DE192443C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192443C
DE192443C DENDAT192443D DE192443DA DE192443C DE 192443 C DE192443 C DE 192443C DE NDAT192443 D DENDAT192443 D DE NDAT192443D DE 192443D A DE192443D A DE 192443DA DE 192443 C DE192443 C DE 192443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lever
braking
locking device
sling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192443D
Other languages
English (en)
Publication of DE192443C publication Critical patent/DE192443C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/06Safety devices ; Regulating

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Triebwerksteilen.
Die Erfindung hat den Zweck, Unglücksfälle durch Einwerfen von Gegenständen, Hineingreifen oder Einsteigen von Personen in Maschinen mit in verschließbarem Gehäuse umlaufenden Triebwerksteilen, insbesondere in Schleudern, während des Ganges zu verhindern, ohne besondere Handgriffe für diesen Zweck nötig zu machen, und ohne daß die besonders beim Schleudern von Zucker übliche ίο Arbeitsweise, die Schleudertrommel auch nach dem Ausrücken durch ihre lebendige Kraft weiter laufen zu lassen, beeinträchtigt wird.
Die Schutzvorrichtung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die Schleuder nebst Einrückvorrichtung nach der Linie A-B der Fig. 2,
Fig. 2 die Aufsicht hierzu,
Fig. 3 eine Seitenansicht in der Pfeilrichtung P (Fig. 2) gesehen,
Fig. 4 die Sperrvorrichtung für den Gehäusedeckel.
Es ist α die Schleudertrommel, b der feststehende Gehäusemantel der Schleuder, c die Antriebsscheibe, d die Grundplatte.
Soll die Schleuder in Gang gesetzt werden, so wird sie gewöhnlich mit der Hand angedreht, dann wird der Einrückhebel / nach der Mitte der Schleuder (Fig. 2 und 3) gedreht, und hierdurch wird der Antriebsriemen auf die feste Scheibe geschoben und die Antriebsscheibe c in Drehung versetzt. Gleichzeitig bewegt sich der auf der Einrückerstange sitzende Hebel i nach unten und nimmt den unteren Schenkel des Winkelhebels h mit, bis dieser durch die Klinke q erfaßt und festgehalten wird.
Der Deckel / ist in Führungsschienen e gelagert, -so daß er nicht aufgehoben werden kann; dies erübrigt sich, wenn der Deckel als.. Klapp- oder Schwenkdeckel ausgebildet wird. Nach dem Verschließen der Schleuder, das in ganz kurzer Zeit erfolgt, kann der Einrückhebel auf jede gewünschte Schnelligkeit gestellt werden, da er völlig unabhängig von dem Deckel Verschluß ist, während der Deckel nach wie vor fest verschlossen bleibt.
Der Bremshebel m ist so gezeichnet, wie er beim Verschluß des Deckels steht; die Stellung ml (Fig. 3) ist diejenige, in welcher die Sperrklinke q (Fig. 4), die durch die Feder r in ihrer Lage gehalten wird, durch den Drahtzug t zurückgezogen, den Winkelhebel h losläßt, so daß dieser durch die beim Einrücken zusammengedrückte Feder 5 (Fig. 1, 3 und 4) bzw. durch die in derselben erzeugte Spannkraft in die Stellung h1 (Fig. 1 und 4) gebracht und der Deckel mittels der Stange g geöffnet wird. Der Drahtzug t ist in einem biegsamen Rohre η gelagert; er verbindet den Bremshebel m mit der Sperrklinke q (Fig. I, 2 und 4) und kann noch mit einer Vorrichtung versehen werden, die das öffnen des Deckels so lange hindert, bis die Schleuder gänzlich zum Stillstand gekommen ist, während die hier beschriebene Anordnung ein gewolltes Öffnen des Deckels gestattet, auch wenn die Schleuder im Gange
ist, womit dann aber ein gleichzeitiges Ausrücken der Schleuder erfolgt.
Die Linie m2 in Fig. 3 zeigt die Bremsstellung des Hebels m; der Drahtzug kann sich beliebig weit durch die Sperrklinke q hindurchschieben, so daß nach dieser Richtung hin dem Bremshebel keine Bewegungsgrenze gestellt ist. Bei Bewegung des Schließhebels h in die Stellung h1 (Fig. 1 und 4) wird, wie beim Einrücken, der Deckel f (Fig. 1) durch die den Deckel f und den Hebel h verbindende Lenkerstange g mitgenommen und dadurch der Deckel geöffnet. Die öffnung erfolgt durch die beim Einrücken der Schleuder erzeugte Kraft, die in einem Gegengewicht oder einer Feder s zur Wirkung gebracht, den Verschluß der Schleuder selbsttätig öffnet, da die Handgriffe des Einrückens und Bremsens sowieso ausgeführt werden müssen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Schutzvorrichtung für Maschinen mit in verschließbarem Gehäuse umlaufenden Triebwerksteilen, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Einrückergestänge (k) sitzender Arm (i) o. dgl. den Deckel der Maschine so weit verschiebt oder dreht, bis er nach erfolgtem Schluß durch eine beliebige Sperrvorrichtung (q, r) festgehalten wird, worauf der Einrücker (I, k) unabhängig vom Deckel ff) und ohne die Sicherung zu lösen, beliebig bewegt und dadurch die Geschwindigkeit der Maschine geregelt werden kann, während das Öffnen des Deckels (f) durch eine beim Einrücken erzeugte Kraft erst dann erfolgen kann, wenn die Bremsvorrichtung (m), nach erfolgtem Bremsen, in die Ruhelage zurückbewegt und darauf die Sperrvorrichtung gelöst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192443D Active DE192443C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192443C true DE192443C (de)

Family

ID=455761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192443D Active DE192443C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192443C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192443C (de)
DE1223120B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine Greif- und Transportzange
DE211457C (de)
DE867838C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Tuer, den Verschlussdeckel od. dgl. einer Zugangsoeffnung, insbesondere bei Haushaltsmaschinen, z. B. Waschmaschinen, Waescheschleudernu. dgl.
DE429703C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Greiferarmen
DE50743C (de) Drahtzugscheibe
DE197149C (de)
DE2034305B2 (de) Vorrichtung zum auf- und abwaertsbewegen von haengegeruesten, arbeitsplattformen o.dgl.
DE377565C (de) Wurstfuellmaschine mit Kraftantrieb und bei Unterbrechung des Fuellvorganges zurueckbeweglichem Kolben zur Beseitigung der Pressung im Zylinder
DE648821C (de) Einmotorengreiferwinde
DE262407C (de)
DE1024699B (de) Stripperkran mit einer Einrichtung zum Verhueten von Schlappseilbildung
DE194591C (de) Momentbremse an Wiegemaschinen
DE48140C (de) Drahtzugschranke für Eisenbahnübergänge
DE324031C (de) Treib- und Bremseinrichtung bei Windwerken fuer Zweiseilgreifer
DE114159C (de)
DE83248C (de)
DE143067C (de)
DE264303C (de)
DE200943C (de)
DE380692C (de) Selbstgreifer
DE861311C (de) Seilwinde fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE618597C (de) Einmotorengreiferwindwerk
DE603459C (de) Klappkuebelgehaenge
DE153345C (de)