DE1815948U - Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen. - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen.

Info

Publication number
DE1815948U
DE1815948U DEZ5176U DEZ0005176U DE1815948U DE 1815948 U DE1815948 U DE 1815948U DE Z5176 U DEZ5176 U DE Z5176U DE Z0005176 U DEZ0005176 U DE Z0005176U DE 1815948 U DE1815948 U DE 1815948U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
relay
voltage
capacitor
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ5176U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ5176U priority Critical patent/DE1815948U/de
Publication of DE1815948U publication Critical patent/DE1815948U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/042Starting switches using semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/382Controlling the intensity of light during the transitional start-up phase

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Steuerung der Zündzeit von Hochdruckgasentladungslampen"
    Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der
    Die Neuerung be-111
    Zündzeit von Hochdruckgasentladungslampen, die beim Anlegen der Betriebsgleichspannung durch eine Hochfrequenzimpulsfolge gezündet werden, wobei die Impulsfolge sofort nach erfolgter Zündung oder spätestens nach einer bestimmten Zeit durch einen dem Zündgerät vorgeschalteten, einem Relais zugeordneten Kontakt unterbrochen wird.
  • Hochdruckgasentladungslampen, die längere Zeit in Betrieb sind, reagieren bekanntlich selten auf den ersten Zündimpuls. Eine lange Einschaltdauer des Zündgerätes verbietet sich wegen der Gefahr seiner Überlastung. Es wurde daher schon vorgeschlagen, die Impulsfolge erst nach einer bestimmten Zeit zu unterbrechen, und zwar durch einen dem Zündgerät vorgeschalteten Kontakt, der von einem Relais gesteuert wird, dessen Abfallverzögerung die Dauer des Zündimpulse festlegt. Die Abfallverzögerung eines Relais kann bekanntlich nicht mit genügender Genauigkeit festgelegt werden, so daß eine Überlastung des Zündgerätes trotz des zusätzlichen Aufwandes eintreten kann.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils wird bei der Vorrichtung nach der Neuerung das Relais über ein RC-Glied derart gesteuert, daß bei nicht erfolgter Zündung der Lampe das Wiedereinschalten des Zündgerätes nach einer hinreichend genau bestimmbaren Zeit selbsttätig erfolgt, wobei die Zeitkonstante des Re-Gliedes die Dauer einer Zündimpulsfolge in an sich bekannter Weise begrenzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Neuerung kann ein Relais verwendet werden, das außer dem Anschluß des Zündgerätes an die Wechselspannung in Abhängigkeit von der Kondensatorspannung des RC-Gliedes einen Wechselschalter betätigt, wodurch entweder ein Widerstand dem Kondensator parallel geschaltet und damit die zeitliche Aufeinanderfolge der Steuerimpulse festgelegt wird, oder der Kondensator über einen in Reihe geschalteten Widerstand auf die Abfallspannung des Relais zur Festlegung der Zündzeit aufgeladen wird.
  • Eine andere Möglichkeit, das Wiedereinschalten des Zündgerätes nach bestimmter Zeit selbsttätig erfolgen zu lassen, besteht in der Verwendung eines zusätzlichen Selbsthalterelais, das parallel zu dem in Verbindung mit einem Widerstand die Dauer der Zündimpulsfolge festlegenden Kondensators liegt und in Abhängigkeit von der Kondensatorspannung zusammen mit dem Wicklungswiderstand des Relais den zeitlichen Abstand der Zündimpulsfolgen bestimmt.
  • Zweckmäßig wird noch eine Thermosicherung vorgesehen. Auch kann parallel zum Arbeitskontakt des das Zündgerät schaltenden Relais ein von Hand zu betätigender Schalter angeordnet werden. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Neuerung dargestellt. In beiden Ausführungsbeispielen liegt die Gasentladungslampe 1 am Gleichrichter 2, wobei die negative Zuleitung der Lampe über das Zündgerät 3 geführt ist, das an eine
    Wechselstromquelle angeschlossen ist. In der Wechselstrom-
    C>
    zuleitung des Zündgerätes liegt der Arbeitskontakt 4a des Relais 4. Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 wird das Relais 4 so lange an die Gleichspannung gelegt, bis der Kondensator 10 über den veränderlichen Widerstand 11 so weit aufgeladen ist, daß das Relais 9 anzieht und dabei sowohl den Zündkreis des Relais 4 über den Ruhekontakt 9b sowie sich selbst über den Ruhekontakt 9a unterbricht. Das Relais 9 bleibt so lange angezogen, bis sich der Kondensator 10 über die Relaiswicklung auf die Abfallspannung entladen hat, woraufhin das Zündspiel von neuem einsetzt, falls die Lampe nicht schon bei der ersten Impulsfolge gezündet hat. Die Dauer der einzelnen Zündimpulsfolge ist also durch die Größe des Kondensators 10 und des Widerstandes 11 gegeben, während die Kapazität des Kondensators 10 in Verbindung mit dem Wicklungswiderstand des Relais 9 den Zeitraum zwischen den Impulsfolge bestimmt. Da die Gleichspannung ohne Ladekondensator an das Relais 4 gelegt wird, beginnt die Zündimpulsfolge sofort beim Einsetzen der Gleichspannung und wird beendet, sobald die Gleichspannung beim Zünden der Lampe 1 zusammenbricht.
  • Die Vorrichtung nach Fig. 2 erfüllt die gleichen Forderungen mit noch geringerem Aufwand, da ein Relais eingespart wird.
  • Auch hier schließt das Relais 4 beim Anlegen der Gleichspan*"' nung an die Lampe 1 den Arbeitskontakt 4a in der Zuleitung des Zündgerätes und legt gleichzeitig den Umschaltkontakt 4b in die gestrichelt dargestellte Ladestellung des Kondensators 12. Sobald die Spannung am Kondensator so groß geworden ist, daß am Relais nur noch dessen Abfallspannung liegt, öffnen sich die Kontakte 4a und 4b, und der Kondensator 12 entlädt sich über den Widerstand 14, bis die Anzugsspannung des Relais 4 wieder erreicht ist. Die Widerstände 14 und 15 bestimmen also die Dauer der Pausen zwischen den Impulsfolgen bzw. die Länge der einzelnen Folgen. Beim Zünden der Lampe fällt das Relais 4 unabhängig vom Ladezustand des Kondensators 12 sofort ab. Der Widerstand 13 dient als Schutz für das Relais bei Überspannungen.
  • Zweckmäßig werden einige zusätzliche Schaltmaßnahmen vorgesehen. Im Störungsfall. z. B. bei Festbrennen des Arbeitskontaktes 4a, würde das Zündgerät dauernd eingeschaltet und damit gefährdet sein. Deshalb ist ein Umschalter vorgesehen, durch den das Zündgerät über den Umschaltkontakt 17a auf einen Handknopf 19 gelegt werden kann und der gleichzeitig über den Kontakt 17b die Stromzuführung zur Steueranordnung unterbricht. Für voll automatischen Betrieb mit sogenannten Kinoautomaten ist es ferner erwünscht, bei Nichtzünden der Gasentladungslampe den Zündversuch nach einer gewissen Anzahl, z. B. fünfzehn bis zwanzig Impulsfolge, abzubrechen, um eine Überlastung des Zündgerätes zu vermeiden. Diese Aufgabe kann durch eine Thermosicherung 16a erfüllt werden.
  • Ferner können freie Kontakte dieser Thermosicherung, z. B. einer Drehstromsicherung, dazu verwendet werden, auch die Steueranordnung über den Kontakt 16b zu unterbrechen und gleichzeitig ein Warnsignal, z. B. eine Schaulampe 18, über den Kontakt 16c in Tätigkeit zu setzen.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h e
    1. Vorrichtung zur Steuerung der Zündzeit von Hochdruckgasentladungslampen, die beim Anlegen der Betriebsgleichspannung durch eine Hochfrequenzimpulsfolge gezündet werden, wobei diese Impulsfolge sofort nach erfolgter Zündung oder spätestens nach einer bestimmten Zeit durch einen dem Zündgerät vorgeschalteten, einem Relais zugeordneten Kontakt unterbrochen wird, gekennzeichnet durch ein dieses Relais (4) derart steuerndes RC-Glied, daß bei nicht erfolgter Zündung der Lampe das Wiedereinschalten des Zündgerätes nach bestimmter Zeit selbsttätig erfolgt, wobei die Zeitkonstante des RC-Gliedes die Dauer einer Zündimpulsfolge in an sich bekannter Weise begrenzt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Relais, das außer dem Anschluß des Zündgerätes (3) an die Wechselspannung in Abhängigkeit von der Kondensatorspannung des RC-Gliedes einen Wechselschalter (4b) betätigt, wodurch entweder ein Widerstand (14) dem Kondensator parallel geschaltet wird, oder dem Kondensator ein Widerstand (15) in Reihe geschaltet und jener damit auf die Abfallspannung des Relais zur Festlegung der Zündzeit aufgeladen wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines zusätzlichen Selbsthalterelais (9), das parallel zu dem in Verbindung mit einem Widerstand (11) die Dauer der Zündimpulsfolge festlegenden-Kondensators (10) liegt und das in Abhängigkeit von der Kondensatorspannung zusammen mit seinem Wicklungswiderstand den zeitlichen Abstand der Zündinipulsfolgen bestimmt. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Thermosicherung (16a) in der Netz- zuleitung des Zündgerätes angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermosicherung beim Ansprechen über einen zweiten Kontakt (16b) auch die Steueranordnung von der Gleichspannung ab- C>
    schaltet.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermosicherung beim Ansprechen über einen weiteren Kontakt (16c) eine die Störung kenntlich machende Anzeigevorrichtung in Betrieb setzt.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskontakt (4a) des Schaltrelais (4) parallel zu einem von Hand betätigten Schalter (19) liegt, und beide über einen Umschalter (17a) wahlweise in den Stromkreis gelegt werden können. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (17a) bei Stellung auf Handbetrieb über einen Ruhekontakt (17b) die Steueranordnung von der Gleichspannung abschaltet.
DEZ5176U 1958-02-10 1958-02-10 Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen. Expired DE1815948U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5176U DE1815948U (de) 1958-02-10 1958-02-10 Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5176U DE1815948U (de) 1958-02-10 1958-02-10 Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815948U true DE1815948U (de) 1960-08-04

Family

ID=32945644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ5176U Expired DE1815948U (de) 1958-02-10 1958-02-10 Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815948U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202397B (de) * 1962-10-26 1965-10-07 Iwasaki Electric Co Ltd Schaltungsanordnung zum Zuenden und zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202397B (de) * 1962-10-26 1965-10-07 Iwasaki Electric Co Ltd Schaltungsanordnung zum Zuenden und zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043010C3 (de) Abfallverzögertes Zeitrelais
DE1815948U (de) Vorrichtung zur steuerung der zuendzeit von hochdruckgasentladungslampen.
DE970595C (de) Schaltung zur selbsttaetigen zeitgestaffelten Ausloesung von Schaltvorgaengen
DE965335C (de) Einrichtung zum Pruefen von Relais, insbesondere Schutzrelais
DE1070292B (de)
DE1119968B (de) Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere fuer Brenner u. dgl.
DE1965790C3 (de) Elektrische Steuer und Sicher heitseinnchtung für eine Feuerungs anlage
DE1815477U (de) Steuerschaltvorrichtung fuer einen flammenwaechter.
DE2422319A1 (de) Brennstoff-zuendanordnung
DE1000555B (de) Flammenueberwachungseinrichtung, bei welcher von der Gleichrichterwirkung der Flamme Gebrauch gemacht wird
DE759955C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige des infolge Stoerungen eintretenden unzulaessigen Absinkens des Anodenstromes von Roehren mit Hilfe eines in den Anodenkreis eingeschalteten Relais
DE724934C (de) Zeitschalter fuer Roentgenaufnahmen
DE2317256C3 (de) Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider
DE2435086B2 (de) Feuerschutzanlage
DE478667C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE1551949B2 (de) Kombinierte zuend und flammenwaechtervorrichtung
DE940923C (de) Relais mit Anzugsverzoegerung
AT311530B (de) Gasfeuerungs-Automat
DE698131C (de) Selbsttaetig periodisch, unter Verwendung von Kondensatoren zur Zeitverzoegerung wirkende Schalteinrichtung
DE854396C (de) Relaisschaltung fuer Abfallverzoegerung
DE2141381C3 (de) Steuerschaltung für Öl- und Gasleuerungen
DE399839C (de) UEberstrom-Schutzvorrichtung fuer Roentgenanlagen
DE572085C (de) Parallelschalteinrichtung
DE976337C (de) Anordnung zum impulsgesteuerten Betaetigen je eines von mehreren Relais
DE809928C (de) Schweisszeitbegrenzer