DE1429486C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1429486C
DE1429486C DE19641429486 DE1429486A DE1429486C DE 1429486 C DE1429486 C DE 1429486C DE 19641429486 DE19641429486 DE 19641429486 DE 1429486 A DE1429486 A DE 1429486A DE 1429486 C DE1429486 C DE 1429486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
post
shelf
posts
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641429486
Other languages
English (en)
Other versions
DE1429486A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6403387A external-priority patent/NL6403387A/xx
Application filed filed Critical
Publication of DE1429486A1 publication Critical patent/DE1429486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1429486C publication Critical patent/DE1429486C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

40
Die Erfindung betrifft ein zerlegbares Regal, das aus Regalböden, Pfosten und Halteelementen besteht, weiche Halteelemente übereinander im Abstand in Nuten der Pfosten angeordnet sind, wobei die Nuten an einer Seite des Pfostens offen sind und mit Abstand von der gegenüberliegenden Seite des Pfostens enden und wobei die Halteelemente außerhalb der Nuten an beiden Seiten in der Längsrichtung der Regalböden mit als Auflager für die Regalböden dienenden waagerechten Auflagerflächen vorstehen und gegen seitliches Gleiten gegenüber dem Pfosten gesichert sind, während die Regalböden die Form eines geschlossenen Rechtecks ohne Aus- ■ schnitte aufweisen und in ihrer Längsrichtung unverschiebbar festliegen.
Es ist bereits ein zerlegbares Regal, bestehend aus Pfosten, Regalböden und Halteelemcnten, bekannt, bei dem jeweils zwei Pfosten in einer senkrechten Ebene parallel zueinander angeordnet sind, welche jeweils mit einer Reihe von Nuten versehen sind, die mit gleichbleibendem gegenseitigem Abstand entlang der Pfostenlängsachse verteilt sind und sich von einer Seitenfläche des jeweiligen Pfostens mit rechteckigem Querschnitt in den Pfosten hinein erstrecken, um in einem bestimmten Abstand von der gegenüberliegenden Pfostenseitenfläche zu enden. Die beiden Pfosten eines Paares sind mit denjenigen Seitenflächen einander zugekehrt, in welchen die Nuten münden. Die Regalböden sind rechteckig, wobei an jeder der vier Ecken eine Aussparung vorgesehen ist. Ferner ist jeder Regalboden an den beiden Quer- oder Schmalseiten mit einer in einer Quernut angeordneten, mit dem jeweiligen Regalboden verschraubten Metallschiene versehen, welche sowohl aus der Unterfläche des jeweiligen Regalbodens vorsteht, als auch in die beiden Aussparungen an jeder Quer- oder Schmalseite des Regalbodens ragt.
Ein Regalboden wird zwischen zwei benachbarten Pfostenpaaren durch vier Halteelemente gehalten. Jedes Halteelement kann aus einem Metallblech durch Stanzen und Biegen hergestellt sein und weist einen U-förmigen Querschnitt auf, d. h. einen mittleren Steg und zwei seitliche, sich senkrecht dazu erstrekkende Stege. Der mittlere Steg ist mit einem Einschnitt etwa der Breite der Pfosten versehen, so daß ein in eine Nut eingesetztes Halteelement gegen seitliches Verschieben im Pfosten gesichert ist. Um einen Regalboden einzusetzen, werden vier Halteelemente in vier auf gleicher Höhe liegende Nuten der vier Pfosten zweier benachbarter Pfostenpaare eingesetzt. Die vier Halteelemente bilden jeweils zu beiden Seiten des zugehörigen Pfostens einen nach oben offenen Haken. In die vier einander zugewandten derartigen Haken greifen die beiden Metallschienen am eingesetzten Regalboden ein, und zwar mit dem auf der Unterseite des. Regalbodens vorstehenden Teil. Weiterhin ragt der Regalboden an den beiden Schmal- oder Querseiten mit dem zwischen den beiden Aussparungen vorhandenen Mittelteil zwischen die beiden Pfosten des benachbarten Pfostenpaares. Auf diese Weise wird zwar eine Befestigung jedes Regalbodens erreicht, welche sein Verschieben in Längs- und Querrichtung verhindert. Nachteilig ist jedoch eine verhältnismäßig aufwendige Bauweise, nämlich das Anbringen der Schienen, weiche nicht nur zusätzliche Bauteile darstellen, sondern auch zusätzliche Kosten bei der Befestigung verursachen, ferner das Erfordernis des Anbringens von Aussparungen an den Ecken jedes Regalbodens. Hinzu kommt der Nachteil, daß die Schienen an jedem Regalboden auf der Unterseite desselben vorstehen, was nicht nur keine dichte Stapelung der Regalboden aufeinander ermöglicht, sondern auch die Gefahr von Beschädigungen beim Transport und der Lagerung gestapelter Regalboden mit sich bringt.
Weiterhin ist ein zerlegbares Regal der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei dem ebenfalls senkrechte Pfosten paarweise angeordnet sind, weiche jeweils eine Reihe von Nuten, gleichmäßig verteilt in Pfostenlängsrichtung, aufweisen. Die in beliebiger Höhe und Anzahl zwischen zwei benachbarten Pfostenpaaren e/nsetzbaren Regalboden stützen sich jeweils auf vier Halteelementen ab. Diese sind jeweils als Blechstück ausgebildet und weiser, einen mittleren Bereich sowie zwei seitlich davon angeordnete Abschnitte oder Flügel auf, wobei diese beiden Abschnitte oder Flügel, welche in derselben Ebene liegen, gegenüber dem mittleren Bereich derart geneigt sind, daß sie bei Einsetzen des Halteelementes in eine zugehörige, schräge Nut waagerecht liegen und eine Auflagefläche für die rechteckigen Regalboden bilden. Diese sind zwar gegen eine Vcrschiebung in Längsrichtung dadurch gesichert, daß sie
3 4
zwischen zwei benachbarten Pfoster.paaren liegen, mcnten für die Regalböden. In Fig. 1 ist ein Pfo-
können jedoch nachteiligerweise in Querrichtung sten 1 eines Pfostenpaares mit einem in eine Nut 2
verschoben werden. eingesetzten Halteelement und zwei damit befestig-
Schließlich ist es bekannt, zur Verbindung der ten, in derselben Ebene nebeneinanderliegenden Reeinzelnen Bausteine von baukastenartig zusammen- 5 galböden dargestellt. Das in die auf der gewünschten setzbaren Möbeln U-förmige Verbindungs- und Siehe- Höhe liegende Nut 2 eingesetzte Halteelement steht rungselemente zu verwenden, welche aus einem in Längsrichtung der Regalböden an beiden Seiten plättchenförmigen Basisteil und zwei daran vorgese- des Pfostens 1 mit waagerechten Auflagcrflächen 3 henen oder befestigten Zapfen bestehen, die senk- und 4 vor, d.h. erstreckt sich beiderseits aus der zurecht zum Basisteil verlaufen. Die Verbindungs- und io gehörigen Nut 2 heraus. Die Auflagerflächen 3 und 4 Sicherungselemente werden jeweils in zwei nebenein- dienen als Auflager für je einen Regalboden 5 bzw. anderliegende Löcher mit ihren beiden Zapfen ge- 6, 7 auf den beiden Seiten des Pfostens 1.
steckt, welche Löcher in dem einen bzw. anderen Während der beispielsweise aus Holz, Metall oder von zwei nebeneinandergesetzte.n Bausteinen vorge- Kunststoff bestehende Regalboden 5 einstückig aussehen sind. Diese Verbindungs- und Sicherungsele- 15 gebildet ist, besteht der benachbarte Regalboden aus mente dienen nicht als Auflager für Regalböden. einem Rahmen aus billigem Holz, der auf der Ober-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zer- seite mit einer Verkleidung?, beispielsweise aus Fur-
legbares Regal der eingangs angegebenen Art zu ent- nierholz, versehen ist. Eine solche Verkleidung kann
wickeln, bei dem die geschilderten Nachteile der be- auch auf der Unterseite vorgesehen sein,
kannten Konstruktionen vermieden sind und die Re- 20 Das Halteelement weist zwei zu den Auflagerflä-
galböden unverschiebbar sind, ohne daß Aussparun- chen 3 und 4 senkrechte Vorsprünge 8 und 9 auf, die
gen im Bereich der Ecken angeordnet sind. in entsprechend ausgebildete Löcher 10 und Il im
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch ge- Regalboden 5 bzw. 6, 7 eingreifen.
löst, daß die Auflagerflächen senkrecht zur Auflager- Die Vorsprünge 8 und 9 sind als Zapfen ausgebil-
fläche stehende Vorsprünge aufweisen, die in ent- 25 der.. Diese können auch lose Bauteile sein, die einen
sprechend ausgebildete Löcher in den Regalböden flachen Kopf aufweisen und von der dem Halteele-
passend eingreifend angeordnet sind. ment abgewandten Seite her in die Löcher 10 und 11
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind eingeführt werden. In diesem Fall weist das Halteele-
den Unteransprüchen 2 bis 4 zu entnehmen, welche ment im Bereich der Auflagerflächen 3 und 4 jeweils
keine selbständige Bedeutung haben und nur im Zu- 30 eine Bohrung zur Aufnahme eines Zapfens 8 bzw. 9
sammenhang mit Anspruch 1 gelten. auf.
Mit der Erfindung ist in einfacher Weise erreicht, Die Löcher 10 und 11 können sowohl durchge-
daß die Regalböden nicht mehr nach vorn oder hin- hend, wie in Fig. 1 dargestellt, oder aber einseitig
ten verschiebbar sind, ohne daß von der einfachen geschlossen ausgebildet sein. Im ersten Fall können
Rechteckform der Regalböden abgewichen wird und 35 die Regalböden mit jeder der beiden breiten Flächen
Ausschnitte an diesen vorgesehen sein müssen und oben liegend angeordnet werden, im zweiten Fall
ohne daß an den Regalböden nach unten oder oben muß diejenige breite Fläche oben liegen, auf der die
diese wesentlich überragende Teile angeordnet sind. Löcher 10 und 11 geschlossen sind. Der erste Fall ist
Nachstehend sind Ausführungsformen der Erfin- insofern vorteilhaft, als eine beschädigte oben lie-
dung an. Hand der Zeichnung beispielsweise be- 40 gende Fläche durch Umkehr des Regalbodens besei-
schrieben. Darin zeigt tigt werden kann, beim zweiten Fall ist vorteilhaft,
Fig. I die Ansicht des senkrechten Schnitts zweier daß die obere Fläche vollkommen geschlossen ist.
benachbarter Regalböden, eingebaut in ein erfin- Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist das Halteelement
dungsgemäßes Regal; gemäß Fig. 1 mit zwei einander gegenüberliegen-
Fig.2 bis 6 jeweils eine andere Ausführungsform 45 den Einschnitten 14 und 15 an den Längskanten Vereines Halteelements des erfindungsgemäßen Regals, sehen, und zwar im mittleren Bereich 13 zwischen in perspektivischer Darstellung; den Vorsprüngen bzw. Zapfen 8 und 9. Die Ein-
Fig.7 einen Teil einer Seitenansicht eines Pfo- schnitte 14 und 15 sind jeweils etwas breiter als der
stens. Pfosten 1. Das Halteelement wird mit dem mittleren
Das erfindungsgemäße zerlegbare Regal bestellt 5° Bereich 13 in die Nut 2 geschoben, so daß die Aufaus Regalböden, Pfosten und Halteelementen. Es lagerflächen 3 und 4 aus der Nut 2 vorstehen. Ein sind jeweils zwei Pfosten in einer Ebene angeordnet Verschieben des Halteelementes in der Nut 2 vom und miteinander verbunden, beispielsweise durch Pfosten 1 in der Längsrichtung der Regalböden 5 und eine Klemme. Auf solchen Postenpaaren stützen sich 6. 7 ist durch denjenigen der beiden Einschnitte 14 die Regalböden ab, und zwar mittels der Halteele- 55 und 15 vermieden, welcher mit seinem Boden am mente. Boden der zugehörigen Nut 2 anliegt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist jeder Pfosten 1 Es kommt also lediglich ein Einschnitt 14 oder 15
eine Reihe von Nuten 2 auf, welche jeweils an einer zur Wirkung, so daß an sich auch nur ein derartiger
Seite des Pfostens 1 offen sind und mit Abstand von - Einschnitt 14 oder 15 vorgesehen sein könnte. Aus
der gegenüberliegenden Seite des Pfostens 1 enden. 60 Symmetriegründen ist es jedoch bevorzugt, die bei-
Vorzugsweise sind die Nuten 2 eines Pfostens 1 in den Einschnitte 14 und 15 vorzusehen, da dann nicht
Längsrichtung desselben gleichmäßig verteilt, d. h. darauf geachtet zu werden braucht, mit welcher vor-
mit demselben Abstand zwischen jeweils zwei be- laufenden Längskante das Halteelement in die Nut 2
nachbarten Nuten 2. Die Pfosten I eines Pfostenpaa- eingeschoben wird.
res können so angeordnet sein, daß deren Nuten 2 65 In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des
mit ihren Öffnungen einander gegenüberliegen oder Ilaltcjlemcntes dargestellt. Dabei sind an einer
umgekehrt voneinander weg gerichtet sind. L.äugskantc zwei umgebogene Vorsprünge 16 und 17
Die Nuten 2 dienen zur Aufnahme von Halteele- voruesehen. welche senkrecht iu den beiden Auf-
5 6
lagerflächen 18 und 19 verlaufen und in einem ge- stens 1, in welche es eingesetzt ist, auch anders aus-
genseiligcn Abstand etwa gleich der Breite der Pfo- gebildet sein, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich. Bei
slen 1 vorgesehen sind. Ist das Halteclement mit dem diesen beiden Ausführungsformen kann das Halte-
mittlercn Bereich 20 in eine Nut 2 eines Pfostens 1 element ebenfalls durch Stanzen und Biegen aus
eingesetzt, dann erstrecken sich die Vorsprünge 16 5 einem Metallblech hergestellt sein. Bei der Aucfüh-
und 17 an den Seitenflächen des Pfostens 1 entlang rungsform gemäß F i g. 5 sind die beiden an den mitt-
und schließen ihn seitlich ein, so daß eine Verschie- leren Bereich 27, mit welchem das Halteelement in
bung des Halleelemenlcs in der Nut 2 des Pfostens 1 eine geneigte Nut 28 im Pfosten 1 (Fig. 7) eingesetzt
in seitliche Richtung, d. h. in Längsrichtung der auf wird, anschließenden Abschnitte so in Querrichtung
den Auflagerflächen 18 und 19 liegenden Regalbö- io des Halteelementes umgebogen, daß die beiden Auf-
den, verhindert ist.. Jeder dieser Regalböden weist in lagerflächen 29 und 30 nach dem Einsetzen des HaI-
dicsem Fall ein nutförmigcs Loch 10 bzw. 11 auf, lcelcmentes in die zugehörige Nut 28 waagerecht lie-
wclchcs auf den zugehörigen Vorsprung 16 bzw. 17 gen.
ausgerichtet ist.. Bei der Aiisführungsform gemäß Fig. 6 geht der
Zur Festlegung der Regalböden in ihrer Längs- 15 mittlere Bereich 31 an beiden Seiten jeweils über,
richtung am Halteelemcnt können wiederum Zapfen eine Stufe 32 bzw. 33 in einen Abschnitt über, wel-
verwendct werden, die in entsprechende Löcher in eher eine Auflagerfläche 34 bzw. 35 bildet. Der mitt-
den Regalböden eingreifen. Statt dessen können die lere Bereich 31 ist also parallel im Abstand von den
Vorsprünge 16 und 17 jedoch auch mit einer Unter- beiden Auflagerflächen 34 und 35 angeordnet. Wird
brechung 21 versehen sein, so daß sich ein zweiter 20 dieses Halteelement in eine Nut 2 eines Pfostens 1
Vorsprung 22 ergibt. Während der innenliegende eingesetzt, dann verlaufen die Schultern 32 und 33
Vorsprung 16 zur Sicherung des Halteelementes in beiderseits vom Pfosten 1 und verhindern jegliche
der zugehörigen Nut 2 gegen seitliches Verschieben Verschiebung des Halteelementes in der Nut 2 in
dient, greift der parallele Vorsprung 22 in ein Loch seitlicher Richtung, d.h. in Längsrichtung der auf
in den auf der Auflagefläche 18 liegenden Regalbo- 25 dem Halteelement aufliegenden Regalböden,
den und hält diesen gegen Verschiebung gegenüber Die Halteelemente gemäß Fig.5 und 6 werden
dem Halteelemcnt in Längsrichtung und Querrich- mit nicht dargestellten Vorsprüngen versehen, welche
Hing. zu den Auflagerflächen 29 und 30 bzw. 34 und 35
In Fig.4 ist eine dritte Ausführungsform des Hai- senkrecht verlaufen und beispielsweise zapfenförmig
lcelcmentes wiedergegeben. Es kann ebenso wie das 30 gemäß Fig. 2 oder laschenförmig gemäß Fig. 3 bzw.
Haltclement gemäß F i g. 3 aus einem Metallblech 4 ausgebildet sein können. Wie bei der Ausführungs-
durch Stanzen und Biegen hergestellt sein. Das Hai- form gemäß Fig.2 können die Zapfen auch als ge-
teclement weist an den beiden Längskanten jeweils sondert angebrachte Bauteile vorliegen, welche in
einen Einschnitt 23 bzw. 24 auf. Die beiden Ein- entsprechende Bohrungen des jeweiligen Halteele-
schnitte 23 und 24 liegen einander gegenüber und 35 mentes einsetzbar sind.
weisen jeweils eine der Breite der Pfosten 1 entspre- Die Regalböden weisen keinerlei Vorsprünge auf,
eilende Breite auf. An den beiden Querkanten ist je- so daß sie auf kleinstem Raum gelagert und trans-
wcils durch Einschneiden lind Umbiegen eine Lasche portiert werden können, ferner Beschädigungen ver-
25 bzw. 26 ausgebildet, welche senkrecht von dem mieden sind.
flachen Teil des Haltcelemenls vorstehen. Die Ein- 40 Die Halteelemente sind billig herzustellen, bei-,
schnitte 23 und 24 dienen zur Sicherung des Halte- spielsweise durch Stanzen und Biegen aus Mctall-
clemcntes gegen seitliches Verschieben in derjenigen blech. Sie können zur Verstärkung eine Umfangsbör-
NuI 2, in welche das Halteclement eingesetzt ist. Die delung aufweisen, die jedoch im mittleren Bereich
als Lasclu'-ii ausgebildeten Vorsprünge 25 und 26 13, 20, 27, 31 unterbrochen ist, mit welchem das je-
greifen in entsprechende Löcher der beiden Regalbö- 45 weilige Halteelement in die zugehörige Nut 2 im Pfo-
den ein, welche auf dem Halteelement aufliegen. sten 1 eingesetzt wird. Das Halteelement muß nicht
Das Halteelemenl kann zur Sicherung gegen seitli- rechteckig sein, sondern kann beispielsweise auch ab-
ches Verschieben in derjenigen Nut 2 eines Pfo- gerundete Ecken aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zerlegbares Regal, das aus Regalböden, Pfosten und Halteelementen besteht, welche Haiteelemente übereinander im Abstand in Nuten der Pfosten angeordnet sind, wobei die Nuten an einer Seite des Pfostens offen sind und mit Abstand von der gegenüberliegenden Seite des Pfostens enden und wobei die Halteelemente außerhalb der Nuten an beiden Seiten in der Längsrichtung der Regalböden mit als Auflager für die Regalböden dienenden waagerechten Auflagerflächen vorstehen und gegen seitliches Gleiten gegenüber dem Pfosten gesichert sind, während die Regalböden die Form eines geschlossenen Rechtecks ohne Ausschnitte aufweisen und in ihrer Längsrichtung unverschiebbar festliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerflächen (3, 4; 18, 19; 29, 30; 34, 35) senkrecht zur Auflagerfläche stehende Vorsprünge (8, 9; 16, 17, 22; 25, 26) aufweisen, die in entsprechend ausgebildete Löcher (10, 11) in den Regalböden (5; 6, 7) passend eingreifend angeordnet sind.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge aus Zapfen (8,9) bestehen.
3. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als aus der waagerechten Auflagerfläche ausgebogene Laschen (25, 26) gebildet sind.
4. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente Einschnitte (14, 15; 23, 24) oder einen gegenüber den Auflagerflächen (29, 30; 34, 35) versetzten mittleren Bereich (27; 31) zur Sicherung ihrer Lage gegenüber den Pfosten (1) aufweisen.
DE19641429486 1964-03-31 1964-06-19 Aus Pfosten und daran angeordneten,zur Lagerung von Regalboeden dienenden Halteelementen bestehendes zerlegbares Regal Granted DE1429486A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6403387A NL6403387A (de) 1964-03-31 1964-03-31
NL6403387 1964-03-31
DEB0077326 1964-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1429486A1 DE1429486A1 (de) 1968-12-12
DE1429486C true DE1429486C (de) 1973-06-14

Family

ID=19789688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641429486 Granted DE1429486A1 (de) 1964-03-31 1964-06-19 Aus Pfosten und daran angeordneten,zur Lagerung von Regalboeden dienenden Halteelementen bestehendes zerlegbares Regal

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3331514A (de)
BE (1) BE649821A (de)
CH (1) CH417893A (de)
DE (1) DE1429486A1 (de)
ES (1) ES312459A1 (de)
GB (1) GB1067601A (de)
LU (1) LU46279A1 (de)
NL (1) NL6403387A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575121B1 (de) * 1967-05-23 1970-09-24 Eiselt Geb Albeshausen Hannelo Steckverbindung fuer Platten,insbesondere fuer Reklamewaende,Plakattraeger,Vitrinenscheiben,Ausstellungszwecke u.dgl.
FR2241954A5 (de) * 1973-08-24 1975-03-21 Claude Bernard
DE3011843A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Wiese Vitsoe GmbH & Co, 6000 Frankfurt Verbindungs- und traegerelement fuer moebel
SE433163B (sv) * 1982-04-13 1984-05-14 Evert Martin Johansson Hylla
US5364055A (en) * 1992-03-30 1994-11-15 Met Displays, Inc. Replaceable cushions for fixtures/hardware supporting glass panels
GB2370752B (en) 2000-12-15 2004-02-25 Lb Plastics Ltd Plank like member for shelving
MX2010009379A (es) * 2010-08-26 2012-02-27 Godefroy Ricardo Ceballos Exhibidor plegable.
EP3700391A4 (de) 2017-10-27 2021-08-04 Elfa International AB Wandmontiertes konfigurierbares speichersystem
US11454038B2 (en) * 2018-08-27 2022-09-27 Josh Rifkin Modular display booth assembly that requires no tools
US11375812B2 (en) 2018-09-12 2022-07-05 Elfa International Ab Wall-mounted, configurable storage system
SE543835C2 (en) 2019-12-23 2021-08-10 Elfa Int Ab Shelf storage system comprising hang standards with screw holes at distances corresponding to desired bracket to bracket distances
WO2021221555A1 (en) 2020-04-30 2021-11-04 Elfa International Ab Suspension system comprising a rear rail arranged with flanges at least partially extending in different directions and a hangstandard arrangable thereto
SE544174C2 (en) 2020-04-30 2022-02-22 Elfa Int Ab Hang standard and storage system including the hang standard

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL74775C (de) * 1900-01-01
US1055505A (en) * 1912-05-20 1913-03-11 George C Anderson Game apparatus.
US1087301A (en) * 1913-01-31 1914-02-17 Frank P Kobert Bracket-arm.
US1882980A (en) * 1931-07-09 1932-10-18 Dent Hardware Company Bracket
CH321811A (de) * 1954-08-12 1957-05-31 Bally Schuhfab Ag Lagergestell
US2995257A (en) * 1958-12-10 1961-08-08 Crescent Metal Products Inc Tray support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
WO2003028506A1 (de) Regalsystem zur lagerung und archivierung von gegenständen
DE1429486C (de)
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
DE2448580C2 (de) Gelaender
DE1924073A1 (de) Verstellbares Lagerregal
DE1429486A1 (de) Aus Pfosten und daran angeordneten,zur Lagerung von Regalboeden dienenden Halteelementen bestehendes zerlegbares Regal
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE651562C (de) Baugeruest, zusammengesetzt aus einer Anzahl von Bauelementen mit durchgehenden Bohrungen zum Durchstecken von Verbindungsmitteln
DE7603145U1 (de) Moebelstueck
DE1554472B1 (de) Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck
DE1429486B (de) Zerlegbares Regal
DE69005231T2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Strukturelementen für die Konstruktion von Baueinheiten und derartig hergestellten Baueinheiten.
DE1216792B (de) Lagerungsgestell
DE29712455U1 (de) Regal
DE2458435A1 (de) Umwandelbares verbindungssystem zwischen einem stuetzmast und elektrischen kabeln
DE8529412U1 (de) Regal mit Regalböden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE1554472C (de) Vorrichtung an Regalen oder dgl zum leicht losbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstuck
DE1246193B (de) Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen
DE2808855A1 (de) Zusammensteckbares regal
DE202023102618U1 (de) Bein eines Metallregals
DE2038877A1 (de) Regal
DE687069C (de) Kolonnenanschlag fuer Tabulatorvorrichtungen an Schreibmaschinen o. dgl.