DE1806998C3 - Fotografische Silberhalogenidemulsion - Google Patents
Fotografische SilberhalogenidemulsionInfo
- Publication number
- DE1806998C3 DE1806998C3 DE19681806998 DE1806998A DE1806998C3 DE 1806998 C3 DE1806998 C3 DE 1806998C3 DE 19681806998 DE19681806998 DE 19681806998 DE 1806998 A DE1806998 A DE 1806998A DE 1806998 C3 DE1806998 C3 DE 1806998C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver halide
- emulsion
- polymer
- vinyl
- gelatin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- -1 Silver halide Chemical class 0.000 title claims description 41
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims description 41
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 31
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 31
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 19
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 19
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 17
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 16
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 16
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 3
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000379 polymerizing Effects 0.000 claims 1
- 238000007342 radical addition reaction Methods 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 35
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N Ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 11
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 8
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 5
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 5
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M Potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid Chemical class OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N benzohydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 125000002467 phosphate group Chemical class [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 3
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M Silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L Sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000000586 desensitisation Methods 0.000 description 2
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical class [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- LGXVIGDEPROXKC-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethene Chemical compound ClC(Cl)=C LGXVIGDEPROXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHHKMWMIKILKQW-UHFFFAOYSA-N 2-formylbenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C=O SHHKMWMIKILKQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LAQYHRQFABOIFD-UHFFFAOYSA-N 2-methoxybenzene-1,4-diol Chemical compound COC1=CC(O)=CC=C1O LAQYHRQFABOIFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-2-propenoic acid methyl ester Chemical group COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 description 1
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N Phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L Potassium sulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])=O BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M Silver chloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MSFPLIAKTHOCQP-UHFFFAOYSA-M Silver iodide Chemical compound I[Ag] MSFPLIAKTHOCQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N Sodium metaborate Chemical compound [Na+].[O-]B=O NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001567 Vinyl ester Polymers 0.000 description 1
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OIPQUBBCOVJSNS-UHFFFAOYSA-L bromo(iodo)silver Chemical compound Br[Ag]I OIPQUBBCOVJSNS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- PKCHODKZKBAVIJ-UHFFFAOYSA-L chloro(iodo)silver Chemical compound Cl[Ag]I PKCHODKZKBAVIJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 239000004815 dispersion polymerization Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- DNPFOADIPJWGQH-UHFFFAOYSA-N octan-3-yl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCC(CC)OC(=O)C=C DNPFOADIPJWGQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001184 potassium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019252 potassium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 231100000489 sensitizer Toxicity 0.000 description 1
- 230000001235 sensitizing Effects 0.000 description 1
- 231100000202 sensitizing Toxicity 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M sodium;hydroxymethanesulfonate Chemical compound [Na+].OCS([O-])(=O)=O UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Il
R-(OCH2CH2Ix-O- P-OH
OM
und zu !5 bis O Gew.-% aus
und zu !5 bis O Gew.-% aus
I!
R-O- P-OH
OM
worin χ eine Zahl bis 6, R einen verzweigtkettigen
Nonylphenylrest, R' einen Alkylrest mit 10 bis 12 Kohlenstoffatomen, M ein Wasserstoff- oder ein
Alkalimetallatom oder eine Ammoniumgruppe und χ eine Zahl bis 6 bedeutet, erhalten worden war.
2. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel zu 4
bis 18 Gewichtsteilen aus Gelatine unt} zu 1 bis 9 Gewichtsteilen aus dem Vinylpolymerisat, berechnet
jeweils als Festsubstanz, besteht.
3. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die monomere Vinylverbindung
aus Äthylacrylat besteht.
4. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer panchromatischen
Silberbromidjodidemulsion besieht.
Die Erfindung betrifft eine fotografische Silberhalogenidemulsion,
die als Bindemittel eine Mischung, bestehend aus einer wäßrigen Gelatinelösung und einer
wäßrigen Dispersion eines Vinylpolymerisats, enthält.
Die im graphischen Gewerbe für die Herstellung von Druckplatten angewandten lichtempfindlichen Emultionsschichten
müssen hinsichtlich ihrer physikalischen und fotografischen Eigenschaften sowie der Dimenlionsstabilität
hohen Ansprüchen genügen. Diesen Anforderungen entsprechen die bekannten Emulsionsschichten jedoch nur zum Teil. In letzter Zeit sind
verbesserte fotografische Filme entwickelt worden, bei denen das Bindemittel für die Silberhalogenidkörner aus
einer Mischung von Gelatine und einer wäßrigen Dispersion eines Vinylpolymerisats besteht. Hierzu
wurde die Vinylverbindung mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd als Initiator in einer wäßrigen Dispersion
polymerisiert und mit Hilfe von mindestens einem amphoteren oberflächenaktiven Mittel auf der Basis
eines Alkyliminodicarboxylats mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest in die Silberhalogenidemulsion
eineebracht. Die Vinylverbindung kann auch unter Verwendung von Ammoniumpersulfat, einem organischen
Peroxyd oder einer Azoverbindung als Initiator sowie von Natriumdodecylsulfat als oberflächenaktiver
Substanz polymerisiert werden. Die Einarbeitung der vorstehend beschriebenen Polymerisate in Emulsion
führt zu Filmen, die eine wesentlich erhöhte Formbeständigkeit,
verbesserte Biegsamkeit, Kerbschlagfestigkeit und Haftfestigkeit aufweisen.
Die erwähnten Polymerisate haben jedoch mehrere
ίο unerwünschte Eigenschaften, die sich schädlich auf ihre
Dispergierbarkeit auswirken und außerdem ungünstig
auf einige der sensitometrischen Eigenschaften der
Emulsionen, in die sie eingearbeitet werden sollen.
Es ist auch bekannt (vgl. DT-AS 10 46 318), wasserlösliehe
Mischpolymerisate von N-Acrylamidoalkylbetainen
an Stelle von Gelatine in fotografischen Emulsionen einzuarbeiten. Hier ist also von einem 100%igen Ersatz
von Gelatine durch die Acrylamidoverbindungen die Rede.
Es hat sich gezeigt, daß die in der DT-AS 10 46 318 beschriebenen Mischpolymerisate bei der Herstellung
wasserdurchlässiger Kolloidschichten für fotografische Filme, Platten und Papiere im Zusammenhang mit
Silberhalogenid zwar zu guten Produkten führen, sie bedürfen jedoch in Form aufgezogener Schichten einer
Erhärtung mittels borsaurer Hättungsmiuel, wenn sie fest, kohärent und an Gelatine- oder anderen Unterschichten
haften sollen. Die Lagerfähigkeit der Misch polymerisate ließ jedoch zu wünschen übrig, auch
eigneten sie sich weniger zur Herstellung lithografischer Emulsionen. Die die bekannten Mischpolymerisate an
Stelle vor Gelatine enthaltenden Silberhalogenidschichten lassen außerdem hinsichtlich der Flexibilität
und Formbeständigkeit zu wünschen übrig.
Es bestand daher die Aufgabe, eine fotografische Silberhalogenidemulsion zu liefern, deren hieraus
erhaltene lichtempfindliche Schichten flexibel und formbeständig sind und die, sofern es sich dabei um
lithographische Schichten handelt, verbesserte fotografische Eigenschaften aufweisen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine fotografische Silberhalogenidemulsion, die als Bindemittel
eine Mischung aus Gelatine und einem dispergierten Vinylpolymerisat bestimmter Herstellung enthält.
Die Erfindung geht daher aus von einer fotografi sehen Silberhalogenidemulsion, die ah Bindemittel eint
Mischung, bestehend aus einer wäßrigen Gelatinelö sung und einer wäßrigen Dispersion eines Vinylpolyme
risats, enthält. Kennzeichnend ist, daß das Vinylpolyme risat aus einer Verbindung besteht, die mittels eines freu
Radikale liefernden Azo-Additionspolymerisationsini tiators durch Polymerisation einer monomeren Vinyl
verbindung in Gegenwart einer Mischung organische Phosphate, bestehend zu 85 bis 100 Gew-% aus
R-(OCH2CH2I1-O-POH
OVl
und /u 15 bis O Gew-% aus
R'_O--p—OH
OM
worin χ eine Zahl bis 6, R einen verzweigtkettige
worin χ eine Zahl bis 6, R einen verzweigtkettige
vjonylphenylrest, R' einen Alkylrest mit 10 bis
12 Kohlenstoffatomen. M ein Wasserstoff- oder ein Alkalimetallatom oder eine Ammoniumgruppe und χ
ine Zahl bis 6 bedeutet, erhalten worden war.
' Zu den Polymerisationsinitiatoren gehören die in der US-PS 24 71 959 beschriebenen Substanzen, insbesondere
«y-Azo-bis-{isobutyronitril). Das dispergierte
y^jylpolymerisat wird hergestellt durch Polymerisation
des Vinylmonomeren in Mischung mit den organischen Phosphaten und dem Initiator in wäßriger Lösung. Die
anfallende wäßrige Dispersion des Polymerisats wird dann gleichmäßig unter Rühren der bereits Gelatine
enthaltenden Silberhalogenidemulsion zugesetzt, die nunmehr unter Ausbildung einer Schicht auf einen
geeigneten Schichtträger aufgebracht werden kann.
Bevorzugte Vinylpolymerisate sind polymerisierte Acrylsäureester, die aus dem Homopolymerisat eines
unsubstituierten Acrylsäureester, dem Homopolymerieines α-kohlenwasserstoffsubstituierten AcrylsäuIm
allgemeinen werden die besten Resultate mit solchen Vinylmonomeren erhalten, die die geringste
Wasserempfindlichkeit und den niedrigsten Elastizitätsmodul liefern. Dementsprechend werden im allgemeinen
die Acrylate gegenüber Methacrylaten und Polyäthylen- gegenüber Polyvinylidenchloridpolymerisaten
und -mischpoiymerisaten bevorzugt.
Von besonderer Wichtigkeit ist die in der Dispersion vorliegende Teilchengröße, da die beabsichtigte Ver-ο
w jndung keine Lichtstreuung zuläßt Die Teilchengröße kann in bekannter Weise durch die Art der Emulsionspolymerisation
kontrolliert werden, wobei die Anwendung adäquater Konzentrationen an oberflächenaktiven
Substanzen, die Art des; Rührens, die Konzentration der Reaktionspartner, Temperatur, Geschwindigkeit
des Monomerenzusatzes usw. von Bedeutung sind. Für die meisten Anwendungsgebiete haben sich Teilchengrößen
unterhalb 100 Γημ als wünschenswert erwiesen,
jedoch sind für weniger empfindliche Anwendungsge
reester oder einem Mischpolymerisat dieser Acrylsäu- 20 biete Teilchengrößen bis 1 μ erlaubt,
reester bestehen, das mindestens 90 Gew.-% Acrylsäu- Obgleich die bevorzugten Emulsionen Silberhalogereestereinheiten aufweisen muß. nidkörner von entweder Silberjodidbromid oder Siiber-Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin- bromidchlorid aufweisen, ist die Erfindung auf den dung stellt man eine Silberhalogenidemulsion her, die je Einsatz dieser Mischkristalle nicht beschränkt Einige Mol Silberhalogenid 40 bis 180 g Gelatine und 10 bis 25 der Vorteile, beispielsweise Formbeständigkeit, Unab-90 g eines polymerisierten Acrylsäureester als Binde- hängigkeit von sensitometrischen Veränderungen, Altemittel enthält Dann können verschiedene übliche rungsstabilität usw., können in wäßrigen Gelatineemul-Hilfsmittel zugemischt werden, wie ein Sensibilisie- sionen erreicht werden, die anders zusammengesetzte rungsmittel auf Schwefelbasis, ein sensibilisierendes Silberhalogenidkörner enthalten, beispielsweise Silber-Metallsalz, ein Antischleiermittel und ein Härtungsmit- 30 bromid und Silberjodidchlorid. Auch sind Mischungen tel. Die Emulsion wird unter Ausbildung einer dieser Verbindungen in Kinonegativen, im radiografi-Emulsionsschicht auf einen geeigneten Schichtträger sehen Gewerbe, bei Mikrofilmen und Aufzeichnungsfilaufgebracht, der beispielsweise aus Celluloseester oder men angewandt worden.
reester bestehen, das mindestens 90 Gew.-% Acrylsäu- Obgleich die bevorzugten Emulsionen Silberhalogereestereinheiten aufweisen muß. nidkörner von entweder Silberjodidbromid oder Siiber-Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin- bromidchlorid aufweisen, ist die Erfindung auf den dung stellt man eine Silberhalogenidemulsion her, die je Einsatz dieser Mischkristalle nicht beschränkt Einige Mol Silberhalogenid 40 bis 180 g Gelatine und 10 bis 25 der Vorteile, beispielsweise Formbeständigkeit, Unab-90 g eines polymerisierten Acrylsäureester als Binde- hängigkeit von sensitometrischen Veränderungen, Altemittel enthält Dann können verschiedene übliche rungsstabilität usw., können in wäßrigen Gelatineemul-Hilfsmittel zugemischt werden, wie ein Sensibilisie- sionen erreicht werden, die anders zusammengesetzte rungsmittel auf Schwefelbasis, ein sensibilisierendes Silberhalogenidkörner enthalten, beispielsweise Silber-Metallsalz, ein Antischleiermittel und ein Härtungsmit- 30 bromid und Silberjodidchlorid. Auch sind Mischungen tel. Die Emulsion wird unter Ausbildung einer dieser Verbindungen in Kinonegativen, im radiografi-Emulsionsschicht auf einen geeigneten Schichtträger sehen Gewerbe, bei Mikrofilmen und Aufzeichnungsfilaufgebracht, der beispielsweise aus Celluloseester oder men angewandt worden.
Polyester besteht Die Schicht wird getrocknet und Der Anwendungsbereich erstreckt sich insbesondere
sensitometrisch durch einen Dichtekeil belichtet, ent- 35 auf den lithografischen Bereich, worin verbesserte
wickelt, fixiert usw., und die Bilddichten werden auf
einem üblichen Densitometer abgelesen, wobei die in den Tafeln der Beispiele wiedergegebenen Ergebnisse
anfielen. Die Schichten wurden auch hinsichtlich ihres physikalische Eigenschaften, erhöhte Randschärfe der
Halbtonpunkte und verbesserte sensitometrische Eigenschaften erreicht werden, jedoch können vorteilhafte
Wirkungen auch bei Kinonegativen, radiografischen
Feuchtigkeitsexpansionskoeffizienten bewertet, der an- 40 Aufzeichnungsmaterialien, Kinofilmen und überhaupt
gegeben ist als Änderung in cm je cm Filmlänge, · ' >
■-<· ·■ - — *- :-·■
bezogen auf 1% Veränderung der relativen Feuchtigkeit Die Prüfung auf Formfestigkeit wurde charakterisiert
durch die Veränderung der Abmessungen, Aufzeichnungsmaterialien allgemeiner Art erzielt werden.
Die Erfindung wird durch die nachfolgend beschriebenen Verfahren und Beispiele veranschaulicht. VergH-
angegeben in cm je cm veränderter Filmlänge bei 45 chen werden Emulsionen, die Mischungen von Gelatine
Durchlaufen eines üblichen Behandlungskreislaufes —4 -~n—~- ™- : — n~'——J—»— —thoi.
einschließlich Rücktrocknung. Formbeständigkeit und Feuchtigkeitsexpansionskoeffizient sind im wesentlichen
jenen handelsüblichen Schichten äquivalent, die Polymerisate entsprechend der Herstellungsart der
US-PS 31 42 568 enthalten.
Eine Mannigfaltigkeit von Vinylpolymerisaten steht erfindungsgemäß zur Auswahl. Bevorzugt sind Polymerisate
aus Alkylacrylaten und methacrylaten, beispielsweise Homo- und Mischpolymerisate von Methyl-,
Äthyl-, Butyl-, Äthylhexylacrylat und Methyl- und Butylmethacryiat. Außerdem kann Acrylsäure bei der
Herstellung der Mischpolymerisate angewandt werden, vorausgesetzt, daß nicht mehr als lOMol-% einer
solchen Säure bei der Polymerisation mit anderen Bestandteilen verwendet wird. Andere brauchbare
Gruppen von Vinylmonomeren, die zur Herstellung der Polymerisate eingesetzt werden, bestehen aus Vinylestern,
wie Vinylacetat und Vinylpropionat, sowie den Vinyl- und Vinylidenhalogeniden, z. B. Vinylidenchlorid,
Styrol und substituierten Styrolen; in Frage kommen auch Diene, wie Butadien; weiterhin hat sich Acrylnitril
und wäßrigen Dispersionen von Polymerisaten enthalten, die unter Verwendung der oberflächenaktiven
Substanzen aus Phosphatestern der beschriebenen Art und Azo-bis-iso-butyramidinhydrochlorid hergestellt
wurden, mit solchen Emulsionsschichten, die Mischungen von Gelatine und wäßrigen Dispersionen von
Polymerisaten enthalten, die unter Verwendung von Natriumdodecylsulfat als oberflächenaktive Substanz
und Ammoniumpersulfat als Initiator sowie Dinatrium-N-Talgöl-^-iminodipropionat
als oberflächenaktive Substanz und Wasserstoffperoxyd als Initiator hergestellt wurden.
Verfahren zur Herstellung der polymeren Dispersionen
Ein mit drei Ansätzen ausgestatteter 2-Liter-Rundkolben wurde mit einem Thermometer, einem Ankerrührer,
einem von einem Wassermantel umgebenen Rückflußkühler, einem mit einem Abflußrohr ausgestatteten
Tropftrichter und einem Gaseinleitungsrohr versehen und auf ein Wasserbad gestellt. Dann wurden
600 ml Wasser im Kolben vorgelegt und der Rührer so
eingestellt, daß das Wasser zwar gleichmäßig bewegt,
jedoch nicht intensiv unter seitlichem Verspritzen durchgerührt wurde. Dem V/asser wurden 100 g eines
528-g-Ansatzes von Äthylacrylat und 20 g einer oberflächenaktiven Substanz nachstehender Zusammensetzung
zugefügt:
85% R-(OCH2CH2)^-O-P-OH
OH
(R = ein verzweigtkettiger Nonylphenylrest)
(R = ein verzweigtkettiger Nonylphenylrest)
15%
i!
1-25 -Ο—P-OH
OH
OH
IO
'5
in 110 g Wasser, das 1,28 g Natriumhydroxyd enthielt. 2 g «,«'-Azo-bis-iisobutyramidinhydrochlorid) wurden
in 70 g Wasser aufgelöst und der Mischung gleichfalls zugefügt. Nunmehr wurde durch das Einleitungsrohr
Stickstoff über die Reaktionspartner geleitet und während der Umsetzung ein Stickstoffüberdruck
aufrechterhalten.
Die Temperatur des Wasserbades wurde zunächst auf 80°C erhöht. Wenn die Mischung 52°C erreicht hatte,
wurde die Wasserbadtemperatur auf 6O0C ermäßigt. Die Umsetzung begann nun zwischen 53 und 59°C, und
die Temperatur der Mischung stieg infolge der exothermen Reaktion schließlich auf 72 bis 74°C an. Das
restliche Äthylacrylat, 420 g (das Monomere enthielt 15 ppm Methoxyhydrochinon als Inhibitor), wurde dann
über den Tropftrichter mit einer Geschwindigkeit von 6 ml/Minute zugegeben, was etwa 70 Minuten dauerte.
Dabei wurde ein Temperaturunterschied von 10 bis 12°C zwischen Wasserbad und Reaktionsmischung
eingehalten. Nach vollständiger Zugabe des Äthylacrylats wurde die Temperatur der Reaktionsmischung bei
72°C fü:· weitere 30 Minuten beibehalten. Anschließend wurde das als wäßrige Dispersion vorliegende Reaktionsprodukt,
das etwa 40% Feststoffe enthielt, auf Raumtemperatur abgekühlt, und es lag dann in einer für
die Lagerung oder Einarbeitung in fotografische Emulsionen fertigen Form vor.
Proben der wie beschrieben hergestellten Dispersion wurden ein Jahr lang ohne Anzeichen irgendeiner
Koagulation aufbewahrt. Eine Probe (Probe I) der Dispersion wurde in einer Flasche verschlossen und in
einem Ofen eine Woche lang auf 49°C erhitzt, und zwar gemeinsam mit einer anderen Probe (Probe II), die
unter Verwendung von NatriumJodecylsulfat als oberflächenaktive Substanz und Ammoniumpersulfat als
Initiator zubereitet worden war. Die Probe I zeigte keinerlei Koagulation, während Probe II zu einer festen.
kautschukähnlichen Masse koagulierte.
Zu 100-g-Proben der Dispersion wurden 50 ml einer 0,006 n-Chlorwasserstoffsäiire gegeben. Diese Menge
wurde auch einer gleichen Probe einer Dispersion zugefügt, die unter Verwendung von Dinatrium-N-Talgöl-^-iminodipropionat
als oberflächenaktive Substanz, und Wasserstoffperoxyd als Initiator hergestellt worden 6s
war. Die erstcre Dispersion zeigte keine Neigung zur Koagulation, selbst bei einer Reduktion des pH-Werte:;
von 7.3 auf 3.3 nicht. Die zweite Dispersion zeigte eine
erhebliche Koagulation, als der pH-Wert bereits 5,6 erreichte. Diese charakteristische Dispersionsbeständigkeit
bei einem pH-Wert von 5 bis 6 ist wichtig, da mitunter fotografische Emulsionen bei pH-Werten
dieses Bereichs aufgeschichtet werden und allgemein fotografische Gelatinen isoelektrische Punkte in diesem
Bereich haben.
In den nachstehenden Beispielen wurden zwei Polymerisate als Vergleichsproben angewandt, um die
sehr guten Wirkungen sichtbar zu machen, die mit den Polymerisaten entsprechend dem vorstehend beschriebenen
Verfahren erreichbar sind.
Das mit einem Ammoniumpersulfat-Initiator und Natriumdodecylsulfat als oberflächenaktive Substanz
hergestellte Polymerisat ist nachstehend als Polymerisat (A) bezeichnet, während das entsprechend Verfahren A
der US-PS 3142 568 hergestellte Polymerisat, bei dessen Herstellung Wasserstoffperoxyd und Dinatrium-N-Talgöl-/?-iminodipropionat
verwendet wurden, nachstehend als Polymerisat (B) bezeichnet wird.
Es wurde eine für ein Arbeiten mit kontinuierlichen
Tonwerten geeignete Emulsion des graphischen Sektors zubereitet, deren Silberhalogenidgehalt zu 97 MoI-0Zu
aus Silberbromid und 3 Mol-% aus Silberjodid bestand und in der 14 g Gelatine je Mol Silberhalogenid für die
Ausfällung vorlagen. Die Emulsion wurde physikalisch gereift und von löslichen Salzen durch Koagulation und
Waschung entsprechend den Angaben der US-PS 27 72 165 befreit, wobei das Silberhalogenid und der
Hauptteil der Gelatine durch o-Sulfobenzaldehydpolyvinylacetat
koaguliert wurde, wobei während der Koagulation eine saure Umgebung eingehalten wurde.
Anschließend an die Waschung wurde die koagulierte Emulsion in Wasser redispergiert, und zwar zusammen
mit 126 g zusätzlicher Gelatine. Die redispergierte Emulsion wurde mit einem üblichen Schwefelsensibilisierungsmittel
behandelt und bei 63°C bis zur Erreichung der maximalen Empfindlichkeit chemisch
gereift, wonach auf eine Temperatur vor etwa 38°C abgekühlt und stabilisiert wurde. Die Emulsion wurde
nun in zwei gleiche Teile geteilt. Einem Anteil wurde je Mol Silberhalogenid 67 g des Polymerisats zugesetzt,
das entsprechend den Angaben unter »Verfahren zur Herstellung der polymeren Dispersionen« zubereitet
worden war, während dem anderen Anteil je Mol Silberhalogenid 67 g des Polymerisats (A) zugefügt
wurden, das entsprechend der Dispersion nach Verfah ren A der US-PS 31 42 568 gewonnen worden war. Die
auf diese Weise mit verschiedenen Polymerisaten versetzten Emulsionen wurden auf einen fotografischen
Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat des in der US-PS 27 79 684 beschriebenen Typs aufgezogen.
Dabei wurde ein Trockengewicht des Silberhalogenidüberzuges von etwa 110 mg, berechnet als Silberbromid,
je dm2 eingestellt.
Proben der beschichteten Filme wurden in einem Sensitometer 40 Sek. mit einer Wolfram-Weißlichtlampe
durch einen j/2-Stufenkeil belichtet und für den
Zeitraum von 3 Minuten bei 20"C mit Hilfe eines Entwicklers folgender chemische!· Zusammensetzung:
Hydrochinon
1 -Phenyl-3-pyrazolidon
Kaliumhydroxyd
Kaliumsulfit
9,34 g
0,166 g
5,0 g
37.5 g
0,166 g
5,0 g
37.5 g
Kaliumbromid
Natriumcarbonat
Äthylenglykol
Mit Wasser zu 1,0 Liter aufgefüllt
1,66 g
3,33 g
15,8 g
3,33 g
15,8 g
entwickelt. Hinsichtlich Empfindlichkeit und Kontrast waren die Proben äquivalent. Die das Polymerisat (A)
enthaltende Vergleichsprobe zeigte eine schwache Retuschierfarbenentfernung, während bei der den
Phosphatester der Erfindung enthaltenden Probe dieser Nachteil praktisch ausgeräumt war.
Be i spi e1 2
Es wurde eine lithografische, für das Halbtonverfahren geeignete Silberchloridbromidemulsion hergestellt,
die eine Silberhalogenidzusammensetzung von 30 Mol-% Silberbromid und 70 Mol-% Silberchlorid
aufwies, wobei 20 g Gelatine je Mol Silberhalogenid vorlagen. Dann wurde gewaschen und im wesentlichen
wie im Beispiel 1 beschrieben weiterbehandelt, wobei die Emulsion zusätzlich spektral sensibilisiert wurde, um
sie gegen grünes Licht empfindlich zu machen. Die Emulsion wurde in zwei Anteile aufgeteilt und die in der
nachstehenden Tafel aufgeführten Substanzen zugegeben, wonach sie aufgebracht und getrocknet wurde.
Die Proben wurden in einem Sensitometer 20 Sek. mit einer Wolfram-Weißlichtlampe durch einen
|/2-Stufenkeil belichtet und für den Zeitraum von 1'/2 Minuten bei 27°C in einem üblichen lithographischen
Entwickler mit der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Hydrochinon 20 g
Natriumformaldehydbisulfit 42,5 g
Natriumbicarbonat 4,4 g
Natriumbicarbonat 4,4 g
Natriumsulfit 2,0 g
Natriumhydroxyd 4,5 g
Kaliumbromid 2,0 g
Kaliumcarbonat 16,6 g
Natriummetaborat 6,0 g
Äthylenglykol 69,4 g
Mit Wasser auf 1,0 Liter aufgefüllt
Mit Wasser auf 1,0 Liter aufgefüllt
Es wurden die nachstehenden Ergebnisse erhalten:
g Nairiumdodecylsulfat
je 1,5MoI Silberhalogenid
je 1,5MoI Silberhalogenid
100 g Polymerisat je
1,5 Mol Silberhalogenid
1,5 Mol Silberhalogenid
Relative Empfindlichkeit bei Dichte Durchschnittlicher
Gradient
Gradient
Schleier Halbtonpunkt
qualität
3,58
3,58
3,58
(A)
erfindungsgemäß
177
173
173
17,8
17,2
17,2
0,06
0,06
0,06
ausgezeichnet
ausgezeichnet
ausgezeichnet
Die Verwendung des Polymerisats (A) ergab sensitometrische
Daten, die mit einer Dispersion des erfindungsgemäßen Polymerisats vergleichbar waren,
jedoch einen starken Empfindlichkeitsverlust in panchromatisch sensibilisierten Emulsionen entsprechend
dem nachstehenden Beispiel 3.
Es wurde eine Gelatine-Silberjodidbromidemulsion
entsprechend Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß sie panchromatisch mit einer Mischung der
nachstehenden Zusammensetzung sensibilisiert worden war:
9-Methylthiacarbocyaninäthjodidund
S^'^-Trimethylthiacarbocyaninäthjodid.
S^'^-Trimethylthiacarbocyaninäthjodid.
Die Emulsion wurde in zwei Anteile aufgeteilt, und
ihnen wurden Hilfsstoffe, wie in der nachstehenden Tafel angegeben, vor dem Aufbringen zugefügt Die
Filme wurden, wie im Beispiel 1 angegeben, belichtet und entwickelt, dabei wurde jedoch durch Rot-, Grün-
und Blaufilter belichtet wie es bei der Prüfung der Farbauszüge von Filmen üblich ist
35
40 Wie ersichtlich, verursacht die Anwendung des
Polymerisats (A), bei welchem Natriumdodecylsulfat als oberflächenaktive Substanz in Verbindung mit Ammoniumpersulfat
als Initiator benutzt wurde, eine weitgehende Desensibilisierung. Die unter Verwendung des
gleichen Acrylestermonomeren, jedoch auf erfindungsgemäße Weise hergestellte Polymerisatdispersion, zeigte
keine desensibilisierende Wirkung oder andere schädliche sensitometrische Effekte.
merisat je Empfindlichkeit
1.5 Mol Silberhalogenid Rot*) Grün*) Blau*)
Es wurde eine panchromatische Emulsion des im Beispiel 3 beschriebenen Typs hergestellt und in vier
Anteile aufgeteilt Der Portion 1 wurden zu je 1,5 Mol Silberhalogenid 100 g eines erfindungsgemäßen Polymerisats zugegeben, wobei jedoch oyx'-Azo-bis-(iso-
butyronitril) als Initiator verwendet worden war. Dem Anteil 2 wurden 100 g eines erfmdungsgemäßen Polymerisats zugefügt also auch unter Verwendung vor
a,a'-Azo-bis-(isobutyrarnidinhydrochlorid) als Polymerisationsinitiator. Dem Anteil 3 wurden 100 g de;
Polymerisats (A) zugefügt und dem Anteil 4 dann 100 £
des Polymerisats (B). Das Material wurde belichtet unc entwickelt wie im Beispiel 3 angegeben. Die sensitome
trischen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabell« ersichtlich.
60
Polymerisat (A)
Erfindungsgemäßes Polymerisat
Polymerisat (B)
100
100
100
100
29 29 41
107 107 107
107 107 107
Anteil
Nr.
Relative Empfindlichkeit bei
Dichte 35
Durchschnittlicher
Gradient
Schleier
100 100 100
*) Wrattenfilter Nr. 25 für Rotbelichtung.
Wrattenfilter Nr. 58 für Grünbelichtung.
Wrattenfiltcr Nr. 47 für Blaubelichtung.
257
219
81
225
2.05
1.95
2.25
2,14
1.95
2.25
2,14
0.04
0.03
0.04
0.03
0.03
0.04
0.03
Es ist zu erkennen, daß die Zugabe des Polymerisats (A), das Natriumdodecylsulfat als oberflächenaktive
Substanz und Ammoniumpersulfat als Initiator enthält, zur Emulsion einen erheblichen Verlust an Empfindlichkeit
herbeiführt, bedingt durch Desensibilisierung, und
daß die Anteile 1 und 2 im wesentlichen mit c Anteil 4 übereinstimmen, der das Polymerisat
enthält, das für panchromatisch sensibilisierte Emul nen angewandt werden kann, die für Farbauszugsnc tive verwendet werden.
enthält, das für panchromatisch sensibilisierte Emul nen angewandt werden kann, die für Farbauszugsnc tive verwendet werden.
Claims (1)
1. Fotografische Silberhalogenidemulsion, die als Bindemittel eine Mischung, bestehend aus einer
wäßrigen Gelatinelösung und einer wäßrigen Dispersion
eines Vinylpolymerisats, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Vmylpolymerisat
aus einer Verbindung besteht, die mittels eines freie Radikale liefernden Azo-Additionspolymerisationsinitiators
durch Polymerisation einer monomeren Vinylverbindung in Gegenwart einer Mischung organischer Phosphate, bestehend zu 85
bisl0OGew.-%aus
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US68249567A | 1967-11-13 | 1967-11-13 | |
US68249567 | 1967-11-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1806998A1 DE1806998A1 (de) | 1969-07-24 |
DE1806998B2 DE1806998B2 (de) | 1976-08-05 |
DE1806998C3 true DE1806998C3 (de) | 1977-03-31 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3247901C2 (de) | ||
DE2551786C3 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren | |
DE2758767A1 (de) | Photographisches lichtempfindliches material mit verbesserten physikalischen schichteigenschaften | |
DE1245729C2 (de) | Verfahren zum optischen Aufhellen von beschichtetem Papier | |
DE3329746A1 (de) | Photographisches lichtempfindliches silberhalogenidmaterial und verfahren zum abschwaechen des materials | |
DE2817607C2 (de) | ||
DE3027298C2 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1547744A1 (de) | Photographisches Material | |
DE3144619A1 (de) | Verfahren zum haerten von gelatine und das dabei erhaltene photographische material | |
DE1547747B2 (de) | Direktpositives photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3914567A1 (de) | Fotografisches aufzeichnungsmaterial | |
DE1772424B2 (de) | Fotografisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2404162A1 (de) | Polypropylen-schichttraeger und dessen verwendung in einem lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterial | |
DE1806998C3 (de) | Fotografische Silberhalogenidemulsion | |
DE1154717B (de) | Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit | |
DE2513791A1 (de) | Antistatische, photographisch empfindliche materialien | |
DE1806998B2 (de) | Fotografische silberhalogenidemulsion | |
DE2453654A1 (de) | Farbphotographisches lichtempfindliches material | |
DE69708219T2 (de) | Aushärten einer hydrophilen, kolloidalen Zusammensetzung | |
DE2445611A1 (de) | Entwicklung von photographischem silberhalogenidmaterial | |
DE2205297A1 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2413257C3 (de) | Pfropfmischpolymerisate auf Basis von modifizierter Gelatine und ihre Verwendung in photographischen Silberhalogenidemulsionen | |
DE2314233A1 (de) | Verfahren zur entwicklung fotografischer silberhalogenidemulsionen | |
DE69605222T2 (de) | Farbumkehrelemente enthaltend eine einen Bleichbeschleuniger freisetzende Verbindung | |
DE2803196A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial |