DE186119C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186119C
DE186119C DENDAT186119D DE186119DA DE186119C DE 186119 C DE186119 C DE 186119C DE NDAT186119 D DENDAT186119 D DE NDAT186119D DE 186119D A DE186119D A DE 186119DA DE 186119 C DE186119 C DE 186119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
collector
former
transfer channel
magazines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186119D
Other languages
English (en)
Publication of DE186119C publication Critical patent/DE186119C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/18Devices or arrangements for assembling matrices and space bands

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

, OV-
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 15«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Mai 1906 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Auslösevorrichtung für die Matrizen von Setzmaschinen mit mehreren übereinander angeordneten Magazinen, bei welcher gemäß der Umschaltung der Tasten auf das eine oder andere Tastengestänge auch die gemeinschaftliche Überführungsrinne auf das dem Tastengestänge entsprechende Magazin umgeschaltet werden kann.
»ο Bei einer bekannten derartigen Auslösevorrichtung wird die Umschaltung der gemeinschaftlichen Überführüngsrinne dadurch bewirkt, daß die letztere senkrecht verschoben wird. Diese senkrechte Verschiebung der
Überführungsrinne hat jedoch den Nachteil, daß für die Überführung der Matrizen von den Magazinen zu· dem Sammler vermittels dieser Überführüngsrinne besonders gebaute Magazine zur Anwendung kommen müssen, und zwar solche, deren untere Enden schräg zur Oberfläche der Magazine abgeschnitten sind. Um die Überführung der Matrizen von den Magazinen zu dem Sammler vermittels der gemeinschaftlichen Überführungsrinne auch bei den gewöhnlichen Magazinen, deren untere Kanten senkrecht zur Oberfläche der Magazine verlaufen, vornehmen zu können, ist gemäß der Erfindung die gemeinschaftliche Überführüngsrinne mehrteilig ausgeführt, derart, daß der eine an die Magazine sich unmittelbar anschließende Teil parallel zu den unteren Kanten der Magazine verschoben und hierbei der andere, der aus einem oder; mehreren Stücken bestehen kann, entsprechend dieser Verschiebung zu dem Sammler eingestellt werden kann.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist:
Fig. ι eine Seitenansicht der Auslösevorrichtung, und
Fig. 2 zeigt den Handhebel mit seiner Feststellvorrichtung im Grundriß in größerem Maßstabe.
Mit 2a sind die in einer Reihe angeordneten Matrizenauslösestäbe, die nach dem· unteren Magazin 3" führen, und mit 2 b sind die in einer Reihe angeordneten Matrizenauslösestäbe bezeichnet, durch welche unter Vermittelung der Stäbe 4 die in dem oberen Magazin 3 b befindlichen Matrizen ausgelöst werden! Die Auslösestäbe hängen, wie bekannt, mit ihren oberen Enden in den an den Magazinen 3 a und 3 b angebrachten Auslösehebeln 5, die den Auslauf der Matrizen regeln, während'· die unteren Enden der Stäbe 2 a und 2* in Schlitzen einer Schaltplatte 7 geführt werden, die durch Bewegung eines an der Seite des Tastenwerkes angebrachten Handhebels, 8 verschoben werden kann. Dieser Handhebel ist auf einer Welle 9 befestigt, die zwei Arme 10 trägt, an welchen vermittels der Schrauben 11 die Schaltplatte 7 befestigt ist.
Zum Festhalten des Handhebels in der einen oder anderen Stellung ist an ihm ein unter der Wirkung einer Feder 12 (Fig. 2) stehender Riegel 13· vorgesehen, welcher für gewöhnlich in eine der Zahnlücken eines
festen ■ Zahnsegmentes 14 (Fig. 1) eingreift und durch einen an seinem freien Ende befindlichen Handgriff 15 aus der Zahnlücke herausgezogen werden kann.
Auf der Welle 9 sind ferner zwei Arme 16 befestigt, die mittels Stangen 17 mit zwei zweiarmigen Hebeln 18 einer Welle 19 verbunden sind. Die freien Enden dieser Hebel 18 sind durch zwei Stangen 20 mit den Zapfen 21 eines Gleitstückes 22 verbunden, das vermittels ,der Zapfen 21 und 23 in den Schlitzen 32 zweier seitlich von den Magazinen befindlicher und am Gestell der Maschine befestigter Böcke 24 geführt ist. Mit dem Gleitstück 22 ist die die Matrizen zum Sammler leitende Führung verbunden, welche durch das Gleitstück abwechselnd mit dem oberen oder unteren Magazin in Verbindung gebracht werden kann. Zu diesem Zweck besteht die Führung · aus den beiden Teilen 25 und 26, von denen der untere, mit den seitlichen Führungsblechen 27 versehene Teil
25 bei 28 am Gestell der Maschine angelenkt ist und mit dem an dem Gleitstück starr befestigten und die seitlichen Führungsbleche 29 tragenden Teil 26 durch Federn 30 in \Terbindung gehalten wird. Die Führungsbleche 27 und 29 sind gegeneinander verschiebbar, so daß sie dem Verstellen des Gleitstückes kein Hindernis bieten.
Wird auf einen der Tastenknöpfe 31 des Tastenwerkes gedrückt, so hebt sich in bekannter Weise der Stab 33 und drückt auf das untere Ende des nach Fig. 1 eingeschalteten Stabes 2b und schiebt diesen in die Höhe, wodurch die entsprechende Matrize ausgelöst aus dem Magazin 3 * herausfällt ■und auf der aus den beiden Teilen 25 und
26 und den entsprechenden Führungsblechen gebildeten Führung hinabgleitend in die Sammler gelangt. Soll umgeschaltet werden, so zieht man an dem Handgriff 15 und drückt dabei gleichzeitig den Handhebel 8 nach unten, bis der Riegel in die untere Zahnlücke 34 am Zahnsegment 14 einfällt. Es steht dann der Stab 2a über dem Stab 33 und die Führung 25, 26 vor dem unteren Magazin, so daß bei Bedienung des Tastenwerkes jetzt die Matrizen des anderen Magazines 3α unter Vermittelung der Führung in den Sammler fallen.

Claims (3)

.Patent-Ansprüche:
1. Auslösevorrichtung für die Matrizen von Setzmaschinen mit mehreren. übereinander angeordneten Magazinen, bei welcher gemäß der Umschaltung der Tasten auf das eine oder andere Tastengestänge auch die gemeinschaftliche Überführungsrinne auf das dem Tastengestänge entsprechende Magazin umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet,1 daß die gemeinschaftliche Uberführungsrinne mehrteilig ausgeführt ist derart, daß der eine sich unmittelbar an das untere Ende der Magazine anschließende Teil (26) parallel zu den unteren Enden der Magazine verschoben und ein änderer nach dem Sammler gerichteter Teil (25) von dem ersteren Teil entsprechend seiner Verschiebung zu dem Sammler eingestellt werden kann.
2. Auslösevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine an das Magazin sich anschließende Teil (26) an einem senkrecht zur Oberfläche der Magazine verschiebbaren Gleitstück (22) befestigt und der andere Teil (25) schwingbar angeordnet ist derart, daß letzterer von dem ersteren Teil bei dessen Ver-Schiebung bewegt wird.
3. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (25) mit dem einen Ende an der festen Uberführungsrinne, welche sich an den Sammler anschließt, schwingbar angeordnet ist und am anderen Ende durch Federn mit dem anderen Teil (26) in Verbindung gehalten wird derart, daß beim Verschieben des oberen Rinnenteiles (26) der andere (25) sich unter den ersteren schieben kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT186119D Active DE186119C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186119C true DE186119C (de)

Family

ID=449902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186119D Active DE186119C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186119C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE186119C (de)
DE672496C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Umschaltvorrichtung fuer den Matrizenabfalltrichter und die Ausloesestaebe
DE217938C (de)
DE248888C (de)
DE669246C (de) Buchfuehrungsmaschine
DE446104C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem mit getrennten Abteilungen versehenen Gestell zum Aufspeichern der verschiedenen in unwirksamen Stellungen befindlichen Magazine
DE170982C (de)
DE275520C (de)
DE231209C (de)
DE230314C (de)
DE246873C (de)
DE178659C (de)
DE193681C (de)
DE409432C (de) Tasteneinstellwerk fuer Rechenmaschinen
DE188686C (de)
DE259296C (de)
DE93153C (de)
DE271897C (de)
DE260753C (de)
DE258158C (de)
DE195132C (de)
DE290085C (de)
DE181250C (de)
DE265754C (de)
DE223325C (de)