DE1793570C3 - Verfahren zur Herstellung von Methylveratrylketon. Ausscheidung aus: 1518037 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methylveratrylketon. Ausscheidung aus: 1518037

Info

Publication number
DE1793570C3
DE1793570C3 DE1793570A DE1793570A DE1793570C3 DE 1793570 C3 DE1793570 C3 DE 1793570C3 DE 1793570 A DE1793570 A DE 1793570A DE 1793570 A DE1793570 A DE 1793570A DE 1793570 C3 DE1793570 C3 DE 1793570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
methyl
acid
ketone
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1793570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793570A1 (de
DE1793570B2 (de
Inventor
John Warren Budavari
David Frederick Plainfield Hinkley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1793570A1 publication Critical patent/DE1793570A1/de
Publication of DE1793570B2 publication Critical patent/DE1793570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793570C3 publication Critical patent/DE1793570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/48Compounds containing oxirane rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/58Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in three-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/76Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with substituted hydrocarbon radicals attached to the third ring carbon atom
    • C07D233/78Radicals substituted by oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

durch Umsetzen von Veratraldehyd mit einem Halogenpropionsäure-niedrigalkylester und einem Alkalialkoholat in einem inerten Lösungsmittel bei niedrigen Temperaturen und an sich bekannte weitere Umsetzung des gebildeten Zwischenprodukts durch Verseifung, Umlagerung und Decarboxylierung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung des Veratraldehyds bei Temperaturen zwischen —80 und +10C vornimmt und den gebildeten Niedrigalkylester der /ι - Methyl - <i.,>' - epoxy - j! - (3,4 - dimethoxyphenyl)-propionsäure ohne Isolierung in Berührung mit einer wäßrigen Lösungeines Alkalihydroxids unter Verseifung des Esters erhitzt und das entstandene Alkalisalz der Säure in innigem Kontakt mit einer starken Mineralsäure unter Decarboxylierung und Umlagerung erhitzt.
densation anzuwenden, bei welcher ein Aldehyd mn einem Ester einer „-Halogencarbonsaure in Gegenwart eines basischen Katalysators unter Bildung emes Glycidesters umgesetzt wird, der anschließend verseift, decarboryliert und zu dem gewünschten Methyl-
^Nach'dfesefverfahrensweise sind bestimmte Arylmethylketone hergestellt worden, aber die dabei erhaltenen Ausbeuten sind für konkurrenzfähige industrielle Arbeitsweisen nicht zufriedenstellend.
Geaenstand der Erfindung ist ein Verfahren /m Herstellune von Methyl-veratrylketon der Formel
CH3O-T7
CH3O A-.
CH1-C- CH,
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Methylketonen au« Aldehyden die Darzens-Glycidesterkondurch Umsetzen von Veratraldehyd mit einem HaIoaenpropionsäure-niedrigalkylester und einem Alkahalkoholat in einem inerten Lösungsmittel bei niedrigen Temperaturen und an sich bekannte weitere Umsetzung des gebildeten Zwischenprodukts durch W-rseifune. Umlagerung und Decarboxylierung, das dadurch «kennzeichnet ist. daß man die Umsetzung des Veratraldchyds bei Temperaturen zwischen - XO und +10cC vornimmt und den gebildeten Niedrigalkylester der „-Methyl--/,//-<:poxy-/;-(3,4-dimethoxyphenyO-propionsäure ohne Isolierung in Berührung mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalihydroxid* unter Verseifung des Esters erhitzt und das entstandene Alkalisalz der Säure in innigem Kontakt mit einer starken Mineralsäure unter Decarboxylierung und Umlaeerung erhitzt.
Diese Reaktion wird im folgenden Reaktionsschema I gezeigt
Reaktionsschema I
CHO
CH3 CI-CH-COOR
(D
(3)
-CH
CH3
/
C
O "COOR
CH3
CH — C
O COOH
In dem vorstehenden Reaktionsschema bedeutet R einen Alkylrest.
In der ersten Stufe des verbesserten Verfahrens gemäß der Erfindung bringt man 3,4-Dimethoxybenzaldehyd in Lösung mit etwa 1 bis 2 Mol eines Alkalialkoholats je Mol des Ausgangsaldehyds in Berührung. Geeignete Alkalialkoholate sind insbesondere Natriummethylat, Natriumäthylat, Natriumisopropylat, Kaliumisopropylat oder Kalium-tert.-butylat.
Zu der Lösung fügt man mindestens die äquimolare Menge eines Alkylesters von u-Halogenpropionsäure bei einer Temperatur zwischen etwa — 80 und +10" C.
Zu den Propionsäureestern, die man bei dem Verfahren gemäß der Erfindung einsetzt, gehören «-Chlorpropionsäure-methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, -isobutylester, -amylester, do u-Brompropionsäuremethylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester-, -isobutylester und -amylester.
Das eingesetzte Lösungsmittel soll unter den Reaktionsbedingungen ine:rt sein. So sind als Lösungsmiths tel für die Kondensationsreaktion Äther, beispielsweise Diäthyläther, Dioxan oder Tetrahydrofuran, niedrigsiedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise die Hexane, Heptane und Octane, ins-
besondere aber aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol. Toluol oder Xylol, geeignet. Vorzugsweise führt man die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 0 und 10 C durch. Niedrigere Temperaturen kann man. wenn gewünscht, anwenden, aber dies is1, nicht notwendig im Hinblick auf die ausgezeichneten Ausbeuten an Produkt, die man in dem bevorzugten Bereich erhält.
Die Menge an eingesetzten Reaktionsteilnehmern ist nicht kritisch, obgleich mindestens 1 Mol des Alkalialkoholats und 1 Mol des Halogencarbonsäureesters je Mol des Ausgangsaldehyds eingesetzt werden sollten, um maximale Ausbeuten zu erhalten. Es wurde gefunden, daß optimale Ausbeuten des Glycidesters erhalten werden, wenn man einen geringen t'berschuß über 1 Mol (annähernd 10% im Falle des Propionsäureesters und annähernd 40'Ό in.' Falle eines Alkalialkoholats) einsetzt. Die Alkylgruppe des Propionsäureesters und des Alkoholats sind vorzugsweise gleich. Besonders bevorzugt sind Natriummethylat als basisches Kondensationsmittcl und Chlorpropionsäure-methylester als Halogenpropionsaureester. Zu den Glycidester-Zwischenprodukten, die bei der Kondensationsreaktion gebildet werden, gehören die Methyl-, Äthyl-. Propyl-, lsopropyl-. Butyl-, lsobutyl- und Amylester von .i-Methyla.,;-epoxy-,;-(3,4-dimeihoxyphenyl !-propionsäure.
Ein Schlüsselmerkmal des erfindungsgemäßen Gesamtverfahrens ist die Behandlung des Glycidesters. welchen man aus der durch Alkalialkoholat katalysierten Kondensation des 3,4-Dimethoxy-benzaldehyds und des Chlorpropionsäureesters erhält. Im Anschluß an die Kondensationsrcaktion, die in dem Reaktionsschema 1 angegeben ist, behandelt man den erhaltenen Glycidester ohne Isolierung mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalihydroxids, beispielsweise Natrium- oder Kaliumhydroxid, um die entsprechende Glycidsäure als das Natrium- oder Kaliumsalz zu erhalten, d. h. das Natrium- oder Kaliumsalz von α-Methyl-«,,;-epoxy-;;-(3.4-dimcthoxyphenyl)-propionsäure. Das normale Verfahren zur Neutralisation des basischen Kondcnsationsmittels mit Säure und Isolierung des gebildeten Glycidesters bewirkt den Abbau des Esters und damit geringere Ausbeuten an dem gewünschten Produkt. Demzufolge gibt man gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eine wäßrige Lösung eines Alkalihydroxids direkt zu dem Reaktionsgemisch, das sich aus der Kondensationsreaktion ergibt. Gemäß einer bevorzugten Ausfülirungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens entfernt man den Hauptanteil des inerten Lösungsmittels aus dem Kondenfationsreaktionsgcmisch durch Destillation und ersetzt ihn durch eine entsprechende Menge eines niedermolekularen Alkohols, beispielsweise durch Methanol, Äthanol oder Isopropanol, bevqr man das wäßrige Alkalihydroxid hinzufügt. Die Hydrolyse des Glycidesters in das entsprechende Alkalisalz der Glycidsäure erreicht man dann durch Erhitzen des Reaktionsgemisches mit dem zugefügten Alkalihydroxid auf eine Temperatur zwischen etwa 50 und 1000C. Wenn die Hydrolyse des Esters vollständig ist, normalerweise in etwa 30 Minuten bei etwa 751C, verdünnt man das gesamte Reaktionsgemisch, das das Alkalisalz der Glycidsäure enthält, mit Wasser und entfernt das alkoholische Lösungsmittel durch Destillation.
Das Alkalisalz der Glycidsäure säuert man dann mit einer starken Mineralsäure, beispielsweise Salz
säure. Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure. Phosphorsäure, an und hält eine Temperatur von etwa 100 C annähernd 30 Minuten aufrecht. Während dieser Zeitspanne decarboxylierl die Glycidsäure und lagert sich zu dem gewünschtem Methyl-3,4-dimethoxy'oenzylketon um. Das wäßrige Reaktionsgemisch kühlt man dann und extrahiert t:s mit einem Lösungsmittel für das 3.4-Dimethoxy-benzylmethyiketon. beispielsweise mit Benzol. Das Produkt isoliert man
ίο dann auf herkömmliche Weise, "alls gewünscht, durch Abdestillieren des Lösungsmittels, wobei das Produkt als Rückstand in im wesentlichen reiner Form zurückbleibt. Das erhaltene Produkt kann man direkt bei der Synthese von L-<*-Methyl-3,4-dihydroxyphenylalanin einsetzen.
Methylveratrylketon (Methyl-3,4-dimethoxybenzylketon) ist ein Basis-Zwischenprodukt bei der Synthese von L-ii-Methyl-3,4-dihydroxyphenylalanin.
Beispiel
Methyl-3.4-dimethoxybenzylketon
Eine Lösung von 60 g Ve.ratraldchyd in 500 ml Benzol kühlt man auf etwa 00C unter einer Schutzschicht von Stickstoffgas. Zu der Lösung gibt man 30 g Natriummethylat und 44,1 ml rj-Chlorpropionsäure-methylester innerhalb von etwa 30 Minuten, während man die Temperatur des Reaktionsgeniisches zwischen 2 und 5"C aufrechterhält. Das Reaktionsgemisch erwärmt man dann auf etwa 200C unter Rühren innerhalb etwa 1 Stunde. Den Hauptanteil des Benzols entfernt man durch Destillation, während welcher Zeit die Temperatur des Reaktionsgemische auf etwa 95 X ansteigt, wobei als Rückstand der .1 - Methyl - <i.(; - epoxy - /<'- (3,4- dimethoxyphenyl) - propionsäure-methylester, gelöst in einer kleinen Menge Benzol, zurückbleibt. Dieses Produkt verwendet man direkt in der nächsten Reaktionsstufe.
Zu der eingeengten Benzollösung des vorstehend genannten Glycidesters fügt man annähernd 400 ml Methanol und etwa 240 ml 10%ige wäßrige Natriumhydroxid-Lösung hinzu. Das Reaktionsgemisch erhi tzi man während der Zugabe der Natriumhydroxid-Lösung auf etwa 75° C innerhalb einer Zeitspanne von etwa 30 Minuten. Nach Zugabe dei Natriumhydroxid-Lösung zu dem Reaktionsgemisci: erhitzt man auf etwa 82° C und fügt 50 ml Wasser hiimi, zu welcher Zeit die Hydrolyse des Esters im wesentlichen vollständig ist und das Natriumsalz der Glycidsäurc gebildet ist. Das Methanol entfernt man aus dem Reaktionsgemisch durch Destillation, wobei eine wäßrige Lösung der i£-Methyl-(i,/;-epoxy-/<-(3,4-dimethoxyphenyl)-propionsäure in Form ihres Natriumsalzes zurückbleibt.
Die wäbrige Lösung des Natriumsalzes der Glycidsäure erhitzt man. bis die Temperatur des Reaktionsgemisches etwa 100°C beträgt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches hält man bei 100° C annähernd 30 Minuten aufrecht und fügt zu dem Reaktionsgemisch 70 ml konzentrierte Salzsaure hinzu, während welcher Zeit die Entwicklung von Kohlendioxid recht stark ist. Die Temperatur des Reaktionsgemisches hält man bei 100°C annähernd 30 Minuten aufrecht, um die Decarboxylierungsreaktion zu vervollständigen, und kühlt dann auf etwa 40 C. Das Produkt, Methyl-3,4-dimethoxybenzylketon, isoliert man durch Extraktion mit Benzol unter Verwendung
von drei 200-ml-Anteilen Benzol. Die Benzolextrakte des Produktes vereinigt man dann und entfernt das Benzol durch Verdampfen unter vermindertem Druck, wobei als Rückstand ein öl zurückbleibt, das im wesentlichen reines Methyl-veratrylketon enthalt.
Verwendet man als Esterkomponente an Stelle des u-Chlorpropionsäure-methylesters eine aquimolare Menge an -i-Chlorpropionsäure-äthylester. -propylester. -isopropylester. -butylester oder «-Brompropionsäure-methvlester. -propylester. -isopmpylesier oder -butylester. so bildet sich d;;s Methy!-(3.4-dimethoxyl-benzylketon in ausgezeichneter Ausbeute: die einzisic Ausnahme ist. daß man an Stelle des Mcthyblvcidesters. den man als Produkt dei Natriummet'hylat-Behandlung in dem vorhergehenden Beispiel erhält, die entsprechenden Äthyl-- Propyl-. Isopropyl- oder Butylester als Zwischenverbindung erhält.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Methyl-veratr\lketon der Formel
    CH3O
    CH2-C- CH,
    ι:
DE1793570A 1964-10-21 1965-10-15 Verfahren zur Herstellung von Methylveratrylketon. Ausscheidung aus: 1518037 Expired DE1793570C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40559164A 1964-10-21 1964-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793570A1 DE1793570A1 (de) 1972-02-24
DE1793570B2 DE1793570B2 (de) 1973-12-20
DE1793570C3 true DE1793570C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=23604323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518037 Pending DE1518037B1 (de) 1964-10-21 1965-10-15 Verfahren zur Herstellung von Methylvanillylketon
DE1793570A Expired DE1793570C3 (de) 1964-10-21 1965-10-15 Verfahren zur Herstellung von Methylveratrylketon. Ausscheidung aus: 1518037

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518037 Pending DE1518037B1 (de) 1964-10-21 1965-10-15 Verfahren zur Herstellung von Methylvanillylketon

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR6574082D0 (de)
CH (1) CH478740A (de)
DE (2) DE1518037B1 (de)
FR (1) FR1450200A (de)
GB (1) GB1094238A (de)
NL (1) NL6513089A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782163A (en) * 1984-10-05 1988-11-01 Smithkline Beckman Corporation 2-(2-halo-3,4-dimethoxybenzyl)-5-(4-methoxyphenyl)-oxazolidines
US4705862A (en) * 1984-10-05 1987-11-10 Smithkline Beckman Corporation Chemical processes for 2-(2-halo-3,4-dimethoxybenzyl)-5-(4-methoxyphenyl)oxazolidines
IT1186782B (it) * 1985-10-18 1987-12-16 Montedison Spa Processo per la preparazione di fenilpropanoni
JP2741069B2 (ja) * 1988-07-08 1998-04-15 日本石油化学株式会社 芳香族不飽和化合物の新規な酸化法による芳香族化合物の製法
US7015338B1 (en) 1999-04-15 2006-03-21 Mars Incorporated Synthetic methods for preparing procyanidin oligomers

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513089A (de) 1966-04-22
DE1518037B1 (de) 1970-06-18
DE1793570A1 (de) 1972-02-24
CH478740A (de) 1969-09-30
DE1793570B2 (de) 1973-12-20
FR1450200A (fr) 1966-05-06
GB1094238A (en) 1967-12-06
BR6574082D0 (pt) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248337A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4,5trimethoxybenzaldehyd
DE1793570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylveratrylketon. Ausscheidung aus: 1518037
EP0847976B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxalmonoacetalen
DE2906296A1 (de) Verfahren zur herstellung von bicyclischen enolaethern sowie aether von 2-(3-hydroxyprop-1-yl)-cycloalkanonen
EP0352456A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta -ungesättigten Ketonen
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE2751133A1 (de) Verfahren zum cyclisieren von gamma-chlorcarbonsaeureestern
DE1545792B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxyplperidinen
DE2151493A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Butyrolaktons
DE2533396C2 (de) 3-Methyl-3-aryl-brenztraubensäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2804597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;beta;-Damascon und &amp;beta;-Damascenon
EP0061669B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische Cyclohexan-1,3-dione
CH646679A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-dimethyl-bicyclo(3,2,1)octanol-8.
DE1643617C3 (de)
DE1518037C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvanillylketon
DE1253697B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxy-4-hydroxy-benzaldehyden
EP0735032B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-4-methyl-2(5H)-furanon
DE598015C (de) Verfahren zur Herstellung von Crotonaldehyd oder seinen Homologen aus Acetaldehyd oder seinen Homologen
DE1468857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans-omega-Hydroxyalken-(2)-saeuren
EP0360091A2 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
DE1543569C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3 Dihydro 2, dimethyl 7 benzofuranol
EP0436860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-buttersäure
EP0579113A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von cyclischen Acetalen von 3-formyl-2-butenyl-triphenylphosphoniumchlorid
DE2524836C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Chlor-4-hydroxyphenylessigsäure
AT353774B (de) Verfahren zur herstellung von hydrochinon- dialkylaethern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)