DE1813632C3 - Rahmen für Fenster, Türen o.dgl. - Google Patents

Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.

Info

Publication number
DE1813632C3
DE1813632C3 DE19681813632 DE1813632A DE1813632C3 DE 1813632 C3 DE1813632 C3 DE 1813632C3 DE 19681813632 DE19681813632 DE 19681813632 DE 1813632 A DE1813632 A DE 1813632A DE 1813632 C3 DE1813632 C3 DE 1813632C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
glass retaining
additional profile
additional
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681813632
Other languages
English (en)
Other versions
DE1813632A1 (de
DE1813632B2 (de
Inventor
Manfred 4972 Löhne Mühle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority to DE19681813632 priority Critical patent/DE1813632C3/de
Publication of DE1813632A1 publication Critical patent/DE1813632A1/de
Publication of DE1813632B2 publication Critical patent/DE1813632B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1813632C3 publication Critical patent/DE1813632C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • E06B3/5835Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces together with parts of the border in the same undercut groove in the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für Fenster, Türen od. dgl., der ein Trägerprofil aufweist, an dem ein im wesentlichen senkrecht zur Scheibenehene sich erstreckendes, den Falzgrund bildendes Zusatzprofil befestigt ist, das mindestens eine Anschlagleiste aufweist, an der sich eine Glashalteleiste abstützt, die einen senkrecht zur Scheibenebene verlaufenden Schenkel aufweist, der an seinem freien Rand gegen Verschwenken gehalten ist.
Es ist ein Rahmen dieser Art bekannt (US-PS 93 486), bei dem am Trägerprofil ein vorzugsweise aus Aluminium gefertigtes Zusatzprofil befestigt ist. Dieses Zusatzprofil weist eine Anschlagleiste für eine Glashalteleiste auf. Die Glashalteleiste ist mit federnden Schenkeln ausgestattet, die auf das Zusatzprofil geklemmt werden. Ein senkrecht zur Scheibenebene verlaufender Schenkel der Glashalteleiste, der in der Nähe der Scheibe liegt, greift in eine parallel zum Falzgrund verlaufende Nut ein, so daß sich ein starrer Formschluß ergibt.
Es ist ferner ein Rahmen bekannt (DE-GM 72 676), bei dem zur Festlegung der stranggepreßten Glashalteleiste bzw. -leisten Kunststoffhalter verwendet werden, die mit einer V-förmigen Zunge ausgerüstet sind, die innerhalb einer C- oder U-förmigen Verankerungsnut des Trägerprofils einen Schenkel der Glashalteleiste in seinem Endbereich umgreift. Die Zunge bewirkt eine intensive Verspanr.ur.g des Schenkels innerhalb der Nut des Trägerprofils. Hierdurch wird auf -die Glashalteleiste ein Kippmoment in Richtung auf die Glasscheibe ausgeübt, das durch einen Ausleger des Halters abgefangen werden muß. Ein den Falzgrund bildendes Zusatzprofil ist nicht vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem ίο Rahmen der eingangs genannten Art die Festlegung der Glashalteleiste oder der Glashalteleisten so zu gestalten, daß das Zusatzprofil frei von Hinterschneidungen ist, gleichwohl aber die Glashalteleiste bzw. -leisten große Belastungen durch die Scheibe oder durch an der Scheibe angreifende Kräfte aufnehmen kann bzw. können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
gelöst, daß senkrecht zur Scheibenebene auf die Innenseite der Glashalteleiste wirkende Federelemente die Glashalteleiste an die Anschlagleiste drücken, daß die Federelemente eine Aussparung aufweisen, in die der freie Rand des Schenkels der Glashalteleiste eingreift, und daß jedes Federelement zusammen mit dem Zusatzprofil durch eine Schraube am Trägerprofil festgelegt ist.
Da der freie Rand des senkrecht zur Scheibenebene
sich erstreckenden Schenkels der Glashalteleiste in eine Aussparung der Federelemente eingreift, kann das Zusatzprofil im Bereich der Festlegung der Glashalteleiste ohne Hinterschneidungen ausgeführt werden.
Ausschließlich der freie Rand des senkrecht zur Scheibenebene sich erstreckenden Schenkels der Glashalteleiste stützt sich an den Federelementen ab, so daß sich ein elastisches Widerlager ergibt. Da die Federelemente auf die Innenseiten der Glashalteleiste wirken und die Glashalteleiste gegen die Anschlagleiste des Zusatzprofils drücken und der freie Rand des senkrecht zur Scheibenebene sich erstreckenden Schenkels der Glashalteleiste in eine Aussparung der Federelemente eingeführt werden muß, wird die Montage der Glashalteleiste aufgrund des Toleranzausgleichs durch die federnden Elemente einfach.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist das
Federelement wenigstens einen sichelförmigen Ausleger auf, der parallel oder nahezu parallel zum Falzgrund verläuft. Diese Gestalt des Auslegers gewährleistet eine hohe Formelastizität.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil eines Blend- und Flügelrahmens eines Fensters im Querschnitt,
Fig.2 das in der Fig. 1 gezeigte Federelement in perspektivischer Darstellung,
Bei der Konstruktion nach der Fig. 1 ist das Trägerprofil 1 mit einem Zusatzprofil 2 über nicht dargestellte Schrauben fest verbunden. Das Zusatzprofil 2 weist eine Anschlagleiste 3 auf, gegen die sich eine Stützfläche einer Glashalteleiste 4 unter der Wirkung eines Federelements 5 legt.
Das Federelement 5 ist in der F i g. 2 dargestellt. Es weist sichelförmige Ausleger 6 auf, die symmetrisch angeordnet sind und auf die Innenseite der Glashalteleiste 4 in geringem Abstand von der Anschlagleiste 3 bzw. der zugeordneten Stützfläche der Glashalteleiste 4 wirken. An der Unterseite ist das Federelement 5 mit einem kegelstumpfförmigen Vorsprung 7 ausgestattet, der in eine entsprechende Einziehung des Zusatzprofils 2 ragt.
Der kegelstumpfformige Vorsprung 7 ist durchbohrt. Durch diese Bohrung 8, die in der Fi g. 2 ersichtlich ist, wird είπε Befestigungsschraube gezogen, die das Trägerprofil 1 im Bereich einer nach innen ragenden, im Querschnitt dreieckigen Nut 9 durchtritt Da in diese dreieckige Nut 9 ausschließlich der im Querschnitt trapezförmige Vorsprung 7 des Zusatzprofiis 2 ragt, verbleibt ein Raum, in dem Dichtungsmaterial iO untergebracht werden kann.
Das Federelement 5, das z. B. aus Kunststoff gefertigt ist, weist bei der Konstruktion nach der Fi g. 1 am Fuße eine Aussparung 11 auf, in die der Rand eines senkrecht zur Scheibenebene liegenden Schenkels 12 der Glashalteleiste 4 ragt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rahmen für Fenster, Türen od. dgl, der ein Trägerprofil aufweist, an dem ein im wesentlichen senkrecht zur Scheibenebene sich erstreckendes, den Falzgrund bildendes Zusatzprofil befestigt ist, das mindestens eine Anschlagleiste aufweist, an der sich eine Glashalteleiste abstützt, die einen senkrecht zur Scheibenebene verlaufenden Schenkel aufweist, der an seinem freien Rand gegen Verschwenken gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht zur Scheibenebene auf die Innenseite der Glashalteleiste (4) wirkende Federelemente (5) die Glashalteleiste (4) an die Anschlagleiste (3) drücken, daß die Federelemente (5) eine Aussparung (11) aufweisen, in die der freie Rand des Schenkels (12) der Glashalteleiste (4) eingreift, und daß jedes Federelcment (5) zusammen mit dem Zusatzprofil (2) durch eine Schraube am Trägerprofil (1) festgelegt ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (5) wenigstens einen sichelförmigen Ausleger (6) aufweist, der parallel oder nahezu parallel zum Falzgrund verläuft.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Federelemente (5) und des mit ihnen zusammen am Trägerprofil (1) befestigten Zusatzprofils (2) durch formschlüssig zusammenwirkende Profilierungen im Trägerprofil (1), im Federelement (5) und im Zusatzprofil (2) fixiert ist.
4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen im Trägerprofil (1) und im Zusatzprofil (2) nur !eilweise kongruent sind und einen Hohlraum für die Unterbringung von Dichtungsmaterial (10) begrenzen.
DE19681813632 1968-12-10 1968-12-10 Rahmen für Fenster, Türen o.dgl. Expired DE1813632C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813632 DE1813632C3 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681813632 DE1813632C3 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1813632A1 DE1813632A1 (de) 1970-07-16
DE1813632B2 DE1813632B2 (de) 1977-05-05
DE1813632C3 true DE1813632C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5715725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813632 Expired DE1813632C3 (de) 1968-12-10 1968-12-10 Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1813632C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524267C2 (de) * 1975-05-31 1985-09-05 SCHÜCO Heinz Schürmann & Co, 4800 Bielefeld Rahmenprofil mit mindestens einer durch Halter festgelegten Glashalteleiste
FR2503781A1 (fr) * 1981-04-14 1982-10-15 Chanteux Henri Profiles en acier inoxydable pour encadrement de glaces de miroiterie
DE8804368U1 (de) * 1988-03-31 1988-12-15 Muehle, Manfred, 4972 Loehne, De
IT1251094B (it) * 1991-07-23 1995-05-04 Dispositivo di connessione di fermavetri a profilati in genere

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264187A (en) * 1940-01-12 1941-11-25 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazed unit
GB605676A (en) * 1946-01-03 1948-07-28 Aluminium Window Company Ltd Improvements in or relating to window glazing
DE804122C (de) * 1948-06-19 1951-04-16 Glasmanufaktur A G Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren
GB667427A (en) * 1949-11-14 1952-02-27 Williams & Williams Ltd Improvements in or relating to metal frame windows
US2837785A (en) * 1955-07-21 1958-06-10 American Art Metals Company Snap-in glass setting construction
US2882561A (en) * 1955-12-16 1959-04-21 Brasco Mfg Company Window wall section
US2865063A (en) * 1957-11-07 1958-12-23 Brasco Mfg Company Spring clip
US3393486A (en) * 1965-04-10 1968-07-23 Pasche Heinz Window or door frame profile or the like
DE1972676U (de) * 1965-07-22 1967-11-16 Schuermann & Co Heinz Mit einem rahmenprofil verbundenes einsatzprofil.
DE1931326U (de) * 1965-10-27 1966-01-20 Schuermann & Co Heinz Scheiben- und profilhalterung.
DE1936689U (de) * 1966-01-29 1966-04-14 Broekelmann Aluminium F W Rahmen fuer fenster, tueren, trennwaende u. dgl. mit verglasung oder anderen fuellungen.
DE1903717A1 (de) * 1969-01-25 1970-08-13 Paul Girrbach Schuh zur Fussbekleidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1813632A1 (de) 1970-07-16
DE1813632B2 (de) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE1813632C3 (de) Rahmen für Fenster, Türen o.dgl.
DE1509898C3 (de) Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmenprofil eines Fensters, einer Tür od.dgl
DE202023000308U1 (de) Spanneinrichtung zum Befestigen einer Gitteranordnung am Rahmenprofil eines Solarmoduls
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
DE1914850C3 (de) Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste
DE7131398U (de) FaIt-, Schiebe- oder Drehtür mit Finger schutz profil
DE1084467B (de) Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
DE2203280B2 (de) Verbundfenster oder -tuer
DE2203763C2 (de) Eckwinkel für einen Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE4216782C2 (de) Vitragenklammer
EP0017732A1 (de) Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE1914228C3 (de) Türschwelle für Stahltürzargen
DE2413582B2 (de) Befestigung einer glasscheibe in einem tuerblatt oder fensterrahmen mittels glashalteleisten
DE2340731C3 (de) Dichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE2137665A1 (de) Kittlose verglasung fuer holzfenster
DE2321974C3 (de) Halterung für eine Türfüllung
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
DE2547336A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge
DE7540299U (de) Randleistenbeschlag fuer ganzglastueren oder -waende
DE2823036A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
CH440650A (de) Verglaster Metallrahmenflügel für Fenster oder Türen
DE2340731B2 (de) Dichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee