DE102019127917A1 - Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102019127917A1
DE102019127917A1 DE102019127917.8A DE102019127917A DE102019127917A1 DE 102019127917 A1 DE102019127917 A1 DE 102019127917A1 DE 102019127917 A DE102019127917 A DE 102019127917A DE 102019127917 A1 DE102019127917 A1 DE 102019127917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
adhesive
folding
flap
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127917.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Miriam Merschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa GmbH
Original Assignee
Smurfit Kappa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Kappa GmbH filed Critical Smurfit Kappa GmbH
Priority to DE102019127917.8A priority Critical patent/DE102019127917A1/de
Publication of DE102019127917A1 publication Critical patent/DE102019127917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • B31B50/624Applying glue on blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/73Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots
    • B31B50/732Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps
    • B31B50/734Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps interengaging tongues and slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3614Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
    • B65D5/3621Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • B31B2120/302Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing collapsible into a flat condition

Abstract

Eine quaderförmige Faltbodenschachtel (1) mit im Zuschnitt (2) vier aneinander angelenkten rechteckförmigen Wandfeldern (3) sowie zwei ersten Bodenfeldern (41, 42), die jeweils eine Bodenklebelasche (5) mittels einer Laschenfaltlinie (50) anlenken, und zwei zweiten Bodenfeldern (43, 44), die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen (5) benachbart sind, wobei die Faltbodenschachtel (1) zu einem hohlraumfreien Flachring derart flach zusammengelegt ist, dass jeweils die an das erste Bodenfeld (41, 42) angelenkte Bodenklebelasche (5) und das benachbarte zweite Bodenfeld (43, 44) in Flachlage aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder im Flachring in einer Ebene mit den und in Verlängerung der zugeordneten Wandfeldern liegen, wobei sich jede Bodenklebelasche mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld (43, 44) durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie (50) bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche (5) anlenkende erste Bodenfeld (41, 42) derart schwenken lässt, dass sich der Flachring selbsttätig zur Faltschachtel mit durch die Bodenfelder gebildetem Boden aufrichten lässt, ist als Flachring besonders gut palettierbar und sehr einfach zur Faltschachtel aufzustellen.

Description

  • Die vorliegenden Erfindung betrifft eine Faltbodenschachtel, die aus einem Zuschnitt aus biegsamem Pappe- oder Wellpappematerial zu einer quaderförmigen Faltschachtel aufrichtbar ist, wobei der Zuschnitt in Reihe vier rechteckförmige Wandfelder, die im Zuschnitt mit quergerichteten Wandfaltlinien aneinander angelenkt sind, sowie zumindest teilweise voneinander freigeschnittene Bodenfelder aufweist, die mit im Zuschnitt längsgerichteten Bodenfaltlinien an die Wandfelder angelenkt sind, wobei zwei Bodenfelder erste Bodenfelder sind, die jeweils eine Bodenklebelasche mittels einer Laschenfaltlinie anlenken, die von einem nahen Ende der das erste Bodenfeld anlenkenden Bodenfaltlinie, dazu schräg verlaufend, ausgeht, und wobei zwei Bodenfelder zweite Bodenfelder sind, die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen benachbart sind, sowie ein maschinelles Herstellungsverfahren dafür.
  • Solche einteiligen Faltbodenschachteln sind allgemein bekannt und kommen für den Schutz und den Transport von Produkten verschiedener Art und Größe zum Einsatz. Das Prinzip solcher einteiliger Faltbodenschachteln ist beispielsweise in der DE 1 208 986 A beschrieben. Der Boden weist hier vier Bodenfelder auf, von denen zwei erste Bodenfelder jeweils eine Bodenklebelasche aufweisen, die zu zwei zweiten Bodenfeldern benachbart sind, wobei die Bodenklebelaschen jeweils mit dem zugeordneten zweiten Bodenfeld derart verklebt werden, dass sich beim Aufrichten der Faltschachtel der Boden automatisch bildet. Die Bodenfelder liegen dabei im verklebten Zuschnitt um 180° gefaltet auf den Innenseiten der zugehörigen Seitenwandfelder an. Wie der DE 1 208 986 A zu entnehmen ist, ist das Herstellungsverfahren für solche Faltbodenschachteln verhältnismäßig arbeits- und kostenintensiv, da zunächst die Bodenklebelaschen und im Anschluss die Seitenwandklebelasche in einzelnen Schritten mit Klebstoff versehen und eingefaltet werden müssen. Außerdem weisen die verklebten Zuschnitten solchen Faltbodenschachteln ein ungünstiges Packmaß auf. Durch die nach innen gefalteten Bodenfelder, die sich regelmäßig jedoch nur über einen Teil der Seitenwände erstrecken, entstehen in der Dicke ungleichmäßige Pakete, da zum Teil nur zwei, zum Teil jedoch vier oder gar fünf Kartonschichten aufeinanderliegen.
  • Alternativ sind Steckbodenschachteln bekannt, die ohne Klebung auskommen, bei denen die vier Bodenfelder jedoch manuell eingefaltet werden müssen, was regelmäßig einen hohen Arbeits- und damit Kostenaufwand bedeutet.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Faltbodenschachtel zur Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig herzustellen ist und sich ohne großen manuellen Aufwand aus ihrem verklebten Zuschnitt aufrichten lässt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Faltschachtel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Faltbodenschachtel zu einem hohlraumfreien Flachring derart flach zusammengelegt ist, dass jeweils die an das erste Bodenfeld angelenkte Bodenklebelasche und das benachbarte zweite Bodenfeld in Flachlage flächig aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder im Flachring in einer Ebene mit den zugeordneten Wandfeldern und in Verlängerung dieser liegen, wobei sich jede Bodenklebelasche im flachen Klebeverbund mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche anlenkende erste Bodenfeld derart schwenken lässt, dass sich der Flachring selbsttätig zur Faltschachtel mit durch die Bodenfelder gebildetem Boden aufrichten lässt.
  • Wesentlicher Unterschied gegenüber einer Faltbodenschachtel nach dem Stand der Technik ist, dass im Zustand des Flachrings die Bodenfelder in Verlängerung der Wandfelder angeordnet sind, also in einer Ebene mit ihnen liegen. Damit liegen in dem Flachring mit Ausnahme des Bereichs, an dem sich die Wandklebelasche befindet, wo der Flachring dreilagig ist, jeweils nur zwei Lagen Karton aufeinander. Dadurch ist eine bessere Palettierung möglich, denn es gibt - anders als bei herkömmlichen Faltbodenschachteln - keinen Materialaufbau im Bereich der Bodenfelder. Im Vergleich zu herkömmlichen Steckbodenschachteln ist die Handhabung deutlich vereinfacht, da beim Aufstellen der Schachtel die Bodenfelder automatisch in die vorgesehene Position falten und sich der Boden so automatisch bildet.
  • Anders als bei herkömmlichen Faltbodenschachteln, bei denen die vier Bodenfelder voneinander freigeschnitten sind, können bei der erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel zwei benachbarte Bodenfelder, nämlich ein erstes eine Bodenklebelasche aufweisendes Bodenfeld sowie ein zweites zu der Bodenklebelasche benachbartes Bodenfeld über eine Laschen-Bodenfeld-Faltlinie miteinander verbunden sein. Auf diese Weise können entweder zwei oder zweimal zwei Bodenfelder miteinander verbunden sein. So wird ein besonders kompakter und stabiler Zuschnitt erreicht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein im Zuschnitt quer gerichteter erster Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes mit Freischnitt von einem im Zuschnitt quer gerichteten Bodenlaschenrand der Bodenklebelasche abgegrenzt. In diesem Fall können alle vier Bodenfelder voneinander freigeschnitten sein, so dass es bei dieser Ausführungsform möglich ist, einen herkömmlichen Zuschnitt, der vier freigeschnittene Bodenflächen aufweist, für eine erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel zu verwenden.
  • Besonders bevorzugt sind in diesem Fall im Flachring jeweils der erste Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes und der davon freigeschnittene Bodenlaschenrand konturengleich ausgebildet, und zwar derart, dass jeweils am Eckrand des Flachrings die Bodenklebelasche deckungsgleich mit dem zweiten Bodenfeld abschließt. Auf diese Weise ist ein gleichmäßiger Eckrand im Flachring gewährleistet. In einer besonders bevorzugten Variante ist der Freischnitt zwischen dem Bodenlaschenrand und dem ersten Bodenrand des zweiten Bodenfeldes dabei durch einen geraden Schlitz gebildet. In einer anderen besonders bevorzugten Variante ist der Freischnitt zwischen dem Bodenlaschenrand und dem ersten Bodenrand des zweiten Bodenfeldes durch eine Ausnehmung gebildet, die sich im Zuschnitt zum Zuschnittrand hin weitet.
  • Eine materiasparende, aber dennoch sehr stabile Variante erhält man, wenn im Flachring ein im Zuschnitt quer gerichteter zweiter Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes von im Flachring äußerem Ende der Laschenfaltlinie bis zur das zweite Bodenfeld anlenkenden Bodenfaltlinie verläuft.
  • Ein Schließen der Reihe der Wandfelder zum Flachring ist auf verschiedene Weise, zum Beispiel mittels eines Klebebandstreifens denkbar. Besonders einfach kann die Reihe der Wandfelder mittels einer an einer äußeren Wandfaltlinie angelenkten Wandklebellasche, eine Klebeverbindung bildend, zum Flachring geschlossen sein.
  • Die erfindungsgemäße Faltbodenschachtel kann überall dort zum Einsatz kommen, wo bekannte Faltbodenschachteln Verwendung finden. Abhängig von der Verwendung kann die Faltbodenschachtel oben offen sein. Ebenso kann die Faltbodenschachtel jedoch einen Deckel aufweisen. Dieser kann aus einem separaten Zuschnitt gefertigt sein. Besonders einfach ist ein Deckel jedoch erhältlich, wenn die erfindungsgemäße Faltbodenschachtel Deckelfelder aufweist, die längsseitig an die Wandfelder mit Deckelfaltlinien angelenkt sind. Die Deckelfelder können auf unterschiedliche Weise gestaltet sein. Geeigneter Weise sind vier voneinander freigeschnittene Deckelfelder vorgesehen. Diese können rechteckig sein und Verlängerungen der Wandfelder bilden. Sie können Schlitze aufweisen, die ein ineinandergreifendes besonders einfaches, aber stabiles Verschließen der Deckelfelder ermöglichen. Ebenso ist es möglich, dass nur ein einziges Deckelfeld vorgesehen ist, das mittels Lasche die Schachtel verschließt. Aber auch alle anderen bekannten Arten von Deckelfeldern können bei der erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel zum Einsatz kommen.
  • Die erfindungsgemäße Faltbodenschachtel hat viele Einsatzmöglichkeiten. Sie kann insbesondere eine Verpackungskiste sein. Ebenso kann sie ein flaches Tray sein. In diesem Fall sind die Wandfelder mit vergleichsweise geringer Höhe ausgebildet. Außerdem kann die erfindungsgemäße Faltbodenschachte einen berandeter Deckel für eine Verpackungskiste oder eine Haube sein. Auch ist es möglich, dass eine erfindungsgemäße Faltbodenschachtel das Bodenteil, eine zweite erfindungsgemäße Faltbodenschachtel das Deckelteil einer Verpackungskiste mit berandetem Deckel bildet.
  • Besonders bevorzugt bilden die Bodenfelder einen mittels Steckverbindung steckbaren Boden, wobei an freien Längsrändern der zweiten Bodenfelder komplementäre Stanzelemente ausgebildet sind, die beim selbsttätigen Aufrichten des Bodens zum formschlüssigen Verbinden der Bodenfelder miteinander verhaken. Diese können durch einen einfachen Fingertipp arretiert werden. Durch diese Steckverbindung wird der Boden zusätzlich stabilisiert. Da sich die Bodenfelder im Übrigen durch ihre Faltung und Klebung automatisch in die gewünschte Position bewegen, ist der Aufbau der erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel deutlich einfacher als der von herkömmlichen Steckbodenschachteln.
  • Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn wenigstens eine Bodenklebelasche einen in Querrichtung des Zuschnitts an dessen Rand hervorstehenden Steckabschnitt aufweist, der ein Bestandteil der Steckverbindung ist. Diese Ausführung trägt zu einer besonders guten und sicheren Verhakung der Bodenfelder und somit zu einem besonders stabilen Boden bei.
  • Besonders geeignet als Material für die erfindungsgemäßen Faltbodenschachteln ist Wellpappe. Der Wellenverlauf ist dabei vorzugsweise quer zum Zuschnitt.
  • Für die Verbindung von Klebelaschen mit den entsprechenden Bereichen auf den zweiten Bodenfeldern kommt vorzugsweise ein Hot-Melt-Kleber zum Einsatz. Der Auftrag der Klebmasse kann dabei entweder auf den Klebelaschen erfolgen oder auf den zu diesen korrespondierenden Klebestellen im Zuschnitt, auf die die Klebelaschen im gefalteten Zustand zu liegen kommen. Natürlich ist es auch möglich, dass die Klebmasse sowohl auf der Klebelasche wie auch auf der korrespondieren Klebestelle aufgetragen wird, oder das in einem Fall die Klebelasche, im anderen Fall die korrespondierende Klebestelle mit Klebmasse versehen wird. Um den korrekten Auftrag der Klebmasse für diesen Fall zu erleichtern, kann die Begrenzung der korrespondierenden Klebestellen durch eine mittels Nadelung aufgebrachten Begrenzungslinie angezeigt werden.
  • Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum maschinellen Herstellen eines hohlraumfreien Flachrings einer Faltbodenschachtel, die aus dem Zustand des Flachrings mit einem sich selbsttätig ausbildbaren Boden aufrichtbar ist, wobei die Herstellung kontinuierlich in einer Herstellungsmaschine mit darin integrierten Arbeitsgängen durchgeführt wird.
  • Bei den bisher bekannten Verfahren wird die Faltbodenschachtel hergestellt, indem zunächst die Bodenfelder auf die Wandfelder gefaltet werden, wie dies zum Beispiel in der DE 1 208 986 A beschrieben ist. Die Bodenklebelaschen werden umgefaltet und mit Klebmasse versehen. Mit Klebmasse wird darüber hinaus auch die Wandklebelasche versehen. Nachteilig ist daran, dass die Klebmasse von zwei verschiedenen Seiten aufgebracht werden muss. Während, wie in 4 der DE 1 208 986 A zu sehen ist, die Bodenklebelaschen auf der Oberseite mit Klebmasse versehen werden, ist auf die Seitenklebelasche die Klebmasse auf der Unterseite anzubringen. Damit ist für die Herstellung entweder eine Vorrichtung erforderlich, die auf zwei Seiten Klebmassedüsen aufweist, oder das Aufbringen der Klebmasse muss in mehreren Schritten erfolgen, was die Herstellung aufwendig und umständlich macht. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher außerdem ein Herstellungsverfahren für eine Faltbodenschachtel zur Verfügung zu stellen, das einfach ist, das Aufbringen der Klebmasse in einem einzigen Schritt ermöglicht und im Übrigen mit möglichst wenigen Verfahrensschritten auskommt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum maschinellen Herstellen eines hohlraumfreien Flachrings einer Faltbodenschachtel, die aus dem Zustand des Flachrings mit einem sich selbsttätig ausbildbaren Boden aufrichtbar ist, gelöst, wobei die Herstellung kontinuierlich in einer Herstellungsmaschine mit darin integrierten Arbeitsgängen durchgeführt wird, umfassend folgende Verfahrensschritte:
    • (1) ein Pappe- oder Wellpappeformat wird zum Durchführen eines ersten Arbeitsgangs einer Stanzstation der Herstellungsmaschine zugeführt;
    • (2) in dem ersten Arbeitsgang wird aus dem Pappe- oder Wellpappeformat ein Zuschnitt der Faltbodenschachtel gestanzt, wobei der Zuschnitt in Reihe vier rechteckförmige Wandfelder, die im Zuschnitt mit quergerichteten Wandfaltlinien aneinander angelenkt sind, sowie voneinander freigeschnittene Bodenfelder aufweist, die mit im Zuschnitt längsgerichteten Bodenfaltlinien an die Wandfelder angelenkt sind, wobei zwei Bodenfelder erste Bodenfelder sind, die jeweils eine Bodenklebelasche mittels einer Laschenfaltlinie anlenken, die von einem nahen Ende der das erste Bodenfeld anlenkenden Bodenfaltlinie, dazu schräg verlaufend, ausgeht, und wobei zwei Bodenfelder zweite Bodenfelder sind, die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen benachbart sind, wobei ein im Zuschnitt quer gerichteter erster Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes mit Freischnitt von einem im Zuschnitt quer gerichteten Bodenlaschenrand der Bodenklebelasche abgegrenzt ist, und wobei an wenigstens einen quergerichteten freien Rand der Reihe der Wandfelder mittels Wandfaltlinie wenigstens eine Wandklebelasche angelenkt ist;
    • (3) in einem zweiten Arbeitsgang wird auf sämtliche, Klebestellen bildende Klebelaschen, das heißt die wenigstens eine Wandklebelasche und die Bodenklebelaschen oder, insbesondere auch zusätzlich, auf mit den Bodenklebelaschen zu verklebende Feldabschnitte der zweiten Bodenfelder ein Klebemittel ausschließlich an einer Oberflächenseite des Zuschnitts aufgetragen;
    • (4) in einem in einer Faltstation durchgeführten dritten Arbeitsgang wird der Zuschnitt zu einem holraumfreien Flachring derart flach zusammengelegt, dass jeweils die an das erste Bodenfeld angelenkte Bodenklebelasche und das benachbarte zweite Bodenfeld in Flachlage flächig aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder im Flachring in einer Ebene mit den zugeordneten Wandfeldern und in Verlängerung dieser liegen, wobei sich jede Bodenklebelasche im flachen Klebeverbund mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche anlenkende erste Bodenfeld derart schwenken lässt, dass sich der Flachring selbsttätig zur Faltschachtel mit durch die Bodenfelder gebildetem Boden aufrichten lässt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine sehr einfache Herstellung der Faltbodenschachteln möglich. So können alle drei Klebelaschen, die beiden Bodenklebelaschen und die zur Seitenklebelasche korrespondiere Klebestelle auf der einen Seitenwand in einem Schritt mit Klebmasse versehen werden. So können beispielsweise zwei zusätzliche Leimdüsen vorgesehen werden, die dann eine Klebung an drei Stellen gleichzeitig ermöglichen.
  • In nur wenigen Schritten, Zuschnitt und Ausbildung der Faltlinien, Aufbringen der Klebmasse, zweifaches Falten, nämlich an den beiden Wandfaltlinien, die in ihrer Verlängerung den Längsrand jeweils einer Bodenklebelasche bilden, ist der Flachring der erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel gebildet. Letztere wiederum lässt sich durch einfaches Aufrichten ihrer Wandteile auffalten; der Boden bildet sich durch das Aufrichten der Wandteile automatisch.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird es möglich, Faltbodenschachteln inline zu fertigen. Aufgrund der gleichmäßigen Dicke des Flachrings lässt sich dieser auch besonders gut Palettieren. Ein gegenüber dem Stand der Technik vereinfachtes Verfahren liefert somit ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Produkt.
  • Noch effizienter kann das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden, wenn der zweite Arbeitsgang in einer nebengeordneten Klebestation durchgeführt wird und dem ersten Arbeitsgang des Zuschneidens überlagert ist. Dieses parallel Ausführen der beiden Arbeitsgänge ist möglich, da die Klebmasse nur auf einer Seite des Zuschnitts aufzubringen ist.
  • Besonders bevorzugt werden im ersten Arbeitsgang jeweils der Bodenlaschenrand und der erste Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes mittels eines symmetrischen Freischnitts konturengleich geschnitten, derart, dass am resultierenden Eckrand des im dritten Arbeitsgang gefalteten Flachrings die Bodenklebelasche deckungsgleich mit dem zweiten Bodenfeld abschließt. Ebenso ist es möglich und kann in einer Ausführungsform besonders vorteilhaft sein, dass zwischen dem Bodenlaschenrand und dem erste Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes eine Faltkante vorgesehen ist.
  • In einer weiteren geeigneten Ausführungsform wird im ersten Arbeitsgang jeweils ein im Zuschnitt quer gerichteter zweiter Bodenfeldrand des zweiten Bodenfeldes so geschnitten, dass er im Flachring deckungsgleich mit der Laschenfaltlinie zu liegen kommt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, auf sehr einfache Weise und mit wenigen Schritten eine Faltbodenschachtel herzustellen, indem neben dem Zuschnitt nämlich nur ein Klebeschritt erforderlich ist, der auch parallel zum Schnitt erfolgen kann. In einem weiteren Schritt erfolgen die beiden Faltungen, durch die auch die drei Klebungen (zweimal Bodenklebelasche auf korrespondierenden Abschnitt des zweiten Bodenfeldes und einmal Klebestelle auf dem Wandfeld auf Wandklebelasche) bewirkt werden. Die erfindungsgemäße Faltbodenschachtel lässt sich dann sehr einfach aus dem Flachring zur fertigen Schachtel aufrichten, indem sich durch Aufrichten der Seitenwände der Boden automatisch ausbildet.
  • Auf die genannten und noch andere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Unteransprüche gerichtet. Lediglich besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausbildungsformen und -möglichkeiten werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Jede beschriebene Einzel- oder Detailgestaltung innerhalb eines Ausführungsbeispiels ist als strukturell selbstständiges Detailbeispiel für andere nicht oder nicht vollständig beschriebene, unter die Erfindung fallende Ausführungen und Gestaltungen zu verstehen.
  • Es zeigen
    • 1 einen erfindungsgemäßen Faltbodenschachtelzuschnitt in einer ersten Ausführungsform in Draufsicht auf die Zuschnittinnenseite,
    • 2 den Faltbodenschachtelzuschnitt gemäß 1 in einer Phase der Faltung in seinen vorgefalteten, vorgefertigten Zustand als Flachring,
    • 3 den Faltbodenschachtelzuschnitt im verklebten, halbaufgerichteten Zustand,
    • 4 die vollständig aufgerichtete Faltbodenschachtel im Gebrauchszustand in perspektivischer Ansicht von der Bodenseite aus,
    • 5 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltbodenschachtelzuschnitts in verklebtem, flachliegendem Zustand als Flachring und
    • 6 noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltbodenschachtelzuschnitts in Draufsicht auf die Zuschnittinnenseite.
  • 1 zeigt einen Zuschnitt 2 einer erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel 1 in einer ersten Ausführungsform in Draufsicht auf die Zuschnittinnenseite. Ein solcher Zuschnitt wird in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines hohlraumfreien Flachrings in einem ersten Schritt aus biegsamem Pappe- oder Wellpappematerial hergestellt. Die Faltbodenschachtel 1 ist aus einem Zuschnitt 2 aus biegsamem Pappe- oder Wellpappematerial zu einer quaderförmigen Faltschachtel 13 aufrichtbar. Der Zuschnitt 2 weist in Reihe vier rechteckförmige Wandfelder 3, die im Zuschnitt 2 mit quergerichteten Wandfaltlinien 30, 301, 302 aneinander angelenkt sind, sowie zumindest teilweise voneinander freigeschnittene Bodenfelder 4 auf. Diese sind mit im Zuschnitt 2 längsgerichteten Bodenfaltlinien 40 an die Wandfelder 3 angelenkt. Dabei sind zwei Bodenfelder 4 erste Bodenfelder 41, 42, die jeweils eine Bodenklebelasche 5 mittels einer Laschenfaltlinie 50 anlenken, die von einem nahen Ende der das erste Bodenfeld 41, 42 anlenkenden Bodenfaltlinie 40, dazu schräg verlaufend, ausgeht. Zwei weitere Bodenfelder 4 sind zweite Bodenfelder 43, 44, die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen 5 benachbart sind. In der ersten Ausführungsform sind alle vier Bodenfelder voneinander freigeschnitten. Insbesondere ist ein im Zuschnitt 2 quer gerichteter erster Bodenfeldrand 401 des zweiten Bodenfeldes 43, 44 mit Freischnitt 45 von einem im Zuschnitt 2 quer gerichteten Bodenlaschenrand 51 der Bodenklebelasche 5 abgegrenzt. Dabei ist der Freischnitt zwischen dem Bodenlaschenrand 51 und dem ersten Bodenrand 401 des zweiten Bodenfeldes 43, 44 durch einen geraden Schlitz 45 gebildet. Zwischen dem Bodenrand 403 des ersten Bodenfeldes 41, 42 und dem zweiten Bodenrand 402 des zweiten Bodenfeldes 43, 44 ist der Freischnitt durch eine Ausnehmung 46 gebildet, die sich im Zuschnitt zum Zuschnittrand hin weitet. Dabei verläuft im Flachring der im Zuschnitt 2 quer gerichtete zweite Bodenfeldrand 402 des zweiten Bodenfeldes 43, 44 von im Flachring äußerem Ende der Laschenfaltlinie 50 bis zur das zweite Bodenfeld 43, 44 anlenkenden Bodenfaltlinie 40.
  • Die Faltbodenschachtel 1 der ersten Ausführungsform weist vier Deckelfelder 6 auf, die längsseitig über Deckelfaltlinien 60 an die Wandfelder 3 angelenkt sind.
  • An einer äußeren Wandfaltlinie 303 ist an einem im Zuschnitt äußeren Wandfeld 3 eine Wandklebelasche 35 angelenkt. Mittels dieser kann die Reihe der Wandfelder 3 unter Bildung einer Klebeverbindung durch Verbindung mit einer Klebestelle 7 auf dem weiteren äußeren Wandfeld 3 zum Flachring geschlossen werden, wie in 2 gezeigt ist. Die Klebemasse 70 kann dabei in einem zweiten Verfahrensschritt parallel auf alle drei Klebeabschnitte 5, 7 des Zuschnitts 2, nämlich die Bodenklebelaschen 5 sowie die Klebestelle 7 aufgebracht werden.
  • In einem nächsten Verfahrensschritt wird der Zuschnitt zunächst an der Wandfaltlinie 301 nach innen gefaltet. Ein zur Bodenklebelasche 5 korrespondierender Abschnitt 52 der zweiten Bodenklebelasche 43 wird auf die Bodenklebelasche 5 geklebt. Mit kurzem zeitlichen Versatz wird der Zuschnitt des Weiteren an der Wandfaltlinie 302 nach innen gefaltet. Dabei wird zum einen ein zweiter zur zweiten Bodenklebelasche 5 korrespondierender Abschnitt 52 der zweiten Bodenklebelasche 44 auf die Bodenklebelasche 5 geklebt, zum anderen wird die Klebestelle 7 auf die Wandklebelasche 35 geklebt.
  • Die Faltbodenschachtel 1 wird auf diese Weise zu einem hohlraumfreien Flachring 15 derart flach zusammengelegt, dass jeweils die an das erste Bodenfeld 41, 42 angelenkte Bodenklebelasche 5 und das benachbarte zweite Bodenfeld 43, 44 in Flachlage flächig aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder 4 im Flachring 15 in einer Ebene mit den zugeordneten Wandfeldern 3 und in Verlängerung dieser liegen. Es entsteht somit ein Flachring 15 von sehr gleichmäßiger Dicke, da mit Ausnahme des Bereichs der Seitenklebelasche 35 jeweils nur zwei Lagen Material aufeinanderliegen.
  • Wie in 2 gut zu sehen ist, sind im Flachring jeweils der erste Bodenfeldrand 401 des zweiten Bodenfeldes 43, 44 und der davon freigeschnittene Bodenlaschenrand 51 konturengleich ausgebildet, und zwar derart, dass jeweils am Eckrand 151 des Flachrings 15 die Bodenklebelasche 5 deckungsgleich mit dem zweiten Bodenfeld 43, 44 abschließt.
  • In 3 ist der verklebte Faltbodenschachtelring 12 im Zuge des Aufrichtens vom Flachring 15 zur Faltbodenschachtel 1 gezeigt. Dabei wird jede Bodenklebelasche 5 im flachen Klebeverbund mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld 43, 44 durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie 50 bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche 5 anlenkende erste Bodenfeld 41 derart geschwenkt, dass sich der Flachring 15 selbsttätig zur Faltbodenschachtel 13 mit durch die Bodenfelder 4 gebildetem Boden 16 aufrichten lässt. Die Schwenkachse ist mit Bezugszeichen 501 gekennzeichnet. Dabei sind die Faltrichtungen, einmal rechts herum - Bezugszeichen 502 - einmal links herum - Bezugszeichen 503 - angegeben. Die fertige Faltbodenschachtel 1 ist in 4 mit dem Boden 16 nach oben gezeigt. Die vier Bodenfelder 41, 42, 43, 44 sind zu erkennen. Auf der Unterseite der Bodenfelder 43, 44 befinden sich (nicht dargestellt) die Bodenklebeflächen.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltbodenschachtelzuschnitts 2 in verklebtem, flachliegendem Zustand als Flachring 15 gezeigt. Der Zuschnitt 2 ist bereits um die Wandfaltlinien 301 und 302 gefaltet und über die Bodenklebelaschen 5, von denen eine von ihrer Außenseite zu sehen ist, sowie die (nicht sichtbare) Wandklebelasche verklebt. Zu sehen sind zwei der Wandfelder 3 sowie die Bodenfelder 42 und 43. Die beiden weiteren Bodenfelder 41 und 44 liegen unter den Bodenfeldern 42 und 43 und sind daher nicht zu sehen. Die in 5 gezeigte Ausführungsform weist keine Deckelfelder auf. Sie wird entweder offen ohne Deckel verwendet, mit einem separaten Deckel verschlossen oder selbst als Deckel für einen Karton, der auch eine erfindungsgemäßen Faltbodenschachtel sein kann, verwendet.
  • 6 zeigt noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Faltbodenschachtelzuschnitts 2 in Draufsicht auf die Zuschnittinnenseite. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Teile wie in der in 1 gezeigten Ausführungsform. Anders als bei der in 1 gezeigten Ausführungsform weist der Zuschnitt 2 der 6 keinen Freischnitt-Schlitz 45 auf. Stattdessen sind zwei benachbarte Bodenfelder 41 und 43 sowie 42 und 44, nämlich ein erstes eine Bodenklebelasche 5 aufweisendes Bodenfeld 41, 42 sowie ein zweites zu der Bodenklebelasche benachbartes Bodenfeld 43, 44, über eine Laschen-Bodenfeld-Faltlinie 45a miteinander verbunden.
  • Ferner wird die Klebmasse 70 bei der in 6 gezeigten Ausführungsform neben der Klebestelle 7 auf dem Wandfeld 3 einmal auf die Bodenklebelasche 5, einmal auf der Klebestelle 52 aufgebracht. Zur besseren Erkennbarkeit der Klebestelle 52 ist per Nadelung eine Begrenzungslinie 53 auf dem ersten Bodenfeld 43 markiert.
  • Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform bilden die Bodenfelder 4 einen mittels Steckverbindung steckbaren Boden. Dabei sind an freien Längsrändern 47 der ersten Bodenfelder 41, 42 komplementäre Stanzelemente 48 ausgebildet, die beim selbsttätigen Aufrichten des Bodens zum formschlüssigen Verbinden der Bodenfelder 4 miteinander verhaken. Dabei weisen die beiden Bodenklebelaschen 5 einen in Querrichtung des Zuschnitts 2 an dessen Rand hervorstehenden Steckabschnitt 481 auf, der ein Bestandteil der Steckverbindung ist. Auf diese Weise können die Bodenfelder 4 besonders gut miteinander verhaken, was zu einer besonders stabilen Verbindung führt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1208986 A [0002, 0019]

Claims (17)

  1. Faltbodenschachtel (1), die aus einem Zuschnitt (2) aus biegsamem Pappe- oder Wellpappematerial zu einer quaderförmigen Faltschachtel (13) aufrichtbar ist, wobei der Zuschnitt in Reihe vier rechteckförmige Wandfelder (3), die im Zuschnitt (2) mit quergerichteten Wandfaltlinien (30) aneinander angelenkt sind, sowie zumindest teilweise voneinander freigeschnittene Bodenfelder (4) aufweist, die mit im Zuschnitt (2) längsgerichteten Bodenfaltlinien (40) an die Wandfelder (3) angelenkt sind, wobei zwei Bodenfelder (4) erste Bodenfelder (41, 42) sind, die jeweils eine Bodenklebelasche (5) mittels einer Laschenfaltlinie (50) anlenken, die von einem nahen Ende der das erste Bodenfeld (41, 42) anlenkenden Bodenfaltlinie (40), dazu schräg verlaufend, ausgeht, und wobei zwei Bodenfelder (4) zweite Bodenfelder (43, 44) sind, die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen (5) benachbart sind, da durch gekennzeichnet, dass die Faltbodenschachtel (1) zu einem hohlraumfreien Flachring derart flach zusammengelegt ist, dass jeweils die an das erste Bodenfeld (41, 42) angelenkte Bodenklebelasche (5) und das benachbarte zweite Bodenfeld (43, 44) in Flachlage flächig aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder (4) im Flachring in einer Ebene mit den zugeordneten Wandfeldern (3) und in Verlängerung dieser liegen, wobei sich jede Bodenklebelasche (5) im flachen Klebeverbund mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld (43, 44) durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie (50) bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche (5) anlenkende erste Bodenfeld (41, 42) derart schwenken lässt, dass sich der Flachring selbsttätig zur Faltschachtel (13) mit durch die Bodenfelder (4) gebildetem Boden (16) aufrichten lässt.
  2. Faltbodenschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Zuschnitt (2) quer gerichteter erster Bodenfeldrand (401) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) mit Freischnitt (45) von einem im Zuschnitt (2) quer gerichteten Bodenlaschenrand (51) der Bodenklebelasche (5) abgegrenzt ist.
  3. Faltbodenschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Flachring jeweils der erste Bodenfeldrand (401) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) und der davon freigeschnittene Bodenlaschenrand (51) konturengleich ausgebildet sind, derart, dass jeweils am Eckrand (151) des Flachrings (15) die Bodenklebelasche (5) deckungsgleich mit dem zweiten Bodenfeld (43, 44) abschließt.
  4. Faltbodenschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Freischnitt zwischen dem Bodenlaschenrand (51) und dem ersten Bodenrand (401) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) durch einen geraden Schlitz (45) gebildet ist.
  5. Faltbodenschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Freischnitt zwischen dem Bodenrand (403) des ersten Bodenfeldes (41, 42) und dem zweiten Bodenrand (402) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) durch eine Ausnehmung (46) gebildet ist, die sich im Zuschnitt zum Zuschnittrand hin weitet.
  6. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass im Flachring ein im Zuschnitt (2) quer gerichteter zweiter Bodenfeldrand (402) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) von im Flachring äußerem Ende der Laschenfaltlinie (50) bis zur das zweite Bodenfeld (43, 44) anlenkenden Bodenfaltlinie (40) verläuft.
  7. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Reihe der Wandfelder (3) mittels einer an einer äußeren Wandfaltlinie (303) angelenkten Wandklebellasche (35), eine Klebeverbindung bildend, zum Flachring geschlossen ist.
  8. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Faltbodenschachtel (1) Deckelfelder (6) aufweist, die längsseitig an die Wandfelder (3) mit Deckelfaltlinien (60) angelenkt sind.
  9. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn-zeichnet, dass die Faltbodenschachtel (1) eine Verpackungskiste ist.
  10. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Faltbodenschachtel (1) ein flaches Tray ist.
  11. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Faltbodenschachtel (1) ein berandeter Deckel für eine Verpackungskiste oder eine Haube ist.
  12. Faltbodenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfelder (4) einen mittels Steckverbindung steckbaren Boden bilden, wobei an freien Längsrändern (47) der ersten Bodenfelder (41, 42) komplementäre Stanzelemente (48) ausgebildet sind, die beim selbsttätigen Aufrichten des Bodens (14) zum formschlüssigen Verbinden der Bodenfelder (4) miteinander verhaken.
  13. Faltbodenschachtel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Bodenklebelasche (5) einen in Querrichtung des Zuschnitts (2) an dessen Rand hervorstehenden Steckabschnitt (481) aufweist, der ein Bestandteil der Steckverbindung ist.
  14. Verfahren zum maschinellen Herstellen eines hohlraumfreien Flachrings einer Faltbodenschachtel (1), die aus dem Zustand des Flachrings mit einem sich selbsttätig ausbildbaren Boden (14) aufrichtbar ist, wobei die Herstellung kontinuierlich in einer Herstellungsmaschine mit darin integrierten Arbeitsgängen durchgeführt wird, umfassend folgende Verfahrensschritte: (1) ein Pappe- oder Wellpappeformat wird zum Durchführen eines ersten Arbeitsgangs einer Stanzstation der Herstellungsmaschine zugeführt; (2) in dem ersten Arbeitsgang wird aus dem Pappe- oder Wellpappeformat ein Zuschnitt (2) der Faltbodenschachtel (1) gestanzt, wobei der Zuschnitt (2) in Reihe vier rechteckförmige Wandfelder (3), die im Zuschnitt (2) mit quergerichteten Wandfaltlinien (30) aneinander angelenkt sind, sowie voneinander freigeschnittene Bodenfelder (4) aufweist, die mit im Zuschnitt (2) längsgerichteten Bodenfaltlinien (40) an die Wandfelder (3) angelenkt sind, wobei zwei Bodenfelder (4) erste Bodenfelder (41, 42) sind, die jeweils eine Bodenklebelasche (5) mittels einer Laschenfaltlinie (50) anlenken, die von einem nahen Ende der das erste Bodenfeld (41, 42) anlenkenden Bodenfaltlinie (40), dazu schräg verlaufend, ausgeht, und wobei zwei Bodenfelder (4) zweite Bodenfelder (43, 44) sind, die jeweils zu einer der Bodenklebelaschen (5) benachbart sind, wobei ein im Zuschnitt (2) quer gerichteter erster Bodenfeldrand (401) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) mit Freischnitt von einem im Zuschnitt (2) quer gerichteten Bodenlaschenrand (51) der Bodenklebelasche (5) abgegrenzt ist, und wobei an wenigstens einen quergerichteten freien Rand der Reihe der Wandfelder (3) mittels Wandfaltlinie (303) wenigstens eine Wandklebelasche (35) angelenkt ist; (3) in einem zweiten Arbeitsgang wird auf sämtliche, Klebestellen (7) bildende Klebelaschen, das heißt die wenigstens eine Wandklebelasche (35) und die Bodenklebelaschen (5) oder, insbesondere auch zusätzlich, auf mit den Bodenklebelaschen (5) zu verklebende Feldabschnitte (52) der zweiten Bodenfelder (43, 44) ein Klebemittel (70) ausschließlich an einer Oberflächenseite des Zuschnitts (2) aufgetragen; (4) in einem in einer Faltstation durchgeführten dritten Arbeitsgang wird der Zuschnitt (2) zu einem holraumfreien Flachring derart flach zusammengelegt, dass jeweils die an das erste Bodenfeld (41, 42) angelenkte Bodenklebelasche (5) und das benachbarte zweite Bodenfeld (43, 44) in Flachlage flächig aneinander geklebt sind und dass die Bodenfelder (4) im Flachring in einer Ebene mit den zugeordneten Wandfeldern (3) und in Verlängerung dieser liegen, wobei sich jede Bodenklebelasche (5) im flachen Klebeverbund mit dem angeklebten zweiten Bodenfeld (43, 44) durch Schwenkfaltung um die Laschenfaltlinie (50) bis zur Anlage an das die Bodenklebelasche (5) anlenkende erste Bodenfeld (41, 42) derart schwenken lässt, dass sich der Flachring selbsttätig zur Faltschachtel (13) mit durch die Bodenfelder (4) gebildetem Boden (16) aufrichten lässt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, daurch gekennzeichnet, dass der zweite Arbeitsgang in einer nebengeordneten Klebestation durchgeführt wird und dem ersten Arbeitsgang überlagert ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Arbeitsgang jeweils der Bodenlaschenrand (51) und der erste Bodenfeldrand (401) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) mittels eines symmetrischen Freischnitts konturengleich geschnitten werden, derart, dass am resultierenden Eckrand (151) des im dritten Arbeitsgang gefalteten Flachrings (15) die Bodenklebelasche (5) deckungsgleich mit dem zweiten Bodenfeld (43, 44) abschließt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeich net, dass im ersten Arbeitsgang jeweils ein im Zuschnitt (2) quer gerichteter zweiter Bodenfeldrand (402) des zweiten Bodenfeldes (43, 44) so geschnitten wird, dass er im Flachring deckungsgleich mit der Laschenfaltlinie (50) zu liegen kommt.
DE102019127917.8A 2019-10-16 2019-10-16 Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür Pending DE102019127917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127917.8A DE102019127917A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127917.8A DE102019127917A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127917A1 true DE102019127917A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127917.8A Pending DE102019127917A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127917A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1847377U (de) * 1960-07-27 1962-02-22 Papierfabrik Und Wellkartonwer Schachtel mit selbstbildendem boden.
DE1208986B (de) * 1961-10-28 1966-01-13 Jagenberg Werke Ag Faltbodenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2345591A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-20 SCA Packaging Tilburg Zusammenklappbare Containerbox mit einziehbarem unteren Teil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1847377U (de) * 1960-07-27 1962-02-22 Papierfabrik Und Wellkartonwer Schachtel mit selbstbildendem boden.
DE1208986B (de) * 1961-10-28 1966-01-13 Jagenberg Werke Ag Faltbodenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2345591A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-20 SCA Packaging Tilburg Zusammenklappbare Containerbox mit einziehbarem unteren Teil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003104A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben
DE2728365A1 (de) Faltschachtel, insbesondere fuer fruechte und gemuese
EP0332153B1 (de) Falthülle
CH653635A5 (de) Sechseckige schachtel.
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
EP0381967A1 (de) Umverpackung aus Karton
EP3925905B1 (de) Stossstangenverpackung
DE102019127917A1 (de) Faltbodenschachtel mit Automatikboden sowie maschinelles Herstellungsverfahren dafür
DE102016222955B4 (de) Regal aus Pappe und Herstellungsverfahren
DE102014017999B3 (de) Karton mit Automatikboden
AT522698B1 (de) Zuschnitt, insbesondere aus Wellpappe, für eine Faltschachtel
EP3599179B1 (de) Karton mit faltbarem isolierbehälter
DE202016002434U1 (de) Verpackung
DE202021102333U1 (de) Faltzuschnitt zum Herstellen eines Schutzrahmens für zu verpackende Gegenstände sowie aus einem solchen Faltzuschnitt gebildeter Schutzrahmen
EP1498356A2 (de) Quaderförmige Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE202022104095U1 (de) Deckel und Faltkarton
DE102020130421A1 (de) Zuschnitt, insbesondere aus Wellpappe, für eine Faltschachtel
DE2457137C2 (de) Faltschachtel
DE202022104087U1 (de) Aus einem Zuschnitt herstellbare Verpackung aus Faltmaterial für, bevorzugt rundes, Packgut
DE202021102334U1 (de) Faltzuschnitt zum Herstellen eines Schutzrahmens für zu verpackende Gegenstände sowie aus einem solchen Faltzuschnitt gebildeter Schutzrahmen
DE4400006A1 (de) Eckpolster aus Wellpappe
DE3844506C2 (de)
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
DE1586945C (de) Stegeinsatz fur eine Faltschachtel
DE2912737C2 (de) Zuschnitt für einen Behälter, insbesondere für eine Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication