DE1793064B2 - Neue halogensteroide, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents

Neue halogensteroide, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Info

Publication number
DE1793064B2
DE1793064B2 DE19681793064 DE1793064A DE1793064B2 DE 1793064 B2 DE1793064 B2 DE 1793064B2 DE 19681793064 DE19681793064 DE 19681793064 DE 1793064 A DE1793064 A DE 1793064A DE 1793064 B2 DE1793064 B2 DE 1793064B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical preparations
manufacturing
formula
preparations containing
chlorination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681793064
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793064A1 (de
DE1793064C3 (de
Inventor
Richard Wightman North Caldwell NJ. Kierstead (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1793064A1 publication Critical patent/DE1793064A1/de
Publication of DE1793064B2 publication Critical patent/DE1793064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793064C3 publication Critical patent/DE1793064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

α ei
worin R nieder-Alkanoyloxy darstellt und die 1,2-Doppelbindung fakultativ ist.
2. Pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Halogensteroid gemäß Definition in Anspruch 1.
3. Verfahren zur Herstellung von Halogensteroiden gemäß Definition in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) ein Steroid der Formel
35 Die Erfindung betrifft neue Halogensteroide der Formel
(H)
(D
Cl
mit Chlor und einem Protonenakzeptor behandelt oder
b) ein Steroid der Formel
40 worin R nieder-Alkanoyloxy wie Acetoxy, Butyroxy oder Caproyloxy darstellt und die 1,2-Doppelbindung faktultativ ist.
Die Verbindungen der Formel I können als progestative Mittel Verwendung finden.
Die Verbindungen der Formel 1 können erfindungsgemäß dadurch erhalten werden, daß man
a) ein Steroid der Formel
CI CI
(III)
55
60 CH3
C=O
(II)
worin R die obige Bedeutung hat, dehydrochloriert, oder
mit Chlor und einem Protonenakzeptor behandelt {% oder
b) ein Steroid der Formel
(III)
Cl Cl
worin R die obige Bedeutung hat, dehydrochloriert, oder
c) ein Steroid der Formel
Cl Cl
alkanoyliert.
Die Chlorierung gemäß Verfahrensvariante (a) wird zweckmäßigerweise durch Einleiten von Chlor in ein Reaktionsmedium, das das Ausgangssteroid der Formel II enthält, bewerkstelligt. Die Chlorierung kann in Gegenwart eines Protonenakzeptors, beispielsweise eines N.N-di-nieder-Alkyl-nieder-Alkanoylamids, wie Dimethylformamid oder Dimethylazetamid; eines nieder-Alkylenoxyds, wie Äthylenoxid oder Propylenoxid, in einem Lösungsmittel, wie einer nieder-Alkancarbonsäure, z. B. Propionsäure oder Essigsäure durchgeführt werden. Andererseits kann der Protonenakzeptor im Anschluß an die Behandlung des Ausgangssteroids mit Chlor zugegeben werden. In diesem Falle kann das primäre Chlorierungsprodukt ohne weitere Reinigung durch Behandlung mit einem Protonenakzeptor, wie einer stickstoffhaltigen, heterocyclischen Base, z. B. Picolin oder Pyridin, dehydrochloriert werden.
Falls der Protonenakzeptor zu Beginn der Chlorierung anwesend ist, kann er auch als Lösungsmittel für das Ausgangssteroid der Formel II dienen. Andererseits und vorzugsweise enthält das Reaktionsmedium andere Lösungsmittel. Als Lösungsmittel eignen sich die gebräuchlichen inerten organischen Lösungsmittel, z. B. Äther, wie nieder-Alkylf.ther, z. B. Äthyläther oder Dioxan; chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff. Das Chlor kann in an sich bekannter Weise in das Reaktionsgemisch eingebracht werden, beispielsweise in Form einer Lösung in einer niedem-Alkancärböhsäüfe, wie Propionsäure. Die Chlorierung wird zweckmäßig bei niederen Temperaturen, vorzugsweise zwischen -40° und Zimmertemperatur, insbesondere zwischen —30° und 0°, durchgeführt. Die Chlorierung kann auch mit einer Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff unter Verwendung von Chloroform als Lösungsmittel für das Ausgangssteroid bei Temperaturen zwischen 0° und Zimmertemperatur durchgeführt werden, worauf das Lösungsmittel entfernt wird und sich eine Behandlung mit einem Protonenakzeptor anschließt
Bei der Chlorierung von solchen Verbindungen in denen Y oder Z — CH(/J-Hydroxy) — darstellt, wwd die 11 -Hydroxygruppe vor der Chlorierung zweckmäßigerweise geschützt beispielsweise durch Acylierung zu der
ίο entsprechenden 1 l/?-Formyloxy- oder Trifluoracetoxyverbindung. Nach der Chlorierung kann die 11$-Hydroxygruppe mit den üblichen Mitteln regeneriert werden. Falls die 9-Stellung mit Halogen, z. B. Fluor, substituiert ist ist es vorzuziehen, die Chlorierung ohne Schutz einer gegebenenfalls vorhandenen 1 ljS-Hydroxygruppe vorzunehmen.
Bei der Chlorierung von 2-unsubstituierten l(2)-gesättigten Ausgangssteroiden können als Nebenprodukte 2,4-Chlorsteroide der Formel I erhalten werden.
Solche Verbindungen können auch gemäß Verfahrensvariante (b) durch Dehydrochlorierung in 1 ^-ungesättigte Verbindungen der Formel I überführt werden.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen sind endokrin wirksam und durch Selektivität der Wirkung gekennzeichnet. Die Verfahrensprodukte können als Heilmittel, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie oder ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale, perkutane oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z. B. Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Polyalkylenglykole, Vaseline usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form,
z. B. als Tabletten, Dragees, Suppositorien, Kapseln; in halbfester Form, z. B. als Salben; oder in flüssiger Form, z. B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-. Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Die Ausgangsmaterialien sind überwiegend bekannte Verbindungen oder gehören bekannten Verbindungsklassen an. Sie können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise in Analogie zu den in den folgenden Beispielen für gewisse Fälle ausgeführten Verfahren. Alle Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 3.9 g e-Chlor-IZa-acetoxy-iömethylen-pregna-4,6-dien-3,20-dion in 25 ml alkoholfreiem Chloroform werden bei 0° 11,3 ml einer 0,87molaren Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff getropft. Die resultierende Lösung wird eine Stunde bei 0° gerührt, worauf die Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt werden. Der erhaltene Schaum wird mit 10 ml trockenem Pyridin behandelt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zusatz von 200 ml Äther wird das Gemisch zweimal mit je 150 fnl 1 N Salzsäure extrahiert. Die ätherische Lösung wird getrocknet, mit Äther verrieben und liefert 2,4 g Rohprodukt, das an 100 g Silicagel chronjätographiert wird. Elutioh mit 2%igem Äthylacetat in Benzol liefert
2«,4,6-Trichlor-17<x-acetoxy-16-rhethyIenJ>regna-4,6-dien-3,20-dion, das nach kristallisation aus Methylen-
chlorid-Äther bei 235-238° (beginnende Zersetzung bei 225°) schmilzt.
Weitere Elutjon mit 5%igem Äthylacetat in Benzol liefert 4,6-Dichlor-17«-acetoxy-16-methylenpregna-4,6-dien-3,20-dipn. Schmelzpunkt 218-218° (aus Methylenchlorid-Äther).
Beispiel 2
Eine Lösung von 0250 g 2a,4,6-Trichlor-17<x-av.-etoxy-16-methjk:npregna-4,6-dien-3,20-dion, 0,1 g Lithiumchlorid und 3 ml trockenes Dimethylformamid wird eine halbe Stunde unter Stickstoff zum Rückfluß erhitzt Die Lösung wird gekühlt und in 100 ml Eiswasser gegossen. Der Niederschlag wird filtriert und an der Luft getrocknet. Das so erhaltene Rohprodukt wird an 6 g neutralem Aiuminiumoxyd (Aktivität 1) chromatographiert Eiution mit Petroläther (60-90°) und Methylenchlorid (1 :1) und schließlich mit Methylenchlorid allein liefert 4,6-Dich]or-17«-acetoxy-!6-methylenpregna-l,4,6-trien-3,20-dion das nach Kristallisation aus Äther-Methylenchlorid bei 225 - 228° schmilzt.
Beispiel 3 Beispiel 4 2,0 mg
Tablettenrezeptur Kapselrezeptur 121,5 mg
1 7<x-Acetoxy-4,6-dichlor- 17 Oi- Acetoxy^o-dichlor- 70,5 mg
16-methylen-pregna- 16-methylen-pregna- 8.0 mg
4,6-dien-3,20-dion 4,6-dien-3,20-dion 3,0 mg
Laktose Laktose 205,0 mg
Maisstärke Maisstärke
Vorgelatinierte Maisstärke Talk
Calciumstearat Total
Total
5,0 mg
178,0 mg
37,0 mg
5,0 mg
225,0 mg

Claims (1)

17 93 G64
Patentansprüche: 1, Halogensteroide der Formel
(D
c) ein Steroid der Formel
alkanoyliert.
DE19681793064 1967-08-07 1968-07-30 Neue HaJogensteroide, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate Expired DE1793064C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65860267A 1967-08-07 1967-08-07
US65860267 1967-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793064A1 DE1793064A1 (de) 1971-12-16
DE1793064B2 true DE1793064B2 (de) 1977-01-20
DE1793064C3 DE1793064C3 (de) 1977-09-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
YU185768A (en) 1975-08-31
ES356957A1 (es) 1970-02-16
CH565198A5 (de) 1975-08-15
FR7921M (de) 1970-05-19
GB1217530A (en) 1970-12-31
JPS5010859B1 (de) 1975-04-24
FI45321C (fi) 1972-05-10
DK122606B (da) 1972-03-20
FR8417M (de) 1971-06-10
IE32344B1 (en) 1973-06-27
FI45321B (de) 1972-01-31
FI45322B (de) 1972-01-31
IL30492A0 (en) 1968-10-24
DE1793064A1 (de) 1971-12-16
FI45322C (fi) 1972-05-10
CH555329A (de) 1974-10-31
GB1215752A (en) 1970-12-16
AT290030B (de) 1971-05-10
ES356956A1 (es) 1970-02-16
FR1588548A (de) 1970-04-17
IE32397L (en) 1969-02-07
DE1793063A1 (de) 1971-07-08
BE719050A (de) 1969-02-05
IL30491A (en) 1973-06-29
FR1588547A (de) 1970-04-17
CH541549A (de) 1973-10-31
BE719049A (de) 1969-02-05
NL6811217A (de) 1969-02-11
MY7100216A (en) 1971-12-31
CH544074A (de) 1973-12-28
CH544076A (de) 1973-12-28
YU33190B (en) 1976-06-30
IL30492A (en) 1973-03-30
CH541550A (de) 1973-10-31
SE351633B (de) 1972-12-04
CH544072A (de) 1973-12-28
NL6811218A (de) 1969-02-11
IL30491A0 (en) 1968-10-24
NO128766B (de) 1974-01-07
AT285832B (de) 1970-11-10
CH544075A (de) 1973-12-28
YU185868A (en) 1975-12-31
AT290031B (de) 1971-03-15
AT285833B (de) 1970-11-10
CH544073A (de) 1973-12-28
JPS5021474B1 (de) 1975-07-23
IE32397B1 (en) 1973-07-25
IE32344L (en) 1969-02-07
SE351632B (de) 1972-12-04
NO128765B (de) 1974-01-07
DK126187B (da) 1973-06-18
CH544081A (de) 1973-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT363201B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9alpha,21-dihalogen-11beta,17alpha-dihydroxy-6alpha-
DE1914571C3 (de) L-SHydroxy-e-oxomorphinan-Verbindungen
DE1543862A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
US2737518A (en) 1-hydroxycortisone, 1-hydroxyhydrocortisone and esters thereof
DE2314592C2 (de) D-Homo-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Präparate
DE1793064C3 (de) Neue HaJogensteroide, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2223681A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793064B2 (de) Neue halogensteroide, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2008578A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nifcrosoharnstof1/erbindungen
DE1695212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Iodininderivaten
DE1545956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1620422A1 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen
AT359222B (de) Verfahren zur herstellung von neuen d-homo- steroiden
AT252924B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten
DE2444728A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer antibiotisch wirksamer verbindungen
DE1445645A1 (de) Neue Isoxazole
AT251589B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
AT236970B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-derivaten
DE1445140C (de) N- eckige Klammer auf 2,6-Dimethylpiperidyl-(l) eckige Klammer zu -3-sulfamyl-4-chlorbenzoesäureamid, dessen Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT361644B (de) Verfahren zur herstellung von neuen d-homosteroiden
DE2147103A1 (de) Neue Imidazo eckige Klammer auf 4,5 b eckige Klammer zu pyridinderivate, ihre Herstellung und die Zusammensetzun gen, die sie enthalten
AT334361B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4- oder 5-nitroimidazole und ihrer salze
AT226370B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten der 6-Ureido-penicillansäuren
AT242705B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
DE1543012C3 (de) 2 Chlor 9beta,10alpha pregna 1,4,6 tnen 3,20 dion, Verfahren zu dessen Her stellung und diese enthaltende pharmazeu tische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee