DE1927963C3 - Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen - Google Patents

Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen

Info

Publication number
DE1927963C3
DE1927963C3 DE1927963*A DE1927963A DE1927963C3 DE 1927963 C3 DE1927963 C3 DE 1927963C3 DE 1927963 A DE1927963 A DE 1927963A DE 1927963 C3 DE1927963 C3 DE 1927963C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
sequences
imprint
type
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1927963*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927963A1 (de
DE1927963B2 (de
Inventor
Hans 2940 Wilhelmshaven Fuchs
Albert 2940 Wilhelmshaven Rix
Georg 2941 Heidmuehle Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE1927963*A priority Critical patent/DE1927963C3/de
Priority to US00040514A priority patent/US3759360A/en
Priority to JP45045747A priority patent/JPS4924844B1/ja
Publication of DE1927963A1 publication Critical patent/DE1927963A1/de
Publication of DE1927963B2 publication Critical patent/DE1927963B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1927963C3 publication Critical patent/DE1927963C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J23/00Power drives for actions or mechanisms
    • B41J23/02Mechanical power drives
    • B41J23/12Mechanism driven by cams engaging rotating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/18Locks
    • B41J5/22Interlocks between keys, e.g. without detent arrangements

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Durch die deutsche Patentschrift 1 207 942 ist eine mäßigen Vorsprung vor dem zweiten Zwischenglied Vorrichtung bekannt, bei der Zwischenhebel einer beim Einfallen in die Kugelsperre zu verschaffen. ·
kraitangetriebenen Typenhebel-Schreibmaschiüe mit 4° Ein weiterer Nachteil bei der bekannten Vorricheiner Kugelsperre zusammenwirken und in ihren im tung ist, daß die Zwischenhebel mit von Hand aufgeunmittelbaren Wirkungsbereich des Kraftantriebes brachter Kraft in die Sperre eingelegt werden müsliegenden Arbeitsstellungen verriegelbar sind und da- sen. Dieses ist mit einem erheblichen Kraftaufwand bei mit einem Ansatz in die Kugelsperre eingreifen. verbunden, der dem Kraftaufwand für handbetätigte, Die Kugelsperre wird hierbei erst nach Einleitung 45 mechanische Typenhebelschreibmaschinen gleichder Zwischenhebel-Längsbewegung wieder freigege- kommt und die geforderte Auslösekraft für elektrisch ben, so daß ein zweiter Anschlag erst mit einem be- angetriebene Schreibmaschinen weit übersteigt. Für trächtlichen Zeitintervall folgen darf. Kommt dieser unsere Steuerung ist aber eine gleichmäßige Auslösezweite Anschlag zu früh, so kann der Zwischenhebel kraft erwünscht, die der für elektrisch angetriebene nicht in die Sperre einfallen, und der Schreibfluß wird 50 Maschinen entspricht.
durch den ungewohnten Widerstand merklich ge- Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß
stört. Erst wenn die Sperre wieder frei ist, kann der das Einlegen des Zwischengliedes in die Sperre unter Zwischenhebel einfallen und die Verriegelungsfeder Wirkung einer auslösbaren Kraft erfolgt, wobei die wirksam werden. Der Zwischenhebel wird dann für für die selbsttätige Steuerung der Typenabdruckfoldie restliche Zeit eines Maschinenspieles einer vorher 55 gen abgegebene Energie bei Rückstellung des Zwigedriickten Taste gespeichert. Es handelt sich hier schengliedes durch den Kraftantrieb wieder zuführum keine echte Speicherung, sondern nur um eine bar ist.
Kurzzeitspeicherung, die nur dann wirksam werden Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbei-
kann, wenn die Sperre bereits freigegeben ist. Die spielen näher erläutert. Es zeigt
deutsche Auslegeschrift 1 274 594 weist eine Verbes- 60 F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Ausserung der Zeichenanschlagfolgesteuerung zur obigen führungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes,
bekannten Anordnung auf. Hierbei wird unmittelbar Fig. 2 die Kugelsperre,
nach der Auslösung eines Druckvorganges über den Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfin-
Zwischenhebel dieser zurückgestellt, während gleich- dungsgegenstandes in Seitenansicht und
zeitig ein neuer Anschlag eingegeben werden kann. 65 F i g. 4 Einzelheiten aus F i g. 1 in Seitenansicht.
Auch hierbei kann ein zweiter Zwischenhebel erst Im Maschinengestell sind in üblicher Weise unter
betätigt werden, wenn die Sperre freigegeben ist. Wirkung einer Feder 1 stehende Zwischenhebel 2 auf
Werden während der Zwischenhebel-Längsbewe- einer Achse 3 gelagert, die mit ihren Zugdrähten 4
nut den Typenhebeln 5 wirkverbunden sind. Eben- ■ 20 wird der
falls im Maschinengestell gelagert ist eine Achse 6, Uhrzeigersinn
auf die Tastenhebel? mit Schreibtasten8 schwenk- Zugdraht4 auch der Typenhebels in Bewegung gebar gelagert sind. Die Tastenhebel? sind mit einer setzt, wodurch dieser cnhiieftlich einen Abdruck aut Auslösenase 9 versehen und stehen unter Wirkung 5 der Druckunterlage in einer Feder 10. Außerdem ist im Gestell noch ein Durch die impulsartige Betätigung ZwischengUed 11 auf einer Achse 12 bewegbar an- bels 7 wird das Zwischenglied *1 geordnet, der eine Steuerkurve 13 mit einer Grund- selbsttätig in die Kugelsperre 31 ei rast- 314 (Fig.4) und einer Speicherraststellung 15 seitige Abfedern der Kugelsperre 2 aufweist An dem ZwischengUed 11 sind außerdem « daß das Einlegen der Zwischenglieder 11 immer nut noch eine Anschlagfläche 16, eine Steueroase 17, der gleichen Kraft erfolgt. Es wird immer die gleiche
» d- gestellfest angeordneten Blattfederkam- ^^?£Α ÄSÄ
Auf dem Zwischenhebel 2 ist ein -ockenglied 20 sich auf die Kugelsperre 31 auflegt und echt gespeidrehbar gelagert, das mit einem Antriebsnocken 21, chert wird. Wird die Kugelsperre 31 durch die.Sperr einer Steuerkurve 22 mit Anlagepunkten 23, 24 aus- fläche 18 des ersten Zwischengliedes; 11 ^gegeben eebildetist fällt das zweite gespeicherte Zwischenglied 11 mit
g Im Maschinengestell ist außerdem noch eine be- . seiner Sperrfläche: 18 automatisch m die Kgipene kannte Kugelsperre 31 mit Kugek 25 in einer Füh- 31 ein. Die ηφ*™^***^**??^ ^n rung 32 anordnet, wobei die Kugelreihe unter Wir- ' ste muß mit einem solche η zjd« ^stand von kung von Federn 26. 27 in Funktionsmittelstellung der Betätigung der ersten Taste erfolgen der aus gehalten werden reicht, um dem ersten Zwischenglied 11 einen weg
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist »5 mäßigen Vorsprung vor dem zweiten Zwischen glied folgende· beim Einfallen in die Kugelsperre zu verschaff en.
Beim Betätigen eines Tastenhebels 7 drückt die Werden zwei Zwischenglieder absolot.gtabb»üg Auslösenase 9 unmittelbar gegen die Anschlagkante ausgelöst, so wird dje Kugelsperre 3^ °™nTbe-
30 des Einwurfhebels 11, wobei der Tastenhebel 7 sam, daß kein Typenabdruck erfolgt. Durch eine be und der Einwurfhebel 11 beim Einfallen in die Ku- 30 sondere Taste wird dann eine ^gf*" gelsperre 31 trennbar sind. Hierbei wird das Zwi- ausgelöst, die die «Speicheßtellung hegend« Zw fchenglied 11 aus der Grundstellung 14 in die schenglieder 11 wieder m die Grundraststellung zu Speicherraststellung 15 bewegt Außerdem wird die rückfuhren.
inPder Blattfederlamelle 28 gespeicherte und auf die Die Fig.3 ze.gt em ^^^
Anschlagfläche 16 des Zwischengliedes 11 wirkende 35 bei dem die durch Tastenh.eb^re a Energie freigegeben, und das Zwischenglied 11 fällt schenglieder U langsversch.ebbare
automatisch"3t der^ Sperrfläche 18 in die beidseitig 34 in den Wirkbereich eines ^^f.^n^:
abgefederte 26, 27 Kugelsperre 31 ein. Erst beim Die Kodiersduenen 34 ^aufschlagen bei ihrer Ver
Einfallen des Zwischengliedes 11 in die Kugelsperre Schiebung in bekannter Weise Schwingungen^ 35
31 wird das Nockenglied 20 durchlas Zwischenglied 40 welche ein Summiergetnebe eines .Smnmenttagen 11 in den Wirkbereich des Kraftantriebes 36 ge- einstellen. Die Ruckstellung der Kodierschienen 34 bracht. Durch die Drehbewegung des Nockengliedes erfolgt durch Federkraft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    gung zwei Tasten kurzzeitig nacheinander ejngege-
    Patentanspruch: ben, so kann es vorkommen, daß der zuerst beauf
    schlagte Zwischenhebel noch gesperrt wird, während
    Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der der unmittelbar darauffolgende betätigte Zwischen-Typenabdruckfolgen bei von Hand betäiigbaren 5 hebel einfallen kann. Die Typenabdruckfolgen werkraf!angetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büro- den nicht mehr reihenfolgerichtig ausgelöst Die obenmasehinen, bei der den Tastenhebeln längsver- genannte Vorrichtung ist für unseren Zweck nicht schieb- und schwenkbare Zwischenglieder zu- geeignet.
    geordnet sind, die jeweils mit einer Sperrfläche Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine
    versehen sind, weiche mit einer nach Art einer io Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Typen-Kugelsperre wirkenden Sperre zusammenwirkt, abdruckfolgen bei von Hand betätigbaren, kraftangedadurch gekennzeichnet, daß eine das triebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen zu Zwischenglied (11) in Richtung auf die Kugel- schaffen, die die oben beschriebenen Nachteile beseisperre (31) hin beaufschlagende, durch einen tigt und eine zwangläufig reihenfolgerichtige Typen-Kraftantrieb vorspannbare Feder (28) vorgesehen 15 abdruckfolge ermöglicht, wobei eine echte, mechaniist derart, daß nach Eintauchen der Sperrfläche sehe Speicherung zweier unmittelbar nacheinander (18) eines ersten Zwischengliedes (11) die Sperr- eingegebener Auslöseimpulse möglich ist
    fläche (18) eines unmittelbar danach freigegebe- Erfindung&gemäß wird die Aufgabe dadurch ge-
    nen zweiten Zwischenhebels (11) automatisch auf löst daß eine das Zwischenglied in Richtung auf die der Kugelsperre (31) zur Anlage kommt. ao Kugelsperre hin beaufschlagende, durch einen Kraft
    antrieb vorspannbare Feder vorgesehen ist derart,
    daß nach Eintauchen der Sperrfläche eines ersten
    Zwischengliedes die Sperrfläche eines unmittelbar
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbst- danach freigegebenen zweiten Zwischenhebels autotätigen Steuerung der Typenabdruckfolgen bei von »5 matisch auf der Kugelsperre zur Anlage kommt Hand betätigbaren, kraftangetriebenen Schreib- oder Hierbei kommt bei zwei unmittelbar nacheinander ähnlichen Büromaschinen, bei denen Tastenhebeln betätigten Tasteneingaben durch die auf das Zwilängsverschieb- und schwenkbare Zwischenglieder schenglied wirkende Feder das jeweils zweite Zwizugeordnet sind, die jeweils mit einer Sperrfläche schengüed ohne jegliche Zeitverzögerung und ohne versehen sind, welche mit einer nach Art einer Ku- 30 längeres Drücken der zweiten Taste auf der Kugelgelsperre wirkenden Sperre zusammenwirkt. Zur Er- sperre zur Anlage, wodurch ein reihenfolgerichtiger zielung einer hohen mittleren Schreibgeschwindigkeit Typenabdruck unabhängig von der Verweilzeit des ist es erforderlich, daß unrhythmisch eingegebene ersten Zwischengliedes in der Kugelsperre gewährlei-Anschlagfolgen für das Schreibgetriebe mechanisch stet wird. Es genügt lediglich eine impulsartige Betägespeichert, automatisch abgerufen und dem Maschi- 35 tigung der zweiten Taste in einem solchen zeitlichen nenrhythmus angepaßt werden können, derart, daß Abstand von der Betätigung der ersten Taste, der keine Zeitverzögerungen auftreten können. ausreicht, um dem ersten Zwischenglied einen weg-
DE1927963*A 1969-05-31 1969-05-31 Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen Expired DE1927963C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1927963*A DE1927963C3 (de) 1969-05-31 1969-05-31 Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen
US00040514A US3759360A (en) 1969-05-31 1970-05-26 Apparatus for the control of type printing sequences
JP45045747A JPS4924844B1 (de) 1969-05-31 1970-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1927963*A DE1927963C3 (de) 1969-05-31 1969-05-31 Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1927963A1 DE1927963A1 (de) 1970-12-03
DE1927963B2 DE1927963B2 (de) 1973-12-20
DE1927963C3 true DE1927963C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=5735836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1927963*A Expired DE1927963C3 (de) 1969-05-31 1969-05-31 Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3759360A (de)
JP (1) JPS4924844B1 (de)
DE (1) DE1927963C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1071381B (it) * 1976-09-22 1985-04-02 Olivetti & Co Spa Dispositivo per la riattivazione di un cinematico per macchine per scrivere elettriche e per tastiere di telescriventi..contabili e simili macchine per ufficio

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1963285A (en) * 1934-06-19 Computing and typewriting machine
US3152759A (en) * 1964-10-13 Interlocked open keyboards with electric restoring
US1932914A (en) * 1931-12-08 1933-10-31 Dothan L Shelton Typewriting machine
US2236413A (en) * 1939-12-26 1941-03-25 Pirnat Fred Typewriter key guide
US2714948A (en) * 1951-07-25 1955-08-09 Sperry Rand Corp Repeat key action for power operated typewriters
US2737279A (en) * 1952-12-13 1956-03-06 Sperry Rand Corp Power operated key action for typewriters and like business machines
US3026984A (en) * 1957-08-15 1962-03-27 Dothan L Shelton Syllabic typewriting machine
US3086635A (en) * 1961-07-14 1963-04-23 Ibm Keylever storage mechanism
US3191740A (en) * 1962-07-24 1965-06-29 Royal Mcbee Corp Keylever signal storing mechanism
US3181680A (en) * 1963-05-14 1965-05-04 Scm Corp Power control apparatus in a data transferring device
US3353646A (en) * 1966-09-14 1967-11-21 Ibm Typewriter having means to store characters selected during carriage movements

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4924844B1 (de) 1974-06-26
DE1927963A1 (de) 1970-12-03
US3759360A (en) 1973-09-18
DE1927963B2 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290555B (de) Einrichtung zum Verhindern des Typenhebelantriebs bei gleichzeitigem Anschlagen von zwei oder mehreren Tasten an einer Schreibmaschine
DE1034661B (de) Zahnstangenschrittschaltwerk fuer den Papierwagen von Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE1927963C3 (de) Selbsttätige Steuerung der Typendruckfolgen bei kraft angetriebenen Schreib- und ähnlichen Büromaschinen
DE1288096B (de) Einrichtung an kraftangetriebenen Schreib- und ähnlichen Maschinen zum tastensteuerbaren, selbsttätigen Abdruck von Zeichenfolgen
DE1957471C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Typenabdruckfolgen bei von Hand betätigbaren kraftangetriebenen Schreiboder ähnlichen Büromaschinen
DE1274594B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der Typenanschlagfolge bei von Hand betaetigbaren, kraftangetriebenen Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE569785C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines Daueranschlages bei Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen u. dgl.
DE1935317A1 (de) Tastenwerk an kraftangetriebenen Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE1921413C3 (de) Sperrvorrichtung fur einen Typen hebelantrieb an Schreib oder ähnlichen Buromaschmen
DE275390C (de)
DE553719C (de) Praegemaschine fuer aus duennem Blech bestehende Adressdruckplatten u. dgl. mit einem Einstellrad und einem in der Zeilenrichtung der Druckplatten hin und her verschiebbaren Schlitten fuer den Plattenhalter, der in dem Schlitten quer verschiebbar angeordnet ist
DE2528897C2 (de) Tastenwerk für Schreib- und Druckwerke
DE1965031B2 (de) Tastenbetaetigbare eingabevorrichtung fuer schreib rechen oder aehnliche maschinen
DE1921118C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aus losen einer Dauerfunktion bei kraftan getriebenen Buromaschinen
DE2034583C3 (de) Tastenwerk für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE2055838B2 (de) Tastenwerk fuer schreib- und druckwerke
DE590369C (de) Papierschlittenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE944372C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zur Vorbereitung und automatischen Ausfuehrung zeilenweisen Druckes
DE2162431C3 (de) Einrichtung an motorisch betriebenen Schreibmaschinen mit einem Typenträgerwagen, der mit Randstelleranschlägen versehen ist
DE2055838C (de) Tastenwerk für Schreib- und Druckwerke
DE1903905C3 (de) Drucktastenschalter
DE2029163C (de) Wagenantriebsvornchtung fur codegesteuerte Schreibmaschinen, insbesondere Fernschreibmaschinen
DE191344C (de)
DE1486879C3 (de) Steuereinrichtung für eine durch einen Aufzeichnungsträger gesteuerte Schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee