DE652343C - Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke - Google Patents

Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke

Info

Publication number
DE652343C
DE652343C DED68001D DED0068001D DE652343C DE 652343 C DE652343 C DE 652343C DE D68001 D DED68001 D DE D68001D DE D0068001 D DED0068001 D DE D0068001D DE 652343 C DE652343 C DE 652343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor
horizontal
bulk goods
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED68001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL DEGENHARDT
Original Assignee
CARL DEGENHARDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL DEGENHARDT filed Critical CARL DEGENHARDT
Priority to DED68001D priority Critical patent/DE652343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652343C publication Critical patent/DE652343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderband für Massengut mit waagerechter und anschließender schräger Förderstrecke Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, bei Förderbändern für Massengut mit waagerechter und anschließender schräger Förderstrecke, die auf der Förderseite einen hohlen Knick bilden, in dem eine über die ganze Förderbandbreite sich erstreckende Rolle als Niederhaltevorrichtung für das Förderband angeordnet ist, das Förderband in diesem Knick niederzuhalten, ohne daß eine Beeinträchtigung des Bandes oder des Gutes eintritt.
  • Bei einer bekannten Anordnung ist am hohlen Knick des Förderbandes durch drei Wälzen eine Mulde gebildet, wobei über die unterste Walze das Band geführt ist, welches über diese Walze die beiden oberen, in gleicher Höhe mit der waagerechten Bandstrecke angeordneten Walzen im Sinne der Förderrichtung antreibt. Bei dieser Bauart gerät das Gut leicht zwischen die verschiedenen Walzen und wird dann zwischen diesen Walzen zermahlen. Das bedeutet sowohl eine Wertverminderung des Gutes als auch' eine Verkürzung der Lebensdauer des Bandes.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, die Niederhalterolle mit im Verhältnis zu ihrer Länge kleinem Durchmesser auszuführen, so daß ein Anstauen von Fördergut vor derselben nur in geringem Maße möglich ist. Diese Einrichtung ergibt den- Vorzug, daß die Niederhaltevorrichtung einfach ausfällt, indem weitere Führungsrollen für das Förderband nicht unbedingt erforderlich sind und trotzdem sowohl das Band als auch das Massengut geschont wird, indem die Rolle kein wesentliches Hindernis für das Massengut bildet, das ohne weiteres über die Rolle hinweggehen kann, so d.aß eine beachtliche Zerkleinerung des Gutes und eine Beeinträchtigung der Landoberfläche nicht stattfindet.
  • Wenn auf eine waagerechte Förderstrecke eine schräg ansteigende Strecke folgt, so wird die Niederhalterolle zweckmäßig in Verbindung mit einer oder zwei der üblichen Stützrollen für das Band benutzt, die unterhalb des letzteren, seitlich neben der Niederhalterolle angeordnet sind. Es bildet sich dann eine kurze Fallstrecke im hohlen Knick, durch die das Massengut leicht über die Niederhalterolle hinwegwandert.
  • In der Zeichnung sind in den Abb. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Beide Abbildungen zeigen Ausschnitte aus einer Gesamtförderbandanlage.
  • B.ei der Ausführung nach Abb. i ist der Fall angenommen, daß die schräge Strecke nach unten fördert und sich eine waagerechte Strecke an sie anschließt. Das Förderband besteht, wie üblich, aus den zwei Trumen i und 2, die sich auf den Tragrollen'3 abstützen. An der Stelle 4 würde infolge der Eigenspannung des Bandes ein Abheben stattfinden. Um dies zu verhüten, ist an dieser Stelle eine Niederhalterolle 5 von im Verhältnis zu ihrer Länge kleinem Durchmesser angeordnet, welche das Band niederhält. Der Durchmesser dieser Rolle ist wesentlich kleiner als der der Tragrollen 3, und zwar mit Rücksicht darauf, daß das Gut nicht vor der Druckrolle angestaut werden und dann seitlich vom Band herabfallen soll. Für das nicht fördernde untere Trum genügt eine Druckrolle 3a von demselben Durchmesser wie die Tragrollen.
  • Wenn, wie in Abb. = dargestellt, auf die waagerechte Strecke eine schräg ansteigende Förderstrecke folgt, so wird zweckmäßig vor die ansteigende Förderstrecke eine kurze Fallstrecke 6 eingeschaltet, durch welche das Hinweggleiten des Gutes über die Niederhalterolle 5 erleichtert wird. Bei Gut, welches in sehr dünner Schichtung aufgegeben wird, oder bei Beförderung von Stückgütern, z. B. Säkken, kann es sich als zweckmäßig erweisen, jede der Niederhalterollen 5 zwischen zwei Tragrollen 3 anzuordnen, und zwar so, daß die Niederhalterolle in einer Mulde läuft, über die das Gut leicht hinwegwandern kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Förderband für Massengut mit waagerechter und anschließender schräger :Förderstrecke, die auf der Förderseite einen hohlen Knick bilden, in dem eine über die ganze Förderbandbreite sich erstreckende Rolle als Niederhaltevorrichtung für das Förderband angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (5) im Verhältnis zu ihrer Länge einen kleinen Durchmesser hat, so daß ein Anstauen von Fördergut vor derselben nur in geringem Maße möglich ist.
  2. 2. Förderband nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer kurzen Fallstrecke im hohlen Knick seitlich neben der Rolle (5) unterhalb des Förderbandes ein oder zwei Stützrollen (3) für das Förderband angeordnet sind.
DED68001D 1934-05-05 1934-05-05 Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke Expired DE652343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68001D DE652343C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68001D DE652343C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652343C true DE652343C (de) 1937-10-29

Family

ID=7059866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED68001D Expired DE652343C (de) 1934-05-05 1934-05-05 Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652343C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708346A1 (de) Verfahren zum foerdern von materialien und schlauchbandfoerderer hierzu
DE652343C (de) Foerderband fuer Massengut mit waagerechter und anschliessender schraeger Foerderstrecke
DE924137C (de) Kurvengaengiges Plattenband mit Mittelkette und Laufrollen
DE603493C (de) UEbergangsstelle zwischen einem Bandfoerderer fuer stehend gefoerderte Schriftstuecke und einem Zweibandfoerderer
DE834367C (de) Muldenfoermig laufendes Foerderband
DE4229971A1 (de) Kurvenrollenbock
DE610268C (de) Wendevorrichtung fuer Baender zum Befoerdern von stehenden Zetteln o. dgl.
DE1063962B (de) Foerderbandanlage, bei der das Untertrum des Bandes gewendet wird
DE465746C (de) Bandelevator
DE894831C (de) Muldenfoermiger Gurtfoerderer mit Magnetrolle
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE508445C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Filmbaendern
DE530725C (de) Vorrichtung zum Umschlagen beider Seitenkanten eines ausgewalzten Teigstueckes
DE1574164A1 (de) Einrichtung zum Pruefen der Steife von Briefsendungen
DE3005452A1 (de) Gurtbandfoerderer
CH154139A (de) Spulenfördervorrichtung für Spulmaschinen jeder Art.
DE598984C (de) In verschiedenen Ebenen gefuehrtes, mit Mitnehmern versehenes Leseband fuer Kartoffeln o. dgl.
DE626136C (de) Einziehmaschine fuer Glueh- und Beizanlagen
DE1814286A1 (de) Bandfoerderer
DE1258348B (de) Eckumfuehrung fuer Foerderbandanlagen, insbesondere fuer Hochkantfoerderbandanlagen
DE465401C (de) Fangvorrichtung fuer mittels Foerderbaender fortbewegtes Gut in Rollenform o. dgl.
DE1966653U (de) Bandfoerderer mit tragbuegeln und fuehrungsrollen.
CH494690A (de) Band- oder Gurtförderer
DE2032980A1 (de) Transportband