DE1859604U - Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist. - Google Patents

Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist.

Info

Publication number
DE1859604U
DE1859604U DE1962SC032015 DESC032015U DE1859604U DE 1859604 U DE1859604 U DE 1859604U DE 1962SC032015 DE1962SC032015 DE 1962SC032015 DE SC032015 U DESC032015 U DE SC032015U DE 1859604 U DE1859604 U DE 1859604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking box
bread
chambers
divided
partitions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962SC032015
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962SC032015 priority Critical patent/DE1859604U/de
Publication of DE1859604U publication Critical patent/DE1859604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Backkasten für Brot, der durch Zwischenwände in einer Vielzahl von Kammern unterteilt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Backkasten für Brot, der durch Einsetzen von Zwischenwänden in eine Vielzahl, der Form des fertigen Brotes entsprechende Kammern unterteilt werden kann.
  • Es sind bereits aus Eisenblech bestehende Backkästen für Brot bekannt, deren Seiten-und Stirnwände auf der Innenseite mit Holzbrettcheh ausgelegt sind und durch Einklemmen von hölzernen Zwischenwänden in eine größere Anzahl Kammern unterteilt werden können.
  • Diese bekannten Backkästen haben zunächst den Nachteil, daß die für die Auskleidung und Unterteilung des Kastens verwendeten Brettchen vor jedem Gebrauch des Kastens in ein Ölbad getaucht werden müssen, um das Aufgehen des Brotteiges zu erleichtern. Zu diesem Zweck müssen sie dem Kasten entnommen und nach dem Tauchen wieder eingesetzt werden.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die aus Holz bestehenden Teile im Laufe der Zeit verbrennen oder verkohlen.
  • Durch die dabei entstehende Aufrauhung der Oberfläche wird das Aufgehen des Brotteiges wieder beeinträchtigt, abgesehen davon, daß die Brote ihre glatten Flächen und ihre kantige Form verlieren. Um diese Nachteile in Grenzen zu halten, müssen die Brettchen von Zeit zu Zeit durch neue ersetzt werden.
  • Um die mit dem Tauchen der Brettchen verbundenen umständlichen Arbeiten zu vermeiden, sind bei einer anderen bekannten Bauart von Backkästen diese Brettchen mit temperaturbeständigen, hochglänzenden Kunststoffplatten abgedeckt, die lediglich einer leichten Einfettung bedürfen und während dieses Einfettens im Backkasten verbleiben können.
  • Zur Halterung der mit den Kunststoffplatten verkleideten Holzbrettchen an den Seiten-und Stirnwänden des Backkasten werden U-fbrmige Profilleisten aus Eisen benutzt, die von oben über den Kastenrand und die Brettchen geschoben werden, wo-
    durch die letztgenannten an den Kastenwänden festgeklemmt
    CD
    werden.
  • Aber auch diese letztgenannte Bauart hat noch einige Nachteile.
  • Zunächst erschweren die aus relativ starkem Eisen bestehenden Profilleisten die Handhabung der Kästen. Auch ist mit dem Abdecken der Holzbrettehen durch Kunststoffplatten die Gefahr des Verbrennens oder Verkohlens nicht beseitigt, so daß auch bei dieser Bauart die Holzbrettehen in größeren Zeitabständen ausgewechselt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und einen Backkasten zu schaffen, der keine brennbaren Teile aufweist und gegenüber den bekannten Kästen leichter und einfacher in der Konstruktion ist.
  • Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen aus dünnem Blech bestehenden, die Seiten-und Stirnflächen des Backkastens bil-
    denden Rahmen, an dessen U-förmig nach innen abgewinkelten
    Ober-und UnterkantenKunststoffplatten aus temperaturbestän-
    digem Material befestigt sind, während die Bodenplatte vorzugsweise vom Rahmen abziehbar angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. l den Backkasten in der Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie II-II der Fig. l in vergrößerter Darstellung und Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Bodenteils, ebenfalls im Schnitt.
  • Mit 1 ist der aus dünnem Blech bestehende Rahmen des Backkastens bezeichnet, dessen Längswände 2 und Stirnwände 3 in einem gewissen Abstand mit temperaturbeständigen Kunststoffplatten 4 und 5 abgedeckt sind. Durch Zwischenwände 6 aus ebenfalls temperaturbeständigem Material wird der vom Rahmen 1 eingeschlossene Raum in eine Vielzahl Kammern 7 unterteilt.
  • Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist der Rahmen 1 am oberen und unteren Ende nach innen U-förmig abgewinkelt. Auf diesen abgewinkelten Enden 8 und 9 sind die Kunststoffplatten 4 und 5 mittels Schrauben oder Kerbnägel 10 oder auf andere Weise befestigt. Die Längsplatten 4 sind mit gegenüberliegenden Aussparungen 11 versehen, in die die Zwischenwände 6 eingesetzt werden. Diese können auf Grund ihrer Flexibilität beim Einsetzen genügend weit durchgebogen werden, um die den Aussparungen 11 entsprechenden vorspringenden Teile der Trennwände in diese Aussparungen einführen zu können. Nach dem Einsetzen sind die Zwischenwände 6 gegen allseitige Verschiebung gesichert.
  • Der Boden 12 des Backkasten ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 fest mit dem Rahmen 1 verbunden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 kann der Boden 12 vom Rahmen 1 abgezogen werden.
  • Es empfiehlt sich, bei der Verwendung des Backkasten nach Fig. 3 auf die Bodenplatte 12 ein Leinentuch 13 oder dgl. zu legen, das sich beim Abziehen des Bodenblechs abrollt.
  • Durch die Verwendung eines solchen Tuches wird vermieden, daß der Brotteig direkt auf dem Bodenblech haftet.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 liefert ein Brot mit natürlicher Bodenkruste.
  • S c hut z ans p r ü ehe 1. Backkasten für Brot, der durch Zwischenwände in eine Vielzahl Kammern unterteilt ist, gekennzeichnet durch einen aus dünnem Blech bestehenden, die Seiten-und Stirnwände des Backkasten bildenden Rahmen (1), an dessen U-förmig nach innen abgewinkelten Ober-und Unterkanten (8,9) Kunststoffplatten (4,5) aus temperaturbeständigem Material befestigt sind, während die Bodenplatte (12) vorzugsweise vom Rahmen (l) abziehbar angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Backkasten nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen den Außenwänden (2,3) und den Kunststoffplatten (4,5) mit einem isolierenden Material, z. B.
    Glaswolle, ausgefüllt ist.
    3. Backkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Rahmen (l) abziehbare Bodenplatte den Rahmen von außen umgreift.
DE1962SC032015 1962-08-10 1962-08-10 Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist. Expired DE1859604U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC032015 DE1859604U (de) 1962-08-10 1962-08-10 Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC032015 DE1859604U (de) 1962-08-10 1962-08-10 Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859604U true DE1859604U (de) 1962-10-11

Family

ID=33038116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962SC032015 Expired DE1859604U (de) 1962-08-10 1962-08-10 Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859604U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT228141B (de) Vorrichtung zum Beschicken von Etagenbacköfen
DE1859604U (de) Backkasten fuer brot, der durch zwischenwaende in eine vielzahl kammern unterteilt ist.
DE681976C (de) Karteikasten
DE724673C (de) Behaeltersatz zum Einsetzen in Kuehlschraenke
DE964762C (de) Teig-Gaerschrank
DE618997C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Wabenrahmen
DE493465C (de) Backofen mit nacheinander den Backraum durchwandernden Backplatten
DE1206375B (de) Gaervorrichtung fuer geformte Teigstuecke
DE459304C (de) Backplatte zum Backen von Hohlgebaeck mit muldenartigen Vertiefungen
DE618639C (de) Aus Sperrholzplatten bestehendes Backbrett
DE6806872U (de) Absetzrahmen zur brotherstellung
DE2152713C3 (de) Bausatz zum Herstellen von Polstermöbeln
DE8336669U1 (de) Verkaufstheke
DE822981C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen einer dichtgeschlossenen Reihe laenglicher Teigformstuecke auf ausziehbare Backherde
DE1532326C3 (de)
DE905122C (de) Backgeraet
DE669655C (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen
DE337645C (de) Aktenschrank aus einzelnen Seiten-, Zwischen- und Rueckenblechwaenden
DE2705856B2 (de) Gärschrank für das Bäckereigewerbe Cosmao, Norbert Emile Alain, Echire (Frankreich)
DE1864301U (de) Kuchenblech.
DE518623C (de) Schutzleiste fuer Backoefen zum Formhalten von Randbrot
DE2022673C (de) Bausatz zur Erstellung eines veränderbaren Aufbaus auf einem Brennwagen zum Brennen von Sanitär- und Baukeramik im Tunnelofen
DE1151233B (de) Backkasten, z. B. zum Backen von Pumpernickel, Vollkornbrot in Strangform
DE1910867C (de) Zerlegbares Möbel
DE1830801U (de) Backkasten fuer angeschobenes brot.