DE1930702A1 - Verfahren zur Herstellung von Methanol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methanol

Info

Publication number
DE1930702A1
DE1930702A1 DE19691930702 DE1930702A DE1930702A1 DE 1930702 A1 DE1930702 A1 DE 1930702A1 DE 19691930702 DE19691930702 DE 19691930702 DE 1930702 A DE1930702 A DE 1930702A DE 1930702 A1 DE1930702 A1 DE 1930702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atom
catalyst
copper
gas
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691930702
Other languages
English (en)
Other versions
DE1930702B2 (de
DE1930702C3 (de
Inventor
Helmut Liebgott
Herbert Dr Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE1930702A priority Critical patent/DE1930702C3/de
Priority to ZA703546A priority patent/ZA703546B/xx
Priority to AT640671A priority patent/AT305218B/de
Priority to AT473270A priority patent/AT300745B/de
Priority to RO63459A priority patent/RO56266A/ro
Priority to FR707020800A priority patent/FR2049193B1/fr
Priority to NLAANVRAGE7008476,A priority patent/NL169726B/xx
Priority to FI701649A priority patent/FI51585C/fi
Priority to CS2926*[A priority patent/CS164273B2/cs
Priority to GB28680/70A priority patent/GB1287327A/en
Priority to ES380718A priority patent/ES380718A1/es
Priority to CS4155A priority patent/CS164272B2/cs
Priority to JP45051468A priority patent/JPS4943924B1/ja
Priority to NO02332/70A priority patent/NO128368B/no
Priority to SE08406/70A priority patent/SE367391B/xx
Priority to BE752180D priority patent/BE752180A/xx
Publication of DE1930702A1 publication Critical patent/DE1930702A1/de
Priority to NO109671A priority patent/NO130505C/no
Priority to US297521A priority patent/US3897471A/en
Publication of DE1930702B2 publication Critical patent/DE1930702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1930702C3 publication Critical patent/DE1930702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1512Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by reaction conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • C07C29/1518Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/153Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used
    • C07C29/154Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used containing copper, silver, gold, or compounds thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT ' Frankfurt/Main, 12. Juni 1969
Aktiengesellschaft Dr Wer/E V
Prov. Nr. 6193 LW
Verfahren zur Herstellung von Methanol
Es ist bekannt, Methanol durch katalytisch^ Umsetzung der Oxide des Kohlenstoffs mit Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck herzustellen. Als Katalysator wird gewöhnlich Zinkchromit verwendet, das bei Temperaturen über 300°C eine genügend große Aktivität aufweist, um die Reaktionen zwischen den Kohlenstoffoxiden und Wasserstoff mit ausreichender Geschwindigkeit ablaufen zu lassen. Dabei ist jedoch die Lage des thermodynamischen Gleichgewichtes bei diesen Temperaturen so ungünstig, daß nur durch Anwendung hoher Drücke über 200 ata eine nennenswerte Bildung von Methanol zu.erzielen ist.
Es ist bekannt, daß Katalysatoren, die neben Zink und Chrom noch Kupfer enthalten, die Methanolbildungsreaktion bei Temperaturen von 200 bis 300° katalysieren, so daß die Synthese auch bei niedrigeren Drücken, beispielsweise 50 bis 100 atü, durchgeführt werden kann. Diese Katalysatoren haben jedoch den Nachteil, daß sie nur in einem engen Temperaturbereich eingesetzt und mit mäßiger Raum-Zeitauebeute betrieben werden können, und daß sie nicht die langen Laufzeiten von 10 000 Stunden und länger erreichen wie die älteren Zinkchromit-Kontakte.
Das gilt insbesondere dann, wenn die Reaktionebedingungen hinsichtlich Temperatur« Druck, Gas zusammensetzung und Gasbelastung so gewählt
-2-0 09882/2171
werden, daß mehr als etwa 1 kg Methanol pro Liter Kontakt und Stunde gebildet wird. Bei der Bildung von 1 kg Methanol werden 800 kcal Reaktionswärme frei« Infolge dieser hohen Exothermie können am Kontakt selbst Temperaturspitzen auftreten, die zu einer beschleunigten Alterung des Kupfer-Katalysators durch Kristallwachstum im Kupferanteil führen.
Es wurde nüngefunden, daß man die Synthese von Methanol bei Drücken von 10 bis 100 atü und Temperaturen von 200 bis 3000C auch unter den ' verschärften Bedingungen einer hohen Raum-Zeitausbeute mit einer hohen Wärmeentwicklung durchführen kann, wenn man Katalysatoren verwendet, die neben Kupfer, Vanadium und eines oder beide der Elemente Zink und Mangan enthalten. Dabei soll der Gehalt der einzelnen Elemente, in Atomprozenten der reinen Metalle ausgedrückt' etwa innerhalb der folgenden Grenzen liegen:
Kupfer 30-80 Atom%
Zink 10-50 Atom%
Mangan lO-50Atom%
Vanadium 1 -25 Atom%
> ■ ■
Vorzugsweise verwendet man Katalysatoren, deren Kupfergehalt 40 bis 60 Atom%und deren Vanadiumgehalt 5 · 15 Atom% beträgt. Der Rest besteht aus Zink und/oder Mangan.
Di den erfindungsgemäßen vanadiumhaltigen Katalysatoren ist der Kupfer« anteil nicht so empfindlich gegen kristalline Veränderungen infolge lokaler Überhitzungen wie in den bekannten Kupfer und Chrom enthaltenen Kata» lysatoren. Deshalb können die erfindungsgemäßen Katalysatoren mit hö-
-3«
009882/2171
-3»
herer Raumzeit-Ausbeute oder, was für die Praxis nicht minder wich« tig ist, mit einem viel geringeren apparativen Aufwand betriehen werden.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden durch Fällen der entsprechenden Metalle aus ihren Salzlösungen in Form von Hydroxiden und/ oder Karbonaten gewonnen. Man geht dabei zweckmäßigerweise von den Nitraten aus undfällt diese mit Soda, die erhaltenen Niederschläge werden alkalifrei gewaschen, getrocknet, zur Umwandlung der gefällten Karbonate in die Oxyde thermisch behandelt (kalziniert) und zu Tabletten gepreßt.
Man kann das Vanadium in Form von Natriumvanadat der Sodalösung zusetzen und die gemischte Lösung der Nitrate von Kupfer sowie Zink und/ oder Mangan in diese Lösung einlaufen lassen. Andererseits können die Nitrate von Kupfer und Zink und bzw. oder Mangan als wässerige Lösung in die wässerige Sodalösung eingetragen und der Vanadiumanteil in den alkalifrei gewaschenen Niederschlag als Vanadiumpentoxyd eingeknetet werden.
Das für die Synthese einzusetzende Gas soll schwefelfrei sein und Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff in solchen Mengen enthalten, daß nachstehende Stöchiometrie-Beziehung gewahrt ist:
H2 - CQ2 * 2.0 CO + CO2
Geeignete Synthesegase erhält man beispielsweise durchkatalytisches Spalten von gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen mit Wasser-
-4-009882/2171
dampf. Bei Einsatz von flüssigen Kohlenwasserstoffen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, diese nicht direkt in einemvon außen beheizten Röhrenofen mit Wasserdampf umzusetzen, sondern sie zunächst in an sich bekannter Weise mit dem Wasserdampf inautothermer Reaktionbei Temperaturen von 400 bis 5000C an einem Nickel enthaltenden Katalysator zu einem hoch methanhalt ige η Gas reagieren zu lassen und dieses dann gemeinsam mit dem noch vorhandenen nicht umgesetzten Wasserdampf in einemvon außen beheizten Röhrenofenbei Temperaturen von 700 bis 8500C weiter zu einem für die Methanolsynthese geeigneten Gas umzusetzen. Diese Arbeitsweise bietet zunächst den wirtschaftlichen Vorteil, daß pro Gewichtseinheit dem eingesetzten Kohlenwasserstoff weniger Wasserdampf zugesetzt werden muß. Durch diesen niedrigeren Wasserdampf zusatz verschiebt sich aber auch die Zusammensetzung des aus dem Röhrenofen austretenden Spaltgases in der Weise, daß der Gehaltan CO2 abnimmt und der Gehalt an CO zunimmt. Die Reaktion zwischen CO und H2 zu Methanol verläuft wesentlich schneller als die des CO2 mit H2, so daß ein hohes Verhältnis CO: CO2 für die Synthese erwünscht ist.
Beispielsweise erhält man bei der bekannten Umsetzung von 3.3 kg Wasserdampf mitl kg eines im wesentlichen aliphatischen Benzins des Siedebereiches 40 - 1100C an einem Nickel auf einem Träger aus Aluminium enthaltenden, durch Pottasche zusatz alkalisierten Katalysator in einem von außen beheizten Röhrenofen, dessen Austrittstemperatur auf 8000C gehalten wird, bei 6 ata Reaktionsdruck ein Gas folgender Zusammensetzung:
CO2 10,8 Vol%
CO 17,8 Vol%
H2 69,5 Vol%
CH4 1,9 Vol%
009882/2171 -5-
Setzt man dagegen das gleiche Benzin zunächst bei niedrigerer Temperatur von etwa 450° an einem aus Nickel auf einem Träger aus Magnesiumsilikat bestehenden Katalysator mit Wasserdampf um, so verringert sich der notwendige Wasserdampf zusatz auf 2.5 kg/kg Benzin. Das erzeugte Spaltgas hat etwa folgende Zusammensetzung (trocken):
CO2 22,4 Vol%
CO 0, 5 Vol%
H2 19,8 Vol%
CH4 57, 3 Vol%
Das aus dieser ersten Stufe austretende Gemisch von nicht umgesetztem Wasserdampfund Spaltgas wird direkt in den gleichen Röhrenofen wie oben geführt und liefert bei gleicher Temperatur und gleichem Druck ein Spaltgas mit folgender Zusammensetzung:
CO2 8, 7 Vol%
CO 20, 5 Vol%
H2 67,2 Vol%
CH4 3,6 Vol%
Ein weiterer Vorteil dieser zweistufigen Arbeitsweise besteht darin, daß das aus dem Röhrenofen austretende Spaltgas mit Sicherheit frei von Olefinen ist. In den durch direkte Spaltung von Benzin im Röhrenofen erzeugten Spaltgasen können Spuren von Olefinen auftreten, die auf den kupferhaltigen Kontakten Ablagerungen verursachen und die Aktivität der Kontakte nachteilig beeinflussen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der zweistufigen Spaltung flüssiger Kohlenwasserstoffe zur Herstellung eines Synthesegases liegt darin,
009882/2171
daß. in der zweiten Stufe dem Röhrenofen, alkalifreie Katalysatoren eingesetzt werden können. Die zur Spaltung von höheren Kohlenwasserstoffen mit Dampf in großtechnischen Anlagen gebräuchlichen Kontakte enthalten immer Alkali, z. B. in Form von Pottasche« Alkaliverbindungen werden erfahrungsgemäß vom Spaltgas aus den Spaltkontakten ausgetragen und können auf den Methanol-Synthese-Kontakt gelangen, wo sie zu einer Schädigung führen.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren erlauben die Synthese von Methanol bei Temperaturen von 200 bis 3000C, wobei sich entsprechend der günstigen Lage des thermodynamischen Gleichgewichtes die Anwendung hoher Drücke erübrigt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, Drücke von 20 bis 100 atü, vorzugsweise 40 bis 60 atü, anzuwenden. Zweckmäßig ordnet man die Katalysatoren in Rohren an, die von'dem Synthesegas durchströmt werden. Dabei soll die Lineargeschwindigkeit des Gases über 2, vorteilhaft über 5 m/sec (berechnet auf den leeren Querschnitt bei 760 Torr und 00C), betragen.
IJm die bei der Reaktion entstehende Wärme abzuführen, sind die mit Katalysator gefüllten Rohre von einem Mäntel umgeben, in dem eine unter Druck siedende Flüssigkeit - beispielsweise Wasser - für die Abführung der Wärme bei konstanter Temperatur sorgt. Die günstige Reaktionstemperatur liegt zwischen 220 und 2600C.
Beispiel 1
Herstellungeines Katalysabrs mit 60 At% Cu, 30 At% Zn und 10 At% V. MMi löst 1450 g Cu (NO3)2 · 3 H2O und 892.5 g Zn(NC>3)2 .6 Η&Ο in 18 1 Wasser sowie 140 g NaVO3 . H2O und ÖQl g NaaCC>3 in ebenfalle
009882/2171
Ι 8 1 Wasser. Man erhitzt beide Lösungen auf 80 bis 900C und läßt dann die Nitratlösung unter starkem Rühren in die Soda-Vanadat- Lösung laufen. Der entstehende Niederschlag wird abgenutscht, mit insgesamt 100 1 warmem Wasser gewaschen, bei 1100C getrocknet, dann fünf Stunden bei 3000C kalziniert und unter Zugabe von 2 % Graphit zu 4 χ 4 mm - Tabletten verpreßt.
Herstellung eines Katalysators mit 50 at% Cu, 30 At% Mn und 20 At% V. Man löst 1208 gCu (NO3Jg . 3 H2O und 861 g Mh (NO3)2 . 6 H2O in 16 1 Wasser, erhitzt die Lösung auf 80 bis 900C und läßt sie unter starkem Rühren in eine ebenfalls auf 80 bis 900C erhitzte Lösung von 848 g Na2CO3 in 16 1 Wasser fließen. Den Niederschlag nutscht man ab, wäscht mit insgesamt 901 warmem Wasser und verknetet den noch feuchten Kuchen mit 182 V2O5. Dann trocknet man bei 11O°C und kalziniert drei Stunden bei 4000C. '
Beispiel 3
Synthese von Methanol mit einem erfindungsgemäßen Katalysator. In ein Rohr von 32 mm lichter Weite und 5 m Höhe werden 2, 9 1 eines nach Beispiel 1 hergestellten Katalysators eingefüllt. Das Rohr ist von einem Druckmantel umgeben, in dem Wasser unter regelbarem Druck bei 28 kg/cm2 und 2300C siedet. Durch den Kontakt wird von oben nach unten ein Gas folgender Zusammensetzung geleitet:
CO2 .5%
CO 10%
H2 73%
CH4 12%
009882/2171
— ο-
Aus dem austretenden Gas werden zu Beginn des Versuches stündlich 3.1 kg Methanol durch Kondensation gewonnen. In den ersten 250 Betriebsstunden fällt die Methanolmenge auf 2. 9 kg/h. Der Versuch wird insgesamt 3500 Stunden unter konstanten Bedingungen weitergeführt. Die stündlich anfallende Methanolmenge schwankt während dieser ganzen Zeit zwischen2. 8 und 2.9 kg, sie beträgt im Mittel der letzten
300 Betriebs stunden 2. 83 kg.
Beispiel 4
In die gleiche Apparatur wie in Beispiel 3 werden 2.9 1 eines Katalysators mit 60 At% Cu, lOAt% Mn, 20 At% Zn und 10 At% V, der analog Beispiel 2 hergestellt wurde, eingefüllt. Abweichend von Beispiel 3 wird das Gas-nicht in einfachem Durchgang durch das Rohr geschickt, sondern nach Auskondensierendes gebildeten Methanols zum Teil wieder im Kreis geführt. Damit ergeben sich folgende Mengen und Konzentrationen:
Frischgas Restgas
Nl/h 8 000 2 200
co2% 9,7 12,0
CO % 16,3 2,9
H2 % 70,8 73,8
CH4% 3,2 11,3
Der Druck im Reaktionsrohr wird auf 50 kg/cm gehalten; die Temperatur im mit Wasser gefüllten Außenmantel beträgt wie in Beispiel 3 23O0C. Aus dem aus dem Reaktor austretenden Gas werden zu Beginn stündlich.2,9 kg Rohmethanol mit einem Wassergehalt von 14 Gew.% auskondensiert.
-9-009882/2171
Der Versuch wurde über 2800 Stunden gefahren. Bedingt durch äußere Einflüsse, wie schwankende Förderleistung der Gaskreis lauf pumpe, schwankte die anfallende Rohmethanolmenge zwischen.2. 8 und 3.0 kg/h. Ein Abfall der stündlich anfallenden Menge war nicht feststellbar.
-10-Patentansprüche
009882/2171

Claims (1)

  1. -ιο
    930702
    PATENTANSPRÜCHE
    X) Verfahren zur Herstellung von Methanol aus einem Oxyde des Kohlenstoffes und Wasserstoff enthaltenden Synthesegas, dadurch gekennzeichnet, daß das Synthesegas unter einem Druck von 20 bis 100 ata und bei einer Temperatur von 200 bis 3000C über einen Kupfer und Vanadium sowie Zink und bzw. oder Mangan enthaltenden Katalysator geleitet wird.
    fc 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator 30 bis 80 Atom% Kupfer, 1 bis 25 Atom% Vanadium sowie 10 bis 50Atom% Zink und bzw. oder 10 bis 50 Atom% Mangan enthält.
    3) Veriäti rennach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator 40 bis 60 Atom% Kupfer und 10 bis 20 Atom% Vanadium sowie 20 bis 50 Atom% Zink und bzw. oder Mangan enthält,
    4) Verfahrennach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt des Synthesegases an Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff der Bedingung
    H2- CO2
    m l! " * mindestens 2,0 CO +· CO2
    gehorcht und mit einer lineargeschwindigkeit des Gases von mindestens 2m/see, bezogen auf den leeren Reaktorquerschnitt und auf Normalbedingungen (760 Torr, 00C), andern Katalysator umgesetzt wird.
    -11-
    009882/2171
    5) Verfahrennach den Ansprüchen Ibis 4, dadurch gekennzeichnet, · daß das Synthesegas bei 40 bis 60 atü und 220 bis 2600C an dem Katalysator umgesetzt wird.
    6) Verfahrennach den Ansprüchen Ibis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Synthesegas aus flüssigen verdampfbaren Kohlenwasserstoffen durch autothermeskatalytisches Spalten derselben mit Wasserdampf bei 350 bis 5000C zu einem methanreicheh Gas und endothermes katalytisches Umsetzen dieses Gases in Gegenwart von Wasserdampf bei Temperaturen über 7000C hergestellt wird.
    7) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Methanolsynthese nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässerige Lösung der Nitrate von Kupfer und Zink und/oder Mangan in eine wässerige Lösung von Natriumkarbonat und Natrium metavanadat (Na VOo) eingetragen wird, daß der dabei gebildete Niederschlag abgetrennt, mit Wasser alkalifrei gewaschen, nach Trocknung bei Temperaturen von 300 bis 5000C kalziniert und zu Tabletten gepreßt wird.
    8) Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Lösung der Nitrate von Kupfer und Zink und/ oder Mangan in eine wässerige Lösung von Natriumkarbonat eingetragen wird, und daß in den aus der Mischlösung abgetrennten, alkalifrei gewaschenen Niederschlag Vanadiumpentoxyd eingeknetet wird.
    009882/2171
DE1930702A 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren zur Herstellung von Methanol Expired DE1930702C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930702A DE1930702C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren zur Herstellung von Methanol
ZA703546A ZA703546B (en) 1969-06-18 1970-05-25 Process of producing methanol
AT640671A AT305218B (de) 1969-06-18 1970-05-26 Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Katalysators für die Gewinnung von Methanol
AT473270A AT300745B (de) 1969-06-18 1970-05-26 Verfahren zur Herstellung von Methanol
RO63459A RO56266A (de) 1969-06-18 1970-05-27
FR707020800A FR2049193B1 (de) 1969-06-18 1970-06-05
FI701649A FI51585C (fi) 1969-06-18 1970-06-10 Metanolin valmistusmenetelmä.
NLAANVRAGE7008476,A NL169726B (nl) 1969-06-18 1970-06-10 Werkwijze voor de bereiding van methanol, alsmede werkwijze voor het bereiden van een daarbij te gebruiken katalysator.
ES380718A ES380718A1 (es) 1969-06-18 1970-06-12 Procedimiento para elaborar metanol.
GB28680/70A GB1287327A (en) 1969-06-18 1970-06-12 A catalyst for use in the production of methanol, its production and use
CS2926*[A CS164273B2 (de) 1969-06-18 1970-06-12
CS4155A CS164272B2 (de) 1969-06-18 1970-06-12
JP45051468A JPS4943924B1 (de) 1969-06-18 1970-06-13
NO02332/70A NO128368B (de) 1969-06-18 1970-06-16
SE08406/70A SE367391B (de) 1969-06-18 1970-06-17
BE752180D BE752180A (fr) 1969-06-18 1970-06-18 Procede de fabrication de methanol
NO109671A NO130505C (de) 1969-06-18 1971-03-22
US297521A US3897471A (en) 1969-06-18 1972-10-13 Process for producing methanol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930702A DE1930702C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren zur Herstellung von Methanol

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930702A1 true DE1930702A1 (de) 1971-01-07
DE1930702B2 DE1930702B2 (de) 1974-04-18
DE1930702C3 DE1930702C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=5737223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930702A Expired DE1930702C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren zur Herstellung von Methanol

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS4943924B1 (de)
AT (2) AT300745B (de)
BE (1) BE752180A (de)
CS (2) CS164272B2 (de)
DE (1) DE1930702C3 (de)
ES (1) ES380718A1 (de)
FI (1) FI51585C (de)
FR (1) FR2049193B1 (de)
GB (1) GB1287327A (de)
NL (1) NL169726B (de)
NO (1) NO128368B (de)
RO (1) RO56266A (de)
SE (1) SE367391B (de)
ZA (1) ZA703546B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805407A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Draegerwerk Ag Chemiesorptionsmasse fuer atemschutzgeraete
US5254520A (en) * 1990-09-18 1993-10-19 Csir Catalyst for the synthesis of methanol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112672823A (zh) * 2018-09-17 2021-04-16 沙特基础工业全球技术公司 用于由合成气产生醇和醚的催化剂

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805407A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Draegerwerk Ag Chemiesorptionsmasse fuer atemschutzgeraete
US5254520A (en) * 1990-09-18 1993-10-19 Csir Catalyst for the synthesis of methanol

Also Published As

Publication number Publication date
CS164272B2 (de) 1975-11-07
DE1930702B2 (de) 1974-04-18
GB1287327A (en) 1972-08-31
NL7008476A (de) 1970-12-22
BE752180A (fr) 1970-12-01
FR2049193A1 (de) 1971-03-26
SE367391B (de) 1974-05-27
FI51585B (de) 1976-11-01
AT305218B (de) 1973-02-12
AT300745B (de) 1972-08-10
ZA703546B (en) 1971-01-27
DE1930702C3 (de) 1974-11-28
NL169726B (nl) 1982-03-16
NO128368B (de) 1973-11-05
CS164273B2 (de) 1975-11-07
RO56266A (de) 1974-04-01
ES380718A1 (es) 1972-08-16
FI51585C (fi) 1977-02-10
FR2049193B1 (de) 1973-04-06
JPS4943924B1 (de) 1974-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737277C2 (de)
DE112016002573T5 (de) Oxidative Methankupplung mit La-Ce Katalysatoren
DE1568864B2 (de) Verfahren zur synthese von methanol
DE2949588C2 (de)
DE2832136A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas durch katalysierte zersetzung von methanol
DE2620554C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Nickel-Siliciumoxid-Katalysators und seine Verwendung
US1271013A (en) Hydrogenization and dehydrogenization of carbon compounds.
DE2220617A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE3420579C2 (de)
DE1930702A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE1271696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol
DE828540C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone
DE843848C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE891688C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen
DE569019C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE845502C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
DE2038266B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines überwiegend Propylen enthaltenden Olefinprodukts
DE2738269B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton aus Isobutyraldehyd
DE539990C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE888589C (de) Verfahren zur Erhoehung des Heizwertes von Brenngasen durch Methanisierung
AT331772B (de) Verfahren zur herstellung von vorwiegend geradkettigen aldehyden
EP0049888B1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe
DE888841C (de) Verfahren zur Herstellung fester, fluessiger und leicht verfluessigbarer aliphatischer Kohlenwasserstoffe aus Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE764047C (de) Verfahren zur Herstellung fester, fluessiger und leicht verfluessigbarer aliphatischer Kohlenwasserstoffe aus Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee