DE1922613A1 - Neue Roentgenkontrastmittel,deren Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue Roentgenkontrastmittel,deren Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1922613A1
DE1922613A1 DE19691922613 DE1922613A DE1922613A1 DE 1922613 A1 DE1922613 A1 DE 1922613A1 DE 19691922613 DE19691922613 DE 19691922613 DE 1922613 A DE1922613 A DE 1922613A DE 1922613 A1 DE1922613 A1 DE 1922613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triiodo
sodium
acid
lithium
toxic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922613
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922613C3 (de
DE1922613B2 (de
Inventor
Pitre Dr Davide
Felder Dr Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bracco SpA
Original Assignee
Bracco SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bracco SpA filed Critical Bracco SpA
Publication of DE1922613A1 publication Critical patent/DE1922613A1/de
Publication of DE1922613B2 publication Critical patent/DE1922613B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922613C3 publication Critical patent/DE1922613C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/272-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/74Oxygen atoms
    • C07D211/76Oxygen atoms attached in position 2 or 6
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/281,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines
    • C07D265/301,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines not condensed with other rings
    • C07D265/321,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines not condensed with other rings with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

LA-2423
Ur. O, Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. Füner PATENTANWÄLTE
8 München 90, Bereiteranger 15, Tel. 297369
Beeohrsibung zu der
Patentanmeldung des
BRACCO INDUSTRIA CHIMICA S?cf.etü per Asu-Oni, -Mai.land (Italien).
"betreffend
Neue Röntgenkontrastmittel, deren Anwendung und. Verfahren zu ihrer Herstellung
(Priorität» 2. 5.1968 - SohweiB - Nr. 6625)
Die vorliegende Erfindung betrifft Röntgenkontrastmittel auf Basia von neuen, ßchattangebenden Jodverbindungen, deren Anwendung und das Verfahren zur Herstellung derselben..
Im beoonderen botrifft die Erfindung neue Jiöntgenkcntrastiaittel, welche als schettengebende Komponenten die neuen, durch heterozyklische Gruppen substituierten 2,4,6-T.rijod-bGnsoesäure-derlvate der allgemeinen Foraisl
67/CH ../
809947/1211 Bad
ι,
irorin 7 oine einfache chemische Bindung oder die -^ X ein zweiwertiges Alkylenradikal mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, welches durch ein Sauerstoffatom unterbrochen sein kann, und R Wasserstoff, einen hoterosyklischen Substituents«! dar Zusammenaetsung A, eins Amino-, eins Acylamino-, si-ie Ao.ylsniinomethyl~, eine N-Alkyl-aeylamino-, sine ϊί-Alkyl-carbamoyl- (Alkyl-NH-CO») gruppe oder eine Alkylsn-di-acylamino-gruppa der Zusasamensetsurig -NH-CO-Alkylen-CO-NH-B, wobei der Alkylen-rsst mehrfach durch ~0-Atome unterbrochen sein kann, bedeutet, sowie deren Metall- und/oder Aminsalze enthalten.
Die heterocyclische Gruppe A stellt das charakteristische seichen der vorliegenden nauen Benzoeeüuro-AbkUmislinge dar. Diese Varblndungskiasse ist völlig nsu.
Dis hetsrosjklischo Gruppe ist -/orsugsweiss sine Lastasgruppe.
Beispiele dafür sind: Dia H-Bufcyrolactamyl·*, die ΪΜϋ-Valarolactamyl=· und di© Η-γ-V&liärolactaiay!gruppe.
Di© heterozyklisohe· Gruppe kann jedoch auch eine Morpholinon="3-yl=4=grupp© eain,
Di© neuen Verbindungen werden gewöhnlich in Form ihrer ungiftigen s waeserlÖsliGhen Metall=· odar Aminsalze
67/ΪΝ3? ■ „./,
BAD original
Als Metallsalze *-t-?-tnsssi in Betracht: Die Natrium-, Lithium- und
l die Ciloi*:©- und/oder HagneBiti^aale© oder Mischungen der- ; als Aminsalze vorEUgB^else Alkacolaminoals©, Im bseonderen Mono-ρ Di- iwA Polyhy&roxy-alkylaminealse, vie beispieloweise die ■ N-Iiethylglukasiin- öder Diäthanolaminsalse und viele andere mehr.
Die bevorssugtsn sohattengebenden Komponenten eisid di© Verbindungen der Formel It Vdί deaGki R eine Alkylen-diacyleainogrupps -RH-CO-Alkylen-CO-SH-B bedeutet« welche demnach 2 trijodierfce reete auf weißen nrü. anschaulicher durch «ie Formel II „
COOH
1 /a.
K-Y
BH-OO-Alkylen-CO-SH
in weleher· Y i Alkylen einsF. welches' ei\:i-*sh
X die weit©?
t mit bis
d©fiL:i©rt© 10 IC
B©demtmg faabea nsnd
köasssa.
e wie
Di© Ve^l^^^tjri^n "»e? FökssI It bei i©B©n R Vissse^etoff &<α®τ e- eilt?? A^yJaot■!?!©=-, ©ia@ Aeyla®iKors@t>"jl—c ©ia@ H^A-lt^^ " ©ίΤΐ'-τ· ©ine '■'-Alk^l-eas'baEaoyl-gE'iappc (Alkyl*üit-=CO--) @rä@r sslien Btibstltuesstesi des? ZMSsa^^nsetEiMg A bedeutet, sind e für Ils
ηίνΛ "'r.v;-?:
als iaJ
@ Sall@Ei!köat3?a
6? f/IHT
909847/1211
Einige Vertreter diooer Gruppe eignen sich auch sur Oefässdarst.ellung, sum Beispiel ale Angiographiemittel.
Bei entsprechender Zubereitung sind die neuen Röntgenkontrastsltiel jedoch beispielweise auch sur Bronchographie, Hyeterosalpingographie und zur Darstellung von Körperhöhlen anwendbar.
Die Verwendung von kodierten organiechen Verbindungen als Röntgen» kontrastmittel 1st seit längerer Zelt Üblich. Ee eeien in dies®« Zusammenhang beispielsweise erwähnt: die deutschen Patentschriften Nr 962'545, 831·885, 735·441$ die USA-Patentstshrlfton Nr 2»921*85O9 2'796'432; die britischen Patentschriften Nr 6G2·413,785*670.
Trotzdem lassen selbet die bewährtesten Kontrastmittel noch viel® WUnaohe offen.
Ia besonderen weisen die bis heute verwendeten Gallenkontraatettiel Mängel verschiedener Art auf· Die oral verabreichten Kontrftstffiitt@& werden nur teilweise resorbiert, i»aed±® Sehattendichte beeinträchtigtο Sie sind, im SegeaeaiE zu den modernen Urographi9-Kontraatffiittolnr beechrSßkt vertreglieh» Bie daher oft unangenshae Nebenwirkungen wie Barchfall» Di© rait oralen Gallenkontraetaitteln «rreiohbard ÄMildusigaqiaalitlt ios3 gane ist von verschiedenen äuesereii Uüständen abhÜBgig öftere unzuverlässig. Anderseits futefttt die biß heute intravenös verabreichten Choleeystogjpafliiesiitt®! Inner göl@gi Höh wieder r,n letal ausgehenden Zwi@chenfMllen (La Rali@i@sl ca. Vol. LII, Juli 1966, Seit®» 62-6*657). Ihre Vertriglie»©i% «streicht in keine» Pail die lichen W®rte üer ®®&®m®m Gefies-KontractBittel.
67/INT ../„,,
909847/1211
Boaondera daa Auffinden nsuoi*, praktiooh ^/erwcndbarer Cholezyatographiomittel mit vorbeaaarter Verträglichkeit entopricht daher einem aktuellen Bedürfnio, Eine bedeutende Schwierigkeit für die Entwicklung neuer Cholezyotographlemlttel iefc die Tatsache„ daas aich die ontacheidenöon fainoren Wertuntcrechiede - sowohl Mängel ala auch Vorteile ~ gewöhnlich erst ia Laufe längerer praktiecher Verwendung abzeichnen. Dio Entdecki«ig einer neuen Gruppe von gut verträglichen, brauchbaren Kontrootcitteln «it vargleichsweise guten Gigenachaften stellt daher eine Erfindung dar.
Ea hat aich gßselgt, dftoo die nouon Röntgenkontraottiittel gemäoß dor vorliegenden Erfindung die gewlinßchton ßusgozeichneton Eigenachafton aufweisen.
Die erfindungBgemfiaaen Verbindungotypen, die nur eisen trijodiorten Benzoeoäurerest aufweisen, zaigen beisplclaweiae die folgenden, für Oeföao- und Urographieoittel optijoal erwCmachton, charaktsriotiochon 'Eigenachaften:
a) Sehr gute intravenöae Verträglichkeit
b) Auagdselohnete HarngSngigkolt
c) Minimale Oallengängigkeit
Die Tabelle I tselgt die quantitativen VerhältniBBOo
67/WT. ../.
9847/1211
BAD
Tabelle I
Verbindung ToxizitUt Auseoheidunft iee Kontrast- lor 1,ν.-Ε1η-
ig/kg Kanin-
Oalle
3-(H-Butyrolßctarayl)-5-
acetylamino-2 f 4„5-trljod-
bensceoäure
Dl 50
g/kg Haue
intraveriUc
nittele in ψ i
gebe τογι 100 β
chen each 3 h.
Harn
0,6
3-(N-Butyrolactaayl)-
mcthyl-5-ac8tylaaino-2,4,
6, trijod-benzceniiure
11,0 68 1,2
3-(H-Butyrolactoayl)~5-
acetyloailnome thy 1-2,4,6-
trljod-bensoenäirre
9,6 m 3
3-(Horphollnon-3'-yl-4')-
5-aoetyleminoK3thy1-2,4,
6-triJod-benHOoeäure
10,0 83 3
3-(Morphollnon-3'-yl-4')-
5-acetylaialiio-2,4,6-tri-
iod-beneoeeäure
10,0 75 2
3-(Morpholinon-3·-yl-4f)-
2,4,6-trijod-leDphthel-
Bäure-uono-N-methylaaid
8,0 57 1
3-(Horpholinon-3'-yl-4·)-
2,4,6-trljod-beaBoeeHure
9.6 52 1.4
>5 86
01· erfinduBgegeaHaaen Verbindungen dor Pornel II mit evoI trijodieTten BenEoesä'irareoten weisen die fUr parenterale Gallenkontrmatei-i;tel erwltsachten epeeiflachen Elgeoeshaften auf t
67/MT
9098/»7/121 1
BAD ORiGiMAL
a) Vergleichsweise sehr hohe intravenöse und intramuekulfire Verträglichkeit
b) Ausgezeichnete Gallengängigkeit
c) Sehr stark reduzierte HarrBangigkeit
d) Gute Kontrastabbildungen der Gallenorgane·
In des folgsndon Tabellen II und HI sind die für die parenteralen Gallonkontraetßittel masagebenden Eigenßchaftcdaten der erfindungegeffiäeeen Verbindungen A, B, C, Df E und P und diejenigen der besten bißber remendetcn parenteralen Qallenkontrastsaittel G und H aufgeführt. DIo Br«ltfclung der Beton erfolgte bei allen Verbindungen nach identischen Methoden und unter identischen üueseren Bedingungen.
A: Azelaiaoyl-bis- [5- (H-butyrolBetaaiyl) -»methy l-5-©srbo3t^-2 9 4,6-trijod-anilid]
B s Sebaoinoyl-biB- [J-iH-butysOlaistesjl) -©©tiiyl^S-ei^ibosy-^, 4 9 6-trijoa-anllid]
G s Subarißoyl-bie- [3- (H-butyrolaeteasyl 5 "©©tteyl-^S^ssiffbosy-S 9 4«6~
Di 4,7-Dioxaäeeaa«l, 10-dioyl-bia-[3-(N-l)tttyTolAet8ayl )-®ethyl-5- Qarbpxy-2,4»6-trijod-anilid]
Es 4,7-Dioxadecati«-l r 10-Äioyl-bi©~ [3- C R-oHndOüro lao tasy 1) -me thy 1-5-cayboxy-2,4e6-trijod-aailid] ·
Fs 4,8
oarbo2y-2,4, S-trijcd-aailid 3
67/IHT ../..
9 O S 8 4 7 / 1 2 Π ßAD
Q: Adiplnoyl-bi o-[3-oarboxy-2,4 f6~trijo<l~anilid] (Jodipaaide)
Hi. Dleljrcoloyl-biB-[3-oerboxy-2,4f6»trijod-anilid] (Aoidum
ioglyoaalmai)
Tabelle II
Toxizität Ausscheiden« dee Koatraat- Harn Aueeoheldinuts·»
verbin- DL 50 mittels In % dor i.τ.-Ein
gabe von 100 sg/kg beim
15 verhältnis
dun/ζ mg/kg Maus Kaninchen naoh 3h. 11,9
intravenös Galle 16 Galle / Harn
A 3'8OO 45 17,5 3
B 2*350 55.7 27 4.6
C 6M00 51 30 . 3,2
D 10'7OO 40 33 2,3
B 61OOO 34 41 1,25
P lO'OOO 52 1,73
a 2'380 37 0,98
H 3*750 30 0,73
Die vorstehenden Daten veleen la allgemeinen einen weit besseren Bilitrcpiemin und eine beeeere Tertrügllohkoit de? trflnSuj&tfSgeaJta een Verbindungan A. B. C, B# E und F in V«rgleioh zn den vorbeksnn ten Kcptraotaiitteln 0 wid H naoh. Die Verträglichkeit der erfindvp gaoMseen Verbindungen reicht in eineeineu Füllen en diejenige äer dornen Urogr&phie- «id QefMee-Kontraetolttel heran.
67/INT
• ·/ · C
90 98 4 7/121 1
BAD ORIGINAL
Die Verbindungen A, B, G, D, E und P ergaban vergleichsweise gut« Kontrastabblldungsn üer Gallenorgane doo Hundes-und dar Katze: Sicho Tabolle III.
Tabelle III
thing
Cho le y.yn t qgraph 1 ο:
Cholezyatographlaohe Indizee r.aoh Hoppe*
Werte von 0 bis maximal 4
beim Hund (1), bei der Katze (2) nach Verabreichung-von
a) 100 rag ToBtüubBtanis/kg Infcravenüa
b) 165,6 mg organisch gebundeiieii Jod/kg 1
g) 165,6 mg J/kg per fusion (4 ha) Intravenös
1 h.
2 h.
4 h,
6 h.
8 h.
24 h,
Mittelwert: 1,75
Mittelwert: 3,5 (intraaraokiaiiir verabreicht)
1,5
1
1,5
1
1,5
0.5
0,5
1,75 1,75
1,5 1,5
1*75
2 1
1,5 2,5
2 2,5
2,25
2,25 2
2
3
75 1,25
2,75
2,
3
25 2,25
2, 25
5
2,25
2,
2"·
2,25-
3
1
2
1,2
2,5
1 1
ygaphlöcher Indes nach Hoppe: Siehe Margolla at a| J, ΛαΒ-Γΐ«αη Phaiwaeeutieal Aoeoeiatlon i29 {1933), S0 47β
57/INI«
7/1211
BAD ORIGINAL
Dio vorliegende Erf Inching betrifft auoh dlo Hero teilung der neuen Röntgönkonti as tm it bo L, welche el 3 ο cha tfc on gaben de Komponenten die neuen, durch höterosyklLöch*) Gruppen oubotitulertun "2-, 4 „ 6-T'rl Jodbon»O8öUaro-'leriyata dor allgeaioinen Formel I enthnlten,
Dabei Bind dlo srf kidungegeaänfjan Operationen ss-ur Hero teilung dlousr nouön Verbindmigon. dl» für die Ausbildung der eharakterlBtl~ sehen hotaroKykilnohe.'i Gruppe erfurdorllcnen Syrithsodotufcn,,
Diooa ijJ'id dnduroh gekünnzelohnai, daoo raar· Zvlüßheüprc-fluktfl der allgern«In»n Kcrmal
COOH
ϊβ.νΟ^.^
III,
worin H1 UaJJHOi1Hh)FfJ ©ine filfcro-, Amino-,, Aey.ieaiim;--^ Ί
A Ik.7"lainlao~ca;:»bam'.» 71- 0iai1
C-,, £, n.nd Xg WciaS'Oi'Htofΐ-> υύν,τ ainao, iaub JiiOiid^rj Jod - cdar uhioratoaio, finrabnlLsn:, jj-lfc alnaia Vi)JiIc ti/«η" BiJ rl/afc ainor Üäuro dnr iillgeaieliion Ρο
hai ISiI4I ?, iLm Cö3khl7on ilatii *»1ηοϊ= t)tarköß Silura üara5dIik.y 1
BAD ORIGINAL
durch Behandlung ait Alkalien zyklieiert und erhaltene Produkte nötigonfallö in an oich bekannter Weise in die gewünschten Endprodukte der allgemeinen Formel I überführt und ochlieBSlich die Säuren in deren ungiftige Metall- und Aminsalze umwandelt«
AIb reaktives Derivat einer Säure der allgemeinen Formel IV iArd vorisugßvelBe deren Säurehalogenid,, z,B„ deren Säure-chlorid, deren Säureanhydrid oüa-r gegebenenfalls ein Ester derselben verwendet-.
Der reaktive Rest Z aus "einer starken" Säure beetent vorzugsweise auB einem Halogenradikal, Chlor, Brom und Jod oder einem Sulfatoder SuIf onatre&t,. wie z.B, einem Alkyl- oder Aryl-Bulfonatreat (R-SO2-O-)..
Die für die Herstellung von vielen einschlägigen Endprodukten noch erforderlichen Scilußsoperationen bestehen etwa in der Reduktion einer Nitrogruppe (R'), der gleichseitigen reduktiven Dehalogenierung (fall& Xpt X, oder Xg etwa ein Chloratom bedeutet), der anschliessenden Τϊ-ijodierung des erhaltenen 5-Amino-ben&oeBäure-derivatee mit; Joäch^ofid (JCl) oder einer Jodchlorid-Kompleiv-verbindung (HJCl2, Allraii-JCig) [siehe Beispiele 9 und 12] und schliesslich in der Acylierung der gegebenenfalls noch freien aromatischen Amlnogruppe (R') durch Umsatz mit reaktiven Carbonsäure-derivaten, vorzugsweiee Bit reaktiven Alkan-ii/*«/'-di-carbonsäure-derivaten der allgeasoliiOH Formel E-CO-Alkylen-CO-E, wobei Alkylen - wie weiter vorne ervräliiit - bis 10 Kohlenstoff atome aufweisen und mehrfach durch sauerstoffatome unterbrochen sein kann und E einen reaktiven Säurerest, etna sin Halogenidreet, den Aaidrest oder einen Säureanhydridrest beueatet [Beispiele 10 u, 13 - 21]. Erhaltene Produkte werden gegebenenfalls am Amid-Stickstoff H-alkyiiert [Beispiele 26 und 27].
67/INT 0,/,,
909847/1211 • BAD ORIGINAL
fypieche Beispiele τοη Verbindungen 4er Formel I oinds
Y X R Name
- -CH2-CH2- -NH-CO-CH- 3~(K-Butyrolactamyl5-
5-acetylamino-2,4 9 6-trlJod-
bonsooa&ure
-CH2- -CH2-O-CH2- -HH-CO-CH, 3"(Morphol±non-3'-yl-4')-
mothyl-5-aeetylamino-2,4 1
6-tri$od-bensoesäure
-CH2- -(CH^- -HH-CO-CH- 3~(jsr-6-Valerolactafflyl)-sae-
thyl-5-aoetylaadjao-2,4,6-
trljod-bensoee&ure
-CH2-CH2- ^ CO^
-H (CH^)
^CH^ ^ ά
3,5-Bie-(N-butyrolaotMQrl)-
2,4,6-tri j od-bemsoesKiiro
-CH2-O-CH2- ^ CO-OH0 ^.
-H 2^O
^CH2-CH/
3»5-Bi3-(morpholinon-3'-yl-
4{)-2,4,6-trijod-beneoe-
Bliure
-(CH2J3- ^CO^
-H (CH )
^ CH2^ z 5
3 ρ 5-Bie- (N-6-val©rola©teiayl)-
2,4,6-tri j od-benzoeeKtar«
- -CH2-CH2- -CH2-HH-CO-CH- 3 - (N-Butyrolactaaayl) -5-
aoetylaminoaethyl-2,4,6-
trijod-benzoeefture
-CH2-O-CH2- -CH2-NH-CO-CH3 5"(Morpholinon-3'-yl-4')-5-
ßcetylaminomethyl-2,4,6-
trljod-benzoeeäure
-CH2-CH2-CH2- -CHg-HH-CO-CH- 3-(Η-δ-Valerolaotaagrl)-5-
eoetylamlnomethyl-2,4,6-
trij od-benzoesäure
909847/1211
-13- 1322613
IX R Name
-CH2 CH9-CH9- CHx 3-(N-Butyrolactamyl)-metb.3ä.-
„■/ 5-{N-methyl-acetaraino)-2,4,
~ ν 6-trijod-benzoesäure
GO-GH3
-CHp CHp-GHp- .CX 3-(N-Butyrolactamyl)-methyl-
_w 5-(N-äth.yl-acetamino)-
\ 2,4,6-trijod-benzoesäure GO-GH3
-GH2-O-CH2 .GH, 3-(Morpholinon-3l-yl-4')5-
_„' ° (N-methyl-acetamino)-2,4»6-
v trijod-benzoesäure GO-GH,
- -GHg-CHp- -H 3-(N-Butyrolactamyl)-2,4,6-
trijod-benzoesäure
- -GHg-O-GH2 -H 3-(Morpholinon-3'-yl-4l)-
2,4,6-trij od-benzoesäure
- —CHp-GHp-CHp" - -H 3-(N-6-Valerolactamyl)-
2,4,6-trijod-benzoesäure
mm. —GHp-CHp- -CO-NH-CH3 5-(N-Butyrolactamyl)-2,4,6-
triood-isophthalsäure-mono-
N-methylamid
■*" -(GHg)3- -GO-NH-GH3 5-(N-6-Valerolactamyl)-
2,4,6-trijod-isophthalsäu-
re-mono-N-methylamid
-GH2-O-GHg -GO-NH-GH3 5-(Morpholinon-3'-yl-4f)-
2,4i6-tri;jod-isophthalsäu-
re-mono-N-methylamid
-GH2- -GHg-CHg- GO
^ GH2^
3-(N-Butyrolactamyl)-me
thyl- 5-(N-butyrolactamyl)-
2 2,4,6-trijod-benzoesäure
90984 7/1211
-χ-
-NHCO-Alkylen-CONH
Name
-GH«™· —GHp-QHp-
-NH-GO-(GHg)4I2
SelDacinoyl-bis-j* 3-(N-butyjrolactamyl)-methyl-5-carboxy-2,4>6-tri j odanilid'
-GHg- -CHg-GH2-GHg- -NH-GO-
Se"baeinoyl-bis-[3-(N-xvalerolaotamyl)-methyl-5-car"boxy-2,4»6-trijodanilidi
-GHg- -GHg-GH2-
-NH-GO-CHg-GHg-CHg
Azelainoyl-bIs-£3-(N-lDUr tyrolactamyl)-methyl-5-carboxy-2,4> 6-trijodanilidl
-CH5-CH,-
C- fi
-NH-GO-GH2-CHgT-GH2 Su!)erinoyl-"bis-[.3-(N-bu-
tyr ο1ac tamyl)-me thy1-5-
carboxy-2,4 > 6-tri j od-
anilidj
-GHg- •~G H λ ■■ 0 H η"" C/ H r\ ■· -NH-GO-GH2-CH2-GHg]g Adipinoyl--bis-f3-(N-?-
valerolactamyl)-methyl-
5-carboxy-2,4j6-tri3od-
anilid]
-GHg- -CHg-GH2- -NH-GO-CHg-GHg]2 Adipinoyl-"bis-[3-(N-bu-
tyrolactamyl)-5-car"boxy-
2,4,6-trijOd-anilid]
-NH-GO-GH2-GHgI2
-GHg CHg-CHg-
-NH-CO-GHpCHpO-CHo]
4,7-Dioxadecan-1,10-dioyl-bis^ 3-(N-t)utyrolactamyl)-methyl-5-car-■boxy-2,4 j 6-tri 3od-anilidj
. -GHg- -GHg-GH2-CHg NH-CO-GHgCHgO-GH^
4,7-Dioxadecan-1,10-dioyl-Ms-t. 3-(N-? ^-valerolaotamyl)-methyl-5-Gartioxy-2,4 j 6-tr i j odanilid
Γ - = einfache chemische Bindung}
sowie deren Salze, vorzugsweise deren Na- und Alkanolaiflinsalze? und teilweise deren GA- und/oder Mg-Salze, letztere als Bestandteile von Mischsalzpräparaten.
3-096/^7/121 1
Über die Herstellung und die Eigenschaften der neuen schattengebenden Verbindungen orientieren die folgenden
qUBSTANZBBISPIELE:
3~(ii-Butyrolactamyl)-2,4,6-tri.jo&~benzoeeäure
6,2 g (0,01 MoI) 3-T-Clilor-butyroyl~amino-2,4,6~trijod-benzoeeiture verden in 15 ml 2„67 nomalem, wÜ0oerigs;i Kaliun-hydroxid gelöst und während 3 Stundea auf 70° C erwärmt, danach abgekühlt, mit
(I
ml Wasser verdlinnt und mit Athyläther extrahiert. Die vässerige
Phase wird im Vakuum rom Athsr befreit und mit Salnsäure angesäuert, wobei das obengenannte Produkt evsfällt.
Atißbeutei 5,5 S (94e4^ der 11ieorie)| Fi^: 260 - 265° O.
Haoh dem ümkrißtaSJLisieren aus 80 ml Methanol erhält sen Produkt vom Sohmel«punkt 270-272° C8
Analyegi berechnet fUr 0-,HqJ-NO-
Cs ber.: 22,6β?ί; gef.: 22,62#. Hi ber.s l,38^j gef.s 1
Js ber*: 65«31^? gef.s 65
6uf Kieeel^el GF 254 (Herok), Lauf mitt®! Biitylacetat/Eioeseig/WaBser » 5:1 ti t Nur 1 Flecks Ep = 0,62.
67/CH ../..
90984 7/1211 BhO
Me ale Ausgengamaterial Verwendete 3-»Y-Chlor-butyr©yleaino-2f4#6· trijod-benzoeeäure wird hergestellt durch Erhitzen von troekene? 3-ABdj^-2,4,6-trijod-benzoeeäur© (41,2 g) in ca 300 ml trookenea, siedendem Cklorbenasol mit 14 g γ-Chlor-butyroyl-chlorid 2 Stunden auf 115 - 120° C. Das Produkt scheidet sich aus* Ee wird durch Umfallen aus AtbylAoetat/Petroläther goreinigt.
Auebeut*: 40,3 g (80* der Iheorie){ Fp: 208 - 210° C.
JDüanßohichtcliroiaatograismü (Batylaoetat/EieeBBig/Waaeer » 5sl«l)s
Rp « 0,57.
tÄilöBlich in Wasser, leicht löslich in varmen niederen Alkoholen. B · i s ρ 1 e 12
3- (Morpholinon-3' -yl~4 *) -2 ψ 4,6-trij od-beneoeaäure
6.35 g (0,01 Mol) S-
bensoeifturo werden In 15 «1 2,67 norsialeo Kaliusthydroxid und vShrend 14 - 24 Stunden bei Batet©mperatur otehen gelassen.
Öle Aufarbeitung trfolet analog %i« jür Eoiepiöl 1 ia Detail be-Bchrißben wurde.
Auebeute: 5,6 g (95*5* der Theorie)! Fpι 270° C Zers.
Hach dem OoLkrlstallieiGrea aus 300 el 95>igem Äthanol erhält «an reines Produkt, welohoe bei 280°. C uater Zersettung eohnilst«
barochnet für
J: ber.: 63,57*? &t.i 63,53*.
SUnnsohioctobjTOflmtograasit Rp - 0,24 (Butylaoetat/AcOH/Waeoer «
Unlöslich in Wasser, Chloroform und Athylacetat, wenig löslich in Alkoholen.
67/CH 909847/1211 ··/.-
Die als Auegangsmaterlal benötigt® 3-(ß-Chlorätboxy-aeety!amino)-2,4,6-trijod-benzoeeäure wird erhalten durch Erwärmen von 20,6 g 3-Amino-2,4,6~trijod-bensoeeäure mit 7»6 g ß-Chloräthoxy-eeetyloblorid in 160 ml Rl oxen (ü hM 90° C). Bas mit Wasser ausgftflllt· Produkt schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 251* unter Zersetzung.
Ausbeute: 15,8 g (62$ dor
3-(H-fi-Valerolaota«Byl5-2f4,6-trijod-beneoösäure
Zu einer 90° C warmen Lösung von 20,6 g (0,04 Mol) 3-Amino-2,4»6-trijod-bensoesäure in 40 ml Biaethyl-aaetamid werden 10 g (0,05 Hol δ-Brom-valeroyl-ohlorid gefügt« Me Heaktionslöeung wird 3 h. bei 90° C gerührt, danaoh abgefüllt und in 300 ml Wasser gegossen, wobei 26 g rohe 3-(H«5«Broffi"Tfu.erofpl-enino)--2,4(l6--trijod--ben£oeeftU7· tob Sohaelspunkt 120 - 130° 0
Dieses rohe Produkt virS in fO ml Zt12 nQvm&lm, wäeserigee Etui hydroxid gelöst und vH&rma &w, 16 Sin&ä« bei Eauateaperatvr steh gelassen,
Die iesusg wird mit W&seer ®wf 250 si rerdUnnt, auf pH 4 einge-
stellt und ait wenig Athjlfither extrahiert,
Die wässerige Ibase wird äuroh Brsicuieren von Äther befreit ucd •tazte sngesftue3?t$ vetisi dfto syklisierte Produkt ausfällt·
Ausbeutes 21 g (am sind 87* der Theorie); Fp: 233 - 2.ψβ Ο. Fach dea Itekristalllsieren mA 200 al Äthanol ©rhüt n.m rein·
235 - 238° 0. 67/CH
909847/1211
BAD ORIGINAL
berechnet fUr
Aquivalentgawlcht! fcer.s 596,931 gef.: 600.
Ch ber.t 24,14#| gef.s 24,13$.
Jj ber. ι
: Rp « 0,29 (Butyiaeetat/AoOH/Wasser » 5:1:1).
^iiS^fii$5i In Wasser, Chloroform miß. Ölen, löslich
in kaltem Methanol und Äthanol, sehr leicht löalioh in eiedendeffl Methanol und Äthanol.
Seise* Lusliohkeittn in Wasser von 20° Qi
Hatriufflsalz: oa
oa
5- (I-Butyrolactamyl) -2,4 9 6-trl j ©Ä-ieö^ithaleäura-aono-li-se th^l-aeid
Zu einer Suspension tob 28,6 g (O905 Mol) 5»i ieophthaleäure-fflono-V*»ethyl~8Aid in 30 ml bei 90° 0 6,4 g (0,06 Mol) t-<aaor-biitproyl«-©hlorl& rtihrt 3 Stunden bei 90° O9 kühlt ab im,ä gieest la 500 al Wsy§s®i»c Das gebildete 5-(H-y-Chlor-butyreyle»ia®)»2,4?6-»triJ@fr
iqulTelentgew.s 679 (ber. 676,5).
Be wird in 60 jbI 2,5
Die Ltteung wird während ca 20 Stumäi^ bei B&uateiiper&iur I4 ait 200 ■! Vaaeer verdünnte *^f pH 4 eingestellt
67/OH ../..
7/1211
BAD ORIGINAL
Aktivkohle entfärbt und danach bei 50° C mit Salzsäure stark angesäuert .
20 g (63# der Theorie) 5-(N-3utyrolaoteiayl)-2,4,6~trijod-ieophthÄl-Bäure-mono-N-methyl-amid vom Schmelzpunkt 250° C fallen aue. Daa rohe Produkt wird im Minimum von wäeserigera Ammoniak gelöst. Die LÖQung vird bei 50° C in überschuss Ige, wärme, verdunste Salzsäure .. -jc/j^cen, vobei das reine Produkt vom Schraeleptinkt 251° C ausfällt.
*25l£££i berechnet fUr G-JElj-J-Ugß^
C: b&r.s 24,40Ji; gef.: 23,80#. J: ber.: 59,50}*} gefe: 53,50%.
Dünnechiohtchrcnaatograaa: R« ° 0,51
(Butanol/EisGsalg/Waseer = 3:2:1).
Löaliohkeiten: UnXöelich in Chloroform, etwas lößlich in
, sehr leicht lösiieli im oledrlgen Alkoholen
3alge> Lösliohkeiten in Waeeer von 20° C:
Katriumoalz: ca 4O?6
N-Methylglukaainealz J ca
5-(Morpholinon-3'-yl-4' )*-2,4,6-tri jod-
Die Horste?.lung erfolgt analog vie im Beispiel 4 im Detail be· schrieben wurde.
67/ÖH ../..
■909847/1211
BAD ORIGINAL
28β6 g 5--Affliiio-2f4,6--trijOd-ieophthalsäure-iBono-H-methyl-eaiä verden in 30 ml Mmethylacetaaid bei 90° C mit 9*4 g ß-Chlor-äthoxyaoGtyl-chlorid umgeoetst, wobei 28 g 5-(N-ß~Chlor-Mtho3qr-ac*tyl- «adno)-2f4l6-trlj<M5-ieoj&thaleärare-Hiaono-"K-oetbyl-amid erhalten «erden.
Fp: >250° Ci Aquivalentgtvioht: 697 (ber.: 692,5).
Di« Zyklisierung erfolgt in 50 al 3 normalem wässerigem Kalluashy&roxld.
Be werden 22 g (68# der Hieorie) reinee zyklieiertes Produkt Schmelcpiinfct 250° 0 erhaltea.
Anal^ao_; berechnet für ^i*%v^5^2^5 Aqulvalentgouicht: ber.ι 658; gof,ϊ 655,95. C« ber.: 23,80?S; gef.i 23,18?S.
J: b«r.J 58\0&i gef.« 56
Düi»Bchlohtohromatoya«ai Hy'« 0,58 (BuOH/AcOH/Waseer « 3*1:1). Iiöelichkeitea: ünlöeli.oh in Chloroform, etwas löalioh in Wasser
(2iC), kaltem Methanol (lf55Ü) und Äthanol (3» sehr lüalioh in siedendem Methanol (20£) und Athtaol (17J6).
LBellchkeiten in Vaster von 20° Ct Katriuisalzi oa 100$ N-MethylglukaainBals: oa
9098^7/ti1 1
BAD OBIGSNAt
5-(N-6-Valerolactamyl )-2,4,6-tri jod-isophthalaäure-niono-H-methylamid
22,05 g (0,03 Hol) 5-(N-6-Brom-valeroyl-=anino)-2,4,6-trijodis ophthai säur ennono-N-methy!-»amid «erden in 45 ml 2,7 normalem, wässerigem Kaliumhydroxid bei 20° 0 gelöst»
Hach 15 Stunden wird die Lösung mit 250 ml Wasser verdünnt, auf pH 5 eingestellt, mit Aktivkohle entfärbt und danach stark angesäuert, wobei doa obengenannte zyklisierte Produkt ausfällt»
Ausbeute: 12,8 g (65,5* der I&eorie); Fps 250 - 253° G.
Die Reinigung erfolgt durch Auflösen im Minimum von wässerigen Ammoniak, Aussalzen dee gebildeten Ainacniumo&lsses mittels NH.Cl, Abfiltrioren des Ainoniuffisalsses, Auflösen desselben in reinem Wasser und Ausfällen der freien Sätsre mit Salzsäure.
Analyse; berechnet ftir 0JA3JiJ^A0I
Aquivalentgevioht: ber.i 653„97| gef.: 654.
C: ber.t 25,72^| gef.s 25,82*.
Ji ber.s 58?22*j gof.i 58,03*. DUnnechiohtohronjatogramm: It3 « 0,57 (BuOH/AcOH/Waseer * 3j2:1)
Lagliohkgiten; ünlöelich ija Chlorofonsi, massig löslioh in Wasser
(3-4*), sehr leicht löslich in niedrigen Alkoholen.
Salzen Lutliohkeiten in Waeeer von 20° C:
Natriuasals: oa 100*
ca 100*.
67/CH ββ/..
BAD ORIGINAL
Doe verwendete 5-(N-6-Brom-valeroyl-amino)-2,4f6-tri3od-iBophthalsäure-aono-HHoethyl-amid wird analog dein 5-(N-y-Chlor-butyrojlaaiino)-2f4,6-tri3od-ieophtha3eäure-mono-H-iDethyl~aiaid (Beiapi«! 4) hergestellt durch TSaaetcung τοη S-Ataino^^tö-trijod-isophthÄleitar aono-H-iaethyl-aßid ( 28,6 g) mit O-Brom-ralcroyl-ehlorld (11,95g).
Menge: 34,8 g ( 94,8 j>) I Fps £6o-262°C ; nach Löeen iß
aledendem Methanol und Versetzen mit Wasser j Pp; 277-2790G.
Bei a ρ i e 1 7
28,6 g (0,05 Mol) 3-/
werden in 40 ml Dimethyl-acetnaid suspendiert, auf 90° 0 erwlrat und mit 8,4 g (0,06 Mol) γ-Chlor-butyroyl-öhlorid vereetst. Man rührt die Heaktionelüsung während 3 Stunden bei 100° C, kühlt ab und giesst in 600 al Wasser.
26 g 3-(H-Y-0hlcr-butyroylHuaino)-5-*oetylafflliio-2,4f6-triJod-·
benzoesäure scheiden aioh »ue. Fp: 220 - 2kju Q, 672 (ber.i 675).
Zur Zyklieierung lust aan dieses Zvisohanprodijkt in 50 al 3 loa wässerige» Kaliuahydroxid und lässt dl® Lösung über laoht Raumtemperatur stehen. Beoh dem Verdünnen üit 250 ml Maaser die Lösung stark aagesäutrt, wobei das asyklisiert« fällt.
Dissss wird mittels
Ausbeute: 17,5 g (d.s. 55*)§ 3fci 250°
Analyse: berechiiai; fllr C„..E,,J_N_O.
Aquivalentgevicht: bsr.: 639*95S gef.: 640.
C: ber.j 2A9Wf='* gef.* 24,42*.
Js bar.s 59»52<j gef.s 59
DUnnschichtchroraatograram^ Rj1 = 0,45 (3^iOF/AcOH/Wae8er = 3;l!l).
Usilöelich in Waeeer imd Chloroform, löslich in D.iedendeffi Athaaolf leicht löslich in Biedendem Methanol.
Lyelichkeiton in Waseer van 20° Cs Natriuoealzi ca 100^
N-MetnylglukasLinealß ϊ ca 100^.
Beispiel B
3-(Morphölinon-3·-yl~4')-5-aoetylamino-2,4.6-trijod-
Die HarBtelliaii? erfolgt cn&log vie ist Beispiel 7 la Detail be-Bohrieben v».irdo.
28,6 g 3-Ämino-5-aoetyleaiinc-2f4t6-tri3od-ben85oe8&ure werden in 40 al Dimetnyl-acotamid bei 90 - 100° C mit 9,4 g ß-Chlor-ätho*yecetyl-ohlorid usgeeetst, wobei 29 g 3-(N-ß-Chlor-äthozy-aoetylaoino)-5-acetyla!riino-2i4»6-trijöd^bensoeeäure erhalten worden. Pp: 250° C.
Die ZykliBienmg erfolgt in 50 ml 3»3 norjRiilem wässerigem Kaliumhydroxid.
909847/1211 BAD original
Die Reinigung erfolgt über das Cyclohexyl-saiinBalz, welche» durch Versetzen oiner warmen alkoholischen Suspension der Säure mit Cyclohexylamin ©rhalton wird? dabei tritt zun&chst Auflösung der Säure und danach Ausscheidung den Saleee ein».
Ausbeute an reiner, «yklisierter Säure? 18 g (d.s. 55% der Theori·)· ?p: 2500 C.
Analogst berechnet für C-«E-.J-HgO^ Aqulvalentgevioht ι ber, s 655,95 $ gef.: 661.
C: her.ι 23,80^;' gef.: 23,74%.
Ji ber.: 58,04%; gef.i 57,90%.
DiUitiBohiohtckromatoyrejam?. U^ - 0,59 (BuOH/AcOH/Vasser <= 3:2:1). Unlöslich in Vaaser, Chloroform und Alkoholen. lget Lueliohkelten in Waeser vGn 20° 0; Hatriutaesls: . 100%
ainsaL*: 100%»
BmX spiel
691,8 g (3 Mol) 3-Aoln()iMthjl^H^tro-6^hlor-btn20«iillure et al., Eelv.chia.Aota ^g, 259 (1965)1 la 3000 al Bioxea von 90® suspendiert, werden im laufe einer Stund® unter Rühren Bit 507 & (3,6 Mol) Y-Chlor-butyroyl-ehlorid versetzt. Man rührt wsA
6T/SH . ../..
ÖQ9847/1211
BAD ORIGINAL
6 Stunden bei 90° C und gieest danach in 30 - 40 1 Wasser,
Dae alisgefallen« rob© Produkt wird in 6 Liter 5#iger Natriumhydrogen-carbonat-Lüsung gelöst, die Lösung mit Aktivkohle ent färbt und mit Salzsäure stark ongesäuert.
Ausbeute: 700 g (70* der Theorie); Pp: 128 - 150° C.
Aquivalentgewicht: ber.: 335,14 J gef.#- 335» DUnnoohlohtchromatogrami: H1, « O.4O (CHCl,/AcOH * 4:1).
700 g (2,09 Mol) der 3-(H-y-Chlor-butyroyl-eaiino)-Verbindung a) werden in 3000 ml Wasser gelöst« welches 540 g (8,36 Mol) Ealiudhydroxid (85*lg) enthält.
Die erhalten· Lösung wird Über Dacht bei Raumtemperatur stehen
gelassen, danach mit Wasser auf 10 1 verdünnt und alt Salzsäure stark angesäuert, wobei das Produkt ausfällt.
Ausbeute: 436 g (71* der Theorie)? Pp: 227 - 229° 0.
Aquivalentgewicht: ber.: 298,68; gaf.: 300,5. DUnnsohiohtohromatogroflm: Rp » 0,30 (Butylecetat/AcOH/Waeser
-t
72 g (0,24 Mol) syklisiertes Produkt b) werden in 5 1 Wasser, welches 240 al 1 M HaOK enthält, gelöst und naoh Zuaat· τοη 9 < lOjiigam Palladium-Kohle-Eatalyeator bei 50 - 55° C hydriert, wobei durch kontinuierlichen Zuaate von total 240 ml 1 V IaOH der pH dor Keaktionslbaimg ο t Und ig aw.laühsn 6 und 7 gehalttn wird,
31* OiH 7/ U Π
BAD ORIGINAL
Nach Aiifiiiteuo dov für dio Reduktion der Nitrogruppe und dar Entfernung cos o-Chlor-atoms erforderlichen Menge Waooerßtoff wird der Katalysator abfiltriort und dae Piltrat aus dem Na-SaIs von 3-(N-Butyrolac-taE:yl)-insthyl-5-aaiino-benzoeBäure in 40 1 Wasser, welchen 3CO ml jCfilgc Salzsäure enthält, gegoeson.
Unter Rühret: werden bei !50° G in ca j Stund3 800 ml 1 N EJCl2-Luaucg a.inl&ufen gel&acBrx. Die Jo'dier^g iat iif.ch ca 15-BtUndigem Rühren beendet.
Baa rohe Produkt wird abgenutscht uni mi'ttola NaOH/HCl. umgefäiit.
DjLe Feini'oinigiing erfolgt durch Aueealssen dea NatriumBalzos mit Koohealz.
Man erhält ochlieeolioh 100,5 g (685ε der Thsorio) roinoe Produkt, welches bei 250° C schmilzt*
o^ berechnet fUr ci2HnJ>5li2^15
Äquivalentjowicht: bar.: 611,94; gaf.: 610.
C; bar.: 23,55#; gef.: 23,6OjS.
J: bar.j 62,22^; gef.ι 62,32$.
i2 Rp ~ °»^7 iAthylacetat/Ieopropanol/
Aamoniak = 11:7:4).
Löslichkeiten: Unlöslich in Wasaer, Methanol, Äthanol, Chloro-
form und Athylacetat, löslich in Dioxan (1,5J^ bei 20° C; Jf> boi 96° C).
55i52i JKJelichkeiten in Vaaeer von 20° 0:
Ha triumöalζ ι 100$,
M-Me -fchylglukaminaalz: 1GO#.
67/CH .,/„,
S0 i a 4 7/1 a 11
BAD ORIGINAL
- 27 -
3- (N-Butyrolac t ruuyl) -me thy 1-5 -acetylamino-2,4,6-tri j od -
9,15 g 3-(H-ButyΓolactaa^l)-«·1α^yl~5-cunlno-2,4,6-trίJod-^<MX»<WMΛtel· in 75 ml EHsigsäure-anhydr.ld werden auf 50° 0 ernannt, mit 0,2 K& Schwefelsäure veraetet und danach vMhrend 30 Minuten bei 70° gerührt.
Man darapft die KeaktiooÄlüsung im Valruuai ein. Der RUoketftnd wirrt in verdünnter Νβ1;Γοη?Λυ*;β galöet xmd dl© Lösung während 1 SUm.dt aiii 70° C en>ämt, wobei durch kontinuierlichen ZuaotT von lfatrosl«U£e der pH stetn im Elk»liaf?hea Gebiet gehalten wird.
Anfläuera mit SeXBeäure wird das acetjlierte Produkt ausgefällt .
Auobeutes 7,3 β (75J* der Theorie); Fp: 260 - 265® C. SLi berechnet fur ^i
βι 650
s 25Jl*t e*f.s 25 ber.: 58,22JIj gef.i 58
3äy ■ 0,13 (Äthylacetat/Ieopropttaol/ kotis. AaaMnxlak * Ils7t4)
en: ünllielioh ic Waeeer, Methanol, Äthanol, itbylacetat und Cnloroforn.
ι §li£Si Löslichkeitön in Wasser von 20° Qt
f Natriuaealeü lOOji.
: N-Mathylglukaiiinealt j
67/0H ../..
9 03847/1211
' BAD ORIGINAL
2-l.i-5-2-L.S-i ü
3-(K-Butyrolactamyl) -methyl-S-lN-butyrdfectanqrl )-2,4,6-trijodbenzoesäure
18,4 g 3-(H-Butyrolao-fceQyl)-eethyl-5-oalno--2,4,6-trijod-l>en«o·- säure in 30 ml Diaethyl-aeetaaid «erden bei 90° C mit 4,6 g Y-CJblor-butyroyl-chlorid versetzt und 3 3tunden bei 90° 0 gerührt.
Danach wird in 200 al Vaeeor eingegossen: 3-(N-Butyrolactanyl)-aethyl-5~N-Y-chlor~butyroylamino-2,4,6-ti'ijpd-benaoeaäure scheidet eich aua: 20,5 g. Pp: 190 - 193° 0.
Die Zyklieierun^ dieeee Zwieohenprodxaktes erfolgt durch Stehenlassen Über Nacht in 50 al 2,5 normalem, Käeeerigeia Kaliumhydroxid, Hoch dem Verdünnen dor konzentrierten alkalischen lösung mit 200 ml Wasser wird daa eyklisierte Produkt durch Ansäuern mit Salzsäure ausgefällt.
Ausbeute: Ug (70% der Theorie)} Tp: 190 - 200° C.
Durch Auflösen in 60 al siedendem Äthanol und Koohan der Lösung * während einiger Minuten wird das Produkt in seine stabile, hochsohaelsende Kristallfora Übergeführt} es kristallisiert dabei bereit· in dor V&rae aua.
Auebeutet 11 g (59* der Theorie)» Tp: >P»50° C, Analyses berechnet fUr c^\^xt2(:)A AquivalentgewichtJ bar·: 680,03; gef.t 684.
C: bar.t 26,26^; gef.: 28,315.
J: bar. s 55,936; gef.: 55,85^·
67/CH ,./..
9098A7/121t
BAD OBIGlMAt
~ 29 -
Dünnachlchtchromatogratam: R„ => 0,24 (Athylacetat/Ieopropanol/
Aianonlak » 5505:20).
LösliohJcoittnf unlöslich in Vaaaer und Chloroform, venig löelioh
in niedrigen Alkoholen, etwas löaiioh in eledend«a Methanol und Äthanol (oa
Lüaliohkeiten in Vaeoer von 20° C: Ha, triune ale: ca H-Me thy lglukanlnsals: oa 100*. Beispiel 12
5-(If-6-?alerolßota»7l) -oethyl-5-aelno-2,4,6-tri jod-beneoaeäure
Diese wird analog dar hoaologen Tarbindung la Beiepiel 9 hergeeteilt.
a) 46 g (0,2 Mol) 3-ialJioaethyl-5-nltro-6-ohlor-beö£oe»M\ire den in 320 al Dioxan alt 47,6 g (0,24 Mol) Ä-Broe-Taleroylahlorid usgoeatst duroh 6-etUBdiges BrwHrnen auf 90° 0·
Man erhält 5β g 5-(H^-Broa«valeroylneino)-^ethyl-5-nitro-6-chlor-beneoestture tob Sehnelcpunkt 123° 0.
AfluiTalentgeifiohti 3Θ0 (bar. ι 393).
h) Die Zyklialenme der Verbindung a) erfolgt duroh Stehenlaaaei Über Naoht in 180 al 3>3 normale«, väaeerlgea Kalluahydroxid, Bas eyklleierte Produkt wird naoh dem Verdünnen mit Waaaar duroh Anattaern mit Salsaäere ausgefällt.
67/CH ··/··
909847/1211
ORIGINAL
Ausbeute: 35 g (56* bezogen auf die eingesetzte 3-Aminoaethyl-
7erbindung).
?pj (nach Umkristellioation aus Äthanol) 250° G. Aquiralentgevicht: bar.: 312,71; gef.: 314,5. Dünneehichtchromatograma: Rp » 0,14 (CHCl_/AeOH » 95:5).
o) 25 g (0,08 Hol) dee zyklisierten Produktes b) werden ale Hatriumaals in Gegenwart von 3 g Pd/Kohle-Katalyeator in verdünnter, wässeriger, schwach alkalischer Lösung hydriert.
Dl· entstandene Lösung des Natriumsal2e3 von 3-(H-6-Valerol»öt*aiyl)Haethyl-5-aittlno-benBoeeÄure wird angesäuert und In •tark T»rdUiuit«r, viaiierlger Löeung alt 330 al 1 loraaler UCl2-KjWBB* bei 500 C trUodlert.
Nu txhält OMh der Aufarbeitung 31,5 g 3-(I-6-Valerolaot«eyl)- «et*yl->e»ino-2,4,6-triJod-b*nmoeeäure (63?ί Auebeute).
Tpι 163° 0· A<iulTal«ntgewich11 ber·: 626,01; gef.: 623.
Dieses Produkt wird durch Eooh@n in 150 ml Methanol in seine stabile, hochsehmelzende Krlstallform Übergeführt.
Pp: 235° C Zersetzung. Analyse; berechnet fUr c
Aquivalentgewioht: ber.: 626,01; gef.: 626·
C: ber.: 24,94*; gef.: 24,915*.
J: ber.: 60,82*; gef.: 60»d0£.
OhinaohiohtohroiiatogrsjMi: B7 ° 0,35
Ammoniak = 11:7:4).
909847/1311 ■ BAD ORIGINAL
Unlöslich in Wosssr und Chloroform, wenig löslich in niedrigen Alkoholen.
LÖeliohJceiten in Vaeoor von 20° C:
Hatriumealzi 100^.
H-Me thylglukatttine al ζ: lOOji ·
67/CH ../..
L ic
Suberinoyl-bis- [3- (N-biüfcyrolac taoy 1) -me thyl-5-earbory-2,4,6-trijod-anilid]
Zu olacr Lösung-<9on 24,5 g (0,04 MoI) 3-(N-Butyrolactan^l)-s>ethyl-5~amino-2,4,6-trijod-bensooßäure in 40 nil Dlmethy!-acetamid werden 5,1 g (0,024- Mol) Korks&ure~di-chlorid (Suborinoyl-di-ehlorid) g·- tropft. Die Reaktioaslöoyng wird allmählich auf 95° C erhitzt, wahrend 3 Stunden boi diener Tonsperatur g-jrUhrt taa.d nach dem Abkühlen in 200 ml Wasser
Dee dabei ausgefallene» Produkt wird Über 30ine HatriumsalE-Lösung mit SaleeHure
Dee erhaltene Xorkaäure-di-anllid-derivat [26,4 Si Pp: 230° C (245° 0 ZeroetzTing) ] wird wiederholt mit aiedcndam Aceton ausgekocht und aneehliesaend Über «ein Ajnaoniuieale, welches mit NH.Cl ausgesalzt vird, gereinigt.
Ausbeutet 17,8 g; Fp: 241° C {Zersetcuag).
Anal^ae: bereohnot für ^32H32J6*r4^8
ber·: 681; gef.: 679·
J» ber.* 55,9OJi? gef·: 56,49*. DUnsiBOhichtohrogatograiaa: R^ = 0,45 (iBopropanol/Ieobutanol/
Ammoniak » 2:5:3)·
909847/1211
BAD ORIGINAL
Läalichkoltoa: ühlöalioh in Waaaer und Chloroform, etwas löslich
in kaltem Äthanol (3*), aohr leioht löelioh in kaltem Methanol (20#) und siedendem Afchaaol
Salset
Löelichkeiten in Waeoer von 20° C: Natriunsalz: lOOjC
N~Methylglukamlnsal&:
AjBelalnoyl-bis~[3-(H-butyrolßotair1yl)-fflethyl-5-carboxy-2t4#6-trijod-anilid] ·
12,25 g 3-(N-Butyrolactaniyl)-aethyl-5-aElno-2f4,6-trijod-ben»oe-Bäure werden in 25 ml Dimothyl-acetamld bei 95° 0 mit 2,25 S Aselainiiäiure-di-ehlorid ungeaetst (2h.)·
Hmrn nach dem Verdünnen mit Vaeeer xmd Q&fällon mlttela Vatrl hydroxld-Lößtmg und Salsetture trhaltane Produkt - 11,7 g tos Fpt 214° C - wird mit Aoeton ausgekocht, vobel unvollständig geeetrtee Material herouegeluet und entfernt wird.
Man erhält auf diose Veleo 9,5 β (69J^) des neuon AaelÄinatture-di anilides von Schmelzpunkt 220° G (sintern bei 200° C).
Analyse; berechnet für
Aquivalentgevioht Ct
ber.t 6ΘΘ; bar.: 28,80jC; ber.x 55,333^;
gef.t 694. got.: 28,58*. gef.i 55,0OJi.
9098 4 7/1211
BAD ORIGINAL DUnneeMchtchroma-fcogremm: R™ = 0,50
Lggllohkeiten: Unlöslich In Vaeaer, Chloroform und Athylacetatf soar loicht löolioh in Methanol und Äthanol,
Balge» Löelichkoiten In Waeeer vcn 20° C: Hatriumeal«: 100%. H-Methylglukamineala: 100£.
Sebaoinoyl-bie- [3··( H-butyrolac t anqrl) -nethyl-S-carboxy^, 4»6-trijod-anllid]
15t3 β (0,025 Mol) 3-(H-Butyrolactaiayl)-ffiethyl-5-omlno-2t4t6-trljod-btnaoeetture werden in 25 al Dinethyl-acetaaid mit 2,9 g (0,0125 KoI) Sebaolneäure-di-chlorid bei 95° C (3 h.) uageeetist.
Dme gebildete* Produkt wird ai.t 400 al Waeeer atjagefällt und «on rerdUnnter latroalaug« Bit Salselure uegeiällt.
Du vat di«ee Weie· erhaltene roh· Sebacic säure-di-anilid-derivmt vird gereiniet duroh Auakoohen «4-t Io et on, nobel nebenprodukte heraueg*ltJat «erden.
Aujibtutei 9,5 g (54,6% dar Theorie)} Tp: 220-225° C (»intern bei 195° C)
Inalyae* bereohntt fllr
: ber·: 695,07; gef.: 695· Ci ber.t 29,37%; gef.s
J: b^r.i 54,78%| gef.t 54,70%.
67/OH ../..
9098i7/1211
DüciiflohichtGhronetogracm: Rp = 0,59 (AcOH/BuOH/Waeser « 2t3il).
LBaliohkeiten: UhlUalioh in Vaeeer und Chloroform, leioht löelich
In Methanol und Äthanol.
Löoliehkolten In VaBoer von 20° C: Hatriumeale: 100j(·
N-Mathylglukaminoals: 100£.
BelBpiol 16
Plaallnoyl-bie- [ 3- (N-butyrolactasQrl) -ac thyl-5-carboxy-2,4,6-trljod-enlllä]
24,5 β (0,04 Hol) 3-(H-Butyrolactaeyl)-mothyl'-5-emino-2,4,6-trlJod-. beaccecäure werden in 40 ml Dlmsthyl-aoetamid mit 4,6 g (0,04 Hol) PimelineMnre-dJ.-ohlorid uotgeseteit (3h., 95° 0).
Die Aufarbeitung erfolgt nach der im Beispiel 13 be80hrleb«n«& Methode.
Auebeut«: 17,1 β (637* der Theorie) PioelineHvare-dl-eaHid-derirmt, velohee bei 240° C unter Zereetsung eohailst.
Analyao: berechnet für 0^1R,^JgH.0Q Aquiralenti»vlohti ber.ι 674; gef.i 666. J» ber. j 56,48JC; gof.: 55,623«· DUaaachichtohrotgatograffim: Rp * 0,40;
Fliesßmittel: Ieopropanol/Ieobutanol/ konc. Aaeoniak * 2s5<3.
9 0 S S Λ 7 / 1 a 1 ?
BAD
-56-
Lttslichkeiton: unlöslich in Wasser und Chloroform, wenig löeliöh
in kaltem Äthanol, leicht löslich in kalten Methanol (10£), sehr leicht löslich in siedenden Äthanol (25*) und Methanol
Salt« t Lttelichkeiten in Wasservon 20° C: Natriumealet 100£·
Beispiel 17
2,4,6-triJod-enilid]
6,22 g (0,01 Mol) 3-(H-Bu1yrolRota!ayl)HDethyl-5-Qaino-2,4p6»-tri^öS-beneoeeXure in 10 al Dimethjl-ocetaaid werden alt 1,2 g (0,006 Mol)
bei 95° C uageeetst·
lufarbeltune erfolgt nach der im Beispiel 13 beschriebenes Methode, wobei allerdinge das Auskochen mit Aceton wegfällt·
f Ausbeute: 2,35 Si *P* 210° σ Schneisen, 226° 0 sereetsen. Analyet berechnet für °3iH3O'J6R4O8
Aquiv3lentgevicht: bor.t 674; gef.t 679·
Ci ber.: 27,52*| gef.i 27
J« ber.: 56.48£f gef.t 56
BltepgohiohtchroaatograaMit R? - 0,44. Flieeeadtteli BuOH/AcOH/Waeeer
67/CK ../..
909847/1211
BAD
Löslichkeit en: Unlöolich in Waseer, leioht löslich in kaltem
Methanol und Äthanol, sehr leicht löslich in
IJ
siedendein Methanol itnd Äthanol,
Salzgj Löslichkeiten in Wasser von 20° Ci
KatriuEUsalz:
N-Methy3 glukaainsals:
18
4,7-Dioxaaecan-l, 10-dioyl-bie- ['3- (K-butyr^lacteinyl 5 -methyl-5-oarboxy-2,4,6-trijod-anilid]
15»3 g (OtO25 Mol) 3-(H-Butyrolmotaoyl)Hiiethjl-5-amino-2,4»6-trijod-b«nzo«stture werden in 25 ml Dimethy!-acetamid mit 3,65 g (0,015 Mol) 4,7-Dlox»deean-l,10-di-oarl)oneäure-di-chlorid bei 95° C umgesetzt (3h·).
I)Ie Aufarbeitung erfolgt nach der ift Beispiel 15 beschriebenen Methode«
Ausbeute: 12,5 g (59,8* der Rieorie)| Pp: 215 - 220° 0
(sintern bei 200° G),
Aaalaraet berechnet fllv S As'W^ö
3 h. 110° C / O9Z mi Oi b«r·! 27»5.9^| &****
908847/T211 bad orig.nal
Löaliohkeiten; Unlöslich in Wasser und Chloroform, leicht löslich
in kaltem Methanol und Äthanol, sehr leicht lös*·
■ w ■ -
lieh in ciedendeffl Methanol und Äthanol.
Die freie Säure nimmt ea feuchter Luft 2 Mol Eristallvasser auf·
§|l«Si Löaliohkeiten in Waoaer von 20° C:
Hatriumsals: lOOji. N^ethylglukaminsalz: 100^.
Bao verwendete 4#7-Dioxadecon-l,10-di-carbon3ä\rre-di-chlorld wird erhalten durch Brwäraen von 48,5 g 4,7-Dioxadecan-lf10-di~ carbonaauz*e mit 70 al ÜMonyl-chlorid. Kp: 155 - 160° 0,
BeiBpiel 19
oarboxy-2,4,6-trijod-«nilid]
18,35 g (0,03 Mol) 3-(S-^-Valerolactaoyl)-«ethyl-5-aaino~2,4» trijod-banEoeeä-are - siehe Beispiel 12 - werden in 30 ml Bi aMthyl-aoetanid Bit 4 g (0,016 Mol) 4,7-2ioxad8can-l elure-di-chlorid bei 95° C während 3 Stunden uogeeetrl®
Dme Löeungeeittel wird ie Tafeut» (2 «sa Eg) abd#@tilli«rt BHokstand wird mit Wasser gewaschen, in -rerdtinnt«" M gelöst und ait Salzsäure gefeilt. Bas ro-ie Prodi2kt t&sü aus ea 100 el Ieopropanol tokristallieiert· '
Äusbeutes 10,4 Si ip« 225 - 230° C (sintern bei 200® 0).
9008477121 1
BAD ORIGlNAt Analyse? berechnet für C: her·: 28,71S6j gef.s 28,82%e Jj ber.: 53,543*; gef.t 53P3Ö%.
n«w>»<ohtphroffiatqgraiaas Hp = 0,41 (B^OH/AoOE/Waeeer - 3x2il).
Löelichkeitra: ünlOelloh in Waeser und Chloroform, eehr leioht
lufllloh bereite in kaltem Methanol und Äthanol·
Salget KSeliohkeiten in Wasser von 20° Ct Hatriumaale: 100%· H-Methylglukaodnealz: 100%.
9098A7/1211
Beispiel 20
4 »8-Diosaundeoan-l. ll-dloyl-bls-» Γ3- (N-butyrolaetaayl) -^efchjfc 5-oarbory-2.4.6-trljod-anilld1.
24,5 g 3-(N-Butyrolaotamyl)-methyl-5-amino-2,4,6-trijod«· benzoesäure verden in 50 ml Dimethylaeetawid bei 90° 0 mit 6,2 g 4,8-Dioiaundeoan-l,ll-dicarboneäure-di-chlorid umg|©~ eetEt ( 31 h)k
Das gebildete Produkt wird mit 500 al Waseer auegefällt, mm verdünnter Natronlauge alt Salesäure umgefttllt, mit 140 al leopropanol ausgekocht, auf 5° C abgekühlt, filtriert mid anechlieasend noohaal· uagefallt.
11,5 β (41 % der Theori«); Fps 190 - ' 195° 0 (sintern b«i 170° C)
berechnet für Q-JB-.J,
AequlTAlentgewicht her.s 704f g©fas €95
Os her.s 28,15 *; gef.s 28,07 # Jtt her.: 54,07 ti gef.s 53,83 f
Bf * 0,46 (Butanol/Eieteetg/Vaeeer « 3 : 2 s 1 auf Kieselgel)
LBallohkeitenj Dnlöelioh in Vaseer und Chloroform,
sehr leicht itSelioh in Methanol imd Aethanol.
67/CH . β./βο
9098*7/1211
Salze; lösllchkeiten in Waeeer von 20° C: Natriumsalz: 100
N-MethylglukaminBalz: 100
Dae ale Zwischenprodukt eingaaetzte 4,8->Eioxaundecan-lflldioarbonsäure-di-chlorid wird erhalten durch Erwärmen von 4,8-Dioxaundecan-l,}.l-dicarboneäure [Hixon, Journal of the American chemical Society 20 (1948) Seite 1333 - 1334] (15,4 g) mit 20 ml Thionylchlorid auf 55 - 75° C. Dae neue Dicarbonsäuro-di-chlorid siedet bei 125 - 128° C / 0,005 mm/Hg.
Auebeute: 15 g (90,5 ^ der Theorie) · Aequlvalentgewicht: berechnet 129,56j gefunden: 123,5 $
991847/1211
- - 42 -
B_e_i_a_g_l_e_l 21
Adipinoyl-biB-[5-(N-butyrolactemyl)-5-carboxy-2,4,6-trijod-anilid]
a) 3-Y-Chlor-butyroyl-amino-5-Ritro~benzoeaäure
135,2 g γ-Chlor-butyroyl-chlorid (0,48 MoI) wet-den in 10 Minuten zu einer ca 80° C warmen Löeung von.. 143,6 g 3-Amino-5-nitro-benzoeaäure (0,4 Mol) in 300 ml Dioxan getropft. Man rührt die Reaktionßmischung während 2 Stunden bei 80 - 90° C, kühlt sie danach ab und giesst sie in 2,2 1 Wasser. Nach einiger Zeit Bcheiden sich 204 g (89# der Theorie) 3-Y-Chlorbutyroyl-amino-5-nitro-benzoeBäure in kristalliner Form aus. Pp: 204° C (nach !^kristallisation aus Athyleoetat).
Mikroanalyse: C: ber.: 46,08%; gef.: 46,24^.
H: ber.: 3,86*"; gef.: 3,93#.
Cl: ber.: 12,37/; gef.: 12,2O0V
N: ber.: 3,77?'; gef.: 9
b) 3-(N-Butyrolaotafflyl)~5~iiitro~benzoeBäure
112 g 3-Y-Chlor-butyroyl-amino-5-nitro-benzoeBäure (0,375 Mol) werden in 550 ml Wasser, welches 74 g 85figes Kaliumhydroxid (1,135 Mol) enthält, gelöst.
Die Lösung wird sich selbst überlasβen. Nach einigen Stunden haben sich bereite 99*5£ der theoretisch möglichen Menge von Chlor-ionen gebildet, d.h. der Ringschluss hat eich praktisch quantitativ vollzogen.
67/INT ../„
909847/1211
Die Reaktion^Iösung wird mit 500 ml Wasser verdünnt und durch Zusatz von irriger Salzsäure (150 mi) angesäuert, wobei das Produkt ausfällt.
Die Reinigung erfolgt durch Umfallen mittels NaOH/HCl-Lösung und danach dvi-ch Isolieren des Na-Salzes in konzentrierter, mit NaCl gesättigter wäseeriger Lösung» Die aus ihrem Natriumsalz wiederum freigesetzte reine 3-(N-Butyrolaetamyi)-5-nitrobenzoasäure aehmilzt bei 245° C.
Ausbeute^ 63,5 g (67,5^ der Theorie).
Mikroanalyse: 0: ber.: 52t8Of; gef.: 52
H: ber.: 4,02^; gef.: 4 N: ber.: 11,2Of; gef.: 11,18/.
DUnnschichtchromatogramm^ auf Kieselgel: R. = 0,55 (Butylace-
tat/Eieessig/Wasser = 5:1:1).
c) 3-(N-Butyrolactam.vl)-5-amino«-2.4.6-tri.jod-benzoeeaure
25 g 3-(IT-ButyrolactaiByl)-5-nitiO-bGns5oesäui*e (0,1 Mol) werden in 400 ml Wasser und 100 ml 1 N NaOH gelöst und nach Zusatz von 2„5 g ledigem Palladium-Kohle-Katalysator bei Räumtemperatur hydriert- ITach Verbrauch der fUr die Reduktion der 5-Nitrogruppe theoretisch erforderlichen Menge Wasserstoff wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat, enthaltend das Natriumsais von 3-(H-Butyrolactamyl)-5-amino-benzoe8äure, in 8 1 Wasser, welches 50 ml 36#ige Salzsäure enthält, gegoeeen.
In die erhaltene Lösung werden unter Rühren innert 20 Minuten 350 ml 1 H KJClg-Lösung einlaufen gelassen. Die Tri-Jodierung ist nach 15-stUiidigen Rühren bei Rawmtemperatur beendet.
09847/1211 BAD
Das eingefallene rohe Produkt wird ahgenutecht und mit Wasser und verdünnter Natrium-bisulflJfc-Löeung gewaschen. Die erfolgt durch Unfällen mittels NaOH/HCl und aasehlieseeai Isolieren dee Natriumsalzes aus seiner konzentrierten g alt NaCl gesättigten wässerigen Lösung: 158,65 g Produkt in 12 ml 30#iger RaOH, gesättigt mit 48 g NaCl.
Die aus ihrem Na-SaIz freigesetzte reine 3~(I~Butyrolaeieayl)" 5-amino-2,4,6-trijod-benzoesäure schmilet bei 260® Ö.
Ausbeute: 48 g (80£ der Theorie)e
\\ gef.: 22,( J: ber.: 63t68#j gef.: 63,54$.
Kieselgels H^, » o,25 Eieessig/WaEBer «5:1:1).
Bei einen Vorrersuch wurde das Zwischenprodukt» 3~(N~ laotaayl)~5-aaino-btneoesäuref durch Einstellen des pH der nach der katalytischen Reduktion erhaltenen Lösung auf 4»! isoliert.
Schaelzgunkt^ 220° C.
Cs ber.: 59,99£i gef.: H: ber.: 5,49#J gef.s Ns ber.: 12,72#S gef.j 12,62f.
anllidi
Zu einer Suopeaelon τοη 23,95 g 3-(N-Butyrolactaatyl)-5-*eiiso-2v4,6-trijod-b«neoeettiire (0,04 Mol) in 30 si Dlaethylaeetftald
67/INT ../.
909847/1211
werden 4,4 g A&ipinsäure-di-ehlorid (0,024.MoI) getropft. Die ReaktionslöBtsg wird auf 95° C (Badtemperatur) erhitzt und während 3 Stumden bei dieser Temperatur gerührt ο Nach dem Abkühlen wird die Reaktionelösung in 300 ml WaBser eingerührt. Das rohe Produkt wird mittels NaOH und verdünnter Salzsäure umgefällt.
Zur weiteren Reinigung des Produktes wird das Morpholin-Salz davon isoliert, indem man eine siedende methanolische Lösung (60 ml) des umgefällten Produktes (22„6 g) mit 7 ml Morpholin versetzt und das gebildete Salz über Nacht bei 5° C kristallisieren läset.
Das reine Produkt wird aus seinem SaIs durch Auflösen in Wasser und Eingiessen in 70° C warme, 5$ige, wässerige Salzsäure freigesetzt und ausgefällt.
Ausbeute: 12,8 g (49^ dar Theorie).
° c·
bar. für G 28 H-,->4J8 Mol.-Gew. = 1305,95
ti
Aquivalezitgew. s ber.: 652,98{ gaf.: 652,5. C: ber«; 25,75/; gefo: 25,5Of.
J: ber.: 58,31^1 gef.: 57,90?!
SUnnschiohtchromatogramm auf Kieselgeli R« = Op35 (Butaaol/Eie-
essig/Waeaer = 3:2 si).
Di©s@ n©ia© Verbindimg ist" praktisch unlöBlieii In Wasser» wenig lösliüh in Me-
than©ls Äthanol nmfi
Salz© ι ' Das Natrium- aaä das N-Methylgl^sksmin-
sals slad spi@lenä leicht wasserlöslich g/100 ml bei 20ö G)9
67/IMT . ../..'
909847/1211
BAD ORIGINAL
Bje_i_s_£_i_e_l__ 22
Pimelinoyl-bis- [3- (N-butyrolactamyl)-5-carboxy-2,4,6-trij od-anilid ]
Zu einer Suspension von 17,9 g 3-(N-Butyrolactamyl)-5-amino-294»6" trijod-benzoesäure (0,03 Mol) in 40 ml Diaethylacetamid werden 3f6 S Pimelinsäure-di-chlorid (0,018 Mol) getropft. Die Umsetzung wird bei 95° G (Badtemperatur) durchgeführt·, Heizdauer 3 Stunden.
Die Aufarbeitung des Reaktionsgutes erfolgt nach der im Beispiel 21 d) beschriebenen Methode.
Das isolierte Morpholinsalz wird auB Methnnol-Dioxan (2:1) umkristallisiert.
Ausbeute: 9,6 g (48% der Theorie) freigesetzte Säure
ber. für σροΗ26'Γ6Ν4°8' Mol.-Gew.: 1319,98
It
Aquivalentgew.: ber.: 660; gefe: 669« C: ber.: 26,39^5" gef.: 26,OJJi.
J: ber.: 57,6356; gef.: 56
Dünnschichtchroma^ogramm^ auf Kieselgel: P.„ = 0,39 (Butanol/Eieessig/
Wasser = 3:2;1)£
Löslichkeit^ Diese neue Verbitidung ist ueilöslieh im
Wasser.
Salze: Das ifetrium- usf: dae
sind eehr leiehi
67/INT
909-847/121 1
BAD ORIGINAL
B_e_±_B_g__±_e_l_^ 23
Sebacinoyl-bis- [3- (N-butyrolactamyl) ->5-carboxy»2,4,6-tri j od-anilid ]
23,95 g 3-[N-Butyx*olactamyl]-5-amino-2p496-trijod-benzoesäure (0,04 Mol) suspendiert in 50 ml Dimethylformamid werden mit 5#75 g Sebacinsäure-di-chlorid (0,024 Mol) bei 95Ö C (3 h.) umgesetzt»
Das erhaltene Sebacinsäure-di-anilid-derivat wird wiederholt aus NaOH-Lööung mit Salzsäure umgefällt und anschließsend über sein Ammoniumsalz, welches mit NILCl ausgesalzt wird, gereinigt.
Ausbeute_iroh2i 25,1 g (92$ der Theorie).
Schmelz£unkt£ 253° C
Analy_se£ ber. für C-gH-gJgN.Og. Mol.-Gew.: 1362,07
C: ber.i 28,21#j gef.: 2θ,38?ί. J: ber.: 55,90^; gef.: 55,199S.
2ÜSSS£iii2^i2li£25-*2^E555i auf Kieselgel: R_ » 0,52 (Butanol/Eis-
essig/Waeser =3:2:1).
löslichkeit^ Diese neue Verbindung ist unlöslich in
Wasser.
Dae Natrium- unS das N-Methylglukaminsale sind sehr leicht wasserlöslich.
67/INT
9098A7/1211
Beispiel 24
3-(H-Butyrolaetainyl)-5-aoetyleaino-aethyl-2,4,6-trijod- ■ benzoesäure.
Zu einer Lösung von 29,3 g (0,05 KoI) 3-Ajnino-5-eoetyleainoaethyl-»2,4,6~trljod-bensoeeäure in 60 al Dlaethylaoetaaid verr den innert 10 Minuten unter Rühren tropf enveiee 8,4 g (O9 06 Mol) y-Chlor~butyroyl-«hlorid gefügt· Die ReaktionslUsung «ivA 3 Stunden auf 90° C gehalten, abgekühlt und in &00, g Eisvsseer elngertthrt·
27 β (83 1> der Theorie)
■ethyl-2t4y6-trijod-bensoesture eoheiden sieh au·· Sehaelepunkts 145 - 147° 0 (ZersetBung).
20,7 g diese« Zwischenprodukte· «erden in 60 al 2 noremle« «Xssrigefli laliuehydroxld gelöst und vXhrend 16-24 Standen bei Raueteeperatur stehen gelassen«
Die Beaktionelösung wird nun mit 250 al Wasser verdünnt und alt SalBsKure stark angesBuert. Das rohe Produkt scheidet sieh aus. Es wird abfiltriert, in Verdünnte» wässrigea Armonixu*- hydroxld gelöst, auf pH 5 - 6 eingestellt alt Aktirkohle entfärbt, auf 60° C erwärmt und in 2oo al verdünnte .6o°0 varae;vässrlge Salasäure eingetropft.
Ausbeute» 16,5 β (das sind 84 £ der Theorie){ Fps 250°
909847/1211
Analyse: berechnet für G^.H1-J-N;,0. Aequivalentgowicht: ber,: 653>97 ; gef.: 646
C: ber.: 25,71 1>\ gef.: 25,59
J: ber.: 58,22 #; gef.: 58,11/.
DUnneehichtehromatogramm auf Kieselgel: E^ = 0,59 (Butanol/ Eioesaig/Waeeer =3:2:1) Salze: Löelichkeiten in Wasser von 20° C Natriumsalz ca. 100. f (g/v) N-Methyl-glukaminaalz . ca. 100 $ (g/v).
Beispill 25
3-(Morpholinon-3 "'-JlHI' )-5-acttylaaino-methyl-2,4,6-tri Jodb«nso«eKur«.
Analog vie im Beispiel 24 beeohritben, werden 29,3 β 3-Aeino-5-acetylaminoHBethyl-2,4,6-trijod-benzoeeäure in 60 ml Die·tbylaoetamid mit 9,6 g (0,06 Mol) ß~Chlor-llthoxy-aeetylohlorid umgeeetet.
Man erhält 24 g (63 % der Theorie) 3-ß-Chlor-äthoxy-acetylaaino-5-acetylaMino-eethyl-2,4,6-trijod-beneoeeäure, welche bei 233 ~ 235^ 0 unter Zersetzung schall»';.
23,5 g diedes Zvisdienprodulcies werden in 60 ml 2 normale« wässrigem Kaliumhydroxid gelöst und 16 - 24 Stunden b«A Rauateaperatur stehen gelassen·
BAD ORIGINAL
Die Isolierung und Aufarbeitung dea cyclisiarten Produktes erfolgt nach der im Beispiel 24 beschrieben Methode.
Ausbeute: 19,3 g (das sind 87
Analyse: berechnet flir
der Theorie); Pp: 230° C
(Zersetzung)
Aequivalentgewicht: ber.: 669,37 } get.ι 680
C: ber.: 25,10 #; gef.: 25,
J: ber.: 56,85 #; gef.t 56,68$.
Dünnschichtehromatogramm auf Eieselgel: Hf 0,61.
Löslichkeiten: Praktisch unlöslich in Wasser, Methanol, Aethanol und Chloroform.
Salze:
löslichkeiten in Wasser von 20 C
Natriumsalz
H-Ke thyl-glukaminealz
oa. 100 f (g/v) ca. 100 f (g/v).
67/IHT
909847/1211
- 51 -B ei β ρ le 1 26
3-(V-Butyrolactamyl) -methy1-5-(Κ-αβthyl-acetylamino) -2,4,6-triJodbensoesäure
Bine Iusung von 16,35 g 3-(Ii-Butyrolautaayl)-fflethyl-5-acetylaaino-2,4,6-triJod-benzoeeaure (0,025 Mol) [siehe Beispiel 10] in 25 al 4 H Kalilauge wird bei Raumtemperatur unter Rühren tropfenweise alt einer Lösung von 5,35 g Mothy1Jodid (0,0375 Mol) in 3 ml Aceton Tersetzt. Man erwärmt naoh 3 Stunden auf 40 - 45° C. Nach einigen Stunden wird abgekühlt, Bit 60 al Wasser rerdünnt.und
Wtrdtm. »
die Heutreiteile-mit Dittthyläther (2 ζ 25 al) extrahiert.
Der in der wässerigen Phase gelüste Äther wird durch Brakuieren entfernt. Das BB Aeid-Stioketoff-atoa aethylierte Produkt wird durch Bingiessen der wässerigen Phass in 120 al 5£lge 3al£Säur· ausg·- fHllt.
Di· Reinigung dieses Produktes erfolgt Über dessen Morpholines!»t Dasti wird das Rohprodukt in 40 al sledsndea isopropanol alt Morpfaolin reraetet und danach einige Stunden bei Rauateaperatur stehen geleeeen. Bine sohaierige Ausfällung wird abfiltriert. Das mit Aktivkohl· entfärbte Filtrat wird ait 60 al Diathyläther rersstst, worauf das MbrpholinealB ausfällt. Dieses wird in 50 al wteser gelust. Si· USsung wird in 100 al TJClge Balssäure eingegossen, wobei das gewunsohte Produkt sieh aussoheidet.
Ausbaut·: 8,6 g (529t der Theorie). Sohaelepqnktt 280° 0.
67/IW - ../..
909847/1211
BAD ORIGINAL
ber. für C^H^ J^N2O4 j Hol.-Gew.: 666,Ol
Äquivalentgew.: bor.: 668; gof·: 676· C: ber.: 26,96£; gef.: 26,935*.
J: ber.: 57,OO?£; gef.s 56,94*.
airf Kieselgel: Rf « 0,40 (Athylaoetat/ leopropanol/Ammoniak * 11:7:4).
Löelichkeltj: Diese neue Verbindung let praktieoh tmlöa-
lioh in Wasser.
N-Methylglukeain*«i» sind sehr leicht vasserluslloh.
Bei β pl el 2J
3-( H-Butyrolactamyl )HB«thyl-5-(H-äthy 1-aoetylBffiino) -2,4,6-tri Jodbensoesäure
Bine Lösimg ron 16,55 g 3-(N-Butyrolactamyl)Ha«thyl-5-acetylatBino« 2,4,6-trijod-benBoesäure (0,025 Mol) in 25 ffil 4 N KOH wird alt 5,85 g Athyljodid (0,0375 Mol) in 3 ml Aceton vereetst und einige Stunden bei 55 - 60° C gerUhrt.
Die Isolierung und Reinigung des gebildeten, aa Aald-Stickstoffftto· ttthylierten Produktes erfolgt nach der im Beispiel 26 beschriebenen Methode.
Attsbttttf» 7,7 g (459ί der Thsori·). SohMlcmmkt: 267° 0.
67/IIT ../.
909147/1211
b«r. für C^H1-J-HgO. ι Mol.-Gaw.i 682,o4
Aquivelentgev.: r.er.t 682; g«f·: 686. C: v>er,: 28,17*J gßt.i 28,164.
J: oer.: 55,03*1 gfit.t 55,76^.
anf Kloeelgel: R^ =» 0,35 (Athyl»cetat/
iBopropnnol/Amffloniak = 11:7:4).
Löslichkeit: Diese neue Verbindung ist praktisch unlöa-
lich in Veeeer.
SaISfJ1 Das Katriun- und dan N-Methylglukanlneals Bind aehr leicht wasserlöslich.
In analoger Weise wie in den Beispielen 26 und 27 beschrieben, werden durch Methylierung und Aethylierung von 3-(N-Butyrolacta«yl)-5-aoetylamino>2t4|6-trijod-ben£oeaäure (Beirpiel 7)(o,o25 Mol) Bit Nathyljodid (5,35g) oder Aethyljodid (5.85g) in 25 ml 4 K KOH erhalten:
3-(R-Eutyrolactamyl)-5-(N-nethyl-acetylat:ino)-2t4,6-trijodbensoeaäuree Schmelzpunkt: 2570C; R.«o,63{Butanol/8ieeBeig/Waaaer? C:ber.: 25,715t ; gef.» 25,7o %. 3:2:1) Jtbar.: 58,22* ; gef.: 56,14 ^*
3-(H-ButyroUctaeyl)-5-(N-äthyi-acetylaas:no)-2,4,6-trijodbencoeoäure. Schmelspunkt: 255°C; af"Os6ö{Butanol/Bieeeeiß/Waeeer»
C:ber.t 26,96?t ; gef·: 27,oo Jt, 3:2:1)
J:bor,: 57,oo* ; gef.: 56,89 £.
67/INT . -,/..
909847/1211
FORMUHGSBEISPIELE
Die oben beschriebenen neuen Verbindungen werden entsprechend ihrer bevorzugten Anwendung in der Regel zu injizierbaren Röntgenkontraetmittel-Löaungen verarbeitet.
FUr die intravenöse Anwendung in der Urographie eignen eich ganz besonders wässerige Lösungen von Mischungen aus Alkanolaminealzen von Säuren der allgemeinen Formel I (Seite 2), bei denen R Wasserstoff oder vorzugsweise eine Acylamino- 9 eine N-Alkyl-acylamino-, eine Aoylamlno-mothyl-, eine N-Alkyl-carbamoyl-gruppe oder einen heterozykliaehen Subetitnsmten der Zusammensetzung A bedeutet, eventuell alt einem Gehalt an entsprechendem Natrium- oder Lithiumsals, wobei die Injektlonsltiaungen oa 150 - 350 ag organisch gebun denes Jod pro al enthalten.
2-2-:L5-£-!-S-i £
FUr die Angiographle und die Angiocardiographie eignen sich besonders wässerige Löeungen von ähnlichen SalBlttaungen, die einen Se» halt von oa 300 - 450 mg Jod / ml aufweisen.
909847/121 1
iür die intravenöse Cholezystographie und die Infusionscholessystographie eignen eich beeondero gut wässerige Lösungen von Alkanolamlnsalzen, insbesondere von N~Methylglukaminsalzen von Säuren der allgemeinen Formel Il (auf Seite 3 der vorliegenden Beschreibung) mit einem Jodgehalt von etwa 150 - 350 mg / ml.
Zusammensetzung einer typischen für die Urographie geeigneten Lösung:
1. 3-(N-Butyrolactauyl)-«ethyl-5-aoetylamino- 2,4,6-trijod-benzoeeäure [C14H13J5N2O4 = 653,97] 51,6 g
2. N-Methylglukamin (195,2) 13,89 g
3· Natriumhydroxid Ot3l6 g
4. Di-Natrium-SalB von Athylendiamin-totra-eeaigeäure 0,004 g
5. Bideetillierteo Vaoeer ad 100 al
Di« Salzlösung wird gemäss obigem Rezept bereitet, indem man Substanz 4 in wenig Wasser auflöst, nacheinander mit den Substanzen 1, 2 und 3 versetzt und die durch Umrühren erhaltene Lösung auf pH 7,1 ίο,2 einstellt, auf 100 ml auffüllt, feinfiltriert, in Ampullen von 20 ml abfüllt und sterilisiert.
1 ml der Injektionslösung enthält 300 mg organisch gebundene« Jod·
67/CH ../..
909847/1211
Zusammensetzung einer typischen für die Angiographie und Angiocardiographie geeigneten Lösung:
i. 3-(N-Butyrolaotamyl)-5-acetylaminoiaethyl-2,4,6-triJoä-benzoesäure ^14^13*^3^2^4 ~ 653,97) 721 g
* 2. N-Methy Iglukamin 176 g
3. Natriumhydroxid 8 g
4. Di-Natrium-Salz von Athylendiamin-tetra-
essigsäure 0,04 g
5. Bidestilliertee Wasser ad 1000 ml
Diese Salzlösung wird gemäße Rezept bereitet, auf pH 7,1 - 0,2 eingestellt, feinfiltriert, in Ampullen von 10 und 20 ml oder in Durchsteohflaschen von 100 ml abgefüllt und sterilisiert. 1 ml enthält 420 cig gebundenes Jod.
Zusammensetzung einer für die intravenous Cholezyetographie g eigneten Lösung:
1. 4,7-Dioxadecan-l f io-d ioy 1-bis- [3- (N-butyrolactamyl)-methyl-5-carboxy-2,4,6-trijod-anilid]
(C32H32J6li4°6 β »Ό·») 550 g
2. N-MethyIglukamin 103 β
67/IHT ../..
909847/1211
3. Natriumhydroxid 12 g
4. Di-Natriumaalz von Athylendianin-tebra-essigsäure 0,04 g
5. Bidestilliertes Wasser ad 1000 ml
Diese Salzlösung wird nach vorstehendem Rezept hergestellt, auf pH 7 ίθ,1 eingestellt, feinfiltriert, in Ampullen von 20 ml abgefüllt und sterilisiert.
Jodgehalt = 300 mg / ml.
67/CH ../.
909847/1311

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Die neuen, durch heterozyklische Gruppen substituierten 2,4,6-Trijod-benzoesiiure-derivate der allgemeinen Formel
    COOH
    worin 7 eine einfache chemische Bindung oder die -CH^- X ein zweiwertiges Alkylenradikal mit 2 bis 3 Kohlenetoff atomen, welches durch ein Sauerstoffatom unterbrochen sein kann, und R Wasserstoff, einen heterozyklischen SuVstituenten der Zusammensetzung A, eina Amino-, eine Acylamino-, eine Acylamino-methyl-, eine N-Alkyl-acylamino-, eine N-Alkyl-carbamoyl- (Alkyl-NH-CO-) gruppe oder eine Alkylen-di-acylamino-^ruppe der Zusamaensetzung -NH-CO-Alkylen-CO-NH-B, wobei der Alkylenreat mehrfach durch -0-Atoae unterbrochen sein kann, bedeutet, sowie deren Metall- und/oder Aminsalze·
    909847/1211
    BAD
    2. Runtgenkontrastfflittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie ale Bchattengebende Komponenten die neuan, durch heterozyklieche Gruppen substituierten 2,4,6-Trijod-benzoesäure-derivate der Formel I im Anspruch 1 bzw· deren ungiftige Metall- und/oder Aminsalze enthalten.
    3. Röntgenkontrastmittel,gemäße Anspruch 2e dadurch gekennzeichnet, dase sie durch heterozyklieche Gruppen substituierte Alkandioyl-bis-(5-carboxy-2,4,6-triJoi-anilide) der allgemeinen Foitael II,
    XUX ^ co ^
    HH-CO-Alkylen-CO-NH J J
    In «elcher Y ;md X die Im Anspruch 1 definierte Bedeutung haben und Alkjlen einen Alkylenrest mit bis su 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, welcher durch mehrere Sauerotoffatome unterbrochen sein kann, bzw. deren nicht giftige Metall- und/oder Aminsalze tnthalten.
    4· Röntgenkontrastmittel, gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ale schattangebende Komponente ein niedriges heterozyklisoh substituiertes 2,4,6-!CrIj od-benzoesäure-derirat der allgemeinen Formel
    67/CH .,/..
    909847/1211 BAD 0R,GINal
    worin D Wasserstoff oder ©ine niedrige Acylamino-» N-Alkylacylaaino-, Acylamino-methyl- oder N-Alkyl-earbamoyl-gruppe oder einen heterozykliochen Substituenten der Zusammensetzung A bedeutet, bzw. deren nicht giftige Metall- und/oder Aminsalze enthält,
    5. Verwendung der neuen, durch heterozyklische Gruppen substituierten S^^-Tffijod-botizoesaure-derivat-.e der allgemeinen Formel I im Anspruch 1 sowie von deren nicht toxische Metall- und Aminoalzen als Röntgenkontrastmittel,
    6. Verwendung der neuen, durch heterozyklIßche Gruppen substituierten AlkandiDyl-biß-CS-oarboxy^j^e-trijod-anilide) der allgemeinen Formel II im Anspruch 3 als parenterale Cholezystographiemittel.
    7. Verfahren zur Herstellung von neuen R&itgenkontrastmitteln, welche als schattengebende Komponenten die neuen, durch heterozyklische Gruppen substituierten 2r4,6~Trijod-benzoesäure-derlvate der allgemeinen Formel I enthalten, wobei die erfindunge-
    67/IHT
    909847/ 1211
    BAD ORIGINAL
    gsmäoson Synthesaatufon dadurch gekennzeichnet sind, dass man Zwischenprodukt» der allgemeinen Formal
    III,
    worin H1 Waaaeretoff„ eine Nitro-, Amino-, Acylamino-, Acylamino®« thy 1-, Sf»Alkyl-soylaaino-, H-AUEyl-oarbaaiosrl- oder eine Alkylea^i-aeylaraino-gruppe, X2, X^ und Sg Wasserstoff- oder Eal©gg®nato«e darstellen, mit eins» reaktion Derivat einer SÄure allgemeinen Formel
    1 dl® obsn definierte Bedeutwag hat und % &®n reaktiven st«rk©n Stturs äaretellt, iiaesfet, imi claae raan da-
    den gebildeten ÄcylaiBlno-derlTataa dl©
    dtsreh Behandlisa^ ait Alkalien »yklisiert und 9s4wl%en· in »s sieh bekannter Weiße in die ge«Uneelit@B ladpr?>dukt®
    all^eaein.en Forael I la Anspruch 1 überführt aai dl® Säa-
    is aaren unglftig© Metall- und Araiaealr.e
    , S» ¥9?f&lsren nach Anepruek 7, dadiarsh
    elo ^©aktives Deirirat eines* BUxcee dar allg«ia@ia®si F@^a@l IT BSIure-halogenid,
    ο ο ä ο ο
    i ö I § k 1/ 1 3 1 1
    BAD ORIGINAL
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekannzeichnet, dase man als reaktiven Rest Z ein Halogenraäikal, Chlor, Brom oder Jod, ein Sulfat-» oder Sulfonatrest verwendet.
    10. Verfahren räch Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Hera teilung von Endprodukts*! teilweise noch erforderli chen SchluBsoperafcionen bestehen i"; der Reduktion einer Hitro« gruppe (R1), der gleichzeitigen reiuktiven Dehalogenierung (falle X2, X. oder Xg etwa ein Chloratom bedeutet), der anechlieaeenden Trijcdierung des erhaltenen 5-Aiaino-benzoeaäurederivatee mit Jodchlorid (JCl) odee einer Joächlorld-Komplexverbindung (HJCl2, Alkali-JC1?) unü ochlieeßlich in der Acylierung der gegebenenfalls noch freien aromatischen Aminogriippa (R') durch Urnoats mit reakti^sE Garbonaäure-d©rivatea9 vorzugaweios mit ^akfciven Alkan-c^'-äi-earbonBäure-derivaten der allgemeinen Porsel E-CO-Alkylsü-00-E, xiobei Alkylesu bis 10 Kohlenetoffatome aufweisen und mehrfach durch Sauereteffatome unterbrochen Bein kann und E -iinen reaktiven Säur©r®8t etwa ein Halogenid-rest, d®n Asid-i" jat oder eisen
    <- ttote mat» j
    rest bsdeu^st.una^gegieöanenfQlls er-ialtene Produkts am Stickstoffatom N-alkyliert.
    11. 3-(N
    und deren Natrium-, Lithium- und/oc.-?? Alkaaelaminsals©«
    12, 3-(N-Butyrolactamyl)-aethyl-5~a©©tj<;.aaIno-204„S-tri säure und deren Katriua-, litfeiie- η
    13« 3-(H-Butyrolactamyl)-5-aeetylaminoEiatiayl<-2 D4 eäur© und cloren Natrium-, Lithiua»
    09847/1211-
    BAD ORIGINAL
    14. 5-(N-6-VaIöiolnctamyl)-2,4,6-trijoc-ieophthaleäure-mono-N-oethyl-amji! und dessen. Natrium-,, Lithium- und/oder AlkanolaminBalze.
    β 5-(Horpholinon-3'-yl-4')-2,4♦6-trij cä-isophtheleaure-mono-R-methyl-f.miü xinü äöGsen Natrium-, Li-'hium- mid/oder Alkanolamlnnalso.
    16. 3-(Horpholinon-3' -yl-4' )~5-aeetylair,: nomethy 1-2,4,6-trt jodbenaoesäui c vnü ü&ven Ifetriujs-, L:'.tl i?ya- υηά/oder Alkanol-
    trS jod-&n:U.:»d] oowis deassK Natrium-f Llthivtm- uad deoeen ungiftige A'\katnolorsiraeals©,
    trngiftige AMcönolominsalEe„
    19. Suberinoyl-i is-[3-(K-butyrolactamyl)-iaethyl-5-carboxy-2,4,6-trijod-ßni-l?'d] sowie dessen Nr.tri\ua»-f Lithium- und »ϋδββη ungiftigc Alkanolaminsalze.
    20. Pimelinoy 1-Me- f 3-( R-butyrolaetttisy 1) -Methyl~5-earboxy-2,4,6-trijod-asiilid] cowio doiseen Katrin·», Lithium- und ungiftige A:! kanolaaineals«.
    67/INT ../..
    909847/ 1211
    ßAD ORiG,NAL
    21. 4,7-Dioxadecan-lf10-dioyl-bi8-[3-(N-butyrolEctamyl)-methyl-5-carboxy-2t4,'3-trijod-anilid] sowie dessen Natrium-, Lithium- und deBsen ungiftige Alkanolaminsalse.
    22. 4,7-Dioxßdecrm-l,10-dioyl-bi8-[3-(N-6-valerolactamyl)-methyl-5-carboxy-2f4,6-trijod-anilid] sowie dessen Natrium-, Lithium- und dessen imgiftige Alkanolaminsalzc;.
    23. 4, 8-Dioxaundöcan-l, 11-dioyl-bis- [3- (H-butyrolactaiay 1) -methyl-5-carboxy-2,496-trijod-anilid] sowie deßßen Natrium-^ Idthium- υηά dessen migiftige Alkanolaminsalsü.
    24. Adipinoyl-bio~[3-(N-butyrolactamyl)-!:i»oarboxy-2,4,6-trijodanilid] sowie dessen Natrium-, Lithiriß« und dessen ungiftige Alkanolaminsalze.
    25. Pitaelinoyl-bis-[3-(N-butyroleotamy3.) «5-carboxy-2,4,6-triJodenilid] sowie dessen Natrium-, Lithivm- und dessen ungiftige Alkanolaminealze.
    w 26. Sebacinoy 1-bis- [3- (N-butyrolac tamyl) -^-carboxy^ 9 4 9 6-tri Jodanilid] sowie dessen Natrium-, Lithiua~ und dessen ungiftig© Alkanolaminsalze·
    27. 3-(N-Butyrolactamyl)-methyl-5-(N-m©tiiyl- oder äthyl-aeetylamino)-2v4f6-trijod-benzoesSure und tcren Natrium-, Lithium- und/oder Alkanolaminsalse.
    BRACOO INDUSTRIA CHIMICA Societä per Aeloni 67/INT
    909847/1211
DE1922613A 1968-05-02 1969-05-02 Alkandioyl-bls-(5-carboxy-2,4,6trljod-anllide), Verfahren zu deren Herstellung und Ihre Verwendung in Röntgenkontrastmitteln Expired DE1922613C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH662568A CH512247A (de) 1968-05-02 1968-05-02 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922613A1 true DE1922613A1 (de) 1969-11-20
DE1922613B2 DE1922613B2 (de) 1974-08-29
DE1922613C3 DE1922613C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=4312513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922613A Expired DE1922613C3 (de) 1968-05-02 1969-05-02 Alkandioyl-bls-(5-carboxy-2,4,6trljod-anllide), Verfahren zu deren Herstellung und Ihre Verwendung in Röntgenkontrastmitteln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3883535A (de)
JP (1) JPS4837264B1 (de)
AT (2) AT285041B (de)
BE (1) BE732411A (de)
CA (1) CA931954A (de)
CH (1) CH512247A (de)
DE (1) DE1922613C3 (de)
ES (1) ES366592A1 (de)
FR (1) FR2007674A1 (de)
GB (1) GB1225333A (de)
NL (1) NL139240B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5142785U (de) * 1974-09-25 1976-03-30
DE3000209A1 (de) * 1980-01-04 1981-07-09 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München N-(3-(1'-3''-oxapentamethylenamino-aethylindenamino)-2,4,6-trijodbenzoyl) - (beta) -amino-(alpha) -methylpropionitril, ein verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung als zwischenprodukt
CA2029830A1 (en) * 1989-11-29 1991-05-30 Ramachandran S. Ranganathan Nonionic radiographic contrast agents
US5869024A (en) * 1989-11-29 1999-02-09 Bracco International B.V. Methods and compositions for using non-ionic contrast agents to reduce the risk of clot formation in diagnostic procedures
US5614638A (en) * 1989-11-29 1997-03-25 Bracco International B.V. Nonionic radiographic contrast agents
US5527926A (en) * 1990-11-26 1996-06-18 Bracco International B.V. Methods and compositions for using non-ionic contrast agents to reduce the risk of clot formation in diagnostic procedures
US5278311A (en) * 1992-06-05 1994-01-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. Nonionic radiographic contrast agents
US6051210A (en) 1997-05-15 2000-04-18 Bracco Research Usa N,N-dimethyldiatrizoic acid and its conjugates as hepatobiliary agents for X-ray CT imaging
DE10336716A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-10 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-morpholinonen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1033776A (en) * 1963-06-06 1966-06-22 Sterling Drug Inc Iodinated acid amides and esters and salts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2007674A1 (de) 1970-01-09
GB1225333A (de) 1971-03-17
NL6906751A (de) 1969-11-04
CH512247A (de) 1971-09-15
AT285041B (de) 1970-10-12
BE732411A (de) 1969-10-30
CA931954A (en) 1973-08-14
JPS4837264B1 (de) 1973-11-09
DE1922613C3 (de) 1975-04-03
AT292724B (de) 1971-09-10
NL139240B (nl) 1973-07-16
ES366592A1 (es) 1971-03-16
US3883535A (en) 1975-05-13
DE1922613B2 (de) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809625C2 (de) Acetamidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1815922C3 (de) 5-Phenyltetrazol-Derivate
AT377979B (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter pyrrolidine sowie von deren saeureadditionssalzen
DE2031233A1 (de) Substituierte Phenylsulfamyl oder sulfonamido Sahcylsauren und deren Her stellung
DE1922613A1 (de) Neue Roentgenkontrastmittel,deren Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2346034A1 (de) Alpha-methyl-2-phenyl-5-benzothiazolylessigsaeure
DE2235935C3 (de) Neue Derivate von trijodierten Aminobenzolcarbonsäuren, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE1904851A1 (de) Peniciline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoaminoarylcetiminen
DE2258318A1 (de) Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2433863C3 (de) 1-Amidino-3-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE2526848A1 (de) Substituierte 2,4,6-trijodisophthalamische saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende roentgenkontrastmittel
DE2610500A1 (de) 1-(3,5-disubstituierte 2,4,6-trijodphenyl)-3-(polyhydroxyalkyl)harnstoffverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
DE2433837C3 (de) 1-Amidino-3-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE1926557A1 (de) Cholecystographische Roentgenkontrastmittel
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
DE2340010A1 (de) Cyclische, n-substituierte 1,4benzoldisulfonamid-derivate
DE1922578C3 (de) 4,7,10-Trioxatrldecan-1,13-dioyibis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid) und dessen Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT309452B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
AT211297B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 5-Chlortoluol-2,4-disulfonsäureamids und dessen Alkalimetallsalze
AT320139B (de) Röntgenkontrastmittel
AT332881B (de) Verfahren zur herstellung des neuen n-(4-(beta- (2-methoxy-5-chlor-benzamido) -athyl)-benzolsulfonyl) -n&#39;-cyclopentylharnstoffs und seiner salze
AT359479B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
DE2235915C3 (de) N-eckige Klammer auf 3-Pyrrolidinyliden-(2&#39;-amino-2,4,6-trijodbenzoyl eckige Klammer zu - aminosäuren, deren Herstellung und Verwendung
EP0012725A1 (de) Chinoxalin-Di-N-oxid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel diese enthaltend und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee