DE2317256C3 - Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider - Google Patents
Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem ElektroabscheiderInfo
- Publication number
- DE2317256C3 DE2317256C3 DE19732317256 DE2317256A DE2317256C3 DE 2317256 C3 DE2317256 C3 DE 2317256C3 DE 19732317256 DE19732317256 DE 19732317256 DE 2317256 A DE2317256 A DE 2317256A DE 2317256 C3 DE2317256 C3 DE 2317256C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- control
- separator
- wipers
- electrostatic precipitator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C3/00—Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
- B03C3/34—Constructional details or accessories or operation thereof
- B03C3/66—Applications of electricity supply techniques
- B03C3/68—Control systems therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
I. Sieuer und Kegeleinrichtung nach Anspruch 1.
dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwertgeber (6) mit einem Stellglied (64) zur Vorgabe der Steilheit
des Wiederanstieges der Sollspannung beim Auftreten von Wischern im Elektroabscheider (1) versehen
ist, das zwei gegeneinander geschaltete Konstantstromgeber
enthält, die zur Erzeugung kleiner Differenzströme ausgeführt sind.
4. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Shunt
ίο (8) und dem Sollwertgeber (6) ein statisches
Stromerfassungsglied (81) und ein Stellglied (93) für die Begrenzung des Abscheiderstromes zwischen 30
und 100% des Nennstromes angeordnet ist.
5. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung, mit der die Umschaltung von
Schnell- zu Langsamanstieg der Abscheiderspannung durch den dabei im Elektroabscheider zuerst
auftretenden Wischer auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem zweiten Zeitglied (76)
verbundene Ausgang des zweiten monostabilen Multivibrators (74') außerdem noch über einen
Entkopplungswiderstand (78) und einen gesteuerten elektronischen Schalter (79) mit der stromabhängig
gesteuerten Schaltstufe (62) des Sollwertgebers verbunden ist.
6. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 5 für eine Abscheideranlage, bei der zwischen
den; Spannungsteiler und dem Eingang der Einrichtung lange Erfassungsleitungen verwendet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Spannungsteiler (7) ein Impedanzwandler (71) direkt nachgeordnet
ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von
Aerosolen mit einem Elektroabscheider, zur Erfassung von Spannungsüberschlägen sowie zur Erfassung und
Löschung von Stehlichtbögen und zur Erfassung von Dauerkurzschlüssen im Elektroabscheider und dann
Abschaltung der Anlage, mit einem im Nebenschluß des Elektroabscheiders liegenden Spannungsteilers zur Erfassung
von Wischern und einem im Abscheiderstromkreis liegenden Shunt zur Erfassung des Abscheiderstromes,
bei welcher Einrichtung die Abscheiderspannung mittels eines Hochspannungstransformators und
eines Hochspannungsgleichrichters erzeugt wird und nach einem mittels eines Sollwertgebers mit über eine
stromabhängig gesteuerte Schaltstufe geladenem Führungskondensator vorgegebenen zeitlichen Verlauf
durch ein mit Phasenanschnitt der Primärwechselspannung gesteuertes Thyristorstellglied oder durch einen
ϊ5 Transduktor beim Einschalten der Anlage zunächst linear
und schnell bis in die Nähe der Überschlagsgrenze ansteigend und sodann weiterhin linear und langsam
ansteigend veränderbar ist, beim Auftreten von Spannungsüberschlägen (Wischern) im Elektroabscheider je-
bo desmal abgesenkt wird und durch Vorgabe der Größe
der Absenkung und des Wiederanstieges eine für jeweils optimalen Abscheiderbetrieb wählbare Wischeranzahl
pro Zeiteinheit erzielbar ist und konstant geregelt wird und eine vorübergehende Unterbrechung der
fr"> Steuerung des Thyristorstellgliedes vorgesehen sein
kann.
Durch die DE-OS 19 23 952 ist eine gleichartige Einrichtung bekannt, die sich von der vorangehend
beschriebenen Steuer- und Regeleinrichtung dadurch unterscheidet, daß beim Auftreten von' Wischern im
Elektroabscheider die Sollspannung eines Sollwertgebers jedesmal so weit abgesenkt wird, daß unabhängig
von der Höhe der Abscheiderspannung und der Größe des Abscheiderstromes die Wischer in einem Zeitraum
von einer Minute oder langer mit einer vorgewählten konstant bleibenden Anzahl auftreten.
Diese bekannte Einrichtung enthält einen beim Auftreten von Wischern im Elektroabscheider über
einen Anpaßvierpol angeregten Differenzverstärker, dessen Anregschwelle mittels des Vierpols an den
Formfaktor des Abscheiderstroms angepaßt wird. Im übrigen wird während des Abscheiderbetriebes diese
Anregschwelle entsprechend dem Verlauf des zeitlichen Mittelwertes des Abscheiderstromes verändert, so daß
die im Abscheiderbetrieb auftretenden Wischer durch hierdurch entstehende Überstromimpulse, die sich dem
Verlaufe des Abscheiderstromes überlagern, s'romflexibel
erfaßbar sind. Hingegen benötigt die bekannte Einrichtung, wenn die Abscheidspannung mittels Thyristorstellglied
geregelt wird, eint Anlaufstufe, durch die beim Einschalten sowie auch bei jedem Wiedereinschalten
der Abscheideranlage die Erfassung von Dauerkurzschlüssen und von Stehlichtbögen im Elektroabscheider
während des Schnell-Hochlaufes der Abscheiderspannung kurzzeitig blockiert wird.
Des weiteren enthält die Einrichtung eine Kippstufe, die bei einem Abscheiderstrom wählbarer Größe
anspricht und beim Auftreten eines Stehlichtbogens im Elektroabscheider über ein selektives Zeitglied angestoßen
wird, wodurch die Steuerung des im Primärstromkreis des Hochspannungstransformators liegenden
Thyristorstellgliedes oder eines Transduktors eine einstellbare Zeit lang unterbrochen und gleichzeitig die
Sollspannung so weit abgesenkt wird, daß nach Aufhebung der Unterbrechung und Wiedereinschaltung
der Anlage der Lichtbogen nicht wiederzünden kann.
Mit der bekannten Einrichtung werden, wie oben erwähnt, die beim Abscheiderbetrieb auftretenden
Wischer an den Überstromimpulsen in dem Abscheiderstromverlauf erkannt, der an einem Shunt direkt
überwacht wird. Andererseits wird das Auftreten von Stehlichtbögen durch direkte Überwachung des Primärwechselstromes
vor dem Hochspannungstransformator erfaßt. Dauerkurzschlüsse im Elektroabscheider werden
durch Überwachung der Primärwechselspannung mit Hilfe eines auf Unterspannung ansprechenden Erfassungsgliedes
festgestellt.
Durch die FR-PS 12 86 017 ist eine Einrichtung zum Regeln der Spannung eines Elektroabscheiders bekannt,
bei welcher im Nebenschluß des Elektroabscheiders ein kapazitiver Spannungsteiler zur Erfassung dir Abscheiderüberschläge
angeordnet ist und im Abscheiderstromkreis ein Shunt liegt, welcher den Abscheiderstrom
begrenzt.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die oben angeführten Vorgänge und Störungen ebenfalls durch
Überwachung der Abscheiderspannung zu erfassen und dabei die Ansprechzeit noch erheblich zu verkürzen.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, die betreffende Einrichtung derart auszuführen, daß die
Verwendung einer Anlaufstufe überflüssig wird.
Es sind durch die DE-Auslegeschriften 19 11923,
19 11924 und 19 11925 entsprechende Einrichtungen
für Elektroabscheideranlagen bereits bekannt, bei denen das Auftreten von Wischern im Elektroabscheider
durch eine mittelbare Überwachung der Abscheiderspannung erfaßt wird. Zur Erfassung dient eine
Glimmlampe, die über einem Fotoelement angeordnet ist, so daß der lichtempfindliche Bereich des Fotoelementes
der Lichtstrahlung der Glimmlampe ausgesetzt wird. Diese mittelbare Erfassung kann jedoch z. B. durch
äußere Einflüsse der Glimmlampe und des Fotoelementes beeinträchtigt werden.
Die oben dargelegte Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
gelöst durch einen im Hochspannungsgleichrichter eingebauten ohmschen Spannungsteiler
zur Erfassung von Stehlichtbögen sowie auch von Dauerkurzschlüssen, und durch einen beim
Auftreten von Stehlichtbögen und von Dauerkurzschlüssen über einen statischen Spannungsdiskriminator
angesteuerten und über einen Impulssperrer die Steuerung eines Thyristorsteügliedes, dem, wie an sich
durch die DE-PS 83 752 bekannt, ein Widerstand parallel geschaltet ist, unterbrechenden und ein
selektives Zeitmeßglied in Lauf setzenden Schmitt-Trigger, sowie auch dadurch, daß dem Impulssperrer
außerdem ein Zeitglied für die Kurzschlußabschaltung nachgeschaltet ist und daß der Schmitt-Trigger ferner
(vom Abgriff des Spannungsteilers) über ein das Auftreten von Wischern dynamisch erfassendes Dit'ferenzierglied
ansteuerbar ist und zur zeitlichen Steuerung der Spannungsabsenkung über einen ersten monostabilen
Multivibrator und ein Stellglied, mit dem die Größe der Spannungsabsenkung vorgegeben wird, in den Sollwertgeber
eingreift.
Damit beim Auftreten von Wischern die Abscheiderspannung jedesmal unterbrochen und die Unterbrechungszeit
vorgegeben werden kann, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Schmitt-Trigger auch
beim Auftreten von Wischern im Elektroabscheider wahlweise direkt oder mittels eines zweiten monostabilen
Multivibrators über ein einstellbares Zeitglied und einen gesteuerten Impulssperrer in die Steuerung eines
Thyristorstellgliedes oder eines Transduktors zur Unterbrechung derselben eingreifend ausgebildet und
es ist die Unterbrechungszeit mit dem Zeitglied einstellbar.
Die Steuer- und Regeleinrichtung gemäß der Erfindung enthält somit drei Zeitglieder, und zwar ein
selektiv ausgeführtes Zeitglied, das beim Auftreten von Stehlichtbögen im Elektroabscheider in Lauf gesetzt
wird, ferner ein außerdem bei Dauerkurzschluß in Lauf gesetztes sowie auch ein einstellbares Zeitglied, das nur
beim Auftreten von Wischern im Abscheider in Lauf gesetzt wird, welche drei Zeitglieder allesamt durch
einen Trigger in Gang gebracht werden. Durch die DE-OS 15 57 010 ist eine Regeleinrichtung für Speisegeräte
von Elektrofiltern ebenfalls ohne Anlaufstufe bekannt, mit zwei durch insgesamt drei Trigger in Lauf
setzbaren Zeitgliedern und mit einer anderen funktionellen Verknüpfung der Trigger und der Zeitglieder, im
Unterschied zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. Ein Zeitglied und ein Trigger werden bei einem
Kurzschluß im Abscheider, beide Zeitglieder hingegen beim Auftreten von Stehlichtbögen wirksam.
Aus den DE-OS 19 41 951 und 17 57 599 sind ohmsche Spannungsteiler bekannt. Bei der Regeleinrichtung
nach eier DE-OS 17 57 599 wird über eine Kippstufe ein
Stellbefehl gegeben und im Falle der DE-AS 14 57 143 dient ein Schmitt-Trigger, Differenzierglied und monostabile
Kippschaltung zur Steuerung der Abscheiderspannung.
Damit ferner beim Auftreten von Wischern die
Steilheit des Wiederanstiegs der Sollspannung vorgegeben werden kann, ist nach einer weiteren Ausbildung
der Erfindung der Sollwertgeber mit einem Stellglied zur Vorgabe der Steilheit des Wiederanstiegs der
Sollspannung beim Auftreten von Wischern im Elektroabscheider versehen, das zwei gegeneinander geschaltete
Konstantstromgeber enthält, die zur Erzeugung kleiner Differenzströme ausgeführt sind.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für die Begrenzung des Abscheiderstromes zwischen
30 und 100% des Nennstromes ein statischer Stromdiskriminator und ein Stellglied zwischen dem Shunt und
dem Sollwertgeber angeordnet.
Um des weiteren auch die Umschaltung von Schnellzu Langsamanstieg der Abscheiderspannung durch den is
dabei im Elektroabscheider zuerst auftretenden Wischer auslösen zu können, ist gemäß einer weiteren
Ausbildung der Erfindung, der mit dem einstellbaren Zeitglied verbundene Ausgang des zweiten monostabilen
Multivibrators außerdem noch über einen Entkopplungswiderstand und einen gesteuerten elektronischen
Schalter mit der stromabhängig gesteuerten Schaltstufe des Sollwertgebers verbunden.
Eine Steuer- und Regeleinrichtung gemäß der Erfindung kann für ein- und mehrphasige Betriebs-Stromkreise
einer Abscheideranlage ausgeführt werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt, das nachstehend beschrieben ist. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zum Steuern und Regeln für eine Abscheidanlage mit
Elektroabscheider, bei der Thyristoren als Stellglied verwendet sind.
Fig. 2 vier Diagramme zur Veranschaulichung des Regel- und Steuervorganges beim Auftreten von
Wischern sowie auch von Stehlichtbögen im Elektroabscheider.
Das Blockschaltbild der F i g. 1 zeigt links und stark herausgezeichnet den Betriebs- und Abscheiderstromkreis,
der an eine einphasige Wechselstromquelle 2 angeschlossen lsi. Dieser Sirornkreis enthält eingangsseitig
ein Ein- und Abschaltschütz 21. ein Thyristorstellglied 5, das aus einer Gegenparallelschaltung von zwei
Thyristoren besteht, welchem ein nach dem Innenwiderstand des Elektroabscheider bemessener Widerstand 5'
parallel geschaltet ist, ferner eine Drossel D, einen Hochspannungstransformator 3. einen an der Sekundärwicklung
dieses Transformators angeschlossenen Hochspannungsgleichrichter 4, welcher in Greatzbrückenschaltung
ausgeführt sein kann, und an der Gleichstromseite dieses Gleichrichter«; die Reihenschaltung eines
Elektroabscheiders 1 und eines, als Shunt 8 bezeichneten Strommeß Widerstandes.
Dem Elektroabscheider t ist ein hochobmiger Spannungsteiler 7 parallel geschaltet, an welchem aus
der Abscheiderspannung Spannungsüberschläge (Wischer), Stehlichtbögen und Dauerkurzschlüsse, die im
Elektroabscheider auftreten, erfaßt werden. Da Hochspannungsgleichrichter 4 und Abscheider 1 in der Regel
vor der Emissionsöffnung von Industrieschloten, d. h. in Abständen bis zu 100 Meter von der Steuer- und
Regeleinrichtung der Abscheideranlage entfernt angeordnet werden, ist es zweckmäßig, den Spannungsteiler
7 in den Gleichrichter 4 einzubauen. Von dem Spannungsteiler 7 verläuft dann eine entsprechend
lange Erfassungsleitung zum Eingang der Steuer- und Regeleinrichtung der Abscheideranlage. Infolge der
Kapazität der langen Erfassungsleitung können Spannungsvorsprünge im Verlaufe der Abscheiderspannung
am Eingang der Einrichtung erheblich abgeflacht sein. Deshalb ist ein Impedanzwandler 71 dem Spannungsteiler
unmittelbar nachgeordnet, über welchen der zeitliche Verlauf der Abscheiderspannung weitgehend
unverändert der Steuer- und Regeleinrichtung zugeführt wird. Der Shunt 8 dient zur Erfassung des
zeitlichen Verlaufs des Abscheiderstromes und es wird daran eine dem Abscheiderstrom proportionale Meßspannung
abgenommen und einem Stromerfassungsglied 81 zugeführt.
Es ist die Steuer- und Regeleinrichtung der Abscheideranlage wie folgt gegliedert: Ihre Eingangsstufe
bildet ein Spannungserfassungsglied, welchem die Abscheiderspannung zugeführt ist. Der Ausgang dieses
Erfassungsgliedes verzweigt sich zu einem Differenzierglied 72. mit dem die Einbrüche in dem Verlauf der
Abscheiderspannung beim Auftreten von Wischern im Abscheider selektiv registriert werden, und zu einem
statischen Spannungsdiskriminator 91, mit dem Zusammenbrüche der Abscheiderspannung bis auf Spannungen
unterhalb der Lichtbogen-Brennspannung beim Auftreten von Stehlichtbögen und Dauerkurzschlüssen
im Abscheider registriert werden. Die zwei Ausgänge von 91 und 72 führen auf einen gemeinsamen
Schmitt-Trigger Tr, welcher beim Auftreten eines Wischers oder eines Stehlichtbogens oder eines
Dauerkurzschlusses im Elektroabscheider zum Ansprechen gebracht wird.
Dem Schmitt-Trigger Tr sind gemeinsam und direkt nachgeordnet ein erster monostabiler Multivibrator 74,
ein zweiter monostabiler Multivibrator 74', ein selektives Zeitglied 94 und ein einstellbares zweites Zeitglied
76 mit drei getrennten Eingängen. Der Ausgang des ersten monostabilen Multivibrators 74 ist über ein
Stellglied 75 mit einem Eingang des Sollwertgebers 6 verbunden. Mit Hilfe dieses Stellgliedes ist die Größe
der Spannungsabsenkungen der Sollspannung beim Auftreten von Wischern vorgebbar. Der Ausgang des
zweiten monostabilen Multivibrators 74' ist über einen Entkopplungswiderstand 78 und einen gesteuerten
elektronischen Schalter 79, z. B. eine Transistorschaltstufe, mit der stromabhängig gesteuerten Schaltstufe 62
des Sollwertgebers 6 verbunden, mit dem die Umschaltung von Schnell- und Langsamanstieg der Abscheiderspannung
zur Aktivierung des Elektroabscheiders steuerbar ist. Es kann über diese Verbindung die
vorerwähnte Umschaltung durch einen schon während des Schnellanstieges der Abscheiderspannung auftretenden
Wischer vorzeitig herbeigeführt werden, indem der elektronische Schalter 79 durch den infolge des
Wischers in Gang gesetzten Multivibrator 74' durchgesteuert und die Schaltstufe 62 betätigt wird.
Dem zweiten monostabilen Multivibrator 74' ist ferner das einstellbare Zeitglied 76 direkt nachgeordnet.
Der Ausgang des selektiven Zeitgliedes 94 ist über einen Impulssperrer 96 und eine Anpaßstufe 53 mit dem
Impulsgeber 51 für die Steuerung des Thyristorsteilgliedes 5 verbunden und es ist der Ausgang dieses
Impulsssperrers noch über ein lang verzögerndes Zeitglied 83 an ein Relais 21' geschaltet. Das Zeitglied
83 dient zur Unterscheidung eines Dauerkurzschlusses von einem Stehlichtbogen und hat zu diesem Zweck
eine Verzögerung von beispielsweise 5 Sekunden. Nach dem Auftreten eines Dauerkurzschlusses im Elektroabscheider
wird daher durch den Ausgang des Schmitt-Triggers Trüber den Impulssperrer 96 das Relais 21'
erregt und die Anlage mittels des Schützes 21
abgeschaltet.
Dem selektiven Zeitglied 94 schließlich ist am Ausgang ferner das einstellbare Zeitglied 76 direkt
nachgeordnet. Das Sperrsignal des Triggers Tr zum Impulssperrer 96 wird zur Unterscheidung eines
Stehlichtbogens oder eines Dauerkurzschlusses von einem Wischer durch das selektive Zeitglied 94
genügend lange (z. B. 50 ms) verzögert. Beim Auftreten eines Stehlichtbogens oder eines Dauerkurzschlusses
wird durch den Ausgang des Schmitt-Triggers Tr die Impulssperrung über 96 ausgelöst und die Ansteuerung
des Thyrislorstellgliedes 5 somit unterbrochen. Auch das einstellbare Zeitglied 76 ist am Ausgang über einen
zweiten Impulssperrer 77 und die Anpaßstufe 53 mit dem Impulsgeber 51 für die Steuerung des Thyristorstellgliedes
5 verbunden. Hierdurch kann schon beim Auftreten eines Wischers im Elektroabscheider durch
das Sperrsignal des Triggers Tr eine Unterbrechung der Ansteuerung des Stellgliedes 5 mittels des zweiten
Impulssperrers 77 herbeigeführt werden, und es kann die Unterbrechungszeit mit Hilfe des Zeitgliedes 76 in
drei Stufen 1,2,3 eingestellt werden.
Dem Blockschaltbild der F i g. 1 ist zu entnehmen, daß der Sollwertgeber 6 insgesamt vier Eingänge und einen
auf den Impulsgeber 51 führenden Ausgang hat. Von den vier Eingängen steht einer mit dem oben erwähnten
monostabilen Multivibrator 74 über das Stellglied 75, mit dem die Größe der Spannungsabsenkung der
Sollspannung vorgegeben werden kann, in Verbindung. An einem weiteren Eingang ist der Sollwertgeber 6 mit
einem Stellg'ied 64 zur Vorgabe der Steilheit des Wiederanstiegs der Sollspannung beim Auftreten eines
Wischers und mit dem oben erwähnten elektronischen Schalter 79 verbunden. An einem dritten Eingang ist er
mit einem Schalt- und Stellpotentiometer 63 zur Einstellung der Sollspannung von Hand verbunden, das
beim Umschalten von Automatik auf Handbetrieb an den Sollwertgeber 6 unabhängig von der Stellung seines
Abgriffes angeschaltet wird. Die gewählte Spannung bleibt dann unabhängig von auftretenden Wischern
erhalten. An dem vierten Eingang liegt ein Netzteil 61 für die Stromversorgung des Sollwertgebers aus der
Wechselstromquelle 2. Bei zu großem Abscheiderstrom kommt ein Signal zur Strombegrenzung am ersten
Eingang zur Einwirkung, das von dem statischen Stromerfassungsglied 81 ausgeht und über ein Begrenzungsstellglied
93 zugeführt wird. Mit Hilfe des Stellgliedes 93 ist eine Begrenzung des Abscheiderstromes
zwischen 30% und 100% des Abscheidernennstromes einstellbar. Dem Impulsgeber 51 für die Ansteuerung
des Thyristorsteügüedes 5 ist ein Impulsverstärker
52 nachgeordnet, der mit einer beim Anschalten der Stromquelle 2 die Ansteuerung blockierenden Anlaufsperre
54 versehen ist, deren Wirkungsdauer von einem Zeitglied 55 abhängig ist.
Im folgenden werden Wirkungsweise und Betriebseigenschaften
der beschriebenen Steuer- und Regeleinrichtung erläutert.
Beim Anschalten der Anlage an die Wechselstromquelle 2 durch Schließen des Schaltschützes 21 wird die
Anlaufsperre 54 wirksam gemacht. Es werden dadurch die Zündstromkreise der Thyristoren des Stellgliedes 5
eine kurze Zeit lang, die durch das Zeitglied 55 bestimmt ist, blockiert, so daß durch Störimpulse, die beim
Anschalten entstehen können, die Thyristoren nicht gezündet werden. Bei angeschalteter Anlage, jedoch
noch sperrendem Stellglied 5, erhält der Abscheider 1 über den Widerstand 5' eine Gleichspannung U0, die
niedriger ist als die Abscheiderspannung Ua im Betrieb der Anlage, jedoch höher ist als das Spannungsniveau
Urr des statischen Spannungsdiskriminators 91, oberhalb
dem der Schmitt-Trigger Tr nicht umgesteuert wird (vergleiche F i g. 2, Diagramme b) bis d)). Sodann
wird durch das Zeitglied 55 die Anlaufsperre 54 unwirksam gemacht, und die Thyristoren des Stellgliedes
5 werden nun durch den Impulsgeber 51 über den Impulsverstärker 52 angesteuert. In bekannter Weise —
wie folgt — wird nun mittels des Stellgliedes die Abscheiderspannung Ua nach dem vorgegebenen
zeitlichen Verlauf der Sollspannung ίΛοί/des Sollwertgebers
6 zunächst linear und schnell hochgefahren. Die Stromversorgung des Sollwertgebers wird beim Schlie-
ßen des Schaltschützes 21 mit eingeschaltet. Durch die
Schaltstufe 62 des Sollwertgebers wird der Schnellanstieg der Sollspannung auf linearen Langsamanstieg
umgeschaltet, sobald der Abscheiderstrom lA, der mittels
des statischen Stromdiskriminators 91 erfaßt wird, z. B.
30% seines Nennwertes erreicht hat. Die Abscheiderspannung wird dann bis zum Auftreten des ersten
Wischers linear und langsam weiter hochgeregelt. Tritt ein Wischer auf, so bricht die Abscheiderspannung
zuerst sehr steil, dann langsam ab. Bei jedem Steilabbruch wird durch das Differenzierglied 72 der
Trigger Tr mit einem Impuls angesteuert und durch den Trigger-Ausgang die beiden monostabilen Multivibratoren
74 und 74' angestoßen und das selektive Zeitglied 94 in Gang gesetzt.
Ist beim einstellbaren Zeitglied 76 die Stufe 1 eingestellt, dann wird die Abscheiderspannung durch
den Sollwertgeber beim Auftreten von Wischern in bekannter Weise sägezahnförmig den Schwankungen
der Überschlagsgrenze Ü nachgeregelt und dabei die Anzahl der Wischer pro Minute konstant geregelt.
Durch die beschriebene Einrichtung kann diese Wischeranzahl durch die Stellglieder 75 und 64, je nach
dem, wie der verwendete Elektroabscheider 1 beschaffen ist, so groß gewählt werden, daß dabei optimaler
Abscheiderbetrieb ermöglicht wird. Das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators oder der Kippstufe 74
wird durch das Stellglied 75 in der Größe verändert und steuert im Sollwertgeber 6 die Entladung des Führungskondensators und somit die Spannungsabsenkung AU
der Sollspannung. Andererseits ist das Stellglied 64 mit dem Ladestromkreis des Führungskondensators verbunden,
welches Stellglied zwei gegeneinander geschaltete Konstantstromgeber enthält, mit denen zwei
konstante Gleichströme so genau einstellbar sind, daß hierdurch auch konstante kleine Differenzströme zum
Laden des Führungskondensators nach einer Spannungsabsenkung
erzeugt werden können, um eine geringe Wiederanstiegsgeschwindigkeit der Solispannung
zu erzielen. Diese Vorgänge sind im Diagramm a) der F i g. 2 durch den Verlauf LWiydargestellt.
Ist das einstellbare Zeitglied 76 auf die Stufe 2 eingestellt, dann wird über das Zeitglied der Ausgang
des Triggers Tr auf den Impulssperrer 77 geschaltet. Die Sperrzeit durch das Zeitglied 76 beträgt in der Stufe 2
z. B. 2 ms. Dies hat zur Folge, daß beim Auftreten eines Wischers die Steuerspannung für das Seilglied 5 durch
den Impulssperrer 77 für diese Zeit unterbrochen wird. Gleichzeitig wird durch den Multivibrator 74 über das
Stellglied 75 die Sollspannung wie vorgegeben abgesenkt Nach 2 ms wird das Stellglied 5 wieder
angesteuert und es steigt die Steuerspannung von U0 aus
in etwa 50 ms auf den Absenkwert LV an und dann entsprechend der Sollspannung langsam weiter an. Der
Vorgang ist im Diagramm b) der F i g. 2 durch den Verlauf L^f^dargestellt.
Wenn das einstellbare Zeitglied auf die Stufe 3 eingestellt ist, wird beim Auftreten eines Wischers in
gleicher Weise die Steuerspannung des Stellgliedes 5 etwa 20 ms lang unterbrochen. Der Hochlauf erfolgt wie
bei der Einstellung auf Stufe 2. Hierbei ist der Ausgang des Multivibrators 74' über das Zeitglied 76 an den
Impulssperrer 77 geschaltet. Der entsprechende Vorgang ist im Diagramm c) der F i g. 2 durch den Verlauf
Ua(O dargestellt. Es erfolgt bei den drei vorangehend
beschriebenen Vorgängen jedesmal eine Absenkung der Abscheiderspannung und des Abscheiderstromes.
Sie ermöglichen schonenden optimalen Abscheiderbetrieb mit speziellen, für die chemische Industrie
geschaffenen Elektroabscheidern.
Im Diagramm d) der Fig. 2 sind durch Verlauf Ua(O
die Vorgänge beim Auftreten eines Stehlichtbogens dargestellt. Ein solcher hat den Zusammenbruch der
Abscheiderspannung auf die Lichtbogenbrennspannung Ußr zur Folge. Dabei wird das Niveau Un des
Diskriminators 91 unterschritten und wiederum der Schmitt-Trigger Tr umgesteuert. Die Multivibratoren
oder Kippstufen 74, 74' werden auch hierdurch angestoßen und das selektive Zeitglied 94 in Gang
gesetzt. Von den Multivibratoren ausgehend wird ferner, je nach Einstellung des Zeitgliedes 76, wie oben
beschrieben, die Sollspannung abgesenkt oder die Ansteuerung des Stellgliedes 5 kurzzeitig unterbrochen.
Der brennende Lichtbogen verhindert jedoch den Wiederanstieg der Abscheiderspannung. Durch den
Trigger Tr wird außerdem nach Ablauf des selektiven Zeitgliedes 94 die Stellgliedansteuerung mit Hilfe des
lmpulssperrers 96 so lange unterbrochen als der Lichtbogen brennt. Der Lichtbogen wird etwa 50 ms
nach dem Entstehen gelöscht. Nach dieser Zeitdauer wird das selektive Zeitglied 94 bemessen. Bei Lichtbogenlöschung
wird die Impulssperrung aufgehoben und es beginnt der Wiederanstieg der Abscheiderspannung
entsprechend Diagramm d).
Der gleiche Eingriff spielt sich beim Auftreten eines Dauerkurzschlusses ab. Hierbei wird durch den Trigger
Trdie impulssperrung mittels 96 und die Unterbrechung der Ansteuerung nicht aufgehoben. Wenn dieser
Zustand länger als 5 s andauert, was mit Hilfe des durch den Trigger Tr in Gang gesetzten Zeitgliedes 83
festgestellt wird, dann spricht das Relais 21' an und
öffnet das Schaltschütz 21 (Kurzschlußabschaltung). Ist beim Wiederanschalten der Anlage der Kurzschluß im
Abscheider 1 noch vorhanden, dann bleibt die Ansteuerung des Stellgliedes 5 unterbrochen. Nach 5 s
wird dann jedoch erneut eine Kurzschlußabschaltung herbeigeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider,
zur Erfassung von Spannungsüberschlägen sowie zur Erfassung und Löschung von Stehlichtbögen und zur Erfassung von Dauerkurzschlüssen
im Elektroabscheider und dann Abschaltung der Anlage, mit einem im Nebenschluß des
Elektroabscheiders liegenden ohmschen Spannungsteiler
zur Erfassung von Wischern und einem im Abscheiderstromkreis liegenden Shunt zur Erfassung
des Abscheiderstromes, bei welcher Einrichtung die Abscheiderspannung mittels eines Hochspannungstransformators
und eines Hochspannungsgleichrichters erzeugt wird und nach einem mittels eines Sollwertgebers mit über eine stromabhängig
gesteuerte Schaltstufe geladenen Führungskondensator vorgegebenen zeitlichen Verlauf durch
ein mit Phasenanschnitt der Primärwechselspannung gesteuertes Thyristorstellglied oder durch einen
Transduktor beim Einschalten der Anlage zunächst linear und schnell bis in die Nähe der Überschlaggrenze
ansteigend und sodann weiterhin linear und langsam ansteigend veränderbar ist, beim
Auftreten von Spannungsüberschlägen (Wischer) im Elektroabscheider jedesmal abgesenkt wird und
durch Vorgabe der Größe der Absenkung und des Wiederanstieges eine für jeweils optimalen Abscheidebetrieb
wählbare Wischeranzahl pro Zeiteinheit erzielbar ist und konstant geregelt wird, und daß
eine vorübergehende Unterbrechung der Steuerung des Thyristorstellgliedes vorgesehen sein kann, g e kennzeichnet
durch einen im Hochspannungsgleichrichter (4) eingebauten ohmschen Spannungsteiler
(7), der auch zur Erfassung von Stehlichtbögen sowie von Dauerkurzschlüssen dient, und
durch einen beim Auftreten von Stehlichtbögen und von Dauerkurzschlüssen über einen statischen Spannungsdiskriminator
(91) angesteuerten und über einen Impulssperrer (96) die Steuerung eines Thyristorstellgliedes
(5), dem wie an sich bekannt ein Widerstand parallel geschaltet ist, unterbrechenden
und ein selektives Zeitmeßglied (94) in Lauf setzenden Schmitt-Trigger (Tr), sowie auch dadurch, daß
dem Impulssperrer (96) außerdem ein Zeitglied (83) für die Kurzschlußabschaltung nachgeschaltet ist
und daß der Schmitt-Trigger ferner vom Abgriff des Spannungsteilers (7) über ein das Auftreten von Wischern
dynamisch erfassenden Differenzierglied (72) ansieuerbar ist und zur zeitlichen Steuerung der
Spannungsabsenkung über einen ersten monostabilen Multivibrator (74) und ein Stellglied (75), mit dem
die Größe der Spannungsabsenkung vorgegeben wird, in den Sollwertgeber (6) eingreift.
2. Steuer- und Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmitt-Trigger
(Tr) auch beim Austreten von Wischern im
Elektroabscheider (1) wahlweise direkt oder mittels eines zweiten monostabilen Multivibrators (74') über
ein einstellbares Zeitglied (76) und einen hierdurch gesteuerten Impulssperrer (77) in die Steuerung
eines Thyristorstellgliedes (5) oder eines Transduktors zur Unterbrechung derselben eingreift und daß
die Unterhi ivhungs/eit mn Hilfe des Zeitgliedes (76)
einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732317256 DE2317256C3 (de) | 1973-04-06 | 1973-04-06 | Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732317256 DE2317256C3 (de) | 1973-04-06 | 1973-04-06 | Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2317256A1 DE2317256A1 (de) | 1974-10-31 |
DE2317256B2 DE2317256B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2317256C3 true DE2317256C3 (de) | 1983-11-24 |
Family
ID=5877196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732317256 Expired DE2317256C3 (de) | 1973-04-06 | 1973-04-06 | Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2317256C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017685A1 (de) * | 1980-05-08 | 1981-11-12 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zum regeln der spannung eines in einer anlage eingesetzten elektrofilters |
DE3233249C2 (de) * | 1982-09-08 | 1986-10-02 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Steuern eines Elektroabscheiders und Steuerungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1286017A (fr) * | 1961-01-18 | 1962-03-02 | Ile D Etudes Et De Rech S Soc | Système de réglage électronique de la tension d'alimentation d'un générateur pour dispositif de précipitation électrostatique |
DE1457143B2 (de) * | 1965-09-29 | 1970-07-09 | Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München | Einrichtung zum Regeln der Spannung eines elektrostischen Abscheiders |
CH461443A (de) * | 1967-08-30 | 1968-08-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Regeleinrichtung für ein Speisegerät eines Elektrofilters |
DE1941951A1 (de) * | 1968-08-21 | 1970-02-26 | Westinghouse Brake & Signal | Reglerschaltung fuer elektrostatische Abscheider |
DE1923952C3 (de) * | 1969-05-10 | 1980-04-30 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Regelvorrichtung für einen Elektroabscheider zum elektrostatischen Abscheiden von Aerosolen, insbesondere für die Abgasentstaubung |
-
1973
- 1973-04-06 DE DE19732317256 patent/DE2317256C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2317256B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2317256A1 (de) | 1974-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2414524C2 (de) | Sicherheitsschaltung für Systeme zum elektrostatischen Beschichten | |
DE2317256C3 (de) | Steuer- und Regeleinrichtung für eine Anlage zum Abscheiden von Aerosolen mit einem Elektroabscheider | |
DE3401603C1 (de) | Selbstueberwachender Flammenwaechter | |
DE1923952C3 (de) | Regelvorrichtung für einen Elektroabscheider zum elektrostatischen Abscheiden von Aerosolen, insbesondere für die Abgasentstaubung | |
DE3048979C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Elektroabscheiders für die Gasentstaubung und Vorrichtung dazu | |
DE2809993C3 (de) | Flammenwächterschaltung zur Überwachung einer Brennerflamme | |
DE3026787A1 (de) | Eigensicherer flammenwaechter | |
DE2250711C3 (de) | Steuerbare Stromversorgungsanlage für einen Lichtbogen-Schmelzofen | |
DE1540791A1 (de) | Maschine zum Abtragen von Material von einem leitenden Werkstueck auf elektrischem Wege | |
DE2431167B2 (de) | Auf ein Überlastungssignal ansprechende, eine zu schützende Einrichtung sofort abschaltende Überwachungsschaltung | |
EP0002504B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Signalsicherung in Lichtsignalanlagen | |
EP3985308B1 (de) | Flammenverstärker zur flammenüberwachung sowie zugehöriges verfahren | |
DE1070292B (de) | ||
DE2308524C3 (de) | Optisch wirkender Flammenwächter mit einer UV-empfindlichen Schaltröhre | |
DE2141683C3 (de) | Anordnung zur selbsttätigen Steuerung der Abscheiderspannung in einem Elektroabscheider | |
DE3723278C2 (de) | ||
EP0102449A2 (de) | Verfahren zum Steuern eines Elektroabscheiders in den Abscheidbetrieb und Steuerungsvorrichtung hierfür | |
DE2841596C2 (de) | Steuereinrichtung für einen Impulsgenerator einer Funkenerosionsmaschine | |
DE1551949C (de) | Kombinierte Zünd- und Flammenwächtervorrichtung | |
DE1457143C (de) | Einrichtung zum Regeln der Spannung eines elektrostatischen Abschneiders | |
DE1551949B2 (de) | Kombinierte zuend und flammenwaechtervorrichtung | |
EP0050883A1 (de) | Verfahren zur optischen Regelung der Betriebsspannung eines elektrostatischen Abscheiders | |
DE2141683B2 (de) | Anordnung zur selbsttaetigen steuerung der abscheiderspannung in einem elektroabscheider | |
DE1813961B2 (de) | Sicherheitsschaltungsanordnung fur eine Behchtungslampe in einem Verviel faltigungsgerat | |
DE2005992A1 (de) | Sich selbst überwachender UV-Flaminenwächter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8220 | Willingness to grant licences (paragraph 23) | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: FINKE, WERNER, ING.(GRAD.), 4788 WARSTEIN, DE FISCHER, KURT, DIPL.-ING., 4785 BELECKE, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |