DE1782931A1 - Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern - Google Patents

Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern

Info

Publication number
DE1782931A1
DE1782931A1 DE19661782931 DE1782931A DE1782931A1 DE 1782931 A1 DE1782931 A1 DE 1782931A1 DE 19661782931 DE19661782931 DE 19661782931 DE 1782931 A DE1782931 A DE 1782931A DE 1782931 A1 DE1782931 A1 DE 1782931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
eggs
gripping
path
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661782931
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Hendrikus Mosterd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOBA AG
Original Assignee
MOBA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOBA AG filed Critical MOBA AG
Publication of DE1782931A1 publication Critical patent/DE1782931A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K43/00Testing, sorting or cleaning eggs ; Conveying devices ; Pick-up devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/24Sorting according to weight using moving weighing mechanisms, e.g. moving along a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/02Packaging or unpacking eggs
    • B65B23/06Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/02Packaging or unpacking eggs
    • B65B23/06Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons
    • B65B23/08Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers

Description

8500 NÜRNBERG, den 2.7· I976/B-2
DIPL.-ING. DR. JUR. W. BÖHME
DIPL.-ING. E. KESSEL Frauentorgraben 73 (am Plärrer)
„, r ,„ \r ο /S UNA C Telefon: (0911)227362,204296.204297
DIPL.-ING. V. BOHME Telegrammadresse: PATBOM
P ATENTANWALTE Telex Nr" :062363a
Bankkonto: Deutsche Bank Nürnberg
(BLZ 76070012) Nr. 137315
Postscheckkonto: Amt Nürnberg Nr. 44852
Anmelderin: Firma MOBA AG
Titel: Vorrichtung zum Übergeben von Gegenständen, insbesondere von Eiern
Beschreibung Ausscheidung aus P 17 82 753.1-23
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übergeben von Gegenständen, insbesondere von Eiern, mit einer ersten Reihe von Greifern, die entlang einer ersten Bahn bewegt werden können, und einer zweiten Reihe von Greifern, die entlang einer zweiten Bahn bewegt werden können, welche Bahnen an wenigstens einer Stelle einander naheliegen und einander parallel sind.
Derartige Vorrichtungen haben eine große Bedeutung bei vielen automatischen Ei-Behandlungsmaschinen, z.B. bei Sortiermaschinen, bei denen immer größer werdende Behandlungsgeschwindigkeiten gefordert werden, und die trotzdem mit großer Sicherheit ein zerbrechen der Eier verhindern. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die Arbeitsleistung der üblichen Ei-Behandlungsmaschinen zu vergrößern und durch geeignete Greifmittel ein sicheres Halten der Eier zu gewährleisten.
609853/0011
-2- 178293t
Die Erfindung sieht eine Vorrichtung der anfangs genannten Art vor, die gekennzeichnet ist durch in der Nähe der genannten Stelle fest entlang einer ersten Bahn angeordneten Mittel zur öffnung der Greifer der ersten Reihe und fest entlang der zweiten Bahn angeordnete Mittel zur Schließung der Greifer der zweiten Reihe, derart, daß die Greifer der zweiten Bahn sich schliessen, bevor die der ersten Bahn sich öffnen, und daß die Bahnen nach der genannten stelle auseinandergehen, wobei die Greifer derart geformt sind, daß sie bei dieser auseinandergehenden Bewegung einander nicht berühren.
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Es zeigt
Pig.1 eine schematische Skizze von der Vorrichtung, Fig.2 einen Detailschnitt der Vorrichtung gemäß der Linie II-II, Fig.3 einen weiteren Detailschnitt gemäß der Linie III-III, Fig.4 eine Seitenansicht der schwenkbaren Greifvorrichtung, Fig.5 eine Vorderansicht der schwenkbaren Greifvorrichtung, Fig.6 einen Teilschnitt durch den Greifkopf in geöffneter Stellung,
Fig.7 denselben Greifkopf in geschlossener Stellung, und Fig.8 einen Schnitt durch den Greifkopf gemäß der Linie VIII-VIII.
In Fig.1 ist mit 2 eine Rollenfördervorrichtung bezeichnet, die aus sechs Rollenbahnen J5 besteht, auf welchen Eier 1 zugeführt werden können. Vor den umfUhrenden Kurven der Rollenbahnen 3
609853/0011 ->
befindet sich eine Stange 4, auf der im gleichen Abstand der Rollenbahnen 5 Schalen 5 zur Aufnahme der Eier 1 angeordnet sind. Die Stange 4 kann in axialer Richtung verschoben und um ihre Achse gedreht werden. Zur Durchführung der Drehbewegung ist auf der rechten Seite eine mit einem Führungsschlitz 6 versehene Büchn 7 fest an der Stange 4 befestigt und in einem ortsfesten Ring 8 geführt, an dessen Umfang ein in den Führungsschlitz 6 hineinragender Gleitkeil 9 befestigt ist. Die stange 4 wird durch einen Hebelarm 11 bewegt, der drehbar und verschiebbar bei 10 gehalten und in einer Hülse 12 geführt wird, welche drehbar auf einer ebenfalls drehbar gelagerten Scheibe 15 außermittig befestigt ist. Das Hin- und Herbewegen der Stange 4 kann von einem nichtdargestellten Kurvenseheibeninechanismus exakt gesteuert werden.
Beim Verschieben der Stange 4 nach rechts wird diese soweit gedreht, daß die in den Schalen 5 liegenden Eier 1 herausrollen können. Hierbei werden diese von einer korrespondierenden Anzahl schwenkbarer Oreifvorrichtungen 15 übernommen, welche an einer Förderbahn 14 verfahrbar angeordnet sind. Jede Greifvorrichtung 15 ist auf einer Halterung 16 befestigt, wobei die Halterungen über Befestigungselemente 52 und 55zu einer endlosen Kette verbunden sind. An der Vorderseite jeder Halterung 16 befindet sich eine drehbar gelagerte vertikale Stange 17, an deren unterem Ende ein mit einer Leitrolle 19 versehener Schwenkhebel 18 befestigt ist. Bei jeweils sechs aufeinanderfolgenden Greifvorrichtungen 15 sind die Schwenkhebel 18 in verschiedenen Höhen angeordnet, zu denen ebenfalls sechs ortsfest angeordnete FUhrungs-
-4-609853/0011
-4- 178293T
elemente 20 in ihrer Höhe derart korrespondieren, daß bei Verfahren der Greifvorrichtungen 15auf der Förderbahn 14 in Pfeilrichtung jeweils sechs schwenkbare Greifvorrichtungen 15 gleichzeitig durch das Zusammenwirken der PUhrungsrollen 19 mit den Führungselementen 20 betätigt werden. An der oberen Seite der Stange 17 ist ein zweiter Schwenkhebel 21 befestigt, welcher mittels Rollen 22 oder ähnlicher Übertragungsmittel gegen einen schwenkbaren Arm
25 anliegt, der um eine Achse 24 drehbar gelagert ist und mittels einer Druckfeder 25 in der in Fig.4 gezeigten Lage gehalten wird. An der oberen Seite des schwenkbaren Armes 23 ist ein Greifkopf
26 angeordnet, welcher über eine Achse 27 um einen Winkel von 90° gekippt werden kann. An den Greifkopf 26 ist ein feststehender Arm 28 mit einer gebogenen Klammer und ein Arm 29 mit zwei gebogenen Klammern zum Greifen der Eier 1 vorgesehen. Wie in Fig. 6 und 7 besonders dargestellt, ist der Arm 29 an einem Block 30 befestigt, der im Greifkopf 26 über eine stange 5^ drehbar gelagert ist. In seiner geschlossenen Stellung wird der Arm 29 unter Druck mittels einer Feder 31 gehalten, die an einem Ring 32 angeordnet ist und die mit ihrem einen Ende gegen am Block 30 vorgesehene stifte 33 anliegt, während das andere Ende sich an einem Kraftübertragungsglied 34 abstützt, welches fest mit dem Ring 32 verbunden ist. Eine zweite ebenfalls um den Ring 32 angeordnete Feder 35 drückt sich mit ihrem einen Ende gegen am Greifkopf 26 befestigte Stifte 36 ab und stößt mit ihrem anderen Ende gegen das Kraftübertragungsglied 34. An diesem ist eine Leitrolle 37 befestigt, die mit einer Kurvenscheibe 38 zusammenwirkt. Diese ist gemeinsam mit einem Hebel 4o auf einer i» Greifkopf 26 drehbar gelagerten welle 39 befestigt. Der Hebel 4o ist
S09853/0011 -5-
an seinem einen Ende mit einer Leitrolle 41 versehen. An dem Greifkopf 26 ist weiter eine Führungsrolle 42 angeordnet, die die Kippbewegung des Greifkopfes 26 um die Achse 27 steuert. Der Kurvenscheibe jQ ist, wie in Fig.8 dargestellt, nach einer Drehbewegung von mehr als 90° ein im Greifkopf 26 befestigter Anschlag 4^ zugeordnet, wobei die Kurvenscheibe 38 bei Anlage gegen den Anschlag 43 mit ihrem größten Radius die Berührungslinie mit der Leitrolle 37 überschritten und dadurch in dieser Lage gehalten wird.
Die sich entlang der Förderbahn 51 vom links nach rechts kontinuierlich fortbewegenden Aufnahmeglieder bestehen, wie aus Fig.1 und 3 zu ersehen ist, aus einer Wiegevorrichtung 4δ, die mit einem Greifer 47 zum Erfassen der Eier ausgestattet ist. Die Aufnahmeglieder werden auf der Förderbahn 51 kontinuierlich mit derselben Geschwindigkeit bewegt, wie die Greifvorrichtungen 15 auf der Förderbahn 14, so daß jeweils ein Greifer 47 mit einer Greifvorrichtung 15 zusammenarbeitet. Die genaue Konstruktion der Greifer 47 mit ihren Steuergliedern ist nicht Gegenstand dieser Erfindung. Jedoch ist der Greifer 47 vorzugsweise mit zwei nichtdargestellten festen Klammern und einer weiteren nichtdargestellten schwenkbaren Klammer in der Weise ausgebildet, daß im Augenblick der übergabe die schwenkbare Klammer des Greifers 47 zwischen den beiden Klammern des schwenkbaren Armes 29 und die feste Klammer des Armes 28 zwischen den beiden festen Klammern des Greifers 47 angeordnet ist, wob-ei die Klammern des Greifers 47 nach unten und die Klammern der Arme 28 und 29 nach oben gerichtet sind. Die Förderbahnen 14 und 51 laufen unter
-6-" 609853/0011
einem kleinen winkel vor dem Bereich der Eier-Übergabe von den Greifarmen 28, 29 auf die Greifarme 47 zusammen und gehen hinter diesem Übergabebereich wieder auseinander.
Der Arbeitsablauf der Vorrichtung geht in folgender Weise vor sich:
Sobald Sie Eier 1 von den Rollenbahnen 3 auf die Schalen 5 übergeben worden sind, wird die stange 4 bei gleichzeitiger Drehung um die eigene Achse nach rechts verschoben. In diesem Augenblick befindet sich eine Gruppe von sechs Greifvorrichtungen 15 infolge des Zusammenwirkens ihrer Leitrollen 19 mit den Führungselementen 20 in Übernahmestellung vor den Schalen 5 bei gleicher Relativgeschwindigkeit mit diesen. Durch das Vorbeilaufen der Leitrollen 19 an den Pührungselementen 20 werden die schwenkbar gelagerten Hebel 25 mittels der Hebel 21 und der Rollen 22 derart zu den Schalen 5 hingeschwenkt, daß die doppelten Klammern der Arme 29 leicht die Eier 1 aufnehmen können. Kurz danach rollen die Leitrollen 41 an den entlang der Förderbahn 14 ortsfest angeordneten Führungen 44 vorbei, wobei die Arme 29 durch die Drehbewegung der Kurvenscheiben j38 elastisch nach oben bewegt werden, bis die aufgelegten Eier gegen die Klammer der Arme 28 anliegen. Durch die Feder J51 werden zu starke auf die Eier 1 wirkende Klammerkräfte verhindert. Daaach laufen die Führungsrollen 42 über die ortsfesten Führungen 45, wodurch der Greifkopf 26 in der Achse 27 um 90° gekippt wird und gegen die obere Fläche 46 des Schwenkarmes 2j5 aur Anlage kommt, in dieser Lage befindet sich der
-7- ■ 609853/001 1
Greifkopf 26 vor einer Aufnahmevorrichtung z.B. einer Wiegevorrichtung 48 mit ihren Greifern 47, deren Klammern im wesentlichen senkrecht gerichtet und etwas gebogen sind entsprechend den Greifarmen 28 und 29. Nachdem die Greifer 47 ein Ei 1 von beiden Seiten erfaßt haben, stößt das untere Ende 49 des Armes 40 gegen einen Anschlag 50, wodurch die Kurvenscheibe 38 über ihren toten Punkt gedreht wird und der Greifarm 29 sich durch die Kraft der Feder 35 öffnet. Da die Förderbahn 14 der Greifvorrichtungen 15 nach diesem Ubergabevorgang unter einen kleinen Winkel von der Förderbahn 51 der Wiegevorrichtungen 48 weggeführt wird, entfernen sich die Greifarme 28 und 29 langsam von dem Ei 1, ohne die Greifer 47 der Biegevorrichtung 48 zu behindern.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Greifglieder führen eine Anzahl nützlicher Bewegungen aus. zunächst öffnen sie sich durch Auseinanderspreizen der Arm« 28 und 29, dann schwenken sie ein wenig in Fahrtrichtung zur Aufnahme eines Eies 1 von einer Schale 5, dann schwenken sie zurück und schließen sich, wonach sie sich um 90° drehen und die Eier 1 senkrecht stellen. Dann öffnen sich die Greifer wieder und kehren mittels weiterer nicht dargestellter Führungsglieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück.
Ein wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es möglich ist, Eier zu übernehmen, die mit ihrer Aohse über Rollenbahnen horizontal zugeführt worden sind, dann die Achse der Eier vertikal auszurichten und diese Eier einer Aufnahmevorrichtung zu übergeben, wobei die Eier exakt in ihrer Lage ge-
609853/0011 "8"
halten werden. Dieses weitere Merkmal ist von großer Wichtigkeit, weil die Greifvorrichtungen entlang der Förderbahn 14 mit einer relativ hohen Geschwindigkeit bewegt werden müssen, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil sie entsprechend der Breite von sechs Greifvorrichtungen in der Zeit verfahren werden müssen, in der die Rollenfördervorrichtung 2 sich um den Abstand zweier benachbarter Rollen weiterbewegt hat. Es hat sich gezeigt, daß die Vorrichtung in dieser Hinsicht sehr zweckmäßig arbeitet, und daß es mit ihr möglich ist, eine größere Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen, als sie bis jetzt mit ähnlichen in Betrieb befindlichen Vorrichtungen erreicht werden konnte. Das Zerbrechen oder Herunterfallen von Eiern ist, soweit Versuche gezeigt haben, praktisch unmöglich. Der Vollsständlgkelt halber sei gesagt, daß in der Regel ein einziges zerbrochenes Ei einen Stillstand der Maschiae für die Dauer einer halben Stunde herbeiführen kann, bis die Maschine angehalten und der Mechanismus vollständig gesäubert worden ist.
609853/0011

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung .-ram übergeben von Gegenständen, insbesondere von Eiern, mit einer ersten Reihe von Greifern, die entlang einer ersten Bahn bewegt werden können, und einer zweiten Reihe vor. Greifern, die entlang einer zweiten Bahn bewegt werden können, welche Bahnen an wenigstens einer Stelle einander naheliegen und einander parallel sinü. gekennzeichnet, durch ir. der Nähe der genannten Stelle fest entlang einer ersten Bahr, (45) angeordnete Mittel (50) zur öffnung der Greifer (1C) der erste: Reihe und fes* entlang der zweiten Bahn {51} angeordnete Fl tel zur Schließung der Greifer (47) der zweiten Reihe, dei&r;., daß die Greifer der zweiten Bahn sich schließen, bevcr die der ersten Bahn sich öffnen» und daß die Bahnen nach der genanntem Stelle auseinandergehen, wobei die Greifer derars geformt *v ., daß sie bei dieser auseinandergehenden Bewegung einander nicht berühren.
    609853/0011 BAD G^i
DE19661782931 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern Pending DE1782931A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6512102A NL6512102A (de) 1965-09-16 1965-09-16
NL6512101A NL6512101A (de) 1965-09-16 1965-09-16
NL6512100A NL6512100A (de) 1965-09-16 1965-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782931A1 true DE1782931A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=27351343

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661782931 Pending DE1782931A1 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern
DE19661782753 Pending DE1782753A1 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum UEbergeben von Eiern
DE19661607267 Withdrawn DE1607267B1 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Einrichtung zur reihenweisen UEbergabe von Eiern
DE19661456703 Withdrawn DE1456703B2 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern mit ihrer Spitze in eine vorbestimmte Richtung

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661782753 Pending DE1782753A1 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum UEbergeben von Eiern
DE19661607267 Withdrawn DE1607267B1 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Einrichtung zur reihenweisen UEbergabe von Eiern
DE19661456703 Withdrawn DE1456703B2 (de) 1965-09-16 1966-09-15 Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern mit ihrer Spitze in eine vorbestimmte Richtung

Country Status (8)

Country Link
US (3) US3432034A (de)
JP (2) JPS5313552B1 (de)
BE (1) BE686622A (de)
DE (4) DE1782931A1 (de)
DK (3) DK114326B (de)
ES (1) ES331271A1 (de)
GB (3) GB1114647A (de)
NL (3) NL6512101A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6605937A (de) * 1966-05-03 1967-11-06
US3511367A (en) * 1967-08-30 1970-05-12 Diamond Int Corp Quality selector and transfer machine
NL144209B (nl) * 1970-06-23 1974-12-16 Moba Bv Apparatenbouw Automatisch lossende grijperinrichting.
US3904023A (en) * 1972-10-10 1975-09-09 Sunkist Growers Inc Apparatus to organize a mass of objects into a travelling row
US3894631A (en) * 1973-12-26 1975-07-15 Fmc Corp Egg transfer mechanism
JPS5545A (en) * 1978-06-12 1980-01-05 Iseki Agricult Mach Straw gathering device in combined harvester
JPS5544A (en) * 1978-06-12 1980-01-05 Iseki Agricult Mach Gathering box in straw gatering device of combined harvester
DE2916282A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-30 Kammann Maschf Werner Vorrichtung zum transportieren und trocknen von rotierbaren bedruckten objekten
GB2068203A (en) * 1980-02-01 1981-08-12 Nat Res Dev Improvements in and relating to feed assemblies
JPS5713024A (en) * 1980-06-30 1982-01-23 Nanbu Denki Seisakusho:Kk Grip releasing device in article grip conveyor
NL175389C (nl) * 1980-09-22 1987-04-16 Administratie En Automatiserin Inrichting voor het naar gewicht sorteren van voorwerpen.
US4382501A (en) * 1980-10-24 1983-05-10 Otto Niederer Sons, Inc. Egg orientation means
US4360099A (en) * 1980-10-24 1982-11-23 Otto Niederer Sons, Inc. Egg transfer apparatus
NL8100085A (nl) * 1981-01-09 1982-08-02 Moba Holding Barneveld Bv Inrichting voor het toevoeren van voorwerpen uit eerste bewegende houders op tweede bewegende houders.
NL8300287A (nl) * 1982-07-23 1984-02-16 Staalkat Bv Werkwijze en inrichting voor het behandelen van kwetsbare voorwerpen alsmede houder ingericht voor toepassing bij deze werkwijze.
NL8204580A (nl) * 1982-11-24 1984-06-18 Staalkat Bv Inrichting voor het transporteren van voorwerpen.
DE3463212D1 (en) * 1983-01-26 1987-05-27 Staalkat Bv A method and an apparatus for handling vulnerable articles, as well as a container adapted to apply this method
JPS6081752U (ja) * 1983-11-14 1985-06-06 井関農機株式会社 コンバインのグレンタンク
JPH0643211B2 (ja) 1985-06-15 1994-06-08 株式会社南部電機製作所 自動洗卵選別装置における卵の移し替え装置
JPH0659931B2 (ja) 1987-04-17 1994-08-10 共和機械株式会社 鶏卵等の被処理物の移替装置
US5156278A (en) * 1990-02-13 1992-10-20 Aaron James W Product discrimination system and method therefor
NL9001682A (nl) * 1990-07-24 1992-02-17 Staalkat Bv Drager voor voorwerpen zoals eieren en transportinrichting voorzien van een dergelijke drager.
US5181596A (en) * 1990-10-19 1993-01-26 Warkentin A James Off-loading conveying system
NL9002455A (nl) * 1990-11-09 1992-06-01 Food Processing Systems Eibreker.
NL9100786A (nl) * 1991-05-07 1992-12-01 Food Processing Systems Eirichtinrichting.
US5314057A (en) * 1993-01-19 1994-05-24 The Mead Corporation Flight bar path having a large radius
NL9400969A (nl) * 1994-06-14 1996-01-02 Adrianus Wilhelmus Tas Inrichting voor het in de voorwerphouders transporteren van kwetsbare voorwerpen.
US5653328A (en) * 1994-11-18 1997-08-05 Soremartec S.A. Equipment for forming ordered groups of articles from a generally flat flow of articles, particularly for automatic packaging systems
NL9500496A (nl) * 1995-03-13 1996-10-01 Food Processing Systems Inrichting voor het met de punt naar één zijde richten van eieren op een tweede transporteur.
EP1099631B1 (de) * 1999-11-05 2006-05-03 FPS Food Processing Systems B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Eiern
EP1780151B1 (de) * 2000-09-14 2012-12-19 De Greef's Wagen-, Carrosserie- en Machinebouw B.V. Vorrichtung und Verfahren zum Fördern und/oder Transportieren von Obst
DE602006009310D1 (de) * 2006-02-23 2009-10-29 Sanovo Engineering As Verfahren zum zuführen von eiern zu einer eieraufschlagvorrichtung und eieraufschlagvorrichtung
US8607960B1 (en) * 2012-12-14 2013-12-17 Sanovo Technology Group Apparatus and method of egg transfer within an egg handling machine
NL2014193B1 (nl) * 2014-01-30 2016-10-07 Moba Group Bv Inrichting voor het op een drager bevestigen van een lift voor tere producten, zoals eieren, groenten, of fruit, alsmede systeem.
CN104054594B (zh) * 2014-06-05 2016-10-05 华中农业大学 禽蛋分级生产线零速电子称重装置
CN105905369B (zh) * 2016-04-14 2019-01-15 宿松县乡园禽业贸易有限责任公司 一种蛋品分级装置
CN105817427B (zh) * 2016-04-14 2019-05-28 宿松县乡园禽业贸易有限责任公司 一种蛋品分类收集装置
NL2024179B1 (en) * 2019-11-07 2021-07-20 Sanovo Technology Netherlands Bv Egg conveyor assembly

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US626284A (en) * 1899-06-06 lyons
US2135778A (en) * 1935-07-03 1938-11-08 J W Wyland & Sons Multiple egg feeding and tilting device
US2629479A (en) * 1945-06-16 1953-02-24 Safeway Stores Egg handling machine
US3101146A (en) * 1956-10-02 1963-08-20 Charles H Willsey Washing mechanism for egg separating apparatus
US2895589A (en) * 1957-06-24 1959-07-21 Newman Hender And Company Ltd Egg handling plants
GB875797A (en) * 1957-06-25 1961-08-23 Brecknell Dolman & Rogers Ltd Improvements relating to the grading of articles, particularly eggs, according to weight
US2911082A (en) * 1957-08-30 1959-11-03 Jr John S Wenzel Pear feeding and orienting apparatus
US3100571A (en) * 1960-01-04 1963-08-13 Herbert J Reck Feeding, arranging and grading apparatus for eggs
US3168950A (en) * 1960-01-11 1965-02-09 Otto C Niederer Egg handling equipment
US3135386A (en) * 1960-10-10 1964-06-02 Walter J Reading Egg grading device
US3101831A (en) * 1961-02-27 1963-08-27 Atlas Pacifik Eng Co Pear orienting device
US3091323A (en) * 1961-03-09 1963-05-28 Jr Otto C Niederer Egg handling equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DK119490B (de) 1971-01-11
DE1607267B1 (de) 1971-02-25
NL6512101A (de) 1967-03-17
DE1782753A1 (de) 1972-08-31
US3370691A (en) 1968-02-27
JPS5010749B1 (de) 1975-04-24
GB1114647A (en) 1968-05-22
DK114326B (da) 1969-06-16
DK120527B (da) 1971-06-07
NL6512102A (de) 1967-03-17
US3370692A (en) 1968-02-27
ES331271A1 (es) 1967-07-01
BE686622A (de) 1967-02-15
US3432034A (en) 1969-03-11
GB1151603A (en) 1969-05-14
DK119490C (da) 1971-06-01
NL6512100A (de) 1967-03-17
DE1549254A1 (de) 1971-04-08
GB1141486A (en) 1969-01-29
DE1456703B2 (de) 1971-01-28
DE1456703A1 (de) 1969-01-30
DE1549254B2 (de) 1976-01-02
JPS5313552B1 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782931A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern
DE2604101A1 (de) Einrichtung zum verarbeiten von druckprodukten
DE3318851C2 (de)
DE1177074B (de) Treibvorrichtung fuer durch Schienen gefuehrte Wagen einer Foerderanlage
DD156244A5 (de) Verpackungsmaschine fuer suessigkeiten,insbesondere bonbons
DE1051783B (de) Mechanisch angetriebene Zufuehrvorrichtung fuer Buegelmaschinen
DE3102669C2 (de) Sperrvorrichtung für Gefäßförderer, insbesondere Flaschenförderer
DE4123476C2 (de)
DE1531162B2 (de) Greifvorrichtung zum erfassen und ueberfuehren eines gegen standes
DE2110836B2 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
DE2434540A1 (de) Einrichtung zum automatischen quertransport auf mehrstufigen umformpressen
EP1342678B1 (de) Transportstern für Gefässe
DE2824119C2 (de) Eingabevorrichtung für Mangeln o.dgl.
DE10122717C1 (de) Bogenvorderkantentrenner
CH461362A (de) Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger
DE1574571C3 (de) Münzenstapelvprrichtung mit einem Münzenstapelzylinder
DE943936C (de) Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Gegenstaenden wie Flaschen od. dgl.
DE1116238B (de) Vorrichtung zum Ablegen bedruckter Bogen an Bogendruckmaschinen
DE554840C (de) Zangenartiger Greifer zum UEberfuehren von Tabak
CH348623A (de) Selbsttätig arbeitende Mitnehmer- und Zentriervorrichtung für Behälter verschiedenen Durchmessers an Füllmaschine
DE1180115B (de) Anordnung an Entrindungsmaschinen
DE606212C (de) Maschine zum Brechen von Flachsstengeln mit Brechwalzensaetzen
DE904462C (de) Mehrspindelige Maschine zur Herstellung von kleinen Gegenstaenden aus Holz od. dgl.
DE10059950B4 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefäßen
DE758179C (de) Pflanzensetzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection