DE1781439B2 - Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen. Ausscheidung aus: 1654508 - Google Patents

Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen. Ausscheidung aus: 1654508

Info

Publication number
DE1781439B2
DE1781439B2 DE19671781439 DE1781439A DE1781439B2 DE 1781439 B2 DE1781439 B2 DE 1781439B2 DE 19671781439 DE19671781439 DE 19671781439 DE 1781439 A DE1781439 A DE 1781439A DE 1781439 B2 DE1781439 B2 DE 1781439B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
high storage
storage rack
eliminated
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671781439
Other languages
English (en)
Other versions
DE1781439A1 (de
DE1781439C3 (de
Inventor
Marcel Dipl.-Ing. Luzern Desserich (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH742066A external-priority patent/CH440131A/de
Priority claimed from CH1025066A external-priority patent/CH504365A/de
Priority claimed from CH1122266A external-priority patent/CH504364A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1781439A1 publication Critical patent/DE1781439A1/de
Publication of DE1781439B2 publication Critical patent/DE1781439B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1781439C3 publication Critical patent/DE1781439C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0284Cabinet systems consisting of stacked-and-linked uniform casings, each being a cabinet or drawer-holder, e.g. lockers, mail/file boxing systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • A47B55/04Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction made of concrete or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34807Elements integrated in a skeleton
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34823Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

2. Hochlagergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1, 2) zum einen Teil als Tragersaulen-Elemente (1) und zum anderen Teil als Verbindungselemente (2) ausgebildet sind, wobei die Verbindungselemente (2) einen im Grundriß gegenüber ihren Endbereichen (22) verjungten mittleren Teil (21) aufweisen.
3. Hochlagergestell nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Trägersäulen-Element (1) wenigstens auf der einen Wandseite zur vertikalen Säulenachse parallele Befestigungsmittel (30) für die Träger (3) aufweist.
4. Hochlagergestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (30) eine C-förmige Stahlschiene aufweisen, in der Schrauben zum Befestigen der Träger (3) angeordnet sind.
5. Hochlagergestell nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersäulen- biemente (I) an ihrem minieren Teil quer zur Gestellängsrichtung dicker als der mittlere Teil der zwischen den Trägersäulen-Eiem nten (1) angeordneten Verbindungselemente (2) sind.
6. Hochlagergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bogenförmige Armierungseisen aus jedem Element (1, 2) in die Nut des Nachbarelements ragen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hochlagerge-Stell mit in Gestellängsachsc angeordneten, aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten, an einem Fundament befestigten Tragersaulen, an denen Lagergutträger befestigbar sind.
Solche Hochlagergestelle wurden bisher aus Stahl in Gitter- oder Fachwerkbauweise hergestellt, die durch ihre Ausbildung relativ viel Raum beanspruchen, der für das Lagergut verlorengeht. Der Wirkungsgrad ist (omit relativ gering. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sie feuerdurchlässig sind, wenn sie nicht von durch sie /u tragenden Mauern ausgefacht sind, oder Ihnen Mauern zugeordnet werden, die zwar selbsttragend sind, aber viel Platz beanspruchen. Sie neigen ferner dazu, bei Bränden relativ schnell einzustürzen, wobei sie auch die zugeordneten Schutzmauern einreißen.
Weiterhin sind sogenannte »niedrige Kleingestelle« bekannt, die in Bausteinweise hergestellt sind, bei denen Tablare an in der Tablarlänge entsprechenden Abständen angeordneten Betonsäulen, wie Hohlsäulen oder mit Beton ausgegossene Hohlsäulen, durch Ortbetonflansche angebracht sind. Zwischen den Tablaren sind aus Platten Wände eingezogen, welche jeweils auf den Tablaren aufliegen und diese nicht nur belasten.
übertragen, rur ποβπι»ββι B*""""" ·— — , . -r :—" zu ungenau, zu platzraubend und praktisch kaum dSrchfühS. Zudem wurde ein solches Gestell bei
κ Rr^dausbruch wegen der vielen Verbindungsstellen
StSmenÄen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei einseitiger Belastung die Tablaranordnung das ganze Gestell zum Kippen bringen kann. Es fehlt der Konstruktion also auch in dieser Hinsicht an
to Tauglichkeit für Hochlagergestelle.
Auch bei Stahlblechgestellen für den Ladenausbau ist es schon vorgeschlagen worden, die Tablare aii entlang der Gestellachse angeordneten Tragerschienen beidseits aufzuhängen. Dabei können die Schinen auch
t5 Teile einer Blechwand zwischen sich haben. Solchen niedrigen Gestellen aus Stahlblech ist selbstverständhch keine nennenswerte feuerhemmende W.rkung eigen, wobei gerade die Blechwände durch h.tzebeding'es Ausbeulen einen Zusammenbruch beschleun.
ao gen können. Im Hochlagergestellbau müßte man wieder auf die Gitter- und Fachwerke zurüekgreuen. deren Nachteile bereits beschrieben wurden.
Aufgabe der Erfindung ist es. ein Hochlagergestell zu schaffen das bei geringstem Raumbedarf die Einlage-
a5 rung von Lagergut gestattet, dessen Länge nur noch durch die Gestellänge begrenzt ist. und dabei eine höchstmögliche Feuersicherheit bietet .
Erfindungsgemäß wird diese Aufsabe bei einem Hochlagergestell mit in Gestellängsachse angeordne-
ten. aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten, an einem Fundament befestigten Trägersaulen, an denen Lagergutträger befestigbar sind, dadurch erre.chi. üaß d,e elemente 3us Beton bestehen, fläch.g ausgebildet und fluchtend nebeneinander angeordnet sind und
eine im wesentlichen geschlossene Wand bilden, wobei die Elemente an einander zugewandten Seiten Nuten aufweisen, die zusammen einen mit Beton auffüllbaren
Raum bilden. .
Ein Teil dieser Elemente ist vorzugsweise als Trager säulen-Elemente und der andere Teil der Elemente als Verbindungselemente ausgebildet. Die Verbindungselemente haben vorteilhaft einen im Grundriß gegenüber ihren Endbereichen verjüngten mittleren Teil.
Zur Befestigung von Trägern für das Lagergut kann «s man wenigstens auf der einen Wandseite der Trägersäulen-Elemente zur vertikalen Säulenachse parallele Befestigungsmittel für die Träger vorsehen, welche vorzugsweise eine C-förmige Stahlschiene aufweisen, in der Schrauben aim Befestigen der Träger angeordnet sind.
Um zwischen aneinandergrenzenden Elementen eine gute Verbindung zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn bogenförmige Armierungseisen aus jedem Element in die Nut des Nachbarelementes ragen, so daß beim An-
einanderreihen der Elemente diese Armierungsteile in dem von den Nuten gebildeten Hohlraum übereinandergreifen und durch Einführung von längs zu den Elementen verlaufenden Armierungseisen zu einer sogenannten Reißverschlußarmierung führen.
Man wird in der Regel zwei Elementearten (eine mit Lagergutträgern und eine ohne) verwenden, wobei je nach dem Abstand, welchen die Trägersäulen-Elemente entlang eines Hochlagergestells voneinander haben sollen, die Reihenfolge von Elementen variiert werden
kann. Man kann dabei eine geordnete, d. h. periodisch wiederkehrende Reihenfolge oder eine statistische, d. h. ungeordnete Reihenfolge oder Kombination von solchen anwenden.
i 781
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise nSher erläutert werden, wobei in der Zeichnung eine Draufsicht auf eine sur Zeit bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung dargestellt ist.
Die in der Zeichnung von oben gesehene Betonwand S eines Hochiagergestells ist in alternativer Reihenfolge aus zwei Elementearten aufgebaut. Man erkennt die mit Befestigungsmitteln 30 versehenen Trägersaulen-Elemente 1, an welchen Träger 3 für das Lagergut angebracht sind und die zwischen diesen Elementen 1 be- to Endlichen Verbindungselemente 2.
Bei den Elementen 2 erkennt man deutlich einen eine zentrale Scheibe darstellenden mittleren Teil 21 und an jedem Ende dieser Scheibe 21 die durch Scheiben 22,23 und 24 bzw. 22*. 23' und 24' gebildeten verdickten Endbereiche mit einer Nut Bei den Elementen 1 ist die mittlere Partie erheblich kurzer als bei den Elementen 2, und sie ist auch aus Gründen der Befestigung der Träger viel dicker ausgeführt. Im vorliegenden Fall läuft entlang beider Flächen der Elemente 1 ein als An- μ kerschiene ausgebildetes Befestigungsmittel 30. in welchem mittels Schrauben 31 die Träger 3 befestigt sind.
Die Träger 3 können somit auf beiden Seiten des Elementes { unabhängig voneinander stufenlos verstellt werden.
Die Träger 3 sind durch Auflagen 3' für das Lagergut miteinander verbunden.
Die Übergänge der Scheiben 22 bzw. TX in die Scheiben 21 der Elemente 2 sind wie aus der Figur ersichtlich schräg gehalten. Die Nuten, welche sich an den Enden der in der Zeichnung ersichtlichen Elemente befinden, erweitern sich von ihrem Boden zu ihrer öffnung hin. Beides ist in erster Linie aus Gründen der Formen bzw. der Schalungen vorgekehrt, damit der Formungsvorgang erleichtert werden kann. Zwischen je zwei Elementen schließen die Nuten einen Hohlraum 40 ein, der mit Beton ausgegossen ist
Elemente der gezeichneten Arten können in Längen von 20 bis 26 m und darüber ausgeführt werden, wobei sie aus einem oder aus mehreren Längenabschnitten zusammengesetzt werden können.
Die Dicke der Elemente richtet sich nach der vom Gestell aufzunehmenden Last und nach der Anzahl der zur Verfugung stehenden Trägersäulen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche: Lasten von oben auf die unserem Tablare
1. Hochlagergestell mit in Gestellangsachse angeordneten» aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten, an einem Fundament befestigten Tragersaulen, an denen Lagerguttrager befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1,2) aus Beton bestehen, flachig ausgebildet und fluchtend nebeneinander angeordnet sind und eine im wesentlichen geschlossene Wand bilden, wobei die Elemente (1. 2) an einander zugewandten Seiten Nuten aufweisen, die zusammen einen mit Beton auffüllbaren Raum bilden.
DE19671781439 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen Expired DE1781439C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH742066A CH440131A (de) 1966-05-23 1966-05-23 Hochlagergestell-Element
CH1025066A CH504365A (de) 1966-07-13 1966-07-13 Hochlagergestell, Verfahren zu seiner Herstellung und Element zur Durchführung des Verfahrens
CH1122266A CH504364A (de) 1966-08-03 1966-08-03 Hochlagergestell, Verfahren zu seiner Herstellung und Element zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1781439A1 DE1781439A1 (de) 1973-07-05
DE1781439B2 true DE1781439B2 (de) 1974-08-08
DE1781439C3 DE1781439C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=27175783

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0034839 Expired DE1974787U (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell-element.
DE19671781439 Expired DE1781439C3 (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen
DE19671654508 Expired DE1654508C3 (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell mit aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten Trägersäulen
DE19671781440 Expired DE1781440C3 (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0034839 Expired DE1974787U (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell-element.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654508 Expired DE1654508C3 (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell mit aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten Trägersäulen
DE19671781440 Expired DE1781440C3 (de) 1966-05-23 1967-01-07 Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT278296B (de)
BE (1) BE698745A (de)
DE (4) DE1974787U (de)
GB (1) GB1153763A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH525367A (it) * 1970-03-06 1972-07-15 Strong Block Spa Magazzino costituito da pareti verticali portanti collegate da travi orizzontali destinate a sopportare il carico

Also Published As

Publication number Publication date
DE1781439A1 (de) 1973-07-05
AT278296B (de) 1970-01-26
DE1781439C3 (de) 1975-04-17
DE1974787U (de) 1967-12-14
DE1654508A1 (de) 1971-02-04
DE1654508C3 (de) 1974-11-07
DE1781440B2 (de) 1974-08-08
DE1781440C3 (de) 1975-04-03
DE1654508B2 (de) 1974-03-28
DE1781440A1 (de) 1973-07-05
BE698745A (de) 1967-11-03
GB1153763A (en) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
EP0826326A2 (de) Regal für Lager- oder Kommissionierzwecke
DE1684795B2 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE1429486C (de)
DE1927710A1 (de) Verstellbares Lagergestell
DE1781439C3 (de) Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen
DE3619096A1 (de) Vorrichtung zum halten und transportieren von formteilen
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
DE2314373C3 (de) Trägerkonstruktion
DE2133823A1 (de) Regalanlage
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
DE69319146T2 (de) Zusammenstellbare regaleinheit
DE2021642A1 (de) Profiltraeger
DE1948366A1 (de) Regalstapelanlage
DE1554343A1 (de) Verwandelbares Lagergestell
DE1429611C (de) Erweiterbarer, aus nebeneinander ange ordneten Abteilen bestehender Schrank
DE1937940A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Traegern an Saeulen und dabei verwendete Teile
AT312198B (de) Regal mit auskragenden verstellbaren Trägern
DE1654709B1 (de) Regal mit Pfosten und geneigten,zwischen den Pfosten abgestuetzten und sich nur ueber einen Teil der Regaltiefe erstreckenden Fachboeden
DE2318159B2 (de)
DE7722863U1 (de) Vorfabriziertes bauteil aus bewehrtem beton zur bildung von fahrsilos
DE2039322C (de) Schalung zum Betonieren von Wanden
DE4034572C2 (de)
DE1958334A1 (de) Geruest,insbesondere Lagergestell
CH504364A (de) Hochlagergestell, Verfahren zu seiner Herstellung und Element zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977