DE1903388A1 - Verfahren zur Herstellung von Natriumampicillin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Natriumampicillin

Info

Publication number
DE1903388A1
DE1903388A1 DE19691903388 DE1903388A DE1903388A1 DE 1903388 A1 DE1903388 A1 DE 1903388A1 DE 19691903388 DE19691903388 DE 19691903388 DE 1903388 A DE1903388 A DE 1903388A DE 1903388 A1 DE1903388 A1 DE 1903388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
procedure
aapicillin
crystallization
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691903388
Other languages
English (en)
Other versions
DE1903388B2 (de
DE1903388C3 (de
Inventor
Robinson Charles Albert
Adams Arthur Cole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
American Home Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Home Products Corp filed Critical American Home Products Corp
Publication of DE1903388A1 publication Critical patent/DE1903388A1/de
Publication of DE1903388B2 publication Critical patent/DE1903388B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1903388C3 publication Critical patent/DE1903388C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
• MÜNCHCf a. HILBLK«TRA«SB SO
_ Df. BfB KpMng. Stapf, I M0ndi«n 2, HllM-troB« M .
Anwaltß-Aktο 17 921 Be/Sott
American Hoao Product« Corporation, Sow York
■Verfahren aur iier st ellung von
Dioce i^rfiDdung betrifft ein V erfahr en sur Herstellung von Uatriumaopioillin.
Aopioillln ist I-6-(2-;\B3ino-2-pbenjlacetaoido>'-penicillaneäure und οus der Britischen Patentschrift 873 049 bekannt· ΰβ ist bereite bekannt, daß dio Alkaliootallealre von Aapi~ cillin in krictolliner *Όπη sur Herstellung wirksamer anti* biotiaohor Losungen, die zur parenteralen Verabfolgung geeignet eiad, nuoü Huubildung der kristallinen iOr« in eine»
AHP-4675 -2-
909836/1567
BAD ORIGINAL
traurigen Medium brauchbar sind, und ee wurden bisher eine Anzahl von Verfahren tür Herstellung der Alkalitietalleals· von Ampicillin, besondere von Natriuoaapieillin, la kristal-
liner Fora vorgeschlagen» K %
t % ■ ·
Beispielsweise ist in dor Britischen Patentschrift 980 240 oin Verfahren zur Horetollung von Alkaliaotellsaleen von ; " Aapicillia (einucnlieuilich Hatriuaaapioillin) vorgeschlagent wonach ein Trialk^laiainaulz von Aopioillin in «inea orgaöi-
.i ochen Löcungcaittel horüoateilt, und danach »it eine· Alkali
«etallsals einer' <iaj:hQi&?U£9 umgesetat wird· '
Die U.o.-Pp.tentschrift 5 262 92ö boBchreibt «in äimliehas Vorfahren wie das dor Britischen fat ent schrift 980 240· fm» '
doch lot das Verfahren dos U. ü,-Pat ent β auf die Verwendung ' des Triäth^iaQimialsoä von Auipioillin undeJaee Alk&liaetall-. 2-üthjrlhexanoat in ia wesentlichen wasserfreieu Meth^lon« Chlorid besctirankt· Uo nach dioeeca Verfahren ein »uiriedenstellendee Produkt zu erhalten darf der Feuchtigkeitsgehalt der MothylenehloridlÖGung des 'Xriäth^loalnsale·« von Aopioillin nicht ^ringer als ü,C4> und nicht sehr als 092j& aeiiv Ka wird foetgestellt, daß ein ubertichuü von vorhandener Feuchtigkeit von 0,2^ i-rodukte nicht zufriedenstellender Wirkeatakoit, wahrend ein Feuchtigkeitsgehalt von weniger als ü,CA£ ein iToüukt von unerwünschten) Kolloidsustand fert, das dio Gewinnung dej üidprodukte schwierig
909838/156 7 In d*er Britischen Patentschrift 1 C60 034« iet ein
SAD
139338»;
sur Herstellung von Alkalinotallfialsen von Ampicillin bart« wobei con dan i'riHtb^laainsals Von Aapi«illin alt oinee Alkaliaetallalkoxid uoeetst· ' ' *
Di· i*id-Afrikanieeh· j?atentana«ldung 67/1022 beechreibt die Vervendung von prieärsa und sekundär·ά Aainen, ejrcloaliphatieohen Aainen un t hotorc?cycliech«a Aein«n *ur vorauetaheadta üarofeelluag dos Araiasalses von Aepieilliav xusaaoea Bit Yorectiiedeaea i;o*geaxion^ wi« liatriuejodid od«z> Natriueeetl»· oxid, für die Reaktion alt dom Aainaals von Aapieillin« ua äa« gewünsoht© liat^iumaopioilliKi su
dar obaB <»i3g6g@t3^ii€fi Vas'l'ahraa sur Htrstalluns da«
hat «in oder aaaror* unar- ά%& ·β earing« Auab«u$«e, e«ria« ga Kwinhöit und/oder Fehloa dor gewUnecbteo lcriatallinan ^orci'ora sur Tolgt hat oder «ine langer dauarnd· Löwungs-
uad/odar /iltrierun^esaitdauer üotwendig aaeht· Darüber himeoht das Varfahr«n dar li.b.-i'ateatacbrift 3 262 928 eng· oteuoruag doe Fouohtigkeite«nalt;a dar in d«a Var· 'verwendeten Lösung von Xriatnyloainaalsan d·« Aapi- »iillin erfordarlieh, wUiirond die Vorfaiirea dtr Britiaobon t'ateutechrirt 1 060 034 und der oüd~Afrikctnisehon Patentan-» Qöldunt; 67/1G22 diö Vorweüdußg von Alkoxidon ci^er crgßni« achen ^olsea not^<sn-Ji.g Tüchern, die uaorwuaEoato verunroinisonde Ionen cä©r Grujiyeu lsi dlo Vurftihrensl^sungat: «inführfi wie 1&U.SO53S© Autsfi?llung des aie £Odprodukt g#wua»tjkt«&'i Aapl elllinö->laiaü üaftyt oboneo don Vorführen uaoü Hl 9 8 3 6 / 1 5 6 7
Teohnik an und lot darüber hinaus sit der Tcteaohe gekuppelt«
·' '■■ ' ' t daß die ieilchengrSBe der Auefällung so kitin »ein kann, 4oA ihre Gewinnung durch !filtrieren ebeai* langst aod aehwierlg
iet. ". ;'./„
( ■ · ■
Di· vorliegende Erfindung cchaf ft ein Verfahren sur Herstellung; des Natriutaealzos von Ampioillln, wobei «an wasserfrei«
es Ampicillin oit einem iiborßohuß von Diäth^laain in Hethjrionohlorid unter Bildung einer Lösung des OiUth^laainsalses von Ampicillin mischt,alt der tSeung «in unßof&hre* Holelcu»_ loräquivalent Hatriuo-2-uthjlhexano*t «dacht, die sieh ergebend· LSeujsg «it im vds«mtiiahoa vasserfreie« lischt und« aaoh erfolgt;ύα < Kristallisieren« die Kristalle abtrennt·
Nach der Erfindung wird eine hohe Ausbeute des won Ampicillin hoher Koiuhoit in der wünschenswerten linen Form durch das realtiv einfache praktisch· erhalten · Darüber hinaus wird das einleitend v«7veo4lit@ sols von Avpicillin in Methylenchlorid sieeliote nehiseH 13ot· Lin weiterer Vorteil der £a?fladung besteht darifi, das Keagonz sur Bildung dca i&dpr©?'ukw* s Ifaiiriiiissoai %<M picililn, von einer Carboneäure hersr^t»1"^ ■ r-«r3r»ft μ«ρ««^:
nicht in dae Hoakti©ac-; ■ . .-■..·.-'"- -.·\..χ^!^ν die
^ i* «*«t>^a-** tab jij ^j -^1 LJ w'uiv. j
i- -i^-^.iiiC.
1567
BAD ORFgjNAL
Vorzugsweise wird ein Überschuß von DiSthylatain zum flohan— dein dt« wasserfrei«» Anpicillin (wi« die· »ua der Britischen Patentschrift 1 00$ 868 der Anaelderin bekennt 1st) und das ttisehen wird yorzugawoist» bei 0 bis JJ0Q vorgenoraen· SIo sich ox^ebdodo Uicung kann alt £&Ukubl# bohondolt und/ ; odor, νοηα e«wUoeahtc filtriert wordoa· Das Katriue-2-übhjlhoxanoat« das txxv iünruhrung io die X#eung vergoeelioa ist»
dio das DiätUylaainuolJF voii Aiapioillia ^KtJi-UIt1 wird voreugawcieo allnählich boi oinor ^oioporatur von 0 bis 50O *u— gcgoboQ« Pea Acötonil-ril wird vorsugavoi·· der Lösung bol > oinor ä'eaporatur von Q bis 1O0C vifaroad «inoinheXb stunden l \ oder bis das Auskristollieiereo beendet ist sugeg^ben, woboi das kristalline Produkt,naoh üaaneiii dursb Filtrieren,
»1t Moth^ionehlorid ßowfcBOtsöö und daaa in eine· Vakuua bei Ziaaortocip'jrutur getrocknet wird»
, wio bereite bekannt9 ist daa Ilatriunealz ¥οϊϊ AKpioillin in kristallite? For» »ui* liorsteliung wirke&»<i^ j/.v Mafcijöiier dia xuv par@iite?aleQ VorabroXs^äg g$eig3&dt sind»
durch Uctiiduan; @ds? Losumit der kris^al^i^^i Tmm ixt eise· ι
Die naohfolo@ndone äon
den Beispiele ^rläntörii dio
Beispiel 1
In oiaon J-Liter 5-Halßkolbca, der rait bUarwork( 'üherooeoter und Iropftrichter evit TrookonrSbx«- «uogoetcttot iat,
909836/1567
BAD ORIGINAL
werden 122*3 S (O#55 KoX) yasaor.fi®!«« Äapleillla la 16COoI Hefcbjleaohlorid auf O bis 2®C goidiült «ad 3Ö93 s <«*52 Hol) während oiesr ^eitdau^r ir@si ^ Hlmitte sttgegebea· 10 Blauten
trier-an
daa sau 18,9 g Co¥3>5 ^dX) frlsoü gslffnmtec eiaer kalten LSstwg van 55«$ £ (0
In 490 Kl Methylcnclüorld unt«r
enthalteadüE lösung M #£&«r VLl.ä· f
s bei O bis 5Öö &r*g«
100O SBe^ßigoa J.i«ic B sf aaehdcm ^i# Hälft« de
10 bis
durch ]riXtr-l«*reii g@sa^£@lt9 s«»ia&l, »it
und, i:Et®i? Vekuiis ö«i S
Iteagei öüO Beg pro egt r«i?g-«drüaiet· de £»!404144% pH ö*^ 1>eieea Löeung dee £ 2
908836/156
Beispiel 2
In einem 3-Liter 3-Halskolben, der mit Rührwerk, Thermometer und Tropftrichter mit Trockenröhre ausgestattet ist, werden 122,5 g wasserfreies Ampicillin in l6oo ml Methylenchlorid mit 38,3 g Diäthylamin bei O bis 2°C behandelt. Nach 5 Minuten langem Rühren wurden 12 g trockene Holzkohle der klaren Lösung zugegeben und das Gemisch bei 0 bis 30C 1 Stunde gerührt, über Filtrieren durch eine trockene Filterhilfe erhielt man eine klare, farblose Lösung.
Eine Lösung von Natrium-2-äthylhexanoat wurde hergestellt, wobei man 2o,8 g (o,39 Mol) frisch geöffnetes Natriummetaoxid einer kalten Lösung von 6o,6 g (o,42 Mol) 2-Äthylcapronsäure in 49o ml Metiiylenchlorid zugab. Nach Klären durch Filtrieren wurde diese Lösung dem Reaktionsgemisch während einer halben Stunde bei 0 bis 3°C zugegeben und das Verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, fortgesetzt; Ausbeute 112 g oder 86% der theoretischen Menge; Bioversuch, 988 meg pro mg, ausgedrückt als Ampicillin.
Beispiel 3
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde durchgeführt, ausgenommen daß Acetonitril während 25 Minuten bei O-1°C zugegeben und dann langsames Rühren bei O-1°C 3 Stunden fortgesetzt wurde. Kristallines Natriianampieiliin wurde in 82:1iger Ausbeute erhalsen=
ϊ <:- ? a 3 6 / · ε b 1^
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentanspruch· j
    1« Vorfahren sur Herstellung dos Uatrluaeäiseo von* Aapicillin durch Umsetzen oines Alkjluaiaeolzoo von AMpieillln Bit MatrluQ-2-'ithylhoxanoat dadurch gekennzeichnet« daü wasserfreies Aopicillin ölt einoa überschuh von i>iäth^laain( in Hettvylenchlorid unter üildung einer Löeung des uiUthylaain· salses von Aapicillin gemischt« ein ungoi'ahr «olelcularee Äquivalent itatriuD-2-titlvltiaacanoat mit diese? Lösung ge uiacht, die eich ergobeudo Loeung mit im wesentlichen waseerfreieQ Acetonitril Gekocht wird und nach Kristallisation die gebildeten Xriutalla abgetrennt werden·
    2· Verfahren gom&U Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet« daü das KieoUöa dea wasaorfreien Ampicillin« Diätbjlaain und iiatriuB-2-utli^lhexaaoat bei einer i'eaperetur ist Bereich von 0 bis 5°ü vorgonofflaen wird· ,,
    • - ■
    3« Verfahren geoaü eines der Ansprüohe 1 und 2 dadurch ge* kennzeichnet« daü das Acetonitril der Lösung bei einer te·· peratur von 0 bis 1U0O zugegeben wird·
    4« Verfuhren gouaü elnca der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet« daü dttfi ÄoaktionsijeraieoQ bei einer Tesperatur von ü bis 150C gerührt wird« biu die Kristallisation beendet ist« *
    909836/1567
    1903383
    -P-
    5· Verfahron gonäß »inea dtr Aneprüche 1 bis 4 dadurch ge· kennseiohnet, da£ die Abtrennung dor Kristall· durob filtrieren bewirkt wird» , . , ' .
    6. Verfahren geaüß Anuprueh 5 dadurch gekennseionnett die filtrierton Kristallo von Netriuwinpieillin ait Hetn/» lenchlorid gewaeouen und dann in eine« Yekuu· bei teeperatur getrooknot,werden· ,
    7· Verfahren geaüii olnem der AnaprUohe 1 bia 6 daduvoh ge«· kennaeiohnet, daä die Krlatallitatioa duroh lapfen alt i Kriatallen von KotriuaeipioiUin eingeleitet wird·V ;f . i«
    909836/1567
    BAD
DE19691903388 1968-01-23 1969-01-23 Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes von Ampicillin Expired DE1903388C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69977668A 1968-01-23 1968-01-23
US69977668 1968-01-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1903388A1 true DE1903388A1 (de) 1969-09-04
DE1903388B2 DE1903388B2 (de) 1975-11-06
DE1903388C3 DE1903388C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026508A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Chemie Grünenthal GmbH, 5190 Stolberg Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Erdalkalisalzen von 6-(Aminoacylamido)-penicillansäuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026508A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Chemie Grünenthal GmbH, 5190 Stolberg Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Erdalkalisalzen von 6-(Aminoacylamido)-penicillansäuren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4925327B1 (de) 1974-06-29
ES362789A1 (es) 1970-11-16
NL161060B (nl) 1979-08-15
BR6905820D0 (pt) 1973-05-15
NL6811826A (de) 1969-07-25
NL161060C (nl) 1980-01-15
GB1212798A (en) 1970-11-18
DE1903388B2 (de) 1975-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824191C2 (de)
DE1134783B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten
DE2021004C3 (de) Verfahren zur Herstellung von festen, wasserhaltigen Alkalisilikaten
DE1792631A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mordenit
DE1903388A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumampicillin
DE2055263A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Stärke
DE2006967C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allantoin-Polygalacturonsäure-Verbindungen
DE2423048C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Solvats eines Alkali- oder Erdalkalimetallsalzes von Amoxicillin mit einem Amid
DE1667701A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxyd
DE929547C (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkonverbindungen
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE870006C (de) Verfahren zur Erzeugung von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin-Kristallen in Form von Plaettchen
DE1545652C (de) 3-(alpha-Hydroxyäthyl)-6-chlor-7sulfamyl-1,2,4-benzothiadiazin-1,1 dioxyd
DE682270C (de) Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente
DE1419349C3 (de)
AT249598B (de) Verfahren zur Verbesserung der Kationenaustauschereigenschaften von Phosphaten der Metalle Titan, Zirkon, Zinn oder Niob
DE2558204A1 (de) Mittel auf staerkebasis zum ausflocken von suspendierten feststoffen aus waessrigen, alkalischen aluminatloesungen und seine verwendung
DE2115965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mordenit und dessen Verwendung als Trager von Katalysatoren fur Kohlen wasserstoff Umwandlungsverfahren
DE900097C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexamethylen-1, 6-bis-trimethylammoniumbitartrat
DE1420056C (de) 2 (beta Oxy beta phenyl ethylamino) pyridine, deren Saureadditionssalze so wie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1468838C (de) Verfahren zur Gewinnung von amphoterem Oxytetracyclin als Dihydrat
DE1644408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylauramin
DE1079619B (de) Verfahren zur Gewinnung von Citronensaeure aus ihren waessrigen Loesungen
DE532114C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Arylchinolin-4-carbonsaeuren
DE946982C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN