DE1246712B - Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoraethylen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ChlortrifluoraethylenInfo
- Publication number
- DE1246712B DE1246712B DEA47149A DEA0047149A DE1246712B DE 1246712 B DE1246712 B DE 1246712B DE A47149 A DEA47149 A DE A47149A DE A0047149 A DEA0047149 A DE A0047149A DE 1246712 B DE1246712 B DE 1246712B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- hydrogen
- oxide
- catalyst
- barium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 40
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 32
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 32
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 28
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 26
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 25
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical group FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910000431 copper oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GIIMAZQBFQDTIM-UHFFFAOYSA-N [O-2].[Ba+2].[O-2].[Cr+3].[Cu]=O Chemical compound [O-2].[Ba+2].[O-2].[Cr+3].[Cu]=O GIIMAZQBFQDTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RNCXCPUOPDATPU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+) oxocopper oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Cr+3].[Cu]=O.[O-2].[O-2].[Cr+3] RNCXCPUOPDATPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- IATRAKWUXMZMIY-UHFFFAOYSA-N strontium oxide Inorganic materials [O-2].[Sr+2] IATRAKWUXMZMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 11
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMJNEQWWZRSFCE-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxy-3-oxo-2-(thiophen-2-ylmethyl)propanoic acid Chemical compound CCOC(=O)C(C(O)=O)CC1=CC=CS1 PMJNEQWWZRSFCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N copper chromite Chemical compound [Cu]=O.[Cu]=O.O=[Cr]O[Cr]=O JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005751 Copper oxide Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 description 2
- 235000012501 ammonium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 2
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;propan-2-one Chemical compound O=C=O.CC(C)=O RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- VPFKTNOWUDXDHX-UHFFFAOYSA-N copper barium(2+) chromium(3+) oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Ba+2].[O-2].[Cr+3].[Cu+2] VPFKTNOWUDXDHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001956 copper hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L Copper hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Cu+2] JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005750 Copper hydroxide Substances 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- RHQKKJPJCHGKQO-UHFFFAOYSA-N [Cu+2].[O-][Cr]([O-])=O Chemical class [Cu+2].[O-][Cr]([O-])=O RHQKKJPJCHGKQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- JOSWYUNQBRPBDN-UHFFFAOYSA-P ammonium dichromate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O JOSWYUNQBRPBDN-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- -1 barium oxide Chemical class 0.000 description 1
- 159000000009 barium salts Chemical class 0.000 description 1
- AYJRCSIUFZENHW-DEQYMQKBSA-L barium(2+);oxomethanediolate Chemical compound [Ba+2].[O-][14C]([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-DEQYMQKBSA-L 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- BIJOYKCOMBZXAE-UHFFFAOYSA-N chromium iron nickel Chemical compound [Cr].[Fe].[Ni] BIJOYKCOMBZXAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 229940116318 copper carbonate Drugs 0.000 description 1
- OSDANZNEPXWSQQ-UHFFFAOYSA-N copper chromium(3+) oxygen(2-) Chemical class [O--].[Cr+3].[Cu++] OSDANZNEPXWSQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOECOOJIPSGIIV-UHFFFAOYSA-N copper iron nickel Chemical compound [Fe].[Ni].[Cu] GOECOOJIPSGIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L copper;carbonate Chemical compound [Cu+2].[O-]C([O-])=O GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007033 dehydrochlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- ORUIBWPALBXDOA-UHFFFAOYSA-L magnesium fluoride Chemical compound [F-].[F-].[Mg+2] ORUIBWPALBXDOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001635 magnesium fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/86—Chromium
- B01J23/868—Chromium copper and chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/23—Preparation of halogenated hydrocarbons by dehalogenation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο -19/02
Nummer: 1 246 712
Aktenzeichen: A 47149IV b/12 ο
Anmeldetag: 23. September 1964
Auslegetag: 10. August 1967
Die Herstellung von Chlortrifluoräthylen erfolgt gewöhnlich durch Chlorabspaltung aus CCl2FCClF2
durch Zinkstaub in Gegenwart wasserfreier Lösungsmittel, wie Acetamid, 2-Äthylhexanol und Äthanol.
Wegen der Nachteile, die sich aus den Kosten des Zinks und der wasserfreien organischen Lösungsmittel
ergeben, sind schon Vorschläge zur Herstellung von Chlortrifluoräthylen durch katalytische Umsetzung
von CCl2FCClF2 mit Wasserstoff gemacht
worden. Als Katalysatoren wurden verschiedene Metalle und Metallverbindungen, einschließlich Chromoxyd
und Kupfer-Chromoxyden, vorgeschlagen. Chromoxydkatalysatoren erfordern jedoch gewöhnlich
die Anwendung hoher Reaktionstemperaturen, und Kupfer-Chromoxyd-Katalysatoren haben zwar
gute Anfangsaktivität, aber eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer.
Es wurde nun gefunden, daß durch Zusatz einer Erdalkaliverbindung, wie Bariumoxyd, die Aktivität
von Katalysatoren auf Grundlage Kupfer-Chromoxyd erhöht und ihre Lebensdauer beträchtlich verlängert
wird. Weiterhin bewirken die neuen Katalysatoren, von denen ihrer Zusammensetzung wegen erwartet
werden mußte, daß sie die Einführung von Wasserstoff in organische Verbindungen begünstigen würden,
die Abspaltung von Chlor aus bestimmten organischen Chlor und Fluor enthaltenden Verbindungen
durch Wasserstoff und keine Sättigung der erwünschten ungesättigten Verbindungen mit Wasserstoff.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoräthylen durch Umsetzung
von CCl2FCClF2 mit Wasserstoff in Gegenwart
eines Kupfer- und Chromoxyd enthaltenden Katalysators bei erhöhter Temperatur, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysators bei
325 bis 425° C durchführt, der noch Magnesium-, Calcium-, Strontium- oder Bariumoxyd enthält, wobei,
das Gewichtsverhältnis von Erdalkalimetall zu Chrom zu Kupfer 1:1,5:1,5 bis 1:8:9 beträgt.
Die Umsetzung verläuft vollständig in der Gasphase, ist leicht zu steuern und kann bei gewöhnlichem
Druck und verhältnismäßig niedriger Temperatur durchgeführt werden.
Die aus der Reaktionszone austretenden Gase können nach üblichen Methoden aufgearbeitet
werden.
Die in dem Verfahren der Erfindung verwendeten
Dehydrochlorierungskatalysatoren können als Kupferchromite, die mit Erdalkali- (einschließlich Magnesium-)
oxyd aktiviert sind, angesehen werden. Ge-Verfahren zur Herstellung von
Chlortrifluoräthylen
Chlortrifluoräthylen
Anmelder:
Allied Chemical Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. I. Ruch, Patentanwalt,
München 2. Reichenbachstr. 51
Als Erfinder benannt:
Louis Gene Anello, Basking Ridge, N. J.;
Cyril Woolf, Morristown, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 1. Oktober 1963 (312 851)
wohnlich ist das Erdalkalimetall Barium oder CaI-cium,
vorzugsweise Barium. Diese Katalysatoren werden im allgemeinen durch Fällen aus Lösungen,
die Ammoniumdichromat und lösliche Salze von Kupfer und dem Erdalkalimetall, beispielsweise Barium,
enthalten, hergestellt. Der Niederschlag wird bei erhöhten Temperaturen zersetzt oder gebrannt,
um Stickstoff und Wasser aus dem gefällten Ammoniumchromat in Freiheit zu setzen, und dann bei
erhöhter Temperatur einer Wärmebehandlung in Anwesenheit von Wasserstoff unterworfen. Die Her-Stellung
solcher Katalysatoren kann durch gemeinsame Ausfällung von Kupfer- und Bariumhydroxyd
mit Ammoniumchromat oder aus Lösungen von Ammoniumdichromat und den Nitraten von Kupfer und
Barium durch Zugabe einer Lösung von Ammoniumhydroxyd erfolgen, wonach in beiden Fällen der
Niederschlag abfiltriert, gewaschen und getrocknet wird. Der Filterkuchen besteht vermutlich aus einem
Komplex Ba(OH)2 · 2 Cu(OH)NH4CrO4. Als Fällungsmittel
kann auch Ammoniumcarbonat verwendet werden, wobei ein Filterkuchen erhalten wird, der
aus einem Komplex aus Bariumcarbonat, Kupfercarbonat und Ammoniumcarbonat besteht. Der erhaltene
Filterkuchen wird durch allmähliches Erhitzen auf etwa 320 bis 350° C zersetzt. Bevor das
Material als Katalysator verwendet wird, kann es in den Reaktor, in dem die katalytische Umsetzung erfolgen
soll, eingebracht und einer Wärmebehandlung
709 620/561
in Anwesenheit von durchströmendem Wasserstoff unterworfen werden, wobei die Temperatur innerhalb
einer längeren Zeit, beispielsweise 3 bis 5 Stunden, bis zu beispielsweise 300 bis 400° C, erhöht
wird.
Um einen zu starken Temperaturanstieg und lokale Überhitzungen zu verhindern, kann der Wasserstoff
mit Stickstoff oder einem anderen inerten Gas verdünnt werden. Das Material ist sowohl vor als auch
nach der Behandlung mit Wasserstoff schwarz bis dunkelbraun und unterliegt auch bei seiner Verwendung
als Katalysator keiner beträchtlichen Farbänderung. In dem fertigen Katalysator liegt Chrom
in der Form eines Oxyds, vermutlich Cr2O3, und
Barium in der Form von BaO vor. In welcher Form das Kupfer in den fertigen Katalysatoren, d. h. nach
der Wasserstoffbehandlung, vorliegt, ist nicht genau bekannt. Das heißt, während Chrom und Barium
während der Wasserstoffbehandlung bei erhöhter Temperatur offensichtlich in den nicht reduzierten
Formen Cr2O3 und BaO bleiben, ist das Ausmaß
einer Reduktion des Kupferoxyds, falls eine solche erfolgt, nicht bekannt. Da der fertige Katalysator
praktisch schwarz ist und nicht die rote Farbe bekannter Kupfer-Chromoxyd-Katalysatoren, die metallisches
Kupfer enthalten, hat, Hegt der Schluß nahe, daß das Kupfer des Katalysators im zweiwertigen
Zustand bleibt, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, daß die Reduktion des Kupferoxyds
zum Metall durch die Anwesenheit des Erdalkalimetalls verhindert wird. Im Hinblick auf die Tatsache,
daß nicht bekannt ist, in welchem Zustand das Kupfer in dem Katalysator der Erfindung vorliegt,
wird dieser als Kupferoxyd-Chromoxyd-Bariumoxyd-Katalysator bezeichnet.
Für die Herstellung der neuen Katalysatoren können variierende Mengen an Kupfer-, Chrom- und
Bariumsalzen verwendet werden, und der Gehalt der fertigen Katalysatoren an Kupfer als Cu, Chrom als
Cr und Barium als Ba kann entsprechend beträchtlich variieren. Das Gewichtsverhältnis von Ba:Cr:Cu
variiert im allgemeinen in dem Bereich von 1:1,5:1,5
bis 1:8:9 und vorzugsweise in dem Bereich von 1:2:2 bis 1:6:7.
Der Katalysator kann zusammen mit geeigneten Trägern, wie Erdalkalifluoriden, Magnesiumfluorid
oder hitzefesten Oxyden, wie Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, verwendet werden.
Die zunächst erhaltenen Niederschläge können mit porösen Trägern vermischt, die erhaltene Masse
getrocknet und zersetzt und das so erhaltene Material wie beschrieben in dem Reaktor mit Wasserstoff
reduziert werden. Die Menge an Trägermaterial kann in dem Bereich des 0,1- bis 10-, vorzugsweise 0,1-bis
l,0fachen des Gewichtes des Kupfer-Chromoxyd-Bariumoxyd-Katalysators variieren. In allen Katalysatoren
liegt das Cr2O3 in hochaktiver Form, wie
es in dem beschriebenen Verfahren zur Herstellung des Katalysators, wobei das das Cr2O3 enthaltende
Material vor der Verwendung als Katalysator auf Temperaturen von nicht über 400 bis 425° C, oberhalb
welcher Temperaturen Chromoxyd in zunehmendem Maße in eine nicht aktive Form umgewandelt
wird, erhitzt wird, vor. Die Katalysatoren besitzen eine sehr hohe Anfangsaktivität, und nach
50 Stunden kontinuierlicher Verwendung in Umsetzungen der hier beschriebenen Art ist keine Abnahme
der Aktivität wahrnehmbar.
Das Verfahren der Erfindung wird vorzugsweise in einem rohrförmigen Reaktor aus Nickel oder
einem anderen geeigneten Material, wie eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
oder eine Nickel-Kupfer-Bisen-Legierung oder rostfreiem Stahl, der in einem
mit Mitteln zum Einstellen der gewünschten Temperatur in der Reaktionszone ausgestatteten Ofen ffligeordnet
ist, durchgeführt. Der Reaktor ist mit Einlassen für die Zufuhr gesteuerter Mengen an Wasserstoff
und dampfförmigem CCl2FCClF2 ausgestattet
Die Umsetzung kann in einem Temperaturbereich
von 325 bis 425° C durchgeführt werden und wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 350 bis
400° C durchgeführt. Bei Temperaturen unter 325° C erfolgt keine oder nur eine geringfügige Umsetzung,
während bei Temperaturen über etwa 425° C nicht nur keine weiteren Vorteile erzielt werden, sondern
eine merkliche Zunahme einer Spaltung des CCl2FCClF2 unter Bildung unerwünschter Neben-
produkte bemerkbar wird.
Wasserstoff und CCl2FCClF2 können in jedem gewünschten
Mengenverhältnis miteinander vermischt werden. Wasserstoff kann im Überschuß oder es
können äquimolare Mengen an den ReaktionsteM-nehmern verwendet werden. Gewöhnlich liegt die
' verwendete Menge an Wasserstoff in dem Bereich von 0,75 bis 1,25 Mol je Mol CCl2FCClF2. Bekn
Arbeiten in technischem Maßstab ist es vorteilhaft und bevorzugt, die Mengenverhältnisse der Reaktionsteilnehmer,
Reaktionstemperatur und Verweflzeit so einzustellen, daß der Wasserstoff praktisch
vollständig umgesetzt wird. Daher werden vorzugsweise etwas geringere als äquivalente Mengen an
Wasserstoff verwendet, obwohl dann größere Meagen an CCl2FCClF2 rückgeführt wenden müssen.
Die Verweilzeit kann in einem weiten Bereich von 0,1 bis 50 Sekunden, vorzugsweise 5 bis 10 Sekunden,
variieren. Bei den angegebenen Temperaturen erfolgt die Umsetzung ziemlich rasch, so daß die Verweilzeit
nicht wesentlich ist. Die optimale Verweilzeit für bestimmte Verfahrensbedingungen kann leicht durch
einen Probeansatz ermittelt werden.
Die Umsetzung kann bei unter- oder überatmcsphärischen
Drücken durchgeführt werden, bietet jedoch den besonderen Vorteil, daß sie bei praktisch
Atmosphärendruck durchgeführt werden kann, und die Anwendung von praktisch Atmosphärendruck ist
daher bevorzugt. Bei der praktischen Durchführung von Umsetzungen, die in der Gasphase erfolgen, wobei
ein Gas nacheinander durch eine Umsetzungsapparatur und eine Aufarbeitungsapparatur strömt,
ist der Druck als praktisch Atmosphärendruck anzusehen, obwohl tatsächlich etwas erhöhte Drücke angewandt
werden müssen, damit das Gasgemisch mit ausreichender Geschwindigkeit durch die Apparatur
strömt. Das heißt, je nach der verwendeten Apparatur, dem nicht mit Füllmaterial gefüllten, Raum is
dem Reaktor und der gewünschten Verweilzeit liegt der tatsächlich angewandte Druck bei solchen Um-Setzungen
zwischen 0,14 und beispielsweise 0,7 bis 1,05 atü.
Das aus der Reaktionszone austretende Gasgemisch enthält das gewünschte CClF = CF2 und
etwas CHF = CF2 zusammen mit nicht umgesetztem
CCl2FCClF2 und möglicherweise etwas Wasserstoff
und wird in üblicher Weise aufgearbeitet.
In den folgenden Beispielen sind die Utnwaadlungsgrade
und Ausbeuten in Molprozent angegeben.
i 246 712
Die Umwandlungsgrade werden errechnet, indem man die Molzahl an verbrauchter organischer Ausgangsverbindung
durch die Molzahl an zugeführter Ausgangsverbindung dividiert und den Quotienten
mit 100 multipliziert, und die Ausbeuten, bezogen auf zu anderen Produkten umgewandelter Ausgangsverbindung,
werden errechnet, indem man die Molzahl des erwünschten Produktes durch die Molzahl
an verbrauchter Ausgangsverbindung dividiert und den Quotienten mit 100 multipliziert.
B eispiel 1
a) Ein Kupfer-Chromoxyd-Bariumoxyd-Katalysator wurde wie folgt hergestellt: Zu etwa 900 ml
Wasser, die 260 g Cu(NO3)2 · 3 H2O und 31 g
Ba(NOs)2 enthielten, wurden unter Rühren bei etwa
80° C 900 ml einer wäßrigen Lösung, die 151 g (NH4)2Cr2O7 und 225 ml 28°/oiges Ammoniumhydroxyd
enthielten, zugegeben. Der gebildete Niederschlag, der aus einem Komplex von Kupferhydroxyd,
Bariumhydroxyd und Ammoniumchromat bestand, wurde abfiltriert. Der Filterkuchen wurde
abgepreßt, trockengesaugt, 12 Stunden in einem Ofen bei etwa 80° C getrocknet und bis zu einer Korngröße
von 2,00 bis 2,38 mm pulverisiert. Dieses Material wurde durch Erhitzen an der Luft auf eine
Temperatur von 320 bis 340° C unter Rühren, so daß eine heftige Umsetzung vermieden wurde, zersetzt.
Die Zersetzung unter Entwicklung von Stickstoff und Wasser wurde so lange fortgesetzt, bis die Farbe des
Materials von Orange über Braun in Schwarz überging. Nach Beendigung der Gasentwicklung enthielt
das Material etwa 43% CuO, 46% Cr2O3, 9,1%
BaO, und das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu betrug etwa 1:5:4,7. Es wurde zu Teilchen von etwa
3,2 X 3,2 mm verpreßt. Etwa 120 ml dieses Materials wurden in einen Rohrreaktor aus Aluminiumoxyd
mit 15,9 mm Innendurchmesser, der von außen über 76 cm seiner Länge durch einen mit automatischer
Temperaturkontrolle ausgestatteten elektrischen Ofen geheizt wurde, eingefüllt, so daß der Reaktor über
eine mittlere Länge von 56 cm mit Katalysatorteilchen gefüllt war. Dann wurde das Material im
Wasserstoffstrom etwa 4 Stunden bei einer Temperatur, die allmählich von 150 auf etwa 400° C erhöht
wurde, erhitzt, das Gewichtsverhältnis Ba: Cr: Cu des fertigen Katalysators war das gleiche wie vor der
Wasserstoffbehandlung, d. h. etwa 1:5:4,7. Der Katalysator war gebrauchsfertig.
b) Der verwendete Katalysator lag vor der Wasserstoffbehandlung in der Form von Teilchen von
3,2 X 3,2 mm vor und enthielt 41 Gewichtsprozent CuO, 47,2 Gewichtsprozent Cr2O3 und 11,8 Gewichtsprozent
BaO. Das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu betrug etwa 1:3:3,1. Dieses Material wurde wie
auch unter a) beschrieben hergestellt. Etwa 100 ml des Materials in der Form von Teilchen wurden in den
Reaktor von Beispiel 1, a eingefüllt und darin etwa
5 Stunden in Gegenwart von durchströmendem Wasserstoff erhitzt, indem man die Temperatur allmählich
von 150 auf 375° C erhöhte. Das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu in dem fertigen Katalysator
war das gleiche wie vor der Wasserstoffbehandlung. Die Temperatur in der Reaktionszone wurde bei
etwa 375° C gehalten. Ein dampfförmiges Gemisch aus 384 g (2,06 Mol) CFCl2CF2Cl (Kp. 47,7° C) und
etwa 2,5 Mol (60 1) Wasserstoff wurde mit praktisch konstanter Geschwindigkeit innerhalb 6V4 Stunden
in und durch den Reaktor geleitet, so daß die Kontaktzeit etwa 9 Sekunden betrug. Der Reaktorabfluß
wurde durch Wasser geleitet, um die Hauptmenge an HCl und HF abzutrennen, dann durch eine
10%ige Natriumhydroxydlösung geleitet, um Spuren von Säure abzutrennen und dann durch einen CaCl2-Trockenturm
und schließlich in eine mit Trockeneis^—Aceton
gekühlte Falle, in der organische Materialien auskondensierten, während nicht umgesetzter
Wasserstoff hindurchströmte, geleitet. Durch fraktionierte Destillation der erhaltenen 284 g Kondensat
wurden 121 g (1,04 Mol) des gewünschten CFCI = CF2 (Kp. -26,2° C), Ig (0,05MoI) CHF = CF2
(Kp.-620C) und 155 g (0,83MoI) unverändertes
CFCI2CF2Cl gewonnen. Die Umwandlung von organischem
Ausgangsmatenal in andere Produkte betrug etwa 59,5% und die Ausbeute an CFCI = CF2, bezogen
auf umgesetztes organisches Ausgangsmaterial, etwa 85%.
Der verwendete Katalysator lag vor der Wasserstoffbehandlung in der Form von Teilchen von
3,2 X 3,2 mm vor und enthielt etwa 19,5 Gewichtsprozent Natriumsilicat als Bindemittel, 33 Gewichtsprozent
CuO, 38 Gewichtsprozent Cr2O3 und
9,5 Gewichtsprozent BaO. Das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu betrug etwa 1:3:3,1. Dieses Material
war nach einem Verfahren ähnlich dem von Beispiel 1, a hergestellt. Die Teilchen wurden etwa
5 Stunden zunächst mit einem Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff bei etwa 150 bis 350° C und dann
mit Wasserstoff allein bei 350° C reduziert. Das Gewichtsverhältnis.
Ba: Cr: Cu war in dem fertigen Katalysator das gleiche wie vor der Wasserstoffbehandlung.
Etwa 45 Stunden lang wurden CFCl2CF2Cl und
Wasserstoff in einem Molverhältnis von etwa 1:1 in den Reaktor eingeleitet, und die Reaktortemperatur
wurde bei etwa 375° C gehalten. In dieser Zeit wurde CClF = CF2 hergestellt, und während der letzten
43 Stunden des Ansatzes lagen die Umwandlungen in dem Bereich von 42 bis 65%, im Mittel etwa
52%. Nach 45 Stunden wurde 6V2 Stunden lang wie oben beschrieben ein Gemisch aus 320 g (1,7 Mol)
CFCl2CF2Cl und 1,7 Mol (41 Liter) Wasserstoff umgesetzt,
während die Temperatur bei 375° C gehalten wurde. Durch fraktionierte Destillation der
265 g Kondensat, die sich in der mit Trockeneis-Aceton gekühlten Falle gesammelt hatten, wurden
etwa 78 g (0,67 Mol) CFCl = CF2, 2 g (0,025 Mol)
CHF = CF2 und etwa 175 g (0,94 Mol) nicht umgesetztes CFCl2CF2Cl gewonnen. Die Umwandlung
des Ausgangsmaterials betrug etwa 39% und die Ausbeute an CFCl = CF2, bezogen auf umgesetztes
organisches Ausgangsmaterial, etwa 88 %.
Der verwendete Katalysator lag vor der Wasserstoffbehandlung in der Form von Teilchen von
4,8 · 3,2 mm vor und enthielt etwa 6 Gewichtsprozent Polyvinylacetatlatex als Bindemittel, 42 Gewichtsprozent
CuO, 40 Gewichtsprozent Cr2O3 und
12,0 Gewichtsprozent BaO. Das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu betrug etwa 1:2,5:3,1. Dieses Material
war nach einem Verfahren ähnlich dem von Beispiel 1 hergestellt worden. Etwa 100 ml der Teilchen
wurden in den Reaktor eingefüllt und darin etwa 5 Stunden lang im Wasserstoffstrom auf etwa 150 bis
375° C erhitzt. Das Gewichtsverhältnis Ba:Cr:Cu
in dem fertigen Katalysator war das gleiche wie vor der Wasserstoffbehandlung. Ein dampfförmiges Gemisch
aus 195 g (1,04 Mol) CFCl2CF2Cl und 1,91 Mol
(44 Liter) Wasserstoff wurde innerhalb etwa 43/4 Stunden bei einer Temperatur von etwa 375° C
im wesentlichen wie in Beispiel 2 beschrieben umgesetzt. Durch fraktionierte Destillation der 139 g
Kondensat, die sich in der Kühlfalle gesammelt hatten, wurden etwa 57 g (0,49 Mol) CFCl = CF2 und
etwa 75 g (0,40 Mol) nicht umgesetztes CFCl2CF2Cl
gewonnen. Die Umwandlung des Ausgangsmaterials betrug etwa 47,5 % und die Ausbeute an CClF = CF2,
bezogen auf umgesetztes organisches Ausgangsmaterial, etwa 77%.
Bei allen Ansätzen der Beispiele 1, b bis 3 betrug der Druck in dem Reaktor etwa 0,14 atü, d. h. praktisch
Atmosphärendruck. Bei keinem der Ansätze enthielt das Produkt wahrnehmbare Mengen an CF2 = CF2.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoräthylen
durch Umsetzung von CCl2FCClF2
mit Wasserstoff in Gegenwart eines Kupfer- und Chromoxyd enthaltenden Katalysators bei erhöhter
Temperatur, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Kupferoxyd-Chromoxyd-Katalysators bei 325 bis
425° C durchführt, der noch Magnesium-, Calcium-, Strontium- oder Bariumoxyd enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von Magnesium, Calcium,
Strontium oder Barium zu Chrom zu Kupfer 1:1,5 :1,5 bis 1:8:9 beträgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart
eines Kupferoxyd-Chromoxyd-Bariumoxyd-Katalysators durchführt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators durchführt, bei dem das
Gewichtsverhältnis von Barium zu Chrom zu Kupfer zwischen 1:2:2 und 1:6:7 liegt.
4. Verfahren nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer
Temperatur von 350 bis 400° C durchführt.
5. Verfahren nach Ansprach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man der Umsetzung mit
0,75 bis 1,25 Mol Wasserstoff pro Mol CCl2FCClF2 durchführt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 847 442, 857 956;
französische Patentschrift Nr. 1284 241;
USA.-Patentschrift Nr. 2 846 873.
Deutsche Patentschriften Nr. 847 442, 857 956;
französische Patentschrift Nr. 1284 241;
USA.-Patentschrift Nr. 2 846 873.
709 620/561 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US312851A US3333011A (en) | 1963-10-01 | 1963-10-01 | Production of chlorotrifluoroethylene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1246712B true DE1246712B (de) | 1967-08-10 |
Family
ID=23213293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA47149A Pending DE1246712B (de) | 1963-10-01 | 1964-09-23 | Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoraethylen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3333011A (de) |
AT (1) | AT248404B (de) |
BE (1) | BE653362A (de) |
DE (1) | DE1246712B (de) |
DK (1) | DK111292B (de) |
ES (1) | ES304443A1 (de) |
GB (1) | GB1030945A (de) |
NL (1) | NL6411279A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4817593U (de) * | 1971-07-10 | 1973-02-27 | ||
US4226812A (en) * | 1977-11-25 | 1980-10-07 | Allied Chemical Corporation | Process for producing chlorotrifluoroethylene |
DE3170139D1 (en) * | 1980-12-09 | 1985-05-30 | Allied Corp | Preparation of chlorotrifluoroethylene and trifluoroethylene |
JP2653208B2 (ja) * | 1989-09-06 | 1997-09-17 | ダイキン工業株式会社 | クロロトリフルオロエチレンの製造方法 |
CN104140356B (zh) | 2014-07-16 | 2016-04-27 | 常熟三爱富氟化工有限责任公司 | 一种新型绿色三氟氯乙烯的制备方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847442C (de) * | 1950-03-03 | 1953-05-11 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen |
DE857956C (de) * | 1950-03-03 | 1953-07-23 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen |
US2846873A (en) * | 1955-02-25 | 1958-08-12 | Kalle Karl Torsten | Viscosity meter |
FR1284241A (fr) * | 1960-03-22 | 1962-02-09 | Allied Chem | Procédé de production de 1-chloro-1, 2, 2-trifluoroéthylène par réaction du 1, 1, 2-trichloro-1, 2, 2-trifluoroéthane sur de l'hydrogène en présence d'oxyde de chrome |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA577179A (en) * | 1959-06-02 | B. Miller Charles | Production of 1,1,2-trifluoro-2-chloroethylene | |
US2697124A (en) * | 1952-02-25 | 1954-12-14 | Kellogg M W Co | Dehalogenation of fluorohalocarbons |
FR1163323A (fr) * | 1956-12-17 | 1958-09-24 | Kellogg M W Co | Procédé de déshydrohalogénation |
-
1963
- 1963-10-01 US US312851A patent/US3333011A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-09-21 BE BE653362A patent/BE653362A/xx unknown
- 1964-09-23 DE DEA47149A patent/DE1246712B/de active Pending
- 1964-09-24 GB GB39023/64A patent/GB1030945A/en not_active Expired
- 1964-09-26 ES ES0304443A patent/ES304443A1/es not_active Expired
- 1964-09-28 AT AT825664A patent/AT248404B/de active
- 1964-09-28 DK DK477464AA patent/DK111292B/da unknown
- 1964-09-28 NL NL6411279A patent/NL6411279A/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847442C (de) * | 1950-03-03 | 1953-05-11 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen |
DE857956C (de) * | 1950-03-03 | 1953-07-23 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen |
US2846873A (en) * | 1955-02-25 | 1958-08-12 | Kalle Karl Torsten | Viscosity meter |
FR1284241A (fr) * | 1960-03-22 | 1962-02-09 | Allied Chem | Procédé de production de 1-chloro-1, 2, 2-trifluoroéthylène par réaction du 1, 1, 2-trichloro-1, 2, 2-trifluoroéthane sur de l'hydrogène en présence d'oxyde de chrome |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES304443A1 (es) | 1965-03-16 |
GB1030945A (en) | 1966-05-25 |
DK111292B (da) | 1968-07-22 |
NL6411279A (de) | 1965-04-02 |
AT248404B (de) | 1966-07-25 |
BE653362A (de) | 1965-01-18 |
US3333011A (en) | 1967-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0044444B1 (de) | Verwendung von Hydrierkatalysatoren für die Herstellung von Propandiolen und Verfahren zur Herstellung von Propandiolen mit solchen Katalysatoren | |
EP0088328B1 (de) | Oxidationskatalysator, inbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein | |
DE2151417C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren | |
DE2608583A1 (de) | Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure | |
DE1284950B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxydationskatalysators | |
EP0796839B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Amino-methyl-cyclohexanen und Diamino-methyl-cyclohexanen | |
DE2224160C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Herstellung von Pyridin und 3-Methylpyridin | |
DE2536273A1 (de) | Katalysator zur hydrierung von acetylenalkoholen | |
DE1246712B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlortrifluoraethylen | |
DE828540C (de) | Verfahren zur Herstellung aliphatischer Ketone | |
DE1271696B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol | |
EP0494898B1 (de) | Verfahren zur herstellung von säurefesten katalysatoren für die direkte hydrierung von carbonsäuren zu alkoholen | |
DE1210772B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexafluorisopropylalkohol | |
DE1232942B (de) | Verfahren zur Herstellung hoeherer Ketone | |
DE2161471C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure | |
EP0142657A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Buten-3,4-diol | |
DD145093A5 (de) | Verfahren zur herstellung von kupferkatalysator | |
DE2235992A1 (de) | Verfahren zur herstellung gesaettigter aliphatischer amine | |
DE1242587B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol | |
DE1270547B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen | |
EP0576976B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanvaleriansäureamid | |
DE1257782B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
DE1956629A1 (de) | Verfahren zur Herstellung sekundaerer,polyfluorierter Propanole | |
DE2552652C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Dibenzofuran | |
DE918746C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen durch katalytische Oxydation von Alkoholen |