DE193653C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193653C
DE193653C DENDAT193653D DE193653DA DE193653C DE 193653 C DE193653 C DE 193653C DE NDAT193653 D DENDAT193653 D DE NDAT193653D DE 193653D A DE193653D A DE 193653DA DE 193653 C DE193653 C DE 193653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
heel
sole
under
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193653D
Other languages
English (en)
Publication of DE193653C publication Critical patent/DE193653C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/32Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by directly driving the wheel axle, e.g. by using a ratchet wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/12Roller skates; Skate-boards with driving mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Rollschuh, bei dem der Antrieb der Laufrollen mittels Gesperre ο. dgl. durch die Körperschwere erfolgt. Den bekannten Vofrichtungen gegenüber unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß bei ihr zwei Antri.ebmechanismen vorgesehen sind, von denen der eine unter dem Hacken, der andere dagegen unter der Sohle angeordnet
ίο ist. Hierdurch wird bei jedesmaligem Aufsetzen des Fußes zunächst beim Aufsetzen des Hackens der eine und beim Herüberkippen des Fußes auf die Sohle der zweite Antrieb in Tätigkeit gesetzt.
Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Fig. ι bis 4 zeigen die erste Ausführungsform, und zwar Fig. 1 den Längsschnitt, Fig. 2 die Vorder- und Fig. 3 die Unteransieht; Fig. 4 gibt einen Schnitt nach erfolgter Vorwärtsbewegung der Vorrichtung; Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform.
Bei der ersten Ausführungsform (Fig. 1 bis 4) sind auf den an der Gestellplatte a geeignet gelagerten Achsen b, c die Laufrollen d, e befestigt. Auf den Achsen b, c sitzen ferner die Sperräder/, g fest, die mit den Sperrstangen h, i in Eingriff stehen und durch die Scharniere h', V mit der Stützplatte Ar für den Fuß / verbunden sind. Der Eingriff der Sperrstangen h, i mit den Sperrädern f, g wird durch die Federn h", i" gesichert, die außerdem ein Ausweichen der Sperrstangen bei deren Rückwärtsbewegung gestatten. Die Fußplatte k ist mit der Gestellplatte α durch eine Feder m (hier als Blattfeder gedacht) verbunden. Zur Vermeidung von Verschiebungen der Platten α und k gegeneinander müssen außerdem noch Vorrichtungen vorhanden sein, die jedoch nicht Gegenstand der Erfindung sind und daher in den Figuren fehlen. Der Fuß /wird mit der Platte k durch Riemen n, 0 oder in sonst geeigneter Weise verbunden.
Die Benutzung der Vorrichtung erfolgt in folgender Weise:
Bekanntlich setzt man beim Schreiten zunächst den Hacken auf den Boden, worauf dann beim Vorwärtsbewegen des Körpers dieser schließlich auf der Fußsohle ruht. Dementsprechend-, tritt beim Aufsetzen des Fußes zunächst die hintere Antriebvorrichtung /, h in Tätigkeit, nachdem diese gewirkt hat, die vordere g, i. Beim Hochheben des Fußes werden die Antriebvorrichtungen durch die Feder m wieder in ihre Anfangsstellungen zurückgedrückt.
Bei der zweiten Ausführungsform (Fig. 5) ist die Fußplatte k mit der Gestellplatte a durch das Gelenk s verbunden, wodurch der kippenden Bewegung des Fußes beim Vorwärtsschreiten mehr Rechnung getragen ist. Im übrigen ist die Wirkungsweise der Vorrichtung genau so wie bei der Ausführungsform Fig. ι bis 4.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rollschuh mit vom Körpergewicht erfolgendem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl unter dem Hacken als auch unter der Fußsohle Antriebvorrichtungen angeordnet sind, von denen die unter dem Hacken befindliche beim Aufsetzen des Hackens, die tmter der Sohle befindliche Antriebvorrichtung dagegen erst beim Herüberkippen des Fußes auf die Sohle in Tätigkeit tritt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193653D Active DE193653C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193653C true DE193653C (de)

Family

ID=456865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193653D Active DE193653C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193653C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392986A (en) * 1966-04-11 1968-07-16 Mattel Inc Self-propelling roller skate
DE3427834A1 (de) * 1984-07-27 1986-02-06 Klaus 2802 Ottersberg Sokolowski Rollbrett
EP0558768A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-08 Boris Sobocan Fabrikationsverfahren eines Rollbretts mit körperlichen Antrieb
DE19701721B4 (de) * 1997-01-20 2006-05-24 Henry Tunger Rollschuh mit einem über die Fußauflagefläche beaufschlagbaren Rollschuhantrieb
US7367569B2 (en) 2004-08-19 2008-05-06 Tapio Viitamaki Roll sliding device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392986A (en) * 1966-04-11 1968-07-16 Mattel Inc Self-propelling roller skate
DE3427834A1 (de) * 1984-07-27 1986-02-06 Klaus 2802 Ottersberg Sokolowski Rollbrett
EP0558768A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-08 Boris Sobocan Fabrikationsverfahren eines Rollbretts mit körperlichen Antrieb
DE19701721B4 (de) * 1997-01-20 2006-05-24 Henry Tunger Rollschuh mit einem über die Fußauflagefläche beaufschlagbaren Rollschuhantrieb
US7367569B2 (en) 2004-08-19 2008-05-06 Tapio Viitamaki Roll sliding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662057A5 (de) Trainingsgeraet fuer die muskulatur des menschlichen koerpers.
EP0205059A2 (de) Aktiv-passiv kontinuierliche Bewegungsschiene für Knie- und Hüftgelenk
DE2145884C3 (de) Fußgymnastik-Vorrichtung für bettlägerige Patienten
DE193653C (de)
DE2705253A1 (de) Rollski
DE602005003879T2 (de) Vorrichtung zum binden eines Schuhs auf einem Gleitbrett
DE3730839A1 (de) Rollschuhe mit mechanischem antrieb
DE2822178C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus ausschäumbaren Kunststoffen
DE2821644A1 (de) Schuh fuer laufspiel- und sportzwecke
DE303735C (de)
DE254058C (de)
AT26632B (de) Zehnerübertragung.
DE570180C (de) Kuenstliches Bein
DE377176C (de) Fahrschuh
DE848581C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer Schlepperwechselpfluege
DE45312C (de) Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen
DE2723047A1 (de) Verstellbarer und aufsetzbarer toilettensitz
DE819663C (de) Vorrichtung zur Erzielung von Sprungbewegungen bei Spielzeugfiguren
CH316674A (de) Sitzmöbel
DE109368C (de)
DE281697C (de)
AT373498B (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE855321C (de) Zimmerwippe
DE560872C (de) Durch Schnurzug bewegte Spielzeugfigur, insbesondere in Gestalt eines Tieres mit vier beweglichen Beinen
DE316658C (de)