklappt wird und daß sich dabei der eingeschwenkte und mit dem Dreieck verklebte Ecklappen auf das Dreieck flach auflegt. In gleicher Weise werden die Ecklappen 20 und 23 mit der Seitenwand 15 verklebt, wobei die Rillungen 18 und 19 vorgesehen sind.
  • Eine derartige Eckenverklebung ist bei den sogenannten 4-punktverklebten Aufrichteschachteln bekannt; bei denen also am Bodenteil und am Deckelteil eine Punktverklebung sich an den vier Ecken befindet.
  • Eine solche punktförmige Eckenverklebung ermöglicht ein Aufrichten und Flachlegen der Seitenwände, wobei automatisch die Ecklappen in der gewünschten Weise mit den Seitenwänden mitgeschwenkt werden.
  • Gemäß der Erfindung ist der Zuschnitt mit Ausschnitten 10 und 11 versehen, die zwischen den Ecklappen 5 und der Seitenwand 12 bzw.
  • zwischen den Ecklappen 6 und der Seitenwand 13 ausgeschnitten sind.
  • Die Ecklappen 5 und 6 sind einseitig mit diagonal verlaufenden Anschnitten 7 und 8 versehen. Dadurch wird erreicht, daß beim Umschwenken des Deckelteils 9 und der Seitenwand 3 bei dem aufgerichteten Zuschnitt, vgl. Fig. 3, zur Bildung der Schachtel die Ecklappen 5 und 6 automatisch längs der Anschnitte eingeknickt werden, so daß die beiden gebildeten Dreiecksteile nach innen automatisch einschwenken.
  • Die Erfindung ermöglicht so, nach dem Aufrichten des flach gelagerten Zuschnitts ein Aufklappen des Deckelteils der Schachtel auf den Bodenteil in einfacher Weise durchzuführen mit gleichzeitigem automatischen Einschwenken der Ecklappenteile.
  • 3 Seiten Beschreibung 2 Ansprüche 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. A n s p r ii c h e Ka/wb 0 Zuschnitt für eine mit einem Deckel und einem Bodenteil versehene Faltschachtel, bestehend aus einem Zuschnitt für l>-punktverklebte Aufrichteschachteln, der in einen Bodenteil (1), einen Deckelteil (9) und eine diese verbindende Seitenwand (3) unterteilt ist.
  2. 2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 die mit dem Bodenteil (1) und Deckelteil (9) verbundene Seitenwand (3) und die mit dem Bodenteil (1) verbundenen Seitenwände (2, ls) mit Ecklappen (5, 6) verbunden sind, welche diagonal verlaufende einseitige anschnitte (7, 8) aufweisen, und daß zwischen den Seitenwänden (2, 12 und 11, 13) jeweils ein Ausschnitt (10, 11) vorgesehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19722236804 1972-07-27 1972-07-27 Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel Pending DE2236804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236804 DE2236804A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236804 DE2236804A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236804A1 true DE2236804A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=5851822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236804 Pending DE2236804A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236804A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506462U1 (de) * 1995-04-11 1995-08-31 Eduard Wandzel Kg Archiv-Schachtel bzw. Beleg-Depot
EP1371566A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Fulda Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Versandverpackung
WO2020205503A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-08 Westrock Shared Services, Llc Paper tray having divided compartments with bi-fold corner webs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506462U1 (de) * 1995-04-11 1995-08-31 Eduard Wandzel Kg Archiv-Schachtel bzw. Beleg-Depot
EP1371566A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Fulda Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Versandverpackung
WO2020205503A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-08 Westrock Shared Services, Llc Paper tray having divided compartments with bi-fold corner webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824077C2 (de) Faltschachtel
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE2236804A1 (de) Zuschnitt fuer eine mit einem deckelund einem bodenteil versehene faltschachtel
EP0399250A1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
EP0101854B1 (de) Bodenaufsteller
DE3610615A1 (de) Schalenfoermige faltschachtel
DE2135355C3 (de) Hohlrand-Faltschachtel
EP0828672A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
EP0667292A2 (de) Formkörper zur Aufnahme und Verpackung von Gegenständen
CH668586A5 (en) Packaging for envelopes on production line - has pre-folded and glued card cut=out with simple folding action
DE2052449C3 (de) Gefaltete Kappenschachtel
EP0340319A1 (de) Faltschachtel
DE2838748C2 (de) Verpackungsschachtel mit aus Faltlaschen gebildeten Innengefachen
DE202016002434U1 (de) Verpackung
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
DE2241325A1 (de) Sicht-faltschachtel mit prismatischer auflagenrinne
DE2741455A1 (de) Verpackung und verfahren zur herstellung einer derartigen verpackung
DE2937185A1 (de) Faltschachtel und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung
DE2457137C2 (de) Faltschachtel
DE102019127917A1 (de) Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür
DE1997673U (de) Faltschachtelauschnitt mit aufzurichtenden seitenwaenden und klappdeckel
DE7722906U1 (de) Verpackungsbehaelter mit Gefachen
DE7733415U1 (de) Kartonzuschnitt, insbesondere für Verpackungskartons mit oder ohne Deckel, Stülpböden, Tabletts, Steigen o.dgl
DE2555228A1 (de) Schachtel zur geordneten aufbewahrung von bechern o.dgl.
DE1536199B2 (de) Faltschachtel