DE188112C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188112C
DE188112C DENDAT188112D DE188112DA DE188112C DE 188112 C DE188112 C DE 188112C DE NDAT188112 D DENDAT188112 D DE NDAT188112D DE 188112D A DE188112D A DE 188112DA DE 188112 C DE188112 C DE 188112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
roller
drum
knives
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188112D
Other languages
English (en)
Publication of DE188112C publication Critical patent/DE188112C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/04Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders or blades fixed on supports, e.g. cylinders, in a plane substantially at right angles to the working surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/01Machines or devices for treating skins, hides or leather in general, e.g. fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out
    • C14B2700/016Machines or devices for treating skins, hides or leather in general, e.g. fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei einer gewissen Gattung von Lederbearbeitungsmaschinen, z. B. Schabemaschinen, besteht das Werkzeug aus einer mit schraubenförmigen Messern besetzten Walze, bei deren Drehung die Messer an dem, einen Ende der Walze die Bewegung einer rechtsgängigen Schraube ausführen, während die Messer am anderen Ende der Walze sich wie eine linksgängige Schraube drehen, wodurch das Werkstück auf dem Werktisch während seiner Bearbeitung gestreckt wird.
Da die Messer sehr schnell stumpf werden, so ist ihr oftmaliges Schleifen erforderlich. Zum Schleifen der Messer wird in der Regel ein über die Messerwalze hinweggeführtes, sich drehendes Schleifrad benutzt. Bei der bekannten Anordnung derselben werden die Messer am einen Ende der Walze nur auf einer Kante abgeschliffen, wodurch ein Grat an der Schneidkante dieser Messer entsteht, was eine Ungleichmäßige1 Bearbeitung des Werkstückes zur Folge hat.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß das Schleifrad an der Stelle, wo es von dem rechts- zum linksgängigen Schraubengang der Messer übergeht, -seine Drehrichtung umkehrt. Infolge dieser Einrichtung werden die Messer an beiden Enden der Walze gleichmäßig geschliffen, so daß sämtliche Messer stets eine glatte Schneidkante haben.
Auf der Zeichnung ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch eine mit dem Schleifrad versehene Schabemaschine, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Messerwalze nebst Schleifvorrichtung,
Fig. 3 ein Schnitt nach 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 ein Schnitt nach 4-4 in Fig. 3,
Fig. 5 ein Schnitt nach 5-5 in Fig. 2 und Fig. 6 eine Einzelheit.
Das zu bearbeitende Werkstück wird zwisehen der Tragwalze B und der Förderwalze C hindurchgeführt, von denen die letztere in dem Maschinengestell A gelagert ist. Die Tragwalze B ist in schwingenden Armen D gelagert, so daß das auf der Walze liegende Werkstück mit der mit Messern F besetzten Messerwalze E in Berührung gebracht werden kann. Wie in Fig. 2 gezeigt, bilden die Messerblätter F Schraubengänge, und zwar auf der einen Hälfte der Walze E in der Form eines Rechts- und auf der anderen Hälfte der Walze in der Form eines Linksgewindes.
Über der Messerwalze ist das ringförmige Schleifrad 10 angeordnet, dessen Schleiffläche einer durch die Achse der Messerwalze E ···, gedachten wagerechten Ebene parallel ist. Das Schleifrad 10 sitzt am unteren Ende einer in einem Lauf rahmen 12 gelagerten Spindel 11 und wird mittels der Schraubenräder 13, 14 gedreht. Der Laufrahmen 12 bewegt sich auf einer Bahn 15 und wird mittels einer Gabel 16 verschoben, welche, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, mit den Schraubengängen einer rechts- und linksgängigen Schraube 17 in Eingriff steht. Die Schraube 17 wird mittels eines an ihrem Ende sitzenden Kettenrades und einer Kette 18 gedreht. Der Antrieb der das Schleifrad 10 in Drehung versetzenden Schraubenräder 13, 14 erfolgt durch einen Riemen 19, welcher über eine auf der Achse des Schraubenrades 14
sitzende Riemenrolle 21 und über eine lange Trommel 20 an der Rückseite der Maschine geführt ist. Die Trommel ist, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, aus zwei Teilen 25 und 26 hergestellt, die in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, so daß, wenn der das Schleifrad 10 antreibende Riemen 19 von der einen Hälfte der Trommel 20 auf die andere Hälfte übergeht, die Drehung des Schleifrades umgekehrt wird.
Die verschiedene Drehung der beiden Trommelhälften wird wie folgt herbeigeführt:
Wie in Fig. 3 gezeigt, wird die Trommel an ihrem einen Ende von einer kurzen Welle
!5 -27 gehalten, welche in dem Maschinengestell A gelagert ist und mittels eines Kettenrades 29 gedreht wird. Das Ende dieser Welle 27 tritt in eine Nabe 28 am Ende der Trommel ein, in der die Welle befestigt ist, so daß die eine Hälfte 25 der Trommel sich in derselben Richtung wie die Welle 27 dreht. Am anderen Ende der Trommelhälfte 25 ist in der Trommel eine Nabe 39 befestigt, deren eine Fläche zu einem Kegelrad 30 ausgebildet ist.
Die andere Trommelhälfte 26 sitzt lose auf einer fest in dem Maschinengestell A gelagerten Welle 31, deren freies Ende in einer Buchse 32 in der Nabe 28 der Trommelhälfte 25 gelagert ist. Die Lagerung der Trommelhälfte 26 auf der Welle 31 erfolgt durch die in der Trommelhälfte 26 befestigten Naben 33, 34, deren letztere ähnlich wie die Nabe 39 in der Trommelhälfte 25 an der einen Seite ein Kegelrad 35 trägt. Zwischen den Kegelrädern 30 und 35 ist auf einem mit einer Buchse 38 versehenen Zapfen 37 ein Kegelrad 36 feststehend angeordnet, das mit den beiden Kegelrädern in Eingriff steht. Wird also durch Drehung der Welle 27 die eine Trommelhälfte 25 und dadurch das an der Nabe 39 sitzende Kegelrad 30 gedreht, so wird diese Drehung durch das Kegelrad 36 und das an der Nabe 34 sitzende Kegelrad 35 in umgekehrter Richtung auf die andere Trommelhälfte 26 übertragen.
Zur Stützung der rechts- und linksgängigen, mit der Gabel 16 in Eingriff stehenden Schraube 17 dienen Stützarme 22, welche,, wie in Fig. 1 gezeigt, auf einer Querstange 221 des Maschinengestells A aufruhen. Von 50 diesen Armen 22 wird ein langer Trog 23 gehalten, in welchem die Schraube 17 liegt. In bestimmten Zwischenräumen sind in dem Trog Buchsen 24 untergebracht (Fig. 6), auf denen die Schraube 17 auf ruht, wodurch die 55 Schraube gegen Verbiegungen infolge des durch die Gabel 16 auf sie ausgeübten Druckes geschützt wird.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:
1. Schleifvorrichtung für Lederbearbeitungsmaschinen, bei denen das Werkzeug aus einer mit rechts- und linksgängigen schraubenförmigen Messern besetzten Messerwalze besteht, über der ein mit den Messern in Berührung stehendes, verschieb- und drehbares Schleifrad angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für das Schleifrad (10) so gestaltet ist, daß die Drehungsrichtung des Schleifrades (10) beim Übergang von der einen Messerhälfte der Messerwalze (E) zur anderen selbsttätig umgekehrt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für das Schleifrad (10) aus einer Riementrommel (20) besteht, die aus zwei Teilen (25, 26) zusammengesetzt ist, derart, daß der eine Teil in der einen und der andere Teil in der anderen Richtung gedreht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hälfte (25) der Riementrommel (20) unmittelbar gedreht wird, während die andere Hälfte (26) lose auf einer festen Welle (31) sitzt und mit der unmittelbar angetriebenen Hälfte (25) durch ein Wechselgetriebe (30, 35, 36) in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT188112D Active DE188112C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188112C true DE188112C (de)

Family

ID=451752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188112D Active DE188112C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856519C2 (de) Maschine zum Schleifen der Ränder von Glasplatten
EP0799580B1 (de) Schälmaschine
DE188112C (de)
DE257549C (de)
DE37306C (de) Neuerung an Hackmaschinen mit rotirenden Messern
DE59255C (de) Maschine zum Schneiden von Korkstreifen
DE178699C (de)
DE97512C (de)
DE446904C (de) Schleifen von ebenen Messerblaettern mit vom Kreisbogen abweichender Schneidenform, insbesondere von Haeckselmaschinenmessern
DE55220C (de) Einrichtung an Holzhobelmaschinen zum Schleifen der Messer in der Maschine
DE222948C (de)
DE1962559A1 (de) Schleifmaschine
DE74558C (de) Schleifmaschine für Messer
DE32850C (de) Maschine zum Schärfen und Schränken von Band-, Kreis- und geraden Sägen
DE288578C (de)
DE216082C (de)
DE19700599C1 (de) Messerschärfer
DE268638C (de)
DE16714C (de) Apparat zum Abschaben der Fleischseite der Häute vor oder nach dem Gerben
DE327462C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der Achsenschenkel von Lokomotivradsaetzen
DE940501C (de) Maschine zum Schlitzen von Schrauben od. dgl. Rohlingen
DE117201C (de)
DE24814C (de) Neuerungen an der unter Nr. 19708 patentirten Rüben-Schnitzelmesser-Schärfmaschine
DE148295C (de)
DE3734175C2 (de) Mehrzweck-Werkzeugmaschine