DE1795480A1 - Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden

Info

Publication number
DE1795480A1
DE1795480A1 DE19641795480 DE1795480A DE1795480A1 DE 1795480 A1 DE1795480 A1 DE 1795480A1 DE 19641795480 DE19641795480 DE 19641795480 DE 1795480 A DE1795480 A DE 1795480A DE 1795480 A1 DE1795480 A1 DE 1795480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
purine
deoxyriboside
group
denotes
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641795480
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795480C3 (de
DE1795480B2 (de
Inventor
Seizi Igarasi
Akira Imada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE1795480A1 publication Critical patent/DE1795480A1/de
Publication of DE1795480B2 publication Critical patent/DE1795480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795480C3 publication Critical patent/DE1795480C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den-15.4.1969 Fu/Ax/Hz
Takeda Chemical Industries, Ltd.,
27, Doshomachi 2-ohome, Higashi-ku, Osaka (Japan).
Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden (Ausscheidung A)
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden, die nicht natürlich vorkommen. Die gemäß der Erfindung hergestellten Purinnucleotide haben die Formel τ?
J3H (I)
worin Ryj eine Hydroxylgruppe oder Aminogruppe ist, H2 für ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine Mercaptogruppe, Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe, eine Furfurylaminogruppe oder niedere Acylaminogruppe und R^ für Ribosyl oder Desoxyribosyl steht, wobei der niedere Alkylrest bis zu 6 Kohlenstoffatome und der niedere Acylrest bis zu 7 Kohlenstoffatome enthält. Purinnucleoside, die gemäß der Erfindung hergestellt werden können, sind beispielsweise 2-Aminopurinribosid, 2,6~Diaminopurinribosid, Isoguaninribosid und die entsprechenden Desoxyriboside. Diese Purinnucleoside kommen in der Natur nicht vor.
209811/1731
Die vorstehend genannten, nicht natürlich vorkommenden Purinnucleoside sind bekanntlich nützliche und wertvolle chemische bzw. biochemische Agentien in enzymatisehen und biochemischen Untersuchungen. Während die natürlich vorkommenden Purinnucleoside, z.B. Adeno sin, Guano sin, Xanthosin und Inosin, sich leicht herstellen lassen, z.B. durch Hydrolyse von Ribonucleinsäuren oder Desoxyribonucleinsäuren unter Bildung eines Gemisches von Nucleosi<|en und Abtrennung der einzelnen Nucleoside mit oder ohne Desaminierung oder durch Dephosphorylierung von Purinnucleor tiden mit Hilfe von Phosphatase, können die oben genannten, nicht natürlich vorkommenden Purinnucleoside nicht aus Nucleinsäuren hergestellt werden, vielmehr ist dies nur mit chemischen Synthesen möglich, die viele Reaktionsstufen und genaue Einhaltung der Reaktionsbedingungen erfordern. Bei allen bisher bekannten chemischen Verfahren zur Herstellung dieser Nucleoside ist es schwierig, die Reaktion so zu führen, daß sie an den gewünschten Stellungen der Base und der Ribose oder Desoxyribose stattfindet. Ferner ist die Handhabung der labilen Ribose oder der noch labileren Desoxyribose schwierig. Ein zufriedenstellendes Syntheseverfahren zur Großherstellung von Purindesoxyna--cleosiden ist bisher nicht bekannt geworden* <.
Es wurde nun gefunden, daß viele aerobe Bakterien Enzym-,, systeme bilden, die in der Lage sind, eine Ribosyl- oder Desoxyribosylgruppe eines Nucleoside in die 9· Stellung . einer Purinbase zu überführen unter Bildung eines Purin- . nucleoside, dessen Base der verwendeten Purinbase entspricht. Es wurde ferner gefunden, daß die zur Überführung, der Ribosyl- oder Desoxyribosylgruppe fähigen Enzymsysteme wenigstens eine Art von Phosphorylase enthalten, weil: d?.e Anwesenheit eines Phosphats für die Wirkung der Enzymsysteme notwendig ist. , -ks */-,'
209811/1731
Auf der Grundlagt dieser Erkenntnisse werden gemäß der Erfindung die oben genannten, nicht natürlich vorkommenden Purinnucleoside, insbesondere Purindesoxyribonucleoside, der Formel (I) aus der entsprechenden Purinbase durch die Wirkung des Enzycsyctess von aeroben Bakterien hergestellt, wobei reichlich und billig erhältliche Nucleoside oaer Nucleotide als Lieferant der Ribosyl- oder Desoxyribosylgruppe, d.h. der Pentoeylgruppe, für die ßynthetisierung der gewünschten wertvollen Nucleoside eingesetzt werden. Die Erfindung ermöglicht leicht unter milden enzymaticchen Bedingungen die Großherstellung der nicht natürlich vorkommenden Purindesoxyribonucleoside, die nach den bisher bekannten Verfahren schwierig im technischen Maßstab herzustellen waren·
Natürlich vorkommende Nucleoside oder Nucleotide lassen sich leicht durch Hydrolyse von Nucleinsäuren herstelle: . Einige Purin-51-nucleotide werden beispielsweise als WU^;an verwendet, während die Pyrimidinnucleotide bei weitem nicht das Interesse gefunden haben wie die wertvollen Purinnucleotide. Diese weniger wertvollen Pyrimidinnuolecac eignen sich natürlich gut als Ausgangematerial für ab :rfahren gemäß der Erfindung, d.h. als Lieferant der Hibo blöder Deeoxyribosylgruppe· Ale Lieferant der Ribosylgruppu kommen beispielsweise Ribonucleoside (z.B. Adenoain, Inosin, Guanoein, Uridin und Cytidin) und die diesen Ribonucleoeiden entsprechenden 21-, 3'-» 5'-» 2',3'~ oder 3',5'-Hibonucleotide in Frage, während als Lieferanten einer Decoxyriboaylgruppe beispielsweise Desoxyribonucleoside (z.B. Adenindesoxyribosid, Hypoxanthin^Desoxyribosid, Guanindesoxyribosid, Cytosindesoxyribosid und Thymindesoxyribosid) und die diesen Desoxyribonucleosiden entsprechenden 3'-i 5'- oder 3't^'-Desoxyribonucleotide geeignet sind. Diese Nucleoside und/oder Nucleotide können natürlich auch als Getnisoh eingesetzt werden und brauchen nicht rein zu sein·
' 209811/1731
Das andere Ausgangsmaterial ist die Purinbase, die der Basenkomponente des gewünschten Purinnucleoside entspricht, und auf die eine Ribosyl- oder Desoxyribosylgruppe übertragen wird. Diese Purinbase hat die allgemeine Formel
GH (II)
in der R,- und Rp d-ie gleiche Bedeutung wie in der Formel (I) haben· Geeignete Purinbasen sind beispielsweise 2,6-Diaminopurin, 2-Aminopurin, 2-Amino-6-acetylaminopurin und Isoguanin.
Die aeroben Bakterien, die das gewünschte Enzymsystem zu bilden vermögen, sind ohne Rücksicht auf die Klassifizierung weit verbreitet und kommen beispielsweise in den Gattungen Aerobacter, Aeromonas, Bacillus, Bacterium, Corynebacterium, Erwinia, Escherichia, Proteus,Pseudomonas, Salmonella, Serratia und Vibrio vor. Für die Zwecke der Erfindung werden beispielsweise die folgenden Spezies bevorzugt:
Aerobacter aerogenes (Kruse) Beijerinck; Aeromonas hydrophila (Chester) Stanier; Bacillus brevis Migula emend. Ford; Bacillus sphaericus Neide;
Bacterium cadaver!s Gale et Epps;
Qorynebacterium sepedonicum (Spiek. et Kott) Skaptason et Burkholder;
Erwinia aeroideae (Townsend) Holland; Pseudomonas putrefaciens (Derby et Hammer) Long et Hammer;■ Vibrio percolans Mudd et Warren.
209811/1731
Bei» Vorfahren gesuü dor Erfindung kann die Kulturbrühe der Bakterien unmittelbar als Enzymquelle gebraucht werden, oder die Zellen können in Form einer Suspension in Wasser, einer Pufferlösung oder einer Salzlösung verwendet werden· Die abgetrennten Zellen können ferner vor der Keaktion einer Vorbehandlung unterworfen werden, z.B. einer Zerstörung durch Beschallen, Mahlen mit Glaskugeln, Behandlung nut einea die Zellen zerstörenden Mittel wie Phenol, Natriuxdesoxycholat usw. oder Waschen mit einem organischen ■ Lööungsxittel wie Aceton oder Äthylacetat. Das Verfahren geaiiß der Erfindung kann auch so durchgeführt werden, daß can die genannten aerouen Bakterien unter aeroben Bedingungen in einem geeigneten Kulturmedium züchtet, das beide AuGgangsaaterialien enthält·
Die Kultivierung der Bakterien erfolgt in einem geeigneten Kulturmedium unter aeroben Bedingungen. Das Kulturmedium muß assimilierbare Kohlenstoffquellen und Stickstoffquellen für die verwendeten Bakterien enthalten. Zweckmäßig ist der Zuß-atz von anorganischen Salzen und Spurenelement i.. 'Als Nährstoffe für die Kultivierung kommen die allgemein zu diecea Zweck verwendeten Stoffe in Frage. Goeign- *.e Kohlenstoffquellen sind beispielsweise Stärke, lö0l:c..t Starke, Dextrin, Glucose, Saccharose, Lactose, ^altcn*. und Glycerin. Geeignete Stickstoffquellen sind beispielsweise Pepton, Fleischextrakt, Hefeextrakte, Sojabohnenmqhl, Iwaisquellwasser, Gluten, ICatriumglutamat, Harnstoff, Ammoniumsalze (z.B. Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat und Ammoniumlactat) und Nitrate (z.B. Natriumnitrat und Kaliumnitrat). Weitere geeignete anorganische S?.l»e sind beispielsweise Kaliumphosphat, Magnesiumsulfat, .natriumchlorid und Calciumchlorid. Als Spurenelemente können Borsäure, Kupfersulfat, Eisen(III)-chlorid, Mangansulfat, Natriummolybdat und Zinksulfat verwendet werden.
209811/1731
BAO ORIGINAL
Di« Bedingungen, unter denen die aeroben Bakterien bebrütet werden, werden vorteilhaft auf die verwendeten Bakterienspezies und/oder das Kulturmedium abgestimmt· Gewöhnlich wird die Kultivierung bei einer Temperatur von 20 bis 40°G
1 bis
f^r eine Dauer von/6 Tagen durchgeführt.
Beim Verfahren gemäß der Erfindung werden die gewünschte Purinbase der allgemeinen Formel (II) einerseits und ein oder mehrere Nucleoside und/oder Nucleotide als Lieferant einer iübosyl- bzw. Desoxyriboaylgruppe andererseits mit den Bujcterienzellen oder dem durch die Bakterien gebildeten ilnzyasystem zusammengeführt. Bei dieser Reaktion wird der p..-V.'ert des Mediums vorzugsweise zwischen etwa 4 und 10 gehaltent jedoch kann in einigen Fällen ein p^-Wert von 5|0 bis 8,0 erforderlich sein. Die Temperaturen liegen i-rewöhnlich im Bereich von etwa 20 bis 500C.
Ks ist zu betonen, daß für die Pentosylübertragungsreaktidn die Anwesenheit eines Phosphats erforderlich ist. In einigen Fällen, in denen beispielsweise die Enzymquelle mit de» Phosphat verunreinigt ist, oder in denen Nucleotide ala Pentosyllieferant zusammen mit Phosphomonoeateraae oder Pyrophoephatase verwendet werden, ist jedoch der Phosphatzusatz unnötig. Die l'hosphatkonzentration im Beaktionr.?emisch beträgt zweckmäßig 0,1 bis 100 mliol, jedoch kanr. sich ein zu hoher Phosphatüberschuß nachteilig auf die Bildung der gewünschten Purinpentoside auswirken·
Die im'Reaktionsmodium angereicherten gewünschten Purinnucleoside werden nach beliebigen bekannten Methoden, die zur Abtrennung des Produkts von fermentativen Reaktionen aus dem Reaktionsgemisch oder zur Trennung mehrerer ähnlicher chemischer Verbindungen in die Einzelverbindungen angewendet werden, isoliert. Beispielsweise kann die Abtrennung durch Ausnutzung des Unterschiedes in der Löslichkeit in verschiedenen Lösiingsmitteln zwischen, der gewünschten Verbindung und den Verunreinigungen, des Unter-
20981 1/1731
; -»< 8AD ORIGINAL
cchiedes in den Verteilungskoeffizienten zwischen den beiden Löcun;-:3=it.telEChichi;en, des Unterschiedes in der Adsorbierbarkeit an Adsorptionsmittel wie Aktivkohle oder lonenaußtauschharzen, des Unterschiedes in der Dialysierbarkeit durch eine halbdurchläcsige Membran oder des Unternchiedes in der Kristallisierbarkeit aus einem Lösungsmittel rowie durch Filtration oder Zentrifugieren des Reaktionc^e^isches mit oder ohne Zusatz von Filterhilfsstoffen erfolgen. In der Praxis werden diese Methoden zur Trennung oder Isolierung ^e nach der gewünschten Reinheit und dem Zuntand der Produkte in Kombination oder wiederholt durch-
In den folgenden Beispielen beziehen sich die Prozentsätze auf das Gewicht. Die bei den Versuchen verwendeten S^ ...me von aeroben Bakterien sind bei der American Type CuI;..re Collection (ATCC), '.Vashington, D.C, USA1 beim Northern utilization Research Branch, U.S.Dopt.of Agriculture (KIiHL), Peoria, 111., USA, und beim U.S.Department of Agriculture (USDA) hinterlegt und tragen die HinterlegungBnummern, die aus den oben genannten Abkürzungen mit einer Zahl bestehen·
Beispiel 1
Aorobacter aerogeneB (Kruse) Beijerinck (ATCC-9621) wurde über Kacht bei 280C auf einer Bouillon-Agar-^chrugku"; iur kultiviert, die 1;v Glucose enthielt. Fünfundzwanzig kOO ml-Kolben, die je 40 ml eines wässrigen Kulturmediums enthielten, wurden mit den Zellen beimpft, wobei jeweils eine übertragung mit einer öse vorgenommen wurde. Das I/.edium bestand aus Dextrin (20,0 g), Polypepton (10,0 g), F'oischextrakt (10,0 g), DikaliumhydrogenphOBphat (1,0 g), natriumchlorid (5»0 g) und sterilisiertem Leitungswasser (1 1) und war auf p^. 7,2 eingestellt. Das beimpfte I/.edium wurde 2 Tage bei 28 C unter Schütteln bebrütet. Koch der Bebrütung wurde die gesamte Kulturbrühe zur Abtrennung der Zellen zentrifugiert. Die Zollen wurden mit 0,8%iger wässriger Kochsalzlösung gewaschen und zur Herstellung der
209811/1731
- ^JC =^ BAD
Enzymquelle in destilliertem Wasser (200 ml) suspendiert.
Ein Gemisch aus einer wässrigen Lösung (0,2 ml, die 5 der in Tabelle 1 genannten Base enthielt, einer wässrigen Lösung (0,5 ml), die 10 mMol 5I-Thymidylsäure enthielt, einer 1,0-molaren Acetatpufferlösung (0,1. ml) vom pH 5»75j der in der beschriebenen Weise hergestellten Enzymquelle (0,05 ml) und Wasser (0,15 ml) wurde 60 bzw. 120 Minuten
Tabelle 1 Umsatz 2 120 Minuten
Minuten 9 74,2
60 68, 76,0
68,
2
Beispiel
bei 37°G gehalten, worauf der Umsatz der Basen zu den entsprechenden Desoxyribosiden in Prozent ermittelt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 genannte
Base
2,6-Diaminopurin 2-Aminopurin
Vibrio percolans Mudd et Warren (NEEL, S-31) wurde über iecht bei 280C auf einem Bouillon-Agar-Schrägnährboden kultiviert, der 1% Glucose enthielt. Mit den Bakterienzellen wurde 1 1 eines Kulturmediums geimpft, das die gleiche Zusammensetzung wie das in Beispiel 1 verwendete Medium hatte. Anschließend wurde 2 Tage bei 280G unter Schütteln kultiviert. Danach wurde die gesamte Kulturbrühe zur Abtrennung der Zellen zentrifugiert. Die Zellen wurden mit einer 0,8%igen wässrigen Kochsalzlösung gewaschen und in destilliertem Wasser (200 ml) suspendiert, um die Enzymquelle herzustellen.
Ein Gemisch von 10 ml einer wässrigen Lösung, die 20 mMol 2-Aminopurin bzw. 2,6-Diaminopurin enthielt, 10 ml einer wässrigen Lösung, die 50 mMol Thymidin enthielt, 2 ml einer wässrigen Lösung, die 0,5 Mol Dikaliumhydrogenphoephat enthielt, 8 ml einer 0,5-molaren tris-Pufferlösung vom p^-Wert 8,0 und 10 ml der oben genannten Enzymquelle wurde 2 Stunden bei 37°G gehalten, wobei 90% des 2-Aminopurins bzw.
209811/1731
BAD ORlQiNAt
82% des 2,6-Diaminopurins in die entsprechenden Desoxyribonucleoside umgewandelt wurden.
Beispiel 3
Erwinia aeroideae (Townsend) Holland (ATCC-15390) wurde 2 Tage bei 280C auf einem Bouillon-Agar-Schrägnährboden kultiviert, der 1% Glucose enthielt. Ein Kulturmedium (250 ml) in einem 1 1-Kolben wurde mit den Zellen geimpft (7ösen). Das Medium hatte die gleiche Zusammensetzung wie das in Beispiel 1 verwendete Medium. Anschließend wurde 4- Tage bei 280O unter Schütteln bebrütet. Danach wurden 200 ml der Kulturbrühe zur Abtrennung der Zellen zentrifugiert. Die Zellen wurden mit einer 0,8%igen Kochsalzlösung gewaschen und zur Herstellung der Enzymquelle in destilliertem Wasser (50 ml) suspendiert»
Ein Gemisch aus 0,2 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol der in Tabelle 2 genannten Basen enthielt, 0,5 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol Inosin enthielt, 0,1 ml einer 1-molaren Acetatpufferlösung vom pjr-Wert 5»75 (die 10 mMol Kaliumdihydrogenphosphat enthielt) und 0,2 ml der in der oben beschriebenen Weise hergestellten Enzymquelle wurde 120 Minuten bzw. 60 Minuten bei 37°C gehalten, worauf der Umsatz der Basen zu den entsprechenden Ribosiden ermittelt wurde. Die in Tabelle 2 genannten Ergebnisse wurden erhalten.
Tabelle 2 Base Umsatz, %
60 Minuten 120 Minuten
2,6-Diaminopurin 62 90
2-Aminopurin 49 54-
Beispiel 4-
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurde eine Enzymquelle aus Aerobacter aerogenes (Kruse) Beijerinck (ATCC-9621 hergestellt.
Ein Gemisch aus 0,2 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol der in Tabelle 3 genannten Basen enthielt, 0,5 ml einer
209811/1731
wässrigen Lösung, die 5 mMol Guanosin enthielt, 0,2 ml einer 1-molaren Acetatpufferlösung vom p^-Wert 5»9 (die 10 mMol Kaliumdihydrogenphosphat enthielt) und 0,1 ml der in der oben beschriebenen Weise hergestellten Enzymquelle wurde 80 Minuten bei 37°O gehalten, worauf der Umsatz der Basen zu den entsprechenden Ribosiden halbquantitativ durch Papierchromatographie bestimmt wurde. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 3 genannt·
Tabelle 3 Base Umsatz*
2,6-Diaminopurin
2-Aminopurin
* Der Umsatz ist mit +++ bezeichnet, wenn er in der gleichen Höhe lag wie bei der Umwandlung von Adenin in Adenosin (etwa 78%). Ein geringerer Umsatz ist $e nach der visuellen Dichte der Farbe unter UV-Licht auf dem Chromatogramm mit ++ oder + ausgedrückt·
Beispiel 5
Erwinia aroideae (Townsend) Holland (ATCO-15390) wurde über Nacht bei 280G auf einem Bouillon-Agar-Schrägnährbodeii kultiviert, der 1% Glucose enthielt. Ein Kulturmedium (250 ml) in einem 1 1 -Kolben wurde mit den Zellen (1 öse) geimpft. Das Medium hatte die gleiche Zusammensetzung wie das in Beispiel 1 verwendete Medium. Die Kultivierung wurde 4 Tage bei 280O auf einer rotierenden Schüttelvorrichtung durchgeführt. Dann wurden 200 ml der Kulturbrühe zur Abtrennung der Zellen zentrifugiert. Die Zellen wurden mit einer 0,8%igen wässrigen Kochsalzlösung gewaschen und zur Herstellung einer Enzymquelle in 50 ml destilliertem Wasser suspendiert·
Ein Gemisch aus 50 ml einer wässrigen Lösung, die 5 »Mol 2,6-Diaminopurin enthielt, 10 ml einer wässrigen Lösung, die 10 mMol 5'-Cytidylsäure enthielt, 10 ml einer wässrigen Lösung, die 10 mMol 5LUridylsäure enthielt, 100 ml einer
209811/1731
BAD
0,2-molaren Έτιs-Maleat-Pufferlösung vom pH-Wert 5,6 und 50 ml der oben genannten Enzymquelle wurden 15 Minuten bei 37°C gehalten, wobei 38,8% des 2,6-Diaminopurins in 2,6-Diaminopurinribonucleosid umgewandelt wurden.
Beispiel 6
Die gemäß Beispiel 5 hergestellte Enzymquelle wurde verwendet.
Ein Gemisch aus 0,5 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol Uridin enthielt, 0,2 ml einer wässrigen Lösung,die 5 mMol 2-Aminopurin enthielt, 0,1 ml einer 1-molaren Acetatpufferlösung vom pH~Wert 5»75 (die 10 mMol Kaliumdihydrogenphosphat enthielt) und 0,2 ml der Enzymquelle wurde 120 Minuten bei 37°C gehalten, wobei 5^% des 2 Aminopurins in 2-Aminopurinribosid umgewandelt wurden.
Beispiel 7
Aerobacter aerogenes (Kruse) Beijerinck (ATCC-9621) wurde über Nacht bei 28°C auf einem Bouillon-Agar-Schrägnährboden kultiviert, der 1% Glucose enthielt. Ein Kulturmedium (100 ml) in einem 500 ml-Kolben wurde mit den Zellen geimpft (1 Öse). Das Medium hatte die gleiche Zusammensetzung wie das in Beispiel 1 verwendete Medium. Die Zellen wurden 2 Tage bei 280G unter Schütteln bebrütet. Die Zellen wurden abgetrennt, mit einer 0,8%igen wässrigen Kochsalzlösung gewaschen und zur Herstellung der Enzymquelle in destilliertem Wasser suspendiert (80 ml).
Ein Gemisch aus 0,5 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol Uridin enthielt, 0,2 ml einer wässrigen Lösung, die 5 mMol 2,6-Diaminopurin enthielt, 0,1 ml einer 1-molaren Acetatpufferlösung vom pjj-Wert 5,75 (die 10 mMol Kaliumdihydrogenphosphat enthielt) und 0,2 ml der in der oben beschriebenen Weise hergestellten Enzymquelle wurde 120 Minuten bei 57°C gehalten, worauf 87% des 2,6-Diaminopurins in 2,6-Diaminopurinribonucleosid umgewandelt wurden.
20981 1/1731
Beispiel 8
Die in Tabelle 4 genannten Mikroorganismen wurden über Nacht bei 280O auf einem Bouillon-Agar-Schrägnährboden kultiviert, der Λ% Glucose enthielt. Mit den Zellen (1 öse) wurde ein Kulturmedium (40 ml) geimpft, dae die gleiche Zusammensetzung wie das in Beispiel 1 verwendete Kulturmedium hatte. Die Kultivierung wurde 2 Tage bei 28°0 unter Schütteln durchgeführt. Die Zellen wurden abgetrennt und mit einer 0,8%igen wässrigen Kochsalzlösung gewaschen und zur Herstellung der Enzymquelle in destilliertem Wasser (50 ml) suspendiert.
Ein Gemisch aus einer wässrigen Lösung (1,0 ml), die 5 mMol der in Tabelle 4 genannten Purinbasen enthielt, einer wässrigen Lösung (2,5 ml), die 5 mMol Oytidindesoxyribosid enthielt, einer 0,5-molaren Tris-Pufferlösung (1 ml) vom Pjt-Wert 7,5 (die 10 mMol Phosphatpufferlösung enthielt) und der oben genannten Enzymquelle (0,5 ml) wurde 60 Minuten bei 570O gehalten.
Nach der Reaktion wurde der p„-Wert des Gemisches mit Essigsäure unter Kühlung mit Eis auf 5iO eingestellt. Die gebildete Fällung wurde durch Zentrifugieren entfernt. Zur oben stehenden Flüssigkeit (2 ml) wurde Aktivkohle (500 mg) gegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde mit Eis gekühlt. Die Aktivkohle wurde durch Zentrifugieren abgetrennt, mit Wasser gewaschen und mit einer 5%isen wässrigen Perchlörsäurelösung (5 ml) zusammengegeben. Das Gemisch wurde 60 Minuten gekocht und dann zentrifugiert, wobei die oben etehende Flüssigkeit abgetrennt wurde. Die erhaltene Fällung wurde mit einer 5%igen wässrigen PerchlorBäurelösung gewaschen· Die Waschflüssigkeit wurde mit der in der oben beschriebenen Weise erhaltenen oben stehenden Flüssigkeit vereinigt· Der Umsatz jeder Purinbase in das entsprechende Desoxypurinnucleosid wurde durch Umsetzung mit Diphenylamin und anschließende Kolorimetrie bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 genannt.
209811/1731
t& ...„,.,,. ^pAO QßJßUOAL
Tabelle 4
Mikroorganismen Umsatz (%) von
6-Chlor- 2-Amino- 2,6-Di- laopurin purin amino- guanin purin
(A) Aerobacter aeropenes (Kruses Beijerinck
(ATOO-9621) 84 - - 27,5
(B) Erwinia aeroideae (TownsendJ Holland
(ATCO-15390) 10,5 - - 55
(G) Pseudomonas putre-Taciens (Ρ·6τ Η.Long
et Hammer (ATOO-8071) 88 - - 29,5
(D) Aeromonaa hydropbila
(Chester) Stanier
(HEEL, B-909) 57,5 68 59
Bfcillus brevis 31gula emend.Ford (AüJGO-9999)
(F) Bacillu» aphaericus Neide tUSDA-344;
Bacterium cadaveris
27, 5 42 42
43 71 70
54 68 62
(H) Corynebacterium aepedonicuM (Sp*et K.)
Skaptason et Burkholder (ΑΤσσ-15391) 28 46 47
Das Zeichen " - " bedeutet, daß die Verbindung nicht getestet wurde·
Beispiel 9
Auf die in Beispiel 8 beschriebene Weise wurden verschiedene Purinbasen mit Uridin an Stelle von Oytidindesoxyribosid umgesetzt, wobei die in Tabelle 5 genannten Ergebnisse erhalten wurden· Mit den Buchstaben sind die gleichen Mikroorganismen wie in Tabelle 4 bezeichnet*
209811/1731
BAD ORIGINAL Tabelle 5
Umsatz (%) von
ABGDEgGH
Isoguanin 28 52 29 -
2-Aminopurin 87 55 77 62 48
2,6-Diaminopurin - - - 78 49 72 59 45
Das Zeichen " - " bedeutet, daß die Verbindung nicht getestet wurde.
209811/1731

Claims (1)

r 15 - Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden der allgemeinen Formel I
R2
in der R1 die Hydroxyl- oder Aminogruppe, R0 ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom, eine Mercapto-, Amino-, Niederalkylamino-, Furfurylamino- oder Niederacylaminogruppe und R., den Ribosyl- oder Desoxyribosylrest bedeuten und hierbei der Niederalkylrest bis zu 6 Kohlenstoffatome und der Niederacylrest bis zu 7 Kohlenstoffatome enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Purinbase der allgemeinen Formel II
R2
in der R, und Rp die oben angegebene Bedeutung haben mit Adenosin, Inosin, Guanosin, Uridin, Cytidin oder den entsprechenden 21-, y~, 51-, 2\y~ oder J5' ,5'-Ribonucleotiden oder AdenindesöxyriBosidj Hypoxanthindesoxyribosid, Guanindesoxyribosid, Cytosindesoxyribosid, Thymindesoxyribosid oder den entsprechenden ~5X-, 51- oder 2',5'-DeS-oxyribonucleotiden oder Gemischen derselben in einem wässrigen Medium vom p„-Wert 4-Io bei Temperaturen zwischen 2o und 5o°C in Gegenwart eines Phosphatide ines die Pentosylgruppe übertragenden Enzymsystems der folgenden aeroben Bakterienstämme:
20981 1/1731
Aerobacter aerogenes (Kruse) Beijerinck Aeromonas hydrophila (Chester) Stanier Bacillus brevis Migula emend. Ford
Bacillus sphaericus Neide
Bacterium cadaveris Gale et Epps
Corynebacterium sapedonicum (Spiek. et Kott.) Skaptason et Burkholder
Erwinia aroideae (Townsend) Holland Pseudomonas putrefaciens (Derby et Hammer) Long et Hammer Vibrio percolans Mudd et Warren
umsetzt.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Konzentrationen eines anorganischen Phosphats im Reaktionsmedium zwischen etwa o,1 und 5oo mMol gearbeitet wird.
209811/1731
DE19641795480 1963-03-18 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden Expired DE1795480C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1463463 1963-03-18
JP1463563 1963-03-18
JP1463563 1963-03-18
JP1463463 1963-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795480A1 true DE1795480A1 (de) 1972-03-09
DE1795480B2 DE1795480B2 (de) 1976-05-13
DE1795480C3 DE1795480C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1795481B1 (de) 1972-09-07
GB1063951A (en) 1967-04-05
DE1470360B2 (de) 1976-07-15
DE1470360A1 (de) 1969-11-13
DE1795480B2 (de) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884644T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Inosinsäure.
DE3486277T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin.
DE1442304A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinderivaten
DE1795480A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden
DE1795480C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden
DE1470360C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosiden
DE1695318C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Mercaptopurinribosyl-5&#39;-monophosphat
DE1795481C (de) Verfahren zur Herstellung von 8 Azapunnnucieosiden Ausscheidung aus 1470360
DE1695325B2 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von nicotinamidadenindinucleotid
DE2835151C2 (de)
DE1470338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nucleotiden
DE1570022C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Purinnucleotiden durch Fermentation von Mikroorganismen in einem wäßrigen Nährmedium
DE1130785B (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Nucleotiden, Nucleosiden und deren Gemischen durch Hydrolyse von Ribonucleinsaeuren, Oligoribonucleotiden oder deren Gemischen
DE1695325C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nicotinamidadenindinucleotid
DE1570022B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Purinnucleotiden durch Fermentation von Mikroorganismen in einem waessrigen Naehrmedium
DE2351738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3&#39;, 5&#39;-cyclischer Adenylsäure
DE1442248C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von 5 Inosinsaure
DE2427484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zyklischer -3&#39;3&#39;-Cytidylsäure durch Fermentierung
DE2154256A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zyklischem Adenosinmonophosphat
DE2153588C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von in 2-SteUung substituierten Adeninnueleotiden
DE1268622B (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von 5&#39;-Ribosylphosphaten von 2-Aminopurinbasen
DE1517831C (de) Verwendung von Fermentationsflussig keiten zur Gewinnung von Flavinadenindi nucleotid
DE1570027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavin-adenin-dinucleotid
DE1445977C (de) Verfahren zur mikrowellen Herstellung von 5 Purinnucleosid monophosphaten
DE1795721C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee