DE1914850B2 - Rahmenprofilstab für Fenster, Türen od. dgl. mit- einer Glasfalzleiste - Google Patents

Rahmenprofilstab für Fenster, Türen od. dgl. mit- einer Glasfalzleiste

Info

Publication number
DE1914850B2
DE1914850B2 DE19691914850 DE1914850A DE1914850B2 DE 1914850 B2 DE1914850 B2 DE 1914850B2 DE 19691914850 DE19691914850 DE 19691914850 DE 1914850 A DE1914850 A DE 1914850A DE 1914850 B2 DE1914850 B2 DE 1914850B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame profile
flange
glass
leg
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914850
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914850A1 (de
DE1914850C3 (de
Inventor
Walter. Basel; Woerner Hans Reinach; Fritz (Schweiz)
Original Assignee
Metallbau Koller Ag, Muttenz (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbau Koller Ag, Muttenz (Schweiz) filed Critical Metallbau Koller Ag, Muttenz (Schweiz)
Publication of DE1914850A1 publication Critical patent/DE1914850A1/de
Publication of DE1914850B2 publication Critical patent/DE1914850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914850C3 publication Critical patent/DE1914850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
    • E06B3/5857Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmenprofil- einen mit Rastzähnen 3 α versehene* Steg 3 auf wostab für Fenster, Türen od. dgl. mit einer Glasfalz- bei der letzte.e auf einer Seite eine Stutze 3d und auf leiste, die mit einem Rastglied in Rastzähne am Steg der anderen Seite eine Vcrb.ndungsnppe 3c besitzt, des Rahmenprofilstabs verstellbar eingreift, einen Diese Verbindungsrippe 3c ist »o an der zum Steg 3 scheibenparallelen Dichtungsschenkel aufweist, der 5 parallelen Halteleiste 4o des GlashaKerandes 4Ibefeeine gummiclasiische Dichtung gegen eine Glas- stiqt, daß lie Halteleiste 4α über die Verbindungsscheibe drückt, und einen vom einen Ende des Dich- rippe 3 c hinausragt und einer abnehmbaren Glasfalztungsschenkels abstehenden Halteschenkel besitzt, !eiste als Führungsschiene dient. Diese abnehmbar der zwischen den Steg und eine Halteleiste des Rah- Leiste kann in verschiedenen Formen ausgeführt scm, menprofilstabs greift und sich an der Halteleiste ab- io je nachdem, welche Form die gummielastiscnen Dicnstützt, wobei der Halteschenkel, der Steg und die tungen aufweisen und wie das federnde Organ aus-Haltelciste senkrecht zur Scheibenebene stehen. g-bildet ist. In Fig. 1 sieht man als erstes Ausfuh-
Konstruktionen dieser Art erlauben infolge der ein- rungsbeispiel eine erste ülas'alzleiste 6 mit ihrem
stellbaren Rastverbindung zwischen Rahmenprofil- U-förmigen Bestandteil, der durch einen Basisschen-
stab und Glasfalzleiste eine Anpassung an verschie- i$ kel 6 a. einen Dichtungsschenkel 66 und einen
dene Dicken von Glasscheiben. Flansch 6 c gebildet ist, wobei die Verbindungsstelle
Bei einem Rahmenprofihtab der eingangs bezeich- zwischen dem Dichtungsschenkel 6 & und dem Basisneten Gattung weist die Glasfalzleiste einen in etwa schenkel 6α so dünn ausgebildet ist, daß sich die bcil-förmigen Querschnitt auf und ist biegesteif. Ledig- den Teüe um ein weniges elastisch gegeneinander verlieh die zwischen Glasscheibe und Glasfalzleiste ange- μ schwenken lassen. Aai Ende des· Dichtungsschcnordnete Dichtung ist elastisch. Derartige Dichtungen kels 66 ist ein Halteschenkel 7 ausgebildet, der unter unterliegen jedoch einem gewissen Alterungsprozeß die Halteleiste 4 a geschoben ist. Am freien Ende des und verlieren dadurch an Elastizität. Es et daher Flansches 6t· ist ein RastglixlS derart angeordnet, notwendig, nach bestimmten Zeiträumen die Glas- daß es in die Ras«z8hne3a einrastet Weiterhin weist falzleiste nachzustellen, mn die Dichtheit der Schei- »5 der Basisschenkel 6e einen Fortsatt 6J auf, der in beneinfassung zu erhalten. die gummielastische Dichtung 9 hineinragt, welches
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das ein Hohlprofil mit einem Hohlraum 9a aufweist Nachstellen der Glasfalzletste infolge der Alterung Eine andere Form des Dichtuigselementes erfor-
der Dichtung zu vermeiden. dert — wie dies die F i g. 2 zeigt — ehie teilweise
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- 30 andere Form der Glasfalzletste. Der U-förmige Teil
löst, daß der Dichtungsschenkel zusammen mit einem der Glasfalrleiste 10 weist einen Basisschenkel 10 a,
Basissteg und einem Flansch ein einstückiges, federn- einen Dichtungsschenkel 10 * und einen Flansch 10c
des U-Profil ergeben und daß das Rastglicd am freien auf, wobei der Dichtungsschenkel 10* elastisch an
Ende des Flansches angeordnet ist. dem Basisschenkel 10a befestigt ist und eine Rippe Dies hat den Vorteil, daß die Glasfalzleiste infolge 35 11 besitzt, die in eine im Querschnitt napfförmige
ihrer Elastizität sclbstemstellend wirkt, d. h., daß in- Dichtung 12 hineinragt. An seinem freien Ende weist
folge der als Feder ausgebildeten Glasfalzleiste der der Dichtungsschenkel 106 einen Halteschenkel 13
notwendige Andruck trotz Alterung des Dichtungs- auf, während der Flansch 10 c ein Rastglied 14 auf-
materials erhalten bleibt weist Dieses rastet in die Rastzähne 3 a des Steges 3
Zwar ist eine Konstruktion anderer Gattung als 40 ein, wenn die Glasfalzleiste 10 gegen die Glaseingangs aufgeführt bekanntgeworden, bei der die scheibe 1 gedrückt und durch die Halteleiste 4 a in Glasfalzleiste durch eine Feder elastisch gegen die der in der Zeichnung dargestellten Lage festgehalten Glasscheibe gedrückt ist, jedoch sind bei dieser Kon· ist.
struktion andere Wege beschritten worden, und die Eine andere Möglichkeit, die Glasfalzleiste als
Anpassung an verschiedene Dicken von Glasscheiben 43 federndes Organ auszubilden, zeigt das in der Fig. 3
ist infolge Fehlens einer einstellbarer. Verrastung der dargestellte Ausführungsbeispiel. Hier weist die U-f»r-
Glasfalzleiste mit dem Rahmenprofilstab nur in ge- mige Glasfalzleiste 15 ebenfalls einen Basisschenkel
ringem Maße möglich. 15 a, einen Dichtungsschenkel 156 und einen Flansch
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Rahmen- 15c auf. Der Dichtungsschenkel 156 ist elastisch an
profilstabs nach der Erfindung besteht darin, daß 50 dem Basisschenkel 15 a befestigt: Eine zickzackför-
zwischen dem Dichtungsschenkel und dem Flansch mig ausgebildete Blattfeder 16 befindet sich im Raum,
der Glasfalzleiste eine sich an diesen abstützende der von dem Dichtungsschenkel 15 6, dem Flansch
Feder angeordnet ist 15 c und dem Basisschenkel 15 a begrenzt wird. Diese Nachfolgend werden an Hand der Zeichnung drei Feder liegt so in der Glasfalzleiste 15, daß sie sich Ausführungsbeispiele zur Erfindung beschrieben. In 55 an dem Dichtungsschenkel 156 und dem Flansch 15 c
der Zeichnung zeigt jede Figur eine Ausführungsform abstützt und dadurch den elastisch befestigten Dich-
des srruidungsgemäßen Rahmenprofilstabs und der tungsschenkel 15 6 vom Flansch 15 c wegdrückt. An
federnden Glasfalzleiste, jeweils im Querschnitt, und dem Basisschenkel 15a ist ein in die gummielastische,
zwar in mit Dichtungslippen 19a versehene Dichtung 19 hin-
F ig. 1 mit einer hohlprofilförmigen Dichtung, in 60 ein ragender Fortsatz 17 und am Dichtungsschenkel Fig. 2 mit euer napfförmigen Dichtung und in 156 ist eine diese Dichtung 19 erfassende Rippe 18 Fig. 3 mit einer zusätzlichen Feder und mit einer angeordnet. Am Flansch 15c ist ein Fortsatz20 der-
mit DicHungslippen versebenen Dichtung. art angebracht, daß er auf der Stütze 3d aufsteht. Die
In den F i g. 1 bis 3 sind mit 1 die zu fassende Glas- Enden des Dichtungsschenkels 156 und des Flanscheibe, bei der es sich um eine einfache Glasscheibe 65 sches 15 c sind mit einem Halteschenkel 21, bezic- oder um eine Isolierglastafel handeln kann, und mit 2 hungsweise einem Rastglied 22 versehen, die auf der Rahmenprofilstab als Ganzes bezeichnet. Der dieselbe Art und Weise mit den Teilen des Rahmcn-Rahmenprofilstab 2 weist einen Glashalterand 4 und profilstabs 2 zusammenwirken, wie die entsprechen-
den Teile der Ausfühningsbeispiele nach den F i g. 1 und 2.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rahmenprofilstab für Fenster, Türen od. dgl. mit einer Glnsfnl/lclMc, die mit einem RnMglird In RaMzHline nm Sieg dci Rahmcnpiofllitabi vor· !teilbar eingreift, einen ichelbcnparallelen Dichtungsschenkel aufweist, der eine gummieiastische Dichtung gegen eine Glasscheibe drückt, und »o einen vom einen Ende des Dichtungsschenkels abstehenden Maltcsrhenkel besitzt, der zwischen den Steg und eine Halteleiste des Rahmenprofilstabs greift und sich an der Halteleistc abstützt, wobei der Halteschenkel, der Steg und die Halteleiste senkrecht zur Scheibenebene stehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsschcnkcl (6 ft, 10 b, ISb) zusammen mit einem BaMsstcg(6a, 10c, ISa) und einem Flansch (6c, 1Or, I5r) ein cinMllckipe*. federnden U-Profll crp heu tmd daO das RaMgIIcU(H, 11,22) um freien r.ndc des Flansches (6c, 10c, ISc) angeordnet
2. Rahmenprofilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtungsscher.kcl(6&, 106, 15 b) und dem Flansch (6 c, 10c, 15 c) der Glasfalzlcistc (6, 10,15) eine sich an diesen abstützende Feder (16) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691914850 1968-03-26 1969-03-24 Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste Expired DE1914850C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH454568A CH488921A (de) 1968-03-26 1968-03-26 Zur Herstellung einer Scheibenfassung dienender Rahmenschenkel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914850A1 DE1914850A1 (de) 1969-10-23
DE1914850B2 true DE1914850B2 (de) 1970-12-03
DE1914850C3 DE1914850C3 (de) 1971-07-08

Family

ID=4278077

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696911732 Expired DE6911732U (de) 1968-03-26 1969-03-21 Zur herstellung einer scheibenfassung dienender rahmenschenkel
DE19691914850 Expired DE1914850C3 (de) 1968-03-26 1969-03-24 Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696911732 Expired DE6911732U (de) 1968-03-26 1969-03-21 Zur herstellung einer scheibenfassung dienender rahmenschenkel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH488921A (de)
DE (2) DE6911732U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2366031A1 (de) * 1973-05-16 1977-10-20 Schnebel Elfriede Dichtleiste
DE3023984A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-21 Dexion-Comino International Ltd., King's Langley, Hertfordshire Befestigungs- bzw. haltevorrichtung zum festhalten einer tafel, platte o.dgl. in einer oeffnung, insbesondere bei tragwerkkonstruktionen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324748C3 (de) 1973-05-16 1978-11-30 Schnebel Geb. Muhm, Johanna Elfriede, 8210 Wildenwart Scheibenhalterung mit schraubenloser Glasfalzleiste
EP0467047A3 (en) * 1990-05-14 1992-04-22 Jean-Claude Lafleur Window and frame structure therefor
DE4206593A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-16 Herbert Lacker Dichtungsanordnung fuer glasdaecher und glasfassaden
DE4409814A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Gerd Philippi Rahmen einer Fenster-Scheibe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH196901A (de) * 1937-10-04 1938-04-15 James Veith Neuerung an Fenstern.
DE1659002U (de) * 1953-01-08 1953-07-16 Heinrich Hecker Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.
DE1693084U (de) * 1954-04-14 1955-02-10 Friedrich Dr Haymerle Rahmenprofil, insbesondere fuer zweifluegelige fenster oder tueren bzw. fuer waende.
DE1184061B (de) * 1961-05-03 1964-12-23 Gartner & Co J Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
US3090085A (en) * 1961-07-26 1963-05-21 Maco Corp Glazing stop
DE1869147U (de) * 1962-12-24 1963-03-21 Arnold Tacke Profil fuer metalltueren.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2366031A1 (de) * 1973-05-16 1977-10-20 Schnebel Elfriede Dichtleiste
DE3023984A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-21 Dexion-Comino International Ltd., King's Langley, Hertfordshire Befestigungs- bzw. haltevorrichtung zum festhalten einer tafel, platte o.dgl. in einer oeffnung, insbesondere bei tragwerkkonstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1914850A1 (de) 1969-10-23
DE1914850C3 (de) 1971-07-08
DE6911732U (de) 1969-07-24
CH488921A (de) 1970-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914850B2 (de) Rahmenprofilstab für Fenster, Türen od. dgl. mit- einer Glasfalzleiste
DE2547731C3 (de) Justiervorrichtung zum Ausrichten von Türrahmen, Fensterblendrahmen o.dgl. in einer Wandöffnung
DE3230317C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zier- bzw. Abdeckleiste an Kraftwagen-Aufbauten
DE7131398U (de) FaIt-, Schiebe- oder Drehtür mit Finger schutz profil
DE1813632C3 (de) Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.
DE2166618C3 (de) Verbindungsprofil zum Verbinden zweier Ränder bei Fensterverglasungen o.dgl
CH557467A (de) Glashalterahmen, insbesondere fuer fenster und tueren.
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE2206160C3 (de) Fenster, Tür o.dgl.
DE906170C (de) Handharmonika mit Registerkasten
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE502117C (de) Geige
DE556128C (de) Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1946205A1 (de) Fenster mit einer am Blendrahmen angeschlossenen Fensterbank
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
AT201283B (de) Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen
DE1859039U (de) Metallrahmen zum verglasen von fenstern und tueren.
DE1950442B2 (de) Schieberlüftung mit Dichtung
DE514700C (de) Im flachen Zustande versendbare Falzeinlage, insbesondere fuer Fensterrahmen bei Kraftfahrzeugen
DE2437679B2 (de) Scheibenhalterung
DE2401845A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer scheibe od. dgl. mittels profilleisten
DE907868C (de) Verkehrsregler mit umlaufenden Zeigern
DE2800231B2 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenster, Türen u.dgl
DE6800896U (de) Vorrichtung zum festhalten einer glasscheibe
DE2427076A1 (de) Futter fuer tueroeffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee