DE1169766B - Sortiervorrichtung - Google Patents

Sortiervorrichtung

Info

Publication number
DE1169766B
DE1169766B DEH38853A DEH0038853A DE1169766B DE 1169766 B DE1169766 B DE 1169766B DE H38853 A DEH38853 A DE H38853A DE H0038853 A DEH0038853 A DE H0038853A DE 1169766 B DE1169766 B DE 1169766B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
disks
sorting device
shaped
ejectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38853A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Bitting
Hermann Hagedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hagedorn and Co
Original Assignee
Gebrueder Hagedorn and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hagedorn and Co filed Critical Gebrueder Hagedorn and Co
Priority to DEH38853A priority Critical patent/DE1169766B/de
Publication of DE1169766B publication Critical patent/DE1169766B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/526Cleaning with brushes or scrapers with scrapers
    • B07B1/528Cleaning with brushes or scrapers with scrapers the scrapers being rotating

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Sortiervorrichtung Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Sortiervorrichtung nach Patent 1085 752. Gegenstand des Hauptpatentes ist die bestimmte Anordnung von runden Scheiben auf einer gemeinsamen Welle, wobei die Scheiben jeder Welle so angeordnet sind, daß diese auf Lücke zwischen den Scheiben der benachbarten Wellen stehen. Im Betrieb zeigte es sich, insbesondere bei sehr runden Kartoffeln, daß diese in der zwangläufig vorhandenen Rinne zwischen je zwei Sortierwalzen oder zwischen Sortierwalzen und anschließendem Transportband rollen und somit nicht in der für ein zügiges Arbeiten erwünschten Geschwindigkeit weiterbefördert werden.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird nach dem Hauptpatent ein flexibles Andrückmittel vorgeschlagen, beispielsweise ein Gummituch, welches lose auf den Sortierwalzen aufliegt. Neben einer hierdurch erzielbaren sehr guten Transportwirkung zeigt diese Vorrichtung jedoch den Nachteil, daß die Scheibenwalzen und damit auch die Arbeit derselben nicht beobachtet werden kann. Ferner sind dabei die auf den Scheibenwalzen liegenden Kartoffeln einer manuellen Verlesemöglichkeit entzogen.
  • Zur Verbesserung des Transportes des Erntegutes über die Scheibenwalzen hinweg sind bei einer bekannten Sortiervorrichtung einer ähnlichen Ausführung die einzelnen Sortierscheiben an ihrem Umfang gewellt bzw. sägezahnförmig ausgebildet. Hierdurch erhalten jedoch insbesondere Frühkartoffeln leicht ein, unschönes Aussehen, da die noch sehr empfindliche Schale derselben häufig beschädigt wird.
  • Gemäß der Erfindung werden bei Erzielung eines je nach den Verhältnissen völlig ausreichenden bis sehr guten Transportes die erwähnten Nachteile dadurch vermieden, daß entweder zwischen je zwei Sortierscheiben ein mit diesen umlaufender Auswerfer angeordnet ist, oder daß die Sortierscheiben, oder wenigstens ein Teil derselben, durch rotierende Rundbürsten ersetzt werden, wobei jedoch ebenfalls Auswerfer vorgesehen sein können.
  • Die Form der Auswerfer kann sehr verschiedenartig sein. Mit besonderem Vorteil wird hierfür eine zur Drehrichtung der Scheibenwalze nach rückwärts gerichtete Nasenform gewählt, da dadurch Kartoffelbeschädigungen weitgehend vermieden werden.
  • Durch die Anordnung` von Rundbürsten an Stelle der Sortierscheiben wird dadurch eine wesentlich bessere Transportwirkung für das Erntegut erzielt, daß die Kartoffeln teilweise radial und/oder seitlich in diese eindringen und von den Rundbürsten getragen bzw. gehalten werden.
  • Zum Zwecke einer zusätzlichen Transportwirkung können schließlich bei der Ernte von ausgereiften Kartoffeln mit genügend fester Schale auch Sortierscheiben mit an sich bekanntem gewelltem oder gezahntem Umfang verwendet werden.
  • Die Erfindung ist in einigen Ausführungsbeispielen zeichnerisch dargestellt und näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 Sortierwalzen in axialer Richtung mit nasenförmigen Auswerfern, F i g. 2 die gleiche Ansicht von Sortierwalzen mit nockenförmigen Auswerfern, F i g. 3 die gleiche Ansicht von Sortierwalzen mit am Außenumfang gewellten Sortierscheiben, F i g. 4 ein Beispiel für die wechselsweise Anordnung von Rundbürsten und Sortierscheiben aus Gummi od. dgl.
  • Auf den beiden parallel zueinander liegenden Wellen 5 sind nach F i g. 4 jeweils zwischen zwei Sortierscheiben 4 oder Rundbürsten 12 die Auswerfer 11 angeordnet, die nach F i g. 1 eine Nasenform und nach F i g. 2 eine Nockenform besitzen, jedoch auch anders geformt sein können. Zu bevorzugen ist die Nasenform entsprechend F i g. 1, da hierbei der aus einem elastischen Material, zweckmäßig aus Gummi, hergestellte Auswerfer entgegen dem von einer Kartoffel ausgeübten Widerstand ausweichen kann, wodurch Kartoffelbeschädigungen vermieden werden.
  • Die F i g. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die wechselweise Anordnung von Sortierscheiben 4 und von Rundbürsten 12 auf der jeweils gemeinsamen Welle 5. Die Anordnung der Sortierscheiben und der Rundbürsten kann jedoch auch in der Weise erfolgen, daß beispielsweise die Sortierwalze A nur mit Rundbürsten 12 und die Sortierwalze B nur mit Sortierscheiben 4 ausgerüstet ist. In ähnlicher Weise können auch noch die gewellten Sortierscheiben nach F i g. 3 mit den runden Sortierscheiben und/oder den Rundbürsten zusammenwirken. Auch bei dieser kombinierten Anordnung von einfachen oder gewellten Sortierscheiben mit den Rundbürsten können die Auswerfer 11 vorgesehen sein.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die radialversetzte Anordnung der Auswerfer auf der jeweils gemeinsamen Welle 5. Hierdurch wird ein stoßartiges Fördern der auf bzw. in der Rinne zwischen den Scheibenwalzen liegenden Kartoffeln und damit eine stoßweise Belastung bzw. Beanspruchung der Sortiervorrichtung vermieden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Sortiervorrichtung, vorzugsweise für Kartoffeln nach Größe und Gewicht, aus mehreren hintereinander angeordneten Scheibenwalzen, deren Scheiben seitlich so gegeneinander versetzt sind, daß diese jeweils auf Lücke der benachbarten Scheibenwalze stehen, nach Patent 1085 752, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Scheibenwalzen nur mit Sortierscheiben (4) versehen sind, wobei zwischen je zwei Sortierscheiben ein mit diesen umlaufender Auswerfer (11) angeordnet ist, oder daß die Scheibenwalzen, wenigstens teilweise, mit Rundbürsten (12) versehen sind, wobei wahlweise Auswerfer (11) angeordnet sein können.
  2. 2. Sortiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfer (11) nocken-oder nasenförmig ausgebildet sind.
  3. 3. Sortiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Sortierscheiben in an sich bekannter Weise wellenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Sortiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (5) wechselweise Sortierscheiben (4) und scheibenförmige Rundbürsten (12) angeordnet sind.
  5. 5. Sortiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Welle nur Sortierscheiben (4) und auf der anderen Welle nur Rundbürsten (12) angeordnet sind.
  6. 6. Sortiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfer (11) radial versetzt auf der Welle (5) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 511963; französische Patentschrift Nr. 1176 640.
DEH38853A 1960-03-08 1960-03-08 Sortiervorrichtung Pending DE1169766B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38853A DE1169766B (de) 1960-03-08 1960-03-08 Sortiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38853A DE1169766B (de) 1960-03-08 1960-03-08 Sortiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169766B true DE1169766B (de) 1964-05-06

Family

ID=7153757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38853A Pending DE1169766B (de) 1960-03-08 1960-03-08 Sortiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169766B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
WO1994001990A1 (en) * 1992-07-16 1994-02-03 Richard Pearson Limited A star wheel and a separator incorporating a star wheel
WO1997044143A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Richard Pearson Limited Agricultural separating device and starwheel scrapers
GB2380116A (en) * 2001-09-26 2003-04-02 Pearson Richard Ltd An agricultural separator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511963A (de) *
FR1176640A (fr) * 1957-06-11 1959-04-14 Elfa App Vertriebs Gmbh Grille à rouleaux destinée au nettoyage de produits agricoles, de préférence de betteraves sucrières, pour les débarrasser de la terre et d'autres souillures

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511963A (de) *
FR1176640A (fr) * 1957-06-11 1959-04-14 Elfa App Vertriebs Gmbh Grille à rouleaux destinée au nettoyage de produits agricoles, de préférence de betteraves sucrières, pour les débarrasser de la terre et d'autres souillures

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
WO1994001990A1 (en) * 1992-07-16 1994-02-03 Richard Pearson Limited A star wheel and a separator incorporating a star wheel
WO1997044143A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-27 Richard Pearson Limited Agricultural separating device and starwheel scrapers
GB2380116A (en) * 2001-09-26 2003-04-02 Pearson Richard Ltd An agricultural separator
GB2380116B (en) * 2001-09-26 2005-03-02 Pearson Richard Ltd An agricultural separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169766B (de) Sortiervorrichtung
DE2312111C2 (de) Kartoffelerntemaschine
DE1161067B (de) Stachelwalze zur Bodenbearbeitung
DE531385C (de) Aus gegenlaeufig sich drehenden Walzen bestehende Vorrichtung zum Abtrennen des Krautes von den Kartoffeln
DE956926C (de) Foerderbandanlage mit einem Polsterband an der Aufgabestelle
DE1845679U (de) Sortiervorrichtung fuer kartoffeln.
DE1174098B (de) Maschine zum Aufnehmen und Knicken von gemaehtem Erntegut
DE1178285B (de) Rollenrost zum Reinigen von Feldfruechten, insbesondere Zuckerrueben
DE572293C (de) Vorrichtung zum Trennen von Bohnen von duenneren Beimengungen
DE1021200B (de) Rollenrost zur Reinigung landwirtschaftlicher Produkte, vorzugsweise Zuckerrueben, von anhaftender Erde u. dgl.
DE527585C (de) Schael- und Buerstmaschine
DE397387C (de) Vorrichtung zum Anpressen der gummierten Endfalzstuecke von Verpackungshuellen
DE468192C (de) Zufuehrungsvorrichtung
AT250726B (de) Vorrichtung zum Trennen von Hackfrüchten, insbesondere Kartoffeln, von beigemengten Steinen
DE1582228C3 (de)
DE910359C (de) Vorrichtung am Einlegezylinder fuer das Getreide bei Maehdreschern
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE926764C (de) Scheibenrad-Geblaesehaecksler mit spiralig geformten Messern
AT144916B (de) Obstquetsche, insbesondere für Trauben.
DE347965C (de) Einrichtung zur Vorbereitung von Rohtorf fuer die Brikettierung
AT57443B (de) Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen.
DE1802611U (de) Schneidmesser fuer fleischkutter oder aehnliche maschinen.
DE2138475A1 (de) Vorrichtung zum trennen von hackfruechten, insbesondere kartoffeln, von steinen
DE594055C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rueben mit einer in der Bodenoeffnung eines Troges angeordneten, mit Profileisen besetzten Trommel
AT204719B (de) Vorrichtung zum Entstielen von Obst