AT57443B - Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen. - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen.

Info

Publication number
AT57443B
AT57443B AT57443DA AT57443B AT 57443 B AT57443 B AT 57443B AT 57443D A AT57443D A AT 57443DA AT 57443 B AT57443 B AT 57443B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hair
cutting
pelts
knife
skin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Hess
Original Assignee
Julius Hess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Hess filed Critical Julius Hess
Application granted granted Critical
Publication of AT57443B publication Critical patent/AT57443B/de

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen. 



   Die Haare von   Füllen,   insbesondere von Kantnchenfellen, die zur Herstellung von   Hüten   usw. Verwendung finden sollen, dürfen durch das Abscheren nicht auseinandergerissen werden, sondern müssen in der Weise, wie sie auf der Haut stehen, auch nach dem Abscheren zum Vorschein kommen. Um nun eine derartige Abscherung maschinell durchführen zu können, sind grosse   Fabrikationsschwierigkeiten   zu überwinden, die anderer- 
 EMI1.1 
 sehr schnell rotierenden Messern ein solches Abscheren bewerkstelligen, wobei aber die durch   die Rotation ausgeübte Luftbowogung   eine grosse Menge Abfall erzeugte.

   Wohl ist es bekannt, Felle mit auf- und niedergehenden Messern zu bearbeiten, doch kann damit einerseits nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht werden und andernteils, der   Schnittbewegung wegen, ein derartiges Haarabschneiden, wie oben angedeutet, nicht erzielt   werden. Vorliegende Erfindung erfüllt nun diese Erfordernisse dadurch, dass das Messer   s   mit Hilfe zweier Exzenter wiegenartig schneidend bewegt wird, so dass einmal eine grosse Geschwindigkeit in der Bewegung überhaupt erzielt werden kann, sodann bei jeder Messer-   bewegung vin   Schneiden eintritt und schliesslich durch den schiefen, schiebenden Schnitt ein glattes   Wegnehmen   der Haare eintritt, ohne dass eine Störung der gegenseitigen Lage erfolgen kann. 



   Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und   zwar zeigen Fig. l eine Ansicht von   vorn, Fig. 2 eine Ansicht von oben. Das Fell läuft über ein Standmesser x und wird nach Massgabe des schneidenden Messers s vorgeschoben. Die Haarspitzen sind durch Walzen zurückgedrängt. so dass ein freies Stück 
 EMI1.2 
 die   Hautstückchen   mit den   Haarwurzeln   in dünnen Streifen mit dem   Abfall niederfallen.   



  Die auseinanderstehenden, von ihren Haarwurzeln getrennten Haare werden auf geeigneten Tischen in bekannter Weise   aufgenommen   oder auch durch mechanisch getriebene Bänder und dgl. weiterbewegt.   Das Schneiden der Hautteilchen geschieht   mit Hilfe des Messers 8, welches an einem von Exzenterringen t gehaltenen Arm befestigt ist. Die Exzenter u bewegen sich in entgegengesetzter Richtung, so dass jede Umdrehung eines Exzenters gleich zwei Schnittbewegungen wirksam wird. Der Antrieb der   Exzenterwelle r geschieht   mit 
 EMI1.3 
   sotnebende Uewcgung.   so dass der scharfe Messerschnitt praktisch am zweckmässigsten ausgenutzt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen. wobei das Fell über ein Stand-   mnsst'r   läuft und unter Zurückhaltung der Haarspitzen die Haut in dünnen Riemen mit   den Haarwurzeln abgeschnitten   wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidemesser mit 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. entgegengesotzteBewegungenhaben.
    3. Ausführungsform nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Exzenterwellen mit Hilfe eines über eine Spannrolle laufenden gemeinsamen Riemens erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57443D 1911-04-20 1912-03-22 Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen. AT57443B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE57443X 1911-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57443B true AT57443B (de) 1913-01-25

Family

ID=5629162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57443D AT57443B (de) 1911-04-20 1912-03-22 Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57443B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415436A1 (de) Schneidvorrichtung fuer blattmaterial
DE2601804A1 (de) Verfahren zum herstellen eines florgewebes mit aufgeschnittenen schlingen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE907718C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
AT57443B (de) Vorrichtung zum Schneiden der Haare von Fellen.
DE2908925C2 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE342442C (de) Ringscheiben-Schneidmaschine fuer AEpfel o. dgl.
DE813628C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querschneiden von Papier- oder aehnlichen Stoffbahnen und Sammeln der hierbei anfallenden Bogen in ununterbrochener Arbeitsweise
DE7906315U1 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE1704788A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Schneiden von Schaumstoffbloecken
DE329549C (de) Mit Stahlspitzen besetzte Vorschubvorrichtung fuer Fellschermaschinen
DE879822C (de) Maschine zum Abschneiden von Zigarren, Zigarillos und aehnlichen Gegenstaenden
DE367800C (de) Haeckselmaschine
DE319622C (de) Schervorrichtung fuer Rauchwaren
DE361641C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Fleisches von der Schale von Ananasfruechten
DE353489C (de) Garnputzmaschine
DE647518C (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstaende aus bildsamem oder gelatinoesem Werkstoff
DE504410C (de) Vorrichtung zum Schneiden zackiger Raender bei zu vernaehenden Pelzfellen
DE173254C (de)
DE125867C (de)
AT167492B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zick-Zack-Watte-Packungen
DE586013C (de) Messerputzmaschine mit zwei durch Handantrieb bewegten Walzen
DE497882C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Strohhalmen o. dgl., insbesondere zur Herstellung von Schutzhuelsen fuer Glashohlkoerper
AT61407B (de) Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken.
AT8541B (de) Maschine zum Trennen der Fasern von den Holztheilen der Stengel und Blätter der Pflanzen mit Brechplatten.
AT24238B (de) Würfelschneidemaschine.