DE1913268A1 - Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid - Google Patents

Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid

Info

Publication number
DE1913268A1
DE1913268A1 DE19691913268 DE1913268A DE1913268A1 DE 1913268 A1 DE1913268 A1 DE 1913268A1 DE 19691913268 DE19691913268 DE 19691913268 DE 1913268 A DE1913268 A DE 1913268A DE 1913268 A1 DE1913268 A1 DE 1913268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooh
polymeric substances
parts
oxide
grouping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913268
Other languages
English (en)
Inventor
Naarmann Dr Herbert
Dr Ludwig Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691913268 priority Critical patent/DE1913268A1/de
Priority to FR7009059A priority patent/FR2038892A5/fr
Priority to NL7003638A priority patent/NL7003638A/xx
Priority to BE747325D priority patent/BE747325A/xx
Priority to GB1213170A priority patent/GB1293249A/en
Publication of DE1913268A1 publication Critical patent/DE1913268A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • C08L71/126Polyphenylene oxides modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/38Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols
    • C08G65/44Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols by oxidation of phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/485Polyphenylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L19/00Compositions of rubbers not provided for in groups C08L7/00 - C08L17/00
    • C08L19/006Rubber characterised by functional groups, e.g. telechelic diene polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 26 O69 Ls/D 67OO Ludwigshafen, 14.März 1969
Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid
Die vorliegende Erfindung betrifft polymere Stoffe, die die Gruppierung
COOH COOH
υ >0- und/oder
COOH COOH CO CO
enthalten.
Es ist bekannt, durch Homo- oder Copolymerisation ^,B-ungesättigter Carbonsäuren oder Carbonsäureanhydride Polymere herzustellen, die Carboxylgruppen oder Carbonsäureanhydridgruppierungen enthalten. Als geeignetecA,ß-ungesättigte Carbonsäuren sind z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, als entsprechende Anhydride sind z.B. Maleinsäureanhydrid bekannt, Die Herstellung derartiger Polymerisate ist z.B. in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 14/1, 1961, Seite 105 und 8l4 beschrieben. Diese Polymerisate erweichen und zersetzen sich Jedoch bereits bei Temperaturen zwischen ca. 100 und l80°C. Zudem entstehen bei der Herstellung von hochmolekularen Produkten, die mehr als 20 Gewichtsprozent Acrylsäure enthalten meist vernetzte Produkte, die nicht.mehr einwandfrei löslich und deshalb auch zur Herstellung von Überzügen ungeeignet sind.
Aufgabe der Erfindung sind polymere Stoffe, die Carboxylgruppen und/oder Carbonsäureanhydridgruppierungen enthalten; die sich bei Temperaturen von weniger als 2000C nicht zersetzen, deren Herstellung und Verwendung als Komponente für thermostabile Überzugsmittel.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind polymere Stoffe, die die Gruppierung
Badische Anilin-& Soda-Fabrik AG
ρ 19 15 268.4
O.Z. 26 069
Ls/zm
Telefon: (0621) Θ01 (Vermittlung) Telex: 464811 (Zentrale) Telegramme: BASF Ludwlgihafenrhein . Bankverbindung: Landeszentralbank Ludwigshafen am Rhein, Girokonto 51/82
1913263
Anlage 2 Neue Seite 2
CDOH
OH
und/oder
COOH
enthalten, wobei die eine Endgruppe der Polymerketten die
Gruppierung
und/oder
COOH COOH
und als die andere Endgruppe der Polymerketten die Gruppierung
COOH
COOH
und/oder
COOH COOH
vorliegen, insbesondere solche, deren Polymerketten im wesentlichen aus Einheiten der Gruppierung - t
-2a-
009839/2081
19 l>268Jl·
?00H
1913260
O.Z. 26 069
und/oder
COOH
bestehen, wobei η eine Zahl zwischen 10 und 10 000 bedeutet.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser polymeren Stoffe, sowie ihre Verwendung als Komponente von überzugsmittel zur Herstellung wärmehärtbarer> thermostabiler Überzüge.
Die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe und besonders die damit hergestellten überzüge zeichnen sich durch ihre Hitzebeständigkeit aus.
Ausgangsprodukt zur Herstellung der erfindungsgemäßen polymeren Stoffe ist ein 2,5,6-Trialkylphenol, bei dem die Alkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und gleich oder verschieden sein können, vorzugsweise das 2,5,6-Trimethylphenol. Diese Verbindung wird nach dem Verfahren der oxydativen Kupplung in Gegenwart von Netallverbindung und tertiären oder sekundären Aminen
•311
sowie Sauerstoff in das Poly-(2,5,6-Trialkylphenyl6xid) umgesetzt .
Als Metallverbindungen eignen sich hierfür im allgemeinen Verbindungen des Kupfers, Oxide von Blei und Mangan, sowie Nickelperoxid.
Vorzugsweise geeignet sind die Verbindungen des einwertigen Kup-
009839/2081
ORlGtNAL INSPECTED
- y. -j, ~ o.z. 26 069
fers, wie z.B. Kupfer-I-oxid, Kupfer-I-Salze von organischen Säuren, wie Kupfer-I-acetat oder Kupfer-I-acetylacetonat, Kupfer-I-halogenide, wie Kupfer-I-chlorid oder Kupfer-I-bromid. Besonders geeignet ist z.B. Kupfer-I-chlorid.
Die Metallverbindungen werden in Mengen von 0,05 bis 35* vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gewichtsmenge des 2,5,6-Trialkylphenols eingesetzt.
Als tertiäre oder sekundäre Amine eignen sich z.B. die entsprechenden aliphatischen Amine oder heterocyclische Verbindungen, die den Stickstoff im Ring enthalten. Beispiele für derartige ge*· ^ eignete tertiäre und sekundäre Amine sind Triäthylamin, Triiso- - propylamin, Tri-n-butylamin, Pyridin und Morpholin. Geeignet sind ferner N-dialkylsubstituierte Säureamide wie beispielsweise N-Methylpyrrolidon oder Dimethylformamid.
Diese tertiären, oder sekundären Amine bzw. N-dialkylsubstituierten Säureamide werden in der 3- bis 30-fachen Menge, vorzugsweise in der 5-bis 20-fachen Menge, der Trialkylphenole eingesetzt.
In das Gemisch aus 2,5,6-Trialkylphenol, Metallverbindung und sekundärem oder tertiärem Am in wird bei Temperaturen von 20-80°C, vorzugsweise bei 30 bis 40°C Sauerstoff eingeleitet. Das hierbei entstehende Polymere wird zweckmäßigerweise durch Fällen mit k Wasser oder Methanol isoliert.
Die dabei erhaltenen Poly-(2,5,6-trialkylphenylenoxide) weisen Schmelzpunkte von über 300°C und einen Polymerisationsgrad von etwa 10 bis 500 auf. Die Intrinsic-Viskosität Dtf liegt im Bereich von 0,1 bis 1,5 dl/g gemessen in m-Kresol bei 25°C. Die Polymeren sind selbstverlöschend, d.h. nach Fortnehme aus einer Flamme verlöschen diese Polymeren innerhalb von 5 sek.
Das Poly-(2,5,6-trialkylphenylenoxid) wird durch anschließende Oxydation in die entsprechende Tricarboxyverbindung überführt, die durch Wasserabspaltung in das Anhydrid überfUhrbar ist. Diese Oxydation des Poly-(trialkylphenylenoxids) zu den erfindungsgemäßen Verbindungen wird entweder in schwefelsaurem Milieu mit
009839/2081
- «κ - ο.ζ. 26 ο69
Bichromat oder durch Oxydation mittels Sauerstoff in Gegenwart von Kobaltsalzen und Essigsäure oder Propionsäure durchgeführt.
Die Oxydation mit Bichromat/Schwefelsäure erfolgt zweckmäßigerweise durch Suspendieren des Poly-(2,5*6-trialkylphenylenoxid) in einer Mischung aus verdünnter Schwefelsäure und Alkalibichromat wie z.B. Kaliumbichromat, im allgemeinen bei Temperaturen von 10 bis 1300C. Bei Verwendung eines Gemisches aus n/10 Schwefelsäure und Kaliumbichromat ist beispielsweise ein Temperaturbereich von 10 bis 700C für die Oxydation zu bevorzugen.
Die für die Oxydation mit Bichromat/Schwefelsäure notwendige Menge an Bichromat beträgt etwa 200-2I-OO, vorzugsweise JOO Gewichtsprozent, bezogen auf Poly-(trialkylphenylenoxid).
Die Oxydation mittels Sauerstoff in Gegenwart von Kobaltsalzen wird zweekmäßigerweise in Essigsäure oder Propionsäure bei Temperaturen von etwa 80 bis 13O0C durchgeführt, wobei auch noch (plrd-·) Alkalihalogenide zugegen sein können.
Geeignete Kobaltsalze sind Kobaltchlorid, Kobaltbromid und insbesondere Kobaltacetat. Diese Kobaltsalze werden in Mengen von 0,5 bis 20, vorzugsweise 1,5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf Poly-(trialkylphenylenoxid) angewandt.
Geeignete Alkali- bzw. Erdalkalihalogenide, die gegebenenfalls der Oxydationsmischung in Mengen von 0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent zugesetzt werden, sind z.B. Kaliumchlorid, Bariumchlorid, Magnesiumbromid, insbesondere Kaliumbromid und Bariumbromid. Der für die Oxydation in Gegenwart der Kobaltsalze erforderliche Sauerstoff wird in die Reaktionsmischung vorteil hafterweise unter leichtem Überdruck eingeleitet. Die für die Oxydation notwendige Sauerstoffmenge beträgt 2 bis 10, vorzugsweise 5 bis 6 Mol Sauerstoff, bezogen auf 1 Trialkylphenylenoxideinheit.
An verdünnter Schwefelsäure - im Falle der Bichromat-Oxydation .bzw. an Essigsäure oder Propionsäure - im Falle der Oxydation mittels Sauerstoff in Gegenwart von Kobaltsalzen - werden etwa 1 bis
00983972081 - 5 -
-G- O.Z. 26 069
1913263
25 Teile, vorzugsweise 5 bis 20 Teile, bezogen auf 1 Teil PoIy-(trialkylphenylenoxid) verwendet.
Durch entsprechende Dosierung des Bichromate bzw. der Sauerstoffzufuhr ist es möglich, nur einen Teil des Poly-(trialkylphenylenoxid) in polymere Stoffe mit den erfindungsgemäßen Gruppierungen überzuführen. Besonders vorteilhaft sind polymere Stoffe, die die erfindungsgemäßen Gruppierungen zu 50 bis 100 % enthalten.
Die Aufarbeitung der Oxydationsmischungen land Isolierung der erfindungsgemäßen polymeren Stoffe erfolgt nach üblichen Verfahren, wie Abdestillieren der flüchtigen Komponenten und Auswaschen mit Wasser. Die als Reaktionsmedium verwendete Essigsäure oder Propionsäure kann durch Abdestillieren zum größten Teil wieder zurückgewonnen werden.
Zu den Eigenschaften der erfindungsgemäßen polymeren Stoffe ist zu sagen: -
Die Intrinsic-Viskosität C^j dl/g, gemessen bei 250C in m-KresoT, liegt in einem Bereich von 0,1 bis 1,5; bevorzugt ist ein Bereich von 0,5 bis 1,0.
Diese Intrinsic-Viskosität entspricht etwa einem Molgewichtsbereich von 20 000 bis 200 000, vorzugsweise 60 000 bis 100 000.
Das vollständige zum Poly-(2,5,6-trlcarboxyphenylenoxid), oxydierte Poly-(2,5,6-trimethylphenylenoxid) wurde charakterisiert durch
Elementaranalyse: % C; 48,1 $H: 1,8 #0:49,8 (Theorie . " 48,22 " 1,78 " 50,0) Carboxylgruppenbestimmung: Verseifungszahl 745 mg KOH/g Substanz*
(theoret. 76O, das entspricht 5 Carboxylgruppen/Strtüsrtureinheit) . Erweichungsbereich: ^ 37O°C
Intrinsic-Viskosität% 0,6.
Unter Bedingungen, die eine Wasserabspaltung ermöglichen,, z.B. Erhitzen mit Essigsäureanhydrid oder Dicyclohexylearbodiimid
009839/2081 = 6 »
ORIGINAL INSPECTED
- £ - O.Z. 26 069
tritt Anhydridbildung ein und man erhält einen polymeren Stoff mit der Gruppierung
COOH
Elementaranalyse: 52,1 %C, 0,8 #H, 46,5 (Theorie: 52,4 V 0,97 " 46,6 M )
Erweichungsbereich: >370°C Intrinsic-Viskosität: 0,65.
Die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe können ebenso als Mischungen der obengenannten TrI carboxy verbindung mit dem daraus zu erhaltenden Anhydrid vorliegen. Desgleichen zeigen die nur teilweise oxydierten Poly-(2,5,6-trimethylphenylenoxide) technisch interessante Eigenschaften.
Derartige, nur teilweise oxydierten Produkte zeigen ebenfalls Erweichungsbereiche von über 370°C.
Besonders vorteilhaft sind Pxydationsprodukte des Poly-(2,5,6-t rime thy lphenylenoxld), die 2 bis 3 der genannten oxydierbaren Methylgruppen als Carboxylgruppen enthalten.
Die erfindungsgemäfien polymeren Stoffe können auch als Abmischungen mit üblichen Polymerisaten, Polykondensaten oder Polyaddukten verwendet werden. So zeigen z.B. Mischungen aus 2 bis 50 Gewichtsprozent der erfindungsgemäßen polymeren Stoffe mit 98 bis 50 gewlchtsprozent Polyamiden, ABS-Polymeren, NH2- oder OH-Gruppen enthaltenden Polydienen sehr vorteilhafte Eigenschaften bezüglich der Thermostabilität und der gesteigerten Oxydationsunempfindlichkeit.
Von besonderer Bedeutung sind die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe als Komponenten von Überzugsmitteln zur Herstellung wärmehärtbarer thermostabiler Überzüge.
009839/2081
- \ - " O.Z. 26 O69
Die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe werden zu diesem Zweck mit • Polyaminen, insbesondere aromatischen Aminen, die mindestens zwei Aminogruppen enthalten, vorzugsweise aromatischen Diaminen oder mit mindestens zwei Hydroxylgruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen oder beide Arten von funktioneilen Gruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen kombiniert. Selbstverständlich , · eignen sich auch Mischungen der genannten aromatischen Polyamine mit den Polyhydroxyverbindungen. Geeignete aromatische Polyamine sind z.B. Benzidin,;o- und m-Phenylendiamin, sowie insbeT sondere p-Phenylendiamin. Diese Polyamine werden zweckmäßig in Mengen von 1 bis 70, vorzugsweise 10 bis 55 Gewichtsprozent, bezogen auf die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe eingesetzt.
Geeignete aromatische Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen sind z.B. Hydrochinon oder substituierte;; Hydrochinone. Besonders vorteilhaft sind solche mit zwei Hydroxylgruppen, wie z.B. Diphenolaceton und p-p'-Dihydroxydiphenyl. Die aromatischen Dihydroxyverbindungen werden zweckmäßigerweise in Mengen von 1 bis 100, vorzugsweise 10 bis 60 Gewichtsprozent, bezogen auf die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe verwendet.
Geeignete beide Arten von funktionellen Gruppen enthaltende Verbindungen sind z.B. p-Aminophenol, sowie NHp- und OH-Gruppen enthaltende Polydiene. Es ist möglich, die Mischung der erfindungsgemäßen polymeren Stoffe nur mit den aromatischen Diaminen oder P Dihydroxyverbindungen allein kombiniert auf das zu überziehende Substrat aufzubringen und gegebenenfalls unter zusätzlicher Druckanwendung einzubrennen. Sehr vorteilhaft ist es jedoch, die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe in geeigneten Lösungsmitteln gelöst mit den aromatischen Diaminen oder Dihydroxyverbindungen zu vermischen und auf das zu überziehende Substrat zu bringen.
Geeignete Lösungsmittel für die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe sind z.B. m-Kresol, N-Methylpyrrolidon oder Dirnethylsulfoxid. Diese Lösungsmittel werden zweckmäßigerweise in der 2-bis 20-fachen Menge, bezogen auf die erfindungsgemäßen polymeren Stoffe · angewandt.
Das Einbrennen der erfindungsgemäßen Überzüge erfolgt im alIge-
009839/2081 .8 _
ORIGINAL INSPECTED
• - & - O.Z.- 26 069
meinen bei 100 bis 250°C, vorzugsweise bei I50 bis 2000C.
Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel eignen sich zur Herstellung von Überzügen auf Metall, z.B. Eisenblech, auf Holz und Textilien, ferner als Drahtlacke, als thermisch beständige Isolatoren, zum Imprägnieren von Textilien, Papier oder papierähnlichen Stoffen. Ferner eignen sich die erfindungsgemäßen Überzugsmittel - vorzugsweise ohne Lösungsmittel - zur Herstellung von verstärkten Kunststoffen, wie z.B. zur Herstellung glasfaserverstärkter Kunststoffe oder zum Herstellen von Pormkörpern bei Temperaturen oberhalb 2000C und Drücken oberhalb 100 atu.
Durch Verwendung bestimmter Pigmente, z.B. Rutil, Eisenoxid, ( Molybdänsulfid, Graphit ist auch eine Pigmentierung der erfindungsgemäßen Überzugsmittel möglich.
Die erfindungsgemäßen Überzüge können entweder nach dem Pulverbeschichtungsverfahren oder bei Mitverwendung von Lösungsmittel nach den für lösungsmittelhaltige Lacke üblichen Auftragsverfahren, wie z.B. Spritzen, Streichen usw. auf das zu beschichtende Substrat aufgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Überzüge zeichnen sich durch sehr gute mechanische Eigenschaften,, durch ihren hohen Erweichungs br eich, hervorragende Thermostabilität, Lösungsmiftelbeständigkeit und Elastizität bei guter Härte aus. Derartige Überzüge zeigen bei Temperaturen von 150 und 2000C selbst nach..300 Stunden keine merklichen Gewichtsverlust, sowie keinerlei Rißbildung oder Versprödung. .
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
Herstellung von Poly-(2,5,6-Trimethylphenylenoxid):
a) 15 Teile 2,3,6-Trimethylphenol und 200 Teile Morpholin werden mit 1 Teil Kupfer-I-chlorid versetzt und in die Reaktionslösung 1 h bei 500C 20 1 Sauerstoff eingeleitet. Die Reaktionslösung wurde mit 3 000 Teilen Wasser versetzt, das unlösliche
00983972081 - 9 -
- \ - O.Z. 26 069
Polymerisat abfiltriert und mit 250 Teilen Methanol gewaschen. Nach dem Trocknen (12 h, 15 Torr bei 700C) wurden I4,5 Teile eines hellen Polymerisates erhalten.
Pp>37O°C
[iß m-Kresol, 250C : 0,8l ·
N-Gehalt <0,05 %
in CHCl, unlöslich
b) Wird wie oben gearbeitet, jedoch Morpholin durch 200 Teile Nitro benzol + 70 Teile Pyridin ersetzt^ so werden nach dem Päl-.len mit Methanol 14,3 Teile eines hellen Produktes erhalten.
Pp >370°c
[njm-Kresol 25°C : 0,85
N-Gehalt 0,05 %
in CHCl, unlöslich
Farbe: hellgelb
Beispiel 1 ■
10 Teile Poly-(2,5,6-trimethylphenylenoxid) werden mit I90 Teilen Eisessig, 1 Teil Kobaltacetat und 1 Teil Bariumbromid versetzt und bei 1000C innerhalb von 45 Minuten 11 Teile Sauerstoff eingek leitet. Nach Beendigung der Reaktion werden I50 Teile Eisessig abdestilliert, der Rückstand mit 250 Teilen Wasser versetzt und mit weiteren 100 Teilen Wasser neutral gewaschen. Nach dem Trocknen (10 Stunden bei 1000C) verbleiben 9,6 Teile eines Produktes mit (/1J m-Kresol (250C) 0,76 dl/g; Pp >370°C, Gefunden: 49,6. %0, (theoret. 50,0 %) das entspricht dem 2,5,6-Tricarboxyl-polyphenylenoxid. " ;
Beispiel 2
Wird die Oxydation von 10 Teilen Poly-(trimethylphenylenoxid") in 100 Teilen lO^iger Schwefelsäure unter Zusatz von J50 Teilen Kaliumbichromat bei 5O0C innerhalb von 10 Stunden durchgeführt, so werden nach dem Aufarbeiten 8 Teile eines Oxydationsproduktes mit
009839/2081 - 10"
- *β- - O.Z. 26 069
;3 "von 0,6 dl/g (25°C) in m-Kresol erhalten, Fp >370°C, Gefunden:' 49,1 S^O. ■"■■-
Beispiel 3
2,2 Teile Poly-(tricarboxyphenylenoxid ) nach Beispiel 1 werden in 20 Teilen m-Kresol mit 1,1 Teilen Diphenolaceton versetzt und als Film von 100 /U Dicke auf ein Eisenblech aufgestrichen. Nach dem Trocknen des Films £ Stunden bei 2000Cl) ist der Überzug unlöslich in Toluol und n-Butanol und zeigt nach 300 Stunden bei 150°C keine Rißbildung oder Versprödung. Pendelhärte: 135 sek; die Pendelhärte wurde nach DIN 53 157 bestimmt.
Vergleichsversuch a:
Werden 1,0 Teile eines Copolymerisates aus Styrol mit 10 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid in 100 Teilen m-Kresol gelöst und mit 1,1 Teilen Diphenolaceton versetzt und wie im Beispiel 3 beschrieben aufgetragen und getrocknet, so erfolgt schon beim Trocknen eine Verfärbung, außerdem ist der überzug löslich in Toluol, und zeigt schon nach 1 '2 Stunden bei 150°C Zersetzung.
Vergleichsversuch b:
Werden 2,2 Teile Polyacrylsäure nach Beispiel 3 eingesetzt, so entsteht nach dem Trocknen ein in n-Butanol quellbares Produkt, das sich nach 2 Stunden bei 1500C zersetzt.
Beispiel 4
2,2 Teile des Poly-(tricarboxyphenylenoxides) nach Beispiel 1 werden in 20 Teiler. m-Kresol mit 1,OF Teilen p-Phenylendiamin versetzt und als Film von 100 u Dicke auf eine Glasplatte aufgetragen. Nach dem Trocknen (2 Stunden bei 200°C) kann man den transparenten Film abziehen. Er ist unlöslich in Toluol und in n-Butanol. Nach 300 Stunden bei 200°C wird keine Rißbildung cder Verspröäung beobachtet; der Gewichtsverlust war unter 1 Gewichtsprozent. Pendelhärte: 148 sek.
ORIGINAL INSPECTED
009839/2081 " n "
- O.Z. 26 O69
Vergleichsversuch a:
Werden 2,2 Teile Polyacrylsäure nach Beispiel 4 eingesetzt, so entsteht nach dem Trocknen ein in n-Butanol quellbares Produkt, das sich nach 3 Stunden bei 2000C zersetzt und einen Gewichtsverlust von 1,5 Gewichtsprozent hat. Der Gewichtsverlust nach JOO Stunden bei 2000C beträgt ca. 35 Gewichtsprozent.
Beispiel 5 .
5 Teile Poly-(tricarboxyphenylenoxid) werden mit 10 Teilen Acetanhydrid versetzt/10 Minuten gerührt und auf 120°C erwärmt und das Acetanhydrid sowie Eisessigsäure abdestilliert. Es verbleiben 4,7 Teile eines Produktes, dessen Sauerstoffgehalt 46,2 % beträgt und mit dem entsprechenden Produkt ,;,„ ..
COOH
mit einem theoret. Sauerstoffgehalt von 46,6 # übereinstimmt.
Beispiel 6
2 Teile des Anhydrides nach Beispiel 5 werden mit 1,08 Teilen ^ p-Phenylendiamin vermischt und auf ein Blech gegeben, dann I5 Minuten bei 35O°C und 300 atü verpreßt. Auf dem Blech' hat sich ein knickfester Überzug gebildet, der in Toluol oder n-Butanol unlöslich ist. Pendelhärte: I50 sek. .
Vergleichsversuch:
Wird statt des Anhydrids Polyacrylsäure oder ein Styrol/Maleinsäureanhydrid Copolymerisat mit 50 Gewichtsprozent an Styrol eingesetzt, so entstehen unter Blasenbildung schwarzbraune zersetzte Preßkörper.
009839/2081
- 1.2 -

Claims (3)

  1. -ft Badische Anilin-& Soda-Fabrik AG
    P 19 13 368.4
    Q,2. 26 069
    Telefon: (0621) 601 (Vermittlung) Telex: 464811 (Zentrale) Telegramme: BASF Ludwlgahefenrhein Bankverbindung: Landeazentralbenk Ludwigshafen am Rhein, Girokonto 51/82
    Anlage.1 Neuer Patentanspruch
    Polymere Stoffe, dadurch gekenngeiehnet, daß sie die Gruppierung CQOH
    -0
    QOH
    und/oder -0
    COOH COOH
    enthalten, wobei als die eine Endgruppe der Polymerketten die Gruppierung
    COOH
    HO
    0OH
    und/oder
    COOH CQOH
    und als die andere Endgruppe der Polymerkette die Gruppierung
    0OH
    -0
    OH
    und/oder
    COOH COOH
    vorliegen.
    3faoh
    ORIGINAL INSPECTED
    009839/2081
    Patentansprüche
    erfStoffe, dadur ά&ΰ sie die^ggtrp~pterung
    GOOH
  2. 2. Polymere Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus Einheiten der Gruppierung
    GOOH
    COOH COOH
    und/oder
    COOH
    bestehen, wobei η eine Zahl zwischen 10 und 10 000 bedeutet.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der polymeren Stoffe gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 2,5,6-Tri-alkyl-phenol in Gegenwart von Cu-I-salzen, tertiären oder sekundären Aminen und Sauerstoff oxydativ gekuppelt wird und das dabei erhaltene Poly-(2,5,6-trialkylphenylenoxid) mittels Chromsäure oder mittels Sauerstoff in Gegenwart von Cobaltsalzen oxydiert wird.
    h. Verwendung der polymeren Stoffe nach Anspruch 1 bis 3 als Komponente von Überzugsmitteln zur Herstellung wärmehärtbarer thermostabiler Überzüge, dadurch gekennzeichnet, daß diese Überzugsmittel
    a) polymere Stoffe gemäß Anspruch 1 bis 3,
    b) aromatische Amine mit mindestens zwei Aminogruppen und/oder mindestens zwei Hydroxylgruppen enthaltende aromatische Verbindungen und gegebenenfalls
    c) Lösungsmittel enthalten.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 009839/2081
DE19691913268 1969-03-15 1969-03-15 Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid Pending DE1913268A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913268 DE1913268A1 (de) 1969-03-15 1969-03-15 Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid
FR7009059A FR2038892A5 (de) 1969-03-15 1970-03-13
NL7003638A NL7003638A (de) 1969-03-15 1970-03-13
BE747325D BE747325A (fr) 1969-03-15 1970-03-13 Oxyde de tricarboxy-2,5,6-phenylene polymere
GB1213170A GB1293249A (en) 1969-03-15 1970-03-13 Polymeric 2,5,6-tricarboxylphenylene oxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913268 DE1913268A1 (de) 1969-03-15 1969-03-15 Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913268A1 true DE1913268A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5728262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913268 Pending DE1913268A1 (de) 1969-03-15 1969-03-15 Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE747325A (de)
DE (1) DE1913268A1 (de)
FR (1) FR2038892A5 (de)
GB (1) GB1293249A (de)
NL (1) NL7003638A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222250A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-20 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen
EP0226055A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-24 Ge Chemicals, Inc. Carboxylierte Phenylenetherharze

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689372A (en) * 1986-05-27 1987-08-25 General Electric Company Carbodiimide-functionalized polyphenylene ether and method of preparation
US5241015A (en) * 1992-04-15 1993-08-31 The Dow Chemical Company Compatibilized polycarbonate syndiotactic vinyl aromatic polymer blends

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222250A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-20 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen
EP0226055A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-24 Ge Chemicals, Inc. Carboxylierte Phenylenetherharze

Also Published As

Publication number Publication date
FR2038892A5 (de) 1971-01-08
GB1293249A (en) 1972-10-18
BE747325A (fr) 1970-09-14
NL7003638A (de) 1970-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546771B1 (de) Tiefdruckfarben
DE1595089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verformbaren Polyamidestern und Formkoerpern aus Polyimiden
EP0129698A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolen und nach diesem Verfahren erhaltene filmförmige Produkte
DE2330450C3 (de) In der Hitze schmelzende, weiße Straßenmarkierungsfarbe
DE2434176A1 (de) Wasserloesliche zubereitungen
DE1720835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen waessrigen Polymerloesungen
DE2616591A1 (de) Wasserloesliche ueberzugszusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1720839A1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen waessrigen Polyamidsaeureloesungen
DE1946925A1 (de) Neue Polymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Artikel
DE1913268A1 (de) Polymeres 2,5,6-Tricarboxyphenylenoxid
DE1720240A1 (de) Verfahren und Herstellung von Polyphenylenaether
DE2027578C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymeren durch Polymerisation von Dihydrodi cyclopentadien
DE818696C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Polyestern
DE1765738C3 (de) Isolierender Überzug auf einem elektrischen Leiter
DE2260376C2 (de) Umsetzungsprodukte von Diolefinpolymerisaten mit einem Phenol und einer olefinisch ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid und Verwendung dieser Produkte
DE2236842B2 (de) Überzugsmittel
DE570958C (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Kunstharzen
AT145852B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen.
DE2418520A1 (de) Verfahren zur herstellung eines harzes fuer druckfarben
DE875723C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1720696C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyimiden
DE1520968C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyamidocarbonsäuren auf Basis der Trimellithsäure
DE1593934A1 (de) Lineare Polymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1206578B (de) Verfahren zum Isomerisieren von Kautschuk
DE1546771C (de) Arakawa Rinsan Kagaku Kogyo K.K., Osaka (Japan)