DE1659002U - Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl. - Google Patents

Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.

Info

Publication number
DE1659002U
DE1659002U DEH9952U DEH0009952U DE1659002U DE 1659002 U DE1659002 U DE 1659002U DE H9952 U DEH9952 U DE H9952U DE H0009952 U DEH0009952 U DE H0009952U DE 1659002 U DE1659002 U DE 1659002U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
strip
leg
plug
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9952U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH9952U priority Critical patent/DE1659002U/de
Publication of DE1659002U publication Critical patent/DE1659002U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

y ; , PATENTANWALT DtPL-ING. BUSCHHOFF
<!"-j .: -'" -'.- KOtHvMO ISi G ERS D O R F
M W52/S7 d ©at L
getoauehemuateraameldupg
Heinrlcii^S «eke r V E51a-Sülzr Berrenrather
?yofil aiar Passwsg der Füllungen τρη
Die Erfindung /bezieht sich auf zusammengesetzte Profile aus
fassung der
Tön fenstern«' Euren u*dgl», hei welches der Zusammenhalt der Einzel le is ten ohne Schrauben oder ähnlich «irkende zusätzliche
* dadurch -
Elemente lediglich/erreicht ist» das$$eile der Leisten "beim Ineinanderschieben eine elastische Yerformung erleiden und in der Endlage durch einander hintergreifende Seile gesichert sind* Eine der Profilleistenf und zwar vorwiegend die ..optsr--fest angebrachte-'.'.Seilte■*. weist eine zur Einsteckseite, hin offene f^chea^r/^To
in der Einsteßkrieäitung eindeutig geführt ist. Per einzu.
steckende Sehe3Eikel· ^
seinem freien Band ei^e verstärkteJEante auf· 2>ie ortsfeste Profili^is^e kann mit einem vorkragenden Schenkel versehen sei^-de^en
ausgehildeten Profdltisil der Bi^teckleiste Ui^ deckt wird. Bie ortsfeste, Profilleiste wird an dem freien Band ihres vorkragenden Schenkels gegebenenfalls mit einem
i;,j verstärkten. Kopf versehen seih, hinter welchem ein ebenfalls ■}il - ■· verstärkter Kopf oder hakenförmig ausgebildeter !eil auf der
Innenseite des σ-förmigen Profilteile3 der Einsteckleiste I- bei Erreichung ihrer Endlage einrastet» Ein oder beide der {-.' . einander hintergreifenden !eile, der ortsfesten und. einsteckbaren Leiste werden vorteilhaft einseitig keilförmig ansteigend und rückseitig steilabfallend ausgebildet» Alsdann bereitet es keine Schwierigkeiten, die Profile ineinander zu stecken und sie fest, miteinander zu verbinden. Es ist aber nicht oder wenigstens nicht ohne Anwendung von Werkzeugen möglich, die Profilleisten wieder voneinander zu trennen. Ein solcher Rahmen hat daher ein vorteilhaftes Aussehen und die liontage geht schnell sowie ohne Schwierigkeiten vonstatten.
Die ortsfeste Profilleiste ist zweckmässig nur mit zwei mit :Äbat^dTvone"inande;r:~angebrachfen'Hippen an dem Grrundrahmen-ab- - ' < gestützt <3)ie Hippen;sind dabei derart angeordnet, dass sie , die Elastizität des vorkragenden Profilschenkels, der mit dem
.Einsteckprofil zusammenwirkt, nicht beeinträchtigen·
Profile gemäss der Erfindung können nicht nur aus Messing, Leichtmetall od.,dglv bestehen; sie können in gleich vorteilhafter Weise auch aus Kunststoff - hergestellt werden, der be- . kanntlich auch in vieln Variationen zur Verfugung steht ,^ die eine hinreichend elastische Verformbarkeit aufweisen·
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt· Es zeigen: l
;· 1 das.ortsfest angebfachte Rahmenprofil in perspektivischer Ansicht,
;., 2 das Einsteckprofil ebenfalls perspektivisch, ;. 3 die Zusammensetzung der Profile nach Pig, 1 und 2 in einer Zwischenstufe,
Pig* 4 die Endlage der beiden Profile zueinander*. S eine etwas andere QuersclinittsforBt der ortsfesten
Der lahmen 10 des Grundprofils -umschlieast die Penster oder •lüröffnuDg. Er kanii auch das Gerüst einer Trennwand,einer Ti trine od.»dgl. bilden· Zxir Aiifnähme der füllung 11, die aue Grlas, Holz od^dgl* bestehen icann» dient ein Hahmenprafil., reiches seinerseits aus den beiden Profilleis ten XZ und 13 zussffiaengesetzt wird· Sie irOfilleistes 12 ist ortsfest, angebracht« Sie ist beispielsweise durch Schrauben 14 mit dem Grundrahmen 10 verbunden. 5er Sröf ilsehenkel 121 kann an sich4 beliebig ausgebildet sein· Wesentlich ist lediglich» dass er mit dem Profilteil 122 eine Anschlagkante für die Peilung 11 bildet. Der Profilschenkel 123 left freitragend ausgebildet. Er,greift mit seiner^, verstärkten Enäkante 124 über das Srundprofil 10 hinaus· Auf der ^Oberseite des Profilschenkels 125 ist eine Einstecktasche 125 angebracht, die zur Einsteekseite hin offen ist. Sie Profilleiste 12 stutzt sich mit den beiden unterseitig angebrechten Sippen 126 und 127 an dem Grrundprofil 10 ab* '
Das Einsteckprofil 13 trägt auf seiner Unterseite eine Einsteckleiste 131, die an ihrer freien Kante eine nach oben gerichtete Yerstärkungenase 132 aufweist· Im übrigen verläuft der Schenkel 131 etwa prallel zur Einsteckrichtung. Der eine Hand 133 des Sinsteckprofils 15 ist U-förmig ausgebildet. 35er untere Sehenkel 134 ist ,an einem solchen Abstand von dem. oberen Schenkel 13: angebracht,* dass der freie Sehenkel 123 des ortsfesten Profils umfasst werden kann'.. Her Schenkel 134 trügt hoch eine keilformig ansteigende Leiste 136»
Säendem aus den gegebenenfalls auf Gehrung geschnittenen Leiste:
12 ein'ortsfester Rahmen zusammengestellt und eingebaut ist und nachdem, die füllung 11 eingesetzt ist» werden die einzelnen Einsteckleisten 13 angebracht »Diese werden in der in Fig, 1 durch den Pfeil 15 angedeuteten Schubrichtung eingeschoben, wobei der Schenkel ,151 in'die lasche 125 eingreift* Dabei stösst sehlleeslleh die keilförmige Leiste 136;äer:Einsteckleiste 15 vor den verstärkten Kopf 124 des Profiischenkels 123. Bei der weiteren Einschubbewegung findet zweckmä'ssig ein Gumnihammer oifcer irgendein, sonstiges-Werkzeug Anwendung· Die eine oder beide Leisten 12 und 13 müssen ,nämlich, wie durch Fig.3 kenntlich gemacht werden soll, :etwas verformt werden, damit die keilförmige Leiste-136 an der Verstärkungsrippe 124 vorbeibewegt werden kann, um bei Erreichung der Stellung nach Fig·'-4 einzurasten· JEs ist in Fig. 3 erkennbar, dass in erster --Linie:4er -vorkrigend^vSche^elr^^-.des. Profils Λ 2; die ;„Verfbr- C jaung erleidet» Bass ;aber. auch die obere Begrenzung der "Tasche 125 etwas deformiert wird; Stattdessen kann natürlich auch der Einsteckschenkel 131 oder ^ S-förmige Teil 133 des Einsteckprofils die Verformung hergebent Jedenfalls sind die Teile 12 und 13, sobald die elastische Ruekformung erfolgt ist, eindeutit miteinander verbunden, ohne dass irgendwelche Verbindungselemente von aussen erkennbar wären. . \
Der Rahmen entsprechend Fig.' 5 der Zeichnung unterscheidet sich von der beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass der Grundrahmen 16 mit einem, besonderen Anschlag 161 versehen ist. Das ortsfeste Profil ΐχ ist daher einfacher ausgebildet. Die Sicherung des Einsteckprofils 13 erfolgt aber in der bereits anhand der Fig.. -1 bis^4 geschilderten Weise*
Ss sei noch erwähnt, dass 4ie Erfindung sich nicht auf die dargestellte Form der Leisten 12 und 13 beschränkt; Wesentlich
ist -yielmehr* dass die aneinander zxl vesMndenden ieisten. oiiae zusätzlicbe HiifsmitteXt also ohne YeEweriduiig von. iieepndereii Pe^e^s,-.pd»dgl,·^ dureii^ Terkleaiimnig miteinander
^ y. in fig* 5
erkennbare ^*2$νφ&^^ ist acu^i
ia der Endlage nae& Fig· 4 noob so"%^tVernaltenf dass eine ^^ der Jrofilleisten. Ϊ2 und 15 gegeneinander nicht jieitere» mtgiielt ist. SoXl a^b in der Bndlage eine starke Terapannong der teile gegeneinander Üirfig "bleifceny so /kam das dadörcQ erreicht nrerden» dass der Jre ie Schenkel .125 auf seiner ganzen üänge öder mir auf !Eeilen derselben etwas abwärts gebogen wird. Uie beiderseits der lüllung 11 vorgesehenen Kammern 18 und 19 können mit Kitt od.dgl. gefüllt sein.· . ·

Claims (5)

PA 306 Η Wl 5.53 ^ S eh u t ζ a ή a .ρ r So he
1.) Zusammengesetztes prof ίΐ zur Passung der Füllungen von Penstern, Türen u.dgl. r dadurch gekennzeichnet, dass die in bekannter Weise durch Ineinanderstecken zu verbindenden Profilteile (12,13 bzw. 17»13) derart ausgebildet sind, dass bei der Einschub bewegung wenigstens eines der aneinander geführten Seile eine elastische Verformung (Pig.3) erfährt und die Bndlage durch einander hintergreifende !eile (124»136) gesichert ist·
2#) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Profilleisten, und zwar vorwiegend die ortsfest angebrat te !»eiste (12,17) eine zur Binsteckseite hin offene Tasche (125) aufweist, in welcher ein Schenkel (131) der Einsteckleiste (13) in der Einsteckrichtung eindeutig geführt ist,
3·) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einzuschiebende Schenkel (131) der Einsteckleiste (13) an seinem freien Rand eine verstärkte Kante (132) aufweist,
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Profilleiste (12,17) mit einem vorkragenden Schenkel (123) verse«hen ist, dessen Snnkantevon einem etwa U-förmig ausgebildeten Profilteil (133) der Einsteckleiste (13) umfasst und abgedeckt wird·
5.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Profilleiste (12,17) an dem freien Band des vorkragenden Schenkels (123) mit einem veratärkten Eopf (124) versehen ist* hinter welchem ein verstärkter Kopf (136) auf der Im seite des ü-fδrmigen Profilteiles (133) der Einstectleiste (15) bei Erreichung ihrer Endlage (Fig.4) einrastet»
6·) Vorrichtung nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide der einander hintergreifenden Teile dear ortsfest
uad der einsteckbaren Leiste einseitig keilförmig ansteigend imd rückseitig etwa steil abfallend ausgebildet sind*
7·) Vorrichtung nack Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Profilleiste mit nur zwei im Abstand voneinander angebrachten Rilleil (126,127) auf dem Grundrahmen abgestützt istr wobei diese Hippen derart angeordnet sind, dass sie die Elastizität des vorkragenden Profilschenkels (123) der mit dem Einsteckprofil (13) zusammenwirkt, nicht beeinträchtigen·
8^) Profil» insbesondere zusammengesetztes Profil für den Rahmen von Penstern, füren u.dgl*, dadurch gekennzeichnet, dass es ganz oder zum ieil aus Kunststoff besteht*
DEH9952U 1953-01-08 1953-01-08 Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl. Expired DE1659002U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9952U DE1659002U (de) 1953-01-08 1953-01-08 Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9952U DE1659002U (de) 1953-01-08 1953-01-08 Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659002U true DE1659002U (de) 1953-07-16

Family

ID=31966113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9952U Expired DE1659002U (de) 1953-01-08 1953-01-08 Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659002U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084467B (de) * 1955-12-19 1960-06-30 L A Riedinger Bronzewarenfabri Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
DE1184061B (de) * 1961-05-03 1964-12-23 Gartner & Co J Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
DE1914850C3 (de) * 1968-03-26 1971-07-08 Koller Metallbau Ag Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084467B (de) * 1955-12-19 1960-06-30 L A Riedinger Bronzewarenfabri Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
DE1184061B (de) * 1961-05-03 1964-12-23 Gartner & Co J Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
DE1914850C3 (de) * 1968-03-26 1971-07-08 Koller Metallbau Ag Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343687A1 (de) Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
DE8509217U1 (de) Winkelverbindung für Doppelfenster-Rahmenprofile
DE1659002U (de) Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.
DE3903038A1 (de) Traeger und befestigungssystem fuer glasscheiben an metallenen tueren und fenstern sowie eine einheit aus zwei das system bildenden profilen
EP2138666A2 (de) Ausfachungsrahmen für Gebäudefassaden
DE2004189C3 (de) Aus einem Profilstab und einem Einsatzprofi lstab bestehendes Bauelement
DE19630241A1 (de) Saugkopf an einem Staubsauger
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE10135934B4 (de) Verbindungssystem
DE202006006504U1 (de) Spannrahmen für eine Leinwand
DE3926265A1 (de) Dichtungsleiste zum abdichten von fensterrahmen
AT318839B (de) Laufschienenkörper mit Blende und Rundbogen
DE2500862A1 (de) Tuerzarge, insbesondere fuer feuerschutztueren
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene
DE102004005585B4 (de) Haarklammer und Verwendung der Haarklammer
DE2365332C3 (de) Eckverbindung für zwei Rahmenteile eines Fensterrahmens, Türrahmens oder dergleichen
DE2262521C3 (de) Basiselement
DE6917578U (de) Verbindungsstueck fuer unter einem winkel aneinandergrensende hohle oder rinnenfoermige profile
DE1872100U (de) Reihenverbindung fuer stuehle od. dgl.
DE1984326U (de) Rahmen fuer filmdiapositive.
DE202016106732U1 (de) Profildichtung aus Kunststoffmaterial zum Herstellen einer Dichtverbindung zwischen zwei in Eingriff bringbaren Paarungsteilen
DE2432883A1 (de) Innenlaeufer-vorhangschiene
DE7534726U (de) Einlassgriff zur verwendung bei schrankmoebeln oder -waenden
DE2738525A1 (de) Verbindungselement fuer den tuerstockausbau
DE7324515U (de) Putzanschlußschiene