DE181219C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE181219C DE181219C DE1905181219D DE181219DA DE181219C DE 181219 C DE181219 C DE 181219C DE 1905181219 D DE1905181219 D DE 1905181219D DE 181219D A DE181219D A DE 181219DA DE 181219 C DE181219 C DE 181219C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- parallel
- handle
- pin
- pawl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003371 Toes Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000000474 Heel Anatomy 0.000 claims 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D3/00—Lasts
- A43D3/14—Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
- A43D3/1433—Shoe-trees
- A43D3/1466—Shoe-trees stretching the length of a shoe, i.e. longitudinally expandable
- A43D3/1475—Shoe-trees stretching the length of a shoe, i.e. longitudinally expandable adjustable
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 71 c. GRUPPE
GUSTAV PABST in HAMBURG.
Aus zwei gelenkig und einstellbar miteinander verbundenen Teilen bestehende Streckleisten
sind bereits bekannt.
Bei dem vorliegenden, aus zwei gelenkig und einstellbar miteinander verbundenen Teilen
bestehenden Streckleisten wird die Verbindung durch zwei an je einem Leistenteil
drehbar angelenkte und parallel zueinander geführte Stangen gebildet, welche durch
ίο einen hebelartig ausgebildeten Handgriff so
miteinander verbunden sind, daß durch Umlegen des Griffes in der einen oder anderen
Richtung die Stangen parallel zueinander verschoben werden können, so daß der
Leisten verkürzt oder verlängert wird. Mit der Parallelführung und dem hebelartigen
Handgriff kann ein an sich bekanntes Gesperre vereinigt werden, welches den Leisten
in der jeweilig gestreckten Lage festhält.
Fig. ι zeigt den Streckleisten in einen Schuh eingesetzt im Höhenschnitt, und die
Fig. 2 und 3 zeigen ebensolche Ansichten weiterer Ausführungsformen. Fig. 4 zeigt
im Höhenschnitt die gelenkige Verbindung mit dem Griff der dritten Ausführungsform.
Mit dem Zehenteil α sowohl wie mit dem
Hackenteil b steht je eine Stange c bezw. d drehbar in Verbindung. Die Stangen c und d
wiederum stehen durch zwei zueinander parallele und gleich lange Stangen/ und g in
Verbindung, so daß ein Parallelogramm gebildet wird. Die Stange g ist nach oben hin
verlängert und hier als Handgriff h ausgebildet. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform
sind die Sperrzähne ο für das-35 Sperrwerk an dem Ende der Stange c angeordnet, und zwar verlaufen sie in einem
zum Verbindungszapfen der Stangen g und c konzentrischen Bogen. Die Klinke i ist
drehbar an der Verlängerung der Stangen g befestigt und kann durch eine Schubstange k
ausgelöst werden, die durch den Griff h hindurch geführt und oben einen Knopf m trägt.
Eine Feder η ist bestrebt, den Knopf m nach oben zu drücken und somit die Klinke i im
Eingriff mit den Sperrzähnen zu halten. Durch Drücken auf den Knopf i wird das
Sperrwerk gelöst und man ist alsdann imstande, den Griff vorwärts oder rückwärts
zu schwenken. Schwenkt man den Griff vorwärts (Fig. 1), so wird der Leisten gestreckt,
worauf die Klinke i bei Freigabe des Knopfes m in die Sperrzähne 0 einschnappt
und den Leisten in der gestreckten Lage hält.
Durch die mit Hilfe des hebelartigen Griffes hierbei erzielte Übersetzung ist man
in der Lage, ohne erhebliche Anstrengung ein kräftiges Strecken des Leistens zu erzielen.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sitzen die Sperrzähne ο an der Unterkante
der Stange d. Die Klinke wird durch die Feder ρ gebildet, welche verhältnismäßig
lang und gekrümmt ist, um dem Ausschlag des Parallelogramms Rechnung zu tragen, und an einer Verlängerung der Stange c befestigt
ist. Die Schubstange k wirkt hier
Claims (1)
- unmittelbar auf die Feder ρ ein, um bei einem Druck auf den Knopf in eine Auslösung der gleichzeitig als Klinke dienenden Feder ρ zu bewirken.Bei der durch die Fig. 3 und 4 zur Darstellung gelangten Ausführungsform wird die Parallelbewegung durch einen Parallelschieber bewirkt. Die Stange d1, welche drehbar mit dem Hackenteil b verbunden ist, ist an der aus zwei Lamellen gebildeten Stange c1 des Zehenteils α parallel geführt, zweckmäßig dadurch, daß ein Stift q der Stange d1 in einen Längsschlitz r der Stange c1 und ein Stift s der letzteren in einen Schlitz t der Stange d1 eingreift. Es können auch noch weitere Führungsstifte u vorgesehen sein. Die Sperrzähne 0 sitzen hier an der Stange d1 oben und die Klinke i1 sitzt drehbar an einer Verbreiterung der Stange c1 und ist mit einem Hohlzapfen ν ausgestattet, welcher von einer Ringschleife w der unter Spannung der Feder η stehenden Schubstange k1 erfaßt wird. In einer gabelartigen Verlängerung g1 des Griffes h ist ein Schlitz χ vorgesehen, durch welchen der Stift q der Stange dl greift, so daß durch Umlegen des Griffes h nach vorn der Leisten verlängert und durch Umlegen nach hinten bei gleichzeitigem Anheben der Klinke i1 verkürzt werden kann. Das Anheben der Klinke i1 wird durch einen Druck auf den Knopf in erzielt.■Patent-Anspruch :Aus zwei gelenkig und einstellbar miteinander verbundenen Teilen bestehender Streckleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen den Leistenteilen (a, b) durch zwei parallel . zueinander geführte Stangen (c, d bezw. c\ dlj gebildet wird, die durch einen hebelartig ausgebildeten Handgriff (h) parallel zueinander verschoben werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT31266D AT31266B (de) | 1905-07-29 | 1907-03-04 | Aus zwei gelenkig und einstellbar miteinander verbundenen Teilen bestehender Streckleisten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE181219C true DE181219C (de) |
Family
ID=445421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1905181219D Expired - Lifetime DE181219C (de) | 1905-07-29 | 1905-07-29 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE181219C (de) |
-
1905
- 1905-07-29 DE DE1905181219D patent/DE181219C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE181219C (de) | ||
DE183247C (de) | ||
DE275539C (de) | ||
DE414982C (de) | Kuenstliches Bein | |
DE219183C (de) | ||
DE767C (de) | Verbesserungen an Knöpfen zum Kravattenhalten bei Stehkragen | |
DE24311C (de) | Neuerung an dem unter Nr. 12839 patentirten Schirmgestell | |
AT30651B (de) | Zweiteiliger, einstellbarer Streckleisten. | |
DE531689C (de) | Schirm mit umklappbaren Dachstangen | |
DE12839C (de) | Schirmgestell | |
DE246999C (de) | ||
DE86111C (de) | ||
DE31799C (de) | Mechanismus zum Selbstöffnen und Schiiefsen von Schirmen | |
DE226967C (de) | ||
DE196091C (de) | ||
DE199666C (de) | ||
DE257226C (de) | ||
DE31430C (de) | Schirmgestell | |
DE258688C (de) | ||
DE34061C (de) | Schirmstock mit von dem Schirmgestell unabhängigem Mechanismus zum Oeffnen und Schliefsen von Schirmgestellen | |
DE31721C (de) | Schirmgestell | |
DE20762C (de) | Neuerung an dem unter Nr. 12839 patentirten Schirmgestell | |
DE123460C (de) | ||
DE26547C (de) | Schirmgestell | |
DE467001C (de) | Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung |