DE828540C - Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone - Google Patents

Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone

Info

Publication number
DE828540C
DE828540C DEP1147A DEP0001147A DE828540C DE 828540 C DE828540 C DE 828540C DE P1147 A DEP1147 A DE P1147A DE P0001147 A DEP0001147 A DE P0001147A DE 828540 C DE828540 C DE 828540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
catalyst
hydrogen
catalysts
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE800263C (de
Inventor
John George Mackay Bremner
Robert Reid Coats
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE828540C publication Critical patent/DE828540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/59Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in five-membered rings

Description

Erteilt auf Grund des Ersten Oberleitungsgesetzes vom 8. Juli 1949
(WGBL S. 175)
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 17. JANUAR 1952
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Jfr. 828 540 KLASSE 12o GRUPPE 10
p 1147 IVc j 12 0 B
John George Mackay Bremner, David Gwyn Jones und Robert Reid Coats, Norton-on-Tees, Durham (England)
sind als Erfinder genannt worden
Imperial Chemical Industries Limited, London
Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 31. Dezember 1946 an
Patenterteilung bekanntgemacht am 13. Dezember 1951 Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 29. März 1946 ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Ketonen durch hydrierende Ringöffnung von 2-alkylsubstituierten Furanen, insbesondere von Silvan. Das erfindungsgemäße Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von 2-alkylsubstituierten Furanen besteht darin, daß diese in der Dampfphase bei erhöhter Temperatur mit Wasserstoff in Gegenwart eines kupferhaltigen Katalysators umgesetzt werden. Beispiele geeigneter Katalysatoren sind: Kupfer auf Zinkoxyd, Kupfer auf Magnesiumoxyd, Kupfer auf y-Aluminiumoxyd, Kupfersilicat, Kupfer auf Chromoxyd und porige Kupferkatalysatoren, wie beispielsweise poriges Kupferaluminium. Diese Katalysatoren können alkalisiert werden, beispielsweise mit Natriumcarbonat.
Wenn Silvan in dieser Weise hydrolisiert wird, so entsteht Methyl-n-propylketon, wobei die Reaktion nach folgender Gleichung verläuft:
HC CH
C-CH3 + 2 H8-^CH3CH2CH2COCH3
2-Äthylfuran, in ähnlicher Weise umgesetzt, ergibt Äthyl-n-propylketon.
Es kann mit Drucken zwischen 1 und 5 at gearbeitet werden.
Es ist zweckmäßig, keine höheren Drucke als 5 at anzuwenden, da sonst die Möglichkeit besteht,
daß eine Überhydrierung eintritt, die zur Bildung von Alkoholen führt. Die Temperaturen liegen /.wischen 2oound4oo°, vorzugsweise zwischen 300 und 3300. Wenn Silvan bei Atmosphärendruck in Gegenwart eines Kupfer-auf-Zinkoxyd-Katalysators hydriert wird, ist es vorzuziehen, bei einer Temperatur von 300 bis 3300 zu arbeiten. Die angegebene Temperatur ist die Spitzenkatalysatortemperatur, d. h. die maximale Temperatur, welche durch ein axial in die Katalysatormasse eingeführtes Thermoelement festgestellt wird. In dem Fall, wo der Katalysator, wie es allgemein üblich ist, nicht unter isothermischen Bedingungen arbeitet, ist es zweckmäßig, die Durchschnittstemperatür oberhalb der Reaktionszone unterhalb derjenigen zu halten, bei der eine Überhydrierung zu Alkohol stattfindet. Es können Flüssigkeitsraumgeschwindigkeiten bis zu ι 1 flüssigen Reaktionsstoffes pro Liter Katalysatorvolumen pro Stunde angewandt werden, jedoch ist es vorzuziehen, mit einer Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit bis zu 0,5 1 pro Stunde zu arbeiten.
Zweckmäßig wird mit im wesentlichen reinem, beispielsweise elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff gearbeitet. Bei Drucken in der Nähe 1 at ist es vorzuziehen, ein Molverhältnis von Wasserstoff : Furan von 5 : 1 bis 7 : 1 zu verwenden, jedoch bei Drucken, die bei etwa 5 at liegen, ist es vorzuziehen, etwa stöchiometrische Mengen zu verwenden.
Im folgenden wird nunmehr die Herstellung der verschiedenen zur Anwendung gelangenden Katalysatoren beschrieben.
Ein poriger Katalysator besteht aus Teilchen, ζ. Τ'. Körnchen einer Legierung, die ein oder mehrere katalytisch wirksame Metalle zusammen mit einer oder mehreren Legierungskomponenten enthält, die eine gegenüber den katalytisch wirksamen Metallen höhere Löslichkeit in Säuren oder Laugen aufweisen und aus den äußeren Schichten der Teilchen ganz oder teilweise herausgelöst worden sind. Das Innere der Teilchen bildet einen festen Kern aus unveränderter Legierung; die wirksamen äußeren Schichten besitzen hingegen Skelettstruktur.
Beispiele geeigneter Kupferlegierungen sind solche von Kupfer mit Aluminium, aus denen porige Katalysatoren durch Extraktion mit einer wäßrigen Alkalilösung hergestellt werden können; ihre Größenordnung liegt vorzugsweise zwischen 3 und 6 mm. Porige Kupfer-Aluminium-Katalysatoren der Art, wie sie in der britischen Patentschrift 621 749 aus Legierungen hergestellt werden, bei denen das Verhältnis Kupfer: Aluminium gewichtsmäßig zwischen 40 : 60 und 80 : 20 liegt, wobei diese Legierung mit wäßrigem Alkali behandelt wird, sind besonders zweckmäßig, weil sie äußerst wirksam sind und weil sie der oxydativen und reduktiven Regenerierung wirkungsvoll widerstehen. Es wurde nun gefunden, daß es auch möglich ist, mit porigen Kupferaluminiumkatalysatoren zu arbeiten, welche ein geringeres Verhältnis aufweisen als das oben angegebene, beispielsweise mit solchen, die nur 34°/o Kupfer enthalten; jedoch sind diese nicht so widerstandsfähig wie die anderen, und sie überstehen eine ständige und häufige Regenerierung nicht gut.
Von anderen Katalysatoren, die beim Verfahren gemäß der Erfindung zur Anwendung gelangen könnten, sind die zweckmäßigen oben genannt. Von diesen übrigen geeigneten Katalysatoren sind besonders zu erwähnen: Kupfer auf ;>-Aluminiumoxyd, Kupfer auf Zinkoxyd, Kupfersilicat und Kupfer auf Chromoxyd. Ein typischer Kupfer-auf-Chromoxyd-Katalysator besitzt das Atomverhältnis Cu : Cr ': Mg =1:1,05 : 0,04. Dieser Katalysator kann beispielsweise durch das von A d k i η s , Connor und F ο 1 k e r s (Journal American ehem. Society 1932, Bd. 54, S. 1138) beschriebene Verfahren hergestellt werden.
Der Kupfer-auf-Chromoxyd-Katalysator kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß aus einer Lösung von Kupfernitrat und Chromtrioxyd (CrOs) mit Hilfe von Ammoniak das Kupferhyclroxyammoniumchromat (Cu(C)H)XH4CrO4) ausgefällt wird. Das Filtrat wird abfiltriert, gewaschen, getrocknet und durch Erwärmen zersetzt, um ein Oxydgemisch zu ergeben. Die Mischung wird dann mit verdünnter wäßriger Essigsäure behandelt, erneut filtriert, getrocknet, granuliert, und die Granalien werden mit Magnesiumchromat imprägniert. Das Produkt wird dann getrocknet, mit j Graphit zu Formkörpern geformt und 6 Stunden bei 450° geröstet. Der Katalysator wird vor der Verwendung reduziert.
j Aus Kupfer auf Zinkoxyd bestehende Katalysatoren ergeben gute Ergebnisse; sie können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß eine Lösung von Kupfer- und Zinksalzen, beispielsweise den Nitraten oder Sulfaten, hergestellt wird, und : dieser eine wäßrige Lösung von beispielsweise 5 °/o Natriumcarbonat zugefügt wird. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert, gewaschen, getrocknet und bei 3000 entwässert. Das Produkt wird gemahlen und zu Formkörpern geformt. Diese Körper werden in mit Stickstoff verdünntem Wasserstoff vor dem Gebrauch bei 3000 reduziert. Ein sehr geeigneter Katalysator ist Kupfer auf ;'-Aluminiumoxyd; dieser kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß '/-Aluminiumoxyd durch Verbrennung von Aluminiummono- oder -trihydrat erzeugt wird. Das Produkt wird mit einer Kupfernitratlösung imprägniert, die ausreichend ist, um einen Kupfergehalt in dem fertigen Katalysator von 5 bis 30%, vorzugsweise etwa 20%, zu ergeben. Dieser Niederschlag wird auf Temperaturen bis zu 4000 erwärmt, um das Kupfersalz in das Oxyd überzuführen. Die Katalysatormasse wird dann der Einwirkung von verdünntem Wasserstoff bei 300° unterworfen, um vor dem Gebrauch des Katalysators die Kupferverbindung zu dem Metall zu reduzieren. Andere Katalysatoren dieser letzteren Art können dadurch hergestellt werden, daß 1. das üblich aktivierte Aluminiumoxyd mit Kupfernitrat behandelt wird, um einen Kupfergehalt von 20 °/o zu erreichen,
worauf dann die Wärmebehandlung und die Reduktion in der beschriebenen Weise erfolgt, 2. daß aus einer gemischten Lösung, deren Salze durch Zugabe von Natriumcarbonat gefällt werden, ein Niederschlag gebildet wird, der sowohl Kupfer als auch Aluminium enthält, worauf der Niederschlag . abfiltriert, auf 350° erwärmt und zu Formkörpern geformt wird. Fs ist zweckmäßig, diese Katalysatoren zu Formkörpern zu verarbeiten und sie vor dem Gebrauch mit Wasserstoff zu reduzieren und sie vorzugsweise auf nicht mehr als 350° zu erwärmen.
In den folgenden Beispielen sind einige Ausführungsformen der Erfindung angegeben, worauf diese jedoch nicht beschränkt ist.
Beispiel 1
430 g Silvan werden mit einer Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit von 0,41 pro Liter Katalysatorraum pro Stunde 5,8 Stunden lang zusammen mit elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff über einen körnigen, zu Formkörpern gepreßten Katalysator aus Kupfer auf Zinkoxyd geleitet, wobei der Wasserstoff mit einer Geschwindigkeit von 137 1 pro Stunde zugegeben wird. Das Reaktionsgefäß besteht aus einem den Katalysator enthalten den Rohr. Die mittlere Spitzentemperatur des Katalysators beträgt 3250. Das Reaktionsprodukt wiegt 399 g und ergibt bei der Destillation 98 g nicht umgewandeltes Silvan und 130 g Methyl-npropylketon, welches durch seinen Siedepunkt und die Herstellung des 2,4-Dinitrophenylhydrazons identifiziert wird.
B e i s ρ i e 1 2
Äthylfuran wird in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise der ringöffnenden Hydrierung unterworfen; es entsteht Äthyl-n-propylketon mit ähnlicher Ausbeute wie im Beispiel 1.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone, dadurch gekennzeichnet, daß 2-alkylsubstituierte Furane mit Wasserstoff in der Dampfphase bei 200 bis 4000 in Gegenwart eines Kupfer enthaltenden Katalysators, vorzugsweise bei einem Druck von 1 bis 5 at, in einem Molverhältnis von Wasserstoff : Furan von 5 : ι bis 7 : 1 mit einer Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit bis zu 11 pro Liter Katalysatorvolumen pro Stunde umgesetzt werden.
    O 2779 1.52
DEP1147A 1946-03-29 1948-12-31 Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone Expired DE828540C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9776/46A GB634080A (en) 1946-03-29 1946-03-29 Improvements in and relating to the hydrogenolysis of 2-alkyl substituted furans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828540C true DE828540C (de) 1952-01-17

Family

ID=9878544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1147A Expired DE828540C (de) 1946-03-29 1948-12-31 Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2537813A (de)
CH (1) CH278287A (de)
DE (1) DE828540C (de)
FR (1) FR943929A (de)
GB (1) GB634080A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173450B (de) * 1958-11-06 1964-07-09 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Ketonen
EP0087596A1 (de) * 1982-02-11 1983-09-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 5-substituierten 1-Chlor-3,3-dimethylpentan-2-onen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799708A (en) * 1957-07-16 Production of higher ketones from
US3009959A (en) * 1961-11-21 Figure i
US2689870A (en) * 1954-09-21 Method for the preparation of aryl
CN111100015B (zh) * 2018-10-29 2021-04-23 中国科学院大连化学物理研究所 一种制备脂肪胺类化合物的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1739919A (en) * 1927-01-31 1929-12-17 Distilleries Des Deux Sevres Process for the manufacture of furfuryl alcohol and methylfurane
US2077409A (en) * 1931-09-16 1937-04-20 Du Pont Catalytic hydrogenation of furfural
BE420819A (de) * 1936-03-28

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173450B (de) * 1958-11-06 1964-07-09 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Ketonen
EP0087596A1 (de) * 1982-02-11 1983-09-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 5-substituierten 1-Chlor-3,3-dimethylpentan-2-onen

Also Published As

Publication number Publication date
FR943929A (fr) 1949-03-22
CH278287A (de) 1951-10-15
GB634080A (en) 1950-03-15
US2537813A (en) 1951-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228881C2 (de) Verfahren zur Herstellung von C↓3↓-C↓5↓-Alkoholen
DE1185604B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE2125032B2 (de) Verfahren zur herstellung von (meth) aerolein neben geringen mengen (meth) acrylsaeure
DE2536273C2 (de) Katalysator zur Hydrierung von Acetylenalkoholen
DE828540C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone
DE2447952A1 (de) Verfahren zur katalytischen ammoxidation von olefinen zu nitrilen
DE2314813C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von dJ-Menthol
DE3007139C2 (de) Kupferchromit-Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von Alkoholen aus ungesättigten Aldehyden
DE2235992C3 (de) Verfahren zur Herstellung gesättigter aliphatischer Amine
DE1271696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol
DE1248650B (de) Verfahren zur katalytischen Flüssigphasendehydrierung von Cyclododecanol
DE1925965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Propylen
CH618619A5 (de)
DD145093A5 (de) Verfahren zur herstellung von kupferkatalysator
DE1232942B (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Ketone
DE1246712B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoraethylen
DE1543294A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Saeuren
DE1257782B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE2813162C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylpyrrolidin
DE1293736B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure
DE950125C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromoxyd und Kupferoxyd enthaltenden Katalysatoren
DE2040455C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäure
DE577705C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton aus Acetylen
DE1115232B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Hydrierung von Aldehyden
DE597718C (de) Verfahren zur Umwandlung einwertiger gesaettigter primaerer aliphatischer Alkohole mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen in hauptsaechlich ihre entsprechenden Ester