DE1938284A1 - Lederartiges Material und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Lederartiges Material und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1938284A1
DE1938284A1 DE19691938284 DE1938284A DE1938284A1 DE 1938284 A1 DE1938284 A1 DE 1938284A1 DE 19691938284 DE19691938284 DE 19691938284 DE 1938284 A DE1938284 A DE 1938284A DE 1938284 A1 DE1938284 A1 DE 1938284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
resin
material according
textile
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691938284
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938284B2 (de
DE1938284C3 (de
Inventor
Tomio Tensho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Original Assignee
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanegafuchi Spinning Co Ltd filed Critical Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Publication of DE1938284A1 publication Critical patent/DE1938284A1/de
Publication of DE1938284B2 publication Critical patent/DE1938284B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938284C3 publication Critical patent/DE1938284C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/904Artificial leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/2395Nap type surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Sanegafuchi Boeeki Siabiishi&i Tolcio/Japan
"lederartigeB Material mid Verfahren war Herstellung desselben*« ..
■ο"··'
Die Erfindung besieht eich auf ein lederar-tigee Material rad «n£ ein Verfahren zur Herstellung desselben und insbesondere an? ein seiches lederartigea Material, welches eine vorzQgliehev Luf-fr-und Feuchtigkeitsdorohlässi^ceit und eine hohe Festigkeit aofVeiet·
Es sind bereits verschiedene iSänstliche Lsdera^terialiea tsnd fahren eor Herstelllang deraelban bekannt· Einige dieser Xftnfto-» libhen I^dennaterialien. haben tateäciilich als Eraataa für Hohes leder Venrendimg gefimdeji» Jedoch ißt der Seil der künotliclien Lederaaterialien de» natürliehsn Leder in seiner Atenngeffihigkeit, wie s»B. Waseer- and Qorptionafäiiigkeit, seiner Fexiehtigkeitsabgafce, seizier keitsdurehlässigköit usw., l)eträch,tli<A tmterlegest so daß di·»· künstlichen Lederaiaterialienbeim PaLliku* nor eine geringe laf^ nähme gefunden haben, vena sie für Schuhe, Eleiduagsetüeks ond , ähnliche Schiffekaeidungsartikel Terwendet wurde»« für die ein« Atamngsfähigkeit des Materisae verladt wird« Ser (Jrtmd hierfür liegt» daß sie unbegaeae ^ageeeigeoeshafte», wi® X0B0 ein feuchtes Gefühl, örgabezio Inebesondare let das Fauehtwer&en der Inneneeite tos Schuhen nicht nur äussermt ungaq.uöm sondern Bmdh το»
009813/1507
BAD ORIC5INAL
gesundheitlichen Standpunkt ans unerwünscht, da in dea meisten Fällen Schuhe fortlaufend während einer langes Zeit durch alle «Tahresseitem getragen werden« Weiterhin bes&tsen die Mäher gekannten künstlichen Ledersiatoriaiien den Sachteil, daß, wesm sie als StuhlbesÜge, Wandverkleidungen, Istoauskleidungen, Poleter- »aterialien und dergleichen verwendet werden, diese Gegenstände feucht werden oder auf ihrer OTaerflEche Kondenswaeeortropfen bilden» und »war insbesondere unter feuchten Bedingungen, beispielsweise an einem regnerischen Sag oder in einer regnerischen Jahresseit oder aufgrund einer beträchtlichem Temperaturanderjingo Dieser Bachteil der künstlichen Ledermaterialien ist hauptsächlich de?r Tatsache «umschreiben, daß ihre gydrophilität und Porosität ia Vergleich zu natürliche« Leder se schlecht sind» daß sie keine "AtenngefShigkeit'1 besiteen, aefgnmd derer natürliches Leder au« der Atmosphäre Feuchtigkeit aböorbiert und wieder in die Atjaoephäre abgibt sowie einen Lttftdarehgang gestattet·
Ee ist deshalb das Hauptziel äer ^erliegenden Erfindung, ein neues «ad verbessertes lederartiges Äaterltl »u schaffen, welches eine Luft- und PeuehtigkeltsdurchlaesigJeeifc, eine ffeuchtigkeitsabeorptionsfShiekeit und f*1^^ y4^ohtl#^icigi,'Nig?walStfffs ^^,g*f'fl'f t aufweist, die gleich oder besser als bei aaiftrliohe» Leder ist.
Bs ist ein weiteres Ziel, eis Terfahrex. xur BereteUung von flexiblen und sähen, fQuchtlgkeitedurefcläesigen blattförmigen Materialien xcu schaffen, die eine aikroporSse polyaere Koaponente eof« weisen, welche fest an den iaaern dee Substrates haftet«
Mn weiteres Ziel ist es, ein wirtechaftlichea Verfahren zur Herstellung solcher blattförmiger Mat«rialiai «u schaffen, Sie etwa genau so dauerhaft und angeneh» wie natUrlichöö Leder sind·
So wird gemäß der Erfindung fü&m earn !^derartiges Material vorge-
00961371507
BAD ORIGINAL.
■ - 3 -
se;··"·· ^x-, welches einen Sabstrattextiietoff und ein mikroporöses und «aseerenlSsllches Bars aufweist, wobei letsteree im.we#entlichen aus einem aeetallsierten Prodokt von Polyvinylalkohol (in der Folge als "Polyvinylaeetal" bezeichnet) besteht, das an den Strnkturfasern des Subatrattextiletoffs haftet und diese rollständig bedeckt, wobei das genannte Bars ein einheitliches dreidimensionales Netzwerk mit einer Vielsabl von Poren bildet und wobei die Oberfläche des genannten Harsee durchgehend mit einer Schicht bedeckt ist, die mindestens ein Bars enthalt» das sich vom vorher erwähnten Harz mterseheiäet. Inabesondere besteht ein
Boldhes lederartiges Material mn einem Subetratteitilstoff pit·
vielen Zwischenräumen und auß einem aikraporSsen waä ¥aeaerünlSsliehen Polyvinylaoetalhara, insbeBondere Polyvinylforaalhar«, das an den Stroktorfaeern des Substrattextiletoffβ haftet und dies» vollständig bedeckt, wobei das Harn sich Ton der Oberfläche der Fasern in die Zwischenräume »wischen den Fasern erstreckt and benachbarte Pasern miteinander rarbiaäet iaad ein einheitliches dreidimensionales Hetswerk mit einer ?iel«ahl ton Poren bildet» das gleichmassig im textilstoff TorXiegt wad aich über diesen Textilstoff erstreckt tmd w@h®± Mm 0herfL£c!|ai des genannten Bar-» sea durchgehend mit einer Schicht fcedeekt ist8 Äie <sin Hars enthält, das sich vom erwähnten Polyvinylaoet^iians im-' tersoheidet.
Weiterhin wird gemäfi der Brfindwag ein lederartigee Äaterial vorgeschlagen, welches ein Sn.bS'brat, das aas dem oben ersribnten . lederartigen Material besteht, waä, eine genarbte Oberschicht besitst, die anf der Oberfläch· de« Satetr«tee vorh«nd«n ist, wobei die genarbte Oberschicht mindestens ein synthetische· oder lichee Ears enthält»
Sie Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren «tr Herstellung eines lederartigen Materials, Welches die folgenden Stuf en. um-
009813/1507
SAD
faßt: 1) eine Imprägnierung eines Substrattextlletoffs alt einer wäßrigen IAtSVDGt die ein wasserlöslichen Polyrinylaeetal enthält» 2) eine Brhitaung des imprägnierten Textilstoff· auf 50 bis 130°C« tat ein· Aoetalisierung des Polyvinylacetale su bewirken, wodurch ela mikroporöses und waeserunlsuliches Polyvinylaoetalnars entsteht, das auf den Strukturfasern des Textilstoffs haftet und dies« vollständig bedeckt j 3) eine weitere Imprägnierung dee erhaltenen Textiletoffs ait einer flüssigkeit, die eine Beuleion oder LCaung Bindestens eines Barsee ist» das sieh von Polyvinyl· acetal unterscheidet und aus einem synthetischen oder natürlichen Hare besteht; und 4) eine Auehärtung des auf diese Welse alt Bars imprägnierten Textilstoffs·
Oemafi einer beYoreugten Aueführungsfor» dlsses Verfahrene sur Herstellung eine· lederartigen Materials wird eine Flüssigkeit, die mindestens ein synthetisches oder natürliches Bars enthalt, auf die Oberfläche des durch die oben erwähnten Tier Stufen erhaltenen materials aufgebracht, wodurch darauf ein« me· ftarst« emersohieht gebildet wird·
BtU Irfindung wird nun unter Besuenah«· auf die beigefügten Zeichnungen nlhcr erläutert·
üf. 1 ist ein Tergröeeerter echematisoher Quersehmitt, der Ais Jag· dar lasen «ei«t, wem der Substrattextilstoff mit eimer Behend <m<s1 nsnng imprägniert ist·
2 ist SDSBf alle ein rergressert er s^iematlseher Qmer-•omfcttt, iar die Struktur des erfindungsgam&ssen ledermrUfam Saterlals selgt, wobei elm waeeerlöaliches Bars, das im der BemnlltBmmlBsang enthalten war, mmlualioh gemaemt und rerfestlgt woriem let» so dsJ es die fasern ToUatsrndl«
009813/1507
Τ$Μ) ORJGJNAL
Figo 3 ist eine schematisehe Seitenansicht einer Vorrichtung, die sieh »or Durchführung des erfindungsgemaseen Verfahrens eignete
Figuren 4 und 5 sind Diagramme, welche für Ianeneohlen, die aus den lederartigen Material der vorliegenden Brf iadwg bsw· aue auf de» Markt befindlichen lederartigen Materialien hergestellt worden sind, den Zizsamenhang anriechen der heim Einweichen in Wasserverstrichenen Zeit und dem Wassergehalt zeigen·
Figo 6 iet eine perspektivische Ansieht eines gewähnlichen Herrensehuhs, wobei ein Seil herausgeschnitten ist»
Fig. 7 ist ein vertikaler Schnitt durch den Schuh von Fig« 6»
Wichtige Eigenschaften, die ein Substrattextllstoff besitzen soll, der bei der Herstellung des orfindufigsgemassen 1 ©derartigen Nr-terials verwendet wird» sind die folgendem
(1) Seine Dicke und Festigkeit maß asusreiehem, dea loderartigen Material eine gute Dauerhaftigkeit» linreiÄfeetigkeit9 Festigkeit gegenüber wiederholtem Bieg» usft ÄlsrieblMH· stfindigkelt zu verleihen; weiterhin mstfi «r «£%· s^sreiohend· Pobeeiteeni u»d
muß «ine vorsuglioli« .H^efählgfesi^ m& feriiriglichkeit
mit Fol^VS^laeetal aufw^iaem« ' '
ßAO ORIGINAL
stehen, verwendet werden· Insbesondere sind Polyaniäfaeesus wie B.B. solche aus Bylon-6, Bylon~6€ uvwo, Polyvlnylalkahelf&aern (Vinylon) oder dergleichen und Viskoaerayon
Ee ist erwünscht, daß die Struktur des Sufestrattefetilatoffs grosse ZwiechenNUa» .aufweist, wnd ans diese« Grunde, sind nicht·» gewebte Sextilstoffe, wie z.B. Bahnen und Matten, Flortextilr stoffe KLt vorspringenden P&dan, Noppentextilstoffe, Trottetextilstoff#, Plüsch tmd dergleichen, nit Tortell anwendbar·
In der ersten Stufe des erflndungsgemässen Verfahrens wird der oben ersBbnte Sttbstrattextilstoff> der in geeigneter Weise hergestellt und ausgewählt worden ist, Bit einer wäßrigen LSsung i»- prlgaiüTt, die ein wasserlOsliohes Solyrinylacetal als Haaptbestandteil enthSlt· ALt "ρ^Φ^ιΠί TBgwl ^t*^*w, d*h· die ois^ü erwilhnte wlßrige ΙΛβαη«, kann in der folgenden Veise hergeeteüt werden. Sine wttdrige iesvsg von Palyrinylalkohel wird sdt Aldehyden, wie tuB. lexsjsldehyd, Acetaldehyd, Batyraldehyd, GIycotal, Benzaldehyd und dergleichen, und alt Sfiuren, wie B.B. Salssäure, Sohvefelstare, BirosaiaBserstofXettarey £hosphorsinre, Trichloreselgsävre, organische Sulfonsäuren und dergleichen geniecht, im den Polyvinylalkohol «u aoetalisleren· Wenn der
10 Ms 30 Mol-5t erreieht hat» dann wird dem Seaktionsgemiech sin Alks» SHgSSStBt9 um die Sssktioa su eteppen, wobei ein wassitrlOellones P-ilyvinylaeetal, in diessji lall ein teilweise aeetalisierte« Froäukt von Tlnjlal3toholr erhalten wird. Eine wjjrlge £6smg dee aef dies· Weise »rhalteae» isasserluelleheo
fcsnc als di* obec #x«ilmte
wobei, iäm- t.^h ζάη $&i&2ym:lQT tür die Ac#tau ΑΜΦ$ύ$ tauft äi« f^rni «swMSmtsflt-IBtaEwi odertsctst» ##trs£feir ff α ¥uF*K&il$mqm S-t**fctf »St· s.B· StÄrkö, . i£ xsct fc®?^Lffi eiMSSs- tsCss· sdU« MteftesfΊΊΑ smgesetat -wild»
BAD ORIGINAL
Me Behandlungslusung kann auf den SubetrattextlXetoff durch i«Ä.c« herköjmliche Verfahren, aufgebracht werden» beispielsweise durch Kloteen» Aufstreiohen» Aufwaisen» Aufbürsten und Aufspritzen. See Aufbringen der oder das Imprägnieren mit der Lösung kann ταη einer Seite oder τοη beiden Seiten de» Textilstoff» vorgenommen werden» Za allgemeinen betragt die am Textilstoff haftende Lösung vorzugsweise IO bie 200 Gew.-*, gerechnet ale feste Beetandteile» bezogen auf dae Gewicht dee Textilstoff«, und insbesondere 20 bis 100 Gew.-^9 obwohl dleee Menge sich je nach, der Art dee Textilstoffβ oder nach der Verwendung dee fertigen Produkte ändert·
Auf die erste Stufe, bei der der Substrattextiletoff mit der ~ Behandlungelösung imprägniert wird» scfclieSt eich die «weite Stufe an, bei der der Textileteff erhitat wird, te eine Aoetalieierung dee Polyrinylaeetala» dae in dar Torhergehen&en stuf· auf den Textilstoff aufgebracht worden let» bis su eiaem Aoetalieierungegrad τοη 30 bie 85 MoI-Il9 Tomgewelee 50 bie 75 Mel-5<, eu bewirken» wodurch dae PolrrinjlAoetal keoeoliüert wird, eo dafi ee ein mikroporOeee und waaaerunlBsllohee Polyriujlacetalhars mit einem einheitliehen dretdimemeionalen letawerk amf dem Subetrattextilstoff bildet. ULe Xrhiteums wird Tormugaweiae bei eineplemperatur von 50 bie 1300G und tnebeeonrtere τοη 70 el· 1000C auegeftthrt· Ss kann entweder eine trockne Irhltnmg oder eine Ärhit*ung durch Dampf angewendet werden} letstere wird im allge-, afinea bvrorsugt. Die Zeltiauar der Brhltsung ziehtet alA maefe der Temperatur wie auch naah der Srhitsungeart·
Der auf diese Weise im der geschildertem seelten Stufe wftrmebehandelte Textilstoff kamn nemtrallaiert, ear Abtrenae&g wem überschüssigen Aldehyden, Aoetallalermmftvkatalysatorem «ad anderen wasserlllellchen SmbetanseA «ed alohfr-veifeeetfttem Substaneem -gewaschen, ausgeaueteeht üb* gegebemeefiTie getrockaet werden«
00981371507
BAD ORtQlNAL
Ein Torteil dar Herstellung des wasserunlöslichen Polyvinylacetale in TUQd auf dem Substrattextilstoff in der geschilderten Weise wird nun **Λ**ηΑ der 'beigefügten Zeichnungen näher erläutert«»
QmikB Fig« 1 sind Strukturfaeern 1 mit der Behandlungslösung 2 imprägniert» Wenn ein solcher Textilstoff einer Wärmebehandlung unterworfen wird, dann wird» wie es in Pig. 2 gezeigt ist, ein unlöelichee und rerfestigtes moetalisiertee Produkt 3 »it einer Mikroporenstruktur gebildet, das auf den Strukturfaeern 1 als einheitliches dreidimensionales Netswerk haftet und diese vollständig bedeckt· Das acetalieierte Barsprodukt 3 erstreckt sich von der Oberfläche der Strukturfaser in die Zwischenräume-zwi~< . sehen den Strukturfaeern hinein, wobei es benachbarte Struktur» fasern verbindet und einen Seil der genannten Zwischenräume unter Bildung Ton Poren oder löchern 4 eionimat« Das acetalieierte Harzprodukt 3, das sich dabei bildet, ist wasserunlöslich» verhaltnimäeeig hydrophil und extren nikroporös und bildet ein -•ihheitliehes dr«ldi»*neional«e Hetstwerk, das sich auf nod ent» lang dim Strukturfaeern erstreckt· Seogeaäß sseigt das Produkt, das bei der erwähnten «weiten Stufe gebildet wird» «ine vonstjgliohe Wasser'- und Peuchtigkeitsabeorptionafähigkeit, wie auch yetwhtigkeitaabgabtffihigkeit und besitzt weiterhin eine gute Vaeeerxuruekhaltung und Jiuftdurehläesigkeit aufgrund der eahlr«iohen Poren oder Löcher 4·
wird die dritte Stufe des erflndungegeeaeaea T«rf«hrene
durch die obigen beiden Stuft» hergestellte Produkt kann tot der dritten Stufe durch eine geeignete Methode gepufft oder gerieben werden oder es kann geschnitten oder gepreßt werden» eo daß es die gewünscht· Sicke erhält« Beispiele für bevozsugt· Harsse, die für die Herstellung der in der dritten Stufe
009813/1507
BAD ORIGINAL
t t ■ ι
verwendeten Behandlungslo*sung dienen kennen, sind: Additionspolymere, wie z. Bo Acryl- und Viny !polymere; Kondensationspolymere, wie SoBo Polyamide, Polyester, Polyurethane uswof synthetische Kautschuke, wie Z0B0 Styrol/Butadien-Kautschuk, Nylon/Btttadien-Kautschulc und dergleichen; und Naturgammi·, Weitere Materialien, die bevorsnagt für die Herstellung der Bel&andlungelSsuns verwendet werden, sind zoS·: Vorpolymere, wie Eondensationsharee, beispielsweise Harnstoff/Förmaldehyd-Hars, Phonpl/Formaldehyd-Herz und dergleichen. !Latex sowie von Polyurethanen, Polyacrylnitril, PolyaorylsÜnreestern, Polyamiden' xüad Polyvinylchloriden in organisohesi XiSsungenitteiln und wäßrige Lösungen des Vorkondensats aus MelaiBin/?ormaldehy4t werden unter ander^a besonders bevor&ttgt» ·
Sie oben erwähnten Harze können entweder allein© oder in Kombi?- '-· nation in Form von Baulsionen, von nSSrigon Lueasges. oder von Lösuagoa in orgaaisdhen L5suiigs!iiirl>eli&, je nach. Usreu Eigenechaften, verwendet werdexi. Xko*liber hi^aae leimen sar Behandlunga-
gowOneehtenfalls andere "wilitae ssgegebeA werden, wie *·Β· wie
Dibutylphthalat, Bi&thylphthslat, M»2-atljylliesxyl|kiitlsaXat,. M-methylphthalaLt, Di-a-ootylpüth8il*i, TriorteylpJioßpbat, Äthyleaglykol, Glycerin und dergleiehe&i £RtÄlyfiator©n für Si« Xoods&-> s&tioneresktion, wie Hydreohloridea3.se von orgaisiseiiea
Zinknitsat? ftreaiQniiasohloirla wsä
9Ur die taprÜgBieraBg äee blattfSmi#» «aitrials, w«löh«i daroh die ettigen beides &fä£m *s?teu.ten werde» let9 alt A«r kSnaeii Sie ^g,a£^*& Verfahre« wie %«i der «raten
8to£· verwendet werden.
Htm biattföMaig« Ä6t«5fi«ls w®lö5s«e $& €«r firitteii Stesfe behaadelt
00IS13/1S07
BAD ORIGINAL
werden let, wird dann der vierten Stuf β zugefügt, wobei blattförmige Material erhitzt wird, und zwar vorzugsweise auf 50 Ms 16O0Co Sie geeignete Srhitzungstemperatur hängt ,judoch -von den Eigenschaften des in der vorhergehenden Stufe auf das Material aufgebrachten Harzes ab· Bei der vierten Stufe bedeckt das aufgebrachte Hare die Oberfläche des erwähnten Polyvinylacetalharaea, welches sich gleiohnässlg über den Substrat~Xextil~ stoff «retreckt» wobei die Verbindung der Strukturfasem bewahrt wird und ein zähes lederartiges Material erhalten wird, das eine entsprechende Luft- und Peuchtigkeitsdtirohlässigkeit beibehalten hat.
Bis Menge des auf dem blattfSxoigen Material in der vierten Stufe au fixierenden Harzes beträgt vorzugsweise 5 bis 100 Gew«,-#, besagen auf das Gewicht des SubstrattextilBtoffs, und insbesondere tO bis 50 Gew«-£>. Aber der eben erwähnte bevorzugte Bereich kann sieh etwas entsprechend der Art des Harzes und aev vorgesehenen Verwendung des 1FrOdUlCtS ändern« Am Ende der Wärmebehandlung in der vierten Stufe kann das blattförmig© Material auf eine Zylindererhitsungsvorrichtung oder zwischen zwei heiseen Platten unter •latB Drsxck von 3 Ms 20 kg/cm gepreßt werden, wobei gleichseitig eine Erhitzung vorgenoaaien wird·
Di· ob«a erwähaten 3tuf«u 1) bis 4) kennen kontismierllch ausgeflihrt werdest und diese kontinuierliche Atisführung wird nun «Biter Beyignahme auf die Zeichnmig«i nälßmr erläutert· Geeafl FIg9 3 wird ein SBüirÄttextiletef f 5 durch eise erste Z^prägsle· ruttfseisriobtong 6 hindurcb^«fQhrtf ait einer BehandlangslQeiing 1: laysftgnlerl raid dursfe Qoetaenrellea 8 bis suar gewünschte» AnfB»h»c, aaagegtwlfleht· «Uureni selae« Laufe durch elan Dtopf-•iariditung 9 wird der lextiletoff eine? Wäretbehandlung tzaterworf«n, dan» wieder dnroh Qattschrolleia 10 geojaeteeht, vm Über* söbüesige Befraitin mwimmnit ma eetf emeu, In »in© Waecheinrich-
009815/1507
ORIGINAL
■ - ■ - it -
tnng 11 eingeführt, die aus einem treten Waschbad 12 und ein·» zweiten Wasohhad 13 besteht, worin der Textilstoff aufeinanderfolgend gewaschen wird, und duroh Quetachrollen 14 ausgedruckt· Der Textilstoff, der auf diese Weise durch die erste und die zweite Stufe des erfindungsgemassen Verfahrens hindurchgegangen ist, wird kontinuierlich der dritten Stufe zugeführt, wo er in eine zweite Imprägnierungseiariehtung 15 eingeführt wird, im ihn mit der Behandlungsfltissigkeit 16 zu Imprägnieren, durch Quetsehrollen 17 auf die gewUnsehte Auf&ahme ausgedrückt find durch ein» Aufwickelvorrichtung 18 aufgerollte Das auf diese Weise erhaltene und aufgerollte blattfSrmige Material wird dann der vierten Stufe j, der Srhitss^mgestufe, mit oder ohne Pressen entsprechend den vorgesehenen Verwendungen, zugeführt. Bei den herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von künstlichen .«Ledermaterialien war das Verfahren so kompliziert, daß es nur schwierig kontinuierlich auszuführen war, wahrend gea&ß der vorliegenden Erfindung ein kontinuierliches Verfahren' leicht
Verwendung herkömmlicher Ausrüstungen und Maschinen durchgeführt kann»
Die auf diese Weise hergestellten lederartigexi Materialien Bimsen im Vergleich zu den herkömmlichen künstlichen Ledermaterialien eine stark verbesserte luft- und Peuohtigkeitederchlässigkeit, ?eetlgköit und Zähigkeit, «ad weiterhin sind sie beim Tragen nicht unbequem «ad bilden auch, keinen Feuehtiglceiteniederschlag, so daß eie sieh allgemein für Ximeiisehien, Blsvlegesohlen, Oberleder, Fersenftitter und Zehenfotter für Schuh·, Wandverkleidungen, Autobesüge, Substrate für synthetisches Leder eignen«.
wird die fünfte Stufe des erfindungsgemassen Verfahrens
Bei dieser Stufe wird ein Harz auf die Oberfläche aee blattförmigen Materials, welches durch die vorhergehenden
009813/1507
BAD ORtQINAU
* r ι ι
- 12 -
Tier Stufen hergestellt worden ist und welche» als Substrat bei der /vorliegenden Stufe verwendet wird, aufgebracht, vm eine genarbte Oberschicht auf der Oberseite asu bilden,, Beispiele für Harze, die für die Herstellung der genarbten Oberechioht verwendet werden können, sind: synthetische Polymere, wie Polyurethane, Polyamide und Yinylpolymere; synthetische Kautschuke, wie Styrol/Butadien-Eautschuk, Nylon/Butadien-Eauteohuk und der- . gleichen* künstliche Harze, wie Celluloseacetat, Cellulosenitrat und dergleichen} und natürliche Harze, wie Haturgummi· Ee wird ' •isto Behandlungsflüssigkeit in Fora einer Emulsion, wäßrigen L&sung . oder Lösung in einen organischen Lösungsmittel des oben erwähnten Harzes hergestellt, wobei entweder ein Harz oder mehrere Harze verwendet werden, worauf die Behandlungefluaeigköit auf die Oberseite des durch die ersten Tier Stufen erhaltenen Substrats aufgebracht wird, um eine genarbte Oberschicht darauf hersustellen. Die Art uad die Menge des Terwendeten Harses kau» gao&ß der Art der Strulcturftieern, der iCeztur des Substr&ttextil-8t of fs, der Art des in der dritten Stufe Terwendeten Har&es, den vorgesehenen Verwendungen des Produkte und der Art dar Herst ellungsmaschinen ausgewihlt und bestlaett werden,, TM die Harzflussigkeit auf das Substrat aufsubringen, kann eine Strelch- «eeserbeschiehtung', Rollenbeschichtung oder irgendeine andere herkOaediche Beschichtung Terwendet werden.
lederartige Materialien, die auf diese Weise hergestellt worden sind, besitzen eine Fleischseite und eine genarbte Oberschicht, die an naturliches Leder erinnert ,und sie sseigt weiterhin eine Torsügliehe Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeit, Feuehtigkeitsabgabefähigkeit, Luftdurchlässigkeit und einen vorzüglichen Griff, welche mit denjenigen von natürlichem Leder vergleichbar sind, so daß sie ganz allgemein für Mantel, Stuhlbesüge, Handtaschen, Sohuhoberleder, Wandmaterialien usw. brauchbar sind·
0 0 9813/1507
BAD ORIGINAL
es
@@- irlel SctoieiS a'bssrMes't hat, iaderii tei· 3o kann aim vm=besse:rfcer S«hah adt ete®, voitt%3.iohen Tragekcaniort, eine» trt^kasea ββίΐΰύ, UBd eiaam lei^tec Qevicht wie auch sit eiaer ίeaten. Fosm freigestellt irardes, wwm Mil daa blattförmige Material €®r τwllageaäea WstixAvaag als -und Futter verwöadet* Ss ist v«ltex^|a «in niofet±^@F Vaptell der Torllegeaden Brfi&dnz&g, daß das erfäaftBBgftgenasse f«rf«lmat die. rasch© und wlrteoheftlicha HereteIXiaag ym Banne» des T&attfösstigen Material« iü jtder getfüisiehii» Breit· erlaubt» vobel dieses Terdtaliarea laicht anter Eestrolle f» haltern lat und s3-eiehl>lei1}end ein Produkt hoher Qaalitit
Beaonder» «iehtig« ü^ensehafteii des erfindflßgegeBÄeeea blatt-'
t ·
föraigen Materials Ia Hinblick auf eaiiie Yerwen*mg als SnTnrtaw terial sind die folgeodens
1) Da ea eine atark· iB^illanrirkmg beeitat, wird der Sdarelfi raseh aoaorbiert «ad atark auagebreitet9 eo daß ein gater Tragekoefort, wie s«B. ein troekeaee Geffialv auoh Sohwitsen besteht·
009813/1507
BAD ORlGiNAi-
2} Be der abservierte Schweiß, vie bereit» gebreitet wisä9 wird aaoa dl· Berührtmepfläs^a des Sein? ■it der iAuft stazlc Yergröesert und dl· TerSaepfimg des Schveiasee beaohleoalgfc, wobei eine !»tests llxne ans Gegend doe losses abgeftßrrt wird imd der IqS abgeköhlt und trocken genalten wird«
3) Bu Material beeitat ei*· «tark erhöhte Waaasrrückhaltung trad Ik Vergleich, au iiaflBaMTIi'iliiiiii SeteOaaterialiea eine extrem kleine, ßogeaarmte i*"^^^^^S^
relatiTer Peuehte, ao dafi ea eine beträchtlich erhöhte Eapaaität für dia Abeozptlfl«t fan SolweiB Hat· DeEgea&ß wird auoh aal einer Parson sit tiaaae stmaekm Sohweißabsonderraig der Fuß trocken gehalten.
4) VeBA dar Sdatik au eänaa regneriaehen. Ta« getragen is^ä betrttohtlieh d«rchnäflt wird, so trocknet er trotsdem innerhalb einer TarhMl tn1 fflaisslg ame» Zeit« »aiapielaireiee über Macht, aizs·
Dia oben erwähnten Vorteile «ad aoasarcevOhnliohen Merkmale der Torliageoden Srfindung «asrden weiterhin durch die folgenden vergleichendem Versuche unter Beweis gestellt·
Me Gleichgewichte*et»ati«lceit»4iastelltmg het 250C «ad 65 Ji relatiTer f euohte and dl· prosentuale Vaaeereattigang, oesogen auf das Gewicht des erfindangageaäeeen blattfömigen Material«» werden la Tabelle 1 »it den entsprechenden Vertan τοη «of dem Harkt feefladlloben Produkten Tergliohen, Bs ist klar an« den Vereoohedaten in Tabelle 1 eraiohtliob, daJ die Innenaohle der vorliegenden Erfindung eine aeneziEensvsrte grosse ¥»ae«rebeorptionakapaaität anfwelst9 via es Bereits bei der Abhendlnng des XerkBAla 3) oben angegeben wurde.
009813/1507
6AD ORIGINAL
gtfboll« 1
Erfiod·-
geaaese
Innen
sohle
natUrl.
Leder
Auf d«tt Max B •fet be-
»•gene-
fnsohle
auf da
böfiM__
S
rlerte Inn« 10,3
78,3
0 β Markt*
Hohe
4,5
65,4
Sleichgewichts-
teuchtigkeits-
iinsteilung (%)
tfassersättigung
3,6
264,9
15,0
152,6
''A 12,2
95.2
«ynthetisoh·
9,1
60,9
D
3,9
47,8
Heitere TereuchsergahniBse, welche die Wsjreerabsorptionsgeeehwizidigkeit des blattförmigen Materials betreffen,, d«ho die HBhe (am) ä®& in einer bestimmten Zeit (Sekunden) absorbierten Wassers, das untere Ende dee blattförmigen Materials aufrecht in getaucht worden ists sind in tabelle 2 angegeben, aus der
daß das geaäß dem vorliegenden Verfahren hergestellte Material weit beeser 1st als irgendeines der herköraalichen Materialien oder sogar als natürliches ieder; dies gilt sowohl tür die absorbierte Menge als auch für die Absorptionszeit < >
Tabelle 2
Zeit
(Sekunden)
erfindungs-
gemässe
TimeTiRohle
natürlc
Leder
auf dem Harkt be
findliche regene
rierte Tnp$wv>hlQ
B C auf dem Mi
findliehe
tische Im
arfct be-
ejrnthe—
5,3 A 0 0 Ώ S
9,3 0 0 0 0 0
ί 10,3 11,8 0,3 0 0 0,8 0,3
12,3 13,0 0,5 0 1,3 0,5.
17,5 1,8 2,8 0,5
009813/1507
BAD OfUGlNAt
Dae Diagramm von Fig· 4 der beigefügten Zeichnungen zeigt daß WasserabgabevermSgen der erfindungsgemässen Innensohle .H, von natürlichem leder F9 von auf dem Harkt befindlichen regenerierten Materialien Δ, B und C und ron auf dem Markt befindlichem synthetischen Leder D und E» Diese Werte wurden wie folgt bestimmt:
Jede Probe, mit einer Grööse -von 100 mm , die aus den oben erwähnten Iünensohlen herausgeschnitten worden waren, wurden vollständig 24 Stunden lang bei 20 C mit Wasser vollsaugen gelassen, aus dem r Wasser herausgenommen und ausgedrückt, um den Wasserüberschuß
abzutrennen» Die Probe wurde dann in einer Atmosphäre von 15 G und 65 % relativer Feuchte unter atmosphärischem Druck aufbewahrt, und die Änderung des Wassergehalts der Innensohle wurde von Zeit cm Zelt gemessen» Wie aus dem Diagramm hervorgeht, besitzt das erfindungsgemäfsse Produkt ein vorzügliches WasaerabgabevermSgen, was sich durch die Tatsache äussert» daß die Linie H9 die sich auf die erfindungsgemässe Innensohle besieht, von allen Linien die stärkste Seigung aufweist·
Fig. 5 zeigt die gleichen Linien wie in Figo 4, wobei jedoch nur die Teile unter einem Wassergehalt von 67 $> dargestellt sind· So «eigen die Linien A9 D und B das WasserabgabevermSgen der entsprechenden Innensohlen A, D und B9 beginnend mit ihren entsprechenden Wassergehalten von 4O9 36 bzw«, 53 #, wobei jeder Anfangepunkt in Übereinstimmung mit dem gleichen Wassergehaltswert auf der Linie H gebracht 1st, um einen Vergleich zu zeigen,, Aus Fig. 5 ist kluT ersichtlich, daß das erfindungsgemässe lederartige Material bezüglich des Wasserabgabevermögens allen anderen herkftnmlieiuim Materialien stark überlegen ist. Demgemäß kann man aus den ^fimdungsgemässen Materlallen Schuhe herstellen, die einen soMkem Sragekemfort aufweisen, daß sie, auch wenn sie an einem regneriecheii Tag vollständig durchnäßt wurden, vollständig
009813/1507
BAD ORIGINAL
über Nacht austrocknen und am nächsten Morgen wieder bequem getragen werden können. Aus den Diagrammen der Pig· 4 und 5 ist des aussergewöhnliche Merkmal der vorliegenden Erfindung, welches oben bereits erwähnt wurde, klar ersichtlich» daß absorbierter Schweiß rasch ausgebreitet wird und daß die Verdampfung.des absorbierten Schweißes augenblicklich und rasch einsetzt, so daß eine latente Verdampfungswäme aus der Gegend des Fusses abgeführt wird, wodurch eine Kühlung des Fusees eintritt, was eine weitere Schweißabsonderung verhindert und den Fuß trocken und gesund hält·
Die Figo 6 und 7 zeigen einen Aufbau eines gewöhnlichen Herren* 8chuhSe Zwischen der Aussensohle 110 und dem Band der Brandsohle 111 werden die Zehenkappe 112, das Oberleder" 113, das Fersenleder 114, das Zehenfutter 116 und das Fersenfutter 117 mit ihren Bändern festgehalten» Das Zehenleder ist mit 115 bezeichnet. Die Innensolile 11 δ liegt auf der Brandsohle 111 „ Das Fersenkissen liegt auf einem Fersenteil. 120 ist ein Schnürsenkel und- 121 bezeichnet die Oberfläche der Innensohle, die mit dem Fuß in Berührung kommt ο Ein erfindungsgemässes lederartiges Material, das eine durchgehende mikroporöse Struktur aufweist und Polyvinylacetal, insbesondere Polyvinylformal, enthalt, kann zumindest für einen Teil der Innensohle 113 des oben erläuterten Schuhs verwendet werden. Es ist weiterhin für die Herstellung des Zehenfutters 116, des Fersenfutters 117, des Fersenkissens 119 oder eines Sohlenkissens (in den Fig. 6 und 7 nicht gezeigt) verwendbar»
Das mikroporöse Harz, aus dem das lederartige Material der vorliegenden Erfindung besteht, besitzt zahlreiche feine Torsprünge, wie z.Bo korallenartige Verästelungen, auf der Oberfläche seiner Poren, so daß es einen vergrösserten Porenraum und eine enoanae Oberfläche je Volumeneinheit aufweist. So verbessert die spezielle
009813/1507
bad
Makrostruktur des Harses stark die Wirkungen und die Vorteile des erfindungsgeeiägsen lederartigen Materials· '
Die folgenden Beispiele sind lediglich für eine genaue Erläuterung der Erfindung angegeben. Sie sind nicht in einschränkendem Sinne aufsufassen·
Me Beetiamungen des Feuchtigkeitsabsorptionsvermögens, des FeuehtigkeitsabgabevermSgens und des Wassergehalts wurden wie folgt ausgeführt:
(1) FenchtiakeitsabsorptionsvenaSgen»
Eine Probe wurde 24 Stunden lang bei 200C in einer Atmosphäre von 65 £ relativer Feuchte konditioniert und ihr Gewicht V1 wurde gewogen· Sie auf diese Weise konditionierte Probe wurde bei 300C in einer feuchten Atmosphäre von 100 S* relativer Feuchte während eines willkürlichen Zeitraums jsur Absorption von Feuchtigkeit gebracht, worauf ihr Gewicht W2 wieder gewogen wurde. Bas Feuehtigkeitsabeorpti onsveraögen der Probe ergibt sich dann aus der folgenden Gleichung:
Feuchtigkeitsabeorptionsvex&ugen (jß) * 2 " 1 x *qq
■ . V1
(2) FeuchtJgkeitBabgabeverafigen
Eine Probe wurde 24 Stunden lang in einer Atmosphäre von 100 i* relativer Feuchte bei 300C liegen gelassen, und ihr Gewicht W-wurde gewogen. Me auf diese Weise behandelte Probe wurde während eines willkürlichen Zeiträume bei 200C in eine Atmosphäre mit 65 % relativer Feuchte gelegt, und ihr Gewicht HL·, werde gewogen· Das Feuchtigkeitsabgabeversiugen der Probe wird durch die folgende Gleichung berechnet:
009813/1507
Feuchtigkeitsabgabevermögen·^) = -rs——* χ 100
.3
(5) Wassergehalt,
Eine Probe mit eines Anfangsgewicht von W5 wird 24 Steales. lang in Wasser von 20 $> eingeweichtf und aus dem Wasser entnoamen, und nach Entfernung des überschüssigen. Wassers von der Oberfläche wird das Gewicht Wg der Probe erai*t@I1»e Bann wird &«r Wassergehalt aus der folgenden GäLeixäsm^ ©gfNaehnets
Wassergehalt (36) =* 2X 100
(4) Pettchtigkeitsdurchlässi^ceit oder Wasserdampf durchlässigkeit. Dia Feuchtigkeitsdtxrchlässigkeit wurde gemäß JIS (Japanese Standard) 305549-1965 bestimmt.
Biegesteifiak@l%o
Bie Biegesteifigkeit d«s ©ii&SsfesgsgsaMiDsg® Pi?®is3kfe@s -«node üwedh das Verfahren ASTM-D-747-5SS
W&rt nTeilM bedeutet ia d©a'Beispielen anderes angegeben igt«,
Beispiel 1 .
line Bahn mit einer Dicke *&&& S sa tgssi- @inas Gewicht von 700 g/m » aus Nylon-6-Stapelfase2m T@a. ! @5 ä©a mit
38 am hergestellt wordea
verwendet. 7or der ersten
?mrde ein wasserlösliches
-,Ikohol mit einem iofrmalisi©sa&geg2?ai.-T©a i© M©!-«^ ame ©jnem ^iay!alkohol mit einem
BAD ORIGINAL
- 120 -
1SOO, Formaldehyd· land Schwefelsäure hergestellt. Hierauf wurde eine BeheiidluagelÖeung hergestellt, die aus 40 Seilen einer 10 #Lgen Lösung des oben erhaltenen forsalisierten Produkte ron Polyvinylalkohol, 6 Seilen Formaldehyd technischer Reinheit mit einer Eonjsentration ran 37 fl, 5 Teilen Schwefelsäure technischer Reinheit tti» einem spezifischen Gewicht yon 5O0Be und 15 Seilen Waaser bestand·
Der oben erwähnte Substratteattilstoff wurde In der Behandlungelo*- sung eingeweicht, vorauf er ausgequetscht wurde, so daß er das 5-fache Gewicht des Textilstoff β an BehandlungslSsung aurückhielt, durch eine DMpfeinrichtung mit einer effektiven Erhitaerlänge von 10 m hindurehgeführt, in der der Textilstoff 10 Minuten bei 1000Q gedämpft wurde, und dann nacheinander einem Spülen, Waschen und Entwässern unterworfen. Die Menge des verfestigten und an der Faser haftenden foxmalisierten Polyvinylalkohole betrag 32 Gewo-$, bezogen auf den Substrattextilstoff·
Der in den vorhergehenden beiden Stufen behandelte Textilstoff mi"d© der dritten Steife zugeführt, wo er In eine Behandlungsflüssigkeit eingeführt und darin eingeweicht wurde, die aus 20 Teilen
(ein Warenzeichen für ein Harzmaterial, das 80 fi «-flVußhti§@ Beatandteile enthält und Trimethylolmelamin als lc^ßaiioiktf aufweist^ hergestellt durch Dainihon Ink Kogyo t aus 4 Seilen ^telysator C-376 (ein Warenzeichen ^Ur einen ^ewE-t^i für 4l9 landensationsreaktion von Beckamin PM, wel- «ix. ßs^miaetoe® AwItwmI« und 30 ^ nicht-flüchtige Bestand-
&arg0Biellt durch Dainihon 2nk JEogyo K0K.) ,und aus B i'.dl<m -^: . :- i»®at«nä· Ss wurde eine Imprägnierung auf 100
BeliariilMigsllilseigkeit, feezogen auf den Textilstoff, durch- Etmam£- e-ihiöß sich eine 5 Minuten dauernde Bärtung fev vierten Stufe an, Me Menge des in der dritten
009813/1507
•j· "
BAD
938284
- 2!
und in der vierten Stufe aufgebrachten Harze» betrug 16 bezogen auf den Textilstoff,
Die Eigenschaften des auf ai@ee Weise erhaltenen lederartigen teriale sind in den Tabellen 3, 4 und 5 angegebene Si© werden mit den Eigen schaft en von herkömmlichen Gegenständen verglichen, wobei eich der Vergleiehsfall 1 auf eine Innensohle besieht, die aus einer gegerbten, natürlichen Qeheeßhaut hergestellt ist, der Vergleichsfall 2 sich auf ein regeneriertes Leder besieht, daß auf dem Märtet erhältlieh iste d©r Vsrgleichsfall 3 sieh auf einen Pappkarton bezieht, der auf dem Markt erhältlich ist, und a.er ■Vergleichsfall 4 sich auf ein Zwischenprodukt bezieht, das gemäß der ersten und der zweiten Stufe des erfiMungsgeaässen Verfahrene hergestellt worden ist.
tabelle 3
Feuchtigkeitsabsorptionsvermögen und Feuchtigkeitsabgabevexracigen
^\^^ Zeit
Proben ^^"^^.
1 2.. 4 6 24
Feuchtigkeits-
absorptionsver-
mSgen (#)
Beispiel 1
Vergleich 1
M 2
H ^
5,1
3,8
2,1
1,7
6,9
4,4
3,6
2,8
9,7
4,6
4,7
3,6
12,0
4,6
5,0
3,6
27,5
8,9
11,2
6,5
Peuchtig&eits-
abgabevermSgen
Beispiel 1
Vergleich 1
Vergleich 2
H 3
12,8
1,5
1*3
1,4
22,0
2,2
1,8
27*2
3,0
2,6
2,1
27,5
3,7
3,4
2,3
27,5
5,5
5,1
5,0
009813/1507
tabelle 4
Wassergehalt rand Ieu<&tigkeitsdurehlässigkeit
Probe Wassergehalt Peuchtigkeits-
Beispiel 1
Vergleich t
·» 2
n 3
315,0
152,6
60,9
47,8
(mg^2/ßtf
10,2
6,5
3,0
3,2
Tabelle 5
Vergleich, zwischen Beispiel 1 aod Yergleichsprobe 4
trocken Beispiel 1 Vergleich 4
iassergehalt (#) naß 315 335
Peuchtigkeitsdurchläesigkeit
{ag/em2/st>
trocken 10,2 11,0
Reißfestigkeit
(lce/fflm2)
naß 1,172 0,906
aeißdehmmg (%) Sinreißfestlgkeit (kg/ana) 1,079 0,769
Biegesteifigkeit (cm/s) 57,0 59,8
68,5 65,7
3,405 3,14
138,1 5,7
Aus' den (Tabellen 3 und 4 ist ersichtlich, daß das Iq dieses Beispiel erhaltene erf 1 nrttmgageaäsge lederartige Material ein extrem hchtm Feuchtigkeitsabeorptionavermögen und !'eoehtigkeitsabgabe-Waeseraufnahmefäliigkeit und VasaerdaepfdurcOilässigkeit veaan stan einen Vergleich mit den herkömmlichen, auf dem
009813/1507
BAD ORIGINAL
Mari.·· : :\V,Λ^-skmk isiliastliehen Xederxnaterialien aiehto Eb 1st sehen, daß die Werte auch grosser sind als "bei natürlichem Leder Zwar zeigt das in vier Stufen torch das «rfincbingegemassa Verfahren hergestellte lederartige Material la Vergleich zu dem mir durch die ersten beiden Stufen des erfindungsgemäsBen Verfahrens hergestellten Zwischenprodukt eine laichte Abnahme um? .fMserafcaorptionsfähigkeit und der Wasserdampf&ttreMässigke&te aber es besitzt beträchtlich verbesserte xaee^aardschs Eigenschaften, 80 daß die Güte des erfindungsgesslssen l®&®s®£btg&a. Matariale stark erMikt ist. · - ....
durch das ©rf indungsgemäss© ?©rfahraa nach Beispiel 1 stellte lederartige Material eigaet sieh für lanönBohl&ä und Bobl^nkissen von Schuhen, ¥and-verkleidimg9iis Autoausklöidusgen
as in Baie^isl. <■?ι - «*Qtel!u iHlsehem^rfäBkt ".rasd® i^ s/
äaprägaiert und auegedrückt9 o* il^B ^ '^^- ~^ " ; eni den iextü^ soff, ££äl j„ *&«
isäf© .norde der ijferägaierte S©2tüst©ft 3 Miaslss. laiS ©ine Oberflaehentempera.ti^ *wom 159 β wzsk ^iM
kg/©m verwendet wiiräee Hie^a^f seiles -sSMi aSme Menge des auf <i@m Sextilst©^?.
"betrug 16 ©gtjo.^g ß»ptg£| ea
Bi© Oberseite des erijaltenea ibXattfStad^a Mstesials. mi^le fclerauf' /^3?ieb^3., und es wurde ein let^^arfcisgs MsioiPMi ail1^ t ■rr»ii 2 naa erhaltene Me* Eigeßeeisadtts&.-iss saf Ü@b@ ti?d···,
00981.37 1507 ■ ..
BAD ORIGINAL
lederartigen Materials war wie folgt s
WaeserahsorptionsvexmSgen (56) 296 Feuchi&gkeitsdurehläaeigkeit (ng/cm2/st) 9,6 Reißfestigkeit im trockenen Zustand (kg/mm ) 1,16 Reißdehnung im trockenen Zustand (#) . 58 Reißfestigkeit im nassen Zustand (kg/mm2) 1,09 Reißdehnung im nassen Zustand (?S) 68,0
Einreißfeatigkeit in trockenen Zustand (fcg/mnr) 3,3 Biegesteifheit im trockenen Zustand (ctm/g) 140
Bas erhaltene lederartige Material hatte die für Innensohlen, Schienkissen, Seitenfutter, Persenfutter und Zehenfutter von Schuhen erwünschte Eigenschaften,,
Beispiel 3
Das nach Beispiel 2 hergestellte lederartige blattförmige Material wurde in Schichten von 1 nan Dicke geschnitten, und die Schichten wurden als Substrat für die fünfte Stufe des erfindungsgeaässen Verfahrens verwendet.
.Eine gefärbte Behandlungsldsung,,die dadurch hergestellt worden war, ä&B ein schwarzer Toner. (aUie Pigmentpaste) mit Criavon (ein Warenzeichen für eine 30 Jtige n-Dimethylfonaanldlösung eines Polyurethane ait 35 1· Beter, hergestellt durch Dainihon Ink Kogyo EoK0) Midicht wurd, . ■
/wurde, auf die obere Oberfläche des oben erwähnten Substrats in einer Stärke von 0,6 am sit Hilfe einer Rollenbesehicktangsvor«- riehtung auf gebracht; Hierauf wurde das beschichtete blattförmige Material in Wasser eingeführt und die darauf aufgebrachte Flüssig-
. -, keit wurde verfestigt, ua eine genarbte Oberschicht hewraetelletu !
. Das blattförmige Material wurde dann einem frocknungsverfahrea ' unterworfen, worauf sich pin Erägeproaeß anschloß, durch den dem
009813/1507
BAD ORtGtNAL
Produkt ein lederartiges Oberflächenaussehen erteilt wurde«, Die Menge des auf das Substrat in der fünften Stufe aufgebrachten Harzes betrug 14 Gew»-/£, bezogen auf das Substrat. Sie Eigenschaften des erhaltenen lederartigen blattförmigen Materials waren wie folgt: . '
Wasserabsorptionsvermögen ($>) 210 Feuchtigkeitsdurchläseigkeit (mg/cm /st) 4»0 Reißfestigkeit im trockenen Zustand (kg/mm ) 1,8 Reißdehnung im trockenen Zustand (ft) 63
Bei den herkömmlichen künstlichen Ledermaterialien ist es oft der Fall, daß sich ihre genarbte Oberschicht leicht vom Substrat abspaltete Sagegen haftet die genarbte Oberschicht des' wie oben hergestellten, erfindungsgemässen blattförmigen Materials fest am Substrat, und eine Abspaltung ist unmöglich· Das auf diese Weise erhaltene lederartige Material besitzt einen Griff wie natürliches Leder und eignet sich für Schuhoberleder, Handtaschen, Stuhlbeaüge und dergleichen«
Beispiel 4
Ein Frottetextilstoff aus Polyamidstapelfasern mit einer Schnittlänge von 5 mm wurde als Substrattextilstoff verwendete Tor der ersten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens wurde ein wasserlösliches formalisiertes Produkt von Polyvinylalkohol mit einem Formalisierungsgrad von 22 MoI-Tf aus einem Polyvinylalkohol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1700 hergestellt» Hierauf wurde eine Behandlungolösung hergestellt, die sue 40 Teilen eins» to #igen Lösung des oben erhaltenen Normalisierten Produkts von Polyvinylalkohol, 6 Seilen Formaldehyd technischer Reinheit mit einer Konzentration von 57 %» 5 Teilen Schwefelsäure technischer Reinheit mit einem spezifischen Gewicht von
j 009813/1507
. und 15 !eilen einer 5 5&gen wäßriges Lösung von Kartoffelstärke bestände Der oben erwähnte Substrattextilstoff wurde in der Behandlungslösung eingeweicht, dann auf eine Zurückhaltung von 500 ßew. -$> BehanalungslSsung, bezogen auf den Textilstoff, ausgedruckt, durch eine Dämpfvorrichtung ait einer effektiven Erhitzerlänge von 10 m tendurehgeführt, in der der Textilstoff 7 Minuten bei 1000C gedämpft wurde, und aufeinanderfolgend einem Spülen, Waschen und Entwässern unterworfen.
Der auf diese Weise in den beiden Stufen erhaltene Textilstoff " wurde der dritten Stufe abgeführt, wo er in einer Behandlungslösung eingeweicht wurde, die aus 100 Teilen Hydran -F-24 (ein Warenzeichen für ein wasserlösliches Polyurethaaharz, das 30 # nich'äflüchtige Bestandteile enthält, hergestellt durch Dainihon Ink Kogyo KoKo), 10 Teilen Beekamin. PH, 2 Teilen Katalysator C-376 und 300 Teilen Wasser bestand, auf eine Zurückhaltung von 100 Gewn-$ Behandlungsflüssigkeit, bezogen auf den Textilstoff, ausgequetscht, worauf sieh die vierte Stufe anschloß, in der der Textilstoff 5 Mimten bei 1300C gehärtet wurde«
In der fünften Stufe wurde auf die Oberseite des resultierenden blattförmigen Materials eine Behan&lumgsflüsslgkeit, die aus 100 Teilen einer 30 #igen n-Dimethylf oraaeidlösung von S-lec HH-2 (ein Warenzeichen für ein PolyvinylbutylalharB mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1600 und einem durchschnittlichen ButylisieruTigsgrad von 65 5ί, hergestellt von SekLsui Kagafcu Kogyo K0K,) und 10 Teilen Butylphthalatbutylglykblat bestand, in der gleichen Weise wie in der fünften Stufe von Beispiel 3 aufgebracht» um eine genarbte Oberschicht auf dem blattförmigen Material herzustellen. Bas erhaltene lederartige Material hatte die folgenden Eigenschaften:
0Q9813/15O7
Wasserabaorptionsfähigkeit (JE) 235 Feuchtigkeitsdurchläesigkei^ (ag/ea /st) 4»2 Reißfestigkeit im trockenen Zustand (kg/ae2) t ,6
Reißdehnung im trockenen Zustand (%) 58
Das erhaltene lederartige Material «eigta eine gute Weichheit and einen angenehmen Griff und eignete sich, für Kleider« wie 2·Β· Mäntel, Stuhlbezüge und Handtaschen»
009813/150?

Claims (1)

  1. - 28 - '
    Patentansprüche t
    lederartiges Material, welches aus einem Sub β trat textiltoff und aus einem an den Strukturfasera des Textilstoffe haftenden und diese vollständig bedeckenden Kars besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Harz im wesentlichen aus einem ,mikroporösen und wasserunlöslichen acetalisierten Produkt von Polyvinylalkohol in Form eines einheitlichen dreidimensionalen Hetzwerks besteht, das eine Vielzahl von Poren aufweist, und dass die Oberfläche des Harzes durchgehend mit einer Schicht bedeckt ist,, die mindestens ein Harz enthalt, das sich vom genannten PoIyvinylacetalharz unterscheidet.
    2· Lederartigee Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Substrattextilstoff zwischen den Strukturfasern viel Zwischenraum aufweist und daß das Potyvinylacetalharz sieh von der Oberfläche der Strukturfasern in die Zwischenräume erstreckt und dabei benachbarte Strukturfasern verbindet«
    Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Substratteztilstoff Strukturfasern aufweist, die Bit dem Polyvinylacetalharz verträglich sind·
    4o Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturfasern des Substrattextilstoffs aus Nylon-6, Nylon-66, Polyvlnylaeetal oder regenerierter Cellulose bestehen.
    5.. Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Substrattextilstoff aus einem nicht-gewebten Textilstoff, einem Plortextilßtoff mit vorspringenden Fäden, einem Hoppentextilatoff, einem Protteteactilstoff oder Plüsch besteht.
    009813/1507
    6o. Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pölyvinylacetalharz einen durchschnittlichen Acetalisierungsgrad von 30 bis 85 Mol-# besitzt·
    7. Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylacetalharz einen durchschnittlichen Acetalisierungsgrad τοη 50 bis 75 Mol-# besitzt.
    3· Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylacetalharz ein Polyviaylformalharz ist·
    9 ο Lederartiges Material nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Polyvinylaeetalharzes 10 bis 200 Gew.
    bezogen auf das Gewicht des Substrattextilstoffs, beträgt·
    Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Polyvinylacotalhar2es 20 bis 100 Qewo-?it
    bezogen auf das Gewicht des Substrattextilstoffs, beträgt·
    11 ο Lederartiges Material nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß das Harz, welches die genannte Schicht besitzt, mindestens ein weiteres Harz enthält, das aus den Additionspolymeren,
    Kondensationspolymeren, Syntheisekautschukmaterialien und. Naturgummimaterialien ausgewählt ista
    12» Lederartiges Material nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß das Hare, welches die genannte Sohioht bildet, mindestens ein Harz enthält, das aus Latex, Polytirethantn, Polyacrylnitril,
    Polyacrylejäureeaterii^Polyamiden, Polyvinylchlorid und Helaein/
    Formaldehyd-Polymeren ausgewählt
    13o Lederartiges Material nach Anspruch 1» dadurch gekemuseichj 009813/1507
    net, daß die Menge des genannten Harzes 5 Ms 100 Gew«-ji, bezogen auf dae Gewicht des Substrattextiletof fs, beträgt„
    14· Lederartiges Material nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des genannten Harzes 10 bis 50 Gew«-#, bezogen auf das Gewicht des Substrattextilstoffs, beträgto
    15· Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine genarbte Oberschicht aufweist, die auf mindestens einer Oberflächenseite des Materials aufgebracht ist und aus einem Harz besteht, das aus synthetischen Harzen und natürlichen Harzen ausgewählt ist.
    16o Lederartiges Material nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Harz, welches die genarbte Oberschicht bildet, mindestens ein Harz enthalt, das aus synthetischen Polymeren, synthetischen Kautschukmaterialien, regenerierter Cellulose und natürlichen Harzen ausgewählt iato
    17o Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Schuh oder mindestens einen Seil eines Schuhs bildet·
    18· Lederartiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Innensohle, das Zeheofutter, das Persenf utter, das Peraenkieeen oder das Sohlenkiseen eines Schuhs bildet.
    19· Verfahren zur Herstellung eines !©derartigen Materials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt t 1) eine Imprägnierung eines Substrattextilstoffs alt einer wäßrigen Lösung, die ein wasserlösliches Polyvinylacetal enthält; 2) eine Erhitzung des iMbrägöierten lextllstoffs auf
    009813/150?
    50 bis 13O°C, um eine Acetalislerung des Polyvinylacetat su wirken, wodurch ein mikroporöses land wasserunlösliches Polyrinylacetalharz entsteht, daß auf den Strukturfaeern dee Teztiletoffs · haftet tmd diese vollständig bedeckt; 5) eine weitere Xoprägnie-r rung des erhaltenen TextilstoffB mit einer Flüssigkeit, die eine Emulsion oder Lösung mindestens eines Harses ist» das sieh von Polyvinylaeetal unterscheidet und aus einem synthetischen oder natürlichen Harz besteht; und 4) eine Aushärtung des auf diese Weise mit Harz imprägnierten Textilstoff Bc
    20o Verfahren nach Anspruch 19t dadurch gekennzeichnet, daß es noch eine fünfte Stufe umfaßt, die darin besteht, daß man eine Flüssigkeit« die mindestens ein synthetisches oder ein natürliches Harz enthält, auf mindestens eine Oberfläche des nach den vorhergehenden Stufen erhaltenen blattförmigen Materials aufbringt, wodurch eine genarbte Oberschicht gebildet wird»
    21· Verfahren nach Anspruch 19t dadurch gekennzeichnet, daß der Substrattextilstoff zwischen den Strukturfasern eine groese Klenge Zwischenräume aufweist,
    22o Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Polyvinylaeetal einen,durchschnittlichen Acetalisierungsgrad' von 10 bis 30 Mol-# besitzt.
    23β Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung weiterhin einen Katalysator für die Acetalieierung enthält, der aus Aldehyden und Säuren oder Salzen derselben besteht.
    009813/1507
    24« Verfahren naeh Anspruch 19* dadurch gekennzeichnet, daß die w&ßrige Lösung weiterhin einen Katalysator für die Aeetalisierong und ein Forenbildungsmittel enthalte
    25. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß der Substrattextilstoff mit einer wäßrigen Lösung in einer Menge Ton 10 his 200 Gew.-jG, gerechnet als feste Bestandteile» bezogen auf das Gewicht des Textilstoff^ imprägniert wird.
    26ο Verfahren naeh Anspruch 19# dadurch gekennzeichnet, daß der Substrattextilstoff mit einer wäßrigen Lösung in einer Menge ▼on 20 bis 100 Göwo-#, gerechnet als feste Bestandteile, bezogen auf das Gewicht des lextilstoffs, imprägniert wird«
    27· Verfahren nach Anspruch 19« dadurch gekennzeichnet, daß die Brhiteungstemperatur in der zweiten Stufe im Bereich von bifl 1000G liegt»
    28o Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung in der zweiten Stufe während eines ausreichenden Zeitraums ausgeführt wird, daß ein durchschnittlicher Acetalisierungsgrad des Polyvinylacetat, das auf den Textilstoff in der vorhergehenden Stufe aufgebracht worden ist, bis «u 30 - 85 erzielt wird«
    29· Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung in der zweiten Stufe während eines ausreichenden Zeiträume ausgeführt wird, daß ein durchschnittlicher Acetali-Bierungegrad des Polyrinylacetale, das auf den Textilstoff in der vorhergehenden Stufe aufgebracht worden ist, bis au 50 - 75 M0I-9C erzielt wird.
    009813/1507
    30. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung in der zweiten Stufe durch Dämpfen vorgenüaaen wirdo
    31 ο Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß das blattförmige Material, das in der ersten und in der «reiten Stufe hergestellt worden ist, vor der dritten Stufe guwascfaen und gespült wird.
    Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß in der dritten Stufe ein Latex, ein Polyurethan, ein Polyacrylnitril, ein Polyacrylsäureester, ein Polyamid, ein Polyvinylchlorid oder ein Melsjnin/Formaldehydpolymer verwendet wird·
    33« Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtung in der vierten Stufe bei einer Temperatur von 50 bis 1800C ausgeführt wird.
    34· Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtung in der vierten Stufe mit Hilfe einer heisseh Pressung unter einem Druck von 3 bis 20 kg/cm ausgeführt wirdo
    Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden vier stufen kontinuierlich ausgeführt werden·
    009813/1507
DE1938284A 1968-07-27 1969-07-28 Verfahren zur Herstellung eines lederartigen Materials Expired DE1938284C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5282468A JPS535362B1 (de) 1968-07-27 1968-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938284A1 true DE1938284A1 (de) 1970-03-26
DE1938284B2 DE1938284B2 (de) 1974-08-22
DE1938284C3 DE1938284C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=12925584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938284A Expired DE1938284C3 (de) 1968-07-27 1969-07-28 Verfahren zur Herstellung eines lederartigen Materials

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3627567A (de)
JP (1) JPS535362B1 (de)
BR (1) BR6911045D0 (de)
DE (1) DE1938284C3 (de)
GB (1) GB1257095A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29410E (en) * 1970-05-23 1977-09-20 C. Weinberger & Co., Ltd. Process for manufacturing of deodorizing air filters
JPS5116908B1 (de) * 1970-05-23 1976-05-28
US3778251A (en) * 1971-03-17 1973-12-11 Bixby Box Toe Co Inc Shoe stiffener materials
US4165556A (en) * 1974-02-08 1979-08-28 Kanebo, Ltd. Method for manufacturing suede-like artificial leathers
GB1491080A (en) * 1975-03-15 1977-11-09 B & W Loudspeakers Loudspeakers
DE2602310A1 (de) * 1976-01-22 1977-07-28 Adolf Dassler Sportschuh, insbesondere tennisschuh
US4599810A (en) * 1981-08-06 1986-07-15 W. L. Gore & Associates Waterproof shoe construction
USRE34890E (en) * 1981-08-06 1995-04-04 Gore Enterprise Holdings, Inc. Waterproof shoe construction
IT1245467B (it) * 1991-03-19 1994-09-20 Lorica Spa Procedimento per ottenere un prodotto in foglio avente aspetto simile a quello della pelle naturale, a partire da una pelle sintetica realizzata in materiale composito
US5685091A (en) * 1994-09-13 1997-11-11 W. L. Gore & Associates, Inc. Sealed waterproof footwear
US5631078A (en) * 1995-10-30 1997-05-20 Eastman Chemical Company Films made from paper containing cellulose ester fiber
FR2818506B1 (fr) * 2000-12-22 2004-06-18 Salomon Sa Chaussure
US7169720B2 (en) * 2003-10-07 2007-01-30 Etchells Marc D Moisture management system
TWI523757B (zh) * 2013-06-11 2016-03-01 zhen-zheng Huang Breathable waterproof composite cloth
US10391736B2 (en) 2013-06-11 2019-08-27 Chen-Cheng Huang Breathable and waterproof composite fabric and a method of making the same
CN113771395B (zh) * 2021-09-13 2022-09-30 福建鸿星尔克体育用品有限公司 一种cpu注入法形成的减震鞋底的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994617A (en) * 1956-11-05 1961-08-01 Du Pont Leather substitute
NL131976C (de) * 1963-11-15
US3413179A (en) * 1966-12-28 1968-11-26 Dunlop Rubber Co Flexible sheet material and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
US3627567A (en) 1971-12-14
DE1938284B2 (de) 1974-08-22
GB1257095A (de) 1971-12-15
JPS535362B1 (de) 1978-02-27
DE1938284C3 (de) 1975-04-17
BR6911045D0 (pt) 1973-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938284A1 (de) Lederartiges Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60104571T2 (de) Schuh aus Kunstleder und Verfahren dessen Herstellung
DE1444167A1 (de) Flaechenhaftes,zellfoermiges Material und seine Herstellung
DE69915875T2 (de) Verfahren, um leder wasserabweisend zu machen und durch dieses verfahren erhaltene leder
DE1928600A1 (de) Elastomer-Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2039658A1 (de) Mit Schaumstoff unterlegte Dekorationsstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
US6877255B2 (en) Two-in-one shoe component
DE1922308A1 (de) Dreidimensionaler Gegenstand aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
JP5460151B2 (ja) 難燃性皮革
DE1469575A1 (de) Lederersatz und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1010945B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE1619222A1 (de) Flexible Folienmaterialien
DE1619303A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Leder
DE2711579A1 (de) Material mit lederaehnlichen eigenschaften und verfahren zu seiner herstellung
DE3117894A1 (de) Kunstleder und verfahren zur herstellung desselben
DE1570088B2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdampfdurchlässiger mikroporöser flexibler Flächengebilde
DE202020103313U1 (de) Atmungsaktives und wasserdichtes Schuherzeugnis
DE2741527C3 (de) Wollartiger imprägnierter Textilstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3313681A1 (de) Textilverbundstoff, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE727393C (de) Filzartiger Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2047335C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder für Schuhfutter
DE2414251C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstleders
DE1635500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Schuhoberleder
DE2043452B2 (de)
DE2037110B2 (de) Verfahren zur Herstellung weicher, sprungelastischer, aufbügelbarer Einlagestoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977