DE1916768C3 - Reifenaufbautrommel - Google Patents

Reifenaufbautrommel

Info

Publication number
DE1916768C3
DE1916768C3 DE1916768A DE1916768A DE1916768C3 DE 1916768 C3 DE1916768 C3 DE 1916768C3 DE 1916768 A DE1916768 A DE 1916768A DE 1916768 A DE1916768 A DE 1916768A DE 1916768 C3 DE1916768 C3 DE 1916768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
fingers
building drum
tire building
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1916768A1 (de
DE1916768B2 (de
Inventor
G Gazuit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NRM Corp
Original Assignee
NRM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR51107A external-priority patent/FR1543925A/fr
Priority claimed from FR175506A external-priority patent/FR95395E/fr
Application filed by NRM Corp filed Critical NRM Corp
Publication of DE1916768A1 publication Critical patent/DE1916768A1/de
Publication of DE1916768B2 publication Critical patent/DE1916768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1916768C3 publication Critical patent/DE1916768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3214Locking the beads on the drum; details of the drum in the bead locking areas, e.g. drum shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3257Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using pressing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3264Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using radially expandable, contractible mechanical means, e.g. circumferentially spaced arms, spring rollers, cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Reifenaufbautrommel mit seitlichen Hilfstrommcln zum Umschlagen der Geweberänder um die Wulstkerne, bestehend aus je einem elastisch verformbaren, im Ruhezustand zylindrischen, mindestens in Umfangsrichtung elastisch dehnbaren Balg, dem zum Umschlagen und Andrükken des Geweberandes um bzw. an den Wulstkern eine Einrichtung zum Dehnen des Balges in Umfangsrichtung und eine aus einem Kranz von innerhalb des Balges radial ausschwenkbar und axial verschiebbar angeordneten Fingern bestehepde Einrichtung zum axialen Überschieben des ,Balges über die Reifenaufbautrommel zugeordnet sind.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 268 372 ist eine Reifenaufbautrommel der vorstehend genannten Art bekannt, bei der die umzuschlagenden Gewebelagcn zunächst mittels eines Blähbalges angehoben und dann von einem Kranz von Fingern über die Reifenwülste geschoben werden. Bei der Verwendung von Blähbälgen ist jedoch damit zu rechnen, daß diese sich infolge von Unregelmäßigkeiten im ßalgmutcrial ungleichmäßig ausdehnen. Dies kann beim Hnschlagen der Gewebeländer zur Ausbildung von Luftblasen /wischen den Gewehelagen fü;.ren. welche die I ebeiisdauer des Rei.ens herabsetzen und zu seiner plötzlichen Zcistörung führen können. Diese Gefahr besteht insbesondere auch deshalb, weil der Blählvilg in seiner ausgedehnten Stellung nur im Bereich der ais Schiebekörper wirkenden Finne r abgestützt ist.
lune andere, aus tier iran/ösischen 136^516 bekannte Rr'ifenauibauirommci sieht einen Blähbalg w)i, der im RiihezusCind auf zylindrisch angeordneten Segmenten ruht, welche ihrerseits durch weitere Bi:ihbäl»e verschoben werden können. Bei Druekbeiiiif'.chlagung rollt der zuerst genannte Blähbalg in Richtung der Symmetrieebene der Trommel und schlägt dabei die Geweberänder um die Wulstkerne um. Diese Reifenaufbautrommel ist jedoch mit den bereits genannten durch Blähbälge bedingten Nachteilen behaftet, wobei zusätzlich noch auf eine gleichbleibende Geschwindigkeit der Drucksteuerung im Biähbalg geachtet werden muß, damit stets Rcifenrohlinge mit gleichmäßigen Eigenschaften erhalten werden können.
Weiterhin ist aus der deutschen Auslegeschrift I iOS 416 eine RcifeiK'iiibautrommel bekannt, die jedoch keinen elastischen, verformbaren Balg zum Umschlagen und Andrücken des Geweberandes um bzw. an den Wulstkern aufweist. Das Umschlagen eines Geweberandes erfolgt zudem nicht in einem ein/igen Arbeitsgang, sondern erfordert zwei Arbeitsschübc eines Druckzylinders.
Schließlich ist noch aus der französischen Patentschrift 1485 919 eine Reifenaufbautrommel bekanntgeworden, bei der die Unterseite eines Blähbalges durch mit Rollen versehene Finger in einer bestimmten Stellung niedergehalten wird.
Die Erfindung ist auf eine Reifenaufbautrommel der eingangs genannten Art gerichtet, bei der das Umschlagen und Andrücken des Geweberandes um bzw. an "den Wulstkern mit stets der gleichen großen Präzision erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Balg auch in Axialrichtung elastisch dehnbar ist, die Finger gleichzeitig als die Einrichtung zum Dehnen des Balges in Umfangsrichtung ausgebildet sind und ;ier Balg während der ganzen Verformung im wesentlichen auf seiner ganzen axialen Länge von innen her durch die Finger abgestützt ist.
Die Dehnbewegung des Balges erfolgt somit mit einer Geschwindigkeit, die sich von Arbeitsspiel zu Arbeitsspiel nicht ändert. Gleiches gilt für den auf die umgeschlagenen Geweberänder ausgeübten Druck. Weiterhin bleibt der mit der französischen Patentschrift 1366 516 erzielte Vorteil einer Abstützung über die gesamte Länge des Blähbalges in seiner im wesentlichen zylindrischen Ruhestellung erhalten.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Finger vor dem Umschlagen des Geweberandes radial ausschwenkbar bzw. nach dem erfolgten Umschlagen einschwenkbar. Dadurch wird eine besonders einfach und kompakte Bauweise der Reifenaufbautrommel nach der Erfindung ermöglicht. «
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die Finger an ihrer Innenseite Rollen auf, denen zum radialen Ausschwenken der Finger axial be-
wegbare Keile zugeordnet sind. Die Auslenkui:^ der 15 und den Wulstkern 16 des zu biVeiideu Ueiun-
l-mger und damit die Ausdehnung des Balges ist so- rohlings.
mit aiiein abhängig von den geometrischen Ahme·;- Eine Verschiebung eines Keiles Ii in axialer Ricii-
suiiLen .!er Keile, durch deren Vorwärtsbeweiiun« lung, die beispielsweise durch cmc Gew indespmdel
die ihnen zugeordneten Finger mit Hilfe ihrer Rollen 3 erzeugt werden kann, bewirkt, wie ;iu- Fig 2 er-
angehohen werden. Mit der Reifenaufbautrommel sichtlich, daß eine am Finger 1 angebrachte Rolle 13
i!:i.:li tier Erfindung hergestellte Reifenrohlinge sind an einer schrägen Kulissenfläche 12 nach üben 'au;L
πι::ner \on gleichbleibender Qualität, weil die Aus- und den Finger 1 radial ausschwenkt. Durch ua-
leii'.uny dei Finger hei jedem Arbeitsgane genau Ausschwenken des Fingers 1 erhält der Balg 7 die π
gleich groß ist. ,o Il .j. ;> «e/ei«te Gestalt, so dall die iiu !.leren feile der
Voricilhaflerweise sind an den der Reifenaufbau- Geweberänder 15 gi -enüber dei aehsscnkieehien
in i'imel zugewandten Enden der Finger an sich be- Symmetrieebene geneigt werden
k.innte Rollen angeordnet. Die Innenseite des Balges Bei weiterer Bewegung des Keiics Il ereilt -i:i
v. :id dadurch mit großer Präzision abgestützt und ge- Vorsprung 14 an dem Lagerkran.- 3 an und nimmt
ti !'it. ohne daß "das Auftrete· um «rößcren Rei- 15 diesen und die Finger 1 in Richtung auf die aehs-
h.:iL"kräiien /wischen den Fingern und dem Bali; zu senkrechte S\ mmetrieebcne tier l'rommel mit. Wie
b.-:i;r.liien ist. ~ aus F i g. 4 ersichtlich, legt hierbei der Balg 7 die Ge-
I.ine Atisliihiuimsform der Reil'eiiaiifbauliommel v. eneränder 15 um den Wulsikern 16, und zwar mit
nach der 1 rfindung wird an Hand der Zeichnungen einer Spannung, die entspieehend der Dehnung des
erläutert. " 20 Balges 7 zunimmt. Hs ist dalv sichergestellt, daß clic
1· ig. 1 ist ein schematicher Axialschnitt und zeigt Geweberänder 15 beim L.'nisciila-'en um den Wulstauf einer Seite der senkrechten Mitteleoene dei ge- kern 16 ständig und gleichmäßig sowohl im Querzeigten Ausführungsform die durch eil· Klcmmele- schnitt als auch im Umfang geführt und gespannt ment an dem Wulstkern festgehaltenen Gewebeiän- sind.
der, den elastisch verformbaren Balg und einen der 25 ^.ei der gemeinsamen Veschiebung der Teile 1.
linger zum Dehnen dieses Balges, und /war in der 2, 3, 5, 11, 12, 13, 14 aus der Stellung gemäß
Ausgangsstellung vor dem Umschlagen, F is. 3 in die Stellung gemäß F i «. 4 bewegen sich
Fig. 2 zeigt in Teilansicht längs der Linie 11-11 die Rollen 5 ohne Schlupf an dem Balg 7, wobei sie
.011 Fig. I die Rollen eines Fingers. sieh im Sinne des Pfeiles in Fi«,. ' um ihre Achsen
F i g. 3 und 4 zeigen, in gleicher Ansicht wie 30 drehen.
Fi g. I, eine Zwischenstellung und das linde des I'm- Danach kann das Formen des Reifenrohlings er-
sehiagens der Geweberänder auf den Mittelteil der folgen, falls auf diesen nicht noch andere Teile auf-
Reifenaufbautrommel, zubringen sind.
f ig s und 6 /eigen das Anbringen der Seiten- Bei der in Fig. 5 gezeigten Stellung sind die wandkautschuklagcn des Reifenrohlings nach dem 35 Klemmelemente 8 für das Festklemmen des Wulst-Umschlag der Geweberänder. " keines 16 abgesenkt, wobei die Gesamtheit der Fin-
Die Hinrichtung besteht aus Fingern 1, deren An- «er I eine zylindrische, durchgehende und starre
zahl entsprechend den Abmessungen der Reifenauf- Außenfläche bildet, auf der weitere Reifenteile, z. B.
bautromr.el veränderlich sein kann und von denen Seitcnwandkautschukteile 17. aufgelegt werden kön-
jeder um eine Achse 2 an einem ringförmigen Lager- 40 neu. Wenn diese aufgelegt sind und der Wulst durch
kranz3 schwenkbar gelagert ist, der seinerseits ver- Anheben der Klemmelemente8 wieder festgeklemmt
schiebbar auf einem festen Teil 4 der Reifenaufbau- ist. wird die oben beschriebene Bewegung des Keiles
trommel geführt ist. Finger 1 trägt an seinem Ende 11 wiederholt.
Rollen 5 und in der Nähe seiner Achse 2 eine Halte- Das Profil der von eier Reifenaufbautrommel he-
rung6 für einen elastisch verformbaren Balg7. Die- 45 reits zum Reifenrohling geformten Geweberander 15
ser Balg 7 ist an seinem anderen Ende in eine andere steuert dann die Rollen 5, die an dem sich an das
Halterung 9 eingepaßt, die an Klemmelementen 8 für Profil anschmiegenden Balg 7 abrollen. Infolge der
das Festklemmen eines Wulstes an einem Wulstkern Verschiebung der Achsen 2 werden die Finger 1 von
16 vorgesehen ist. Der Balg 7, der in der Ruhestel- der Achse der Trommel weg nach außen geschwenkt,
lung eine zylindrische Form aufweist, umgibt die Ge- 50 Hierdurch werden die Seitcnwandkautschuktoile 17
samtheit der Finger 1. Wenn eine Luftkammer 10 mit von dem sowohl im Schnitt als auch im Umfang
Druck beaufschlagt wird, drücken die Klemmele- gleichförmigen und kontinuerlichen elastischen
menle 8 das Ende des Balges 7 gegen Geweberänder Balg 7 an den Reifenrohling angedrückt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 916 Patentansprüche:
1. Reifcnaufhautrommel mit seitlichen Hillstmmnieln /;um Umschlagen der Geweberänder um die YVulsikeme, bestehend aus je einem elastisch verformbaren, im Ruhezustand zylindrischen, mindestens in Umiangsrichtung elastisch dehnbaren Balg, dem zum Umschlagen und Andrücken des Geweberandes um bzw. an den ;o Wulstkern eine I.iinrichtung zum Dehnen des BaI- ;λ> m I mfangsrichUmg und eine aus einem Kran.· Min innerhalb des Balges radial ausschwenkbar und axial verschiebbar angeordneten !•'intern bestehende Hinrichtung zum axialen Uherschiehen des Balge- über die Reifenaufbauiromniel zugeordnet sind, dadurch i: e kennzeichnet, daß der Balg (7) auch in Axialiichtung U.'Misch dehnbar ist, die Finger (1) gleich/eilig als die Hinrichtung zum Dehnen des Balges (7) in Umfangsiiehlung ausgebildet sind und der Balg (7) während der ganzen Verformung im wesentlichen auf seiner ganzen axialen lunge \i)ii innen her durch die Finger (I) abgestützt ist.
2. Reifenaufbautrommel nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (1) vor dem Umschlagen des (ieweberandes (15) radial ausschwenkbar Ιν,ν. nach dem erfolgten Umschlagen einschwenkbar sind.
ν Reifenaufbautrommel nam den Ansprüchen I oder 2, dadurch gekennzeichnet. daB die Finger (I) an ihrer Innenseite RoILn (13) aufweisen, denen zum radialen Ausschwenken der Finger (Γι axial bewegbare Keile (11) zugeordnet sind.
4. Reifenaufbautrommel nach einem der Anspi uche I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß an den der Reifenaufbautrommel zugewandten Enden der Finger (1) an sich bekannte Rollen (5) 4-angeordnet sind.
DE1916768A 1966-02-25 1969-04-01 Reifenaufbautrommel Expired DE1916768C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR51107A FR1543925A (fr) 1966-02-25 1966-02-25 Tambour de confection des pneus à carcasse radiale
FR175506A FR95395E (fr) 1966-02-25 1968-11-27 Tambour de confection des pneus a carcasse radiale.
FR175507A FR95396E (fr) 1966-02-25 1968-11-27 Tambour de confection des pneus a carcasse radiale.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1916768A1 DE1916768A1 (de) 1971-07-01
DE1916768B2 DE1916768B2 (de) 1973-03-29
DE1916768C3 true DE1916768C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=8657492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916768A Expired DE1916768C3 (de) 1966-02-25 1969-04-01 Reifenaufbautrommel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3887423A (de)
JP (1) JPS5022074B1 (de)
BE (1) BE730125A (de)
CS (1) CS164826B2 (de)
DE (1) DE1916768C3 (de)
FR (1) FR95396E (de)
GB (1) GB1268665A (de)
LU (1) LU58229A1 (de)
NL (1) NL6906616A (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131500A (en) * 1974-12-09 1978-12-26 Avon Tyres Limited Tire building drum
US4362592A (en) * 1981-04-09 1982-12-07 The B. F. Goodrich Company Ply turn-up means in a tire building machine
GB2182894B (en) * 1985-11-13 1989-10-04 Bates W & A Ltd Tyre building apparatus
JPH09309159A (ja) * 1996-05-21 1997-12-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd タイヤ成形ドラムにおけるタイヤ部材端の巻き上げ装置
US6318434B1 (en) * 1997-05-23 2001-11-20 Vmi Epe Holland B.V. Tire building drum with turn-up apparatus
US7152649B2 (en) * 1999-07-30 2006-12-26 Pirelli Pneumatici S.P.A. Tire-assembling apparatus
US6343638B1 (en) * 2000-02-23 2002-02-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire belt folding drum
JP4854903B2 (ja) * 2000-03-17 2012-01-18 ブイ、エム、アイ、エープ、ホランド、ベスローテン、フェンノートシャップ 上昇機構を具備するタイヤ成型ドラム
WO2002098639A2 (en) * 2001-05-31 2002-12-12 Bfs Diversified Products Turn-up device for making a molded body of an air spring for a vehicle wheel suspension or a lift axle
EP1588831B1 (de) * 2001-07-30 2008-09-10 Pirelli Tyre S.p.A. Trommel zur Reifenformgebung
SK286555B6 (sk) * 2002-01-16 2008-12-05 Continental Aktiengesellschaft Súbor ohŕňacích kladiek konfekčného bubna na výrobu najmä automobilových plášťov
JP3616613B2 (ja) * 2002-06-03 2005-02-02 株式会社市丸技研 タイヤ成形機におけるタイヤ部材端の巻き上げ装置
WO2004012928A1 (ja) * 2002-08-05 2004-02-12 Bridgestone Corporation タイヤ成型ドラムおよびタイヤの成型方法
US7387697B2 (en) * 2003-02-07 2008-06-17 Bridgestone Corporation Method and apparatus for turning up tire structure members
NL1025904C2 (nl) * 2004-04-08 2005-10-11 Vmi Epe Holland Gordeltrommel.
JP4433966B2 (ja) * 2004-09-28 2010-03-17 株式会社ブリヂストン 折り返し機構を備えたタイヤ成型装置
GB0506363D0 (en) 2005-03-30 2005-05-04 Wyko Equip Tyre building drum
DE102006018508A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Continental Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf eine Reifenaufbautrommel
WO2008001154A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Pirelli Tyre S.P.A. Process and apparatus for manufacturing a pneumatic tyre
EP2217434B1 (de) * 2007-11-26 2012-04-18 VMI Holland B.V. Verfahren zur Reifenherstellung und Trommel dafür.
NL2001031C2 (nl) * 2007-11-26 2009-05-27 Vmi Epe Holland Werkwijze en bandenbouwtrommel voor het bouwen van een band.
US20090133809A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-28 Vmi Holland B.V.. Method and tyre building drum for building a tyre
US20110088832A1 (en) * 2008-04-18 2011-04-21 Pirelli Tyre S.P.A. Process and apparatus for building tyres
WO2009144753A1 (en) 2008-05-28 2009-12-03 Pirelli Tyre S.P.A. Process and apparatus for building tyres
DE102009044830A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel
NL2005064C2 (nl) * 2010-07-09 2011-05-03 Vmi Holland Bv Bouwtrommel met opslagmechanisme.
JP5585380B2 (ja) * 2010-10-21 2014-09-10 横浜ゴム株式会社 ゴム部材のターンアップ装置および方法
US8585845B2 (en) * 2010-11-10 2013-11-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire-forming apparatus and related methods
NL2007485C2 (nl) 2011-09-27 2013-03-28 Vmi Holland Bv Samenstel en werkwijze voor het vervaardigen van een groene band en/of luchtveer.
DE102012100528A1 (de) * 2012-01-23 2013-07-25 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zum Umschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel zur Herstellung von Reifenkarkassen
US10189221B2 (en) 2012-08-10 2019-01-29 Davian Enterprises, LLC Transfer ring shoe and transfer ring having varied shoe profile
WO2014197579A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Davian Enterprises, LLC Tire building drum with increased range of movement
EP3102400A4 (de) 2014-02-07 2017-10-18 Davian Enterprises, LLC Erweiterbare trommel mit ungleichmässigen segmentprofilen
BR112016022226A2 (pt) * 2014-03-24 2017-08-15 Marangoni Mecc S P A Tambor para construção de carcaça de pneu e seu método de operação
FR3030350B1 (fr) * 2014-12-19 2017-01-06 Michelin & Cie Procede et installation pour l’assemblage d’une ebauche de pneumatique
NL2015246B1 (en) * 2015-07-30 2017-02-20 Vmi Holland Bv Tire building drum and a method for shaping tire components on said tire building drum.
CN110225818B (zh) * 2016-12-29 2021-09-03 倍耐力轮胎股份公司 用于构建用于车轮的轮胎的装置和方法
JP7040045B2 (ja) * 2018-01-25 2022-03-23 住友ゴム工業株式会社 タイヤ成形用押さえ装置
CN112770896B (zh) 2018-09-27 2023-11-07 达维阶企业有限责任公司 带有滑块和导轨系统的传递环
US11548251B2 (en) 2019-01-28 2023-01-10 Davian Enterprises, LLC Expandable belt and tread drum with reverse offset fingers
US11993043B2 (en) 2020-12-03 2024-05-28 Davian Enterprises, LLC Expandable belt and tread drum with magnetic deck fixing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409974A (en) * 1942-08-06 1946-10-22 Gen Tire & Rubber Co Tire building machine
US3093531A (en) * 1956-01-16 1963-06-11 Cleveland Trust Co Tire building machine
NL272625A (de) * 1960-12-19

Also Published As

Publication number Publication date
FR95396E (fr) 1970-09-11
GB1268665A (en) 1972-03-29
US3887423A (en) 1975-06-03
CS164826B2 (de) 1975-11-28
BE730125A (de) 1969-09-19
NL6906616A (de) 1970-05-29
LU58229A1 (de) 1969-07-11
DE1916768A1 (de) 1971-07-01
DE1916768B2 (de) 1973-03-29
JPS5022074B1 (de) 1975-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916768C3 (de) Reifenaufbautrommel
DE1729767C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bauen eines Luftreifenrohhngs
DE1205271B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen einer Reifenkarkasse
DE2738566C2 (de) Bei einer Reifenaufbautrommel zum Umschlagen der Bänder einer Karkassenbahn vorgesehener elastischer, ringförmiger Balg
DE3012166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausformung von luftreifenkarkassen
DE1115913B (de) Zusammenklappbare Aufbautrommel fuer den Flachaufbau von Reifenkarkassen
DE60308532T2 (de) Reifenherstellungsverfahren und einrichtung zur herstellung eines rohreifens
DE1106948B (de) Vorrichtung zur Herstellung und Formgebung von Luftreifen
DE1302097B (de) Vorrichtung zum Umschlagen der Raender der Gewebelagen um den Wulstkern beim Aufbauen eines Reifenrohlings
DE1753828C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE2059344A1 (de) Reifenaufbauvorrichtung
DE1233587B (de) Reifenaufbaumaschine
DE1299410B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren einer ringfoermigen Laufflaechenverstaerkung oder eines gleichartigen ringfoermigen Gebildes auf den Durchmesser einer zylindrisch aufgebauten Luftreifenkarkasse durch Stauchen
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE2316206B2 (de) Vorrichtung zum Umschlagen des Randes einer Gewebeeinlage von Luftreifen
CH364108A (de) Verfahren und Maschine zum Aufbauen eines ringförmigen, aus Kautschuk und Gewebe aufgeschichteten Körpers, insbesondere eines Luftfederungsbalges
DE1579175A1 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Fahrzeugluftreifen
DE102011056338A1 (de) Verfahren zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel zur Herstellung von Reifenrohlingen
DE1159632B (de) Reifenaufbaumaschine mit einer Aufbau- und Bombiertrommel fuer einen Karkassenteil eines Reifens, der eine Aufbaueinrichtung fuer einen im wesentlichen undehnbaren Laufflaechenteil achsgleich zugeordnet ist
DE2633740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von reifen
AT242539B (de) Reifenherstellungsmaschine
DE1113557B (de) Anwendung des Verfahrens und Vorrichtung zur Durchfuehrung der Anwendung des Verfahrens zum Anlegen von Gewebe-enden bei der Herstellung von Luftreifen-rohlingen auf Aufbautrommeln beim Anlegen eines Seitenstreifens an Reifenkarkassen
DE2626553C3 (de) Trommel zum Aufbauen und Bombieren von Luftreifendecken
DE1145350B (de) Vorrichtung zum Umschlagen der Enden einer oder mehrerer in Kautschuk eingebetteter Kordgewebeeinlagen
DE1579291B1 (de) Aufbautrommel zum Aufbauen eines Fahrzeugluftreifens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)