DE1154717B - Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit - Google Patents

Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit

Info

Publication number
DE1154717B
DE1154717B DEP29486A DEP0029486A DE1154717B DE 1154717 B DE1154717 B DE 1154717B DE P29486 A DEP29486 A DE P29486A DE P0029486 A DEP0029486 A DE P0029486A DE 1154717 B DE1154717 B DE 1154717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
material according
layer
emulsion
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP29486A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Fu-Hua Chu
John Charles Firestine
Jacob Quentin Umberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1154717B publication Critical patent/DE1154717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/327Macromolecular coupling substances
    • G03C7/3275Polymers obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Farbphotographie und insbesondere Mehrfarbenaufnahmematerial für die chromogene Entwicklung.
Bei Mehrschichtenfarbfilmen, z. B. bei sogenannten Monopackfilmen oder Integraltripackfilmen, ist es theoretisch unmöglich, daß der auf den inneren oder unteren Schichten aufgenommene Bildteil hinsichtlich Schärfe und Auflösungsstärke mit auf Einschichtenfilmen aufgenommenen Bildern gleichwertig ist. Mittels getrennter Farbnegative ist es zwar möglich, jedes Bild auf einer Außenschicht aufzunehmen, jedoch ergeben sich Schwierigkeiten bei der Bildausrichtung beim Druck, so daß Monopack-Mehrfarbenfilme insbesondere für Vielfarbenumkehrverfahren verwendet werden, die mit Farbentwicklung arbeiten.
In dem Aufsatz von J. Eggert und W. Grossmann über »Das Auflösungsvermögen von Dreischichten-Farbfilmen«, Naturwissenschaften, Jg. 39, Nr. 6, S. 132 und 133 (1952), ist dargelegt worden, daß der vorherrschende Einfluß auf die Auflösung nicht von der Form herrührt, in welcher der sogenannte Kuppler oder Farbbildner während des Farbbildungsverfahrens anwesend ist; wichtiger ist vielmehr die Lichtzerstreuung innerhalb der Schicht während der Belichtung. Die Auflösung verringert sich mit einer größeren Schichttiefe. Zur Beschreibung der Schichttiefe haben diese Autoren den Ausdruck δ definiert, welcher der Entfernung gleicht, die von der Außenfläche der äußeren photoempfindlichen Schicht bis zu einem Drittel in die unterste photoempfindliche Schicht hineinreicht. Eggert und Grossmann haben das Auflösungsvermögen einer Reihe von handelsüblichen Mehrfarbenfilmen gemessen und haben ein hohes Auflösungsvermögen für diejenigen Farbfilmarten gefunden, welche in Entwicklern behandelt werden, die Farbkuppler (Farbbildner) enthalten. Mehrschichtenfarbfilme, in denen Kuppler in den Emulsionsschichten eingearbeitet sind, haben wesentlich geringere Werte für das Auflösungsvermögen ergeben, wobei diese Werte in Beziehung standen zu ihrer größeren kritischen Stärke <5. Das bedeutet, daß die Vorzüge, die sich durch die Einfachheit der Entwicklung bei Filmen ergeben, welche Farbkuppler enthalten, den Vorzügen gegenübergestellt werden müssen, die'bei den in farbbildenden Entwicklern zu behandelnden Filmen zu finden sind und die darin bestehen, daß das letztgenannte Filmmaterial auf Grund seiner geringen Stärke eine bessere Auflösung und Konturenschärfe zeigt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Mehrschichtenfarbfilme für chromogene Entwicklung zu schaffen, die einerseits ein hohes Auflösungsvermögen besitzen
Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial
und Verfahren zur Herstellung
von Farbbildern hiermit
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. rer. nat. J.-D. Frhr. v. UexküU, Patentanwalt,
Hamburg-Hochkamp, Königgrätzstr. 8
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Mai 1961 (Nr. 113 100)
Victor Fu-Hua Chu, East Brunswick, N. J.,
John Charles Firestine, South River, N. J.,
und Jacob Quentin Umberger, Holmdel, N. J.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
und sich andererseits so einfach wie Emulsionen mit Kupplern entwickeln lassen.
Gemäß Erfindung wird also ein farbphotographisches Mehrschichtenmaterial mit einem Träger vorgeschlagen, auf dem eine Mehrzahl von unterschiedlich sensibilisierten lichtempfindlichen Silberhalogenemulsionsschichten angeordnet ist, die Lichtbilder in verschiedenen Bereichen des sichtbaren Spektrums, z. B. den blauen, grünen und roten Bereichen des Spektrums, aufzunehmen vermögen und welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Gesamtemulsionsdicke nach der hier gegebenen Definition nicht größer als 12,5 Mikron ist und daß jede Emulsionsschicht ein wasserdurchlässiges Bindemittel enthält, zu dessen Bestandteilen Gelatine und ein verträgliches polymeres farbbildendes Vinyladditionspolymeres gehört, das eine Vielzahl von Farbkupplerkernen enthält, deren Struktur in der Enolform der Formel HO-C = C-C = X entspricht, in welcher X eine = CH-, = CCl-, = CBr-, = C—SO3H- oder = N-Gruppe ist, welche durch eine der freien Einzelvalenzen an die Polymerkette gebunden ist, wobei das wirksame farbbildende Äquivalentgewicht des Bindemittels nicht mehr als 1750 ist
309 688/237
3 4
und das Additionspolymerisat genügend wasserlösliche E ist der molare Extinktionskoeffizient der farb-
Anionengruppen enthält, so daß es bei 25° C und bildenden Kerne oder des Monomers. Der Koeffi-Ph = 7,0 eine Löslichkeit in Wasser von wenigstens zient E ist definiert von Glasstone, Textbook of 40 g pro Liter bei einer Viskosität von 1,5 bis 15 cSt Physical Chemistry, 2nd Edition, 1946, D. Van aufweist. 5 Nostrand, New York, S. 581.
Vorzugsweise beträgt die Gesamtemulsionsdicke (S) Das »wirksame Kuppleräquivalentgewicht« ist ein
7,6 bis 12,5 Mikron. Jede Schicht zeichnet also Licht- Maß für die Fähigkeit des gesamten aus Bindemittel bilder in einem anderen Bereich des sichtbaren und Farbbildner bestehenden Systems, dünne Farb-Spektrums auf und enthält ein wasserdurchlässiges emulsionen zu liefern. Es ist definiert als der Quotient, Bindemittel, welches einerseits Gelatine und ein damit io der sich ergibt, falls man das Farbbildneräquivalentverträgliches, harzbildendes Vinyladditionspolymerisat gewicht durch den Bruchteil des gesamten Bindeenthält. Das wirksame farbbildende Äquivalentgewicht mittels teilt, welches den Farbbildner enthält. Je des Bindemittels entspricht vorzugsweise einem Wert geringer das wirksame Äquivalentgewicht ist, desto von 500 bis 1750. Die Kerne des Farbbildners sind besser ist der Farbbildner geeignet, dünne Schichten vorzugsweise nicht- oder außerlinear und sind mit 15 zu bilden.
einem Kohlenstoffatom einer vollständigen Kohlen- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann
stoffkette über verschiedene Bindungen, wie unter wenigstens eine der Gelatine und farbbildendes anderem Amide, Äther und cyclische Acetalbindungen, Polymerisat enthaltenden Silberhalogenemulsionen verbunden. Der pH-Wert kann durch Zusatz von einen Weichmacher beigemischt enthalten, z. B. Alkali, z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxyd, oder ao Glycerin, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tri-Carbonaten eingestellt werden. In diesen Filmen ist cresylphosphat, Dimethylsebacat, Dioctylphthalat, die Stärke δ die gleiche, wie von Eggert und Gross- Triäthylenglykol-di-2-äthylhexoat, Äthylphthalylmann definiert. äthylglykolat und o- und p-Toluol-äthylsulfonamid.
Das Vielfarbenmaterial nach der Erfindung kann Das bevorzugte farbbildende Material nach der
auch eine Gelbfilterschicht aufweisen. Falls es sich 25 Erfindung enthält ferner als dritten Bestandteil des um Farbumkehrfilme handelt, sollte die blauempfind- Bindemittels ein Polymerisat, welches die Flexibilität liehe Schicht außen liegen; die übrigen Silberhalogen- fördert. Am besten wird für diesen dritten Bestandteil schichten, welche in roten und grünen Bereichen des des Bindemittels ein Additionspolymerisat genommen, Spektrums aufzeichnen, können in beliebiger Reihen- das einen verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunkt folge angeordnet sein; vorzugsweise liegen jedoch alle 30 hat und frei von ionisierenden Gruppen und primären Schichten auf der gleichen Seite des Trägers. Die Amidgruppen ist. Gemeinsam mit der Gelatine und Farbbildner in den blauen, grünen und roten Bereichen dem damit verträglichen polymeren Farbbildner wirkt des Spektrums sollen im allgemeinen bei der Ent- dieser Zusatz als Bindemittel für das Silberhalogen, wicklung Farbstoffe ergeben, die in der Farbe korn- Sowohl für ein aus zwei als auch aus drei Komponenten plementär zu der Belichtungsempfindlichkeit der ent- 35 bestehendes Bindemittelsystem gilt die vorstehend sprechenden Silberhalogenemulsionsschichten sind. angegebene Definition des wirksamen Äquivalent-
Mit »Äquivalentgewicht« ist die Menge von färb- gewichts und die gleiche obere Grenze von 1750. Das bildendem Polymerisat in Gramm gemeint, die ein dritte Bindemittel kann flüssig und bei 25° C wasser-Gramm-Molekulargewicht der wirksamen farbbilden- löslich sein. Es lassen sich z. B. flüssige Mischpolyden Kerne oder Kupplergrappen enthalten, z. B. einer 40 merisate aus Äthylen- und Propylenoxyden mit reagierenden Methylengruppe. Das Äquivalentgewicht Saybolt-Viskositäten von 900 bis 90000 Universalkann wie folgt mittels Ultraviolettspektralanalyse einer Sekunden verwenden. Am besten wird jedoch ein Lösung des Anionenfarbbildners bestimmt werden: wasserunlösliches Material in Gestalt einer Dispersion
von festen Teilchen benutzt, die einen Durchschnitts-
1. Eine 0,4-bis 0,6-g-Probe wird auf einer Analysen- 45 durchmesser von weniger als 1 Mikron haben. Das waage auf 0 0001 g genau abgewogen Bindemittel, welches aus Gelatine, Polymerisatfarb-
2. quantitativ mit Alkohol in einem 1-1-Meßkolben bildner t und dem die. ^f™* fdemd.J ?£" sesDÜlt merisat zusammengemischt ist, bildet eine einheitliche
„...',,„,. „τ . , , , , Mischung, falls der trockene Film unter einem gewöhn-
3. mit 40 ml 570igem Natnumhydroxyd versetzt und 50 iichen Mikroskop betrachtet wird.
unter gelegentlichem Schütteln erwärmt, bis sich Silberhalogenemulsionen, die einen Dreikompo-
die festen Teile losen. nenten-Binder enthalten, sind schmiegsamer und
4. auf 200° C abgekühlt und mit destilliertem Wasser zeigen eine geringere Neigung zum Aufrollen als von 20° C auf 11 verdünnt, Schichten mit Zweikomponenten-Bindemitteln. Über-
5. mit 10 ml in einen 200-ml-Meßkolben gefüllt 55 dies können die Schichten so hergestellt werden, daß und mit 0,lnormaler Natriumhydroxydlösung sie in ihren bilderzeugenden Eigenschaften einheitlich von 20° C verdünnt; und außerdem außerordentlich dünn sind, z. B. eine
6. unmittelbar darauf wird die optische Dichte der Stärke von etwa 2>5 bis 5>° Mikron haben. Lösung im Vergleich zu destilliertem Wasser im Die benutzten polymeren Farbbildner enthalten Absorptionsbereich bei 353 ηιμ. für Blau, 330 πιμ 6o sich. wiederholende farbbildende Kerne und sich für Gelb und 260 ηιμ für Purpur in einer 1-cm- wiederholende Anionengruppen, z. B. Carboxyl- oder Quarzzelle mit einem üblichen Spektrophotometer sulfonsaure Gruppen oder die entsprechenden Gruppen gemessen und von Natrium, Kalium, Ammonium, Aminen oder
7. das Äquivalentgewicht nach der folgenden Formel c Wf™*™ Ammoniumsalzen, wodurch der Färbberechnet· 65 bildner wasserlöslich wird. Farbbildner dieser Art
„.,,_,. können z. B. Additionspolymerisate des Vinyls oder
Äquivalentgewicht= ~ a g£J^E>e m ^Lg- Vinylidentyps sein, die eine vollständige Kohlenstoff-
D · 20 kette aufweisen, mit welcher nichtlineare Gruppen
5 6
verbunden sind, zu denen die Farbbildnerkerne und b) Verbindung der farbbildenden Kerne oder Seitendie die Löslichkeit fördernden Gruppen gehören. Die gruppen mit einem mischpolymerisationsfähigen
farbbildenden Kerne enthalten Gruppen, die Bin- Vinylmonomeren durch chemische Reaktion und
düngen eingehen können mit Oxydationsprodukten nachfolgende Reinigung vor der Bildung des
der aus aromatischen primären Aminen bestehenden 5 Polymerisats durch Additionspolymerisation, die Entwickler, z. B. p-Phenylendiamin, das während der durch freie Radikale oder Ionen ausgelöst wird.
Entwicklung von Silbersalzbildern entsteht, so daß
sich ein Chinonimin-, Azomethin- oder in einigen Falls hingegen die zum Stand der Technik gehörigen
Fällen ein Azofarbstoffbild ergibt. Verfahren zur Erzeugung von polymeren Farbbildnern
ίο in ihren Grenzwerten von hohen Reaktionstempera-
Die farbbildenden Kerne mit der Formel türen, Zeit und Konzentration benutzt werden, um
das erforderliche hohe Ausmaß an Substitutions-
HO — C = C — C = X fähigkeit für Farbbildner zu erreichen, ergeben sich
gelartige oder derart viskose Polymerisate, daß die
finden sich in den reaktionsfähigen Methylenfarbstoff- 15 damit hergestellten konzentrierten Emulsionen inszwischenprodukten und in aromatischen Hydroxyl- besondere bei den üblichen hohen Auftragsgeschwinverbindungen und enthalten reaktionsfähige Äthenol- digkeiten praktisch nicht verarbeitbar sind, gruppen. Diese Gruppen können auftreten in Phenolen, Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung
Naphtholen, Acylacetamiden, Cyanoacetylen, ß-Keto- wird das Filmmaterial nach der ersten, nicht chromoestern, Pyrazolonen, Homophthalimiden, Cumar- 20 genen Entwicklung noch einmal dem Licht ausgesetzt anonen, Indoxylen, Thioindoxylen und Indazolonen. und danach in einer wäßrigen alkalischen Entwickler-Zu den polymeren Farbbildnern, welche die erwähn- lösung von der Art entwickelt, wie in dem ersten ten niedrigen, den gesetzten Anforderungen genügenden Beispiel der USA.-Patentschrift 2 397 865 beschrieben Äquivalentgewichte aufweisen, gehören die in der ist. Es kann aber auch irgendein anderer der in dieser belgischen Patentschrift 602 516 beschriebenen sowie 25 Patentschrift beschriebenen Farbentwickler verwendet solche, die sich dadurch ergeben, daß p-(Cyanoacetyl)- werden. Die bevorzugten Entwicklerlösungen haben methacrylanilid oder 6-Methacrylamidoindazolon für jedoch einen höheren Gehalt an Natriumsulfit (20 bis das 1-phenyl-3-methacrylamide-5-jpyrazolonmono- 60 g wasserfreie Substanz je Liter Lösung). Die mere Reaktionsglied in den Verfahren substituiert Verwendung dieser Lösungen erhöht die erzielbare wird, die z. B. in der belgischen Patentschrift 608 101 30 Farbdichte und verbessert das Korn (s. unten), beschrieben worden sind. Weitere geeignete Färb- Die Farbentwicklerlösungen können auch geringe
bildungszwischenprodukte, aus denen geeignete Färb- Mengen organische Lösungsmittel enthalten, z. B. bildner gemacht werden können, sind in der USA.- Benzylalkohol, Benzylamin oder Dimethylformamid, Patentschrift 2 464 597 beschrieben. Brauchbare Poly- um die Löslichkeit des Entwicklers sowie volle vinylacetal-Farbbildner, welche einen hohen Sub- 35 Entwicklung der maximalen Farbstoffdichte zu gewährstitutionsgrad für farbbildende Kerne und auch für leisten, und zwar insbesondere bei Emulsionen, bei die Wasserlöslichkeit fördernde Gruppen aufweisen, denen das Verhältnis von synthetischem Polymerisat lassen sich dadurch herstellen, daß die Substitutions- zu Gelatine verhältnismäßig hoch ist. reaktion bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen Aufnahmematerial, für das Emulsionen mit darin
mit kurzen Reaktionszeiten in Abwesenheit von 40 enthaltenen Farbbildnern verwendet worden ist, Aceton, welches die Vernetzung fördern würde, aus- neigt selbstverständlich, sobald die Emulsionsschichten geführt wird und daß das Polymerisat gelöst bleibt, dünner werden, stärker zu einer zwischen den Schichten also nach der Synthese und vor der Verwendung nicht auftretenden Farbverschmierung, insbesondere auf getrocknet wird. Diese Maßnahmen empfehlen sich, Grund einer Wanderung von oxydiertem Entwickler um Polymerisate mit den gewünschten niedrigen 45 während der chromogenen Entwicklung. Es ist jedoch Äquivalentgewichten zu erzielen, denn die aktiven festgestellt worden, daß sich diese Farbverschmierung Methylengruppen der farbbildenden Kerne sind wirkungsvoll dadurch eindämmen läßt, daß ein besonders empfindlich für intermolekulare Vernetzun- konkurrierender Kuppler zugesetzt wird, z. B. ein gen, wenn sie so oft, wie es bei dieser Erfindung erfor- Phenol, welches bei der Entwicklung einen lösbaren derlich ist, auftreten oder sich wiederholen. Damit 50 und wieder entfernbaren Farbstoff bildet, wie etwa ergeben sich zwei Möglichkeiten, um unerwünschte Citrazinsäure. Insbesondere hat sich herausgestellt, Vernetzungserscheinungen zu vermeiden, die gewöhn- daß Farbentwicklerlösungen mit stärkeren Konzenlich bei der Herstellung von farbbildenden Poly- trationen von Natriumsulfit, wie oben beschrieben, merisaten mit häufig wiederkehrenden Farbbildner- besonders wirksam in Verbindung mit den polymeren gruppen auftreten: 55 Bindemittel-Farbbildnern dazu beitragen, die zwischen
den Schichten auftretende Farbverschmierung zu
a) Verbinden der Farbbildnerkerne oder der Seiten- verringern, die durch die Wanderung von oxydiertem gruppen mit einem vorher hergestellten Poly- Entwickler und Farbbildnermolekülen verursacht wird, merisat unter Reaktionsbedingungen, bei denen Als niedrigschmelzendes, nichtionisiertes Vinylpoly-
das reagierende Polymerisat vollständig in einem 60 merisat, welches als Zsatzbindemittel zur Verbesserung nicht vernetzenden Reaktionsmedium aufgelöst der Flexibilität des Films dienen soll, wird vorzugsist, wobei die Reaktionstemperatur verhältnis- weise ein Polyalkylacrylat oder Methacrylat verwendet, mäßig niedrig und die Reaktionszeit verhältnis- z. B. ein Polymerisat oder Mischpolymerisat des mäßig kurz ist. Das sich ergebende Polymerisat Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder Äthylhexylacrylats oder bleibt in dem Zeitraum zwischen seiner Herstellung 65 Methyl- oder Butylmethacrylats. Außerdem kann und seiner Verwendung durch Zusatz zu der Acrylsäure in kleinen Mengen als monomerer Zusatz Silberhalogen-Gelatine-Emulsion im nassen, d. h. verwendet werden, um die Eigenschaften der Mischgelösten Zustand. polymerisate abzuwandeln. Weitere Polymerisate
können ζ. B. hergestellt werden aus Vinylestern, wie Acetaten, Propionaten, den Vinyl- und Vinyliden-Halogenen, wie Vinylidenchlorid, aus Styrolen und substituierten Styrolen, aus Dienen, z. B. Butadien, aus Acrylnitril und Alkenen, wie aus Äthylen oder Propylen.
Diese wasserunlöslichen Polymerisate werden als Dispersionen zugesetzt, die sich durch eine geringe Teilchengröße auszeichnen. Derartige Dispersionen
nutzen, in welcher die oberste lichtempfindliche Schicht einen gelben Kuppler enthält.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nachstehend einige Beispiele gegeben, ohne damit die Tragweite der Erfindung beschränken zu wollen. Dabei ist zu beachten, daß die im ersten Beispiel beschriebenen Filme dazu dienen können, verschiedene Materialien zu testen, die bei der Herstellung der dünnen Emulsionsschichten verwendet werden, an
werden bekanntlich durch Emulsionspolymerisation io denen sich die beobachteten Verbesserungen, insbemit oberflächenaktiven Stoffen in entsprechender sondere der Auflösung und Schärfe, ergeben. Diese Konzentration mit geeigneten Rührverfahren, Konzen- einen vereinfachten Aufbau aufweisenden Matetrationen der Reaktionsteilnehmer, Temperaturen und rialien, d. h. Filme, die nur im blauen und grünen durch das Ausmaß des Zusatzes von Monomeren usw. Bereich des Spektrums aufzuzeichnen in der Lage sind, oder durch Dispersion eines bereits vorhandenen Poly- 15 haben natürlich an sich keinen wirtschaftlichen Wert merisats, z. B. Polyäthylen, mit einem geeigneten ober- im Gegensatz zu den Vielschichtenfarbfilmen.
fiächenaktiven Stoff erhalten. Amphotere Dispersionsmittel, die für diese Zwecke besonders geeignet sind,
sowie Verfahren zur Herstellung der Dispersionen sind
in der belgischen Patentschrift 614 804 beschrieben. 20
Ebenfalls verwendbar als Dispersionsmittel sind
andere amphotere Verbindungen, wie Betaine, z. B.
C-Cetylbetain, Taurine und Glycerin, sowie auch anionenaktive Dispersionsmittel, wie Natriumdodecyl-
sulfat, Dodecylbenzolsulfonsäure, Naphthalinsulfon- 25 nämlich A, B und C, verwendet wurden, deren Aufbau säure, welche mit Formaldehyd zu einem Polyanion bzw. Gewichte der aufgetragenen Mengen unten angekondensiert ist, Natriumisopropylnaphthalinsulfonsäure und dioctylsulfobernsteinsaures Natrium.
Erfindungsgemäß wird z. B. ein wasserabweisender Filmträger, z. B. aus Celluloseacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Cellulosebutyrat, Celluloseacetatbutyrat usw., oder aus einem Hochpolymeren, wie Nylon, Polyvinylchlorid, Polyester, z. B. Polyalkylenterephthalat, Polycarbonat usw., oder aus Glas, Holz, Papier usw., entsprechend aufgeweicht oder mit einer Unterschicht versehen, um eine genügende Adhäsion der aufzubringenden Schichten zu ermöglichen. Sodann wird auf einer Fläche des Trägers eine Lichthofschutzschicht aufgetragen, die aus Gelatine besteht, in welcher kolloidales Silber dispergiert ist, das Licht aller sichtbaren Wellenlängen zu absorbieren vermag. Auf der Lichthofschutzschicht werden nacheinander aufgetragen: eine Gelatine-Silberhalogen-Emulsionsschicht, die für rotes und
Beispiel 1
Die Wirkung, welche die Stärke der äußeren blauen Aufnahmeschicht und der Trennschichten auf das Auflösevermögen und die Schärfe der darunterliegenden Emulsionsschichten haben, wurde dadurch untersucht, daß drei mehrschichtige photographische Filme,
geben ist.
Blauaufnahme
Silberbromojodid
Knochengelatine
Trennschicht-Knochengelatine
Grünaufnahme
Silberbromojodid
Knochengelatine
Gewicht
der aufgetragenen
Masse in mg/cm2
AIBIC
25
19
10
20 34
25
80
30
20 34
Als Träger wurde Cellulosetriacetat mit einem Lichthofschirm von einer optischen Dichte von etwa blaues Licht empfindlich ist und einen polyanionen- 45 0,3 benutzt,
aktiven Blaukuppler enthält, eine Gelatinetrennschicht, Die Meßwerte für die Auflösungsstärke der grünen
eine Gelatine-Silberhalogen-Emulsionsschicht, die für Aufnahmeschichten dieser Filme wurden dadurch blaues und grünes Licht empfindlich ist und einen erzielt, daß die Finne auf einem von Eggert angepolyanionenaktiven Purpurkuppler enthält, eine Ge- gebenen »Resolvometer«, der in den »Proceedings of latineschicht, die ein das blaue Licht absorbierendes 50 the Royal Photographic Soc. Centenary Conference«, Material, z. B. kolloidales Silber, enthält, eine GeIa- London (1953), S. 292, beschrieben ist, mit einem tine-Silberhalogen-Emulsionsschicht, die für blaues Grünfilter durch die blauen Aufnahmeschichten Mn-Licht empfindlich ist und einen polyanionenaktiven durch belichtet wurden. Nach Entwicklung in einem gelben Kuppler enthält, und eine Gelatineschicht, gewöhnlichen p-Monomethylaminophenolsulfathydrowelche die Oberfläche gegen mechanische Beschädi- 55 chinonentwickler unter Verwendung von Natriumgungen schützen soll. Die Silberhalogenschichten carbonat als Base, Fixieren in einer üblichen sauren haben dabei die Eigenschaften und die Gesamtstärke, Natriumthiosulfatlösung, Waschen und Trocknen die weiter oben definiert wurden. wurde festgestellt, daß der Film C ohne blaue Auf-
Die lichtempfindlichen Emulsionsschichten können nahmeschicht ein Auflösungsvermögen von lOOLinien auf dem Träger auch in anderer Weise ange- 60 pro Millimeter hatte. Beim FiImA, der mit einer
ordnet werden und eine andere Reihenfolge der spektralen Empfindlichkeiten und Farbbildner zeigen, wie an sich bekannt ist. Geeignete andere Schichtanordnungen sind z. B. in den USA.-Patentschriften
dünnen blauen Aufnahmeschicht und einer dünnen Trennschicht versehen war, betrug der Wert 80 Linien pro Millimeter, und beim Film B, der eine verhältnismäßig dicke blaue Aufnahmeschicht und eine dicke
2 397 864, 2 929 019, 2 927 024 und 2 997 388 be- 65 Filterschicht hatte, wurden nur noch bis zu 60 Linien schrieben. Die Vorzüge der dünnen Emulsions- pro Millimeter aufgelöst.
Nachdem derart festgestellt bzw. bestätigt worden war, daß zur Erzielung photographischer Bilder mit
schichten, welche sich nach der Erfindung ergeben, lassen sich jedoch am besten in einer Anordnung aus-
hohem Auflösevermögen, Konturenschärfe und Klarheit, insbesondere bei Mehrschichtenfilmen, wie sie in der Farbphotographie verwendet werden, die Gesamtdicke der Emulsionsschichten möglichst gering bleiben muß, wurde weiter gefunden, daß die lichtempfindliehen Silberhalogenkristalle auf Grund ihres geringen spezifischen Volumens nur wenig zu der Schichtdicke beitragen. Im wesentlichen hängt die Dicke der Emulsionsschicht von den organischen Bestandteilen ab, der Gelatine und den polymeren Farbbildnern, die aus leichteren Atomen aufgebaut sind. Es wurde festgestellt, daß, falls ein Teil der Bindemittelgelatine durch neue, synthetische polymere Bindemittel-Farbbildner ersetzt wird, in denen in starkem Maße kuppelnde Neben- oder Seitengruppen substituiert sind, sich dünne Emulsionen mit hohem Auflösungsvermögen erzielen lassen. Dabei werden in einer begrenzten Gelatinmenge noch lichtempfindliche Silberhalogenkristalle gebildet, um die Reifung und Sensibilisierung der Gelatine-Silberhalogen-Emulsion zu bewirken. Die Mischung aus Gelatine und polymerem Farbbildner stellt in mikroskopischer Größenordnung ein einheitliches Gemisch dar; die beiden Polymerisate, von denen eines natürlichen und das andere synthetischen Ursprungs ist, wirken gemeinsam als Bindemittel für die Silberhalogenkristalle.
In den nachfolgenden Beispielen beziehen sich die Angaben für das Auflösungsvermögen auf einen Projektionstest für 8-mm-Schmalfilm, da sich damit bessere Vergleichsmöglichkeiten als mit der Auflösungsstärke in Linien pro Millimeter ergeben.
Die bei diesen Beispielen verwendeten Farbentwickler hatten einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Natriumsulfit. Es wurden 20 bis 60 g wasserfreies Natriumsulfit pro Liter Entwicklerlösung verwendet, im Gegensatz zu den bisher üblichen 2 bis 10 g pro Liter. Überraschenderweise trägt der hohe Gehalt an Sulfit im Farbentwickler dazu bei, die sonst zwischen den Schichten auftretende Farbverschmierung zu verhindern, die durch Wanderung von Kupplern und oxydierenden Entwicklermolekülen verursacht wird. Außerdem bleibt der behandelte Film dadurch schleierfrei, was darauf zurückzuführen ist, daß das übermäßige Aufquellen der Emulsion in alkalischen Entwicklern vermieden wird. Äußerst überraschend ist die Tatsache, daß eine bemerkenswerte Farbstoffdichte erzielt wird, falls die bekannte Wirkung des Sulfitions berücksichtigt wird, daß es die Farbkupplung durch Reaktion mit dem oxydierten Entwickler verhindert. Tatsächlich tritt ein gewisser Verlust der Farbdichte wegen des hohen Sulfitgehaltes der Entwicklerlösung ein, jedoch wird dieser Verlust dadurch reichlich wettgemacht, daß das Auftragsgewicht der Emulsionsschichten so eingestellt wird, daß sich die erzielbare Höchstdichte in diesen neuen Entwicklern ergibt. Der Verlust an Dichte ist übrigens insoweit vorteilhaft, als dadurch das Auftreten von Bildkorn sich verringert, was darauf zurückzuführen ist, daß eine übermäßige Verstärkung der Dichte während des Farbstoff bildungsprozesses verhindert wird. Die Entwickler mit hohem Sulfitgehalt sind außerdem einfacher in der Zusammensetzung als diejenigen, welche Citrazinsäure enthalten; neben dem Vorteil eines kontrollierten Quellens der Emulsion und Wanderung der Polyanionenfarbbildner sind diese Entwickler im übrigen auch weniger stark gefärbt.
Eine weitere Möglichkeit, die bei dünnen Emulsionen nach dieser Erfindung zwischen den Schichten auftretende Farbverschmierung zu verringern, ist von Evans und Umberger beschrieben, die den Titel »Photographic Elements« trägt. Bei diesem Verfahren werden mehrfach wirkende Gelatinetrennschichten verwendet, um eine zwischen den Schichten stattfindende Wanderung der Polyanionenfarbbildner zu verringern.
Beispiel 2
Es wurden vier MehrscMchtenfilme für Farbumkehrphotographie hergestellt, welche einen üblichen Aufbau mit unter anderem folgenden Merkmalen hatten:
a) Einen photographischen Filmträger aus Cellulosetriacetat mit einer üblichen Unterlage, welche eine Lichthofschutzschicht trägt, die pro Quadratdezimeter 7 mg Knochengelatine und 3,5 mg einer kolloidalen Silberdispersion enthält, die Licht aller sichtbaren Wellenlängen absorbiert.
b) Eine Gelatine-Silberbromojodid-Emulsionsschicht, die für blaues und rotes Licht empfindlich ist und 3,4 Molprozent Silberjodid und 96,6 Molprozent Silberbromid enthält, außerdem pro Mol Silberhalogen Ve MoI eines Polyanionencyanfarbbildners. Für Film 1 wurde ein Polyanioncyanfarbbildner des Polyvinyläthertyps verwendet, der im ersten Beispiel der Erfindung beschrieben ist und der zur Hydrolyse der Maleinanhydridringe in wäßriger Alkalilösung aufgelöst wurde. Weitere Angaben über die Cyanfarbbildner sind in der folgenden Tabelle I enthalten. Für Film 2 wurde ein Polyanioncyanfarbbildner des Polyvinylacetatstyps verwendet, der im Beispiel I der belgischen Patentschrift 608 101 beschrieben worden ist. Für Film 3 wurde ein Polyanioncyanfarbbildner des Polymethacrylhydrazidtyps verwendet, der mit einem Verfahren hergestellt worden war, das demjenigen nach Beispiel 1 der belgischen Patentschrift 602 516 entspricht. Nach diesem Verfahren wurde ein Mischpolymerisat aus 1 Mol einer Verbindung mit der Formel
O CH,
-C-NH-NH-C-C =
OH
und aus 1,25 Mol Acrylsäure und 0,75 Mol Acrylamid hergestellt. Für Film 4 wurde ein Polyanioncyanfarbbildner des Polymethacrylamidtyps verwendet, der in ähnlicher Weise durch Mischpolymerisieren von 1 Mol
°H O CH3
λ ii !
Cl —( x— NH — C — C = CH2
CH, Jx
Cl
mit 1,25 Mol Acrylsäure und 0,75 Mol Acrylamid hergestellt wurde.
309 688/237
TabeUe I
Polyanion Cyan CF
Äquivalentgewicht Auftragsgewicht in mg/dm2
Silberhalogen
Farbbildner
Gelatine
Wirksames Äquivalentgewicht
Polyvinyläther
Polyvinylacetal
Polymethacrylhydrazid
Polymethacrylamid ...
390
760
420
410
17
10
8,5
18
18
18
16
34 34 34 30
1170 1570 1175 1180
c) Eine aus einer Lösung von Knochengelatine bestehende Trennschicht, welche die üblichen Zusätze, eine oberflächenaktive Saponinverbindung plus Chromalaunhärter, enthält und die auf den Filmen 1, 2, 3 und 4 in einer Stärke von 20 mg Gelatine pro Quadratdezimeter aufgetragen wurde.
d) EineGelatine-Silberbromojodid-Emulsionsschicht, die für blaues und grünes Licht empfindlich ist, 3,4 Molprozent Silberjodid und 96,6 Molprozent Silberbromid und ferner einen Polyanionpyrazolonpurpurkuppler des Typs enthält, der in der belgischen Patentschrift 602 516 beschrieben worden ist, wobei jedoch der Gehalt an Acrylsäure und Acrylamid auf 1,25 bzw. 0,75 Mol pro Mol farbbildendes Monomeres reduziert worden ist, so daß sich ein Farbbildner mit einem Äquivalentgewicht von 350 ergibt. Auftragsgewichte für Silberhalogen, Gelatine und Farbbildner betrugen 32 mg, 17 und 9,6 mg/dm2, und das wirksame farbbildende Äquivalentgewicht wurde mit 970 berechnet.
e) Eine Zwischenschicht aus Gelatine und kolloidalem Silber zur Absorption des blauen Lichtes, wobei pro Quadratdezimeter 10 mg Gelatine und 1,3 mg gelbes kolloidales Silber aufgetragen wurden.
25
35
40
f) Eine Gelatine-Silberbromojodid-Emulsionsschicht, die für blaues Licht empfindlich ist, 1,7 Molprozent Silberjodid und 98,3 Molprozent Silberbromid und ferner einen Polyanionbenzoylacetanilidgelbfarbbildner enthält, der durch Transacetalisierung von 100 Teilen eines niedrigviskosen 99%ig hydrolysierten Polyvinylalkohole mit 120 Teilen m-Benzoylacetamidobenzaldehydäthylenglykolacetal und 50 Teilen o-Sulphobenzaldehyd in einem Äthanol-Wasser-Reaktionsmedium mit p-Toluolsulfonsäure von Ph= 1,7 als Acetalisierungskatalysator hergestellt worden ist, wodurch sich ein Farbbildner mit einem Äquivalentgewicht von 775 ergibt. Die Auftragsgewichte von Silberhalogen, Gelatine und Färb- bildner waren 25 bzw. 10 bzw. 25 mg/dm2, woraus sich ein wirksames farbbildendes Äquivalentgewicht von 1090 errechnet.
g) Eine Gelatineschutzschicht mit einem Auftragsgewicht von 10 mg Knochengelatine und 1,5 mg eines Ultraviolettabsorbers pro Quadratdezimeter, der von einem 2,2'-Disulpho-4,4'-diaminostilben abgeleitet ist.
Die hier beschriebenen vier Filme wurden auf eine Breite von 32 mm zugeschnitten, in üblicher Weise perforiert, dann auf 16 mm Breite geschnitten und in
65 einer 8-mm-Kamera belichtet. Die Filme wurden im Umkehrverfahren mit allen Lösungen bei 210C behandelt. Zunächst wurden sie in einem üblichen Schwarzweiß-p-Methylaminophenolhydrochinonentwickler entwickelt, sodann mit einem sauren Unterbrecherbad behandelt, in Wasser gewaschen und mit weißem Blitzlicht erneut belichtet. Anschließend wurden sie 20 Minuten lang in einer Lösung farbentwickelt, welche 10 g pro Liter des Farbenentwicklungsmittels 4-Amino-N-äthyl-N-(^methansulfonamidoäthyl)-m-toluidinsesquisulfatmonohydrat, 40 g pro Liter Na3PO3 · 12 H2O und 20 g pro Liter des Anhydrids von Na8SO3 enthielt. Das Verfahren wurde fortgesetzt durch eine weitere Behandlung mit einem sauren Unterbrecher, Waschen mit Wasser, Bleichen, Waschen, Fixieren mit Natriumsulfat, Waschen und Trocknen.
Die Bildschärfe wurde dadurch beurteilt, daß die vier Filme auf einen Bildschirm projiziert wurden, wobei zu Vergleichszwecken ein handelsüblicher 8-mm-Farbumkehrfilm benutzt wurde, der keine integralen Kuppler hatte, d. h. ein Film, der mit Kupplern aus der Entwicklerlösung behandelt wird. Mit der 8-mm-Bildschirmprojektion läßt sich die Bildschärfe grundsätzlich prüfen. Es zeigte sich, daß die vier Proben praktisch dem Vergleichsmaterial gleichwertig sind. Das beruht darauf, daß alle fünf Filme, d. h. der Vergleichsfilm eingeschlossen, die gleiche Gesamtstärke der Emulsion haben, die unter Ausschluß der Lichthofschutzschicht etwa 15 Mikron betrug.
Dieser Wert entspricht einem Wert von weniger als 12,5 Mikron für die Distanz »<5« von Eggert und Grossmann, welche von der Außenfläche der gelben Emulsion bis zu einem Drittel in die blaue Schicht hinein gemessen wird, da die gesamte Dicke der blauen Emulsion und der Lichthofschutzschicht etwa 3,8 Mikron war. Es ist zu beachten, daß alle Polyanionfarbbildner wirksame Kuppleräquivalentgewichte hatten, die unter 1750 lagen. Bislang hat es derartig niedrige wirksame Kuppleräquivalentgewichte in der Technik nicht gegeben.
Es wurde noch ein weiterer Film mit der Abänderung hergestellt, daß an Stelle des Polyvinylacetalgelbfarbbildners ein Polymethacrylamidgelb genommen wurde; dieses wurde durch Mischpolymerisation von 1,0 Mol Benzoylacet-2-chloro-4-methacrylanilid mit 2,0 Mol Acrylsäure hergestellt, wodurch sich ein Farbbildner mit dem Äquivalentgewicht 610 ergibt, der eine weitere Bindungsmöglichkeit für den Gelbkuppler darstellt. Dieses Polyanion benötigt für eine zusätzliche Bindemittelwirkung mehr Gelatine als das Polyvinylacetal, um während der Behandlung die Schleierbildung zu vermeiden, zu welcher die äußere Emulsion neigt, die während der Behandlung einer erheblichen Waschwirkung ausgesetzt ist. Die mechanische Schutzschicht wurde in ihrer Gelatinestärke verdoppelt und mit
Chromalaun plus Formaldehyd gehärtet an Stelle von nur Chromalaun wie in den vorhergehenden Beispielen. Damit ergaben sich nach der Belichtung und dem Entwicklungsprozeß klare 8-mm-Projektionsresultate; die für diese Gelbemulsion tatsächlich verwendeten Auftragsgewichte waren 20 mg Silberhalogen, 30 mg Gelatine und 60 mg Farbbildner pro Quadratdezimeter. Aus diesen Daten errechnet sich ein wirksames Kuppleräquivalentgewicht von 1750.
IO
Beispiel 3
Ein Film wurde in gleicher Weise wie der Film 1 des Beispiels 2 hergestellt, jedoch mit dem Polyäthylacrylatzusatz von 12 mg/dm2 zu der blauen Schicht, 6 mg/dm2 zur Purpurschicht und 15 mg/dm2 zur gelben Emulsionsschicht. Das Polyäthylacrylat wurde als 30 Gewichtsprozent enthaltende wäßrige Dispersion zugefügt, wobei Dinatrium-N-talg-ß-iminodipropionat als Dispersionsmittel verwendet wurde, entsprechend dem Verfahren A der belgischen Patentschrift 614 804.
Die wirksamen Kuppleräquivalentgewichte wurden durch den Zusatz dieses dritten Binderbestandteils erhöht, wurden aber deshalb nicht größer als 1750, wie in der Tabelle II weiter unten dargestellt ist. Die Stärke δ war ebenfalls nicht größer als 12,5 Mikron. Die Bildschärfe, die durch Projektion des 8-mm-Films geprüft wurde, blieb praktisch die gleiche wie bei dem handelsüblichen Vergleichsmaterial ohne integralen Farbbildner.
Die Flexibilität des Films 1 des Beispiels 2 und des gerade beschriebenen Materials wurden mit Bezug auf die Rißlänge verglichen, wobei die Testanordnung verwendet wurde, die von P. Z. Adelstein in »Photographic Science and Engineering«, Bd. 1, Nr. 2, Oktober 1957, auf den Seiten 63 bis 68 beschrieben worden ist. In einer trockneren Atmosphäre von 10 bis 15°/o relativer Luftfeuchtigkeit zeigte der zuerst genannte Film eine Rißlänge von 1,8 cm, während der zweite Film auf Grund des die Flexibilität fördernden Zusatzes von Polyäthylacrylat nur eine Rißlänge von 0,75 cm aufwies.
Tabelle II
Farbbildner
Bezeichnung
Äquivalentgewicht
Beispiel II
Wirksames
Kuppleräquivalentgewicht
Beispiel III
Wirksames Kuppleräquivalentgewicht
(mit Latex als dritter Bindemittelkomponente
Blau Nr. 1 (Polyvinyläther)
Purpur (Polyacrylamid) ...
Gelb (Polyvinylacetat
390
350
775
1170
970
1090
1690
1190
1550
Es wurden noch weitere Aufstriche hergestellt, bei denen das aus Dinatrium-N-talg-je-iminodipropionat bestehende Dispergiermittel für Polyäthylacrylat durch Natriumlaurylsulfat ersetzt wurde; dabei zeigte sich die gleiche Verbesserung der Flexibilität wie vorher. Dispersionen von Polybutylacrylat und Poly-2-äthylhexylacrylat, die gleichfalls durch Emulsionspolymerisation mit Dinatrium-N-talg-/5-iminodipropionat als Dispersionsmittel hergestellt wurden, hatten mit Bezug auf die Verbesserung der Flexibilität etwa die gleiche Wirkung wie Polyäthylacryllatex.
Es wurde festgestellt, daß, falls in den nicht photographischen Schichten, d. h. den Schutz-, Filter- und Trennschichten, die Hälfte der Gelatine durch dispergiertes Polyäthylacrylat ersetzt wurde, sich die Rißlänge für die gesamte Emulsion auf weniger als 0,25 cm verringerte.
35
Beispiel 4
Die Vorzüge des hohen Gehaltes der Farbenentwicklerlösung an Sulfit wurden dadurch veranschaulicht, daß Filmstreifen vom Film 1 des Beispiels II mit Streifen von zwei anderen Filmen verglichen wurden, welche sich nur in den Mengen der Purpuremulsion unterschieden, die als Schicht b aufgetragen worden war. Der Film mit dem niedrigen Auftragsgewicht hatte in der Purpurschicht einen Silberhalogenaufstrich von 24 mg/dm2, Film 1 des Beispiels 2 hatte einen Silberhalogenaufstrich von 34 mg/ dm2, und der Film mit dem hohen Aufstrichgewicht hatte eine Silberhalogenschicht von 40 mg/dm2. Streifen von diesen drei Filmen wurden belichtet und, wie im Beispiel 2 beschrieben, behandelt, abgesehen von Änderungen der Konzentration des Farbentwicklers und wasserfreiemNatriumsulfi t in derFarbentwicklerlösung.
Tabelle III
Film Silberhalogen
auf tragsgewicht
in der Purpur
schicht
mg/dm2
Anhydrid
Na2SO3
g/l
Farb-
entwick-
lungsmittel
g/l
Purpur
max
Korn
Geringes Auftragsgewicht Purpur
Film 1 von Beispiel 2
24
34
40
5
20
60
10
10
8
3,0
3,3
3,1
genügend
gut
ausgezeichnet
Hohes Auftragsgewicht Purpur
Danach zeigt es sich, daß es erforderlich ist, um angenähert gleichwertige Höchstdichten des Purpurfarbstoffbildes zu erzielen, den höheren Sulfitgehalt des Entwicklers mit einem höheren Auftragsgewicht in der Purpurschicht auszugleichen. Neben einer Verbesserung im Krön wurde gefunden, daß eine höhere Sulfitkonzentration zu einer Verringerung der Farbverschmierung führte, was sich insbesondere durch leuchtendere Rottöne bemerkbar machte.
Zur Förderung der Flexibilität können weiter noch Stoffe verwendet werden wie Polyäthylen, das mit Oleinsäure und einem geeigneten neutralisierenden Amin dispergiert ist, die Butadien-Acrylonitril-Polymeren nach der USA.-Patentschrift 2 836 494 und die Polymeren nach der USA.-Patentschrift 2 376 005.
Die Erfindung ist insbesondere anwendbar für Negativ- und Umkehrfarbfilme, die in einer Kamera zu belichten sind. Sie läßt sich außerdem mit Vorteil bei anderen Farbfilmen anwenden, die einen anderen als den üblichen Schichtenaufbau haben. Die durch die Erfindung ermöglichten dünnen Schichten wirken sich vorteilhaft bei Negativ-, Positiv- und Umkehrfarbfilmen aus, und zwar sowohl für Kinoaufnahmen als auch für Einzelbilder, für Dias, für im reflektierten Licht zu betrachtende Abzüge, für Zwischenfilme usw. Die Erfindung ist überdies nicht auf die besonderen lichtempfindlichen Materialien beschränkt, die in den oben ausgeführten Beispielen erwähnt sind. Die verschiedensten anderen einfachen und komplexen Silberhalogene können als lichtempfindliche Materialien in gleicher Weise verwendet werden. Mischungen von Silberbromiden, -Chloriden und/oder -jodiden können durch Zusatz von Mischungen der löslichen Salze dieser Halogene in gleicher Weise hergestellt werden. Neben den bereits erwähnten, hier verwendbaren löslichen Halogenen sind insbesondere noch Calciumbromid, Kaliumjodid und Natrium- und Kaliumchloride und -jodide als geeignet zu nennen.
In allen erwähnten Schichten und auch in dem Träger können noch neutrale Bestandteile vorhanden sein, z. B. Pigmente, kolloidales Silber, polymere Latizes, Tönungsmittel usw. Die Materialien können auch noch weitere Bestandteile enthalten, z. B. chemische und optische Sensibilisatoren, Aufstreichhilfsmittel, Schleierverhütungsmittel, Lichthofschutzfarben und Pigmente sowie Mittel zur Erhöhung der Brillanz, wie an sich bekannt ist.
Mittels der Erfindung wird es möglich, in einem Mehrschichtenfarbphotographiematerial die Vorzüge des integralen Farbbildneraufbaus, die sich aus der Einfachheit der Behandlung ergeben, mit den Vorzügen zu vereinen, welche bei den nicht integralen Farbbildern in Gestalt von äußerster Konturenschärfe und gutem Auflösungsvermögen zu finden sind.
Die Materialien nach der vorliegenden Erfindung besitzen auch in ihren physikalischen Eigenschaften zahlreiche Vorzüge; insbesondere trifft dies auf die bevorzugte Ausführungsform zu, die in dem Beispiel 3 beschrieben ist und ein Dreikomponenten-Bindemittelsystem aufweist. Diese Materialien sind ungewöhnlich zäh, insbesondere im nassen Zustand, und zeigen sich in wäßrigen Behandlungslösungen außerordentlich widerstandsfähig gegenüber irgendwelchem Abrieb. Auf Grund ihrer guten Flexibilität zeigen die Emulsionen nur wenig Neigung zu Rissen, selbst bei geringer relativer Luftfeuchtigkeit. Gerahmte Dias, die aus diesen Materialien nach Belichtung und Entwicklung hergestellt werden, besitzen eine für die Projektion außerordentlich günstige Eigenschaft dadurch, daß sie sich nicht in der Hitze der Projektionslampe wölben. Damit entfällt die lästige Störung, die Einstellung der Projektionslinse ständig zu ändern. Die Neigung dieses Films, sich an den Ecken und Kanten aufzurollen, ist äußerst gering.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial mit einem Träger, auf dem eine Mehrzahl von unterschiedlich sensibilisierten lichtempfindlichen Silberhalogenemulsionsschichten angeordnet ist, die Lichtbilder in verschiedenen Bereichen des sichtbaren Spektrums, z. B. den blauen, grünen und roten Bereichen des Spektrums, aufzunehmen vermögen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtemulsionsdicke nach der hier gegebenen Definition nicht größer als 12,5 Mikron ist und daß jede Emulsionsschicht ein wasserdurchlässiges Bindemittel enthält, zu dessen Bestandteilen Gelatine und ein verträgliches polymeres farbbildendes Vinyladditionspolymeres gehört, das eine Vielzahl von Farbkupplerkernen enthält, deren Struktur in der Enolform der Formel
HO — C = C-C = X
entspricht, in welcher X eine = CH-, = CCl-, = CBr-, = C — SO3H- oder = N-Gruppe ist, welche durch eine der freien Einzelvalenzen an die Polymerkette gebunden ist, wobei das wirksame farbbildende Äquivalentgewicht des Bindemittels nicht mehr als 1750 ist und das Additionspolymerisat genügend wasserlösliche Anionengruppen enthält, so daß es bei 25 0C und ph = 7,0 eine Löslichkeit in Wasser von wenigstens 40 g pro Liter bei einer Viskosität von 1,5 bis 15 cSt aufweist.
2. Ein Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Blaulicht absorbierende Filterschicht enthält.
3. Ein Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Träger und den Silberhalogen-Emulsionsschichten eine Lichthofschutzschicht vorgesehen ist.
4. Ein Material nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat ein Additionspolymerisat mit einer vollständigen Kohlenstoffkette ist und daß die Farbkerne und die die Löslichkeit fördernden Gruppen außerlinear mit der Kette verbunden sind.
5. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Emulsionsdicke 7,6 bis 12,5 Mikron beträgt.
6. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wirksame farbbildende Äquivalentgewicht des Bindemittels 500 bis 1750 beträgt.
7. Material nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel der Emulsion noch ein nichtionisiertes Vinylpolymeres mit niedrigem Schmelzpunkt und ohne Amidgruppen als an sich bekannte Flexibilisierungskomponente enthält.
8. Ein Material nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die Flexibilität fördernde Polymerisat in Wasser unlöslich ist und die Ge-
stalt einer Dispersion fester Teilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 1 Mikron hat.
9. Verfahren zur Herstellung von Farbbildern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Material nach einem der Ansprüche 1 bis 8 belichtet und das belichtete Material einer Umkehrbehandlung unter Verwendung eines Farbentwicklungsmittels unterworfen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbentwicklungsmittel 4-Amino-N-äthyl-N-(/5-methansuhconamidoäthyl)-m-toluidin verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbenentwicklungsmittel in einer Lösung verwendet wird, die 20 bis 60 g pro Liter Natriumsuhlt enthält, das als Anhydrid berechnet ist.
DEP29486A 1961-05-29 1962-05-25 Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit Pending DE1154717B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US113100A US3211552A (en) 1961-05-29 1961-05-29 Multilayer photographic element for color photography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154717B true DE1154717B (de) 1963-09-19

Family

ID=22347582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29486A Pending DE1154717B (de) 1961-05-29 1962-05-25 Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3211552A (de)
DE (1) DE1154717B (de)
ES (1) ES277758A1 (de)
GB (1) GB995364A (de)
NL (1) NL278981A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1052692A (de) * 1963-04-05
US3342592A (en) * 1963-06-14 1967-09-19 Du Pont Photographic color films and processes
US3424583A (en) * 1963-08-14 1969-01-28 Du Pont Photographic color reversal films
US3361565A (en) * 1964-01-21 1968-01-02 Du Pont Silver halide photographic element containing a polyanionic color former and a gelatin antiabrasion layer
CH485782A (de) * 1964-06-23 1970-02-15 Gevaert Photo Prod Nv Verfahren zur Emulsionspolymerisation
US3370952A (en) * 1964-09-23 1968-02-27 Du Pont Color formers
JPS58211756A (ja) * 1982-06-04 1983-12-09 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−感光材料
JP2530164B2 (ja) * 1987-02-05 1996-09-04 コニカ株式会社 鮮鋭性及び粒状性の改良されたハロゲン化銀カラ−写真感光材料
CN115745848A (zh) * 2022-12-07 2023-03-07 上海优合生物科技有限公司 一种氨基胍的加工合成工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2380033A (en) * 1938-10-05 1945-07-10 Du Pont Photographic elements containing polyvinyl acetal color formers
US2463838A (en) * 1943-02-18 1949-03-08 Du Pont Polymeric color couplers
US2423460A (en) * 1944-03-31 1947-07-08 Du Pont Photographic elements containing polyamide dye intermediate layers
US2489655A (en) * 1948-04-05 1949-11-29 Du Pont Polymeric color formers
US2828204A (en) * 1953-06-23 1958-03-25 Du Pont Polyvinyl acetal silver halide emulsion containing polyvinyl acetal color formers
US3070442A (en) * 1958-07-18 1962-12-25 Du Pont Process for producing colored polymeric relief images and elements therefor
DE1248946B (de) * 1959-01-26
BE588780A (de) * 1959-03-17

Also Published As

Publication number Publication date
NL278981A (de)
US3211552A (en) 1965-10-12
GB995364A (en) 1965-06-16
ES277758A1 (es) 1963-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551786C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE1572145B1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbfotografischen,eine waessrige Gelatineloesung enthaltenden Dispersionen
DE2817607C2 (de)
DE2003993C3 (de) Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0027231B1 (de) Photographisches Material mit einer Beizmittelschicht
DE2200063A1 (de) Polymere Beizmittel
DE1030991B (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Filmen oder UEberzuegen aus waessrigen Dispersionen von Eiweissstoffen
DE3340376A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches silberhalogenidmaterial
DE2941819A1 (de) Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial mit einer gefaerbten schicht
DE1154717B (de) Photographisches Mehrschichtenfarbmaterial und Verfahren zur Herstellung von Farbbildern hiermit
DE2241399C3 (de) Photographische Aufzeichnungseinheit oder Bildempfangselement für das FarbdiffusionsUbertragungsverfahren
DE1547836B2 (de) Photographisches lichtempfindliches halogensilbermaterial mit lichthofschutz- oder filterschicht
DE2113381A1 (de) Polymere mit Guanidylketimin-Struktureinheiten
DE1797198C3 (de) Bildempfangsmaterial sowie photo graphisches Aufzeichnungsmaterial fur das Farbstoffdiffuisionsubertragungsver fahren
DE2319489A1 (de) Photographische entwicklungs- oder behandlungsmasse, insbesondere fuer das diffusionsuebertragungsverfahren
DE2300772C3 (de) Farbdiffusionsübertragungsverfahren und Aufzeichnungseinheit für Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE1622937C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1547833A1 (de) Photographische lichtempfindliche Materialien
DE2652464A1 (de) Fotografische filmeinheit zur herstellung farbiger uebertragsbilder
DE2005300A1 (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von Farbbildern nach dem Farbdiffus ions üb ertragungs verfahren
DE2911694A1 (de) Fotografische filmeinheit zur herstellung farbiger uebertragsbilder
DE2123456A1 (de) Farbphotographisches Material
DE1572133B1 (de) Verfahren zur Herstellung farbfotografischer Silberhalogenidemulsionen
DE2445611A1 (de) Entwicklung von photographischem silberhalogenidmaterial
DE1597509A1 (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von AEquidensiten