DE1881830U - Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen. - Google Patents

Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen.

Info

Publication number
DE1881830U
DE1881830U DEE18611U DEE0018611U DE1881830U DE 1881830 U DE1881830 U DE 1881830U DE E18611 U DEE18611 U DE E18611U DE E0018611 U DEE0018611 U DE E0018611U DE 1881830 U DE1881830 U DE 1881830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
roller
running textile
guiding running
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE18611U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt and Leimer GmbH
Original Assignee
Erhardt and Leimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt and Leimer GmbH filed Critical Erhardt and Leimer GmbH
Priority to DEE18611U priority Critical patent/DE1881830U/de
Publication of DE1881830U publication Critical patent/DE1881830U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Gebrauohsmusteranmeldung ■ . ' . ■ .-
Erhardt & Leimer oHG., Augsburg, Leitershof er Str.
Vorrichtung zm Geradeführen τοη laufenden Textil-, Kunststoff- und Papierbahnen
Die Neuerung bezieht sieh auf eine- Vorrichtung zum Geradeführen von laufenden. Textil-, Kunststoff- und Papierbahnen. Hierzu werden die in bekannter Weise unter einem bestimmten Winkel zur Laufrichtung der Warenbahn angeordneten Walzenpaare verwendet-. Weiterhin sind vorgesehen die ebenfalls bekannten:Steuereinrichtungen, welche beim Verlaufen der Warenbahn. die unter Druck anliegenden und ein Paar bildende Walzen voneinander lösen, so daß das der Abwände- : rungsrichtung gegenüberliegende noch unter Druck stehende Walzenpaar die Korrekturbewegung,der Warenbahn bewerkstelligen kann. Damit ein Abheben der Walzen eines Walzenpaares stattfinden kann,- muß. zumindest eine 'Walze entsprechend beweglich gelagert werden.. Hierzu verwenden die bisher bekannten Aus- führungen meist Gelenklager mit Lagerbüchsen aus Metall oder Kunststoff..Diese Bewegungslager haben jedoch den/Bachteil, daß durch die chemischen und physikalischen Einflüsse in der Textil-, KunststOff- und Papierindustrie die Lagerstellen zerstört werden und somit die Geräte außer Betrieb gesetzt werden.: Ebensolchen zerstörenden Einflüssen sind die Lagerstellen der einzelnen Walzen der Walzenpaare ausge- setzt. ■;■"■■■. : :
Die Heuerung sieht hingegen vor, anstelle der Gelenklagerstellen sogenannte Gummi-Metall-Verbindungen zu verwenden, in welchen sich die Bewegung der abheben- den Walzen als Gefüge-- oder Formveränderung auswirkt.
* Erhardt & Leim er ohg.
Apparatebau · Feinmechanik · Elektrotechnik
A Augsburg
Es kann hierdurch auf jede, gleitende - lagerstelle verzichtet-werden. Weiterhin schlägt die Feuerung vor, die Walzen der "Vorrichtung zum führen von Warenbahnen aus allseitig geschlossenen Hohlkörpern herzustellen, wobei" an den Stirnflächen des Walzenhohlkörpers mögliehst dünne Achsen eingeschweißt sind, die -in die Kugellager, welche im Gehäuse- der Vorrichtung angebracht sind, eingreifen. Die Abdichtung der Kugellager kann durch Wellen-Dichtringe vorgenommen werden, da durch die Verwendung von dünnen Achsen ein kleiner Reibungsradius vorhanden ist, welcher die Punktion des Gerätes sodann nicht beeinflußt.
Blatt 3
* Erhardt& Leimer oHG.
Apparatebau · Feinmechanik · Elektrotechnik
* Augsburg
-3—
Die !Teuerung ist dargestellt
in Fig. 1 als Draufsicht auf eine Walze und deren
Lagerung
in Fig. 2 als Seitenansicht . ..■■■■-.
in Fig. 3 als weitere Seitenansicht des Walzenpaares.
Aus Fig. 1 ist zu ersehen, daß die Walze (1) mit ihren-Achsen (2) in dem Lagerarm (3) befestigt ist. Der Lagerarm (3) ist über die Gummi-Metall-Elemente (4) mit dem Grundkörper (5) des Gerätes verbunden.
Aus Fig. 2 geht hervor, daß die Achsen (2) in den Kugellagern (6) gelagert sind. Die Kugellager (6) sind durch die Tifellendiehtringe (7) gegen Eindringen von schädlichen Körpern oder Flüssigkeiten geschützt. Ebenso ist die Walze (8) in dem Lagerarm (9) befestigt.
Aus Fig..3 ist zu entnehmen, daß der Grundkörper (5) über einen Bolzen (1O) an der Montagestelle (11) be- -; festigt wird. Ebenso und gleichzeitig ist das druckerzeugende Element (12) am Bolzen (10) verstellbar befestigt. Das mechanische, elektrische'oder pneumatische Druckelement (12) preßt über einen Stößel (13) und über den Lagerarm (3) die Walzen (1) und (8) zusammen» Durch die Befestigung der Walze (1) und -dessen Lagerarm (3) mittels der Gummi-Metall-Elemente (4) kann diese Walze (1) die Bewegungen in Pfeilrichtung.. A durchführen, wenn das Druckelement (12) und der Stößel (13) diese Bewegung vorschreibt.

Claims (3)

12.August 1963 SÖHUTZAISPRÜÖHE
1) Vorrichtung zum G-eradefuhren von laufenden Textil-, Kunststoff- und Papierbahnen, 'dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (1) durch die Gummi-Metall-Verbindung (4) oder dergleichen mit dem Grundkörper (5) in Pfeilrichtung A beweglich verbunden ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (1) und (8) aus allseitig geschlossenen, zylindrischen Hohlkörpern bestehen an deren Stirnflächen die Lagerzapfen (2·) fest angebracht sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß am Montagebolzen (10) mechanische, elektrische oder pneumatische Druckelemente (12) angebracht sind.
DEE18611U 1963-08-16 1963-08-16 Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen. Expired DE1881830U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18611U DE1881830U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18611U DE1881830U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881830U true DE1881830U (de) 1963-10-31

Family

ID=33168260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18611U Expired DE1881830U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881830U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833529A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Lupra D Kehret Kg Lufthydrauli Vorrichtung zur Führung einer Materialbahn sowie damit ausgestattete Schneidvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833529A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Lupra D Kehret Kg Lufthydrauli Vorrichtung zur Führung einer Materialbahn sowie damit ausgestattete Schneidvorrichtung
DE19833529C2 (de) * 1998-07-23 2001-08-16 Schuetz Alfred Vorrichtung zur Führung einer Materialbahn in einer Schneidvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254392A1 (de) Druckwalze
DE7713243U1 (de) Walze, insbesondere breitstreckwalze
DE1881830U (de) Vorrichtung zum geradefuehren von laufenden textil-, kunststoff- und papierbahnen.
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE1111932B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-bahnen, insbesondere aus Papier
DE2706163A1 (de) Zylinder mit einem darin beweglichen kolben
DE2929605A1 (de) Vorrichtung zum messen des anstelldruckes zwischen zwei schmitzringen
DE294382C (de)
DE1292117B (de) Druckmaschine
DE422884C (de) Querschaltvorrichtung fuer Kurbelzapfendrehbaenke
DE1138072B (de) Auftragwalzenlagerung
DE958966C (de) Angelwinde mit Querachse
AT240153B (de) Walzenanordnung für die Druckbehandlung von Materialbahnen, insbesondere Papierbahnen
DE2360241C3 (de) Einrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Band- oder Streifenmaterial, an Pressen, Stanzen oder ähnlichen Arbeitsmaschinen
DE1102690B (de) Vorrichtung zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE142739C (de)
DE1460785A1 (de) Einrichtung zum Bedrucken oder Bemustern von Stoffen
DE2247175C3 (de) Papierführung für einen Abrolldrucker
AT363778B (de) Walze zur ausuebung eines gleichmaessigen drucks
DE1901298A1 (de) Roellchen-Foerderbahn
DE2024716C3 (de) Zwischenstück zwischen hydraulischen Kolben oder Zylindern und einem eine Kraft einleitenden Teil
DE1108649B (de) Walze, insbesondere Kalanderwalze
CH647848A5 (de) Lagerungsanordnung an einer walze.
DE949891C (de) Stromzu- bzw. -ableitung fuer in einer Ebene schwingende Bauteile
DE2424311C3 (de) Druckwerk