DE804122C - Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren - Google Patents

Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren

Info

Publication number
DE804122C
DE804122C DEP45074A DEP0045074A DE804122C DE 804122 C DE804122 C DE 804122C DE P45074 A DEP45074 A DE P45074A DE P0045074 A DEP0045074 A DE P0045074A DE 804122 C DE804122 C DE 804122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
spring band
putty
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45074A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasmanufaktur A G
Original Assignee
Glasmanufaktur A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasmanufaktur A G filed Critical Glasmanufaktur A G
Application granted granted Critical
Publication of DE804122C publication Critical patent/DE804122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/38Frames uniquely adapted for windows for shop, show, or like large windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Türen Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Türen, bei welchem ein gerilltes Federband oder Teilstücke eines solchen zum Einklemmen und Festhalten einer Rahmendeckleiste vorhanden sind. Bei bekannten Ausführungen dieser Art wird das Federband auf den Tragrahmen aufgeschraubt und der Deckrahmen, der mit einer Zunge versehen ist, zwischen dem Federband und dem Tragrahmen festgeklemmt. Bei den Ausführungsformen, bei denen die Fensterscheibe eingekittet wird, muß der ganze Hohlraum des oder der Deckrahmen mit Kitt ausgefüllt werden, was nicht nur eine umständliche Arbeit, sondern einen unnützen Kittverbrauch bedeutet, abgesehen davon, daß bei der relativ großen erforderlichen Kittmenge 'keine Gewähr besteht, daß der Hohlraum voll ausgefüllt ist und die Scheibe tatsächlich im Kitt festsitzt. Diejenigen Ausführungsformen, welche zur 'kittfreien Befestigung der Glasscheibe dienen und bei denen nur auf einer Seite ein Deckrahmen vorhanden ist, haben den Nachteil, daß das Federband in einem genauen Abstand vom Tragrahmen, welcher der Dicke der Glasscheibe entspricht, auf den Tragrahmen festgeschraubt werden muß, was ein serienmäßiges Vorarbeiten der Tragrahmenleisten erschwert.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt, durch geeignete Formgebung des Federbandes und der Deckleisten bzw. der Befestigungsmittel des Federbandes die genannten Nachteile zu beheben. Die Erfindung besteht darin, daß das mit Längsrillen versehene Federband mittels einer längsgerillten Deckleiste auf dem Tragrahmen festgeschraubt ist und einen über die Deckleiste seitlich vorstehenden gerillten Teil aufweist, unter den die Zunge eines Deckrahrnens geschoben und festgeklemmt ist, daß ferner die zur Verwendung gelangenden Deckrahmen Zungen aufweisen, welche den Kittraum auf ein Minimum des Kittbedarfes abschließen und den Zutritt des Kittes zu dem Federband verhindern. Als Rillenschienen zum Festklemmen des Federbandes auf den Tragrahmen kann eine Schiene mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden. Es kann aber auch eine Deckleiste mit Rillen versehen sein und zum Festklemmen des Federbandes auf den Tragrahmen dienen.
  • In der Zeichnung sind zur Veranschaulichung des Unterschiedes zwischen den bekannten und dem erfindungsgemäßen Rahmen in Fig. i und 2 bekannte Ausführungsformen von mit Federband versehenen Rahmen veranschaulicht, während die Fig.3 bis 6 erfindungsgemäße Ausführungsformen zeigen.
  • Auf dein Tragrahmen i ist sowohl in Fig. i als auch in Fig. 2 ein Federband 2 bzw. 3, das beispielsweise eine Rille 4 aufweist, mit Schrauben 5 festgeschraubt. An Stelle eines ununterbrochenen Bandes können auch nur Stücke desselben auf den Tragrahmen aufgeschraubt sein. Die beiden Deckprofile 6 und 7 und das Deckprofil 8 (Fig. 2) sind unter das Federband 2 bzw. 3 geklemmt. Zur Befestigung der Scheibe S muß der ganze Hohlraum der Deckprofile mit Kitt ausgefüllt sein. Das dargestellte Federband 9 (Fig. 3) weist außer den Rillen 13, welche mit Rillen 14 der Deckleiste 15 korrespondieren, einen seitlich über die Deckleiste vorstehenden Teil ioa auf, dessen Rille io zum Festhalten der Rille 12 dient. Mit der Deckleiste 15 wird das Federband 9 auf den Tragrahmen 16 mittels Schrauben 17 festgeschraubt, so daß nicht nur das Federband, sondern auch die Deckleiste fest mit dem Tragrahmen 16. verbunden ist, wodurch ein Losschlagen derselben bei Fenstern und Türen vermieden wird. Unter die Rille io des Federbandes wird die Zunge i2a der Deckleiste 12 eingeschoben und festgeklemmt. Wird nun ein größerer Abstand der beiden Deckschienen 15 und 12 erforderlich, sei es durch Verbreiterung der Glasscheibenöffnung infolge größerer Dicke der Glasscheibe 18 oder durch Verkleiden des Tragrahmens 16 mit Leichtmetallblechen 26; dann kann das Federband 9 um einen Rillenabstand, wie in Fig.4 gezeigt, versetzt werden. Die beiden Deckschienen 12 und 15 weisen übereinandergreifende Zungen i9 und 2o auf, welche auch in einem verbreiterten Abstand der Deckschienen den Kittraum gegen den anschließenden Hohlrauiri der Schiene 12 abschließen und verhindern, daß Kitt mit den aus Stahlblech bestehenden Federn in Berührung kommt, wodurch ein Zerfressen derselben durch den Kitt vermieden wird. Die Fig.5 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit. Das Federband 21 ist mit einer mit Rillen versehenen Leiste 3o an den Tragrahmen 22 geschraubt, und unter der vorstehenden Partie ioa des Bandes ist die Zunge 23 der doppelseitigen Deckleiste 24 eingeklemmt. Diese ist mit Stegen 25 versehen, welche den Kittraum gegen den Hohlraum der Leiste abgrenzen. Durch Federn 27, die auf die Zunge 25a aufgesteckt werden, kann die Festigkeit der Verbindung des Deckrahmens 24 mit dem Tragrahmen 22 erhöht werden.
  • Fig._6 zeigt dieselbe Ausführung mit einem einseitigen Tragrahmen 28.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Türen, bei welchen ein gerilltes Federband oder Teilstücke eines solchen zum Festhalten einer Rahmendeckleiste dienen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Längsrillen versehene Federband (9, 21) mittels einer längsgerillten Deckleiste (15, 3o) auf dem Tragrahmen (16, 22) festgeschraubt ist und einen über die Deckleiste seitlich vorstehenden gerillten Teil (ioa) aufweist, unter den die Zunge (12a, 23) eines Deckrahmens geschoben und festgeklemmt ist, daß ferner die zur Verwendung gelangenden Deckrahmen Zungen (i9, 2o, 25 und 2511) aufweisen, welche den Kittraum auf ein Minimum des Kittbedarfes abschließen und den Zutritt des Kittes zu dem Federband verhindern.
  2. 2. Rahmen gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei Deckrahmen zur Fassung des Glases ein Deckrahmen (15) mit Längsrillen versehen ist, der, gleichzeitig als Deckleiste des Federbandes dienend, dieses festklemmend auf dem Tragrahmen (16), , festgeschraubt ist, während der andere Deckrahmen eine Zunge (12a) aufweist, welche unter das Federband greift und durch dieses festgehalten wird,
  3. 3. Rahmen nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die beiden Deckleisten Zungen (i9, 2o) aufweisen, welche so übereinandergreifen, daß sie auch bei verschieden großem Abstand der Deckleisten den Kittraum abschließen.
  4. 4. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befestigen des Federbandes auf den Tragrahmen eine mit Längsrillen versehene, von den Deckleisten unabhängige Schiene (30) mit rechteckigem Querschnitt dient.
DEP45074A 1948-06-19 1949-06-08 Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren Expired DE804122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH804122X 1948-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804122C true DE804122C (de) 1951-04-16

Family

ID=4537904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45074A Expired DE804122C (de) 1948-06-19 1949-06-08 Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804122C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297838B (de) * 1963-03-06 1969-06-19 Handel & Mack Ohg Befestigung einer Fensterbank an einem Fensterblendrahmen
DE1813632A1 (de) * 1968-12-10 1970-07-16 Schuermann & Co Heinz Verbidungssystem fuer Profile aus Metall,Kunststoff od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297838B (de) * 1963-03-06 1969-06-19 Handel & Mack Ohg Befestigung einer Fensterbank an einem Fensterblendrahmen
DE1813632A1 (de) * 1968-12-10 1970-07-16 Schuermann & Co Heinz Verbidungssystem fuer Profile aus Metall,Kunststoff od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE102015001329A1 (de) Schiebe- und Ziehwandtafel
DE804122C (de) Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern und Tueren
AT167178B (de) Rahmen zur Befestigung von Schaufensterscheiben
DE2325080C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2358674A1 (de) Aufputz-montagezarge fuer tueren o.dgl.
AT521503A4 (de) Holz-Aluminium-Fenster
DE202006010283U1 (de) Schiebetürausbildung
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE865651C (de) Rahmen, insbesondere fuer Schaufenster
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2518765A1 (de) Tuerfutter mit zwei beidseits angeordneten falzverkleidungen
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
AT233226B (de) Einrichtung zur Befestigung von Glasscheiben, Platten od. dgl.
AT234986B (de) Halteeinrichtung zum Fassen einer Glasscheibe und Befestigen eines Deckprofiles am Rahmen eines Fensters oder einer Tür
CH277902A (de) Rahmen zur Befestigung von Scheiben an Schaufenstern oder Türen.
DE1942698U (de) Tuerrahmen.
DE6916301U (de) Vorrichtung zur befestigung vorgefertigter tuerfutter
DE2706474A1 (de) Ueberfenster
DE2262640A1 (de) Griffleiste fuer die tueren von hausund kuechengeraete
DE7505533U (de) Fensterrahmen mit Glasfalz und als Glashalteleisten angeordneter Traverse sowie einer eingebauten Schiebelüftung
DE1160161B (de) Umfassungszarge fuer Tueren
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen
DE202006004040U1 (de) Türblatt
DE8114165U1 (de) "langgestreckte abdichtvorrichtung fuer tueren, fenster u.dgl.