DE1134783B - Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten

Info

Publication number
DE1134783B
DE1134783B DEB57451A DEB0057451A DE1134783B DE 1134783 B DE1134783 B DE 1134783B DE B57451 A DEB57451 A DE B57451A DE B0057451 A DEB0057451 A DE B0057451A DE 1134783 B DE1134783 B DE 1134783B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
barium metaborate
barium
water
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57451A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Joseph Buckman Raleigh
John Dominic Pera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buckman Laboratories Inc
Original Assignee
Buckman Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buckman Laboratories Inc filed Critical Buckman Laboratories Inc
Publication of DE1134783B publication Critical patent/DE1134783B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/02Compounds of alkaline earth metals or magnesium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/06Coating or dressing seed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/06Boron halogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/08Compounds containing boron and nitrogen, phosphorus, oxygen, sulfur, selenium or tellurium
    • C01B35/10Compounds containing boron and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/08Compounds containing boron and nitrogen, phosphorus, oxygen, sulfur, selenium or tellurium
    • C01B35/10Compounds containing boron and oxygen
    • C01B35/12Borates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/02Amorphous compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/82Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by IR- or Raman-data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/20Powder free flowing behaviour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • C01P2006/82Compositional purity water content
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/90Other properties not specified above

Description

  • Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd überzogenen Bariummetaborat-Pigmenten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bariummetaborat-Pigmenten in Form von Partikeln, die, verglichen mit den bekannten Bariummetaborat-Pigmenten, weniger hygroskopisch sind, nicht zusammenbacken, gegenüber Extraktion mit Wasser weniger empfindlich sind und beim Liegenlassen in Wasser weniger dazu neigen, größere kristalline Hydrate zu bilden.
  • Es wurde gefunden, daß beim Zusammenbringen von Bariummetaborat-Partikeln in einem wäßrigen alkalischen Medium mit einer Natriumsilikatlösung die Bariummetaborat-Partikeln sich mit einer amorphen, hydratisierten Siliciumdioxydschicht überziehen, wobei die so behandelten Partikeln nach ihrer Abtrennung und anschließendem Trocknen, verglichen mit unüberzogenen Partikeln, die vorstehend genannten vorteilhaften Eigenschaften erhalten.
  • Weiter wurde gefunden, daß beim Ausfällen von Bariummetaborat aus einer Bariumsulfid und Borax enthaltenden Reaktionsmischung in Gegenwart von Natriumsilikat die ausgefallenen Bariummetaborat-Partikeln ebenfalls mit Si0, überzogen werden, wobei das Siliciumdioxyd ein Zusammenballen der Partikeln zu verhindern scheint, wodurch während der Ausfällung die Bildung kleinerer Partikeln gefördert wird.
  • Die Nützlichkeit von Bariummetaborat als Schutzpigment in Öl- und Ölemulsionsfarben wird in der deutschen Patentschrift 1061936 beschrieben.
  • In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, daß Bariumborate mit vielen Emulsionsfarben unverträglich sind und daß ihre Verwendbarkeit in derartigen Anstrichfarben durch ihre Wasserlöslichkeit und ihre Neigung zur Bildung von stetig größer werdenden kristallinen hydratisierten Partikeln, sofern sie in Wasser oder Trägermaterialien für Emulsionsfarben suspendiert werden, begrenzt ist.
  • Es sind bereits Verfahren zum Überziehen von Partikeln wasserlöslicher Salze, z. B. von Ammoniumnitrat, mit kleinen Mengen Natriumsilikatlösungen zur Hemmung eines Zusammenballens bekannt. Ferner sind auch Partikeln von wasserunlöslichen Pigmenten, wie Zinksulfid und Lithopone, mit Natriumsilikaten, mit unkalziniertem, amorphem, gelartigem Siliciumdioxyd und mit in Wasser unlöslichen Erdalkalisilikaten, die durch Behandlung von Natriumsilikatlösungen mit Säuren bzw. wasserlöslichen Erdalkalisalzen erzeugt wurden, überzogen worden. Der Zweck derartiger Überzüge bestand darin, die Deckkraft von Pigmenten in Farbmischungen zu erhöhen. Keines der bisher bekannten Verfahren ist jedoch dazu geeignet, auf Bariummetaborat-Partikeln einen geeigneten Überzug zu erzeuge - und somit Pigmente gemäß der vorliegenden Erflndung herzustellen, Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Partikeln von Bariummetaborat in Form von Mono- oder Polyhydraten dadurch mit einem Überzug versehen, daß man sie in einer verdünnten, wäßrigen Lösung eines Alkalisilikates suspendiert und diese Suspension dann kurz auf eine Temperatur unterhalb von 200'C erhitzt. Nach dem Erhitzen wird dieses Gemisch entweder vor oder nach dem Abkühlen, vorzugsweise jedoch während es noch warm ist, filtriert, um die mit einem Siliciumdioxyd-überzug versehenen Bariummetaborat-Partikeln abzutrennen, worauf sie getrocknet werden.
  • Ferner kann man das Bariummetaborat während seiner Herstellung durch Ausfällung, beispielsweise durch Zugabe von Natrium- oder anderen Alkalisilikaten in Form von Lösungen zum Reaktionsgemisch, mit einem Überzug versehen und hierauf die mit einem Überzug versehenen Bariummetaborat-Partikeln erhitzen und durch Filtrieren isolieren. Bei diesen Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Alkalisilikat in einem beliebigen Zeitpunkt während der Reaktion zugesetzt werden. Wird zum Eeispiel Bariummetaborat durch Ausfällung aus einer Bariumsulfid und Borax -enthaltende n Reaktionsmischung hergestellt, so kann das Silikat in irgendeinem der Reaktionsteilnehmer gelöst oder suspendiert oder, nachdem alle Reaktionspartner zusammengegeben wurden, zugesetzt werden. Man kann aber auch die Reaktionspartner direkt einer Lösung des Alkalisilikates zugeben. Das Alkalisilikat kann auch wahlweise auf einem dieser beschriebenen Wege während - der Herstellung des Bariummetaborates aus anderen Bariumsalzen als Bariumsulfid, z. B. Bariumhydroxyd und anderen'wasserlöslichen Bariumsalzen, und aus Borsäure oder anderen wasserlöslichen Boraten statt Borax, zugesetzt werden.
  • Als für das vorliegende Verfahren verwendbare Alkalisilikate kommen solche mit einem Alkalioxyd-Si0,-Verhältnis von 1 # 2,5 bis 4,1 in Frage. Natriumsilikate, die Mengenverhältnisse für Na,O: SiO, von 1 : 3,22 bis 1 : 3,75, ;und insbesondere 1 : 3,75, aufweisen, werden in den folgenden Beispielen verwendet und sind besonders zu empfehlen.
  • Um die Bariummetaborat-Partikeln wirksam zu überziehen, wird die Alkahsilikatlösung möglichst einheitlich auf der Oberfläche der zu überziehenden Partikeln verteilt. Mit einer ausreichenden Menge Wasser wird ein Brei hergestellt, der leicht zu rühren ist, eine allzu große Wassermenge ist jedoch zu vermeiden, damit das Alkalisilikat nicht zu sehr verdünnt wird.
  • Der aus Wasser, den Bariummetaborat-Partikeln und dem Alkalisilikat bestehende Brei wird dann so lange erhitzt, daß sich ein haftender Überzug auf den Bariummetaborat-Partikeln auszubilden vermag. Dieses kann im allgemeinen dadurch erreicht werden, daß das Gemisch 1 bis 7 Stunden auf eine Temperatur zwischen 75 und 200'C erhitzt wird. Durch dieses Erhitzen wird auf den Bariummetaborat-Partikeln ein unlöslicher Si0,7Überzug hergestellt. Die restlichen, löslichen Alkalisalze, die mit dem Alkalisilikat eingeführt wurden, werden anschließend durch Auswaschen entfernt.
  • Ein länger als 6 Stunden andauerndes Erhitzen eines wäßrigen Breis von mit SiO, überzogenen Bariummetaborat-Partikelir auf 200'C oder weniger scheint keine weitere Veränderung der Eigenschaften des Produktes hervorzurufen. Es war nicht möglich, mit Hilfe dieses Verfahrens mit SiO, überzogene Bariummetaborat-Partikeln herzustellen, die vollständig wasserunlöslich sind.
  • Das Erhitzen und Rühren des Breis dient dazu, die zusammengeballten Partikeln voneinander zu lösen. Wird das Bariummetaborat durch Ausfällung in Gegenwart von Alkalisilikaten hergestellt, so dient das Alkalisilikat dazu, die Größe der ausgefällten Partikeln zu bestimmen.
  • Gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Produkte unterscheiden sich von in ähnlicher Weise durch Ausfällung erhaltenen, unüberzogenen Bariummetaborat-Partikeln dadurch, daß sie keine Partikelaggregate aufweisen. Die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, mit SiO, überzogenen, getrockneten Partikeln fließen leichter, besitzen eine geringere Hygroskopizität, neigen weniger zum Zusammenbacken, sind in Wasser weniger löslich und zeigen eine geringere Neigung zur Bildung von hydratisierten, kiistallinen Partikeln, sofern man sie in Wasser aufbewahrt.
  • Über die Beschaffenheit des mit den erfindungsgemäßen Verfahren auf den Bariummetaborat-Partikeln hergestellten Si0,-Überzugs läßt sich nichts Bestimmtes aussagen. Immerhin konnte festgestellt werden, daß der Überzug für Wasser durchlässig ist. An Hand von Röntgen-Beugungsdiagrammen wurde ermittelt, daß die überzogenen Bariummetaborat-Partikeln kristallin und mit unüberzogenem Bariummetaborat identisch sind. Sicher ist auch, daß das Si02 auf den damit überzogenen Bariummetaborat-Partikeln amorph ist und keine kristalline Struktur aufweist, weil es keine Beugungsdiagramme erzeugt.
  • Der Gehalt der überzogenen Bariummetaborat-Partikeln an Alkalimetall ist immer geringer als die Menge an Alkalimetall, die in dem dem Bariummetaborat zugefügten Alkalisilikat enthalten ist. In allen Fällen beträgt der Gehalt an Alkalimetall weniger als 15 Gewichtsprozent des auf den Bariummetaborat-Partikeln niedergeschlagenen Siliciumdioxyds, wobei die Menge mit dem Ausmaß des Erhitzens und Waschens, dem die überzogenen Partikeln ausgesetzt worden sind, variiert.
  • Mit 3 bis 25 Gewichtsprozent Siliciumdioxyd gemäß vorliegender Erfindung überzogene Bariummetaborat-Partikeln eignen sich insbesondere als Schutzpigmente in Farben, in denen nicht überzogene Bariumborate erfolgreich verwendet werden, ebenso wie in Wasser-Einulsionsfarben, in deren wäßriger Phase nichtüberzogenes Bariummetaborat zu stark löslich ist. Ferner eignen sie sich für jene Fälle, in denen die unüberzogenen Partikeln mit gewissen, in derartigen Anstrichfarben verwendeten Latices unverträglich sind. Insbesondere eignen sich die neuen Produkte dank ihrer Beständigkeit oder Unfähigkeit, größere, hydratisierte Partikeln zu bilden, für die Zugabe zu Wasser-Emulsionsfarben.
  • Werden Bariummetaborat-Partikeln, die mit 3 bis 25 Gewichtsprozent SiO, überzogen wurden, bei 25'C mit Wasser extrahiert, so erhält man Extrakte, welche 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent an gelösten Festkörpern, bezogen auf das Gewicht des Extraktes, enthalten. Diese bei der Extraktion erzielten Werte sind bemerkenswert einheitlich und gleichmäßig über den gesamten Bereich der mit 3 bis 250/, SiO, überzogenen Partikeln, und zwar ungeachtet der Partikelgröße, vorausgesetzt, daß deren Durchmesser nicht mehr als 40#t beträgt. Werden die Bariummetaborat-Partikeln andererseits mit weniger als 3 Gewichtsprozent SiO, überzogen, so enthalten die wäßrigen Extrakte 0,3 bis 0,8 Gewichtsprozent an gelösten Festkörpern, wobei diese Anteile je nach der auf den Partikeln vorhandenen Menge an SiO, in stärkerem Ausmaß schwanken.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren sind zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd überzogenen Bariummetaborat-Partikeln anwendbar, welche in Wasser nicht vollkommen unlöslich sind.
  • Die mit 3 bis 25 Gewichtsprozent Si02 überzogenen Bariummetaborat-Partikeln lassen sich in Farbenmühlen leichter dispergieren als nicht überzogene Bariummetaborat-Partikeln. Partikeln, die kleinere Durchmesser als 40#t haben, zerfallen oder zerbersten nicht in merklicher Weise in Farbmühlen oder -walzen und behalten alle ihre wesentlichen Eigenschaften. Die Partikelgröße kann durch Beeinflussung der anfänglichen Ausfällung oder durch Verwendung von Bariummetaborat-Partikeln, die gesiebt, oder auf eine zum Überziehen geeignete Größe vermahlen wurden, geregelt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich insbesondere auf die, Herstellung von Partikeln, die nach dem Überziehen einen Durchmesser von nicht mehr als 40p. aufweisen.
  • Werden in der hier beschriebenen Weise vollständig Mit Si02 überzogene Bariummetaborat-Partikeln mit Wasser extrahiert, so unterscheidet sich der erste Extrakt nicht wesentlich von den nachfolgenden Extrakten. Keiner dieser Extrakte wird mehr als 0,3 Gewichtsprozent an gelösten Festkörpern enthalten. Stellt man in den Extrakten höhere Prozentsätze an Festkörpern fest, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Bariummetaborat-Partikeln nicht vollständig überzogen wurden oder daß ihr Si0,-Überzug sich abgelöst hat, wodurch Bariummetaborat-Oberflächen freigelegt wurden, wie dies z. B. bei einem Pulver der Fall ist, das nach dem Trocknen einem nichtkontrollierten Mahlvorgang ausgesetzt wurde, in dem die Partikeln zerbrochen oder deren Überzüge teilweise entfernt worden sind. Restliche Mutterlauge, von der die Partikeln vor dem Trocknen abgetrennt worden sind oder ein ungeeignetes Waschen vor dem Trocknen können ebenfalls für eine höheren Festkörpergehalt in den Extrakten verantwortlich sein. Im allgemeinen werden aber solche löslichen, nicht oder nur teilweise überzogenen Partikeln anläßlich der ersten und zweiten Extraktion entfernt, so daß die dritte und sämtliche nachfolgenden Extrakte einen geringeren Gehalt an Festkörpern aufweisen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den nachstehenden Beispielen erläutert: Beispiel 1 In einen aus rostfreiem Stahl bestehenden, mit einem Mantel ausgerüsteten, elektrisch geheizten Autoklav werden unter fortgesetztem Rühren 598,3 g einer auf 70'C erwärmten, 16,50/,igen Bariumsulfidlösung (entsprechend 0,583 Mol BaS), 83 g käufliches Borax-Pentahydrat, entsprechend 0,291 Mol Na2 B, 0, - 5 H, 0, und hierauf 46,8 g Natriumsilikatlösung (1 Na2 0: 3,75 S'02, enthaltend 25,3 0/, Si 0,) gegeben und diese Mischung unter Rühren und Erhitzen auf 70'C gehalten, wobei die Ausfällung fortschreitet. Der Autoklav wird dann verschlossen und so erhitzt, daß die Mischung innerhalb 15 Minuten eine Temperatur von 125'C erreicht. Dann wird die Temperatur unter Rühren mehr als 3 Stunden lang zwischen 125 und 140'C gehalten. Der während dieser Zeit entwickelte Eigendruck schwankt von 1,4 bis 2,8 kg/cm', Überdruck. Anschließend wird der Mantel des Autoklavs derart mit kaltem Wasser durchspült, daß die Mischung im Autoklav innerhalb von 20 bis 25 Minuten auf 70'C abgekühlt wird. Die Mischung wird dann, während sie noch diese Temperatur aufweist, mit Hilfe einer Buechner-Nutsche am Vakuum filtriert. Der Filterkuchen wird dann mit 1000 cm3 kaltem Wasser gewaschen, zur Trockne abgesaugt und anschließend in einem Ofen bei 140 bis 150'C über Nacht getrocknet. Der Filterkuchen wiegt, bevor er in den Ofen gegeben wird, 231,4 g.
  • Man erhält ein homogenes, frei fließendes, weißes, festes Material, dessen Partikeln in einem Mörser mit einem Pistill so verrieben werden, daß sie durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,149 mm hindurchzufallen vermögen.
  • Das Gesamtgewicht des getrockneten Produktes beträgt 141,2 g und der noch im Produkt zurückgebliebene Wassergehalt 5 Gewichtsprozent. Die Analysenwerte des Produktes, bezogen auf die wasserfreie Grundsubstanz sind- Ba0 = 65,70/,; B203 = 30,20"/,; SiO, # 6,770/,; Na = 0,220/0; S = 0, 13 "/,.
  • Das Verhältnis von Bariumoxyd (Ba0) zu Boroxyd (B2OJ beträgt, in Gewichtsteilen ausgedrückt, 2,18: 1, während das berechnete Verhältnis von BaO:B,0, in BaO - B,0, 2,20: 1 beträgt.
  • Die Empfindlichkeit des Produktes gegenüber einer Extraktion mit Wasser wird ermittelt, indem 5,0 g des Produktes in eine 100 CM3 Wasser enthaltende, verschlossene Polyäthylenflasche gegeben werden und die so erhaltene Suspension dann 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur geschüttelt wird. Danach wird der klare Extrakt abgetrennt und das Produkt mit einer zweiten Portion von 100 cmß Wasser versetzt und die Mischung weitere 2 Stunden lang geschüttelt. Jeder dieser beiden Extrakte wird auf Barium, Bor und Siliciumdioxyd analysiert. Dabei erhält man die folgende Ergebnisse, ausgedrückt in Gramm pro 100 CM3:
    1. Extrakt 2. Extrakt
    g/100 CM3 g/100 cm-'
    Gesamtmenge an
    Festkörper.n .......... 0,23 0,25
    Ba0 ................... 0,13 0,11
    B201 .................. 0,060 0,065
    Sio, ................... 0,014 0,013
    Der pH-Wert dieser Extrakte beträgt 10,2 bzw. 10,3. Unter den gleichen Bedingungen löst sich reines Bariummetaborat zu nahezu 0,8 g (berechnet als Ba0 - B,03) pro 100 cm-' wäßriger Lösung; die damit gesättigte Lösung hat einen pll-Wert von ungefähr 11,3. Beispiel 2 In ein 500 cm-' Wasser enthaltendes Reaktionsgefäß werden unter ständigem Rühren 100 g festes, feinteiliges Bariummetaborat (Verhältnis BaO: B,0, = 2,20: 1) und 33 g Natriumsilikatlösung entsprechend Beispiel 1 gegeben. Die Mischung wird dann unter ständigem Rühren 5 Stunden lang auf 100'C erhitzt, danach auf 70'C abgekühlt und filtriert. Nach dem Trocknen wiegt das Produkt 107 g (enthaltend 5,40/" Wasser) und entspricht in seinen physikalischen Eigenschaften dem nach Beispiel 1 hergestellten Produkt.
  • Die Analyse des Produktes (nicht auf die wasserfreie Grundsubstanz bezogen) ergibt in Gewichtsprozenten ausgedrückt die folgenden Resultate: BaO = 58,2; B,0, = 24,9; Si02 = 10,6; 11,0 = 5,40; Na = 0,10. Das Gewichtsverhältnis von BaO:B,03 in dem Produkt beträgt 2,34: 1.
  • Bei der Extraktion mit Wasser erzielt man die folgenden Ergebnisse:
    1. Extrakt 2. Extrakt
    9 g/100 CM3
    Gesamtmenge an
    Festkörper ........... 0,32 0,30
    BaO ................... 0,150 0,132
    B,0 . .................. 0,076 0,065
    Sio, ................... 0,011 0,016
    Na .................... 0,001 -
    pil-Wert des Extraktes ... 10,1 10,1

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Siliciumdioxydüberzug verschenen Bariummetaborat-Pigmentes, dadurch gekennzeichnet, daß man Bariummetaborat-Partikeln oder zu deren Bildung erforderliches Bariumsulfid und Borax im wäßrigen Medium mit einer Alkalisilikatlösung mit einem Alkalioxyd-Si02,-Verhältnis von 1 : 2,5 bis 4,1 vermischt, wobei das Mengenverhältnis von Silikat, als Si 0, berechnet, zwischen 3 und 25 0/, des vorgegebenen bzw. gebildeten Bariummetaborats beträgt und daß man das Gemisch auf mindestens 75'C erhitzt und anschließend das Pigment vom wäßrigen Medium trennt und trocknet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalisilikat Natriumsilikat oder Kaliumsilikat verwendet. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzen nicht länger als 6 Stunden andauert.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 523 148.
DEB57451A 1959-12-14 1960-04-11 Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten Pending DE1134783B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US859104A US3033700A (en) 1959-12-14 1959-12-14 Silica-coated barium metaborate pigments and processes of producing the same
US168518A US3060049A (en) 1959-12-14 1962-01-24 Barium metaborate-silica particles and methods of preparing same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134783B true DE1134783B (de) 1962-08-16

Family

ID=61186995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57451A Pending DE1134783B (de) 1959-12-14 1960-04-11 Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3033700A (de)
BE (2) BE588810A (de)
CH (2) CH411191A (de)
DE (1) DE1134783B (de)
DK (2) DK103199C (de)
ES (2) ES256537A1 (de)
FR (1) FR1250393A (de)
GB (2) GB879499A (de)
GR (1) GR30747B (de)
NL (2) NL251736A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287142A (en) * 1963-07-22 1966-11-22 Du Pont Protective coating composition
US3919152A (en) * 1968-08-08 1975-11-11 Ppg Industries Inc Use of barium metaborate in electrodepositable compositions
SU805952A3 (ru) * 1977-09-06 1981-02-15 Циба-Гейги Аг (Фирма) Способ получени форполимера силикатовМЕТАллОВ
GB2134094B (en) * 1982-12-28 1987-07-22 Onahama Sakai Kagaku Kk A method of producing surface-treated barium sulfate and a resin composition including the same
US5066334A (en) * 1989-12-19 1991-11-19 Buckman Laboratories International, Inc. Fungicidal and corrosion inhibiting paint pigments
NO914208L (no) * 1990-10-26 1992-04-27 Buckman Labor Inc Fremgangsmaate for aa redusere eller forhindre tanninflekker paa en overflate, ved anvendelse av et kompleksdannende middel for et overgangs-metall-ion, samt preparater som inneholder et slikt kompleksdannende middel
JP3407418B2 (ja) * 1993-10-06 2003-05-19 堺化学工業株式会社 ホウ酸ストロンチウム顔料とその製造方法、ならびにそれを用いたさび止め塗料
JP3843328B2 (ja) * 1996-11-18 2006-11-08 堺化学工業株式会社 ホウ酸ストロンチウム顔料とその製造方法、ならびにそれを用いた防さび方法、防菌、防かび方法および難燃化方法
AU2001266706A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-17 Elk Premium Building Products, Inc. Surface covering building materials resistant to microbial growth staining
US8197893B2 (en) * 2000-06-08 2012-06-12 Building Materials Investment Corporation Colored metal flake surfaced roofing materials
US20030091795A1 (en) * 2000-06-08 2003-05-15 Matti Kiik Metal flake-surfaced roofing materials
ITVA20120051A1 (it) 2012-12-20 2014-06-21 Lamberti Spa Poliuretani antimacchia
US9881747B2 (en) * 2016-01-29 2018-01-30 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Solid state ultracapacitor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB523148A (en) * 1937-11-18 1940-07-08 Glidden Co Improvements in or relating to composite pigments and process of preparing the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB448274A (en) * 1934-12-19 1936-06-05 William Sadler Improvements relating to the manufacture of cycle handlebar tubes
GB488274A (en) * 1935-10-08 1938-07-30 Produits Colorants Et Plastiqu Improvements in insoluble coloured products or pigments and process for manufacturing the same
US2296637A (en) * 1938-12-08 1942-09-22 Du Pont High surface hiding pigment material and process of making the same
US2357089A (en) * 1941-05-10 1944-08-29 Du Pont Production of improved pigments
US2357721A (en) * 1942-03-10 1944-09-05 Allan Benjamin Wilson Gel-coated pigments and process of making same
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same
BE559222A (de) * 1957-03-04

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB523148A (en) * 1937-11-18 1940-07-08 Glidden Co Improvements in or relating to composite pigments and process of preparing the same

Also Published As

Publication number Publication date
NL125321C (nl) 1968-06-17
CH411191A (de) 1966-04-15
US3060049A (en) 1962-10-23
GR30747B (el) 1966-09-02
US3033700A (en) 1962-05-08
NL251736A (nl) 1964-02-25
BE618480A (fr) 1962-10-01
ES256537A1 (es) 1960-06-16
GB879499A (en) 1961-10-11
CH460216A (de) 1968-07-31
DK103199C (da) 1965-11-29
FR1250393A (fr) 1961-01-06
GB970958A (en) 1964-09-23
DK104693C (da) 1966-06-20
BE588810A (fr) 1960-07-18
ES280360A1 (es) 1963-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von als schattengebende Komponente in Röntgenkontrastmitteln geeignetes Bariumsulfat mit erhöhter Fliessfähigkeit und Dichte, nach diesem Verfahren erhaltenes Produkt und daraus hergestellte Röntgenkontrastmittel
DE1134783B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten
DE2253405C2 (de) Feinteiliges ausgefälltes Aluminosilikatpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3347191C2 (de)
DE2328803B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines abriebfesten, grobkörnigen Natriumpercarbonats
DE2322123A1 (de) Verfahren zur herstellung frei fliessender, partikelfoermiger waschhilfsmittel aus silikatisiertem natriumcarbonat
DE1667443C2 (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger Papierfüllstoffe auf Basis von organisch modifizierten Silikaten
DE3129468C2 (de)
DE1467348A1 (de) Kristalline hydratisierte Zirkonium- und Hafniumoxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE2913007C2 (de)
DE2857424C2 (de)
DE3738114A1 (de) Verfahren zur herstellung von bismutoxidchlorid-perlglanzpigmenten
EP0222697A2 (de) Modifizierter Säurefarbstoff
DE1467130A1 (de) Pigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2330413A1 (de) Verfahren zur herstellung plaettchenfoermigem goldpulver
DE892810C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus einbasischem Bleisalicylat und einem anderen unloeslichen Bleisalz
DE1209229B (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Fuellstoffs
DE1926214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuregel
DE2615948C2 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von feinteiligem Aluminiumoxid
DE2459895B2 (de) Zerstäubungsgetrocknete niedrigschmelzende basische Farbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0166185A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-II-hydroxid
DE2008108A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von fein verteiltem, silikathaltigem Material
AT237157B (de) Pigment und Verfahren zur Herstellung desselben
DE682270C (de) Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente
DE860049C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcellulosen in fein pulverisierbarer Form