DE1816028A1 - Vorrichtung zum Kraeuseln von synthetischen Fadenscharen - Google Patents

Vorrichtung zum Kraeuseln von synthetischen Fadenscharen

Info

Publication number
DE1816028A1
DE1816028A1 DE19681816028 DE1816028A DE1816028A1 DE 1816028 A1 DE1816028 A1 DE 1816028A1 DE 19681816028 DE19681816028 DE 19681816028 DE 1816028 A DE1816028 A DE 1816028A DE 1816028 A1 DE1816028 A1 DE 1816028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffer box
movable plate
pressure
operating position
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681816028
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816028B2 (de
DE1816028C3 (de
Inventor
Dr Heinz Fleissner
Gerold Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE1816028A priority Critical patent/DE1816028C3/de
Priority to GB59990/69A priority patent/GB1299370A/en
Priority to FR6944004A priority patent/FR2026681A1/fr
Priority to US886737A priority patent/US3639955A/en
Publication of DE1816028A1 publication Critical patent/DE1816028A1/de
Priority to DE19702039623 priority patent/DE2039623C2/de
Publication of DE1816028B2 publication Critical patent/DE1816028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816028C3 publication Critical patent/DE1816028C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes

Description

VEPA AG V 312
Basel/Schweiz
Parkweg 35 18-12-1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zuu Kräuseln von synthetischen Fadenscharen, auch Kabel genannt, mit einem Walzenpaar und einer Stauchkammer, welche eine bewegliche bzttf. schwenkbare Platte besitzt zum Zurückhalten des Materials in der Stauchkammer und zum Aufbauen eines geeigneten Stauchdruckes.
Bei Anlagen zur Herstellung von synthetischen Fasern, ist die Kräuselvorrichtung eine der heikelsten Maschinen, welche eine besonders sorgfältige und langwierige Wartung benötigen. Um eine einwandfreie Kräuselung zu erhalten, muß die Kräuselvorrichtung immer vollständig sauber und richtig eingestellt sein. Bei den bekannten Konstruktionen der eingangs beschriebenen Art, ist es erforderlich, für die Reinigung die Stauchkammer zu demontieren. Die Demontage und erneute Montage, sowie das genaue Einstellen, sind jedoch sehr zeitraubend. Deshalb wählt man die Reinigungsabstände solange es nur irgend geht und nimmt dabei sogar einen zum Teil etwas schlechteren Kräuseleffekt in Kauf. Vielfach wird auch eine Kräuselmaschine mehr als erforderlich aufgestellt, so daß im Turnus jeweils eine zerlegt und gereinigt werden kann.
Bei den bekannten Kräuselvorrichtungen der eingangs beschriebenen Art, ist es nicht zu vermeiden, daß sich Fasern festsetzen. Im allgemeinen tritt das Festsetzen an den Übergangsstellen von beweglichen zu feststehenden Teilen auf. Das sind die Übergangsstellen von den Walzen zur über- und Unterplatte
00 9826/1996
- 2 - BAD ORIGINAL
der Kräuselkammern und die Kanten, die zwischen Ober- und Unterplatte mit den Seitenplatten gebildet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kräuselvorrichtung zu schaffen, die wesentlich leichter zu warten' und zu reinigen ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art in einfacher Weise dadurch gelöst, daß die Stauchkammer und die bewegliche Platte ausschwenkbar gelagert sind. Dabei soll die bewegliche Platte nach der einen Seite und die restliche Stauchkammer nach der anderen Seite ausschwenkbar sein.
Besonders günstig ist es, wenn zum Ausschwenken Druckzylinder z. B. Druckluftzylinder mit einem geeigneten Druckgestänge vorgesehen sind, die mit den schwenkbar gelagerten Teilen verbunden sind. In Betriebsstellung können die Stauchkammer und die bewegliche Platte durch einen mechanischen Schnellverschluß, z. B, Exzenterknebel fixiert werden. Günstig ist es jedoch, auch hier Druckzylinder zum Fixieren der Stauchkamnier und der beweglichen Platte in Betriebssteilung zu verwenden, d. h. durch einen bes.tiuHHten Zylinderdruck werden diese Teile dann gegen Anschläge gedrückt und so in Betriebsstellung gehalten. Hierbei ist es möglich, die Druckzylinder und das damit verbundene Gestänge, welches zum Ausschwenken der Stauchkammer und der beweglichen Platte dient,, auch gleichzeitig als Justier- und Fixiereinrichtung zum Halten dieser Teile in Betriebsstellung; einzusetzen. Eine besonders stabile Lagerung der schwenkbaren Stauehkammerteile: ist möglich.,, wenn die Schwenkachsen bzw. Wipj?eislager diese Teile außerhalb der Hauptlagerachse , di^ h,,. der Lageraclisea ^65 Wtlzenpaares, vorgesehen« sind, Durch, diese Langer anordnung ist*, es gleichzeitig / möglich,, auch die WäMptlajger zu verstärken und gegenüber Durchb,ieg=un;g w^sentli^fe zä verbessern.
Einen besonders ruhigen Lauf der Kräuselvorrichtung erhält man,
BAD ORIGiNAL
-ar
wenn die Überplatte der Stauchkammer als bewegliche Platte ausgebildet ist.
Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 die Vorrichtung in Betriebsstellung, Figur 2 die Vorrichtung nach Figur 1 in Reinigungsstellung.
Die Vorrichtung besteht aus einem Walzenpaar mit einer feststehenden Oberwalze 1 und einer schwenkbar gelagerten Unterwalze 2. Durch Rotation der Walzen werden die synthetischen Fadenscharen (nicht gezeigt) in eine den Walzen 1 und 2 nach-. W geordnete Stauchkammer 3 gedrückt. Diese Stauchkammer 3 besitzt eine schwenkbar gelagerte-Unterplatte 4 und eine in Betriebsstellung feststehende Oberplatte 5, die mit den Seitenplatten 6 starr verbunden ist. lirfindungsgemäß ist sowohl die schwenkbare Platte 4 um eine Achse 7 schwenkbar gelagert, als auch der restliche Kammerkörper, der aus den Teilen 6" und 5 besteht. Über ein Gestänge 8 sind diese Stauchkammerteile 4 bzw. S und 6 mit Druckluftzylindern 9 verbunden, welche sowohl das Ausschwenken der Teile 4,5 und 6 in Reinigungsstellung ermöglichen, als auch das Festhalten dieser.Stauchkammerteile 4, 5 und 6 in Betriebsstellung. Die Unterwalze 2 ist um eine Achse 1o schwenkbar gelagert und wird in ßetriebsstellung m durch einen weiteren Druckzylinder 11 gegen die Oberwalze 1 gedrückt und beim Reinigen, wie in Figur 2 gezeigt, abgesenkt. Da auf der gleichen Traverse 13, auf der die Walze 2 gelagert ist, auch die schwenkbare Platte 4 gelagert ist, so ist durch dieses Absenken ein Ausschwenken der Teile 4 und der Restkammer 5 und 6 möglich. In den Seitenwänden 6 der Stauchkammer 3 sind zur beidseitigen Abdichtung der Stauchkammer gegenüber der Kleramstelle der Walzen 1 und 2 Plättchen 12 vorgesehen, welche in Betriebsstellung gegen die Walzen 1 und 2 gedrückt werden.
- 4 009826/ 1996
BAD ORK3SNAL
üie Achse 7 ist in Seitenteilen 14 gelagert, die wiederum um die Achse der Walze 2 schwenkbar gelagert sind, so daß . durch den Druckzylinder 9; die schwenkbare Platte 4 nit Achse 7 und den Seitenteilen 14 nach oben geschwenkt werden kann, bis die Platte 4 an der Oberplatte 5 anbiegt. In dieser Stellung verharren diese Teile beim Anfahren der Vorrichtung, bis die Stauchkammer gefüllt und ein entsprechend großer Stauchdruck aufgebaut ist. Durch den Stauchdruck werden dann die hochgeschwenkten Teile nach unten in die in Figur 1 gezeigte Stellung gedrückt.
000828/1996 bad

Claims (1)

  1. VEPA AG V 312
    Basel/Schweiz
    Parkweg 35 18-12-1968
    Pa ten tans ρ rü ehe
    1. Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen, auch Kabel genannt, mit einem Walzenpaar und einer Stauchkammer, welche eine bewegliche bzw. schwenkbare Platte besitzt, zum Zurückhalten des Materials in der Stauchkammer und zürn Aufbauen eines geeigneten Stauchdruckes, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchkammer und die bewegliche Platte ausschwenkbar gelagert sind.
    2. Vorrichtung nach Aßspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Platte nach der einen Seite und die restliche Stauchkammer nach der anderen Seite schwenkbar gelagert sind«
    S Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder.2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausschwenken Druckzylinder, z„ B. Druckluftzylinder, mit geeignetem Druckgestänge vorgesehen siade ! . ' ' "'■
    ι i
    ^ Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchkammer und die bewegliche Platte äurch einen mechanischen Schnellverschluß Z0 B. Exzenterknebel in Betriebsstellung fixiert ist.
    ξ Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchkammer und diebewegliche Platte durch Druckzylinder, z, BV Druckluftzylinder, in Betriebs« stellung fixiert sind.
    009826/1996
    BAD ORIQfNAL
    1816018
    6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder zum Ausschwenken der
    Stauchkammer gleichzeitig als Justier- und Fixiereinrichtung für die Betriebsstellung der Stauchkammer dienen.
    7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen bzw. Wippenlagerungen
    außerhalb der Hauptlager liegen, die für das Walzenpaar vorgesehen sind.
    8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberplatte der Stauchkammer als bewegliche Platte ausgebildet ist.
    009826/19Ö6
    BAD ORIGINAL
    Leerseife
DE1816028A 1968-12-20 1968-12-20 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen Expired DE1816028C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1816028A DE1816028C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen
GB59990/69A GB1299370A (en) 1968-12-20 1969-12-09 Device for the crimping of groups of synthetic filaments
FR6944004A FR2026681A1 (de) 1968-12-20 1969-12-18
US886737A US3639955A (en) 1968-12-20 1969-12-19 Apparatus for crimping groups of synthetic filaments
DE19702039623 DE2039623C2 (de) 1968-12-20 1970-08-10 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1816028A DE1816028C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816028A1 true DE1816028A1 (de) 1970-06-25
DE1816028B2 DE1816028B2 (de) 1979-04-12
DE1816028C3 DE1816028C3 (de) 1982-06-09

Family

ID=5716913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1816028A Expired DE1816028C3 (de) 1968-12-20 1968-12-20 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenscharen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3639955A (de)
DE (1) DE1816028C3 (de)
FR (1) FR2026681A1 (de)
GB (1) GB1299370A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2053269A1 (en) * 1970-10-30 1972-05-04 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
DE2062877A1 (en) * 1970-10-30 1972-06-29 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
DE2119002A1 (en) * 1970-10-30 1972-11-09 Vepa Ag, Riehen (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
EP0139832A2 (de) * 1983-09-08 1985-05-08 NEUMAG - Neumünstersche Maschinen- und Anlagenbau GmbH Stauchkammer-Kräuselvorrichtung
US4921643A (en) * 1988-06-24 1990-05-01 Richard R. Walton Web processing with two mated rolls

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH529856A (de) * 1970-08-10 1972-10-31 Vepa Ag Vorrichtung zum Kräuseln synthetischer Fadenscharen
US4075746A (en) * 1976-06-16 1978-02-28 Kling-Tecs, Inc. Compression crimping apparatus
US4075743A (en) * 1976-06-16 1978-02-28 Kling-Tecs, Inc. Compression crimping apparatus
US4041584A (en) * 1976-09-29 1977-08-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Loading apparatus for crimper rolls
US4707896A (en) * 1986-11-05 1987-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Crimper discharge regulation
US4859169A (en) * 1986-11-20 1989-08-22 Richard R. Walton Web processing by longitudinal compression using matched drive disks and retarding fingers
US6718603B2 (en) 2001-12-21 2004-04-13 Superba (Sa) Apparatus and method for producing frieze yarns
FR2833974B1 (fr) * 2001-12-21 2004-02-13 Superba Sa Procede et dispositif de frisage de fils
DE602008005706D1 (de) * 2008-03-03 2011-05-05 M A E S P A Vorrichtung zum Kräuseln von Chemiefaserfäden und Steuerverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043576B (de) * 1951-11-30 1958-11-13 Perfogit Societa Per Azioni Vorrichtung zum Kraeuseln von Faeden, insbesondere kuenstlichen Faeden oder Fadenbuendeln
US2862279A (en) * 1956-04-10 1958-12-02 Allied Chem Tow crimping apparatus
US2917785A (en) * 1957-12-18 1959-12-22 Chemstrand Corp Closure
DE1877098U (de) * 1963-06-08 1963-08-08 Neumuenster Masch App Stauchkraeuselvorrichtung.
US3241213A (en) * 1964-01-13 1966-03-22 Monsanto Co Quick-opening stuffing box

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856640A (en) * 1954-02-01 1958-10-21 Deering Milliken Res Corp Apparatus for crimping textile strands
NL301260A (de) * 1962-12-04
US3305897A (en) * 1964-10-28 1967-02-28 Du Pont Crimping process
DE1660219A1 (de) * 1966-04-29 1971-04-22 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines gekraeuselten Fadengebildes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043576B (de) * 1951-11-30 1958-11-13 Perfogit Societa Per Azioni Vorrichtung zum Kraeuseln von Faeden, insbesondere kuenstlichen Faeden oder Fadenbuendeln
US2862279A (en) * 1956-04-10 1958-12-02 Allied Chem Tow crimping apparatus
US2917785A (en) * 1957-12-18 1959-12-22 Chemstrand Corp Closure
DE1877098U (de) * 1963-06-08 1963-08-08 Neumuenster Masch App Stauchkraeuselvorrichtung.
US3241213A (en) * 1964-01-13 1966-03-22 Monsanto Co Quick-opening stuffing box

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 19 08 632 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2053269A1 (en) * 1970-10-30 1972-05-04 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
DE2062877A1 (en) * 1970-10-30 1972-06-29 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
DE2119002A1 (en) * 1970-10-30 1972-11-09 Vepa Ag, Riehen (Schweiz) Crimp apparatus - with pressure control system
EP0139832A2 (de) * 1983-09-08 1985-05-08 NEUMAG - Neumünstersche Maschinen- und Anlagenbau GmbH Stauchkammer-Kräuselvorrichtung
EP0139832A3 (en) * 1983-09-08 1986-03-05 Neumunstersche Maschinen- Und Apparatebau Gesellschaft Mbh. (Neumag) Stuffer box crimping apparatus
US4597142A (en) * 1983-09-08 1986-07-01 Neumuenstersche Maschinen- Und Apparatebau Gmbh Apparatus for crimping synthetic plastic cables
US4921643A (en) * 1988-06-24 1990-05-01 Richard R. Walton Web processing with two mated rolls

Also Published As

Publication number Publication date
US3639955A (en) 1972-02-08
FR2026681A1 (de) 1970-09-18
GB1299370A (en) 1972-12-13
DE1816028B2 (de) 1979-04-12
DE1816028C3 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816028A1 (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von synthetischen Fadenscharen
DE2139159B2 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken von Warenbahnen, insbesondere von Papierbahnen
DE1596582A1 (de) Formhalteeinrichtung fuer eine Glasformmaschine
DE2320518C3 (de) Kalander
DE1558220B2 (de) Lagerung von Walzen fur die Form änderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE1783143C3 (de) Führungseinrichtung für die Stranggießkokille einer BogenstranggieBanlage
DE1758398B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall-, insbesondere Stahlsträngen in Mehrstrang gieß anlagen
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
DE1527643A1 (de) Walzwerksvorrichtung
DE2951193A1 (de) Treib- und richtmaschine fuer bogen-stranggiessanlagen
DE471259C (de) Galvanisiervorrichtung
DE3000103C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Zugmittels mit mehreren das jeweilige Zugmitteltrum- ziehendes Trum und/oder Leertrum -führenden Rollen
DE4336708A1 (de) Schwenkvorrichtung für einen Schaber
DE629491C (de) Vorrichtung zum hochkantigen Aufwickeln von Leitermaterial mit rechteckigem Querschnitt
DE4028831C2 (de)
EP3257981B1 (de) Streckanlage für textile faserbänder
DE1298965B (de) Walzgeruest
DE7006436U (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe der aus einem walzwerk austretenden metallstangen.
DE2715781A1 (de) Ungeteilte filterpresse
DE3511053A1 (de) Stapelbare lagergutaufnahme und dazu passende krantraverse
DE963144C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung der Walzen von Walzgeruesten
DE1924367A1 (de) Anordnung von Vertikalwalzen und deren Ausbau in einem Universal-Traegerwalzwerk
DE2317660A1 (de) Fuenf-walzen-kalander
DE2344613A1 (de) Vorrichtung zum richten von langgestreckten werkstuecken wie stangen oder rohren
DE2441353C2 (de) Exzentermaschine für den Antrieb der Schäfte einer Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2053269

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2039621

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2039623

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2039621

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2039623

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee