DE391718C - Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane

Info

Publication number
DE391718C
DE391718C DEL57893D DEL0057893D DE391718C DE 391718 C DE391718 C DE 391718C DE L57893 D DEL57893 D DE L57893D DE L0057893 D DEL0057893 D DE L0057893D DE 391718 C DE391718 C DE 391718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
tension members
endless tension
circulating endless
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL57893D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lorenz & Co Maschinenf GmbH
Original Assignee
Lorenz & Co Maschinenf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz & Co Maschinenf GmbH filed Critical Lorenz & Co Maschinenf GmbH
Priority to DEL57893D priority Critical patent/DE391718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391718C publication Critical patent/DE391718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane. Die Erfindung betrifft die bekannten Bandschleifmaschinen, bei denen das Schmirgelband über zwei Rollen geführt wird und mittels einer einstellbaren dritten Rolle gespannt werden kann. Da es bei ungleichmäßigem Verleimen der Bandenden oder auch infolge upgleichmäßiger Streckung des Bandes während des Betriebes sehr leicht vorkommen kann, daß das Band von den Rollen abgleitet, so ist ,es notwendig, daß die Spannrolle eine weitestgehende Anpassungsfähigkeit besitzt. Hierin haben die bekannten Maschinen bisher mehr oder weniger versagt. Die Erfindung genügt nun dieser Anforderung in vollkommener Weise, und zwar wird dies dadurch erreicht, daß die Spannrollenachse einen exzentrischen Zapfen und ein feststellbares Kugelendstück zur Einstellung der Spannrolle in beliebiger Höhenlage und Richtung hat. Dadurch ist man nicht nur in den Stand gesetzt, die Rolle jeder Streckung des Bandes entsprechend nachzustellen, sondern man kann der Spannrolle auch jede sich: als notwendig erweisende Schräglage in bezug auf die Leitrollenachsen geben und- so in. jedem Falle das Abgleiten des Bandes von diesen verhindern.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung- beispielsweise veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Vorderansicht der Maschine.
  • Abb. a ist ein .Horizontalschnitt nach Linie A-B der Abb. i. Abb. 3 ist ein Vertikalschnitt nach Linie C-D der Abb. i.
  • In einem geeigneten Gestelle a sind Leitrollern b und c drehbar gelagert. Über sie ist das übliche endlose Schleifband geführt, das oben über einen Tisch d der Maschine hingleitet.
  • Das Spannen des Bandes, das sich während des Gebrauches natürlich dehnt, geschieht durch eine Spannrolle f. Diese ist auf einer Achse drehbar gelagert, die .einen exzentrischen Zapfen g besitzt. Zur Aufnahme der Spannrollennabe ist das Endstück der Achse, das zu ihrer Lagerung im Gestelle a_ dient, als Kugel h oder teilweise als solche ausgebildet. Es ruht in einer Pfanne i des Maschinengestelles, deren Durchlaß k für das Endstück so groß ist, d'aß eine Schrägeinstellung des Zapfens g nach allen Richtungen in ziemlich weiten Grenzen möglich ist. In die Pfanne i ist eine Druckschraube m einschraubbar, mittels deren das Kugelendstück k nach seiner Einstellung festgestellt werden, kann.
  • Durch eine solche Ausbildung der Spannrolle ist es möglich, und zwar durch die Anordnung des Exzenters, die Höhenlage der Spannrolle gegenüber dien Gleitrollen in den Bedürfnissen entsprechend' weiten Grenzen beliebig zu ändern,*um so die Bandstreckung während des Betriebes auszugleichen, außerdem aber dank der eigenartigen Lagerung des Spannrollenzapfens außer der Änderung der Spannrolle in der Höhenlage auch eine Änderung der Lage ihrer Achse gegenüber dien Achsen der Leitrollen so vorzunehmen, daß die Spannrollenaehse sich in beliebiger Schrägstellung zu deren Achse, sei es in horizontaler oder vertikaler Richtung oder in beiden Richtungen befindet. Man ist dadurch in den Stand gesetzt, die Einstellung der Rolle ganz den auftretenden Bedürfnissen entsprechend zu bewirken, so daß auch bei schwierigsten Verhältnissen in der Bandbeanspruchung bzw. -gestaltung eine richtige Anpassung der Spannrolle und damit in jedem Falle ein richtiger und guter Lauf des Bandes zu erreichen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCIt: Vorrichtung zum Spannen umlaufender, endloser Zugorgane, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck völlig gleichmäßigen Spannens - der verhältnismäßig wenig haltbaren, wandernden Schleifbänder an Dandschleifmasch'nen, die zwischen den beiden Ablenkrollen (b, c) angeordnete, bewegliche Spannrolle (f) am Zapfen (g) eines kurbelartigen und um die Kurbelachse fest einstellbaren Halters sitzt und zugleich die Kurbelachse universalgelenkig gelagert ist, um sie in allen Lagen ein- und feststellbar zu machen.
DEL57893D 1923-05-09 1923-05-09 Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane Expired DE391718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57893D DE391718C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57893D DE391718C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391718C true DE391718C (de) 1924-03-14

Family

ID=7278914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL57893D Expired DE391718C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391718C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638532A1 (de) Spannrolle im antriebsmechanismus zwischen einer webmaschine und einer schaftmaschine
DE391718C (de) Vorrichtung zum Spannen umlaufender endloser Zugorgane
DE345589C (de) Waeschekalander
DE2204593A1 (de) Spinnmaschine mit zwei Spindelreihen
DE625300C (de) Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von endlosem Gummiband
DE801198C (de) Bleistiftspitzmaschine
DE496812C (de) Walzenfoerdertisch mit in einem Rahmen parallel zueinander gelagerten Walzen
DE524886C (de) Palmer-Breitstreckmaschine
DE494677C (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern
EP1072435A1 (de) Einrichtung für das Beleimen der Aussenflächen von in einer Buchblockeinhängemaschine in Buchdecken einzuhängende Buchblocks
DE640241C (de) Vorrichtung zum Einstellen der in schwenkbaren Armen gelagerten Andruckwalze bei Rotationsvervielfaeltigern
DE2166990C2 (de) Horizontal-Bandsägemaschine
DE739526C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen von Werkzeugen
DE498189C (de) Schleifmaschine, bei der die Werkstuecke der Schleifscheibe durch ein umlaufendes, ueber Rollen gefuehrtes Transportband zugefuehrt werden
DE3731157A1 (de) Spann- und fuehrungseinrichtung fuer das schleifband einer bandschleifmaschine
CH641255A5 (en) Shaft bearing with an eccentric bearing bush for a shaft
AT164194B (de) Lederspalt- und -schärfmaschine
DE388885C (de) Tischkroesemaschine
DE867205C (de) Maschine zum Polieren von Ringflaechen, insbesondere von Felgen von Fahrraedern, Tandems und aehnlichen Fahrzeugen
DE3111480A1 (de) "vorrichtung zur genauen positionierung eines schleifbandes einer schleifmaschine"
DE500815C (de) Seiten- und Ziehmarke für Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl.
DE1965023C3 (de) Schwenkbare Umlenkrolle für Riementriebe
DE1264321B (de) Verstellbare Rolle fuer Foerderbaender
DE609763C (de) Als Riemenlaufregler dienender Riemenruecker
DE493245C (de) Kardanische Lagerung des laengs einer Gleitstange mittels einer durch Rollen gefuehrten Tragbuchse verschiebbaren Druckklotzes fuer das Schleifband an Schleifmaschinen