DE820124C - Trogfoerderer - Google Patents

Trogfoerderer

Info

Publication number
DE820124C
DE820124C DEP53403A DEP0053403A DE820124C DE 820124 C DE820124 C DE 820124C DE P53403 A DEP53403 A DE P53403A DE P0053403 A DEP0053403 A DE P0053403A DE 820124 C DE820124 C DE 820124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
conveyor
run
lower run
upper run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53403A
Other languages
English (en)
Inventor
G Maschinenfabrik Buckau R W A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP53403A priority Critical patent/DE820124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820124C publication Critical patent/DE820124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Trogförderer I)ie Erfindung betrifft einen Trogförderer mit einem endlosen Fördermittel, das mit beiden Fördertrumen in dem festen, trogartigen Gehäuse umläuft, und dessen auf dem Trogboden unmittelbar aufliegender Untertrum zum Fördern des Fördergutes dient.
  • Bei den I>ekannten Trogförderern dieser Art verwendet man in der Regel als endloses Fördermittel eine Kette oder mehrere nel>eneinander und parallel zueinander umlaufende Ketten. Die Ketten liegen auf dem 130den des Troges mit ihrem unteren Trum auf, und das zischen und üher den Ketten befindliche Fördergut wird mit dem unteren Trum in dem Trog forti)ewegt.
  • Die Aufgabe des Fördergutes in den Trog bereitet keine Schwierigkeiten, da das Fördergut durch die Zwischenräume des Obertrums hindurchfällt. Gleichfalls hereitet es keine Schwierigkeiten, beispielsweise bei der Aufbereitung von Braunkohle, den Trog zu entwrasen bzw. zu entlüften, da die Wrasen ebenfalls durch die Zwischenräume des Obertrums hindurchtreten können. Diese bekannten Trogkettenförderer haben den Nachteil, daß die mit ihrem unteren Trum unmittelbar auf der Trogsohle gleitenden Ketten schnell verschleißen und daß die Ketten verhältnismäßig, schwer und teuer in der Anschaffung sind und einen großen Kraftbedarf zur Bewegung des toten Kettengewichtes benötigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Nachteile der Trogkettenförderer zu vermeiden und dabei die Aufgabe des Fördergutes in den Trog und dessen Entwrasung bzw. Entlüftung mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen.
  • Es sind bereits Förderer bekanntgeworden, bei denen als Fördermittel ein mit Gummi überzogenes Gurtband dient, dessen Obertrum zur Förderung dient und zur Erhöhung der Förderleistung und zur Vereinfachung der Lagerung des Gurtbandes unmittelbar auf einem Trogboden aufliegt. Hierbei bereitet die Aufgabe des Fördergutes auf das Förderband keine Schwierigkeiten, und eine besondere Einrichtung zur Entwrasung und Entlüftung des Troges ist nicht nötig. Der Ersatz des bekannten mit dem Untertrum fördernden Trogkettenförderers durch ein Gummigurtband ist durch diese bekannten Förderer nicht nahegelegt, da die Aufgabe des Fördergutes auf den Untertrum und die Entwrasung bzw. Entlüftung des Fördertroges nicht ohne weiteres möglich ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Trogförderer mit einem endlosen Fördermittel, das mit beiden Fördertrumen in dem festen, trogartigen Gehäuse umläuft und dessen auf dem Trogboden unmittelbar aufliegender Untertrum zum Fördern des Fördergutes dient, als Fördermittel ein mit Gummi überzogenes Gurtband dient, dessen Obertrum bis zu go° gegenüber dem Untertrum verdreht geführt ist. Als Führung für den Obertrum können zweckmäßig zwei nebeneinander angeordnete Leitrollen und eine senkrecht zum Obertrum angeordnete Leitrolle dienen. Der Vorteil der Erfindung besteht in dem geringen Gewicht des verwendeten umlaufenden Fördermittels, dessen, im Gegensatz zum Kettenförderer, geräuschlosem und gleichförmigem Lauf und in dem geringen Kraftbedarf. Die Aufgabe des Fördergutes an jeder Stelle des Troges ist mit einfachen Mitteln ermöglicht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen Trogförderer im Längsschnitt, Abb. 2 die Draufsicht zu Abb. I, Abb. 3 einen Schnitt durch die Rollenführung.
  • Abb. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Rollenführung im Schnitt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. I, 2 und 3 ist in dem Trog a ein endloses mit Gummi überzogenes Gurtförderband mit dem Obertrum b1 und dem Untertrum b2 angeordnet. Der Obertrum bl ist erfindungsgemäl3 um 90 verdreht zum Untertrum b2 mittels mellrercr Leitrollengruppen geführt. Jede Leitrolleugruppe icsteht aus zwei im Abstand nebeneinander angeordneten Leitrollen e, zwischen denen der Obertrum bl geführt ist, und einer waagerechten unteren Leitrolle f, auf der die Kante des Ol>ertrums bl aufliegt. Der Untertrum b2 gleitet auf dem Trogboden a¹ und dient zur Förderung des Gutes. Zur Entwrasung bzw. Entlüftung des Troges a ist letzterer mit einem Abzugstutzen g versehen, an welchem die Rohrleitung einer Entstaubungsanlage angeschlossen sein kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 zeigt, daß der Ohertrum b1 auch um weniger als go° dem Untertrum b2 gegenüber verdreht angeordnet werden kann, beispielssveise um eine günstigere Zuführung des Fördergutes in den Trog e mittels der Schurre h zu erreichen.
  • Das Gurtband nach der Erfindung kann als Vollgummiband oder als Gummiband mit Gexvebeeinlage oder als Gesvebeleancl mit Gummiüberzug ausgebildet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Trogförderer mit einem endlosen Fördermittel, das mit beiden Fördertrumen in dem festen, trogartigen Gehäuse umläuft und dessen auf dem Trogboden unmittell)ar aufliegender Untertrum zum Fördern des Gutes dient, dadurch gekennzeichnet, daß als Fördermittel ein mit Gummi überzogenes Gurtband dient, dessen Obertrum (bl) bis zu 900 gegenüber dem Untertrum (b2) verdreht geführt ist.
  2. 2. Trogförderer nach nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung für den Obertrum (bl) zwei nel)eneinallder angeordnete Leitrollen (e) und eine senkrecht zum OT>ertrum angeordnete Leitrolle (f) dienen.
    Angezogene D ruckschri ften: Britische Patentschrift Nr. 324643; USA.-Patentschrift Nr. 756 600.
DEP53403A 1949-08-31 1949-08-31 Trogfoerderer Expired DE820124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53403A DE820124C (de) 1949-08-31 1949-08-31 Trogfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53403A DE820124C (de) 1949-08-31 1949-08-31 Trogfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820124C true DE820124C (de) 1951-11-08

Family

ID=7386416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53403A Expired DE820124C (de) 1949-08-31 1949-08-31 Trogfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820124C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US756600A (en) * 1902-11-18 1904-04-05 James M Dodge Belt conveyer.
GB324643A (en) * 1928-10-29 1930-01-29 Mark Frederick Higgins Improvements relating to conveyors of the shaker type

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US756600A (en) * 1902-11-18 1904-04-05 James M Dodge Belt conveyer.
GB324643A (en) * 1928-10-29 1930-01-29 Mark Frederick Higgins Improvements relating to conveyors of the shaker type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820124C (de) Trogfoerderer
DE621624C (de) Gliederfoerderband fuer Steilfoerderer mit veraenderlichem Fassungsraum der Becherkammern
DE465746C (de) Bandelevator
CH342893A (de) Höhenförderer nach Art eines Becherwerkes
DE4219097A1 (de) Kurvengaengiger haufwerkfoerderer, insbesondere fuer bergbauliche untertagebetriebe
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE516960C (de) Kettenfoerderband in Rinne
DE669951C (de) Bandfoerderer
DE592755C (de) Kratzerfoerdereinrichtung mit einseitig an der Antriebskette angelegten Kratzarmen
DE672425C (de) Trogkettenschleppfoerderer
DE568865C (de) Einrichtung zum Zurueckfuehren ausgesprungener Draehte, Seile o. dgl. in die Rillen von Leitrollen fuer Siebvorrichtungen mit endlosen, umlaufenden Draehten
CH191377A (de) Fördervorrichtung für pulverförmiges, körniges oder stückiges Massengut.
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
DE420619C (de) Foerderbandanlage mit bewegten Seitenwaenden
DE940635C (de) Trogfoerderer
DE845024C (de) Endloses Gliederfoerderband
DE690003C (de) Foerderband fuer den unterirdischen Grubenbetrieb mit foerderndem Untertrum
DE655559C (de) Vorrichtung zur Abwaertsfoerderung von Massengut in senkrechter oder gegen diese geneigter Richtung
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE652343C (de) Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke
DE463268C (de) Hoehenfoerderer fuer Schuettgut
DE1482332C (de) Fütterungsvorrichtung für Geflügel
AT203956B (de)
DE908468C (de) Umlaufende Seitenbegrenzung fuer stetige Foerderer, insbesondere fuer Sinterbaender od. dgl.
DE955627C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von oelhaltigem Extraktionsgut