DE1796316A1 - Verwendung von Gemischen,Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsaeure- oder Itaconsaeuremischpolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung - Google Patents

Verwendung von Gemischen,Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsaeure- oder Itaconsaeuremischpolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung

Info

Publication number
DE1796316A1
DE1796316A1 DE19611796316 DE1796316A DE1796316A1 DE 1796316 A1 DE1796316 A1 DE 1796316A1 DE 19611796316 DE19611796316 DE 19611796316 DE 1796316 A DE1796316 A DE 1796316A DE 1796316 A1 DE1796316 A1 DE 1796316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
acid
salt
salts
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611796316
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Sellet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE1796316A1 publication Critical patent/DE1796316A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/56Acrylamide; Methacrylamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/12Hydrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/46Block or graft polymers prepared by polycondensation of aldehydes or ketones on to macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L35/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/22Chemical tanning by organic agents using polymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2800/00Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
    • C08F2800/10Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as molar percentages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/917Polymer from at least one nonethylenic monomer having cationic group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verwendung von Gemischen. Salzen, oder Kondensaten aus einem Maleinsäure- oder Itaconsäuremischolvmerisat und einem AminoPlastharz zur Panierherstellung" Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Gemischen, Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsäure-oder Itaconsäurecopolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung.
  • Diese Stoffe sind A) ein Gemisch aus (a) einem vollständig neutralisierten Ammonium- oder Alkalisalz eines modifizierten oder nichtmodifizierten wasserlöslichen linearen Mischpolymerisats aus 1. Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure oder Itaconsäure oder deren Gemischen und 2. mindestens aus einer. anderen äthylenisch ungesättigten, damit im Gemisch polymerisierbaren monomeren Verbindung und (b) einem wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren kationischen oder amphoteren Aminoplastharz, oder B) ein Salz aus (a) einem partiell neutralisierten Ammonium-oder Alkalisalz oder der freien Säure eines modifizierten oder nicht-modifizierten linearen Mischpolymerisats aus 1) und 2) und einem wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren kationischen oder amphoteren Aminoplastharz oder C) ein Kondensat aus (a) einem partiell neutralisierten Ammonium-oder Alkalisalz oder der freien Säure oder der Anhydrids eines modifizierten oder ncht-modifizierten wasserlöslichen Mischpolymerisats aus 1) und 2) und (b) einem kationischen oder amphoteren Aminoharz oder einem als Grundstoff für das Aminoharz geeigneten Amin.
  • Die Stoffe können bei der Papierherstellung als Zusätze verwendst werden, wobei sie die Fasern in der Pulpe überziehen.
  • Wenn sie der Papierschlagmasohine zugeführt werden, dienen sie als Füllstoffe und verbessern die Naßfestigkeit des anfallenden Papiers. Außerdem tragen sie zur Erzeugung guter Bindeeigenschaften bei.
  • Das Einbringen der Gemische oder Salze der beiden Komponenten (a) und (b), z. B. des anionisohen linearen Mischpolymerisats und des kationischen oder amphoteren Aminoplastharzes in die Pulpe erfolgt in Form einer wäßrigen Lösung oder Dispersion. Nachdem das Gemisch oder Salz kolloidal weitgehend im Substrat absorbiert ist, wird der pE-Wert fortschreitend in Intervallen bis zu einem pH-Wert von etwa 2,5 erniedrigt.
  • Auf diese Weise werden die kationischen und anionischen funktionellen Gruppen, die in dem Gemisch oder Salz vorhanden sind, aktiviert und miteinander umgesetzt und gelangen somit zur Ausfällung auf den Pulpefasern. Nach einer anderen Ausf2hrungsform wird das gemisch aus dem vollständig neutralisierten anionischen lincaren Mischpolymerisat und dem kationischen oder amphoteren aminoplastharz mit den beiden Komponenten nacheinander in Berührung gebracht und durch Erniedrigung des pH-Wertes auf etwa 2,5 zur Reaktion miteinander gebracht und dadurch ausgefällt.In analoger Weise können die beiden Komponenten, die das Salz bilden, d.h. das anionische lineare Mischpolymerisat als freie Säure ode rin partiell neutralisierter Form und das kationische oder ampbotere Aminoplastzharz nacheinander auf das Substrat aufgebracht werden und erzeugen dann das Salz in dem Substrat. Dann kann das Salz durch Brniedrigung des pH-Werts ausgefällt werden. Der pH-Wert von 2,5 stellt einen Mittelwert dar und schwankt etwas in Abhängigkeit von der Natur des Cemisches cder dos Salzes der beiden Komponenten. Die Erniedrigung des pH-Wertes kannn durch wasserlösliche Mineralsäuren, wasserlösliche organische Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren und wasserlösliche saure Metallsalze, beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Sulfonsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Glykolsäure, Diglykolsäure, Essigsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Oxalsäure, Aluminiumsulfat, basisches Chromsulfat und Natriumbisulfat erfolgen.
  • Das Kondensat aus den beiden Komponenten (a) und (b) wird auf das Textil in neutraler Form aufgebracht. Dann wird der pH-wert fortschreitend in Intervallen bis auf einen pH-Wert von etwa 2,5 erniedrigt. Hicrdurch werden die kationischen und anionischen funktionellen Cruppen im Kondensat aktiviert und miteinander umgesetzt und bringen das Kondensat in dem substrat zur Ausfällung. auch hier stellt der pH-Wert ovon etwa 2,5 einen Mittelwert dar und schwankt in Abhängigkeit von der natur des Kondensates. Eine Erniedrigung des pH-Wertes kann unter Verwendung der gleichen wasserlöslichen Säuren und wasserlöslichen Metallsalze wie oben erfolgen. gleichgültig ob Gemische, Komplexsalze oder Kondensate der beiden Komponenten auf das Substrat aufgebracht werden, immer erfolgt eine Imprägnierung durch die kolloidale Absorption oder durch direkte affinität des substrats für das Behandlungsmittel in Abhängigkeit von der Natur des Substrates.
  • Die modifizierten und nicht-modifizierten wasserlöslichen anionischen linearen Mischpolymerisate a) sind Mischpolymerisate aus Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder Itaconsäure mit olefinischen Kohlenwasserstoffen, die damit im Gemisch polymerisierbar sind. Das anfallende Polymerisat kann in Form seiner freien Säure oder partiell oder vollständig neutralisiertes Ammonium- oder Alkalisalz, z.B. als Natrium- oder Kaliumsalz, vewendet werden. Wenn die saure Form des Mischpolymerisats in Wasser schwer löslich oder unlöslich ist, dann werden partiell oder vollständig neutralisierte Formen verwendet. Geeignete monomere Verbindungen für die Mischpolymerisatherstellung sind Äthylen, Styrol, p-methylstyrol, Vinyläther, wie Methylvinyläther, Äthylvinyläther, Propylvinyliither, Vinylester, wie Vinylacetat, Acrylester, wie Methylacrylat, Äthylacrylat Methyl-α-methylacrylat, Isobutylen, Diisobutylen, Arylamid und substituiertes Acrylamid, wie Butylacrylamid.
  • Das Molverhältnis von Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure oder Itaconsäure einerseits und äthylenisch ungesättigten Monomcren andererseits im Mischpolymerisat beträgt etwa 1:1. Bei Mischpolymeren aus Itaconsäure oder eines Salzes davon und Acrylamid können etwa 1 bis 3 Mol Acrylamid je Mol Itaconsäure oder seinem Salz verwendet worden.
  • Die herstellung solcher Mischpolymerisate ist z.B. aus den USA-Patentschriften 2 047 398, 2 286 062, 2 430 313, 2 490 489 und 2 578 629 bekannt.
  • Gegebenenfalls können die Mischpolymerisate z.B. durch Bildung ihrer Amidammoniumsalze oder Amidaminsalze durch Umsetzen mit Salzen von Sulfoaminomethan modifiziert werden und die modifizierten Amidammoniumsalze können ferner mit Salzen von sulfohydroxymethan und gegebenenfalls weiter mit Formaldehyd umgesetzt werden. Diese Reaktioinen können mit äquimolaren Mengen, bezogen auf die vorhandenen reaktionsfähigen Gruppen, vorgenommen werden. Durch entsprechendo Variation können Produkte 3it Eigenschaften, die zwischen denen de rnicht-modifizierten und vollständig modifizierten Mischpolymerisate liegen, erhalten werden1 also teilweise oder vollständig modifizierte Produkte.
  • Die amidammoniumsalze der Mischpolymerisawte werden durch Druchleiten von ammoniak durch wasserfreies Mischpolymerisat bei Raumtemperatur oder bei schwach erhöhter Temperatur (zwei Mol Ammoniakgas je anhydridgruppe) erhalten.
  • Die Amidaminsalze der Mischpolymerisate werden durch Umsetzen mit primären oder sekundären Aminen, z.B. Athanolamin, Diäthanolamin und Propanolamin mit der anhydridform des Mischpolymerisats, z.B. bei 50 bis 80°, in einem inerten Lösungsmittel, wie Dioxan oder dimethylformamid (zwei Mol amin je Anhdyridgruppe) erhalten. Die anfallenden wasserlöslichen Vorbindungen können mit stabilen aminoplastharzen unter bildung von stabilen Lösungen vermischt und erfindungsgemäß verwendet worden. La der potentielle anionische Charakter durch die aminogruppe abgeschwächt ist, wird bein äuern anstelle einer starken Ausfällung nur eine milchige oder kolloidale oder halbkolloidale Lösung gebildet, was erwünscht ist, insbesondere, wenn eine bessere Durchdringung und langsamere fixierung auf dem substrat erforderlich sind. Die Amidderivate von linearen Polymeren sind auch bei einer Kondensation mit Aminoplastharzen geeignet.
  • Bei der Modifizierung der Mischpolymerisate mit Salzen von Sulfoaminomethan, z.B. mit den alkalisalzen, wie Natrium- oder Kaliumsalzen, wird ein Mol sulfoaminomethansalz mit je freie Carboxylgruppe eines halb neutralisierten Mischpolymerisats durch Erhitzen und abtreiben des während der Reaktion gebildeten Wasser5s umgesetzt. auch können monosubstituierte Derivate von Salzen des Sulfoaminomet verwendet werden, z,B. das Natriumsalz von Sulfohydroxythyianinomethan. Diese kondensate zeigen eine erhöhte Säurestabilität.
  • Weitere brauchbare und verbesserte Kondensationsprodukte von anionischen Charakter erhält man, wenn man Salze von Sulfohydroxymethan, z.B. Alkalisalze, wie Natrium- oder Kaliumsalze, mit den Amidammoniumsalzen der anionischen linearen Mischpolymerisate kondensiert. Je amidgruppe im Mißchpolynerisat vird ein Mol Salz von Sulfohydroxymethan verwendet. Diese anionischen Kondensate können weiter durch Erhitzen mit Formaldehyd kondensiert werden, das mit dem Ammoniumsalz unter Bildung von methylolamin reagiert. Es wird ein Mol Formaldehyd Je A=nnoniumsalz£;ruppe verwendet.
  • Das erhaltene Kondensat zeigt eine erhöhte Stabilität gegenüber metallsalzen und hat gute Pigmentdispergierungs- und suspendierungseigenschaften. Wenn Amidammoniumsalze eines Mischpolymerisats mit etwa äquimolaren Mengen von Styrol und Maleinsäure bei der kondensation mit dem Salz vcon Sulfohydroxymethan verwendet werden, wird ein säurestabiles anionisches Mischpolymerisat erzeugt. Brauchbare anionische Mischpolymerisate können auch erzeugt werden, wenn die Amidgruppe des amidammoniumsalzes des anionischen linearen Polymers mti Itaconsäure kondensiert wird. Es wird ein Mol Itaconsäure je vorhandener Amidgruppe verwendet. Es wurde gefunden, daß alkalisalze, wie Natrium-und Kaliumsalze, des Kondensates aus Itaconsäure und dem Amidammoniumsalz eines Mischpolymerisats aus angenähert äquimolekularen Mengen von Äthylen und Maleinsäure gute Pigmentidspergierungsmittel sind. Wenn ein Mischpolymerisat aus angenähert äquimolekularen Mengen Styrol und Maleinsäure als Amidammoniumsalze bei der Kondensation mit Itaconsäure verwendet wird, wird ein Kondensat erzeugt, das bei niedrigem pH-Wert eine gute Stabilität zeigt.
  • Ein besonders hervorragendes Mischpolymerisat wird erhalten, wenn etwa ein bis drei nol Acrylamid im Gemisch mit einem Mol Itaconsäure oder einem Mol praktisch neutralisiertem Salz von itaconsäure, z.B. dem Nawtrium-, Kalium- oder ammoniumsalz, in Gegenwart eines polymerisationskatalysators, z.B. von Kaliumpersulfat, polymerisiert werden. Ein Erhitzen auf etwa 75° während etwa vier Stunden ist ausreichend, um die Mischpolymerisation zu bewerkstelligen. In Mischung mit stabilen Aminoplasten werdens tabile Lösungen mit kationischen und anionischen funktionellen Gruppen erhalten, die durch zugabe von Säure zur Reaktion miteinander gebracht werden können. Die Mischpolymerisationsprodukte aus Acrylemin und Salzen der Itaconsäure können durch Verseifung der Amidgruppen, die in verschiedenem ausmaß vorhanden sind, modifiziert werden. Dies erreicht man durch eine Behandlung mit einem Alkali, z.B. Natrium- oder Kaliumhdyroxid.
  • Es wird anionisches lineares Polymer mit hervorragenden Dispergierungseigenschaften erhalten. Dieses Produkt kann zu einem weiß bis lohfarben gefärbten. leicht wasserlöslichen Material aufgetrcknet werden.
  • Kationische Aminoplastharze sind Kondensationsprodukte einer Aminoharzbase mit einem Aldehyd, vorzugsweise Formaldehyd, oder einer Verbindung, die Formaldehyd freisetzt, wie Paraformnlde>yd, Trioxan und Hexamethylentetramin. Die Aminoharzbasen sind Dicyandiamid, Guanidin, Guanylharnstoff, Harnstoff, Thioharnstoff, Biuret, Melamin, Amelin, Amelid, Cyanursäure, Guanamin sowie deren Gemische und Derivate, die durch Umsetzung zwischen dem Wasserstoff des Amins mit Formaldehyd monomere oder polymere Methylolderivate, also harzartige Stoffe von kolloidaler Natur liefern.
  • Solche Aminoplastharze sind im allgemeinen kationisch, wasserlöslich oder wasserdispergierbar und sollen vorzugsweise, beim Stehen über lange Zeiträume keine physikalischen oder chemischen Veränderungen erleiden. Sie sind z. B. aus der britischen Patentschrift 777 827 und der USA-Patent schrift 2 847 396 bekannt, wobei die freien Methylolgruppen des Harzes durch Umsetzung mit den Aminoplstbasen blockiert sind. Der kationische Charakter des AmiDoplaCtharzes hängt vom Polymerisationsgrad und der Molekulgröße sowie der Gegenwart von Carbonamidgruppen ab.
  • Die amphoteren Aminoplastharze sind kationische Aminoplaste, die durch Einführung von anionischen Substituenten modifiziert wurden, z. B. von Carboxylgruppen und Sulfogruppen. Sie können in ihrer Natur von vorwiegend kationischen bis zu vorwiegend anionischen Harzen variieren. Bei der Verwendung stark kationischer Harze in Verbindung mit den anioniachen linearen Mischpolymerisaten als Gemisch, Salze oder Kondensat, Aufbringen auf Papierfasern und Ausfällen mit Säure findet eine schnelle Reaktion mit starker Ausfällung im Substrat statt, während bei der Verwendung amphoterer Aminoplastharze eine schwächere und langsamere Ausfällung erfolgt, was ein vollständigeres Eindringen zur Folge hat. Wenn amphotere Aminpolastharze verwendet werden, besteht ein Vorteil darin, daß die Säureempfindlichkeit geringer ist.
  • Brauchbare amphotere Aminoplaste sind amino-mdofiizierte Harze der Stufe A gemäß der USA-Patentschrift 2 847 396, Spalte 3, Zeile 9 bis 38 und modifizierte harze der Stufen eins und zwei gemäß der USA-Patentschrift 2 870 122, spalte 4, Zeilen 13 bis 39. Produkte gemäß dert britischen Patentschrift 777 827 sind besonders für die Überführung in amphotere Aminoplaste geeignet.
  • Weitere brauchbare amphotere Aminoplaste sind Kondensationsprodukte von ungesättigten zweibasischen Säuren, wie Itaconsäure, Maleinsäure, maleinsäureanhydrid oder deren Monoammoniumsalze mit äquimolekularen Mengen von Dicyandimaid in wäßriger Lösung. bei längerem Erhitzen unter Rückfluß, z.B. für vier bis sechs Stunden, tritt gleichzeitig mit oiner Verseifung der Nitrilgruppe eine Kondensation ein. Bei der Itaconsäure tritt eine Lactambildung auf. Diese K@ndensate, z.B. von Itaconsäure tind Dicyandiamid, können mit den anionischen linearen Mischpolymerisaten vermischt oder bei erhöhten Temperaturen kondensiert werden. Falls gewünscht, können die Kondensate aus Dicyandiamid und Itaconsäure, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit Aldehyden kondensiert werden. Vorzugsweise wird das Kondensat aus Itaconsäure oder Maleinsäure mit Dicyandinmid mit einem bis vier Mol aldehyd, z.B. Formaldehyd, kondensiert, und dann mit de@ anionischen linearen Polymeren vermischt oder kondensiert.
  • Eine weitare Cruppe von aminoplastharzen wird aus dem Monoammoniumsalz oder Monosalz primärer Amine, z.B. Alkanolaminon, wie Athanolasin, von Itaconsäure oder Malelnsäure und Umsetzen von 1 Mol dieses Produktes mit einem Mol Aldehyd z.B. Formaldehyd, zu einem sauren Salz des methylolierten Amins und weiteram Umsetzen mit einer aminoharzbase, z.B.
  • Dicyandiamid in äquimolekularer Menge, bezogen auf Itaconsäure oder Maleinsäure, hergestellt. Durch längeres Erhitzen in Gegenwart von Wasser tritt eine weitere Kondensation zwischen den zunächst gebildeten Aminverbindungen und der Säure ein, was zu einen Lactam führt. juch die Zitrllgruppe wird verseift Diese Produkte können, wenn sie weiter mit ein bis vier Molen aldehyd umgesetzt werden, den anionischen liaearaa Mischpolymerisaten unter Bildung von stabilen, erfindungsgemäß verwendsten Stoffen vermischt werden. Vorrugswesse werden die amphoteren Harze und die linearen Mischpolymerisate in partiell oder vollständig neutralisiertem zustand verwendet. Kondensationsprodukte aus Itaconsäure oder Maleinsäure oder -anhydrid, besitzen eine es kationische Funktionalität als ein Kondensat aus Itaconsäure und Mcyandiassid allein.
  • Auch können z.B. mit 1 bis 3 Mol Formaldehyd je Mol Modifizierte aminoharzbasen, z.B. Natrium- oder Kaliumsalze von Sulfomethyldicyandiamid als amphoteres Aminoplastharz zusammen im Gemisch oder ala Kondensat mit den anionischen linearen Mischpolymerisaten erfindun gsgemäß verwendet werden.
  • Beispiele von aminoamphoteren Harzbasen, die mit den anionischen linearen Mischpolymerisaten kondensiert werden können, sind das Natriumsalz von Sulfomethyldicyandismid und Kondensate aus Dicyandiamid mit Itaconsäure, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid.
  • Wonn die beiden Komponenten (a) oder (b) als Gemisch oder als Salze mit den anionischen linearen Mischpolymerisawten vorwendet und anschließend auf einem Substrat durch Zugabe einer Säure ausgefällt werden, können sie in angenähert äquimolekularen Mengen, aber auch in wechselnden molawren Überschußmengen über die andere Komponente je nach dem angestrebten Endeffekt verwchdet werden. Selbst die Gegenwart einer kleinen Monge Aminoplastharzoverstärkt die Affinität zum Farbstoff. Somit können die beiden Komponenten als Gemische oder Calze in einem Molekularverhältnis von 1:15 bis 15:1 vorliegen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung der beiden Komponenten als Gemisch, Salz oder Kendensat wird das Substrat in einem wäßrigen Medium gehalten. Außerdem können wasserlösliche Lösungsmittel, z.B. wasserlösliche alkohole, Glykole, Ester und Ather vorhanden sein. Die beiden Komponenten können, getrennt oder als Kondensat, zum Substrat als wäßrige Lösungen oder Dispersionen oder als trockene Feststoffe zugegeben werden, wenn die komponenten in Form von Feststoffen erhalten werden können. Z.B. können die anionischen linearen Mischpolymere sowie die kationischen oder amphoteren Aminoplastharze und deren amin-Grundstoffe als Feststoffe, z.B. durch Eindampfen, Walzentrocknen und sprühtrocknung erhalten und gegebenefalls gemahlen in Flockenform gebracht werden.
  • Die herstellung der Kondensate aus den Komponenten (a) und (b) erfolgt durch Kondensation der kaitchischen aminpolastharze, vorzugsweise solcher, die freie Methyloglruppen enthalten, mit anichischen linearen Mischpolymerisaten, die eine freie Carooxylgruppe für die keaktion mti dem verfügbaren Wasserstoff des @minoplastharzes zur Verfügung baben.
  • Lamit des aniallende Mondensat amphotere ligenschaften aufweist, wird ein Mol Amineplast mit einem Mol Mischpolymerisat kondensiert, in dem vorzugswoise seine zweite Carboxygruppe netuialisiert ist, alsc ein Mol Aminoplastharz für jede freic Carboxylgruppe des linearen mischpolymerisate verwendet.
  • Weiter können die wasserlöslichen anionischen linearen Mischpolymerisate als freic Säure oder in partiell neutralisierter Form entweder modifiziert oder nicht-modifiziert, mit den aminen, z.B. Dicyandiamid, als Aminoplastharzgrundstoff und das anfallende Kondensat mit einem Aldehyd, z.B. mit Formaldehyd, umgesetzt werden. Beim Losen beider Stoffe in Wasser in äquimolekularen Mengen und mehrstündigem Erhitzen steigt der pH-Wert ovn anfangs 2,4 allmählich auf 4,6. Eine Infrarotanalyse zeigt das Verschwinden der Nitrilgruppe.
  • Die Kondensation erfolgt in wäßriger Lösung oder Dispersion durch Erhitzen, vorzugsweise bis nahe an den Siedepunkt des Wassers und weiterem Erhitzen oberhalb 100°C, vorzugsweise von 115 bis 120°C. D Reaktionsprodukt wird dann mit einer Aldehyd behandelt, yorzursweise drei bis vier Mol Pormaldehyd, um ein amphoteres Aminoplastharz zu erzeugen.
  • Das R@aktionsprodukt wird neutralisiert und bildet eine stabile Lösung.
  • Kondensawte werden durch Kondensaton der anionischen linearen Mischpolymerisate mit modifizierten aminoplastharzen oder amphoteren aminoplastharzbasen, z.B. den Natrium- oder Kaliumsalzen von Sulfomethyldicyandiamid oder dem Kondensat aus Itaconsäure, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit Dicyandiamid erhalten. Wenn eine A:iinobase verwendet wird, wird eine anschließende Behandlung mit einem aldehyd, vorzugsweise nit 1 bis 4 Mol Formaldehyd, durchgeführt.
  • Weiter kann eine Aminoplastharzbase, insbesondere Dicyandiamid zumächt mit z.B. Itaconsäure, unter bildung einer amphoteren Harzbase mit reaktionsfähigen primären oder sekundären Aminogruppen kondensiert werden, worauf eine weitere Kondensation mit dem anionischen linearen Mischpolymerisat als frei e Säure oder Säureanhydrid in wäßriger Lösung, vorzugsweise in äquimolekularen Mengen bei einer Temperatur oberhalb 1000, vorzugsweise zwischen 110 und 1200 und Neutralisation des anfallenden Kondensationsproduktes auf einen pH-Wert von 8,5 bis 9 erfolgt.
  • Kondensationsprodukte mit ähnlichen Eigenschaften können auch hergestellt werden durch Kondensieren des Dicyandiamid-Maleinsäure-Reaktionsproduktes mit den linearen Mischpolymerisaten oder durch Umsetzung von Amidammonitimsalzen der anionischen linearen Mischpolymerisate mit methylolierten amphoteren Harzen.
  • Die Verwendung der Stoffe bei der Papierherstellung erfolgt vorzugsweise durch Zugabe zur Pulpe in einer Schlagmiihle oder durch Herstellen von Pigmentdispersionen, die der Pulpe zugegeben werden, z. B. mit Kaolin oder Titandioxid als Pigment.
  • Die nachstehenden Beispiele sind auf die erfindungsgemäße Verwendung gerichtet. Hierbei werden die Gemische auf das Substrat aufgebracht und dann mit Säure behandelt, um eine innere Reaktion und Ausfällung zu bewirken oder das Substrat wird nacheinander mit den beiden Komponenten behandelt, worauf die Säurebehandlung vorgenommen wird. Bei Verwendung von Salzen kann dieses auf das Substrat aufgebracht und dann mit Säure behandelt werden, um die innere Reaktion und Ausfällung zu bewirken, oder es kann auch das Substrat zunächst nacheinander mit den beiden Komponenten behandelt werden, die dann miteinander reagieren und das Komplexatz in dem Substrat bilden und darauf mit Säure behandelt werden, um die Ausfällung und innere Reaktion miteinander zu bewirken.
  • Beispiel 1 Ein kationisches Aminoplastharz wurde durch Mischen von 84 Gewichtsteilen Dicyandiamid und 162 Gewichtsteilen 37 Gew.-iger wässriger Formaldehydlösung, etwa 25 min Erhitzen des Gemisches unter Rtickfluß auf 95°C, Zugabe von 120 Gewichtsteilen Harnstoff und weiteres Erhitzen zwei Stunden auf 9500, Zugabe von 162 Gewichtsteilen 37 Gew.-iger wässriger Formaldehydlösung und weiteres vierstündiges Erhitzen auf 95°C bis zum Ende der Umsetzung hergestellt. Das Produkt hatte einen pH-Wert von 8,9.
  • 530 g den kationischen Aminoplastharzes wurden unter Rührern zu 970 g (1 Mol) Mononatriumsalz eines partiell neutralisierten Mischpolymerisats aus äquimolekularen Mengen Styrol und Maleinsäureanhydrid hinzugegeben. Das Mischpolymerisat wurde in Form einer 25 gew.-% igen wässrigen Lösung verwendet.
  • Das kationische Aminoplastharz bildete beim Ansäuern in Gegenwart des anionischen linearen Polymers eine stabile Lösung des Halbsalzes mit den nichtneutralisierten Carbonsäurefunktionsgruppen. Die ;Lösungen dieses Produktes können verwendet werden zum Überziehen von Fasern. Bei Zugabe von kleinen Mengen zu einer Cellulosepulpe in einer Schlagmühle, wird das Produkt durch direkte Affinität absorbiert. Die anionischen und kationischen Funktionsgruppen werden anschließend miteinander durch Zugabe von Säure oder Salzen von saurem Charakter zur Reaktion gebracht.
  • Wenn eine Lösung des Produktes durch Zufuhrung von Wärme getrocknet wird, kondensiert das Aminoplastharz mit dem linearen Polymer und bildet so einem amphoteren Komplex.
  • Auf diese Weise wird ein pulveriges Material erhalten, was unter Bildung von klaren Lösungen leicht wasserlöslich ist.
  • Beispiel 2 Es wurde ein amphoteres Aminoplastharz durch Erhitzen eines Gemisches von 130 g Itaconsäure, 84 g Dicyandiamid und 500 g Wasser fünf Stunden bei 102 bis 1050 unter Rückfluß, Zugeben von 61 g Paraformaldehyd, weiteres Kondensieren durch Erhitzen während drei Stunden auf 1000, Zugeben von 162 g Formaldehyd (37 Gew.-% ige wässrige Lösung) und Beendigen der Kondensation @@@@@ durch Erhitzen in drei Stunden hergestellt. Das Produkt wurde zenit Ätznatron auf einen pH-Wert von 8,5 neutralisiert.
  • Eine Lösung mit 160 g eines amidammoniumsalzes eines Maleinsäure-Äthylen-Nischpolymerisats und 480 g Wasser wurden hinzugegeben und mit dem amphoteren Aminoplastharz durch Erhitzen unter Rtickfluß in drei Stunden bei 1000 kondensiert Das komplexe amphotere Produkt bildete stabile Lösungen, die bei der Papierherstellung der Pulpe wertvoll waren.
  • B e i s p i el 3 Es wurden anionische Produkte zu Iatices verarbeitet, mit Kaolin und Titandioxid zu Pigmentdispersionen angesetzt und diese bei der Papierherstellung eingesetzt, wobei der Latex als Bindemittel für die Füllstoffe Kaolin und Titandioxid diente.
  • Die Produkte waren wie folgt hergestellt worden; Es wurde ein Salz hergestellt durch Lösen von A. 130 g (1 Mol) Itaconsäure in 500 ccm destilliertem Wasser durch Erwärmen auf 60°C, Zugeben von 106 g Natriumcarbonat zwecks Bildung des Dinatriumsalzes der Itaconsäure (pH-' Wert der Lösung 5,2), Lösen von 171 g (3 Mol) Acrylamid in der Itaconsäurelösung, Copolymerisieren des Acrylamids und des Salzes der Itaconsäure mit 5 g Kaliumpersulfat bei einer Temperatur von 700, wobei eine exotherme Reaktion unter Temperaturanstieg auf 108°tC eintritt, vierstündiges Erhitzen bei Temperaturen zwischen 70 und 75° und Zugeben von 541g destilliertem Wasser zum Reaktionsprodukt, wodurch sich eine Lösung mit etwa 25 Gew.-* festen Stoffen bildete (pH-Wert einer 10 %igen Lösung 7,7).
  • B. Die Herstellung erfolgte wie bei dem Produkt A, wobei Jedoch 2 Mol Acrylamid mit 1 Mol Dinatriumsalz der Itakonsäure eingesetzt wurden.
  • C. Die Herstellung erfolgte wie bei dem Produkt A. Es wurde Jedoch ein verseiftes Produkt durch Zugeben von 330 g Natronlauge von 40°Bé durch einen Trichter im Verlauf von 25 Minuten zum Mischpolymerisat, Erhöhen der Temperatur allmählich auf 92°C, wobei Ammoniakgas entwickelt wird, Steigern der Temperatur allmählich auf 100°C unter starkem Rühren und Fortsetzen des Erhitzens auf dieser Temperatur unter Rühren, bis das Ammoniak weitgehend entfernt ist (etwa vier Stunden), wobei die Amidgruppen des Mischpolymerisats zu Carboxylgruppen in Form ihres Natriumsalzes verseift werden, und Trocknen durch Versprühen auf einer Trommel.
  • Die Produkte A1 B und C werden als wässrige Lösungen mit 25 Gew.-% Feststoffen verwendet.
  • D. 160 g Amidammoniumsalz eines Maleinsäure-thylen-Mischpolymerisats wurden in 840 g Wasser gelöst. Zur Lösung gab man unter Rühren 285 g wässrige Lösung des Natriumsalzes von Sulfohydroxymethan, wie es durch Kondensation von 104 g Natriumbisulfit und 81 g Formaldehyd (37 Gew.-% ige wässrige Lösung) in Gegenwart von 100 g Wasser, erhalten wird. Das Gemisch wurde dann sechs Stunden auf 95 bis 1000 erhitzt, wodurch man eine Kondensation zwischen der reaktionsfähigen Methylolgruppe und der reaktionsfähigen Amidfunktionsgruppe des Mischpolymerisats erzielt.
  • Das Produkt bildete nach der Kondensation eine s-tabile lösung. Es wurde daraus ein nichthygroskopisches weißes Pulver durch Verdampfen des Wassers durch sprühtrocknung hergestellt.
  • 3. 1285 g des Produkts D wurden weiter mit 81 g Formaldehyd (37 Gew.-%ige wässrige Lösung0 durch Erhitzen für zwei Stunden auf 50° umgesetzt. Der ursprüngliche pH-Wert lag bei 5,7, der nach der Reaktion mit Formaldehyd auf 4,2 abfiel.
  • Das gebildete Methylolamin kondensierte mit dem restlichen Wasserstoff der funktionellen Amidgruppe.
  • Die gebildete freie Carboxylgruppe wurde anschließend neutralisiert auf einen pH-Wert von 8>0.
  • Die Produkte D und E werden als Pulver verwendet. Es wurde das nachstehende Verfahren angewendet. Der Kaolin bzw. das Titandioxyd wurden in Teilmengen unter Rühren mit hoher Geschwindigkeit in Wasser gegeben, das eines der genannten zu untersuchenden Produkte enthielt. Es wurde soviel Kaolin verwendet, daß die Pigmentsuspension 62 Gew.-% Kaolin anthlelt.
  • Bei den Titandioxydsuspensionen wurde soviel Titandioxyd verwendet, daß die Pigmentsuspension 61 Gew.-% Titandioxyd enthielt. Die zu untersuchende Produktmenge betrug 0>25 Gew.-% des Pigmentes, falls nicht Abweichungen anderweitig angegeben sind. Viskositätsmessungen der suspensionen wurden bei 25° unter Verwendung eines Brookfield-Viskosimeters vorgenommen. Die Tabellen I und III geben diese Daten wieder.
  • Die Viskositäten sind bezogen auf die Fließgeschwindigkeiten der Suspensionen und zeigen die antiausflockungs- oder Dispergierungswirkung der untersuchten Stoffe. D.h. die Antiausflockungs- oder Dispergierungsvirkung eines Materials wird bestimmt durch seine Fähigkeit, fließbare Suspensionen zu ergeben.
  • Nachdem die Viskositäten wie oben bestimmt waren, wurde ein Latex, enthaltend 48 + 1,5 Gew.-% Styrol-Butadien-Mischpolymerisat im Verhältnis 60X40, bezeichnet als Dowlatex 512-R, zugeführt unter Vermischung mit den wie oben hergestellten Suspensionen. Die verwendete Latexsenge, bezogen auf Feststoffe, betrug 1t Gew.-% des Pigments und ergab somit eine Gesamtmenge von 60 % Feststoffen in der Suspension bei den Kaolinsuspensionen und von 59 Gew.-% Gesamtfeststoffen bei den Titandioxydsuspensionen. Die Viskositäten wurden wiederum bei 250 unter Verwendung eines 3rookfield-Viskosimeters bestimmt. Die Tabellen II und IV geben die Daten wieder.
  • Wenn kein Dispergierungsmittel verwendet wurde, wurden bei Zugabe des Pigmentes zum Wasser keine fließbaren Feststoffe gebildet. Diese Beobachtung ist in den Tabellen nicht enthalten.
  • TABELLE I Suspensionen mit Kaolin als Pigment Produkt Gew.-% des spindel Viskositätsbestimmung Produktes Nr. bezogen auf der oP bachtung Gew.-% Fig-Umdr. ment1@) A 0,25 1 12 50 dünnflüssig 1 30 38 dünnflüssig 1 60 36 dünnflüssig B 0,25 2 12 250 frei fließende Flüssigkeit 2 30 250 frei fließende Flüssigkeit 2 60 270 frei fließende Flüssigkeit C 0,25 2 12 410 frei fließende Flüssoigkeit 2 30 280 frei fließende Flüssigkeit 2 60 206 frei fließende Flüssigkeit D 0,50 2 12 400 frei fließende Flüssigkeit 2 30 270 frei fließende Flüssigkeit 2 60 190 frei fließende Flüssit E 0,40 1 12 70 dünnflüssig 1 30 54 dünnflüssig 1 60 46 dünnflüssig 1.) Wenn das Produkt flüssig ist, beträgt der Prozentgehalt ein Prozent, bezogen auf Trockenstoffe.
  • TABELLE II Suspensionen mit Kalin als Pigment und Latex-Feststoffen Produkt Gew.-% des Viskositätsbestimmung Produktes bezogen auf Spindel Zahl der Viskosität visuelle Be-Gew.-% Pig- Nr. Umdr. cps obachtung ment1.) A 0,25 1 12 115 dünnflüssig 1 30 106 dünnflüssig 1 60 88 dünnflüssig B 0,25 1 12 125 dünnflüssig 1 30 110 dünuflüssig 1 60 95 dünnflüssig C 0,25 2 12 740 schwerflüssig 2 30 490 schwerflüssig 2 60 314 schwerflüssig D 0,50 1 12 120 dünnflüssig 1 30 90 dünnflüssig 1 60 66 dünnflüssig E 0,40 1 12 80 dünnflüssig 1 30 60 dünnflüssig 1 60 49 dünnflüssig 1.) Wenn das Produkt flüssig ist, beträgt der Prozentgehalt ein Prozent, bezogen auf Trockenstoffe.
  • TABELLE III Suspensionen mit Titandioxyd als Pigment Produkt Gew.-% Viskositätsbestimmung des Produktes be- Spindel Zahl Viskosi- visuelle sogen auf Nr. der tät cP Beobachtung Gew.-% Umdr.
  • Pigment* A 0,31 3 12 4800 schwer fließend 3 30 2200 flüssig sich einem 3 60 1280 weichen Teig nähernd X 0,31 3 12 1900 schwer fließende Flüssigkeit 3 30 1100 schwer fließende Flüssigkeit 3 60 620 schwer fließende Flüssigkeit * gerechnet als Trockenstoffe TABELLE IV Suspensionen mit Tiandioxyd als Pigment und Latex-Feststoffen Produkt Gew.-% des Pro- Viskositätsbestimmung duktes bezogen auf Spindel Zahl Viskosität visuelle Gew.-% nr. der oP Beobachtung Pigment * Umdr.
  • A 0,31 2 12 770 schwer fließende Flüssigkeit 2 30 430 schwer fließende Flüssigkeit 2 60 260 schwer fließende Flüssigkeit B 0,31 2 12 650 schwer fließende Flüssigkeit 2 30 350 schwer fließende Flüssigkeit 2 60 210 schwer fließende Flüssigkeit * gereohnet als Trocken stoffe Aus diesen Daten ist ersichtlich, daß die obigen Produkte als Mittel zur Verhinderung der Ausflockungs- oder als Dispergierungsmittel für Pigment-Wasser-Suspensionen und Pigment-Wasser-Iatex-Suspensionen wirken.
  • Die Viskositätsbestimmungen wurden an diesen Suspensionen, die Latex enthielten, wiederholt, nachdem man die Suspensionen 24 bis 48 Stunden stehen gelassen hatte. Vor Durchführung der Bestimmungen wurden die Produkte durch Schütteln durch gemischt. Aus den sich ergebenden Viskositätsdaten wurde gefunden, daß die Suspensionen nach 24 bis 48 Stunden beständig waren.
  • PATENTANSPRUCH

Claims (1)

  1. Paten tanspruch Verwendung A) eines Gemisches aus a) einem vollständig Deutralisierten Ammonium- oder Alkalisalz eines modifizierten oder nichtmodifizierten wasserlöslichen linearen Mischpolymerisats aus 1.) Maleinsäureanhydrid, Maleinsäurecder Itaconsäure oder deren Gemischen und 2.) mindestens aus einer anderen äthylenisch ungesättigten, damit im Gemisch polymerisierbaren monomeren Verbindung und b) einem wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren kationischen oder amphoteren Aminoplastharz, oder B) eines Salzes aus a) einem partiell neutralisierten Ammonium- oder Alkalisalz oder der freien Säure eines modifizierten oder nicht-modifizierten wasserlöslichen linearen Mischpolymerisates aus 1.) und 2.) und b) einemwasserlöslichen oder wasserdispergierbaren kationischen oder amphoteren Aminoplastharz oder C) eines Kondensates aus a) einem partiell neutralisierten Alkali-oder Ammoniumsalz oder der freien Säure oder des Anhydrids eines modifizierten oder nicht-modifizierten waseerlöslichen linearen Mischpolymerisates aus 1.) und 2.) und b) einem kationischen oder amphoteren inLinoharz oder einem als Grundstoff für das Aminoharz geeigneten Imin, als Hilfamittel bei der Papierherstellung.
DE19611796316 1960-10-05 1961-10-05 Verwendung von Gemischen,Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsaeure- oder Itaconsaeuremischpolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung Pending DE1796316A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60576A US3223751A (en) 1960-10-05 1960-10-05 Treating agents comprising carboxyl containing copolymers and amino resin or amino resin base
US434669A US3340237A (en) 1960-10-05 1965-02-23 Resinous condensates
US434690A US3317476A (en) 1960-10-05 1965-02-23 Condensate prepared by reacting formaldehyde with a reaction product of ammonia and a linear polymer containing equimolar amounts of maleic anhydride and at least one other ethylenically unsaturated monomer
US434668A US3322726A (en) 1960-10-05 1965-02-23 Amphoteric resinous condensation products prepared by reacting hcho with the reaction product of a water-soluble anionic linear copolymer and dicyandiamide compounds
US58871266A 1966-10-24 1966-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796316A1 true DE1796316A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=27535499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611796316 Pending DE1796316A1 (de) 1960-10-05 1961-10-05 Verwendung von Gemischen,Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsaeure- oder Itaconsaeuremischpolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung

Country Status (3)

Country Link
US (6) US3223751A (de)
DE (1) DE1796316A1 (de)
GB (2) GB998379A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381054A (en) * 1964-01-02 1968-04-30 Monsanto Co Thermosetting mixture of a melamine-formaldehyde condensate and an interpolymer of astyrene monomer and a maleic monomer
US3514321A (en) * 1966-05-20 1970-05-26 Gaf Corp Durable-to-washing finish for the inhibition of gas fading of spandex fibers and fabrics
DE1619275A1 (de) * 1966-11-25 1971-06-03 Nihon Leather Kogyo K K Kunstleder
US3381055A (en) * 1967-07-03 1968-04-30 Monsanto Co Thermally stable and thermally flexible thermosetting resin composition
USRE28780E (en) * 1970-10-06 1976-04-20 Wacker-Chemie Gmbh Process for the preparation of free-flowing, lump-free redispersible, synthetic resin powders
US4049746A (en) * 1970-12-11 1977-09-20 The Richardson Company Intermediate coating compositions and long running planographic plates prepared therewith
US4022737A (en) * 1971-08-20 1977-05-10 Desoto, Inc. Aqueous dispersions of hydrophobic polymer particles using surface active polymers
JPS5520725B2 (de) * 1973-05-09 1980-06-04
US3992249A (en) * 1974-04-08 1976-11-16 American Cyanamid Company Control of pulp-paper mill pitch deposits
US3979348A (en) * 1974-06-17 1976-09-07 Nalco Chemical Company Ionic polymers from acrylamide latex polymers
US4376654A (en) * 1976-03-22 1983-03-15 Zola John C Aqueous multiphase dispersions and preparation thereof
USRE31936E (en) * 1977-01-07 1985-07-02 Rohm And Haas Company Dispersing paint pigments
US4102843A (en) * 1977-01-07 1978-07-25 Rohm And Haas Company Dispersing paint pigments
US4243430A (en) * 1977-09-21 1981-01-06 Rohm And Haas Company Pigment dispersant for aqueous paints
DE3013912A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-29 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Polymerprodukte zur behandlung von bloessen und leder
DE3372973D1 (en) * 1982-12-29 1987-09-17 Exxon Research Engineering Co A micellar process for the formation of acrylamide-alkyl acrylamide copolymers
CA1247296A (en) * 1982-12-29 1988-12-20 Jan Bock Process for forming acrylamide-alkyl acrylamide copolymers
EP0116779B1 (de) * 1982-12-29 1987-01-14 Exxon Research And Engineering Company Verfahren zur Herstellung von Copolymeren von Acrylamid und Acrylat
US4561986A (en) * 1984-07-19 1985-12-31 Villa Jose L Combined dispersant fluid loss control additives
CA2218362C (en) * 1995-04-27 2003-02-18 Nissan Chemical Industries, Ltd. Reaction product of sulfonated amino resin and amino group-containing substance and papermaking process
ATE321081T1 (de) * 1999-03-12 2006-04-15 Wasserlösliche oder wasserdispergierbare polymere salze
CN102604004B (zh) * 2012-03-21 2013-10-09 陕西科技大学 一种柔软丰满助染型两性皮革复鞣剂的制备方法
KR102592099B1 (ko) * 2018-02-15 2023-10-20 미츠이·다우 폴리케미칼 가부시키가이샤 성형체용 변성 수지 및 골프 볼
CN110358033B (zh) * 2019-06-28 2022-05-10 南京工程学院 一种单分散两性离子交换热固性树脂微球及其制备方法
TW202200528A (zh) * 2020-03-19 2022-01-01 美商維迪希安生命科學美國公司 用於增強氮穩定劑之組合物及其方法及用途

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2055456A (en) * 1931-10-06 1936-09-22 Shell Dev Process and product relating to olefin derivatives
US2328901A (en) * 1938-08-23 1943-09-07 Rohm & Haas Nitrogenous condensation product
US2367455A (en) * 1941-04-09 1945-01-16 Rohm & Haas Aminocyanoacetamide resins
US2512601A (en) * 1945-05-10 1950-06-27 Celanese Corp Production of linear nitrogen-containing polymeric materials
US2510902A (en) * 1946-05-18 1950-06-06 Hercules Powder Co Ltd Copolymers and method of preparation
US2543094A (en) * 1946-06-05 1951-02-27 Distillers Co Yeast Ltd Process for polymerizing vinylidene compounds
US2531408A (en) * 1946-12-13 1950-11-28 Ind Rayon Corp Interpolymers of acrylonitrile and itaconic acid
US2481526A (en) * 1947-04-15 1949-09-13 American Cyanamid Co Process for forming acylcarbamylguanidines
US2623869A (en) * 1949-11-08 1952-12-30 British Celanese Linear poly-4-amino-1, 2, 4 triazoles heated with a monocarboxylic acid or certain derivatives thereof
US2590713A (en) * 1950-05-27 1952-03-25 W S Libbey Company Method of coating and treating a pile fabric to set the fibers in the upstanding position
US2678889A (en) * 1950-08-14 1954-05-18 Eidenberg Josef Method for glazing aluminous bodies
US2768995A (en) * 1951-02-19 1956-10-30 Crylor Paris Process for treating acrylonitrile polymers with aqueous formaldehyde
US2729623A (en) * 1951-03-10 1956-01-03 Us Rubber Co Air-drying resin made from allylic alcohol, and oxirane and an unsaturated dibasic acd
US2717886A (en) * 1952-10-18 1955-09-13 Monsanto Chemicals Polymers of n-alkyl-n-vinylbenzamides
US2870122A (en) * 1952-11-14 1959-01-20 Jacques Wolf & Co Modified aminoplast resin complexes and processes for producing them
DE1049587B (de) * 1955-03-21 1959-01-29 Rohm & Haas Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
GB824340A (en) * 1955-08-18 1959-11-25 American Cyanamid Co Improvements in composition and process for preparing same
US2953547A (en) * 1955-12-28 1960-09-20 Chemical Process Company Method of preparing cross-linked vinyl aromatic resinous polymers
US2913437A (en) * 1956-08-10 1959-11-17 Monsanto Chemicals Low molecular weight olefin/maleic anhydride copolymers made in special solvent systems
US2961424A (en) * 1958-04-29 1960-11-22 Shell Oil Co Resinous compositions comprising alpha, beta-alkylene oxide adduct of a polyol and resinous aminoplast and process of making same

Also Published As

Publication number Publication date
US3340237A (en) 1967-09-05
GB998379A (en) 1965-07-14
US3322726A (en) 1967-05-30
US3435009A (en) 1969-03-25
US3223751A (en) 1965-12-14
GB998380A (en) 1965-07-14
US3317476A (en) 1967-05-02
US3334072A (en) 1967-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796316A1 (de) Verwendung von Gemischen,Salzen oder Kondensaten aus einem Maleinsaeure- oder Itaconsaeuremischpolymerisat und einem Aminoplastharz zur Papierherstellung
DE3788179T2 (de) Zutat für Beschichtungsbindemittel.
CH557860A (de) Verfahren zur herstellung von farbigen polymeren verbindungen.
DE1595386A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen,unschmelzbaren und unloeslichen Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
EP0553421A1 (de) Tränkharzlösung zum Imprägnieren von Papierbahnen
DE2519581C2 (de) Papierleimungsmittel
DE1444560A1 (de) Mittel zum Dispergieren von feinverteilten Stoffen,insbesondere Pigmenten
EP0009185B1 (de) Schaumarme Oberflächenleimungsmittel für Papier
DE860550C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Kunstharz-Emulsionen
DE2550572A1 (de) Verfahren zur herstellung fluessiger harzmassen
DE2534603C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten mit N-Dialkyl-N-amido-Gruppen
EP0489055B1 (de) Kationische harnstoff-formaldehyd-harze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der papierindustrie
CH634968A5 (de) Herbizides und pflanzenwuchsregulierendes mittel enthaltend eine neue phosphinsaeure oder deren salze, ester, amide oder hydrazide sowie verwendung derselben.
DE3505575A1 (de) Harnstoff-formaldehydharz und verfahren zu seiner herstellung
DE2502172C3 (de) Anionische Papierleimungsmittel
DE1033900B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren
DE2936518A1 (de) Lagerstabiles acrylatmodifiziertes melaminharz, seine herstellung und verwendung
DE2222730C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Emulsion eines wärmehärtbaren Vinylestercopolymerisats und dessen Verwendung
DE69008747T2 (de) Vinylacetat-Polymer mit Nassadhäsion.
EP0463012B1 (de) Kationische harnstoff-formaldehyd-kondensate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der papierindustrie
DE3815724A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen vliesbindemitteln mit geringer formaldehydemission beim haerten
DE1469014A1 (de) Neue Behandlungsmittel fuer poroese oder faserartige Stoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE1621693A1 (de) Anionische Papierleimungsmittel
DE1908094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplast-Traenkharzloesungen
DE3120031C2 (de)