DE1785654C3 - Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens

Info

Publication number
DE1785654C3
DE1785654C3 DE1785654A DE1785654A DE1785654C3 DE 1785654 C3 DE1785654 C3 DE 1785654C3 DE 1785654 A DE1785654 A DE 1785654A DE 1785654 A DE1785654 A DE 1785654A DE 1785654 C3 DE1785654 C3 DE 1785654C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
carriage
thread
locking
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1785654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1785654B2 (de
DE1785654A1 (de
Inventor
Charles Cox Warwick Bell
Kurt Willy Saunderstown Niederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leesona Corp
Original Assignee
Leesona Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US534081A external-priority patent/US3403866A/en
Application filed by Leesona Corp filed Critical Leesona Corp
Publication of DE1785654A1 publication Critical patent/DE1785654A1/de
Publication of DE1785654B2 publication Critical patent/DE1785654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1785654C3 publication Critical patent/DE1785654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1625Electro-mechanical actuators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/24Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package or filling of a receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/08Doffing arrangements independent of spinning or twisting machines
    • D01H9/10Doffing carriages ; Loading carriages with cores
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/16Yarn-severing arrangements, e.g. for cutting transfer tails; Separating of roving in flyer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der OE-PS 2 36 260 bekannt, bei der der Fadenwächter aus einem Hebel besteht, der eine derartige Länge aufweist, daß mindestens je ein Faden und höchstens zwei aufeinanderfolgende Fäden ständig in gleitendem Kontakt berührt werden. Da der Abstand zwischen Fäden von zwei benachbarten Spinnstellen variieren kann, besitzt ein derartiger Fadenwächter ein beträchtliches Gewicht, so daß die Gefahr besteht, daß hierdurch und infolge des Gleitkontaktes Fadenbrüche hervorgerufen werden können. Abgesehen davon ist der Fadenwächter dauernd in Betrieb.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine :'. Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der Fadenwächter nicht dauernd in Betrieb ist, der eine weitgehende Schonung der Fäden gewährleistet und an jeder Spinnstelle sicher anspricht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden
ίο Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen des Gegenstands nach Anspruch 1 sind den Ansprüchen 2 bis 9 zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der F i g. 1 bis 5 erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Führungsschiene für einen patroullierenden Wagen
F i g. 2 zeigt eine Vorderansicht von Fig. 1.
F i g. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Fadenwächters.
Fig.4 zeigt die Anordnung des Fadenwächters von F i g. 3 an einer Spinnstelle.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Fadenwächters.
Ein nicht dargestellter patroulierender Wagen ist entlang einer Führungsschiene 76 mit L-Profil verfahrbar, die als Ausnehmungen ausgebildete Rastsiellen 129 aufweist, und jede Raststelle 129 einer Spinnstelle zugeordnet ist. Mit dem Wagen ist ein Schalter 132 verbunden, der einen den Schalter betätigenden als
P Tastrolie ausgebildeten Taster 133 aufweist, der sich entlang des oberen abgewickelten Teils der Führungsschiene 76 bewegt. Den Raststellen 129 entlang des Weges der Tastrolle 133 sind Ausnehmungen 130 zugeordnet, die von der Tastrolle 133 abgetastet werden.
Der Versorgungswagen ist mit einer Einrichtung zum Anhalten und Festlegen des Wagens versehen, die eine Verriegelungsstange 148 aufweist, die in einem Führungsblock 150 geführt ist, der mit dem Versorgungswagen fest verbunden ist. Die Verriegelungsstange 148 ist in den Raststellen 129 einrastbar und besitzt ein kegelstumpfförmiges freies Ende 153, daß zum Feststellen des Versorgungswagens in die durch die Raststelle 129 gebildete Ausnehmung hineinbeweglich ist. An dem der Führungsschiene 76 abgewandten Ende ist die Verriegelungsstange 148 gelenkig mit einem Verriegelungshebel 142 verbunden, der an seinem anderen Ende mit einem Teil 140 des Versorgungswagens gelenkig verbunden ist. An einem Teil 146 des Versorgungswagens befindet sich eine Magnetspule 144, die zum Betätigen des Verriegelungshebels 142 mit diesem gelenkig verbunden ist. Durch das Einrasten der Verriegelungsstange 148 in eine Raststelle 129 kann der Versorgungswagen an einer mit einer Störung behafte-
5s ten Spinnstelle solange festgelegt werden, bis die Magnetspule 144 nicht mehr unleserlich wird.
Als Fadenwächter kann eine Drahtschleife 376 verwendet werden, die am Ende einer Kolbenstange 384 eines Zylinders 382 angelenkt sein kann, der mit dem Versorgungswagen verbunden ist. Dem Fadenwächter 376 ist ein Schalter 380 zugeordnet, der ein Schaltstück 381 aufweist, das sich vom Schalter 380 nach unten erstreckt und in einem Haken endet, in welchem der als Drahtschleife ausgebildete Fadenwächter 376 ruht. In
<>s seiner in Fig. 4 dargestellten Überwachungsstellung befindet sich der Fadenwächter 376 im Bereich des Fadenlaufs, wobei der Faden vom, nicht dargestellten Streckwerk kommend, über einen Fadenführer 40. der
an einer angelenkten Platte 42 angebracht ist, zu einem Kops ρ läuft. Bei vorhandenem Faden wird der Fadenwächter 376 vom Faden getragen und kann daher das Schaltstück 381 des Schalters 380 nicht durch Herunterdrücken betätigen. Bei Fadenbruch hingegen oder bei Fehlen des Fadens aufgrund einer sonstigen Störung wird das Schaltstück 381 des Schalters 380 durch das Gewicht des Fadenwächters 376 nach unten gedrückt, wodurch der Schalter 380 betätigt wird.
Während des Emlangfahrens des Versorgungswagens an den Spinnstellen wild somit der Schalter 380 zwischen den Spinnstellen ein Signal abgeben, das das Fehlen eines Fadens anzeigt, da der Fadenwächter 376 zwischen den Sp;nnstellen nicht von einem Faden getragen wird. Der Schaller 132 ist jedoch mit dem Schalter 380 derart verknüpft, daß das vom Schalter 380 kommende Störungssignal nur dann zum Anhalten und Festlegen des Versorgungswagens und Ingangsetzen eines Arbeitszyklus zum Warten einer Spinnstelle vorgenommen wird, wenn sich die Tastrolle 133 in einer Ausnehmung 130 Defindet, und gleichzeitig vom Schalter 380 das Störungssign?! abgegeben wird. Hierzu wird der Schalter 132 mit dem Schalter 380 in Reihe geschaltet. Auf diese Weise wird der Schalter 380 nur dann aktiviert, wenn sich der Fadenwächter 376 im Bereich des Fadenlauis einer Spinnstelle befindet.
Da die Trägheit des Versorgungswagens gev. hnlich relativ hoch ist und die Einrichtungen, d.. zur Ausführung eines Arbeitszyklus zum Anspinnen oder Beseitigen eines Fadenbruchs auf dem Versorgungswagen angeordnet sind, empfindlich sind, ist es vorteilhaft, den Versorgungswagen in mehreren Stufen anzuhalten. Da der Versorgungswagen beim Erreichen einer Spinnstelle, was durch den Schalter 132 angezeigt wird, im Normalfalle bei der dargestellten Ausführungsform nicht angehalten wird, sondern vielmehr weiterfährt, wenn der Fadenwächter 376 den Schalter 380 nicht betätigt, ist es bei gleichzeitigem Betätigen der Schalter 132 und 380 zweckmäßig, die Bewegungsrichtung des Versorgungswagens dadurch umzukehren, daß die Drehrichtung des Antriebs für den Versorgungswagen umgekehrt wird. Hierdurch wird der Versorgungswagen abgebremst, wobei jedoch die entsprechende Raststelle 129 überfahren ist. Der Versorgungswagen wird dann entsprechend zurückgefahren, wobei die Magnetspule 144 erregt ist, so daß die Verriegelungsstange 148 in der entsprechenden Raststelle 129 bei dieser Rückwärtsbewegung einrasten kann.
Der Fadenwächter 376 kann mit der Kolbenstange 380 während des Arbeitszyklus aus seiner Überwachungsstellung und damit aus dem Bereich der Spinnstelle zurückgezogen werden, die in Fig.4 gestrichelt dargestellt ist, um die Durchführung des Arbeitszyklus nicht zu beeinträchtigen.
Anstelle des in den Fig. 3 und 4 dargestellten Fadenwächters 376 kann auch ein Fadenwächter 40' gemäß Fig. 5 in Form eines selbsteinfädelnden Führungsauges verwendet werden, das an einem Joch 562 befestigt ist. Das Joch 562 ist innerhalb einer Klammer 560 gelenkig angeordnet, die mit der an der Spinnmaschine gelenkig befestigten Platte 42 verbunden ist. Das Führungsauge 40' besitzt einen verlängerten Schenkel 564, an dessen Ende eine Platte 566 angeordnet ist. Am Versorgungswagen ist eine Schalteinrichtung 568 angeordnet, die ein langgestrecktes
> Gehäuse 570 aufweist, das zurückziehbar angeordnet sein kann, um den vom Versorgungswagen durchzuführenden Arbeitszyklus nicht zu behindern. Das Gehäuse 570 besitzt eine nach oben und seitlich geöffnete Ausnehmung 572, die zum Führungsauge 40' hin durch
ίο eine Wand 574 begrenzt ist, in der eine öffnung 584 vorgesehen ist. Während des Patroullierens des Versorgungswagens greift die Platte 566 bei an der zu überprüfenden Spinnstelle vorhandenem Garn ni?f·· in die Ausnehmung 572 ein, so daß die Platte 580, die in
is Fig. 5 gestrichelt dargestellte Stellung einnimmt, die anzeigt, daß ein Faden an der Spinnstelle vorhanden ist. Hierbei drückt die aus der öffnung 584 austretende Preßluft die Platte 580 in die gestrichelt dargestellte Stellung. Ist jedoch kein Faden an der zu überprüfenden
jo Spinnstelle vorhanden, so beweg! sich das Joch 562 mit dem daran befestigten Führungsauge 40' nach unten, da es nicht mehr von einem Faden gehalten wird. Dis Abwärtsbewegung des Jochs 562 wird durch einen Ansatz 563 am Führungsauge 40' derart begrenzt, daß sich die Platte 566 bei vorbeifahrendem Versorgungswagen in der Ausnehmung 572 befindet, so daß die aus der Öffnung 584 austretende Preßluft die Platte 580 nicht mehr aus ihrer durchgezogen dargestellten vorgespannten Stellung in die gestrichelte Stellung bewegen kann. Hierdurch wird dann vom Schalter 582 ein Störsignal abgegeben, das bei gleichzeitigem Signal vom Schalter 132 zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus führt.
Wenn aufgrund der besonderen Art der Störung an
is einer Spinnstelle diese durch den Versorgungswagen nicht zu beheben ist, ist es zweckmäßig, nach Ausführung einer vorbestimmten Anzahl von erfolglos durchgeführten Arbeitszyklen keine weiteren Arbeitszyklen mehr vorzunehmen. Da der Versorgungswagen jedoch bei einem erneuten Erreichen dieser Spinnstelle wiederum das Fehlen des Garns feststellen und erneut vergeblich die vorbestimmte Anzahl von Arbeitszyklen durchführen würde, sind den Raststellen 129 Überbriikkungselemente in Form von \erschiebbaren Platten 156 zugeordnet, die Langlöcher 158 aufweisen, mit denen sie gegenüber Führungsbolzen 159 unterhalb von dem abgewickelten Schenkel der Führungsschiene 76 derart verschiebbar sind, daß sie die Ausnehmungen 133 abdecken können, so daß die Tastrolle 133 an einer durch eine Platte 156 überbrückten Ausnehmung 133 den Schalter 132 nicht betätigt. Während das eine Ende 161 der Platte 156 abgeschrägt ist, besitzt das andere Ende eine Betätigungsnase 160, die derart angeordnet ist, daß sie den Weg der Tastrolie 133 nicht
<o beeinträchtigt. Zur Betätigung der Betätigungsnase 160 ist auf dem Versorgungswagen eine Magnetspule 162 vorgesehen, mit der ein eine Schrägfläche 166 aufweisendes Betätigungsorgan 164 auf- und abbewegbar ist, so daß durch das Aufwärtsbewegen des Betätigungsorgans die Platte 156 zum Überbrücken der Ausnehmung 130 verschoben werden kann.
Flierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens, der entlang den Spinnstellen einer Spinnmaschine verfahrbar ist, mit einem den, einen Arbeitszyklus auslösenden. Schalter betätigenden Fadenwächter und einer Einrichtung zum Anhalten und Festlegen des Wagens an einer mit einer Störung behafteten Spinnstelle, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (129 bis 133) zum Aktivieren des auslösenden Schalters (380; 580,582) nur dann, wenn sich der Fadenwächter (376; 40', 564, 566) im Bereich des Fadenlaufs einer Spinnstelle befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurrh gekennzeichnet, daß jeder Spinnstelle eine Raststelle (129) zugeordnet ist, und der Wagen einen Taster (133) zum Feststellen des Erreichens einer Raststelle (129) und Betätigen eines Schalters (132) aufweist, mit dem der auslösende Schalter (380; 580, 582) und der Fadenwächter (376; 40', 564, 566) aktivierbar sind, und die Einrichtung zum Anhalten und Festlegen des Wagens durch Betätigen des aktivierten auslösenden Schalters (380;580,582) in Gang setzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststellen (129) Ausnehmungen in einer Führungsschiene (76) für den Wagen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Raststellen (129) zum Festlegen des Wagens eine Verriegelungsstange (148) zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsstange (148) durch einen über eine Magnetspule (144) bewegbaren Verriegelungshebel (142) betätigbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung des Wagens bei fehlendem Garn umkehrbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Raststellen (129) Überbrückungselemente (156) zugeordnet sind, die mit einer auf dem Wagen befindlichen Betätigungseinrichtung (162, 164) nach einer vorgegebenen Anzahl von erfolglos vorgenommenen Arbeitszyklen zum Überbrücken der Raststellen (129) betätigbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (132) mit dem auslösenden Schalter (380; 580, 582) in Reihe geschaltet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenwächter (376) mit dem auslösenden Schalter (380) aus der Überwachungsstellung zurückziehbar ist.
DE1785654A 1966-03-14 1967-02-25 Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens Expired DE1785654C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US534081A US3403866A (en) 1966-03-14 1966-03-14 Textile machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1785654A1 DE1785654A1 (de) 1976-11-25
DE1785654B2 DE1785654B2 (de) 1977-08-04
DE1785654C3 true DE1785654C3 (de) 1978-03-23

Family

ID=24128637

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0055844 Granted DE1685884B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren und vorrichtung zum transportieren von vorgarn
DE19671785656 Granted DE1785656B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren und vorrichtung zum einfaedeln eines fadens in den ringlaeufer einer ringspinnmaschine
DE19671785655 Pending DE1785655A1 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Spule fuer eine ringspinnmaschine
DE1785654A Expired DE1785654C3 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens
DE19671785657 Withdrawn DE1785657B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren zum auswechseln von kopsen einer ringspinnmaschine und eine ringspinnmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0055844 Granted DE1685884B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren und vorrichtung zum transportieren von vorgarn
DE19671785656 Granted DE1785656B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren und vorrichtung zum einfaedeln eines fadens in den ringlaeufer einer ringspinnmaschine
DE19671785655 Pending DE1785655A1 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Spule fuer eine ringspinnmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671785657 Withdrawn DE1785657B2 (de) 1966-03-14 1967-02-25 Verfahren zum auswechseln von kopsen einer ringspinnmaschine und eine ringspinnmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU6049573A (de)
BE (1) BE694805A (de)
CH (3) CH518871A (de)
DE (5) DE1685884B2 (de)
ES (9) ES337285A1 (de)
FR (1) FR1519010A (de)
GB (8) GB1189528A (de)
NL (1) NL6703301A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105440B (de) * 1959-06-08 1961-04-27 Licentia Gmbh Vorrichtung zur beschleunigten Erzeugung einer begrenzten Zahl kleiner Eisstueckchen
NL258617A (de) * 1959-12-24
DE1126426B (de) * 1960-03-08 1962-03-29 Philips Nv Kleinkuehlgeraet mit einer Peltierkuehlanordnung
DE1198837B (de) * 1964-06-23 1965-08-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Regelvorrichtung fuer einen Kuehlschrank
DE1266318B (de) * 1965-03-11 1968-04-18 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schaltanordnung zur Einregelung einer bestimmten Temperatur eines elektrothermischen Waermeumwandlers
DE2454900B2 (de) * 1974-11-20 1981-06-04 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Offenend-Spinnmaschine mit wenigstens einer verfahrbaren Wartungseinrichtung
FR2466529A2 (fr) * 1979-08-03 1981-04-10 Alsacienne Constr Meca Anneau tournant pour continu a filer, monte sur palier-butee pneumatique a alimentation en air comprime
IT1181648B (it) * 1985-05-03 1987-09-30 Ratti Spa Michele Procedimento e dispositivo per il taglio del filato proveniente da un fuso e in particolare da un fuso a doppia torsione
DE3635576C2 (de) * 1986-10-20 1994-06-01 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Anlage zum Vorgarnspulenwechsel
DE59009778D1 (de) * 1989-03-22 1995-11-23 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln eines an einem Garnträger angewickelten Fadens in einer Spinnmaschine.
EP0410020B1 (de) * 1989-07-24 1994-11-17 Palitex Project-Company GmbH Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Reinigen von Spulentöpfen und gegebenenfalls Ballonbegrenzern der Doppeldraht-Zwirnspindel einer Doppeldraht-Zwirnmaschine
US5245818A (en) * 1989-07-24 1993-09-21 Palitex Project Company Gmbh Method for cleaning yarn supply package protective pots and balloon limiters of spindle assemblies of two-for-one twister yarn processing machines
DE4006559A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Einrichtung zum befestigen eines fadens an einer huelse oder einer spule
US5390483A (en) * 1991-09-12 1995-02-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Traveler changing method and traveler changing apparatus for carrying out the same
DE29719742U1 (de) 1997-11-06 1998-03-05 MADEIRA Garnfabrik Rudolf Schmidt KG, 79108 Freiburg Garnspule
DE10117311C1 (de) * 2001-04-03 2003-06-18 Zinser Synthetics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Führen bifilar zulaufender synthetischer Fäden
CN104421388A (zh) * 2013-08-20 2015-03-18 青岛云龙纺织机械有限公司 链轮链条传动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1685884B2 (de) 1977-02-24
GB1189526A (en) 1970-04-29
DE1785656A1 (de) 1974-05-02
GB1189523A (en) 1970-04-29
DE1785654B2 (de) 1977-08-04
DE1685884A1 (de) 1972-03-16
DE1785654A1 (de) 1976-11-25
DE1785657A1 (de) 1976-09-09
ES348874A1 (es) 1969-03-16
ES348867A1 (es) 1969-03-16
GB1189527A (en) 1970-04-29
AU6049573A (en) 1973-12-06
GB1189522A (de) 1970-04-29
DE1785657B2 (de) 1977-10-13
CH519601A (de) 1972-04-14
CH518871A (de) 1972-03-30
NL6703301A (de) 1967-09-15
CH471911A (de) 1969-04-30
ES348873A1 (es) 1969-03-16
GB1189524A (en) 1970-04-29
GB1189525A (en) 1970-04-29
ES348871A1 (es) 1969-03-16
DE1785656B2 (de) 1977-02-24
GB1189528A (en) 1970-04-29
ES348875A1 (es) 1969-03-16
ES337285A1 (es) 1968-06-01
DE1785655A1 (de) 1976-09-09
BE694805A (de) 1967-08-28
GB1189529A (en) 1970-04-29
ES348869A1 (es) 1969-03-16
FR1519010A (fr) 1968-03-29
ES348872A1 (es) 1969-03-16
ES348876A1 (es) 1969-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785654C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Signals zum Ingangsetzen eines Arbeitszyklus eines patroullierenden Wagens
DE8108981U1 (de) &#34;vorrichtung zur funktionskontrolle des farbbandes einer farbbandkassette&#34;
DE102013014071A1 (de) Flachstrickmaschine, umfassend einen einstreicher, und verfahren zum steuern der flachstrickmaschine
DE1212456B (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen und mehreren Spulenwechsel- und Knotvorrichtungen
DE2625805C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Wickelbildung an Kreuzspulmaschinen
DE3711793C2 (de)
DE2124288C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer automatischen Kreuzspulmaschine
DE1957749A1 (de) Nadelfadenwaechter fuer Naehmaschinen
DE2224688A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen eines von einem vorrat zulaufenden garnfadens
DE8329216U1 (de) Fadenwaechter fuer naeh-, stick- und tuftingmaschinen o. dgl
DE2518371A1 (de) Elektronische vorrichtung zur kontrolle der schussfadeneintragung in webmaschinen
DE1760854B2 (de) Fadenbruchüberwachungseinrichtung für Spinnmaschinen
DE2736849C3 (de) Spinn- oder Zwirnanlage
DE2438006C2 (de) Fadenueberwachungsvorrichtung
DD202054A5 (de) Flachstrickmaschine mit einstreicheinrichtung
DE2128476B1 (de) Fadenzuführ- und Überwachungseinrichtung
DE2329303C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Schußfadens bei dessen Einspulen in die Schützen von Wellenfach-Webmaschinen
DE2317052B1 (de) Vorrichtung zum Anhalten und Verriegeln eines Wagens einer Wartungsvorrichtung einer Zwirn- oder Spulmaschine
DE292659C (de)
DE2420959A1 (de) Strickmaschine
DE3532002A1 (de) Spulmaschine mit copszufuehrgeraet
DE1710106C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer automatischen Spulmaschine
DE881718C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer maschenbildende Maschinen
DE464586C (de) Vorrichtung zum Abstellen von automatischen Einnadelstick- bzw. Naehmaschinen bei Fadenbruch
DE2749290C3 (de) Photoelektrischer Schußfadenwächter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee