DE1794177U - Tragrolle fuer gurtbaender. - Google Patents

Tragrolle fuer gurtbaender.

Info

Publication number
DE1794177U
DE1794177U DE1959F0016537 DEF0016537U DE1794177U DE 1794177 U DE1794177 U DE 1794177U DE 1959F0016537 DE1959F0016537 DE 1959F0016537 DE F0016537 U DEF0016537 U DE F0016537U DE 1794177 U DE1794177 U DE 1794177U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
support
axis
rotation
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959F0016537
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fredenhagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Fredenhagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fredenhagen GmbH and Co KG filed Critical Fredenhagen GmbH and Co KG
Priority to DE1959F0016537 priority Critical patent/DE1794177U/de
Publication of DE1794177U publication Critical patent/DE1794177U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves
    • B65G39/071Other adaptations of sleeves for aligning belts or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • "Tragrolle für Gurtbänder" Tragrollen für Gurtbänder, welche als Zylinder ausgebildet sind, erleiden bei gewissen Gütern Materialanhæfung auf den Mantelflächen. Es handelt sich dabei vornehmlich um Tragrollen, die mit der materialtragenden Seite des Gurtes in Berührung kommen. Zur Verhütung dieses Übelstandes werden bis jetzt die bekannten Tragringe angewendet, welche als Scheiben, die aus Stahl, Gummi oder ähnlich beschaffene Werkstoff ausgebildet sind, senkrecht zur Drehachse der Tragrolle sitzen, Diese Tragringe müssen nun derart angeordnet werden, dass der Gurt möglichst gleichmãssig getragen wird, weshalb die Tragringe auch in der Nähe der Gurtkanten sitzen müssen. Bei Abwandern des Gurtes, was im allgemeinen in gewissen Grenzen der Fall ist, werden die äusseren Tragringe vom Gurt frei und der Gurt muss sich bei Zurückkehren in seine Mittellage auf diesen Tragringen einfinden.
  • Da nun der Gurt im Obertrum meistens über Muldenstationen geführt wird, ist das untere Trum derart verformt, dass die seitlichen Gurtkanten tiefer liegen als der Mittelteil, Diese Verformung macht das Auflaufen der Gurtkanten auf die äußeren Tragringe schwierig. Die tiefer gebogene Gurtkante verharkt sich sehr oft mit dem Tragring und es kommt zu Kantenabnutzungen.
  • Zur Behebung dieser Nachteile ist gemäss der vorliegenden Neuerung eine Tragrolle für Gurtbänder vorgeschlagen, welche zu dem Zwecke im Bereich der wandernden Gurtkanten Tragelemente aufweist, deren Berührungspunkte mit dem Gurt in der Richtung der Drehachse der Tragrolle ihre Lage ändern. Diese Elemente können sein z. B. Taumelscheibe, deren Seitenfläche schief zur Drehachse der Tragrolle steht. Es ist auch möglich, die gleiche Wirkung mittels einer in Schraubenflächen ausgebildeten Scheibe in dem erwähnten Bereich zu erzielen.
  • Die Neuerung ist in der Beschreibung unter Berücksichtigung der beiliegenden Zeichnung-an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es bedeutet 1 das in Betracht kommende Trum des Gurt, bandes. 2 ist die Welle der Tragrolle, auf welcher im mittleren Bereich des Gurtbandes Ringe 3 senkrecht angeordnet sind Im Bereich der Seitenkanten des Gurtbandes sind im Gegensatz zu den bisher verwendeten Ringen senkrechter Anordnung Scheiben 4 schief Zur Drehachse der Tragrolle befestigt, so dass eine Art Taumelscheibe vorliegt. Dies hat'zum Polge, daas sich die
    Berührungspunkte mit dem Gurt in der Richtung der Drehachse
    der Tragrolle verändern
    Die gleiche Wirkung e&lt man mittels schraubenfSNig
    ausgebildeter Tragelemente im Bereich der Randkanten des Gurtes
    also mittels Schraubenfläohen, auf deren Kante das Band läuft
    Auf diese Weise wird ermeicht, dass sich 1, keine Ansätze auf der Tragrolle bilden und 2. die Gurtkanten derart untere stützt werden, dass immer Gewähr gegeben ist. dass beim Wandern des Gurtes die Kanten immer aufliegen und keine Kollision mit den Stirnflächen der Tragringe eintreten kann.
  • Schutzansprüche. li Tragrolle für Gurtbänder, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abtragen des Gurtes eine Kombination von Tragringen

Claims (1)

  1. deren Berührungspunke&lt dem Gurt 1 in Richtung der Drehachse der Tragrolle ihre Lage beibehalten, mit Tragelementen 4 deren Berührungspunkte mit dem Gurt 1 in der Richtung der Drehachse der Tragrolle ihre Lage ändern, auf gemeinsamer Welle 2 sorge- sehenist, 2QTragrolle nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Randkanten des Gurtes Taumelscheibe 4 angeordnet
    sind.
    3. Tragrolle nach Anspruch 1 oder 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Randkanten des Gurtes Schraubenflächen als Tragelemente ausgebildet sind .
DE1959F0016537 1959-04-15 1959-04-15 Tragrolle fuer gurtbaender. Expired DE1794177U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016537 DE1794177U (de) 1959-04-15 1959-04-15 Tragrolle fuer gurtbaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016537 DE1794177U (de) 1959-04-15 1959-04-15 Tragrolle fuer gurtbaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794177U true DE1794177U (de) 1959-08-20

Family

ID=32879455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0016537 Expired DE1794177U (de) 1959-04-15 1959-04-15 Tragrolle fuer gurtbaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794177U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133669B (de) * 1960-05-17 1962-07-19 Wilhelm Zur Nieden Maschf Stuetzrolle fuer das im Untertrum ruecklaufende Foerderband von Foerderbandanlagen
DE1145092B (de) * 1961-01-05 1963-03-07 Continental Gummi Werke Ag Tragrollenanordnung fuer Foerderbaender mit Taumelringen
EP0474199A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-11 Linde Aktiengesellschaft Tragrolle für ein Zug- und/oder Tragorgan

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133669B (de) * 1960-05-17 1962-07-19 Wilhelm Zur Nieden Maschf Stuetzrolle fuer das im Untertrum ruecklaufende Foerderband von Foerderbandanlagen
DE1145092B (de) * 1961-01-05 1963-03-07 Continental Gummi Werke Ag Tragrollenanordnung fuer Foerderbaender mit Taumelringen
EP0474199A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-11 Linde Aktiengesellschaft Tragrolle für ein Zug- und/oder Tragorgan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794177U (de) Tragrolle fuer gurtbaender.
DE925702C (de) Teigwalzwerk mit Foerdertischen auf Ein- und Auslaufseite
DE834367C (de) Muldenfoermig laufendes Foerderband
DE672099C (de) Foerderbandtragrolle
DE956926C (de) Foerderbandanlage mit einem Polsterband an der Aufgabestelle
CH342893A (de) Höhenförderer nach Art eines Becherwerkes
DE739454C (de) Bandeinleger
DE528562C (de) Kreisfoermige Foerdervorrichtung mit Zufuhr des Foerdergutes auf einen schwenkbaren Auslegerfoerderer
DE531463C (de) Aufgabeeinrichtung fuer Foerderer
DE928700C (de) Foerderband mit endlosem Zwischenantrieb
DE438689C (de) Knet- und Mischwalzwerk fuer Gummi und aehnliche Stoffe
DE1169766B (de) Sortiervorrichtung
DE952431C (de) Broetchendrueckmaschine
DE1756258A1 (de) Doppelkettenkratzfoerderer
DE465473C (de) Tragrolle fuer Foerderbaender
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE598984C (de) In verschiedenen Ebenen gefuehrtes, mit Mitnehmern versehenes Leseband fuer Kartoffeln o. dgl.
DE856971C (de) Trommel-Haeckselmaschine
AT220866B (de) Hopfenpflückmaschine
DE820124C (de) Trogfoerderer
DE391718C (de) Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane
DE860925C (de) Foerderschnecke
AT222064B (de) Teigwickelmaschine
DE1077141B (de) Drehscheibe fuer hinter- und nebeneinander angeordnete Foerderbaender
DE841563C (de) Lagerbock fuer Tragrollen von Gurtfoerderern u. dgl.