DE1482332C - Fütterungsvorrichtung für Geflügel - Google Patents

Fütterungsvorrichtung für Geflügel

Info

Publication number
DE1482332C
DE1482332C DE1482332C DE 1482332 C DE1482332 C DE 1482332C DE 1482332 C DE1482332 C DE 1482332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
feeding device
belt
devices
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nat Silver Lake Wis. Cordis (V.St.A.)
Original Assignee
Kitson, Gerald L., Rockford, Mich.; Jensen, Carl F., Glencoe, Ul.; Dobie, Gerald T., Chicago, 111.; (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

3 4
Vorzugsweise liegen die Mitnehmerglieder in ver- tallband kann z. B. eine Dicke zwischen 1,25 und tikalen Ebenen und erstrecken sich nicht über die 3,2 mm haben und aus Federstahl bestehen,
gesamte Breite des Troges. Durch diese Maßnahme Das Mitnehmerband 11 wird über eine Antriebswerden keine Vertikalkräfte auf das Band übertragen vorrichtung 13 durch den Trog 10 und um die Um- und das Futter nicht zwischen den Enden der Mit- 5 lenkeinrichtungen 14 bewegt. Der Trog 10 hat den nehmerglieder und der gegenüberliegenden Trog- in F i g. 8 gezeigten Querschnitt mit einer oben abwand beschädigt. gekanteten Schrägwand 10 a, einem Boden 10 b, einer
Um eine zusätzliche Förderwirkung zu erreichen vorderen Seitenwand 10 c und einer rückwärtigen
und das Band leichter auszubilden, kann das Band Seitenwand 10 d. Ein nicht gezeigtes Übergangsstück
Durchbrüche aufweisen. io kann an dem Einlaß und dem Auslaß der Einrich-
Vorzugsweise besteht das Band und die Mitneh- tungen 13 und 14 vorgesehen sein, um einen Uber-
merglieder aus Metall, wobei die Mitnehmerglieder gang an den anliegenden Ecken des Troges 10 zu bilden,
einstückig mit dem Band, z. B. durch Ausstanzen Die Umlenkeinrichtungen 14 enthalten Gleit-
und Abbiegen, ausgebildet sein können. stücke 14b (Fig. 1, 4 und 6) mit einer selbstschmie-
Um eine sichere Kurvenführung zu ermöglichen, 15 renden Gleitstückoberfläche 14 c. Jede Umlenkeinkönnen zusätzliche Führungsmittel für das Band richtung ist mit einem das Band niederhaltenden vorgesehen sein, wobei vorzugsweise die Führungs- Anschlag als zusätzlichem Führungsmittel versehen, mittel im Bereich der Umlenkeinrichtungen durch der aus einer gebogenen Platte 21 bestehen kann, feste Anschläge gebildet werden, die ortsfest ober- welche von Kragböcken 22 getragen werden kann, halb der Bahn der Mitnehmerglieder und parallel zu 20 Das Mitnehmerband 11 läuft im Uhrzeigersinn in dieser angeordnet sind. F i g. 1 um, nimmt Futtermittel von dem Trichter 12
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im auf und läuft dann durch die Umlenkeinrichtungen
folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläu- 14 und die diese verbindenden geraden Teilstücke
tert. In den Zeichnungen zeigt des Troges 10, die im wesentlichen in derselben
F i g. 1 schematisch eine Draufsicht auf eine Füt- 25 Ebene liegen,
terungsvorrichtung gemäß der Erfindung, Das Band 11 weist, wie in den Fig. 2 und 3 ge-
F i g. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Ban- zeigt wird, mit dem Band aus einem Stück be-
des mit Mitnehmergliedern, stehende Futtermittelmitnehmerglieder 11a auf. Zwi-
Fig. 3 eine Draufsicht des Bandes gemäß Fig. 2, sehen jedem der Mitnehmer lla sind Schlitze 16b
teilweise im Schnitt, 30 zum Eingreifen der Zähne eines Antriebsrades 16
F i g. 4 eine Draufsicht auf eine Umlenkeinrich- vorgesehen. Das Antriebsrad 16 kann auch als Reib-
tung ohne Antrieb, rad wirken.
F i g. 5 eine Draufsicht auf die Umlenkeinrichtung Zum Antreiben des Mitnehmerbandes 11 ist ein
mit Antrieb in F i g. 1, Antriebsmechanismus in der Einrichtung 13 vorge-
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig.4, 35 sehen, der ein Antriebsrad 16 mit Zähnen zum Ein-
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig.5, greifen in die Schlitze 16b im Band 11 einschließt,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 in F ig. 5 wie sie in den Fig. 1, 2 und 5 dargestellt sind. Das
und Antriebsrad 16 wird über einen Kegelradtrieb 17,
F i g. 9 eine Schrägansicht eines Schnittes durch 17', eine Riemenscheibe 19 und einen Treiberriemen
den Trog und das Mitnehmerband. 40 18 von einem Elektromotor 20 angetrieben, welcher
In F i g. 1 hat die Fütterungsvorrichtung für Ge- von einem Handschalter oder auch von einem autoflügel einen oben offenen Trog 10, ein endloses Mit- matischen Zeitschalter gesteuert wird,
nehmerband 11, das mit dem Band aus einem Stück Die Erfindung kann auch an einem in sich gebestehende Mitnehmerglieder 11 α aufweist und in schlossenen Trogumlauf verwendet werden, der nur dem Trog entlang einer Seitenwand läuft, einen Auf- 45 ein Antriebsrad und ein Umkehrrad aufweist, und gabetrichter 12, von dem Futtermittel durch eine bei dem die geraden Fördererteilstücke parallel Öffnung 12 a dem Trog 10 zugeführt wird, einer An- nebeneinander laufen.
triebsvorrichtung 13 für das Band 11 und Umlenk- Wie in F i g. 9 der Zeichnungen gezeigt, ist das
einrichtungen 14; Käfige 15 sind entlang dem Trog Band 11 in geeignetem Abstand von der inneren
10 angeordnet. 50 Wand 10 d des Troges 10 durch eine Klammer 23
Das Mitnehmerband 11 besteht aus einem mit gehalten, wobei ein Führungsbügel 25 die untere
Öffnungen versehenen Metallband, das Futtermittel Kante trägt und eine Führung 24 die obere Kante
fördernde Mitnehmerglieder lla aufweist. Das Me- des Bandes 11 übergreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 (französische Patentschrift 1228 761) besteht das Patentansprüche: Förderband aus einem Seil, von welchem die Mitnehmerglieder nach beiden Seiten wegragen und
1. Fütterungsvorrichtung für Geflügel mit über den Boden des. Troges geführt werden,
einem in einer waagerechten Ebene und in einer 5 Bei einer anderen bekannten Fütterungsvorrichin sich geschlossenen Bahn mit mindestens zwei tung (USA.-Patentschrift 2 591 609) wird ein als geraden Teilstücken geführten, oben offenen Kettengliederband ausgebildetes Förderband, wel-Trog, einer in den Trog mündenden Aufgabe- ches den Boden des Troges über seine ganze Breite einrichtung sowie einem endlosen Förderer in abdeckt, verwendet, um das Futter entlang dem Trog dem Trog, der aus einem einstückigen Band ίο zu fördern und zu verteilen. Bei beiden bekannten gleichbleibenden Querschnittes und quer zur Vorrichtungen besteht die erhebliche Gefahr, daß Förderrichtung sich erstreckenden Mitnehmer- Futter zwischen die Mitnehmer bzw. das Förderband gliedern besteht und über Umlenkeinrichtungen . und den Boden des Troges· gerät, dabei zerstört wird dem Trogverlauf entsprechend geführt ist, da- und zu einer erheblichen Reibung führt.
durch gekennzeichnet, daß die innere 15 Bei einer anderen bekannten Fütterungsvorrich-Seitenwand (lOd) des Troges (10) vertikal, ver- tung (USA.-Patentschrift 2 931337) ist der Trog läuft, daß das Band (11) einen flachen Rechteck- geradlinig, und das Förderband läuft .in einer vertikaquerschnitt aufweist, mit seiner breiten Seite an len Ebene um und enthält rechtwinklig davon vorder inneren Seitenwand des Troges anliegend ge- springende Mitnehmer, die das Gut im Trog transführt und in der Umlaufebene elastisch verform- so portieren. Bei dieser bekannten Anordnung schleifen bar ist, daß die Mitnehmerglieder (Ha) auf einer zwar die Mitnehmerglieder nicht über dem Boden Seite des Bandes liegen und nach außen weisen und bewirken eine Zerstörung des meist aus Korund daß die Umlenkeinrichtungen eine zylin- nern bestehenden Futters und einen erheblichen drische Mantelfläche haben. Verschleiß durch die erhöhte Reibung, wie bei den
2. Fütterungsvorrichtung nach Anspruch 1, 25 vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerglie- jedoch ist diese bekannte Vorrichtung nur für einen der (Ha) in vertikalen Ebenen liegen und sich geradlinigen Trog verwendbar und im Bau aufwennicht über die gesamte Breite des Troges (10) dig. Wenn lange Strecken zu überwinden sind, ist ein erstrecken. erheblicher konstruktiver Aufwand notwwendig, um
3. Fütterungsvorrichtung nach Anspruch 1 30 das Schleifen der Mitnehmer über den Boden des oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band Troges zu verhindern.
(11) Durchbrüche (16 Z?) aufweist. Alle bekannten Vorrichtungen sind auch nicht
4. Fütterungsvorrichtung nach einem der An- ohne weiteres für unterschiedliche Futterarten, z. B. sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Körner und Kleie, verwendbar, da die Gefahr eines das Band (11) und die Mitnehmerglieder (11 α) 35 Züsetzens des Troges besteht.
aus Metall bestehen. Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Auf-
5. Fütterungsvorrichtung nach Anspruch 4, gäbe, eine derartige Fütterungsvorrichtung zu schafdadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer- fen, bei welcher ein Zerreiben des Futters Zwischenglieder (Ha) einstückig mit dem Band (11) aus- dem Förderband und dem Trogboden mit Sicherheit gebildet sind. 40 vermieden wird und, daß unabhängig von der Kon-
6. Fütterungsvorrichtung nach einem der An- sistenz des verwendeten Futters eine einwandfreie sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß gleichmäßige Verteilung gewährleistet,
zusätzliche Führungsmittel (21, 22; 24, 25) für Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Füttedas Band (11) vorgesehen sind. neigevorrichtung der eingangs erwähnten Art da-
7. Fütterungsvorrichtung nach Anspruch 6, 45 durch erreicht, daß die innere Seitenwand des Trodadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel ges vertikal verläuft, daß das Band einen flachen im Bereich der Umlenkeinrichtungen (13, 14) Rechteckquerschnitt aufweist, mit seiner breiten durch feste Anschläge (21, 22) gebildet werden, Seite an der inneren Seitenwand des Troges anliedie ortsfest oberhalb der Bahn der Mitnehmer- gend geführt und in der Umlaufebene elastisch verglieder (Πα) und parallel zu dieser angeordnet 50 formbar ist, daß die Mitnehmerglieder auf einer sind. Seite des Bandes liegen und nach außen weisen und
daß die Umlenkeinrichtungen eine zylindrische Mantelfläche haben.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung läuft
, 55 also das Förderband gegen eine Seitenwand des Troges, so daß gegebenenfalls zwischen Förderband und
Die Erfindung betrifft eine Fütterungsvorrichtung Trogwand gelangendes Futter nach einer sehr kurfür GeHügel mit einem in einer waagerechten Ebene zen Strecke nach unten fällt, und die Mitnehmer und in einer in sich geschlossenen Bahn mit minde- werden zwangläufig auch bei sehr langen Förderstens zwei geraden Teilstücken geführten, oben offe- 60 strecken in einen gleichförmigen Abstand vom Trognen Trog, einer in den Trog mündenden Aufgabe- boden gehalten. Dadurch und durch den Umstand, einrichtung sowie einem endlosen Förderer in dem daß das Bandgewicht nur auf einer schmalen Kante Trog, der aus einem einstückigen Band gleichblei- am Boden des Troges abgestützt wird und reibt, ist benden Querschnittes und quer zur Förderrichtung die erforderliche Antriebsenergie wesentlich gerinsich erstreckenden Mitnehmergliedern besteht und 65 ger als bei bekannten FUtterungsvorrichtungen, bei über Umlenkcinrichtiingen dem Trogverlauf entspre- denen das Band auf der ganzen Fläche des Bodens chend geführt ist. reibt und zusätzlich noch weitgehend durch das Ge-
Bei derartigen bekannten FUtterungsvorrichtungen wicht des Futters belastet ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410392A1 (de) Foerdereinrichtung
DE3238492A1 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer leicht zerspanbare werkstoffe
DE1481296B2 (de) Kuehlanlage
DE1482332C (de) Fütterungsvorrichtung für Geflügel
DE573775C (de) Bandfoerderer
DE676611C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1482332B (de) Fütterungsvorrichtung fur Geflügel
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE2647469B2 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen
DE2504444B2 (de) Foerdervorrichtung fuer gusstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
DE672425C (de) Trogkettenschleppfoerderer
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
CH454023A (de) Speicher- und Fördervorrichtung für Werkstücke
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE622718C (de) Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band
DE1442171C (de) Keimkasten
AT204316B (de) Stalldüngerstreuwagen
DE2425510A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum trocknen, langhalmigen erntegutes
DE1054905B (de) Foerdereinrichtung mit zwei in Foerderrichtung hintereinander geschalteten Foerderbaendern
CH650472A5 (de) Foerderkette.
DE1740375U (de) Foerderbandanlage.
DE1114692B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Tee
DE1627229C3 (de) Entnahme und Ubergabeeinnch tung fur Kopfschrauben oder ahnlich geformte Werkstucke aus einem Vor ratsbehalter
AT225609B (de) Vorrichtung zum Fördern von Dung