DE2325080C3 - Meßgerätegehäuse aus Kunststoff - Google Patents

Meßgerätegehäuse aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2325080C3
DE2325080C3 DE19732325080 DE2325080A DE2325080C3 DE 2325080 C3 DE2325080 C3 DE 2325080C3 DE 19732325080 DE19732325080 DE 19732325080 DE 2325080 A DE2325080 A DE 2325080A DE 2325080 C3 DE2325080 C3 DE 2325080C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale plate
measuring device
device housing
housing according
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732325080
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325080B2 (de
DE2325080A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl.-Ing. 8122 Gruenwald Kraemer
Helmut 8031 Olching Muensterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUBERGER MESSINSTRUMENTE KG 8000 MUENCHEN
Original Assignee
NEUBERGER MESSINSTRUMENTE KG 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUBERGER MESSINSTRUMENTE KG 8000 MUENCHEN filed Critical NEUBERGER MESSINSTRUMENTE KG 8000 MUENCHEN
Priority to DE19732325080 priority Critical patent/DE2325080C3/de
Publication of DE2325080A1 publication Critical patent/DE2325080A1/de
Publication of DE2325080B2 publication Critical patent/DE2325080B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325080C3 publication Critical patent/DE2325080C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Meßgerätegehäuse aus Kunststoff für ein Meßwerk mit Zeiger, in das ein auf eine Grundplatte montiertes Meßwerk einsetzbar ist dessen rechteckige oder quadratische Frontseite eine mit der Rückseite auf der eben ausgebildeten Frontseite des Gehäuses aufliegende, die Zeigerdurchführung ermöglichende auswechselbare Meßskalenplatte und ein darüber mit Abstand durch einen am Gehäuse befestigten Rahmen gehaltenes Deckglas aufweist wobei eine durch das Deckglas gegen einen ebenen Frontbereich des Gehäuses gedruckte Blende an ihrem Innenrand wenigstens entlang der Führungsseiten eine
jo Aussparung besitzt deren Ränder die Meßskalenplatte von oben und von der Seite zur Bildung einer gleitenden Führung berühren, nach Patent 22 63 836. Es ist bereits ein Meßgerätegehäuse bekannt (FR-PS 15 90 163), bei der die Meßskalenplatte
J5 in einer Vertiefung der Gehäusevorderseite untergebracht ist. Eine Deckkappe hält die Skalenplatte in dieser Vertiefung fest. Zum Auswechseln der Meßskalenplatte muß die Deckkappe entfernt werden, damit die Skalenplatte nach vorne herausgehoben werden kann. Nachteilig an dieser Ausführung ist daß die Frontseite des Gehäuses durch Anordnung der Vertiefung in besonderer Weise ausgebildet sein muß, so daß ein erhöhter Herstellungsaufwand erforderlich ist. Durch geringfügige Verunreinigungen in der Vertiefung kann es außerdem leicht zu einer Verbiegung der Meßskalenplatte beim Einsetzen kommen. Das Herausnehmen aus der Vertiefung dürfte nur mit einem Werkzeug od. dgl. möglich sein.
Bei einem weiteren Meßgerätegehäuse (Typ NE 72
r)0 A90 und NE 96 A90 der Firma Compteurs Schlumberger) ist bereits eine durch einen seitlichen Schlitz in den Befestigungsrändern eines Deckglases ein- und ausschiebbare Meßskalenplatte vorgesehen, welche durch eine einschnappbare Schlitzabdeckung in ihrer Sollage fixiert werden kann. Zur Führung und Halterung der Skalenplatte sind sowohl die ebene Frontseite des Gehäuses als auch das Deckglas durch das Vorsehen von Vorsprüngen bzw. Aussparungen in besonderer Weise ausgebildet Eine Blende zwischen Deckglas und Meßgerätegehäuse ist bei dem bekannten instrument nicht vorgesehen ebenso wenig wie ein besonderer Befestigungsrahmen. Aus diesem Grunde muß der Rand ebenso durchsichtig wie das Deckglas selbst sein, und die Meßskalenplatte ist von außen bis zu ihren Kanten hin sichtbar. Insbesondere liegen auch sämtliche Führungen und Anschläge sichtbar nach außen offen.
Die Erfindung nach der Hauptanmeldung sieht vor, daß eine durch das Deckglas außerhalb der Meßskalen-
platte an allen Seiten außer der Schlitzseite gegen die ebene Frontseite des Gehäuses gedrückte Blende an ihrem Innenrand wenigstens entlang der Führungsseiten eine Aussparung besitzt, deren Ränder die Nießskalenpiatte von oben und von der Seite zur Bildung einer gleitenden Führung berühren, wobei die Blende an der Schlitzseite einen der Stärke der Meßskalenplatte entsprechenden Abstand von der Frontseite des Gehäuses aufweist
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung des MeBgerätegchäuses nach der Hauptanmeldung dahingehend, daß die wiederum als separates Bauteil vorgesehene Blende in noch stärkerem MaB zur Führung, Halterung und Abdeckung der Meßskalenplatte herangezogen wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Meßskalenplatte durch eine die Ränder von drei Seiten umfassende Führung am Innenrand der Blende in Richtung des Schlitzes verschiebbar gehalten und abgedeckt ist Das Meßgerätegehäuse ist somit an der Gleitführung der Meßskalenplatte Oberhaupt nicht mehr beteiligt Es stützt lediglich in Zusammenwirkung mit dem Deckglas die Blende derart sicher ab, daß sie ihre Führungs- und Haltefunktion einwandfrei ausüben kann. Die Führung ist dabei zweckmäßigerweise durch von der Rückseite der Blende vorstehende Führungsschienen gebildet, welche nach einer bevorzugten Ausführungsform L-Form haben, wobei die Skalenplatte an der Rückseite der Blende und den beiden Schenkeln des L anliegt Auf diese Weise wird erreich*«, daß Blende und Skalenplatte nach dem Einschieben der Skalenplatte praktisch eine Einheit bilden.
Bevorzugt sind die nach innen vorspringenden Schenkel der Führungsschienen mit dem Innenrand der Blende bündig, so daß insgesamt eine U-förmige Nut für die Führung der Skalenplatte vorliegt
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Blende an der Rückseite rundum eine Stufe auf, mittels der sie passend in eine entsprechende, einen ebenen Absatz aufweisende Rundumstufe des Gehäuses einsetzbar ist. Dabei schließt die Blende mit ihrer Vorderseite bündig mit dem Frond and des Gehäuses ab. Es wird also eine eindeutige Lagefixierung der Blende innerhalb des Gehäuses verwirklicht.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Führung und der Gehäuseinnenwand ein Abstand belassen, der gleich der Stärke eines innen am Gehäuse anliegenden Abschirmbleches ist, wobei das Abschirmblech hinter die Führung greift In diesem Falle dienen also die vorzugsweise aus den Führungsschienen bestehenden Führungen gleichzeitig dazu, das Abschirmblech im Bereich der Skalenplatte fest gegen die Innenwand des Gehäuses zu drücken. Die Führungsschienen erfüllen also eine Doppelfunktion, indem sie gleichzeitig die Skalenplatte halten und das Abschirmblech in seiner Lage an der Gehäuseinnenwand sichern. Bekanntlich werden derartige Abschirmbleche im Kunststoffgehäuse zur magnetischen Abschirmung eingesetzt. Ihre Form entspricht dem Innenquerschnitt des Meßgerätegehäuses.
Nach einer weiteren Ausführungsform sind im Bereich der von dem Schlitz abgewandten Seite der Skalenplatte Anschläge an die Rückseite der Blende mit angespritzt Die Anschläge sind dabei zweckmäßigerweise analog den Führungsschienen ausgebildet. Dabei greift das Abschirmblech ebenfalls hinter die Führungsschienen, so daß auch an dieser Seite das Abschirmblech fest KCKcii uie innenwand des Gehäuses gedrückt wird.
Nach einer alternativen Ausführungsform ist im Bereich der von dem Schlitz abgewandten Seite der Skalenplatte eine Nut in der Gehäuseinnenwand vorgesehen, in die die vom Schlitz abgewandte Seite der
Skalenplatte eingreift Aufgrund dieser Ausbildung wird in vorteilhafter Weise auch noch eine zusätzliche Befestigung für die normalerweise lose aufgelegte Blende am Gehäuse geschaffen, da die Skalenplatte außer in dem Gehäuseschlitz auch in einer festen
ίο Führungsbeziehung zur Skalenplatte steht
Eine weitere Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß das Abschirmblech im Bereich der Schlitzseite einen Ausschnitt aufweist und an der Rückseite der Skalenplatte anliegt Hierdurch wird an der betreffenden Seite die Skalenplatte nicht nur durch den Spalt im Gehäuse, sondern auch durch das Abschirmblech gegen die Blende gedrückt
Sofern im Bereich der vom Schlitz abgewandten Seite eine Nut in der Gehäusewandung vorgesehen ist, sieht eine weitere Ausführungsform vor, daß das Abschirmblech auch im Bereich der vom Schlitz abgewandten Seite einen Ausschnitt aufweist und dort an der Rückseite der Skalenplatte anliegt Auf diese Weise drückt das Abschirmblech auch an dieser Seite die
Skalenplatte gegen die Blende.
Vorteilhafterweise weist die Skalenplatte an der Schlitzseite auch eine Verdickung auf, in deren Rückseite eine Vertiefung vorliegt, wobei das Gehäuse an dieser Stelle einen Ausschnitt aufweist Aufgrund
jo dieser Maßnahme kann die Skalenplatte mittels eines in die Vertiefung eingreifenden Fingernagels oder Werkzeuges ergriffen und zwangslos herausgezogen werden. Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht des erfindungsgemäß gestalteten Meßgerätegehäuses,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie 11-11 in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie IH-IlI in Fig. 1.
Nach der Zeichnung, in der gleiche Bezugszahlen
4« entsprechende Teile wie in der Hauptanmeldung P 22 63 836.4 bezeichnen, sind an der Frontseite eines Meßgerätegehäuses 11 eine Meßskalenpiatte 12, eine Blende 28 und ein Deckglas 27 angeordnet. Die Blende ist mit dem rundum vorspringenden Vorderrand 48 des
4j Gehäuses 11 bündig, so daß für das Deckglas 27 eine ebene Auflagefläche zur Verfügung steht. Die Blende 28 und das Deckglas 27 werden durch den am Gehäuse befestigten Frontrahmen 21 mit dem Gehäuse 11 fest verbunden.
so Die Blende 28 weist an ihrer Rückseite eine rundum laufende Stufe 42 auf, die auf einer entsprechenden Stufe des Gehäuses 11 passend aufliegt. Der obere Teil der Stufe fällt dabei etwas schräg nach vorne und zur Seite aus.
An der Rückseite der Blende 28 sind an den Seiten 15,
16 Führungsschienen in L-Form angespritzt, in die gemäß F i g. 3 die Skalenplalte 12 passend eingeschoben ist.
Zwischen den Führungsschienen 26 und dem Innen-
rand 43 des Gehäuses 11 liegt passend ein innen an dem
Kunststoffgehäuse rundum vorgesehenes Abschirm-
blech 44, welches dadurch gegen die Innenwand 43 gedruckt und so in seiner Lage fixiert wird.
An der Seite 17 der Skalenplatte 12 befindet sich in
der Gehäuseinnenwand eine Nut 45, in die die Seite 17 der Skalenplatte 12 gemäß F i g. 2 passend eingreift.
Im Bereich der Plattenseite 13 weist die Skalenplatte J2 eine Verdickung auf, welche in einen entsprechenden
Schlitz 14 des Gehäuses 11 eingreift und an ihrer Rückseite eine Vertiefung 46 zum Eingriff eines Fingernagels oder eines Werkzeuges aufweist. Damit das Gehäuse den Eingriff nicht behindert, ist an diesem ein Ausschnitt 47 vorgesehen.
Die Skalenplatle X2 wird im Bereich der ersten Seile 13 von dem Schlitz 14 allseitig geführt, so daß hier eine weitere Verbindung zwischen Gehäuse und Blende hergestellt wird.
Im Bereich der ersten Seite ist die Meßskalenplatte 12 mit der Außenwand des Gehäuses 11 im wesentlichen bündig. Ein ungewolltes Verschieben der Skalenplatte 12 kann durch Aufsetzen eines Klebstreifens 49 vermieden werden. Im Bereich der den Zeiger 20 tragenden Zeigerachse 19 ist an die Blende 28 ein Deckteil 36 mit angespritzt, welches komplementär zu einem entsprechenden Ausschnitt 18 der Skalenplatte 12 ist. Wesentlich ist, daß das Deckteil 36 an der von dem Schlitz 14 abgewandten Seite der Blende 28 vorgesehen ist und daß die beiden oberen und unteren Begrenzungen des Deckleils 36 geradlinig und parallel zu den Führungsschienen 26 sind, so daß beim Einschieben der Skalenplatte 12 der Ausschnitt 18 zwangslos auf das Deckteil 36 geschoben werden kann. Der Deckteil 36 und die Skalenplatte 12 bilden dann praktisch eine Ebene.
Besonders wichtig ist, daß die Führungsschienen 26
in und gegebenenfalls in Fig.2 nicht dargestellte, den Führungsschienen 26 analoge Anschläge das Abschirmblech 44 gleichzeitig gegen die Innenwand 43 des Gehäuses 11 drücken.
Die Blende ist aus Kunststoff hergestellt, während die Skalenplatte aus Aluminium bestehen kann, jedoch vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff hergestellt ist. Das Abschirmblech 44 besteht aus einem magnetisch abschirmenden Werkstoff.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentansprüche:
1. Meßgerätegehäuse aus Kunststoff für ein Meßwerk mit Zeiger, in das ein auf eine Grundplatte montiertes Meßwerk einsetzbar ist, dessen rechtekkige oder quadratische Frontseite eine mit der Rückseite auf der eben ausgebildeten Frontseite des Gehäuses aufliegende, die Zeigerdurchführung ermöglichende auswechselbare Meßskalenplatte und ein darüber mit Abstand durch einen am Gehäuse befestigten Rahmen gehaltenes Deckglas aufweist, wobei eine durch das Deckglas gegen einen ebenen Frontbereich des Gehäuses gedrückte Blende an ihrem Innenrand wenigstens entlang der Führungsseiten eine Aussparung besitzt, deren Ränder die Meßskalenplatte von oben und von der Seive zur Bildung einer gleitenden führung berühren, nach Patent 22 63 836, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßskalenplatte (12) durch eine die Ränder von drei Seiten umfassende Führung (26) am Innenrand der Blende (28) in Richtung des Schlitzes (14) verschiebbar gehalten und abgedeckt ist
2. Meßgerätegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung durch von der Rückseite der Blende (28) vorstehende Führungsschienen (26) gebildet ist
3. Meßgerätegehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (26) L-Form haben, wobei die Skalenplatte (12) an der Rückseite der Blende (28) und den beiden Schenkeln des L anliegt.
4. Meßgerätegehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen vorspringenden Schenkel der Führungsschienen (26) mit dem Innenrand der Blende (28) bündig sind.
5. Meßgerätegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (28) an der Rückseite rundum eine Stufe (42) aufweist, mittels der sie passend in eine entsprechende, einen ebenen Absatz aufweisende Rundumstufe des Gehäuses (11) einsetzbar ist.
6. Meßgerätegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungsschienen (26) und der Gehäuseinnenwand (43) ein Abstand belassen ist, der gleich der Stärke eines innen am Gehäuse (11) anliegenden Abschirmbleches (44) ist, und daß das Abschirmblech hinter die Führungsschienen (26) greift.
7. Meßgerätegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der von dem Schlitz (14) abgewandten Seite (17) der Skalenplatte (12) Anschläge an die Rückseite der Blende (28) mit angespritzt sind.
3. Meßgerätegehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge analog den Führungsschienen (26) ausgebildet sind.
9. Meßgerätegehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der von dem Schlitz (14) abgewandten Seite (17) der Skalenplatte eine Nut (45) in der Gehäuseinnenwand (43) vorhanden ist, in die die vom Schlitz (14) abgewandte Seite (17) der Skalenplatte (12) eingreift.
10. Meßgerätegehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (44) im Bereich der Schlitzseite (13) einen
Ausschnitt aufweist und an der Rückseite der Skalenplatte (12) anliegt
11. Meßgerätegehäuse nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (44) auch im Bereich der vom Schlitz abgewandten Seite (17) einen Ausschnitt aufweist und dort an der Rückseite der Skalenplatte (i 2) anliegt
17. Meßgerätegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenplatte (12) an der Schlitzseite (13) eine Verdickung aufweist in deren Rückseite eine Vertiefung (46) vorliegt wobei das Gehäuse (U) an dieser Stelle einen Ausschnitt (47) aufweist
DE19732325080 1973-05-17 1973-05-17 Meßgerätegehäuse aus Kunststoff Expired DE2325080C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325080 DE2325080C3 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Meßgerätegehäuse aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325080 DE2325080C3 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Meßgerätegehäuse aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325080A1 DE2325080A1 (de) 1974-12-05
DE2325080B2 DE2325080B2 (de) 1978-08-10
DE2325080C3 true DE2325080C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5881288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325080 Expired DE2325080C3 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Meßgerätegehäuse aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2325080C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515830A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Moto Meter Gmbh Frontscheibenabdichtung
DE2747880B1 (de) * 1977-10-26 1979-04-05 Mueller & Weigert Messgeraetegehaeuse aus Kunststoff
DE3027365A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-11 Neuberger Meßinstrumente KG, 8000 München Messinstrumentengehaeuse
DE3400978A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 Jürgen 4520 Melle Olschewski Kunststoffgehaeuse mit klemmvorrichtung und bohrungen fuer einbau-messinstrumente
DE3610613A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Gossen Gmbh Messinstrumenten-gehaeuse
DE19801379A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Ams Automatische Mes Und Steue Meßgerät mit Skalenwechseleinrichtung
DE10061893A1 (de) * 2000-12-12 2002-06-27 Testo Gmbh & Co Kg Gehäuse zur Aufnahme eines Messgerätes
DE20312919U1 (de) * 2003-08-18 2003-12-11 General Elektronik Gmbh In Schalttafeln, -schränken o.dgl. einbaubares Gehäuse für ein Meßgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2325080B2 (de) 1978-08-10
DE2325080A1 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE10239779A1 (de) Schlitten für einen Fensterheber
DE2325080C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE2920320C2 (de) Gehäuse
DE2263836C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2208289C2 (de) Belüftungsvorrichtung
DE3447231C1 (de) Schreibunterlage
DE2543290C3 (de) Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild-Träger
DE3421763C2 (de)
DE3634423A1 (de) Bilderrahmen
DE60106388T2 (de) Verdeckte vorrichtung zur befestigung eines wandelementes
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
EP3050464A1 (de) Möbelteil-funktionselement
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE202019101310U1 (de) Glasschiebetüranlage
DE1803448C3 (de) Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen
DE2321668C3 (de) Hohlprofilleiste aus durchsichtigem Kunststoff für eine Hängeregistratur
DE3302820A1 (de) Wechselrahmen
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
DE8002742U1 (de) Gehäuse für Meßinstrumente mit auswechselbarer Skala, insbesondere für elektrische Schalttafel-Meßinstrumente
DE7107222U (de) Brief-einwurf-frontplatte
DE6751779U (de) Zeichenplatte.
DE2727500A1 (de) Kopfschiene aus durchsichtigem material, insbesondere fuer haengetaschen zur aufnahme von schriftgut und schiebesignale fuer diese
DE7139687U (de) Zeichenzusatz für Tageslichtprojektoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent